Höhenverstellbarer Stickfuß für die Janome 550e?!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 8

  • @marionpw5780
    @marionpw5780 3 месяца назад

    Hallöchen, sehe gerade dein Video 😅😂 Ich habe mir den Quiltfuß schon bestellt !! Liebe Grüße Marion

  • @marionpw5780
    @marionpw5780 3 месяца назад

    Guten Morgen, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich gebe dir Recht. Manchmal sollte man die Finger weg lassen. Wenn eine Schraube jedoch eine +/- Funktion hat, sollte man wenigstens wissen wofür....mein Sohn ist Maschinenbautechniker und ich bin seine Mutter 😉 Ich möchte mir im Notfall einfach selber helfen können. Der Mechaniker des Fachhändlers konnte mir keine Auskunft geben. ("Das weiß ich jetzt auch nicht") In diesem Sinne ein schönes Wochenende 🙋🏼‍♀️ Ich freue mich schon auf deinen nächsten Film.

  • @Chrisi522
    @Chrisi522 2 месяца назад

    Super erklärt. Dankeschön. Ich hab ihn schon seit einigen Wochen. Sticken sehr viel ITH. Bin oft an die Grenze gekommen. Ja der Preis ist echt hoch plus 15 Euro Versand nach Österreich.😂

  • @hannehass8774
    @hannehass8774 3 месяца назад

    Hallo Sinus, stimmt die Artikel Nummer, es werden mir nur 202-146-001 angezeigt. ich habe die Elna expressive 830L und die soll ja baugleich mit der Janome 550 sein, ich würde es gerne versuchen… Ich wünsche dir viel Erfolg das du deine 300 in diesem Jahr schaffst. 💁‍♀️

    • @Made_by_Sinus
      @Made_by_Sinus  3 месяца назад +1

      Ich habe diesen hier:
      www.naehpark.com/janome-free-motion-quiltfuss-set/20cj14052707

    • @hannehass8774
      @hannehass8774 3 месяца назад +1

      @@Made_by_Sinus vielen Dank 😃

  • @marionpw5780
    @marionpw5780 3 месяца назад

    Heute habe ich noch ein ITH Projekt angefangen. Leider war die Stoffhöhe für die Janome wirklich zu hoch. Der Quiltfuß kommt erst nächste Woche.....Meine Maschine hat sich bei der Aktion ordentlich verschluckt. Die Messer haben sich verklemmt und sind nicht mehr zurückgefahren. Leider gibt es kein Bild (oder Abbildung) in welcher Reihenfolge die Messer angeordnet sind. Vielleicht kannst du, wenn du mal Zeit, dieses Areal mal unter die Lupe nehmen. Es wäre wirklich hilfreich, seine Maschine besser zu kennen.
    Außerdem gibt es , wenn man die Abdeckung an der Nadelstange abmacht, zu den Spannungsscheiben hin, eine kleine Schraube, die mit + und - gekennzeichnet ist. Ich habe im Fachgeschäft nachgefragt (wo wir die Maschine gekauft haben), aber der "Techniker" konnte mir keine Auskunft dazu geben.
    Ich denke, es ist wichtig sein Arbeitsgerät zu kennen und nicht immer gleich zum Händler rennen zu müssen. Nochmal herzliche Grüße und vielen Dank, dass du dich kümmerst 😊

    • @Made_by_Sinus
      @Made_by_Sinus  3 месяца назад

      Zu den Messern habe ich leider auch keine Doku oder Unterlagen. Ich schaue aber mal, ob ich was finde. Ich gebe dir recht, man sollte sein Gerät schon kennen. aber ich kenne auch nicht jede Schraube. Manche Sachen sollte dann doch ein Profi machen, der das gelernt hat und viel Erfahrung hat. von daher wäre ich recht vorsichtig mit dieser +/- Schraube, man kann auch ganz schnell etwas verschlimmbessern.