[Unwetter Hagen] Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Hohenlimburg - eingestürzte Wände, zerstörte PKW

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • [Hochwasser nach Unwetter in Hagen] Tief Bernd sorgt für Starkregen, überflutet Straßen und lässt Bäche und Flüsse ansteigen. Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Hohenlimburg - eingestürzte Wände, zerstörte Fahrzeuge, weggerissene Straßen - unbeschreibliche Naturgewalten haben gewütet und den Anwohnern fast alles genommen.
    -------------------------------------------
    Weitere Filme folgen, stay tuned
    -------------------------------------------
    Besonders schlimm traf es die Menschen in Hagen-Hohenlimburg, vor allem in der Unternahmer und Obernahmer. Die Aufräumarbeiten haben begonnen, alle packen mit an. Nachbarn, Freunde und Fremde unterstützen sich, wo immer sie können. Die, die verschont geblieben sind, helfen denen, die weniger Glück hatten. Neben den vielen Helfern der Feuerwehr Hagen waren das THW und die Bundeswehr mit schwerem Gerät inkl. Bergepanzern im Einsatz. Auch die Polizei hatte alle Hände voll zu tun.
    Möchten auch Sie helfen? Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der Stadt Hagen:
    WICHTIG! Hilfe für Hagen: Zentrale Hotline für Hilfsangebote
    17. Juli 2021 - Eine enorme Hilfsbereitschaft erreicht Hagen - aus allen Teilen Deutschlands gehen Hilfsangebote ein. Um diese Hilfsangebote zu koordinieren, hat die Stadt Hagen eine zentrale Hotline unter den Rufnummern 02331/207-5199, -5985 oder -5976 sowie der E-Mail-Adresse hochwasserhilfe@stadt-hagen.de eingerichtet. Wer mit Sachspenden helfen möchte, wird dringend gebeten, sich zunächst mit seinem Angebot und Daten zur Kontaktaufnahme an die Anlaufstelle zu wenden. Ganz ausdrücklich bedankt sich die Stadt bei allen Menschen, die mit Sachspenden helfen möchte. Eine Annahme von Sachspenden ohne vorherige Absprache ist aber nicht möglich. Die Koordinierung der Hilfsangebote übernimmt die Hagener Freiwilligenzentrale. Bei der Vielzahl der schon jetzt eingehenden Hilfsangebote bittet die Freiwilligenzentrale um Verständnis, dass die einzelnen Rückmeldungen gegebenenfalls etwas Zeit in Anspruch nehmen.
    Helfende Hände und technische Hilfe
    Wer tatkräftig vor Ort mithelfen oder technische Hilfe mit Baufahrzeugen, Lastwagen oder ähnlichem leisten möchte, kann sich per E-Mail an den Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) unter E-Mail notlage@wbh-hagen.de wenden.
    Spendenkonto für Geldspenden
    Die Stadt Hagen hat für Geldspenden ein Spendenkonto eingerichtet. Wer die Betroffenen finanziell unterstützen möchte, kann die Summe unter dem Verwendungszweck "Hochwasser Hagen" an IBAN DE 2345 0500 0101 0000 0444 überweisen. Es werden noch Hilfsorganisationen ausgewählt, die sich um die Verteilung der Spenden an die vom Hochwasser betroffenen Hagenerinnen und Hagenern kümmern.
    Kostenlose Entsorgung von Sperrmüll und Elektroschrott
    Der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) führt auch heute (17. Juli) weiterhin die kostenlose Sammlung für Sperrmüll und Elektroschrott durch. Die Stadt Hagen bittet im Rahmen der Nachbarschaftshilfe darum, dass Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren betroffenen Nachbarn in Verbindung setzen und zum Beispiel bei der Verladung des Sperrmülls und Elektroschrotts in die Container unterstützen. Der HEB bittet noch einmal um Verständnis und Geduld, dass leider nicht alle Bereiche gleichzeitig angefahren werden können. Die Aktion wird auch am morgigen Sonntag, 18. Juli, und darüber hinaus fortgesetzt und läuft jeweils ab 6 Uhr morgens bis in den Abend hinein.
    Geröll, Gestein und Schutt können die Bürgerinnen und Bürger von ihren Grundstücken an die Straße räumen. Die Stadt bittet darum, Gehwege, Straßen und Gullideckel frei zu halten.
    #unwetter #hagen #überschwemmung

Комментарии • 148