Agfa Isolette Ansco Speedex folding camera+Venezia Italia 4k

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Agaf Isolette, Ansco Speedex folding camera
    The Speedex was made by the merged Agfa/Ansco company in Binghamton, NY. in 1940. It uses 120 film and takes 6x6 photo
    ANSCO, (originally Anthony & Scovill), was formed in 1901 by the merger two of the oldest photographic names in North America. Both companies predated Kodak by nearly four decades. After World War II many of ANSCO's top offerings were essentially rebadged AGFAs. Agfa was the largest film manufacturer in Germany at the time and had been producing a line of all-metal bodied folding cameras since the late 1920's, around the same time period that they gained control of ANSCO. For a short period after World War II many of AGFA's better camera arrived in North America with the ANSCO label attached to them.
    The first Isolette was introduced in 1938. Many variants were to follow from this original design over a 20 year period. The good news is post war Isolettes offered coated lenses and in some models included the addition of range finder assisted focusing. Add in a variable speed leaf-shutter with upward to ten selectable shutter speeds and one has all the necessary ingredients for advanced-amateur, old school photography.
    Agfa ist ein ursprünglich deutsches Unternehmen der chemischen Industrie. „AGFA“ steht für „Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication“. Der breiten Öffentlichkeit wurde das Unternehmen durch seine fotografischen Produkte bekannt. Agfa war über Jahrzehnte einer der größten europäischen Hersteller fotografischer Filme und Laborausrüstungen. Für den Massenmarkt wurden auch Kameras und Diaprojektoren hergestellt.
    Als moderne Mittelformat-Klappkamera für die Formate 6x6 und 4,5x6 kam in 1938 die Isolette heraus. Die Isolette kostete zu Beginn mit dem Objektiv Igestar 6,3 38 RM, mit Solinar 4,5 und dem aufwendigeren Verschluss Compur Rapid 86 RM. Die Isolette ist während ihrer Bauzeit häufig verändert worden, es sind zahlreiche Oberteile und Gehäuseklappen (mit unterschiedlichen Beschriftungen) bekannt, die das Werk aber nicht dokumentiert hat.
    Isolette I und II sind die bekanntesten Modelle. Als Objektive wurden angeboten das Apotar 4,5 / 85 und das lichtstärkere Solinar 3,5 / 75. In der Kombination mit den Verschlussvarianten Pronto, Prontor und Prontor SVS ergaben sich die angebotenen Varianten
    Video shot in 4K UHD with panasonic camcorder hc vx series 900

Комментарии • 2