Cool 👍 Eine Frage, wie kann man den geschnittenen Tabak am Besten lagern? Ich möchte mir genug bis zur nächsten Saison machen um den Teuren Mist nicht mehr kaufen zu müssen der mit zig Zusätzen verschandelt wurde.
Ich empfehle gut verschließbare Plastikboxen. Habe da welche bei Pagro gefunden. Dann ein Tongeschirr kaufen. Tonteller von den Tontöpfen sind da sehr geschickt. Und mit etwas Plastik von dem Tabak abgrenzen, damit der Tabak nicht schimmlig wird. Immer wieder mal die Feuchtigkeit prüfen. Wenn der Tabak zu feucht ist, dann verstopft es die Schneidemaschine und auch die Stopfmaschine. Wenn er zu trocken ist, dann staub es nur und lässt ich nicht verarbeiten geschweige den rauchen. Die Temperatur im Lager sollte nicht über 22° Celsius gehen und dunkel sein.
Wow. Alle Achtung. Was ich weiß gehört er auch noch irgendwie fermentiert. Erkundige dich darüber auch noch. Es gibt auf RUclips einen älteren Mann, der auch etwas darüber ein wenig erklärt.
Liebe Edith, Danke für das warme Video. Ich mache mir leider etwas Sorgen, dass die Energien des sogenannten "Akkubohrers" einen negativen Einfluss auf deinen Tabakschnitt haben könnten. Die Energien scheinen diametral. Dennoch Liebe Grüße aus der Eifel
Hallo 👋 Dank deinem video habe ich nun auch rohtabak und schneidemaschine zuhause 🎉 wollte dich nur gern noch fragen, wie du den rohtabak lagerst und eventuell lüftest, damit er nicht schimmlig oder schlecht wird. Danke schonmal. Mfg
Tabak landet bei mir immer in Plastikboxen. Ich habe sonst eher das Problem, dass er zu schnell austrocknet. Beim schneiden darf der Tabak lieber etwas trockener sein, da sonst die Maschine gerne verstopft, danach gebe ich den geschnittenen Tabak mit einem freuchten Tongeschirr in eine wirklich dichte Box und wenn es sich der Tabak zusammendrücken lässt und nicht sofort wieder auseinanderfällt ist er richtig für die Weiterverarbeitung. Wie du den Tabak als ganzes aufbewahrst musst du rausfindenm, es kommt auch viel um die Luftfeuchtigkeit im Raum an. Herbst und Frühling ist oft perfekt. Sommer und Winter kann es in den Räumen schon sehr trocken werden. Es ist überall verschieden, da gibt es nicht DAS Rezept. Alles Gute Edith
Hallo, ich bin auf dein Video gestoßen und finde es interessant wie du es machst. Fermentierst du die bestellten blätter oder sind die schon fermentiert? Die neue Maschine die du benutzt sieht auch um ein vieles massiver aus und denke mal die hält auch länger. Wie sind deine erfahrungen mit der neuen schneidemaschine?
Das sieht so leichtgängig aus. Bei mir geht das gar nicht. Ein entripptes Blatt und sofort sind die Walzen zu. Dann wird es richtig anstrengend zu drehen. Das ist ein echter Krampf. Ich drehe die Walzen dann ohne Blätter vor und zurück und dann kann ich wieder 1! Blatt durchdrehen. Was kann ich dagegen machen???????
Irgendwie verstehe ich das mit dem Tabak nicht ganz richtig. Immer wieder ist da die Rede von Fermentation. Muss man das bei gekauften Tabakblättern machen oder kann man die Blätter gleich so schneiden und das dann sofort rauchen. Für die Fermentiererei braucht man ja offenbar über Tage hinweg eine Wärmequelle von 55°C, aber ich kann ja jetzt nicht meinen Backofen 5 Tage lang angeschaltet lassen. Vielleicht ist das jetzt eine blöde Frage, aber ich bin da jetzt völlig neu auf dem Gebiet unterwegs.
Keine blöde Frage. Fermentieren ist ein großer Aufwand und ist nur bei selbst angebauten Tabak notwendig. Nicht aber dem gekauften hier von www.eurotabak.de/ der ist bereits fertig zum Schneiden
@@edithbrandtner Besten Dank. Ich habe schon eine mittlere Krise bekommen, beim Gedanken, dass ich diese Fermentiererei jetzt auch noch anfangen müsste.
@@edithbrandtner Das stimmt. Für Schraubzwingen und unterleg Holz um den Tisch zu schonen sind 4 Hände geschickter. Ich schätze der Tisch war von Ikea?
Die Zwischenräume habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher gereinigt. Die Rillen auf der Oberfläche lassen sich nicht so gut entfernen. Es geht nur etwas mit einer Drahtbürste. Wichtig ist es, dass die Kämme ganz bei der Walze sind und die Tabakblätter nicht zu feucht. Es wird 20% empfohlen. Ich sage so. Lieber zu trocken als zu nass und bevor man dann geschnittenen Tabak weiterverarbeitet presse ich ihn kurz in der Hand. Sollt es nicht ein bischen halten, dann muss er mit einem befeuchteten Tongeschirr für 24 Stunden in die Box. Hoffe ich konnte dir damit weiterhefen. Das Gerät was ich habe ist von eurotabak.de. Sieh dich dort um, du wirst es gleich erkennen.
Es gibt das selbe Gerät mit Motor. Mein Motor ist der Akkuschrauber und ich habe schon viel damit gemacht und funktioniert immer noch. Auch wurde behauptet, dass die Radlage auf diese Weiße kaputt werden. Fehlanzeige. Vielleicht arbeite ich auch mit viel Gefühl oder habe einfach das ropustete Gerät erwischt. 😊
@@edithbrandtner kommt drauf an welchen Akkuschrauber man verwendet und vor allem mit wieviel Gefühl man das macht. Du scheinst das richtig gut zu machen :-) Ein Akkuschrauber mit ordentlich Drehmoment oder hoher Drehzahl ist das Ding nach ein paar Wochen Schrott!
@@edithbrandtner Habe mir diese jetzt auch gekauft nur 0,8 mm da ich die powermatic 3 plus mit 3 Stäben habe dann wird der tabak kleiner und besser zum stopfen, vielen Dank für die schnelle Antwort
@@andreasarlt9342 ich schneide lieber 2x. Da ich befürchte, dass bei der schmälern Variante, das Schneidegut immer stecken bleiben könnte. Vielleicht könntest du mir ja dann von deiner Erfahrung berichten.
Vielen lieben Dank für das tolle Video 👍👍👍
Danke für das Lob!
Hab ich mir direkt bestellt 😊 hoffe er lässt sich gut stopfen mit 1.3mm 🙈
Kannst du noch mal vielleicht ein Video machen? Wie du damit stopfst?
Vielen lieben Dank für dieses Video und herzlichste Grüße aus dem schönen Erzgebirge!
Super Video!! Gute Idee und flexibel
Klasse Idee mit dem Akkuschrauber 👍
Cool 👍 Eine Frage, wie kann man den geschnittenen Tabak am Besten lagern? Ich möchte mir genug bis zur nächsten Saison machen um den Teuren Mist nicht mehr kaufen zu müssen der mit zig Zusätzen verschandelt wurde.
Ich empfehle gut verschließbare Plastikboxen. Habe da welche bei Pagro gefunden. Dann ein Tongeschirr kaufen. Tonteller von den Tontöpfen sind da sehr geschickt. Und mit etwas Plastik von dem Tabak abgrenzen, damit der Tabak nicht schimmlig wird. Immer wieder mal die Feuchtigkeit prüfen. Wenn der Tabak zu feucht ist, dann verstopft es die Schneidemaschine und auch die Stopfmaschine. Wenn er zu trocken ist, dann staub es nur und lässt ich nicht verarbeiten geschweige den rauchen.
Die Temperatur im Lager sollte nicht über 22° Celsius gehen und dunkel sein.
Dass das Tongeschirr mal oderntlich naß gemacht werden muss, versteht sich wohl von selbst. 😊
@@edithbrandtner Ich pflanze mir dieses Jahr zum ersten Mal Tabak an...also komplett Null Ahnung bisher. Mal schauen ob ich alles hinbekomme. 😅
@@edithbrandtner uiuiui...das wird viel Arbeit glaub ich...
Wow. Alle Achtung. Was ich weiß gehört er auch noch irgendwie fermentiert. Erkundige dich darüber auch noch. Es gibt auf RUclips einen älteren Mann, der auch etwas darüber ein wenig erklärt.
Liebe Edith,
Danke für das warme Video. Ich mache mir leider etwas Sorgen, dass die Energien des sogenannten "Akkubohrers" einen negativen Einfluss auf deinen Tabakschnitt haben könnten. Die Energien scheinen diametral.
Dennoch Liebe Grüße aus der Eifel
Was noch mehr negativen Einfluss auf einen nimmt ist eine Sorgens-Energie.
Kinder machen sich über nichts sorgen und leben glücklich.
Hallo 👋 Dank deinem video habe ich nun auch rohtabak und schneidemaschine zuhause 🎉 wollte dich nur gern noch fragen, wie du den rohtabak lagerst und eventuell lüftest, damit er nicht schimmlig oder schlecht wird. Danke schonmal. Mfg
Tabak landet bei mir immer in Plastikboxen. Ich habe sonst eher das Problem, dass er zu schnell austrocknet. Beim schneiden darf der Tabak lieber etwas trockener sein, da sonst die Maschine gerne verstopft, danach gebe ich den geschnittenen Tabak mit einem freuchten Tongeschirr in eine wirklich dichte Box und wenn es sich der Tabak zusammendrücken lässt und nicht sofort wieder auseinanderfällt ist er richtig für die Weiterverarbeitung.
Wie du den Tabak als ganzes aufbewahrst musst du rausfindenm, es kommt auch viel um die Luftfeuchtigkeit im Raum an. Herbst und Frühling ist oft perfekt. Sommer und Winter kann es in den Räumen schon sehr trocken werden.
Es ist überall verschieden, da gibt es nicht DAS Rezept.
Alles Gute
Edith
@@edithbrandtner vielen Dank für die schnelle Antwort und natürlich auch deine Tipps.
Hallo, ich bin auf dein Video gestoßen und finde es interessant wie du es machst. Fermentierst du die bestellten blätter oder sind die schon fermentiert?
Die neue Maschine die du benutzt sieht auch um ein vieles massiver aus und denke mal die hält auch länger. Wie sind deine erfahrungen mit der neuen schneidemaschine?
@@maze_tv8523 due Blätter sind schon fermentiert. Das Gerät benutze ich nun seit über 3 Jahre und habe letztes Jahr gerade mal die Kämme ausgetauscht.
Das sieht so leichtgängig aus. Bei mir geht das gar nicht. Ein entripptes Blatt und sofort sind die Walzen zu. Dann wird es richtig anstrengend zu drehen. Das ist ein echter Krampf. Ich drehe die Walzen dann ohne Blätter vor und zurück und dann kann ich wieder 1! Blatt durchdrehen. Was kann ich dagegen machen???????
Ich denke dein Tabak ist zu feucht.
Hallo Super Video 👍👍 meine frage wo bekommt mann so eine Maschine her .
Eurotabak.de
@@edithbrandtner Vielen Dank
Liebe Edith, top erklärt. Welche Schnittbreite hat Dein Gerät, 0,8 oder 1,3 mm?
1,3
Kann man mit der etsprechenden Ersatzwalze auf eine andere Schnittbeite umbauen ? oder passen nur die gleichen Ersatzwalzen ?
Irgendwie verstehe ich das mit dem Tabak nicht ganz richtig. Immer wieder ist da die Rede von Fermentation. Muss man das bei gekauften Tabakblättern machen oder kann man die Blätter gleich so schneiden und das dann sofort rauchen. Für die Fermentiererei braucht man ja offenbar über Tage hinweg eine Wärmequelle von 55°C, aber ich kann ja jetzt nicht meinen Backofen 5 Tage lang angeschaltet lassen. Vielleicht ist das jetzt eine blöde Frage, aber ich bin da jetzt völlig neu auf dem Gebiet unterwegs.
Keine blöde Frage. Fermentieren ist ein großer Aufwand und ist nur bei selbst angebauten Tabak notwendig. Nicht aber dem gekauften hier von www.eurotabak.de/ der ist bereits fertig zum Schneiden
@@edithbrandtner Besten Dank. Ich habe schon eine mittlere Krise bekommen, beim Gedanken, dass ich diese Fermentiererei jetzt auch noch anfangen müsste.
welche Schneidemadchinen Version ist das? 5mm, 8mm oder 1,3mm?:o
was ist da am besten?
@@forzahorizon5dtblysi610 1,3 mm
@@edithbrandtner Danke, schaff ich es damit Volumen Tabak herzustellen? würde ihn gerne von der powermatic 3 Plus stopfen lassen:o
Hallo ich habe es jetzt auch mal probiert mit Taback Blätter .Aber ich kann sie weder drehen noch rauchen sie gehen immer aus was mache ich falsch.???
Wahrscheinlich zu grob. 2x schneiden
Mit Schraubzwingen könntest du die Pasta Maschine ohne Schrauben am Tisch befestigen
Ist eine Möglichkeit. Doch ich habe mir mit Zwingen schon meinen Tisch ruiniert und so bin ich flexibel und kann es überall hinstellen.
@@edithbrandtner Das stimmt. Für Schraubzwingen und unterleg Holz um den Tisch zu schonen sind 4 Hände geschickter. Ich schätze der Tisch war von Ikea?
Nein. Es ist ein Marken-Büromaschinen. Doch selbst eine gute Werkbank bekommt Schäden, wenn darauf handwerklich gearbeitet wird. 🤷🏻♀️
Wo liegen wir hier preislich bei dem gerät?
Das Video ist schon 2 Jahre alt. Bitte google einfach die Geräte wegen den Preis. Ich müsste es auch jetzt tun.
Klar ich kenne verschiedene Preise von verschiedene Geräte, dann frag ich einfach mal welche 2 Geräte du hast bzw von welcher Firma
Das Schneidegerät habe ich von eurotabak.de Aber vorsichtig. Die Versandkosten sind seit heuer nicht von dieser Welt.
wie entfernst du das harz aus den walzen? abo und like hast du wie heisst dein neues gerät?
Die Zwischenräume habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher gereinigt. Die Rillen auf der Oberfläche lassen sich nicht so gut entfernen. Es geht nur etwas mit einer Drahtbürste. Wichtig ist es, dass die Kämme ganz bei der Walze sind und die Tabakblätter nicht zu feucht. Es wird 20% empfohlen. Ich sage so. Lieber zu trocken als zu nass und bevor man dann geschnittenen Tabak weiterverarbeitet presse ich ihn kurz in der Hand. Sollt es nicht ein bischen halten, dann muss er mit einem befeuchteten Tongeschirr für 24 Stunden in die Box.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhefen.
Das Gerät was ich habe ist von eurotabak.de. Sieh dich dort um, du wirst es gleich erkennen.
@@edithbrandtner ♥lichen Dank hat mir geholfen♥
Wie heißt das Gerät und wo kann man diese bestellen und kaufen
Du bekommst es auf eurotabak.de.
Bei mir kamen 2 mal schon bei eurotabak verschimmelter Tabak an. War das bei dir auch so ?
Ein kleiner Teil. Doch ich kaufe jetzt bei Tabakblatter.de dort ist die Qualität besser und es ist auch noch billiger.
@@edithbrandtner Sind die Blätter dort auch bereits fermentiert? Welche Sorten nutzt du und in welcher Mischung?
Schmeckt den der Tabak?
Mir und meinen Mann auf jeden Fall. Andere haben auch für gut befunden.
Doch alles ist Geschmackssache. Deswegen kann ich nicht für alle sprechen.
Wo hast du die Maschine gekauft?
Eurotabak.de
Damit machst du aber ganz schnell die Zahnräder rund
Es gibt das selbe Gerät mit Motor. Mein Motor ist der Akkuschrauber und ich habe schon viel damit gemacht und funktioniert immer noch. Auch wurde behauptet, dass die Radlage auf diese Weiße kaputt werden. Fehlanzeige. Vielleicht arbeite ich auch mit viel Gefühl oder habe einfach das ropustete Gerät erwischt. 😊
@@edithbrandtner das ist doch super
@@edithbrandtner kommt drauf an welchen Akkuschrauber man verwendet und vor allem mit wieviel Gefühl man das macht. Du scheinst das richtig gut zu machen :-) Ein Akkuschrauber mit ordentlich Drehmoment oder hoher Drehzahl ist das Ding nach ein paar Wochen Schrott!
Ich habs einfach auf ein Holzbrett geschraubt und fixiere es mit zwei Zwingen am Tisch .
Ich wollte das meinem Tisch nicht antun und so kann ich bequem eine Kiste hinzufügen.
Ist das diese Maschine Tabakschneidemaschine TC-100 Plus Kugellager 0,8mm?
eurotabak.de/Tabakblaetter-tabakschneider-tabakschneidemaschine-Tabak-Zigaretten-Pfeifen-Virginia-Burley-American-blend-strips-orient-drehtabak-volumentabak_3
Diese verwende ich.
@@edithbrandtner Habe mir diese jetzt auch gekauft nur 0,8 mm da ich die powermatic 3 plus mit 3 Stäben habe dann wird der tabak kleiner und besser zum stopfen, vielen Dank für die schnelle Antwort
@@andreasarlt9342 ich schneide lieber 2x. Da ich befürchte, dass bei der schmälern Variante, das Schneidegut immer stecken bleiben könnte.
Vielleicht könntest du mir ja dann von deiner Erfahrung berichten.
@@edithbrandtner Ja auf jeden Fall das werde ich machen ich gebe dir dann bescheid sobald ich Sie habe und ausprobiert habe