Waldbrandgefahr selbst abschätzen!
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- In diesem Video gehts darum wie man mit einfachen Tests feststellen kann wie hoch die Waldbrandgefahr exakt an dem Ort ist an dem man sich gerade befindet.
Link zum WBI (Waldbrandgefahrenindex) des deutschen Wetterdienstes:
www.dwd.de/DE/l...
Nochmal der Hinweis: Spätestens bei Stufe 3 sollte man Feuer vernünftigerweise sein lassen. Noch besser ist es bereits bei Stufe 2 darauf zu verzichten.
Hier nochmal schriftlich der LLGI (Lokaler-Lagerfeuer-Gefahren-Index)
Es gibt Waldbrand-Gefahrenpunkte von 1-3 bei den jeweiligen Kategorien. Sind alle Kategorien überprüft werden die Punkte aufaddiert und es ergibt sich ein Wert für das Waldbrandrisiko. Bei 3 oder mehr Punkten ist von einem Feuer abzuraten.
1) Regnet es? Oder hat es grade geregnet?
Wenn nicht offensichtlich alles nass zu sein scheint gibt es einen Gefahren Punkt.
2) Laubwald oder Nadelwald? Oder gar Kiefernwald?
Kein Punkt für Laubwald, Ein Punkt für Nadelwald, Drei Punkte für Kiefernwald
3) Liegt Brennmaterial herum?
Dazu zählen besonders Äste und trockenes Gras. Aber auch abgestorbene Bäume und (lebende) Sträucher oder viele junge Bäume.
Je nach Menge des Brennmaterials bis zu drei Punkte.
Allerdings lässt sich das Brennmaterial auch großzügig entfernen um die Punkte zu reduzieren.
4) Blick nach Oben: Kronen-Dichte
Gut sind sehr lichte Bereiche da dort die Wahrscheinlichkeit für ein Kronenfeuer geringer ist. Auch kommt mehr Feuchtigkeit am Boden an. Für ein dichtes Kronendach gibt es einen Punkt
5) Dicke der Humusauflage?
Bei mehr als 1 cm ein Punkt, ab 5-10 cm 2 Punkte, 10 bis 15 cm sind drei Punkte und darüber = KEIN FEUER!
Zur Ermittlung solange Humus wegkratzen bis eine deutliche Änderung der Farbe und der Struktur des Bodens sichtbar wird. Dann ungefähre Tiefe der entstehenden Grube abschätzen.
6) Backentest
Auf den Boden setzen... Werden die Backen nass ist es gut. Wenn nicht, ein Punkt! Bei besonders trockenem Laub dürfen auch gern 2 oder drei Punkte vergeben werden.
SONDERFALL WINTER:
Im Winter, wenn Schnee liegt:
1) Es ist Nass
2) Wie im Sommer
3) Wie im Sommer
4) Wie im Sommer
5) Alles unter 15 cm ist in Ordnung, danach 1-3 Punkte
6) Es ist nass
Ohne Schnee, wie im Sommer!
Allerdings gibts im Winter keinen Waldbrandgefahrenindex vom deutschen Wetterdienst.
Moin Ben, wie sieht es in deinem Laubwald-Abschnitt mit einem Feuer in einem Hobo aus? Senkt das die Gefahr nochmal um einen Punkt, weil man ja vom Boden weg ist und das Feuer wirklich klein bleibt? Oder spielt das keine Rolle?
TheShadowtheCrow unbedingt! Hobos helfen definitiv. Und schonen das Bodenleben!
Jo ich stelle meinen hobo sogar noch auf Steine, neben einem Bach, findet man nahezu immer und dann ist das save
Erstklassiger Beitrag, 100 Informationspunkte, 3 Leben extra, und die Verleihung des Ehrentitels: Master of the Wood, Du wirst immer genialer. Liebe Grüße, Daniel
Die vielen Videos sind ja alle informativ und ratsam, trotz alledem sollte man nicht vergessen, dass das Feuer welches heute so stark verboten ist, das ist was uns soweit gebracht hat :-) ohne Feuer, was wären wir heute ?…. diese Riesen Diskussion hängt mir gewaltig zum Halse raus. Trotz alle dem schönes Video! Beste Grüße :-)
Dodo hast du natürlich recht.
Na wer´s jetzt noch nicht begriffen hat...
Gut erklärt, die Tabelle ist für viele bestimmt sehr hilfreich. Machst Dir ja richtig viel Mühe, Bravo. :)
Danke danke! :-)
Na gerne doch. :)
Servus Ben! Wieder mal exzellent und witzig erklärt! Beide Daumen hoch!
ein guten Rat, Barrie
Hi Ben,
ich hab einfach mal die Videobeschreibung abfotografiert und die bleibt jetzt im Handy für den Fall der Fälle. Bei eventuellen Publikationen verweise ich an dieser Stelle auf Tüxen, B. (2017): LLGI (Lokaler-Lagerfeuer-Gefahren-Index) or How to prevent a bushfire for dummies. ;-)
Danke für die gute Anleitung!
Danke danke! :-)
Hallo Ben,
mit dem Thema "beaufsichtigen", würde ich letztens überrascht. Hab mich einer weitaus erfahrenen Gruppe angeschlossen (ich selber Neuling), ich lag schon ne halbe Stunde im Schlafsack, als die letzten das Lagerfeuer verließen. ca 30min später, als das nächtliche männliche Sägewerk voll im gange war (schnarchen), wurde es wieder heller und ein kleines Feuerchen war in der Feuerstelle zu sehen, ganz einsam und alleine. Muß zugeben, daß ich von der Praxis schon etwas enttäuscht bin.
grüße Rolli
Das erlebt man leider viel zu oft. Grade bei Langzeit Feuern wird die Glut gern unterschätzt.
Moin Ben. Ich finde ein Feuer darf nur so groß sein das man es in der Not zu zweit auch aus pinkeln kann 😎 (Grubenfeuer danach zu schaufeln natürlich) Klasse Video 👍 LG Vester
Danke für das Video!!
Sollte Brennmaterial in der unmittelbaren umgebung rumliegen, wär das ja energietechnisch schon fast ein jackpot. Das zeug sammelt man um die gefahrenstufe runterzudrücken und gleichzeitig schon nachlegematerial fürs laufende feuer xD
Jep, genau so mach ich des immer! :-)
Genau. Ich rode immer gleich ein Stückchen Wald: Dann habe ich genug Brennmaterial und es gibt dort keinen Waldbrand. ;)
Danke, danke, danke, solche Infos habe ich schon immer gesucht. Fehlt jetzt nur noch der Downloadlink für das Förster-erlaubt-Feuer-Formular. ;)
Aber brennen Nadeln wirklich soviel besser als Laub? *grübel*
MrDeedit Ja da sie mehr Öle enthalten
Jein! Die sind meistens einfach ich dichteren schichten vorhanden und aus festerem Material das mehr "Heizwert" enthält. Sie sind aber nicht leichter zu entzünden. So ein Formular mach ich auch mal irgendwann... ;-)
weißt du wie viele arten von bäumen es in deutschland gibt . Also zu finden sind ... ich habe nirgends eine Antwort gefunden weiß du das ?
moin ben! zum glückbist du nicht die bushcraftpolizei^^ das gäbe für mich 20 jahre knast! naja vllt nur 19,5^^ ich habe es in 20 jahren auch bei wbg 4 noch nicht geschafft etwas anzuzünden das nicht brennen sollte. aber da denken ja bei vielen leuten glücksache ist, ist dein video mal wieder durchaus sinnvoll und die ratschläge sind schon zu beherzigen. wenn ich dazu komme lade ich die tage mein video hoch wie wir bei stufe 4 feuer machen. und du wirst zu gestehen müssen so geht das wirklich^^ allerdings darf man dann keine angst vor wasser oder nassen füßen haben.
gruß der waldschrat
:-D Ich bin gespannt! Sei so gut und schreib mir wenn des Video oben is. Ich fürchte ich verpass des sonst! :-)
sicher sicher mach ich doch glatt! brauche doch deine expertenmeinung!
Hahaha, da war er wieder, der gute Backentest, hab ihn das ganze Video lang erwartet^^
anstatt die Backen zu nehmen, knie ich mich hin und gucke ob meine Knie nass geworden sind. Finde ich angenehmer
bin total einig :)
Aber dann ist es ja kein Backentest mehr! ;) Aber leuchtet natürlich völlig ein!
:-D Der "Backen" test ist auch nicht 100%ig ernst gemeint! ;-)
Beschiss! :-)
Nach der Karte hätte ich auf dem Trekkingplatz in Enkenbach vorgestern doch ein Feuer machen dürfen.
Als ich mich auf den Weg machte und bei der Trekkingplatzseite nachschaute, war es noch unerlaubt.
exn207
es ist auch eine Waldbrandgefahrenstufenkarte und keine Feuererlaubnisskarte ;-)
Vor den ganzen Regenfällen gestern war die Stufe zu hoch für ein Feuer.
Richtig! :-)
Da mir ein Feuer viel zu viel Arbeit ist, juckte mich das wenig. Wald und Trekking ist auch ohne Feuer gemacht zu haben schön.
Bin für weniger Bushcraft, Survial und Zombieapokalpyse und stattdessen mehr Natur. :-D
exn207 Ja gut wenn du alleine bist, wäre mir das auch egal. Aber in einer Gruppe ist so ein Feuer einfach toll.
Super Idee mit dem Video.
Nur ein Punkt gefällt mir nicht ganz. Wenn du bei einem Video (primär an Anfänger gerichtet) bei dem es um Sicherheit geht einen nicht zu unterschätzendes Kriterium für eine sichere Feuerstelle sagst dass das wichtig ist, aber dann aus Faulheit nicht selber machst.
Da sagt sich dann Jeder einfach "och ja ich weis es ja, bin nur gerade zu Faul dafür" und meint dass das immer okay ist wenns bei dir auch okay war.
Der Ben wollt' jetzt nicht extra wegen dem Video den Wald fegen, nur damit jeder sehen kann wie es auszusehen hat. Ein bissle sich was vorstellen sollte man schon.
Ich wollte ja auch gar kein Feuer machen. Und ein paar Stöcke einsammeln und weg schmeißen (oder gleich als Brennmaterial fürs Feuer nehmen) trau ich wirklich jedem zu.
Das sollte jetzt ja nicht negativ gemeint sein, sondern konstruktive Kritik.
Grade bei Anfängern, und vor allem bei denen die nicht on Haus aus schon genug Hirnschmalz besitzen um vernünftig mit Feuer umzugehen, bleibt gerade der Teil dann hängen.
Es bleibt jetzt natürlich offen ob genau diese Leute sich dann überhaupt die Mühe machen 20 Minuten ihres Lebens für solch ein Video zu opfern aber dann kann schon keiner sagen es gäbe keine vernünftigen Quellen ;)
Wie verhalte ich mich am besten wenn mein Feuer brennt und ich dann ein Ei legen gehen muss (bin alleine)... hehe ?
Windel anziehen. Eier sind waldfremd, gehören nicht dorthin.
Feuer im Blick behalten beim Eier legen ;-)
Finest wie weit entfernt ist im Blick halten? Denn wenn's zu nah ist könnte beim Eierlegen und dem damit evtl. verbundenen Entweichen von rektalem Gas zu einem explosiven Gas/Luftgemisch kommen... 😂🤠
ähhhh... jaaaa! :-D Würde auch sagen: Feuer im Blick behalten während der Produktion.
In SH braucht man kein feuer im wald ganz Deutschland nicht viel zu wenig waldflächen da bist du doch sllr 1min aussm wald. Macht am fluss Lichtung bach kleine feuer schön im hobo das stört den Förster nicht.
Hier in der Schweiz kann man sich im Allgemeinen danach richten: www.naturgefahren.ch/home/aktuelle-naturgefahren/waldbrand.html
Bisschen unpraktisch, wenn man immer erst einen nassen Po bekommt, bevor man Feuer machen darf ;-)...
Aber dann lohnt sich des Feuer doch! Kann man sich gleich rückwärts davor knien! :-D
Auch wieder wahr ;-).
Lieber Ben ...
definiere "profi" ab wann ist man Profi im Feuer machen ¡¿?
LG Eric
Hmmmm... Naja. Viellteicht nach dem 100. Feuer? Joa. Denke schon. Außer bei den 99 davor gab es mal nen Waldbrand, dann nicht! ;-)
5:55 Hoffentlich gucken keine Idiomen zu :D