Verbrennungen & Verbrühungen im Kindesalter | MEDIZIN FÜR JEDERMANN

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Eine unachtsam abgestellte Tasse Kaffee oder Tee, ein nicht ausreichend geschützter Herd, ein Kamin, der ohne Aufsicht brennt - die Gefahren für Kinder, sich im Haushalt zu verbrennen oder zu verbrühen, sind vielfältig. Genauso vielfältig sind die Möglichkeiten, solche Unfälle zu verhindern.
    Dabei spricht Prof. Martin Lacher​ vom Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder am UKL über seine Erfahrungen als Verbrennungsmediziner, vor allem aber darüber, wie sich Verbrennungen und Verbrühungen von Kindern verhindern lassen und wie man im Ernstfall Erste Hilfe leistet.​
    Im Mittelpunkt stehen Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten. Sie machen rund Dreiviertel aller Verletzungen bei Kindern zwischen null und zwei Jahren aus. Prof. Lacher kennt solche Fälle aus der Praxis und weiß, wie langwierig deren Heilung ist - trotz kontinuierlicher Forschung und Weiterentwicklung des Fachbereichs. Um so wichtiger ist es ihm, Eltern, Großeltern, Hebammen und Erzieher:innen für die Gefahren für Kinder im Haushalt zu sensibilisieren.
    Außerdem befasst er sich mit der Versorgung der Verletzungen - zu Hause und später in Einrichtungen, wie dem zertifizierten Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder des #UKL.
    zukünftige Veranstaltungen:
    www.unikliniku...
    Instagram: / uniklinikum_leipzig
    X: x.com/UKL_Leipzig
    LinkedIn: / universit%c3%a4tsklini...

Комментарии •