Specksteinbearbeitung 1

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Hier erkläre ich Euch wie ich meine Specksteine vorbereite und welche Werkzeuge ich dafür benutze!
    Viel Spaß!
    Über Anregungen und Ideen würde ich mich sehr freuen! meine
    kleinen "Patzer" bitte ich zu entschuldigen,da ich noch nie ein solches Video erstellt habe!
    Liebe Grüße,Claudi
    (Fortsetzungen 4 )

Комментарии • 12

  • @jennyjk4121
    @jennyjk4121 3 года назад +1

    Tolles Video, weiter so !🦋

  • @wulfgrimm5380
    @wulfgrimm5380 Год назад

    Hallo Super Video bin Anfänger sind gute Tipps

  • @J0nnyFavourite
    @J0nnyFavourite 5 лет назад +1

    Hast Du alles Super erklärt! Auf die Abralon-Scheiben wäre ich in dem Zusammenhang gar nicht gekommen. Die Geschichte mit dem Schleifpapier auf Holz getackert, läßt sich noch weiter ausbauen. Ich habe für verschiedene Schleifarbeiten, also nicht nur bei Speckstein, Schleifpapier auch auf Profile geklebt, oder getackert. Also z.B. auf Rundholz, oder Holzleisten mit verschiedenen Profilen. ;-) Aber das mit der selbstgebauten "Blind"schleifkabine meinst Du doch nicht ernst, oder????? Also man sollte schon mal was sehen können! Vielleicht kann man ja die Öffnung auf lassen, wenn man mit einem Staubsauger den Staub absaugt... ? :-)

  • @claudigerngeschehen6897
    @claudigerngeschehen6897  7 лет назад +5

    Ich kaufe mir die Steine meistens im Internet oder in Bastel Läden! Am besten immer drauf schauen das es geprüfte, also schadstofffreie Steine sind!

    • @rafaelkluge4997
      @rafaelkluge4997 6 лет назад

      Wo findet,mann grosse Steine? Finde nur kleine im Internet leider

  • @nadjareznikova4987
    @nadjareznikova4987 3 года назад

    Cool

  • @RowMaen
    @RowMaen 4 года назад

    😂 Blind schleifen? Mutig!

    • @claudigerngeschehen6897
      @claudigerngeschehen6897  4 года назад

      Geht prima wenn man sich gut konzentriert, nur sollte man darauf achten das Werkstück fest und sicher in der Hand zu halten und die Laufrichtung des Schleiftellers zu berücksichtigen. Klingt blöd aber ich habe mich noch nie verletzt. Muss man aber nicht nachmachen, braucht Übung 😉

  • @hilse1388
    @hilse1388 7 лет назад

    wo kaufst du eigentlich deine specksteine? ich möchte es auch mal probieren, weiß aber nicht, wo ich die steine am besten kaufe. 🙂

    • @claudigerngeschehen6897
      @claudigerngeschehen6897  3 года назад +1

      Wie peinlich, entschuldige vielmals das ich Deine Frage nicht beantwortet habe! Zu meiner Verteidigung ist nur erwähnenswert, das ich zu der Zeit gerade im Umzugsstress war und da meine Werkstatt erst jetzt eingerichtet wird, hatte ich das wohl total verschludert!
      Nun aber dann doch die Antwort... Ich kaufe meine Steine entweder im Internet oder in unserem Bastelladen Kunst und Kreativ ! Leider hat der oft sehr verunreinigte Steine in Form von Kristalleinschlüssen oder anderem und oft auch nur in braun oder weiß! Die Härte der Steine ist auch nicht so meins, daher eben doch meistens im Internet! Suchleiste füttern mit "große Specksteine kaufen" und dann findet man was! Ich schau nochmal nach ob ich die Adresse wiederfinde und schreibe es dann noch mal dazu!
      Liebe Grüße und sorry nochmal, Claudi

    • @michaelagerdau8454
      @michaelagerdau8454 Год назад

      Ich kann den Specksteinladen im Internet sehr empfehlen

  • @dimitrioskafataridis_sculptor
    @dimitrioskafataridis_sculptor Год назад

    Lass es sein meine Liebe!!