Ich bin der absolute Anfänger, das einzige, was ich bisher (erfolgreich) gemacht habe war, Hosen zu kürzen. Heute habe ich Hemdsärmel gekürzt, eine Seite funktionierte, aber bei der anderen Seite hatte ich, nachdem der Oberfaden gerissen war, plötzlich diese dicken Fadenknubbel auf der Unterseite und sogar unter der Transportplatte, so daß ich den Faden kaum mehr herausbekam. Ich war kurz davor, die Maschine aus dem Fenster zu werfen, als ich dieses Video hier fand. Die einfache Lösung: Wie hier beschrieben war der Oberfaden ganz unauffällig falsch eingefädelt. Vielen Dank für dieses informative Video.
Vielen, vielen Dank! Ich wusste wirklich nicht mehr weiter mit meinem Problem. Von Allein wäre ich nie drauf gekommen dass es am Oberfaden lag. Sehr gut erklärt.
Danke !! Ein sehr lehrreiches Video, super erklärt. Habe mit 75 Jahren das Nähen für mich entdeckt und bin sehr glücklich und für jeden Tip in meiner wenn auch späten „AUSBILDUNG“ dankbar. Lg Peter
Wow, einfach Klasse. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Andere zu holen, nach dem ich alles Mögliche versucht habe, aufgeschraubt gereinigt geölt wieder zusammengebaut. Und das nicht nur einmal.Dabei war die Lösung einfach wenn man sie kennt😅 Vielen Dank😊 Du hast meine Maschine gerettet 😃
Vielen Dank für die anschaulichen und hintergründigen Erklärungen. Mir ist tatsächlich nur ein Faden aus der Oberspannung rausgerutscht und ich hatte befürchtet, der Transporter wäre schlimm verzogen... Hat mir viele, viele schlimme Probleme erspart! 👏👏👏
Du bist ein absoluter Engel. Ich probiere seit einer halben Stunde rum, ich hab den Unterfaden mehrfach neu aufgewickelt, neu eingelegt und neu hoch geholt - aber ja, es war tatsächlich einfach der Fadengeber vom Oberfaden 😄🙈
Vielen Dank für diese sehr anschauliche Fehler- und Lösungssammlung! Ich hab mir alles aufgeschrieben und hab jetzt den Mut, mich an die Maschine zu setzen und Ursachenanalyse zu betreiben, Schritt für Schritt. Herzlichen Dank!
Während des Videos habe ich schon mehrmals gelacht und gesagt "das habe ich schon bei mir gesehen!". Und eigentlich meine Näherfahrung ist weniger als 5 Stunden :) Ist komisch wie viel man falsch machen kann in so kurzer Zeit. Danke für die Hilfe!
Vielen Dank für die Erklärungen. Ich war am verzweifeln und wollte meine Maschine schon in die Werkstatt bringen .Jetzt bin ich schlauer und mache hoffentlich nie wieder den gleichen Fehler 😂.
..vielen, lieben Dank für diese Informationen! Das ein oder andere Problem davon, hatte ich tatsächlich auch schon und fand kaum eine Erklärung dafür! Jetzt habe ich--dank Ihres Videos--doch Einiges dazu gelernt! Dankeee!!!
Wow, ganz tolles, lehrreiches Video. Ich hatte alle 30 Sekunden ein Déjà-vu, da ich fast alles schon mal erlebt habe. Vor allem den Fehler mit dem falschen Drehen des Handrads zum Nadelheben habe ich öfters gemacht und hatte bisher keine Ahnung, warum meine Naht am Beginn so unschön aussieht. Dachte immer, weil ich die Fäden nicht genug festgehalten habe und habe bei der nächsten Naht ganz fest an den Fäden gezogen, damit das nicht wieder passiert - das war dann gleich der nächste Fehler, wie ich heute gelernt habe.😂 Vielen Dank für die Erstellung dieses Videos.
Tausend Dank!! Dein Video hat mein Maschinenproblem aufgedeckt welches nicht einmal die Help-Hotline mir erklären konnte…ich bangte schon davor, dass ich einen Service machen muss😭danke danke danke!
Danke für dieses tolle Video, leider löst es mein Problem nicht. Mein oberfaden läuft unten nicht ordentlich um die spüle unten herum und holt den unterfafen nicht ordentlich herauf, somit ist kein nähen möglich. Es trat einfach mitten beim nähen auf, vorher hat alles einwandfrei funktioniert.
Hervorragende Erklärung! Mit dem richtigem Kanal wie diesem hier bin ich sehr zufrieden da alles sehr genau und vor allem mit "Blickkontakt" zur Naht gezeigt wird. Vielen Dank, jetzt macht das Nähen wieder Spaß. Natürlich hab ich mir gleich ein Abo genehmigt. 🤩👍 Alles gute fürs neue Jahr 2024. 🖖
Hallo Valentina, ich habe eine alte Singer Panoramic geerbt und versuche mich nun am Nähen. Der Unterfaden wird bei mir nicht hochgeholt. Ich habe jetzt mindestens schon 15xdie Spule rein - und wieder rausgenommen und den Faden sehr pingelig eingelegt, aber der Unterfaden wird einfach nicht hochgeholt. Ich weiß nicht mehr weiter. ... Dein Video ist phantastisch gut erklärt! Danke fürs Hochladen.
@@sommersprossenalarm4641 manchmal ist es tatsächlich so, dass durchs Drehen des Rades nicht gegriffen wird. Dann hilft es mit dem Fußpedal oder wenn das Nähfüßchen abgesenkt ist.
Hallo, war sehr hilfreich, da ich leider meine Anleitung für die Brother verlegt habe. Wie kann ich den Stich grösser einstellen. Kannst du dazu noch ein Video machen oder gibt es schon eins?
Hallo Uwe, bei jedem Nähmaschinenmodell unterscheiden sich die Einstellmöglichkeiten für die Stichlänge. Deswegen ohne das Model der Nähmaschine zu kennen, kann ich es nicht genau sagen. Aber je nach Nähmaschine gibt es entweder ein Rädchen, oben oder rechts unten, mit Zahlen zwischen 0 und 4(oder5). Oft ist neben dem Rädchen eine gestrichelte Linie angezeichnet. Bei manchen Nähmaschinen stellt man die Stichlänge ein, in dem man das große Rad für die Sticheinstellung dreht. Bei solchen Nähmaschinen kann man dann die Stichlänge nicht separat verändern. Da stellt man einfach nur das Stichprogramm mit entsprechenden Zahl ein. Einige elektronische Nähmaschinen haben Pfeiltasten zur Stichlängeneinstellung. Welche Pfeile für die Stichlänge es sind, erkennt man oft an in Display angezeigten Zahlen. Sie müssen sich zwischen 0 (oder 0,2) bis 4 (oder 5) verändern. Doch meistens erkennt man, wo man die Stichlänge einstellt an der gestrichelten Linie. Fast alle modernen Nähmaschinen haben die Zeichen für die Sticharten auf dem Körper der Nähmaschine oder im Display. Ein Video zur Einstellung der Stichlänge habe ich nur in meinem Onlinenähkurs für Anfänger.
Hallo,Danke für das Video, es hat mir geholfen....was ist aber, meine Computer-Nähmaschine bediene ich per Knopf on/off, manchmal näht sie dann rückwärts, obwohl ich gerade noch genäht habe......hast Du da einen Tipp für mich? LG
Hallo Sylvia, ohne die Marke der Nähmaschine zu kennen kann ich nicht genau sagen, woran es liegt. Es könnte zum Beispiel sein, dass die automatische Verringelung aktiviert ist. Dann Näht die Nähmaschine immer am Anfang der Naht von alleine kurz rückwärts. Oder man kommt aus Versehen an die Rückwärtstaste dran, wenn diese sich in der Nähe der On-Off- Taste befindet.
Hallo, nein, daß macht sie manchmal auch bei mir, manchmal liegt es am falschen Garn oder falscher Nadel/Stärke für den Stoff .....ja und manchmal einfach so.....
....jetzt hab ich auf meine Frage geantwortet.......ich habe eine N5000 von W6 Wertarbeit , unten ist der on/off Knopf, oben drüber der Zurück Knopf .....
@@sylviauhlmann5841 ja, genau. Wenn der On/Off-Taste sich zu nah zum Rückwärtstaste befindet, kann es passieren, dass man aus Versehen auf die falsche Taste drück und dann nähr die Maschine rückwärts statt normal.
Halo iher lieben.Da ich ein tolle Brother280 D von mein Mann Geschenk bekommen habe und überglücklich bin sehr ich das sie ein Computer ist. Etwas hab ich schon genehet aber muß noch viel lernen.Meine Frage ist ob ich online Kurs Verstehen wird oder lieber richtigen Kurs Besuchen soll.Ich weiß iher habt meher Erfahrung und können mier Antwort geben.Bedanke mich in voraus und Liebe Grüße aus Stuttgart
Hallo Jasenka, erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs besser wäre, können Sie, zum Beispiel, von mir eine kostenlose Probelektion aus meinem Onlinekurs sich anschauen und dann entscheiden, ob ein Onlinenähkurs was für Sie wäre. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an hallo@naehstudio-nadelwerke.de Liebe Grüße Valentina
Hallo Valentina, ich bin verzweifelt. Ich bekomme gar keine Naht, so habe ich auch geggogelt. Was mache ich falsch ? Bei meiner "Singer" klappt es nicht (dann ist mir auch noch die kleine Schraube der Fadenspannung runter gefallen, bis jetzt habe ich sie nicht gefunden). Dann habe ich noch eine andere Maschine (AEG) die sieht aus wie deine... da habe ich probiert und es klappte mit der Naht, dann wollte ich die Hose umnähen, da ging es auf einmal nicht mehr...seit dem probiere ich alles mögliche aus. Vielleicht ist bei mir nur ein Denkfehler oder ist es was anderes ? Ich würde mich über eine Antwort freuen ;-) Gruß, Heike
Hallo Heike, sorry, ich dachte ich hätte bereits geantwortet, aber der Text ist irgendwie verschwunden. Ich versuche es nochmal. So aus der Ferne und ohne zu wissen was genau beim Nähen passiert, kann ich leider nicht wirklich helfen. Wenn die Naht nicht gebildet wird, kann das sehr viele Ursachen haben: von falscher bzw. kaputer Nadel, falschem Nähgarn bis verbogenen Nadelstange, abgebrochenen Teilen der Spulenkapsel (dann ist das ein Fall für einen Mechaniker). Ich drücke die Daumen, dass das Problem schnell behoben werden kann. Liebe Grüße Valentina
Wenn beim Zickzack-Nähen Stiche ausgelassen werden, hat das viele Ursachen. Man könnte mit einer anderen Nadel und einem anderen Garn probieren. Manchmal passt beides nicht zum Stoff bzw. zu einander. Eventuell noch leicht die obere Fadenspannung lockern oder fester stellen. Und wenn das auch nicht hilft und die Nähma immer Stiche beim Zickzack auslässt, unabhängig von Stoff, Nadel und Garn, dann muss die Nähmaschine leider zum Mechaniker. Dann ist etwas in der Einstellung für den Zickzackstich nicht in Ordnung. Viel Erfolg mit der Nähmaschine. Ich drücke die Daumen, dass es nur am Garn oder der Nadel liegt.
Hallo tolles Video ich habe aber ein anderes Problem bei meiner Mininähmaschine bewegt sich die Nadel nicht obwohl der Motor läuft was kann das sein?kannst Du mir vielleicht da weiterhelfen bin Anfängerin. Ganz liebe Grüße Alexandra 🙂😀
Hallo Alexandra, freut mich, dass mein Video gefällt. Ich bin keine Nähmaschinenmechanikerin und aus der Ferne ist es schwierig das Problem fest zu stellen ohne das Modell der Nähmaschine zu kennen, aber meine erste Vermutung ist, dass die Aufspulvorrichtung noch aktiviert ist. Wenn die Nähmaschine auf Unterfaden aufspulen eingestellt ist, näht sie nicht. Dann bewegt sich die Nadel nicht und der Motor läuft. In diesem Fall muss man die Aufspulfunktion ausschalten. Liegt es nicht an der Aufspulvorrichtung, dann würde ich empfehlen die Nähmaschine zur Reparatur zu bringen. Bitte um kurze Rückmeldung, ob mein Rat geholfen hat. Liebe Grüße Valentina vom Nähstudio Nadelwerke
@@valentinasnahstudionadelwe4016 Hallo vielen Dank für deinen Tipp aber leider liegt es scheinbar nicht an der Aufspulfunktion habe sie schon in jede Richtung gemacht und die Maschine ist ganz neu habe sie aber über ebay gekauft und kann sie deshalb nicht umtauschen habe den ebayer angeschrieben und er antwortete keine Rücknahme leider aber trotzdem vielen Dank. Herzliche Grüße Alexandra 😊😊💜
Dann hast du bestimmt neulich Unterfaden aufgespuhlt und vergessen das Handrad in die richtige position zu bringen. Sehe gerne das Video 👉Fadensalat bei mir oder eine von den Nähmaschinen videos in meine Playlist. Viel spass beim nähen!
hallo, ich habe mir gestern eine mini nähmaschine von der marke emerio gekauft, da ich noch anfängerin bin und das nähen gerne auf einer günstigeren maschine lernen würde. einfädeln hat super geklappt, jedoch näht die maschine einfach nicht. weder per pedal noch per knopf. die maschine springt nicht an und das rad zum drehen “zittert” ganz komisch. leider konnte ich online keine lösung finden. kennt sich jemand vielleicht aus und weiß, woran das liegen könnte? vielen dank im voraus! lg
Hallo, leider kenne ich mich mit dieser Nähmaschine nicht aus. Hat sie vielleicht einen Schalter um vom Batteriebetrieb auf Stromnetzt umzuschalten? Vielleicht liegt es daran und man muss irgendwo was umschalten? Oder der Stecker wurde nicht richtig angeschlossen bzw. könnte kaputt sein? Weiter kann ich Ihnen leider nicht helfen, weil ich mit der Nähmaschine dieser Marke noch nie gearbeitet habe. Ich drücke die Daumen, dass Sie schnell eine Lösung für Ihr Problem finden.
Hallo Valentina kannst du mir sagen ob bei meiner Nähmaschine das schwarze Zahnrad defekt ist oder ob dies normal ist? ruclips.net/user/shortsxEZDMeHMwUU?si=8JcP15xJdbn9WgTl
Ich hab das Problem das der Oberffaden wärend des nähens immer fester wird..wenn ich dann Anfang es zu verstellen, verderbe ich die Naht..weil es natürlich nicht sofort passt..Das ziehen an dem Obeffaden ist so fest das es die Nadel verbiegt...wenn ich sie lockere dann passiert das was sie beschreiben, die Naht sie nicht schön aus.
On my Tablet on the Video ,Push the top right , now it Shows a( workwheel) Push ,then select ,either your language or translation. Hope it works! Bye watching from Germany
@@creamberry ok, dann versuche ich es mal....aber die Spüle läßt sich auch nicht mit dem on/off Knopf aktivieren....ich mußte dann jedesmal das Pedal benutzen...😳
Ich bin der absolute Anfänger, das einzige, was ich bisher (erfolgreich) gemacht habe war, Hosen zu kürzen. Heute habe ich Hemdsärmel gekürzt, eine Seite funktionierte, aber bei der anderen Seite hatte ich, nachdem der Oberfaden gerissen war, plötzlich diese dicken Fadenknubbel auf der Unterseite und sogar unter der Transportplatte, so daß ich den Faden kaum mehr herausbekam. Ich war kurz davor, die Maschine aus dem Fenster zu werfen, als ich dieses Video hier fand. Die einfache Lösung: Wie hier beschrieben war der Oberfaden ganz unauffällig falsch eingefädelt. Vielen Dank für dieses informative Video.
Vielen, vielen Dank! Ich wusste wirklich nicht mehr weiter mit meinem Problem. Von Allein wäre ich nie drauf gekommen dass es am Oberfaden lag. Sehr gut erklärt.
Danke !! Ein sehr lehrreiches Video, super erklärt. Habe mit 75 Jahren das Nähen für mich entdeckt und bin sehr glücklich und für jeden Tip in meiner wenn auch späten „AUSBILDUNG“ dankbar.
Lg Peter
Kann nicht genug danken, einfach erklärt, für Anfänger sehr große Hilfe, habe sofort den Fehler gefunden❤Nochmal danke!!!
Sehr gerne. Viel Spaß und Erfolg beim Nähen.😊
@@valentinasnahstudionadelwe4016 schade, dass du keine Videos mehr machst. Danke, hast mir sehr geholfen.
Ich kann mich nur den ganzen Positiven Kommentaren anschließen… Dieses Video hat meiner Nähmaschine das Leben gerettet…🤣
Vielen Dank für das Video! Perfekt erklärt. Ich könnte Ihnen stundenlang zuhören; sehr angenehme Stimme. Nun kann ich mein Problem beheben.
Das beste Video, das ich zu diesem Thema gefunden habe. Danke!
Vielen Dank, sie haben soo wunderbar alles gezeigt und verständlich erklärt ! Pädagogischer Talent.
Vielen Dank. Dieses Video ist tatsächlich aus meinen Onlinenähkurs für absolute Nähanfänger "Nähführerschein". 😊
Wow, einfach Klasse. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Andere zu holen, nach dem ich alles Mögliche versucht habe, aufgeschraubt gereinigt geölt wieder zusammengebaut. Und das nicht nur einmal.Dabei war die Lösung einfach wenn man sie kennt😅 Vielen Dank😊 Du hast meine Maschine gerettet 😃
Ich bin begeistert....Habe das Problem die ganze Zeit bei der unterspule gesucht...war kurz vor dem verzweifeln....danke 👍😃👍😃👍😃👍😃
Viel Spass beim nähen!
Vielen Dank für die anschaulichen und hintergründigen Erklärungen. Mir ist tatsächlich nur ein Faden aus der Oberspannung rausgerutscht und ich hatte befürchtet, der Transporter wäre schlimm verzogen... Hat mir viele, viele schlimme Probleme erspart! 👏👏👏
Du bist ein absoluter Engel. Ich probiere seit einer halben Stunde rum, ich hab den Unterfaden mehrfach neu aufgewickelt, neu eingelegt und neu hoch geholt - aber ja, es war tatsächlich einfach der Fadengeber vom Oberfaden 😄🙈
Vielen Dank für diese sehr anschauliche Fehler- und Lösungssammlung! Ich hab mir alles aufgeschrieben und hab jetzt den Mut, mich an die Maschine zu setzen und Ursachenanalyse zu betreiben, Schritt für Schritt. Herzlichen Dank!
Freut mich, dass ich helfen konnte. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Nähmaschine.
Vielen Dank, diese Erklärungen sind sehr hilfreich. 👏
Während des Videos habe ich schon mehrmals gelacht und gesagt "das habe ich schon bei mir gesehen!". Und eigentlich meine Näherfahrung ist weniger als 5 Stunden :) Ist komisch wie viel man falsch machen kann in so kurzer Zeit.
Danke für die Hilfe!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung
Über fast alle habe ich mich all die Jahre geärgert. Vielen lieben Dank! Und ich dachte, die Maschine ist Mist.Danke, danke, danke.
Na, jetzt wird einiges klarer. Super erklärt. DANKE.
Vielen Dank für dieses tolle Video. Das ist sehr hilfreich!
Vielen Dank für die Erklärungen. Ich war am verzweifeln und wollte meine Maschine schon in die Werkstatt bringen .Jetzt bin ich schlauer und mache hoffentlich nie wieder den gleichen Fehler 😂.
..vielen, lieben Dank für diese Informationen! Das ein oder andere Problem davon, hatte ich tatsächlich auch schon und fand kaum eine Erklärung dafür! Jetzt habe ich--dank Ihres Videos--doch Einiges dazu gelernt! Dankeee!!!
Sehr gerne. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Nähmaschine:-))
Super Video.....du hast mir gerade sehr geholfen.....wusste gar nicht, was alles so am Einfädeln liegen kann....
Sehr gutes Video ! Super verständlich und sehr ausführlich erklärt !!!!
Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nähen.
@@valentinasnahstudionadelwe4016 danke 😊👍
Wow, ganz tolles, lehrreiches Video. Ich hatte alle 30 Sekunden ein Déjà-vu, da ich fast alles schon mal erlebt habe. Vor allem den Fehler mit dem falschen Drehen des Handrads zum Nadelheben habe ich öfters gemacht und hatte bisher keine Ahnung, warum meine Naht am Beginn so unschön aussieht. Dachte immer, weil ich die Fäden nicht genug festgehalten habe und habe bei der nächsten Naht ganz fest an den Fäden gezogen, damit das nicht wieder passiert - das war dann gleich der nächste Fehler, wie ich heute gelernt habe.😂 Vielen Dank für die Erstellung dieses Videos.
Tausend Dank!! Dein Video hat mein Maschinenproblem aufgedeckt welches nicht einmal die Help-Hotline mir erklären konnte…ich bangte schon davor, dass ich einen Service machen muss😭danke danke danke!
Danke! Ihre Video hat mir gerade bei meinem Problem super geholfen!👍
Freut mich, dass ich helfen konnte. Viel Erfolg beim Nähen.
Sehr kompetent und ausführich erklärt!
Danke, deine Erklärungen sind sehr hilfreich.
Vielen Dank für das Video, ich hatte schon angefangen Reparaturshops raus zu suchen😢😂 das hat mir so geholfen, danke🎉☺
Melhor vídeo explicando a resolver problemas na Brother , porém não entendo alemão 😢
Wahnsinn, ich wollte meine Nähmaschine entsorgen, und jetzt habe ich es Geschafft meine Nähmaschine funktioniert wieder. Vielen Dank❤❤❤❤❤
Ich danke dir soo sehr! Dein Video hat mir wirklich sehr weiter geholfen! Beste Grüße und nochmals Danke
Danke für dieses tolle Video, leider löst es mein Problem nicht. Mein oberfaden läuft unten nicht ordentlich um die spüle unten herum und holt den unterfafen nicht ordentlich herauf, somit ist kein nähen möglich. Es trat einfach mitten beim nähen auf, vorher hat alles einwandfrei funktioniert.
Super hilfreich 🤗👍, ich war schon am verzweifeln.
Hervorragende Erklärung! Mit dem richtigem Kanal wie diesem hier bin ich sehr zufrieden da alles sehr genau und vor allem mit "Blickkontakt" zur Naht gezeigt wird. Vielen Dank, jetzt macht das Nähen wieder Spaß. Natürlich hab ich mir gleich ein Abo genehmigt. 🤩👍
Alles gute fürs neue Jahr 2024. 🖖
Endlich wird mir geholfen!!
VIELEN DANK❤
Vielen Dank! Es hat mir super geholfen.
Sehr gerne. Freut mich, dass ich helfen konnte.
Super gut erklärtes Video👍 vielen lieben Dank 😘
Vielen dank fürs erklären 👍
Sehr Informativ und super erklärt, vielen Dank für das tolle Video‼️👍👍👍👍bin nämlich geradem verzweifeln gewesen da meine Naht so schrecklich ausdah
Vielen Dank. Ich freue mich geholfen zu haben. Das Nähen soll Spaß machen.
Hallo Valentina, ich habe eine alte Singer Panoramic geerbt und versuche mich nun am Nähen.
Der Unterfaden wird bei mir nicht hochgeholt. Ich habe jetzt mindestens schon 15xdie Spule rein - und wieder rausgenommen und den Faden sehr pingelig eingelegt, aber der Unterfaden wird einfach nicht hochgeholt. Ich weiß nicht mehr weiter.
...
Dein Video ist phantastisch gut erklärt!
Danke fürs Hochladen.
Ich habe einfach das Fußpedal benutzt, und dann wurde der Unterfaden endlich hochgeholt.
=Problem gelöst!
@@sommersprossenalarm4641 manchmal ist es tatsächlich so, dass durchs Drehen des Rades nicht gegriffen wird. Dann hilft es mit dem Fußpedal oder wenn das Nähfüßchen abgesenkt ist.
Sehr hilfreich!! Danke.
Danke vielmals! Das war die Rettung!!
Danke
Super!
Ich danke dir sehr, für deine Tips. Ich war schon kurz vor dem Ausflippen 😂…
Super Video! Danke!
vielen Lieben Dank
mit deiner Hilfe könnte ich eine Lervia KH 4000 Instand bringen.
Danke, das Video hat mir echt geholfen
Sehr hilfreich und hilfreich. 😉
Danke danke sie haben mein Problem gelöst haben ❤❤
Hallo, war sehr hilfreich, da ich leider meine Anleitung für die Brother verlegt habe. Wie kann ich den Stich grösser einstellen. Kannst du dazu noch ein Video machen oder gibt es schon eins?
Hallo Uwe,
bei jedem Nähmaschinenmodell unterscheiden sich die Einstellmöglichkeiten für die Stichlänge. Deswegen ohne das Model der Nähmaschine zu kennen, kann ich es nicht genau sagen. Aber je nach Nähmaschine gibt es entweder ein Rädchen, oben oder rechts unten, mit Zahlen zwischen 0 und 4(oder5). Oft ist neben dem Rädchen eine gestrichelte Linie angezeichnet.
Bei manchen Nähmaschinen stellt man die Stichlänge ein, in dem man das große Rad für die Sticheinstellung dreht. Bei solchen Nähmaschinen kann man dann die Stichlänge nicht separat verändern. Da stellt man einfach nur das Stichprogramm mit entsprechenden Zahl ein.
Einige elektronische Nähmaschinen haben Pfeiltasten zur Stichlängeneinstellung. Welche Pfeile für die Stichlänge es sind, erkennt man oft an in Display angezeigten Zahlen. Sie müssen sich zwischen 0 (oder 0,2) bis 4 (oder 5) verändern. Doch meistens erkennt man, wo man die Stichlänge einstellt an der gestrichelten Linie. Fast alle modernen Nähmaschinen haben die Zeichen für die Sticharten auf dem Körper der Nähmaschine oder im Display.
Ein Video zur Einstellung der Stichlänge habe ich nur in meinem Onlinenähkurs für Anfänger.
Toll!!! Danke!!!
Hallo,Danke für das Video, es hat mir geholfen....was ist aber, meine Computer-Nähmaschine bediene ich per Knopf on/off, manchmal näht sie dann rückwärts, obwohl ich gerade noch genäht habe......hast Du da einen Tipp für mich? LG
Das Display zeigt an, ob vorwärts oder rückwärts genäht wird
Hallo Sylvia, ohne die Marke der Nähmaschine zu kennen kann ich nicht genau sagen, woran es liegt. Es könnte zum Beispiel sein, dass die automatische Verringelung aktiviert ist. Dann Näht die Nähmaschine immer am Anfang der Naht von alleine kurz rückwärts. Oder man kommt aus Versehen an die Rückwärtstaste dran, wenn diese sich in der Nähe der On-Off- Taste befindet.
Hallo, nein, daß macht sie manchmal auch bei mir, manchmal liegt es am falschen Garn oder falscher Nadel/Stärke für den Stoff .....ja und manchmal einfach so.....
....jetzt hab ich auf meine Frage geantwortet.......ich habe eine N5000 von W6 Wertarbeit , unten ist der on/off Knopf, oben drüber der Zurück Knopf .....
@@sylviauhlmann5841 ja, genau. Wenn der On/Off-Taste sich zu nah zum Rückwärtstaste befindet, kann es passieren, dass man aus Versehen auf die falsche Taste drück und dann nähr die Maschine rückwärts statt normal.
Halo iher lieben.Da ich ein tolle Brother280 D von mein Mann Geschenk bekommen habe und überglücklich bin sehr ich das sie ein Computer ist. Etwas hab ich schon genehet aber muß noch viel lernen.Meine Frage ist ob ich online Kurs Verstehen wird oder lieber richtigen Kurs Besuchen soll.Ich weiß iher habt meher Erfahrung und können mier Antwort geben.Bedanke mich in voraus und Liebe Grüße aus Stuttgart
Hallo Jasenka,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Nähmaschine.
Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs besser wäre, können Sie, zum Beispiel, von mir eine kostenlose Probelektion aus meinem Onlinekurs sich anschauen und dann entscheiden, ob ein Onlinenähkurs was für Sie wäre.
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an hallo@naehstudio-nadelwerke.de
Liebe Grüße
Valentina
@@valentinasnahstudionadelwe4016 .
Nadelwerke
Auf dem Display wird angezeigt, on vor oder rückwärts genäht wird
Danke ich war schon am Verzweifeln. Dabei war es menschliches Versagen. Der Faden nicht im Fadengeber drin 😂
Hallo Valentina, ich bin verzweifelt. Ich bekomme gar keine Naht, so habe ich auch geggogelt. Was mache ich falsch ? Bei meiner "Singer" klappt es nicht (dann ist mir auch noch die kleine Schraube der Fadenspannung runter gefallen, bis jetzt habe ich sie nicht gefunden). Dann habe ich noch eine andere Maschine (AEG) die sieht aus wie deine... da habe ich probiert und es klappte mit der Naht, dann wollte ich die Hose umnähen, da ging es auf einmal nicht mehr...seit dem probiere ich alles mögliche aus. Vielleicht ist bei mir nur ein Denkfehler oder ist es was anderes ? Ich würde mich über eine Antwort freuen ;-) Gruß, Heike
Hallo Heike, sorry, ich dachte ich hätte bereits geantwortet, aber der Text ist irgendwie verschwunden. Ich versuche es nochmal.
So aus der Ferne und ohne zu wissen was genau beim Nähen passiert, kann ich leider nicht wirklich helfen. Wenn die Naht nicht gebildet wird, kann das sehr viele Ursachen haben: von falscher bzw. kaputer Nadel, falschem Nähgarn bis verbogenen Nadelstange, abgebrochenen Teilen der Spulenkapsel (dann ist das ein Fall für einen Mechaniker). Ich drücke die Daumen, dass das Problem schnell behoben werden kann.
Liebe Grüße
Valentina
Sehr schönes video, ich habe etwas gelernt. Noch ein Problem habe ich: mein Zickzack näht unregelmäßig ( immer mal gerade Stückchen dazwischen
Wenn beim Zickzack-Nähen Stiche ausgelassen werden, hat das viele Ursachen. Man könnte mit einer anderen Nadel und einem anderen Garn probieren. Manchmal passt beides nicht zum Stoff bzw. zu einander. Eventuell noch leicht die obere Fadenspannung lockern oder fester stellen. Und wenn das auch nicht hilft und die Nähma immer Stiche beim Zickzack auslässt, unabhängig von Stoff, Nadel und Garn, dann muss die Nähmaschine leider zum Mechaniker. Dann ist etwas in der Einstellung für den Zickzackstich nicht in Ordnung.
Viel Erfolg mit der Nähmaschine. Ich drücke die Daumen, dass es nur am Garn oder der Nadel liegt.
Hallo tolles Video ich habe aber ein anderes Problem bei meiner Mininähmaschine bewegt sich die Nadel nicht obwohl der Motor läuft was kann das sein?kannst Du mir vielleicht da weiterhelfen bin Anfängerin. Ganz liebe Grüße Alexandra 🙂😀
Hallo Alexandra,
freut mich, dass mein Video gefällt.
Ich bin keine Nähmaschinenmechanikerin und aus der Ferne ist es schwierig das Problem fest zu stellen ohne das Modell der Nähmaschine zu kennen, aber meine erste Vermutung ist, dass die Aufspulvorrichtung noch aktiviert ist. Wenn die Nähmaschine auf Unterfaden aufspulen eingestellt ist, näht sie nicht. Dann bewegt sich die Nadel nicht und der Motor läuft. In diesem Fall muss man die Aufspulfunktion ausschalten.
Liegt es nicht an der Aufspulvorrichtung, dann würde ich empfehlen die Nähmaschine zur Reparatur zu bringen.
Bitte um kurze Rückmeldung, ob mein Rat geholfen hat.
Liebe Grüße
Valentina vom Nähstudio Nadelwerke
@@valentinasnahstudionadelwe4016 Hallo vielen Dank für deinen Tipp aber leider liegt es scheinbar nicht an der Aufspulfunktion habe sie schon in jede Richtung gemacht und die Maschine ist ganz neu habe sie aber über ebay gekauft und kann sie deshalb nicht umtauschen habe den ebayer angeschrieben und er antwortete keine Rücknahme leider aber trotzdem vielen Dank. Herzliche Grüße Alexandra 😊😊💜
Dann hast du bestimmt neulich Unterfaden aufgespuhlt und vergessen das Handrad in die richtige position zu bringen. Sehe gerne das Video 👉Fadensalat bei mir oder eine von den Nähmaschinen videos in meine Playlist. Viel spass beim nähen!
hallo, ich habe mir gestern eine mini nähmaschine von der marke emerio gekauft, da ich noch anfängerin bin und das nähen gerne auf einer günstigeren maschine lernen würde. einfädeln hat super geklappt, jedoch näht die maschine einfach nicht. weder per pedal noch per knopf. die maschine springt nicht an und das rad zum drehen “zittert” ganz komisch. leider konnte ich online keine lösung finden. kennt sich jemand vielleicht aus und weiß, woran das liegen könnte? vielen dank im voraus! lg
Hallo,
leider kenne ich mich mit dieser Nähmaschine nicht aus. Hat sie vielleicht einen Schalter um vom Batteriebetrieb auf Stromnetzt umzuschalten? Vielleicht liegt es daran und man muss irgendwo was umschalten? Oder der Stecker wurde nicht richtig angeschlossen bzw. könnte kaputt sein?
Weiter kann ich Ihnen leider nicht helfen, weil ich mit der Nähmaschine dieser Marke noch nie gearbeitet habe.
Ich drücke die Daumen, dass Sie schnell eine Lösung für Ihr Problem finden.
Hallo Valentina
kannst du mir sagen ob bei meiner Nähmaschine das schwarze Zahnrad defekt ist oder ob dies normal ist?
ruclips.net/user/shortsxEZDMeHMwUU?si=8JcP15xJdbn9WgTl
❤
Ich hab das Problem das der Oberffaden wärend des nähens immer fester wird..wenn ich dann Anfang es zu verstellen, verderbe ich die Naht..weil es natürlich nicht sofort passt..Das ziehen an dem Obeffaden ist so fest das es die Nadel verbiegt...wenn ich sie lockere dann passiert das was sie beschreiben, die Naht sie nicht schön aus.
Ober faden unten und unten faden oben macht meine maschine singer legacy se300 probleme nicht gefunden😔
Beide spannung zu Fest.
Bei mir macht der Faden von selbst eine Extraschlaufe um den Pfadengeber. Und dann hängt er da fest. Ich weiß nicht wie das immer passiert.
Ah dazu muss ich noch ein Video auf meinem Kanal machen. 👍
Por favor, alguien sabe como se traduce la explicación!!? 😂Gracias
¡Hola! Puedo intentar explicar alguna cosa . Hay algo espicifico que quiere saber?
On my Tablet on the Video ,Push the top right , now it Shows a( workwheel) Push ,then select ,either your language or translation. Hope it works! Bye watching from Germany
....meine Computer-Nähmaschine mit dem on/off Knopf näht manchmal rückwärts, woran kann das liegen?. Dankeschön.
Das könnte daran liegen dass man den Rückstich Knopf noch aktiviert hat. Viel spass beim nähen.
@@creamberry ok, dann versuche ich es mal....aber die Spüle läßt sich auch nicht mit dem on/off Knopf aktivieren....ich mußte dann jedesmal das Pedal benutzen...😳
👍 🦋🦋
Видимо очень хорошее но желательно делать параллельно перевод на русский
Dankeschön, das hat mir sehr geholfen!