Welches Benzin muss ich tanken? Hilfe! Super oder Super Plus? Was heisst ROZ95? Was muss ich tanken?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 апр 2024
  • log42.com/l/dealsaa Die besten Leasing Angebote!
    log42.com/l/carvertical 20% bei CarVertical sparen!
    WERBUNG
    Du stehst an der Tankstelle und fragst Dich: "Was muss ich tanken?" Du öffnest die Tankklappe Deines Autos und das steht ROZ95 oder ROZ98 und fragst Dich - was bedeutet das? Was ist eine Oktanzahl? Welches Sprit sollst Du tanken? Macht es Sinn Super Plus zu tanken? Was ist der Unterschied zwischen Super und Super Plus? Was heisst Aral Ultimate 102 und Shell V-Power 100 und lohnt es sich das Benzin zu tanken? Eckart erklärt Dir alles, was Du über das Tanken wissen musst.
    Was bedeuten die Zahlen an der Zapfsäule und was ist eigentlich die Oktanzahl? Ist Benzin mit höherer Oktanzahl besser oder reicht Super 95? Muss es Aral Ultimate oder Shell V Power sein? In diesem Video erklärt Eckart auch, was die Oktanzahl ist, was sie bedeutet und welchen Sprit DU tanken solltest. Viel Spaß!
    Folgt uns auch bei Instagram:
    / asphalt.art
    / asphalt.art
    / log42
    Damit filmen wir:
    Kamera*: amzn.to/2NShcKa
    Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
    Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
    Drohne*: amzn.to/30wECGq
    Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 94

  • @CreeperGreenMC
    @CreeperGreenMC 2 месяца назад +25

    Ich tanke einfach immer den teuersten Kraftstoff den ich an der Zapfsäule finden kann, damit die Leute an der Tankstelle nicht denken ich sei ein Geringverdiener.
    Das ging eigentlich Jahre lang gut, nur seit dem der Diesel teurer ist als Benzin verhält sich mein Motor sehr komisch, interessanter Zufall wie ich finde.

  • @phylipp3124
    @phylipp3124 2 месяца назад +27

    Und jetzt das gleiche nochmal für Diesel wäre sehr interessant.. :)

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 2 месяца назад

      Ich glaub beim Diesel ists das gleiche nur umgedreht. Der muss zündwilliger sein. Allerdings habe ich noch nie irgendwo gehört, dass ein Diesel irgendwie den Aral Premiumdiesel bräuchte. Die meisten Tankstellen haben eh nur normalen Diesel.

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 2 месяца назад

      Diesel ist uninteressant weil Einspritzen und Zünden der gleiche Vorgang ist und somit es nicht zum klopfen kommen kann.

    • @Nebulak1
      @Nebulak1 2 месяца назад

      Mit Rapsöl im Tank wird dir da nichts viel bringen, falls du das meintest.

    • @phylipp3124
      @phylipp3124 2 месяца назад +1

      Aber Aral bietet Ultimate Diesel und habe mal den Begriff "Cetan Zahl" bei Diesel verhört. Hätte gerne darüber ein paar Infos wie in diesem Video. War nett erklärt. :)

  • @UnderDiver111
    @UnderDiver111 2 месяца назад

    Tolle Idee, mit den Erklärvideos. Weiter so 👍🏻

  • @ausfahrttvnews
    @ausfahrttvnews 2 месяца назад +2

    Sehr gutes Video, Erklärbär-Ecki gefällt mir hier auch ausgesprochen gut! Großes Lob!

  • @SM_104
    @SM_104 2 месяца назад +1

    Interessantes Format, bin schon auf die nächsten Videos gespannt👍

  • @michaelgenenger7043
    @michaelgenenger7043 2 месяца назад

    Sehr informativ das Video!
    Fände auch sehr interessant für Diesel

  • @tonregn4577
    @tonregn4577 2 месяца назад +2

    Bitte mal erklären was uns HVO 100 jetzt bringt und wann es kommt?

  • @c.a.5588
    @c.a.5588 12 дней назад

    Ich bekomme demnächst einen x3 mit dem B58 Motor. In dem Zusammenhang bin ich hellhörig geworden, da man immer wieder von LSPI hört. Vielleicht kannst du das mal erklären und inwieweit hier der Sprit Einfluss hat?

  • @audib4717
    @audib4717 Месяц назад

    Tank bei meinen neuen RAM Gen5 Sport nur super plus in Österreich 😁. Da es genauso viel kostet wie super95 bei uns.
    Ps durch dein Video mit dem roten Ram bin ich auf das gleiche modell gekommen 😁

  • @syntheee
    @syntheee 2 месяца назад

    Was soll die ROZe?

  • @jens2149
    @jens2149 2 месяца назад +1

    Ich fahre seit Dezember einen Mazda 2 mit dem Skyactiv G 1.5er 115 PS mit Verdichtung 15:1 - Trotzdem ist von Mazda eine Oktanzahl von 95 angegeben. Mein Händler meint auch, 95 Oktan E5 reicht absolut für den Motor.
    Ich tanke trotzdem den "Premium Sprit" von den Markentankstellen mit 100/102 Oktan. weil ich mir technisch einfach nicht vorstellen kann, dass ein Benzinmotor mit einer so hohen Verdichtung nicht die Leistung zurückregeln muss um bei 95 Oktan ein klopfen zu verhindern? Kennt sich jemand vielleicht technisch gut mit der Skyactive Technologie von Mazda aus?

    • @vornach4921
      @vornach4921 2 месяца назад +7

      Ich denke, dass die Mazdaingenieure sich damit auskennen und anscheinend meinen die, das Super reicht 🤷
      Und man sollte nicht vergessen das Superbenzin früher, als es dazu noch Normalbenzin gab, als "Premiumsprit" galt.
      Deutet also eher drauf hin das du unnötig Geld verbrennst.

    • @till8014
      @till8014 Месяц назад

      "Der Motor wird idealerweise mit
      Superbenzin E10 (ROZ 95) betrieben, kann aber auch Super E5 (ROZ 95) verbrennen."
      Zumindest bei den Skyactiv X Motoren empfiehlt Mazda ausdrücklich die Verwendung von E10, da der Motor damit am besten und sparsamsten laufen soll.
      Hat nebenbei natürlich auch den Vorteil, dass dies die günstigste Spritsorte ist 😁

    • @SuperCrysiscore
      @SuperCrysiscore Месяц назад

      Ich fahre den mazda 3 mit 120 PS Skyactive 2.0
      Habe mich die frage auch schon gestellt und mal ein wenig experimentiert:
      Was mich am meisten gewundert hat, mit e10 läuft er in der tat besser wie mit normal Super und das bei selbem verbrauch.
      Jetzt habe ich vor 4 Tankfüllungen mal damit angefangen dass 100 Oktan von Shell zu tanken und habe sofort den Unterschied gespürt. Er zieht definitiv deutlich besser wie mit 95e5.
      Verbrauch ist im vergleich zu normal super auch geringer und das obwohl ich potentiell eher noch mehr Gas gegeben habe. bin jetzt ausgerechnet bei 6.2 l/100km.
      Werde jetzt mal eine weile mit dem 100 Oktan weiter fahren und dann im laufe des Jahres wieder auf E10 zurück wechseln, bin dann auf den unterschied gespannt.
      Von der bisherigen Erfahrung würde ich aber sagen, dass der Skyactive scheinbar positiv auf höhere Klopffestigkeit reagiert und das mit mehr Leistung und geringerem verbrauch belohnt.
      Deswegen habe ich bei E10 jetzt wohl auch denselben verbrauch wie mit normal Super, weil die etwas höhere Leistung die geringere Energiedichte des Kraftstoffes ausgleicht.

  • @CarViewer
    @CarViewer 2 месяца назад +1

    Lieber Eckart, vielen Dank für das Video. Ich stimme nur der Aussage super+ nur für hochleistungssportwagen nicht zu.
    Beispiel Peugeot 5008 mit 1,2 Liter Benziner ~130 PS bedeutet weniger als 1 Liter Hubraum pro 100 PS. Dazu noch das Fahrzeuggewicht +2000kg . In dieser Kombination leistet der Motor mit hohem Beladungszustand (Familie mit Beladung) bereits im normalen Straßenverkehr weit mehr als ein Supersportwagen.
    Der Hersteller gibt hier 95 Oktan an da wie angesprochen das Klopfen durch die Klopfsensoren unterdrückt wird. Dennoch denke ich das es für den Motor und auch das Fahrzeug in diesem Fall besser ist das höhere Oktangemisch zu tanken.
    Daher unterschreibe ich nicht den Standardsatz was der Hersteller als Minimum angibt ist ausreichend. Es ist wie bei allen anderen Dingen im Leben es kommt drauf an.
    Anderes Beispiel:
    Meine Erfahrung mit Premium Diesel von vor 20 Jahren hier hatte ich dem Versprechen bessere Leistung weniger Russ und weniger Verbrauch geglaubt und in einen alten Saugdiesel getankt.
    Gefühlt hat sich das Versprechen auch erfüllt nur das der Motor beim Einspritzsystem zu nässen begonnen hat. Antwort des Mechanikers meines Vertrauens die Ablagerungen haben das System dicht gehalten durch die Reinigungswirkung vom Sprit sind die Ablagerungen weggegangen und ein Problem entstanden das das Fahrzeug nicht hatte.
    Trotzdem vielen Dank für deinen Überblick und mach weiter so. :)

  • @s_l113
    @s_l113 2 месяца назад

    Bei mir steht 91/95 im Tankdeckel. Nur leider gibt's keinen 91er mehr.

  • @Blerim.G
    @Blerim.G 2 месяца назад

    Also du sagst ja das wenn man ein performance auto fährt, sollte man die Herstellervorgabe beachten? Ich fahre beispielweise ein Octavia RS mit 220 PS und dort steht MIN 95 sollte man jetzt 95 oder doch eher 100/102 gehen?

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      Das steht sehr genau in ihrem Serviceheft .

    • @Blerim.G
      @Blerim.G 2 месяца назад

      Ja bei mir steht nur MIN 95 und höheroktan kan zu leistungszuwachs und weniger verbrauch führen. Daher auch meine Frage ob so ein Hochoktansprit von 100 wirklich etwas nützt oder nicht?

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 2 месяца назад +1

    Ja sehr schön erklärt . 102 Oktan kann man auch tanken , es bringt aber nur bei sehr wenigen Fahrzeugen etwas . Auch verhindere ich damit grundsätzlich nicht die Rußbildung . Schädlich ist es allerdings auch nicht .

    • @maik849
      @maik849 2 месяца назад +5

      Ich erkenne an meinen 4 Edelstahl Endrohren das die Russbildung deutlich reduziert ist.
      Das ich die Mehrleistung spüre kann ich ich nicht wirklich behaupten.
      Ersteres aber in jedem Fall.

    • @akimobaikaciradito847
      @akimobaikaciradito847 2 месяца назад +2

      Dito. Und den Popometer nicht vergessen bzgl. Lauruhe, vor allem im Winter wenn man kalt zündet.
      Bei meiner Karre ganz klar ein Unterschied zu 95.
      Is mir wurschd was "man" sagt, ich merke (und höre) einen Unterschied.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      @@maik849 ja sie putzen ihre Endrohre auch von innen 😁😉

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      @@maik849 eine Mehrleistung haben sie auch nicht . Der Motor dreht im oberen Drehzahlbereich besser oder sauberer aus . Und nur das ist das Ziel . Das heisst nicht , daß z.B. ein stinknormaler Opel urplötzlich höher drehen kann . Weil das tut er nämlich nicht .

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      @@akimobaikaciradito847 Also das teste ich mal im nächsten Winter bei unserem Zweitwagen , das mit der Laufruhe .

  • @Strikersen
    @Strikersen 2 месяца назад

    Wie ist das eigentlich mit Shell V-Power Diesel und Fuelsafe Diesel ?? Beide haben 7% Biodiesel Anteil , kosten aber auch unterschiedlich "teuer" !
    Da würde ich mich mal gerne von Euch schlau machen lassen 😊

    • @joerg-peter
      @joerg-peter 13 дней назад

      Nein, sie können gesetzlich vorgeschrieben einen Bioanteil von bis zu 7% haben, bei ARAL ist der Bioanteik bei Ultimate aber 0%.

  • @maxxbln82
    @maxxbln82 2 месяца назад +1

    Mir fehlt hier ein ganz wichtiges Kriterium von hochoktanigem Kraftstoff. Er verbrennt wesentlich sauberer, da weniger Bioethanol drin ist. Daher tanke ich auch nur Super Plus bei meinem 1.0 TSI. Nicht wegen der Mehrleistung, die ich da sowieso nicht spüre, sondern weil der Kraftstoff sauberer verbrennt ohne soviel Rückstände, wie bei Kraftstoffen mit weniger Oktan. So hat man einfach deutlich weniger Verkokung, was später sonst zu kleinen oder großen Problemen bis hin zu Motorschäden führen kann.

    • @hoffmanw157
      @hoffmanw157 2 месяца назад

      Kompletter Unsinn ! Alkohol im Otto-Kraftstoff führt eher zu sauberer Verbrennung, jedoch kann es durch die hygroskopischen Eigenschaften des Alkohols zu Korrosionsschäden kommen. Deshalb sollte man statt zu E10 besser zu E5 greifen zwecks Risikominimierung und ausserdem den Tank insbesondere bei längeren Standzeiten gut gefüllt halten. Super Plus bringt sogar eine marginale Minderleistung und nur bei dafür ausgelegten Motoren eine Mehrleistung (volle Leistung), wenn zuvor lediglich Super 95 getankt wurde. Bei dem 1.0 TSI wäre Super Plus einfach nur "Perlen vor die Säue werfen".
      Verkokungen und Motorschäden ab 120000 km gibt es bei Dieselmotoren, die man mit dem B7 Diesel-Kraftstoff befüllt. Hier sollte man tatsächlich den teuren Premium-Kraftstoff tanken, sofern man keine der seltenen B0 Diesel oder HVO-Diesel Tankstellen in der Nähe hat. HVO-Diesel verbrennt nahezu rückstandsfrei und wäre daher das Optimum (15-20 Ct teurer/Ltr).

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 месяца назад

      Die Verkokung kommt durch die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Die wirst du eh haben. Egal welcher Sprit. Der Sprit oder dessen Abgase kommen eh gar nicht mit Stellen in Berührung, wo Verkokung entsteht.

    • @skotnop
      @skotnop 2 месяца назад +1

      Schütt lieber ab und zu ein Additiv rein. Das kommt billiger

    • @matrix54190
      @matrix54190 14 дней назад

      Schwachsinn, Bioethanol hat mindestens 107 Oktan und verbrennt sauberer als 95 Oktan Benzin🫵.
      Erst schlaumachen, bevor man Blödsinn schreibt😉😁.

  • @Xg78
    @Xg78 2 месяца назад +3

    Schade, dass kein E10 erwähnt wurde.
    Fahre selber ein 2.0l 245PS Fahrzeug, aber das ist ja kein Rennwagen.
    Ich tanke ganz normales Super 95 oder zwischendurch mal E10. Es ist, wie so vieles, eine Glaubensfrage.
    Kenne auch Leute, die tanken immer 98 obwohl die das garnicht brauchen und meinen, ich wäre bescheuert normales Benzin zu fahren.
    Bei allem ab 300PS würde ich auch auf 98 gehen, aber bei 245ps? Halte ich für unnötig außer man fährt Rennstrecke.

    • @asphaltart
      @asphaltart  2 месяца назад +9

      Zum Thema E10 kommt noch ein gesondertes Video.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      Also E 10 tät ich anderer Stelle vermeiden , ausser es gibt nichts anderes . Sparen tun sie damit ja auch nicht richtig .

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 2 месяца назад +1

      @@hartmutthomas989 Ich tanke seit Einführung fast nur E10 außer ich bin gerade in Österreich. Ist nie irgendwas passiert. In den USA gibt es seit Jahrzehnten E15 und da gabs auch nie Horrostories. Gerade in den letzten Jahren ist E10 halt immer so 6 Cent günstiger. Wüsste nicht warum ich normales Super tanken sollte. Wenn es auf die Reichweite geht, dann so dass weder mein Bordcomputer noch ich das ausmachen können. Bei meinem aktuellen Auto steht sogar explizit im Tankdeckel E10.

    • @Xg78
      @Xg78 2 месяца назад +1

      @@hartmutthomas989
      E10 steht bei mir im Tankdeckel und verträgt das Auto problemlos.
      Ich habe noch keinen Unterschied in der Reichweite im Vergleich zu E5 festgestellt und wenn die Preisdifferenz bei über 5ct liegt, dann tanke ich das auch.
      Warum sollte es vermieden werden?

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 2 месяца назад +1

      @@Xg78 Gaaaanz früher hatten einige Autos das Problem, dass zu viel Ethanol Kunststoffe und Gummiteile angegriffen hat in der Treibstoffzufuhr. Zur Einführung in Deutschland 2011 hatten dieses Problem aber nur noch eine verschwindend geringe Anzahl an Fahrzeugen. In den USA fahren sie seit den 80ern sogar mit E15 teilweise sogar E20 und auch da gab es keine Horrorstories.
      Außerdem hat Ethanol eine geringere Energiedichte was bei E10 ggü E5 so ca 1,5 Prozent ausmacht. Sprich bei 1000km auf einem Tank kommst du mit E10 halt 7,5 km weniger weit. Kaum festzustellen und mehr als wett gemacht durch den günstigeren Preis heutzutage.

  • @TheDude50447
    @TheDude50447 2 месяца назад +1

    Beim Benziner einfach immer das tanken was im Tankdeckel steht bzw vom Hersteller angegeben wird. Kann man nix falsch machen.

    • @asphaltart
      @asphaltart  2 месяца назад +1

      So ist es.

    • @maik849
      @maik849 2 месяца назад +1

      OMG, ich verzichte zukünftig auf 10 - 20 PS plus die saubere Verbrennung bei Ultimate 102.
      Die Welt ist nicht nur schwarz/weiss.

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 2 месяца назад

      @@maik849 stell deinen mal auf den Prüfstand und schau was dabei rauskommt. Wenn Leute das im Internet machen, dann kommen da maximal 5 eher 2 bis 3 PS bei raus. Manchmal gar nix

    • @vornach4921
      @vornach4921 2 месяца назад +2

      ​@@maik849Frage: Warum glaubst du den Spritherstellern mehr als den Fahrzeugherstellern? Ich habe mich dazu auch mal ein bisschen eingelesen und es kam immer zum gleichen Fazit. Sofern dein Auto von der Herstellerseite den Hochoktansprit nicht braucht, ist es ziemlich unnötig und eher fürs eigene Gefühl wichtig.

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 2 месяца назад +1

      @@vornach4921 ich hab dazu schon Tests gesehen hier auf RUclips. Sofern der Motor unmodifiziert ist, hat teilweise sogar normales super mehr Leistung erzielt als 100 oktan v power

  • @stevenremde2374
    @stevenremde2374 2 месяца назад

    Der Fachmann spricht von einer Verbrennung und nicht Explosion. Deswegen heißt es ja auch Verbrennungsmotor!

  • @mceisen9930
    @mceisen9930 2 месяца назад

    Private Garage? 😅

  • @franzhuber7361
    @franzhuber7361 2 месяца назад

    Kommentar

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 2 месяца назад

    Bei den Preisen von 98 oder 102 würde ich kein Auto kaufen, dessen Motor darauf optimiert ist.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      Ja so ein Auto ,wo das optimiert ist , hat ja dann auch einen ganz anderen Dampf im Kessel . So sollte man einfach grundsätzlich paar Piepen zurücklegen . Gelingt einem das nicht , lass ich besser die Finger davon .

    • @jerrydenton007
      @jerrydenton007 2 месяца назад +1

      @@hartmutthomas989Nicht unbedingt. Bspw. war selbst ein schnöder Golf 4 mit FSI Motor 110 PS auf SuperPLus ausgelegt.
      Und auch viele andere aktuelle Benziner mit "ordentlich" Leistung begnügen sich mittlerweile ja auch mit E10. Bei einem echten Sportwagen sehe ich das noch ein, aber für alles andere würde ich den Mehrpreis nicht zahlen wollen, auch wenn ich es könnte.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 2 месяца назад

      @@jerrydenton007 ja Golf . Ist ja noch mal eine ganz andere Hausnummer . Also ehrlich . Wer bei einem 110 PS Auto die Empfehlung raus haut Super Plus zu tanken ,sie 007 sind damit nicht gemeint , da sag ich dann auch nix mehr zu .

    • @m.f.4414
      @m.f.4414 2 месяца назад

      ​​​@@jerrydenton007Genau- es gab einige FSI-Motoren (Sauger), bei denen VW SuperPlus empfohlen hat. 95 Oktan gingen auch, aber mit weniger Leistung. Auch der GTI mit 2.0TFSI und 200 PS (auch in Octavia) war erst auf 98 Oktan ausgelegt. Später dann auf 95 Oktan.

  • @Jo61017
    @Jo61017 Месяц назад

    Super Plus ist noch viel teurer...nee danke 😅