Hallo liebes Juki Team. Ich schwanke aktuell zwischen der Juki 2200 und der 2300 Sumato. Ich habe früher viel mit Industriemaschinen gearbeitet und möchte einen zuverlässigen Schnellnäher für Zuhause, der mich bei bei „normalen“ Projekten wie Blusen begleitet, aber auch bei Jeans und Leder nicht aufgibt. Daher tendiere ich eher zur 2300, möchte natürlich keinen Fehlkauf tätigen. 😅 Ich würde mich total über eure Hilfe freuen. ❤
Hallo Matthias, so wie du den Reißverschlussfuß bei deiner Hose einsetzt, kann ich mir den Schmalkantenfuss ja sparen?! Übrigens, welche Garnstärke verwendest du als Obergarn?😃
hallo mattihas, sag mal gibtes auch eine reine stickmaschine die im preis segment der bernettB70 liegt
2 года назад
Hallo liebe Dagmar, nein bei Juki gibt es für den Haushaltsnähmaschinenbereich keine Stickmaschine. Juki hat nur eine große 8 Nadel Stichmaschine. Liebe Grüße Matthias
Schöner Nähfuß, aber ich könnte gerade Problembehebungen gut gebrauchen.Ich verzweifel gerade, habe die Juki schon eine Zeitlang, aber der Unterfaden zieht Schlingen und das Oberfaden Stichbild ist in Ordnung. Habe gereinigt, geölt, neue Nadel, Spannung verändert, leider ohne Erfolg. Gibt es da noch einen Tipp?
2 года назад+1
Hallo liebe Angela. Tritt dieses Problem bei allen Garen auf, die du mit dem Schnellnäher verwendest oder nur bei dem einen? Der Vorteil beim Doppelumlaufgreifer ist ja, dass man hier die Unterfadenspannung selbst justieren kann. Hast du das bei dir schon mal probiert? Liebe Grüße Matthias
Nur zur Info Fehler gefunden, mir ist letztens eine Nadel abgebrochen, dabei hat Sie die Stichplatte beschädigt. Ich habe Sie beim nochmaligen durch sehen raus genommen und Stichplatte ist nicht mehr ganz Plan und das Löchleich ist auch beschädigt. Mein Mann versucht Sie auf der Arbeit zu bearbeiten. ansonsten muss ich Sie neu bestellen.
2 года назад
@@angelahanzen1745 Ich bin mir sicher, dass dein Mann die kleine Unebenheit an der Stichplatte ausbessern kann. An der Stelle ein Tipp: Bitte bei festeren Stoffen und dickeren Garnen immer die Stichplatte für dicke Stoffe verwenden, bei der mitgelieferten ist das Stichloch dafür zu klein. Vielleicht ist dir deswegen die Nadel abgebrochen. Liebe Grüße Matthias
Tolles Video und super erklärt danke schön.
Vielen lieben Dank
Hallo liebes Juki Team. Ich schwanke aktuell zwischen der Juki 2200 und der 2300 Sumato. Ich habe früher viel mit Industriemaschinen gearbeitet und möchte einen zuverlässigen Schnellnäher für Zuhause, der mich bei bei „normalen“ Projekten wie Blusen begleitet, aber auch bei Jeans und Leder nicht aufgibt. Daher tendiere ich eher zur 2300, möchte natürlich keinen Fehlkauf tätigen. 😅 Ich würde mich total über eure Hilfe freuen. ❤
Hallo Matthias, so wie du den Reißverschlussfuß bei deiner Hose einsetzt, kann ich mir den Schmalkantenfuss ja sparen?! Übrigens, welche Garnstärke verwendest du als Obergarn?😃
hallo mattihas, sag mal gibtes auch eine reine stickmaschine die im preis segment der bernettB70 liegt
Hallo liebe Dagmar, nein bei Juki gibt es für den Haushaltsnähmaschinenbereich keine Stickmaschine. Juki hat nur eine große 8 Nadel Stichmaschine. Liebe Grüße Matthias
Hallo Mathias,gibt es diesen Fuß auch für die dx7? Bin schon lange vergeblich auf der Suche nach so einem Nähfuß. LG Rita
Hallo Reiner, ja diesen Fuß gibt es auch für die DX7. Liebe Grüße Matthias
Meine Fuß für NM liegt schon ewig, weil ich habe nicht gewusst wie soll festmachen 🙉😂😂😂
Ich hoffe das du ihn jetzt verwenden kannst? Liebe Grüße Matthias
Schöner Nähfuß, aber ich könnte gerade Problembehebungen gut gebrauchen.Ich verzweifel gerade, habe die Juki schon eine Zeitlang, aber der Unterfaden zieht Schlingen und das Oberfaden Stichbild ist in Ordnung. Habe gereinigt, geölt, neue Nadel, Spannung verändert, leider ohne Erfolg. Gibt es da noch einen Tipp?
Hallo liebe Angela. Tritt dieses Problem bei allen Garen auf, die du mit dem Schnellnäher verwendest oder nur bei dem einen? Der Vorteil beim Doppelumlaufgreifer ist ja, dass man hier die Unterfadenspannung selbst justieren kann. Hast du das bei dir schon mal probiert? Liebe Grüße Matthias
@ ja, richtig, hatte auch anderes Garn drauf. Ich werde nachher noch mal alles kontrollieren und dann berichte ich noch mal.
@@angelahanzen1745 Sehr gern
Nur zur Info Fehler gefunden, mir ist letztens eine Nadel abgebrochen, dabei hat Sie die Stichplatte beschädigt. Ich habe Sie beim nochmaligen durch sehen raus genommen und Stichplatte ist nicht mehr ganz Plan und das Löchleich ist auch beschädigt. Mein Mann versucht Sie auf der Arbeit zu bearbeiten. ansonsten muss ich Sie neu bestellen.
@@angelahanzen1745 Ich bin mir sicher, dass dein Mann die kleine Unebenheit an der Stichplatte ausbessern kann. An der Stelle ein Tipp: Bitte bei festeren Stoffen und dickeren Garnen immer die Stichplatte für dicke Stoffe verwenden, bei der mitgelieferten ist das Stichloch dafür zu klein. Vielleicht ist dir deswegen die Nadel abgebrochen. Liebe Grüße Matthias