Januar 2025: "Flop" 10 PLUS Plätze 60 - 11 aller gezockten Spiele

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • #werbungweilsponsorenlogo #werbungunbezahlt #rezensionsexemplare #transparenz #brettspiele
    🎄🎅🎁 Das Brettspielblog Weihnachts-Crowdfunding 2024: gofund.me/dd99... - Vielen Dank für deinen Support! 🎄🎅🎁
    Schön, dass ihr reinschaut! Lasst gerne einen Kommentar da!
    Warum steht da oben eine "Werbung"-Einblendung?
    Ich bekomme für meine Rezensionen, Streams, etc. in der Regel kein Geld (wenn ist dies explizit angeben und momentan nur bei Crowdfunding-Vorschauvideos der Fall), aber die Spiele oder Spiele-Empfehlungen basieren in der Regel auf Rezensionsexemplaren und damit kann selbst eine normale, kritische Rezension als Werbung gesehen werden und ich möchte mich da einfach auf die sichere Seite begeben.
    Werbung (in eigener Sache):
    Der Content auf meinem Kanal besteht in der Regel aus redaktionellen Inhalten ohne Bezahlung, sofern dies nicht anders gekennzeichnet ist.
    Wenn euch meine Arbeit gefällt und ihr sie unterstützen möchtet könnt ihr den Kanal über die Plattform Patreon direkt finanziell unterstützen:
    🔴 / brettspielblog
    In der Regel verwende ich für meine Videos Spiele die mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt werden.
    Oft werden auch Spiele vorgestellt, welche ich mir selbst gekauft habe oder Spiele die ich bei Freunden gespielt und mir von ihnen ausgeliehen habe. Teilweise sind die Spiele auch aus der Spieleburg ausgeliehen.
    Für mich ist unerheblich woher ich ein Spiel habe, ich sage immer offen und ehrlich meine Meinung.
    Bezahlter Content wird von mir immer als solcher klar erkennbar deklariert.
    Transparenz und Authentizität sind mir sehr wichtig.
    Die Einblendung „Werbung“ erfolgt um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein solange die Rechtslage nicht eindeutig ist.
    Sofern nicht anders gekennzeichnet wurde maximal ein Rezensionsexemplar des vorgestellten Spiels zur Verfügung gestellt und mein Beitrag soll vor allen Dingen der Meinungsbildung von euch, den Zuschauern dienen.
    Wenn ihr irgendwelche Produkte über einen der folgenden Partnerlinks kauft, erhalte ich dafür eine kleine Provision:
    *Spiele-Offensive: www.spiele-off...
    *Amazon: amzn.to/2jhvhQe
    Hier findet ihr Brettspielblog T-Shirts, Hoodies, Tassen, usw.: * brettspielblog....
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Ob, wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen."
    Vielen Dank an alle die meine Arbeit unterstützen!
    Falls ihr lieber direkt in Technik investieren möchtet findet ihr hier meinen Amazon-Wunschzettel: www.amazon.de/...
    Für Gewinnspiele gelten folgende Teilnahmebedingungen, welche durch spezifischere Teilnahmebedingungen ergänzt werden können: brettspieblogp...
    Mit der Teilnahme an der Verlosung, erkennt ihr diese Bedingungen an.
    ===
    Etwaige Lizenzen für benutzte Musik findet ihr unter folgendem Link:
    brettspieblogp...
    ► Music Credit: SUNDANCE
    Track Name: "Perséphone - Retro Funky (SUNDANCE remix)"
    Music By: SUNDANCE @ / sundancemusic
    The SUNDANCE Official Website is HERE - lefthandmusic.fr/
    Follow SUNDANCE on BandCamp: sundancemusic....
    License for commercial use: Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) creativecommon....
    Music promoted by NCM goo.gl/fh3rEJ

Комментарии • 33

  • @Brettspielblog
    @Brettspielblog  7 дней назад +5

    forms.gle/KjYym3gCHQTiauTn9 Link zum Voting!

  • @andihilde3482
    @andihilde3482 20 часов назад

    Waschbär und Eichhörnchen = Fuchs und Marder! :)
    Diese Videos mit kurzen Übersichten zu den Spielen sind die besten von dir! Danke!

  • @oslohund
    @oslohund 7 дней назад +3

    Raising Robots ist bisher mein Spiel des Jahres. Aber ich mochte auch Erde, da hieß es ja auch, dass die Karten alle langweilig sind. Ich finde bei beiden Spielen: der Spaß entsteht durch das Zusammenwirken der Karten.
    Das "alle Karten machen das gleiche" Problem habe ich bei Ancient Knowledge. Wirkt sehr beliebig für mich.

  • @LusiLausi
    @LusiLausi 3 дня назад +1

    Kurzbeschreibung ist super. Eine Spielerklärung komplett würde ich mir extra wünschen. Nicht wenn viele Spiele vorgestellt werden. LG

  • @patrykchwalek2433
    @patrykchwalek2433 2 дня назад

    Es ist immer wieder ein Genuss dir zuzuhören.

  • @fanny_anki872
    @fanny_anki872 7 дней назад

    Hallo Ben, absolute Einsteigerspiele sind für uns u. a. Auf die Nüsse!, Diego Drachenzahn, Inspektor Nase, Qwirkle, Stella Dixit, Ich habe fertig, Geistesblitz, Wir sind die Roboter, Similo...
    Liebe Grüße

  • @Schokomaus24783
    @Schokomaus24783 6 дней назад +1

    Mir reichen diese kurzen Überblicke für die allermeisten Spiele aus. Wichtig finde ich auf jeden Fall Einblendungen von Bildern des aufgebauten Spiels und den Spielkomponenten.
    Kleine Bitte, wenn du über die Spiele sprichst, während du 'nur' die Rangliste einblendest: setz den Cursor auf das Spiel, über das du gerade redest. Dann behält man besser den Überblick, wenn man das Video z.B. beim Kochen laufen lässt und nicht zu jeder Sekunde auf den Bildschirm guckt.

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  6 дней назад +1

      Ich werde mal schauen was geht und ob ich dran denke :)

  • @DagiWee
    @DagiWee 7 дней назад +2

    Mir reicht so ein knapper Überblick, um zu wissen, ob ich ein Spiel testen möchte. Längere Videos gucke ich mir gerne dann an, wenn ich es entweder lernen möchte (also um zu überprüfen, ob ich alle Regeln richtig verstanden habe) oder weil ich gerne zuhöre, wenn jemand begeistert über ein Spiel spricht, weil es ihm super gefällt oder weil ich unentschlossen bin, ob ich es kaufen sollte oder nicht.
    Spiele für eine Casual-Liste: Würfelwurst, Link City (oder ähnliches Spiel), Mantis, Hitster, Can't stop, Captain Flip, Mlem, Just One, Gap, Ich habe fertig, Krakel Orakel, Passt nicht, Sea Salt & Paper, Quixx, Smart 10, Scout, Spicy, Zug um Zug, Survive the island, Carcassonne - wobei ich die letzten 3 schon nicht zuerst auf den Tisch packen würde.
    Ich glaube, viele Leute möchten einfach nur ein bisschen Spaß haben, sich nebenbei unterhalten, das Spiel muss sehr niedrigschwellig sein, wenig Regeln haben.

  • @mbrauer3676
    @mbrauer3676 7 дней назад

    Tolles Format gefällt mir

  • @latimida8163
    @latimida8163 7 дней назад

    Wenn es Regelunklarheiten gibt oder die Anleitung schwer verständlich ist, dann schaue ich sehr gerne Solo let‘s plays.

  • @Schokomaus24783
    @Schokomaus24783 6 дней назад

    Unser Highlight für Nicht-Spieler ist immer Heck-Meck. Das funtioniert mit jeder Runde 😊

  • @Schelle3005
    @Schelle3005 6 дней назад

    Also ich persönlich finde Odin ja ganz gut. Natürlich hat man den Vergleich mit Scout, den es auch klar verliert. Dennoch spiel ich es gerne. Gerade die Mechanik dass man eine Karte nehmen muss, die einem vielleicht so gar nicht passt, zwingt einem manchmal dazu lieber eine Hand auszuspielen, die man so nicht spielen wollte. EInfach nur um die neue Karte dann später wieder los zu werden. Oder manchmal ist es sogar sinnvoll, einfach zu passen, obwohl man etwas ausspielen könnte. Einfach nur um keine unpassende Karte zu nehmen oder zu warten dass einer noch mehr Karten ausspielt und man z.B. seine 5er Kombo los wird, statt der 3er. Also wie gesagt, für mich bietet es dadurch genug SPielreiz. Ich kann aber auch jeden verstehen, der das anders sieht. Auch in unserer Spielgruppe fanden es manche nicht so toll, genau wegen den gleichen Gründen, die Ben nannte.

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  6 дней назад +1

      Es gibt halt super viele Spieler dieser Art.
      Und jedes fügt immer einen Kniff hinzu, und der ist oftmals (aber nicht immer) dann erstmal ganz nett.

  • @TobyBeck
    @TobyBeck 7 дней назад

    Als ultra Einsteiger Spiele:
    Bohnanza, time's Up

  • @klausvonribbentrop3018
    @klausvonribbentrop3018 7 дней назад

    Mir reichen auch die Kurzvorstellungen von Spielen.

  • @andrethannhauser6302
    @andrethannhauser6302 7 дней назад

    Bei Raising Robots muss ich 1zu1 zustimmen.
    Es ist als Tableau Builder nicht so gut wie Flügelschlag und kommt an meinen Favoriten 51st State eh nicht dran.
    Und es ist als Engine Builder nicht so gut wie Race for the Galaxy.
    Und ich kenne kaum ein Spiel bei dem die vielen verschiedenen Ressourcen irrelevanter und unthematischer sind als bei Raising Robots.
    Dennoch habe ich dem Spiel eine 7.5 nach der Erstpartie gegeben, weil es in Summe rein mechanisch mehr bietet als Flügelschlag oder Race for the Galaxy.
    Aber letztlich kommt das Thema nicht so rüber. Es hat ganz witzige Bilder, aber ansonsten kann ich in dieses Thema des Spielstil null abtauchen... und die Optik holt mich dann insgesamt auch nicht so ab, weil es etwas überladen aussieht.

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  7 дней назад

      Also es hat zwar die ein zwei netten Ideen, mit der Energie, die in einen gemeinsamen Pool wandert. Aber ansonsten weiß ich nicht, wo du da mehr Mechanik siehst als bei Race for the Galaxy. allein mit den unterschiedlichen Herangehensweisen auf Militär, Entwicklungen oder Produktion zu setzen, bietet es mechanisch deutlich mehr als Racing Robots, wenn man sich dann die unzähligen individuellen Karteneffekte anschaut, dann sehe ich da Raising Robots nicht ansatzweise auf dem Level

    • @andrethannhauser6302
      @andrethannhauser6302 7 дней назад

      @Brettspielblog
      Raising Robots fühlt sich einfach mehr wie ein "vollwertiges Brettspiel" an während Race for the Galaxy eher der "Absacker für Vielspieler" ist.
      Raising Robots dauert auch ca doppelt so lange.
      Raising Robots ist für mich auch mehr Tableau Builder weil man Karten nur an bestimmte Stellen legen kann und es auch einen Unterschied macht wo sie liegen.
      Race for the Galaxy hat dafür, wie du richtig schreibst, mehr Möglichkeiten, völlig unterschiedliche zu spielen (Militär+Besetzen vs Besiedeln vs Produktion).

  • @birgitfranz2083
    @birgitfranz2083 7 дней назад +1

    Kräutergarten als casual spiel

  • @mariamaune5500
    @mariamaune5500 7 дней назад

    Ich mag Kurzrezensionen lieber als Lets Plays

  • @Harald-rq2xw
    @Harald-rq2xw 7 дней назад

    Ich weiß nicht, ob es noch einen Sinn macht, das zu schreiben, aber: Das Unbewusste (man kann es nicht mögen, weil es einen thematisch, mechanisch oder aus anderen Gründen nicht abholt) ist wesentlich mehr als Ressourcen tauschen in Endlosschleife, wie du in mehreren Videos jetzt behauptest.
    Sorry, aber es lässt mich immer ungläubig zurück, wie man so eine Behauptung aufstellen kann, vor allem, da du ja das Spiel ein paar mal gespielt hast.
    Liebe Grüße, Harald

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  7 дней назад

      Ja nicht nur. Ist ist ressourcentauschen mit ein bisschen was extra aber ich habe es wirklich oft genug gespielt um das ruhigen Gewissens sagen zu können.
      Es ist natürlich Ressourcentauschen auf einem Expertenlevel daher ist da noch ein bisschen mehr drum herum und auch mehr als raising robots.
      Und viele Menschen mögen sowas ja auch.
      Ich Im richtigen auch aber hier und bei das unbewusste nun mal nicht.

    • @Harald-rq2xw
      @Harald-rq2xw 7 дней назад

      @Brettspielblog
      Das ist genau der Punkt, bei dem ich nicht verstehe, was da passiert ist bei euch: du hast es mit etlichen guten, erfahrenen Spielenden gespielt. Mehrmals. Und trotzdem ist dir das am meisten in Erinnerung geblieben.
      Ja, ich sammle Ressourcen, ich gebe Ressourcen aus, um als Belohnung vielleicht auch wieder andere Ressourcen zu bekommen (aber eigentlich will ich ja Siegpunkte bekommen), aber ich kann, bzw will eigentlich gar nicht Ressourcen allzuviel tauschen müssen, weil das tauschen kostet mich ja etwas, nämlich eine andere Ressource, Kaffee, von der ich im Allgemeinen sowieso nie genug habe.
      Insofern: Ressourcen manipulieren, ja, aber eigentlich nie mehr als bei jedem anderen Eurogame, bei dem ich Worker Placement für Ressourcen habe. Warum du dich bei dem Spiel so darauf versteifst, verstehe ich einfach nicht. Ich tausche bei Das Unbewusste nicht mehr Ressourcen in einer Partie als bei zB allen Uwe Rosenberg Worker Placement Spielen.
      Wie gesagt, vielleicht spielen wir komplett anders, ich habe dieses Gefühl nie gehabt und es spielerisch auch nie erlebt, dass es übermäßiges Ressourcentauschen gewesen wäre.
      Lieben Gruß, Harald

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  7 дней назад +1

      @ Der Hauptpunkt ist ja auch noch, dass man ewig und drei Tage überlegt, in welcher Kombination beziehungsweise welche Reihe oder Spalte man aktiviert dann welches Plättchen man wann aktiviert oder was ich auch merken muss, was man wie umgetauscht hat und er sich diese tauscherei für jede Reihe und jede Spalte durchrechnen muss, wenn ich die Möglichkeit habe, jede Reihe oder jede Spalte zu aktivieren. Der blanke Horror.

    • @Harald-rq2xw
      @Harald-rq2xw 7 дней назад

      @Brettspielblog Das kann die ersten Male sein, aber wie so üblich, je öfter man das Spiel spielt, umso mehr hat man im Gefühl, was man machen muss: wie bei einer Schachpartie.
      Aber ich glaube, ich sehe, wo dein Problem jetzt liegt. Und zugegeben, gerade im späteren Verlauf der Partie löse ich kaum noch die Reihen/Spalten aus, da das Therapieren der Klientinnen und das Auslösen der Reputation wesentlich mehr bringt. Wahrscheinlich seid ihr da zu oft in ineffektiven Fallgruben hängengeblieben.
      Wie geschrieben, ich verstehe, wenn du sagst, dir gefällt das Spiel nicht. Aber: ich spiele offensichtlich das Spiel ganz anders als du, und deshalb habe ich andere Erfahrungen gemacht.
      Lieben Gruß, Harald

    • @Brettspielblog
      @Brettspielblog  7 дней назад

      @@Harald-rq2xw Da geht es gar nicht mal so sehr um mich, das habe ich schon bei einer Reihe von Mitspielern erlebt.
      und gerade hintenraus kann man nochmal extra viele Ressourcen umwandeln weil man irgendwie immer noch mal was extra machen kann.
      Nur das es mich dann noch weniger interessiert weil die Meilensteine ja schon alle erreicht sind.