3 Projekte mit der Silhouette Portrait 3 und dem Silhouette Studio

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 63

  • @anjagoelz9226
    @anjagoelz9226 10 месяцев назад +1

    Großartig, vielen herzlichen Dank für die Mühe und dieses super verständliche Tutorial.

    • @FrauB
      @FrauB  10 месяцев назад +1

      Dankeschön Anja für deine lieben Worte! 💐☺️🤓

  • @angelikaaretz4753
    @angelikaaretz4753 2 года назад +1

    Guten Morgen, und schon wieder was gelernt. Lieben Dank dafür. 🙂

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Super! 👍🏻 Das freut mich natürlich. 😊🤓

  • @moggimaus
    @moggimaus 9 месяцев назад

    Mega 👏 wieder etwas gelernt ❤
    Du hast immer super tolle ausführliche videos 💝🙌

    • @FrauB
      @FrauB  9 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank! 💐☺️ Das freut mich, wenn da für dich noch was Neues mit dabei war. 🤓

  • @littletotoro2608
    @littletotoro2608 2 года назад +1

    Mega Tutorials! 🥰 So viel hab ich schon gelernt und jetzt erst recht richtig Bock alles auszuprobieren!😊

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Klasse! Das freut mich! 👏🏻💐 Ich wünsch dir ganz viel Spass dabei! 👍🏻🤓

  • @xAniMaBubbles
    @xAniMaBubbles Год назад +1

    WOW! Super vielen lieben Dank für dieses Tutorial! 😍
    Deine Stimme ist schön angenehm und du erklärst es mega gut! 😊
    Da hab ich direkt Lust gleich loszulegen und den Plotter einzusetzen! 😀
    Dankeschön und ein schönes neues Jahr! 😊

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад +1

      Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! 💐☺️🤓 Ich wünsch dir viel Spass beim Entdecken und natürlich auch ein frohes neues Jahr! 🍀

  • @SilkeKraatz
    @SilkeKraatz 11 месяцев назад

    Super erklärt vielen Dank.

    • @FrauB
      @FrauB  10 месяцев назад

      Dankeschön! 💐🤓

  • @karin9585
    @karin9585 2 года назад +1

    🤩Danke für die tolle Erklärung!

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Sehr sehr gerne! 🤓

  • @birgitbehrendt2558
    @birgitbehrendt2558 3 года назад +1

    Vielen dank für die tolle Erklärung!

  • @nicolealb9678
    @nicolealb9678 Год назад +1

    Hallo, danke für die nützlichen Tipps und die ausführliche Erklärung.
    Aber haben sie auch Tipps für mich, für kostenlose Muster ( z. B. von Freepik).
    Oder ähnlichen kostenlosen Datei wo auch sicher sind?
    Wäre Dankbar für ehrliche Antwort und Tipps.
    Lg 😃👍

  • @Galerie-Farbenverliebt
    @Galerie-Farbenverliebt Год назад +1

    Viele gute Tipps, dankeschön. Bei dir findet man doch wirklich alles. Bin viel auf deinen Seiten, fast nur bei dir lach, aber so wie du es machst, finde ich immer noch am besten. Kein unnützes Zeug, mit viel gerede, ich finde ja die ganzen Livestreams furchtbar, zu viel Gerede, wie so manch andere, ohne Werbung nur für das Wichtigste. Einfach klasse.
    Sag mal, muss man denn, wenn man die Business Edition hat, trotzdem noch die Bilder kaufen?
    Auch noch wichtig was nimmst du denn immer für Plotterfolie du sagtest Oracel ist das denn generell gut, ich hatte so Folie von denen gekauft und die rollte sich nach dem Schneiden so, habe ich da eine falsche Folieneinstellung gemacht? Die war so dünn., auch die Unterlage.
    Muss ich denn bei Offset immer im ersten Teil erst das Offset schneiden?
    Aber du sagst im Video das die Silouette gut ausgeschnitten hat, bevorzugst du denn trotzdem noch den Cricut Maker?
    Muss man den bei der Silouette immer den Pressdruck neu einstellen, muss man doch bei Maker nicht oder. Was ist denn wenn ich beim silouette studio auf den pc lade und beim Maker hochlade, den Pressdruck beim Maker auch neu Regeln?
    Was nimmst du denn für einen Bastelkleber?

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад +1

      Hi Marina. Dankeschön für deine lieben Worte. 💐 Das freut mich natürlich sehr! 👍🏻☺️🤓
      Die Business Edition ist nur für die zusätzlichen Funktionen im Silhouette Studio und der Bertrag ist einmalig. Für die Designs im Silhouette Store bezahlst du zusätzlich (entweder Abo oder pro Motiv).
      Die Folien welche ich am meisten verwende ist die Vinylfolie (selbstklebend) von Ritrama und die Flexfolie (Aufbügelfolie) von Siser. Aber ich find auch die Vinylfolie von Oracal (651). Das sich die Folie rollt liegt sehr wahrscheinlich an der Aufbewahrung, weil die ja in Rollen geliefert wird. Das ist normal. Ich weiss nicht welche Folie von Oracal du genommen hast aaber die 651 hat eigentlich einen sehr stabilen Träger.
      Die Reihenfolge vom schneiden beim Offset spielt keine Rolle. Aber vielleicht verstehe ich die Frage auch nicht richtig.
      Meine Vorliebe zun Maker liegt ganz einfach daran, dass ich damit schon so lange arbeite und mich einfach an das Gerät gewöhnt hab. Das ist sicher bei jeden anders (je nachdem wie man gerne arbeitet).
      Die Datei enthält nur die Information wo ein Plotter schneiden muss. Den Schneidedruck musst du immer selber durch die Auswahl der Materialeinstellungen selber einstellen (das ist bei beiden Plottern so.
      Ich verwende den Cementit Weisskleber. Aber den gibt es glaub ich ausserhalb der Schweiz nicht.

  • @marys8191
    @marys8191 2 года назад

    Sehr gute Zeichne und Erklärung!!!

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      💐

  • @sabibit6155
    @sabibit6155 3 года назад

    Super angenehme Videos machst du immer

  • @birgitbehrendt2558
    @birgitbehrendt2558 2 года назад

    Tolles Video. Danke für die gute Erklärung!

  • @kerstinholzhausen4978
    @kerstinholzhausen4978 2 года назад

    Viel Dank für das Video. Super erklärt.

  • @petraerdmann6414
    @petraerdmann6414 8 месяцев назад

    Super klasse 🤗 Vielen Dank für Deine tollen Videos.
    Dieses ist ja schon älter, aber ich bin *Beginner*, und habe bis auf den Plotter noch NICHTS 😮
    Kannst Du mir sagen, was Deiner Meinung nach wichtig ist, als erstes Hilfsmittel.
    Ich habe Deinen Stift und das Messer/Cutter gesehen 🤔
    Liebe Grüße aus Hamburg 🙋🏼‍♀️

    • @FrauB
      @FrauB  8 месяцев назад

      Sehr sehr gerne. Und vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Das kommt ein bisschen darauf an, was du machen willst. Wenn du Hitzetransfers machen willst, benötigst du Folien, einen Entgitterungshaken und eine Hitzepresse. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich finde für den Einstieg die Hitzepressen von Cricut nicht schlecht und die Folien und Entgitterungshaken von Siser (P.S. Film). Bei Selbstklebefolien brauchst du die Folien und eine Übertragungsfolie. Bei Papier eigentlich nichts zusätzliches und für Sticker ein Ettikettenpapier. Das sind so die einfachsten Sachen zum Einsteigen. Ich würde erst ein paar einfache Sachen machen und dann merkst du selber mit weiteren Videos was dich noch interessieren könnte und siehst dann auch welche weiteren Tools sinnvoll wären.

  • @salyx6687
    @salyx6687 2 года назад +1

    Hallo, ich habe eine Frage, die nicht gelöst werden kann, vielleicht können Sie mir helfen 😭 Ich benutze das Hochformat 3. Also muss ich diese blauen Kreise ohne versetzten Rand schneiden, nur runde blaue Kreise. Aber es schneidet immer einige davon ab, sodass ich auf dem Aufkleber ein bisschen von dem weißen Hintergrundpapier sehen kann. Ich habe die Kalibrierung versucht, aber es war ziemlich genau an den Kreuzen und auch der Abstand war genau bei 20 cm.
    Mir ist aufgefallen, dass diese Ungenauigkeit meistens in der oberen Hälfte ist und auf jedem von ihnen mehr oder weniger stark einige von ihnen perfekt ausfallen.
    Ich schneide bei guter Beleuchtung, wähle das richtige Papierformat und platziere es perfekt auf der Matte. Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Kreise zu bekommen, aber ich bin nur frustriert zu wissen, dass mein Gerät abschaltet ;( Ich verwende Epson-Drucker in höchster Qualität und habe auch die neueste Version von Silhouette Studio …. Danke😞❤️

  • @ireeem19
    @ireeem19 2 года назад +1

    Hi, super erklärt! Ne Frage hätte ich, wie groß ist denn das Kartonpapier? Mich würde interessieren, welche Größe das Material für das Silhouette Portraits 3 haben darf. Besten Dank.

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Der Arbeitsbereich mit Matte ist 20.3 x 30.5 cm. Ohne Matte geht bis zu 3 Meter. Den Karton, welchen ich ohne Matte verwendet habe ist A4 d.h. 21 x 29.7 cm.

  • @drebbergertrud9654
    @drebbergertrud9654 3 года назад

    Klasse 👍 😊

  • @amhl9538
    @amhl9538 3 года назад +1

    was für ein tolles Video, ich habe die Cameo 3 und hoffe das ich dann bald mal was mit Vinyl und Flexfolie machen werde, Du hast mir ein wenig die Angst genommen :-) (Ich ahbe seit 2 Jahren meinen Plotter bislang habe ich nur mit Papier gebastelt). Kannst Du uns mal zeigen wie Du mit Silhouette ein Digistamp oder eine Plottdatei aus den Freepik Bildern machst??? das wäre obercool . Ich liebe Deine Videos, wollte ich nur mal sagen :-)

    • @FrauB
      @FrauB  3 года назад

      Hi. Super das freut mich. Dazu eine Frage. Meinst du wie man die Umrahmung der Motive ausschneiden kann?

  • @linaufenast2913
    @linaufenast2913 2 года назад +1

    Liebe Frau B ich habe das Video erst heute gesehen. Tolle Ideen, wie immer.
    Meine Frage: weshalb verwendest du für das Schneiden des Craftpapieres keine Matte?
    Das Problem, das ich bei Papierarbeiten immer wieder habe: Mein Drucker (Tintenstrahl) kann höchstens 230 g/m2 einziehen, was dann? Gibt es Drucker, die stärkeres (dickeres) Papier auch einziehen können?
    Danke für deine Hinweise zum Voraus. Ich bin schon gespannt auf deine nächsten Videos. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für all deine Bemühungen bedanken, die mich immer weiter bringen, mich kreativer werden lassen.
    Ganz herzlich, kreativeslinchen

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Hi Lina. Ich wollte das mit dem Papier einfach mal austesten, weil der Plotter das halt kann. Ein Vorteil den ich sehe ist, dass ich das Papier nachher nicht von der Matte lösen muss und es sich so nicht wölbt. Das Problem mit dem starken Papier und dem Drucker kenne ich. Ich bedrucke tatsächlich nur Papier bis 220gr., weil bis zu der Stärke funktioniert es sehr gut. Aber ich kenne jetzt auch keinen Drucker, der ein stärkeres Papier bedrucken kann. Bei stärkerem Papier klebe ich da eher einfach etwas drauf (z.B. ein dünneres Musterpapier), um das zu verzieren.

    • @linaufenast2913
      @linaufenast2913 2 года назад +1

      @@FrauB ganz herzlichen Dank für die Antwort. Ok, ich werde das mit dem Craftpapier ohne Matte auch mal austesten. Ich löse jeweils die Matte vom Papier, nicht das Papier von der Matte, dann geht das gut mit dem "chrugele".
      Auf stärkeres Papier habe ich bis jetzt bedruckte Avery Universaletiketten 210x297 geklebt, die haften aber nur auf grösseren Flächen wirklich, sie sind wiederablösbar, etwas anderes habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Ja, das Tüfteln geht in die nächste Runde. Vielen Dank für deine tollen Ideen, ganz generell. Die Erklärungen könnten besser nicht sein. Ich bin ein grosser Fan von Frau B

  • @JoS3Ro
    @JoS3Ro Год назад

    Hallo Frau B, in 11:30 ziehen Sie das Vinyl von der Trägerfolie.
    Ich habe ebenfalls versucht ein Aufkleber zu plotten, selbe Einstellungen. Leider hafteten die ausgeschnittenen Buchstaben extrem stark an ihrer Umrandung.
    Wo liegt hier mein Fehler? Bei Ihnen sieht das fast so aus, als ob es ganz einfach geht, ich musste jeden Buchstaben nochmals an die Übertragungsfolie drücken, obwohl diese neu war.

  • @danialde
    @danialde 2 года назад

    hey, wenn ich Text habe, muss ich den dann spiegeln?

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Flexfolie (Heath Transfer Vinyl) musst du immer spiegeln, Vinyl musst du nicht spiegeln.

  • @sarahbielesch81
    @sarahbielesch81 2 года назад

    Hallo. Ich habe den Silhouette 3 und wollte fragen, welche Klinge ich brauche um dünnes Holz (z.B. für einen Caketopper) schneiden kann? Das 3mm Kraftmesser? Ich habe nur das Automatikmesser. Lg und danke schonmal ☺️

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Für den Cameo verwendest du für Balsaholz das 3mm Kraftmesser. Eine Übersicht findest du hier www.silhouetteamerica.com/tools.

  • @Nichtzzzz
    @Nichtzzzz Год назад

    Ich bekomme einen halben Nervenzusammenbruch 🤣🤣bitte helfen sie mir bei der Entscheidung welchen plotter ich mir kaufen kann
    Also eigentlich möchte ich stencyls aus vinylfolie plottern um zb auf sneakers zu airbrushen weil per hand ist es echt zeitaufwendig und manche sachen werden dann einfach nicht so genau zb ganz spitze Winkel oder perfekte Kreise usw dafür möchte ich einen plotter (Hauptsächlich) auch von dem Problem mit dieser klebematte hab ich öfters gelesen deswegen denke ich das dieser plotter vielleicht besser für mich wäre

  • @ramonapiatkowski7797
    @ramonapiatkowski7797 Год назад

    Hallo,ich habe die Portrait 3 neu, begreife aber nicht die 3 Striche zum anlegen der Matte und die 3 Markierungen auf der Matte für verschiedene.Größen.Ich habe auch noch nirgendwo eine Erklärung dazu gefunden.Habe den Cameo 4 und eine Cricut,da gibt es nur 1 Markierung.
    Danke

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад +2

      Hi Ramona. Das ist ganz einfach. Der erste Strich (von links nach rechts) ist da wo du die äusserste Kante deiner Schneidematte platzierst. Der zweite Strich ist für „Letter Size“ Material und der dritte Strich ist für „A4 Size“ Material. Die beiden letzteren musst du beachten, wenn du ohne Matte schneidest. Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    • @ramonapiatkowski7797
      @ramonapiatkowski7797 Год назад

      @@FrauB vielen Dank.😊

  • @biankawintersberger4701
    @biankawintersberger4701 2 года назад

    Hallo ,sorry der Frage ,habe jetzt die App runtergehen Canvas Workspace ,wie bekomme ich jetzt das Geschriebene an meinen Plotter?

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Kleine Gegenfrage. Du hast einen Brother Plotter, oder? Weil du schreibst, dass du den Canvas Workspace hast. Wenn du die App heruntergeladen hast, gehe ich auch davon aus, dass du mit einem iPad arbeitest und somit via WLAN mit dem Plotter verbunden hast, oder? Sorry für die Fragen aber es ist schwierig zu antworten, wenn ich nicht weiss was dein „Setup“ ist. p.s. vielleicht helfen dir meine Videos eher weiter, welche konkret für den Brother Plotter sind. Die findest du in dieser Playliste ruclips.net/p/PLuHZtJ9S3ONUIGnMSu1uSgz-YOH9rP0HM.

    • @biankawintersberger4701
      @biankawintersberger4701 2 года назад

      @@FrauB Vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich habe den Brother Plotter wenige Tage ,App ist am Laptop Installiert,ich bin über WLAN mit dem Plotter verbunden,lieben Gruß Bianka

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Ich hab dir ein Video rausgesucht wo du das gleich 1zu1 siehst. Das ist dieses hier ruclips.net/video/bY1IARvcEIY/видео.html. P.s. wenn du bei mir auf die Playlist gehst, da findest du eine speziell mit Videos für den Brother Plotter. ruclips.net/p/PLuHZtJ9S3ONUIGnMSu1uSgz-YOH9rP0HM Evtl. helfen dir die Videos beim Einstieg weiter. 🤓

  • @saram2446
    @saram2446 Год назад

    Kleb ich die Vinylfolie auf die Schneideplatte, oder kommt die klebrige Seite unten? Und wann muss ich spiegeln und wann nicht?

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад

      Wenn du Vinylfolie schneidest (selbstklebende Folie), dann liegt das Trägermaterial unten auf der Schneidematte. Deshalb musst du das Motiv auch nicht spiegeln. Spiegeln musst du bei Hitzetransferfolien (Flexfolien, HTV). Weil da schneidest du die Folie von der Rückseite (d.h. die glänzende Seite (Trägerfolie) liegt unten).

    • @saram2446
      @saram2446 Год назад

      @@FrauB Vielen dank. Ich habe noch eine Frage, wo ich nichts zu finde. Ich etwas auf normalem Kopierpapier geschnitten, das geht auch gut, aber ich bekomme es nicht mehr ab, wie macht man das, gibt es einen trick?

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад

      Es gibt eine Schneidematte die „leicht klebend“ ist. Die eignet sich besser für so leichtes Material.

  • @salyx6687
    @salyx6687 2 года назад

    Hey ich dachte man soll A4 Zettel bis zu der Linie A4 führen aber du hast davor gesetzt oder mache ich was falsch?

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Also so wie ich das verstanden habe, ist die A4 Markierung der dritte von den Stichen. Oder hast du etwas anderes gemeint? Gemäss Silhouette ist das zumindest so ruclips.net/video/C4AvDvGAkHY/видео.html.

    • @salyx6687
      @salyx6687 2 года назад

      Frau B Tutorials achso ich meinte auf der Matte da sind ja so zwei Markierungen

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад

      Ja du hast recht da war ich zum Teil ein paar Millimeter zu weit links. 🤓

    • @salyx6687
      @salyx6687 2 года назад

      Frau B Tutorials ahh oki danke wollte nur wissen ob ich es vllt falsch mache ♥️

  • @bugitheschnucki9416
    @bugitheschnucki9416 2 года назад

    Geht das auch mit Stoff

    • @FrauB
      @FrauB  2 года назад +1

      Hi. Ich hab dir die Frage beim anderen Video zur Portrait beantwortet. 😇

    • @bugitheschnucki9416
      @bugitheschnucki9416 2 года назад +1

      @@FrauB danke dir sehr

  • @bjoernschumacher5852
    @bjoernschumacher5852 Год назад

    Hab heute meine Portrait 3 bekommen. habe zum üben erstmal ein normales Stück Papier rumprobiert. Das ist nicht rückstandslos von der Matte gegangen. Das Teil klebt wie der Teufel!

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад +1

      Ja wenn du dünnes Papier verwendest, dann klebt das schon ordentlich. Aber normalerweise schneidest du damit ja Folie oder dickeres Papier. Und da sollte die Matte schon gut haften damit du ein sauberes Schnittergebnis bekommst. Wenn du viele Rückstände auf der Matte hast, kannst du die z.B. auch mit Babyfeuchttüchern reinigen.

  • @schweinausstein7641
    @schweinausstein7641 Год назад

    "Und hier habt hier 3 Markierungen und seht mal, dass ihr das schön da drauf packt". Und auf welche jetzt?

    • @FrauB
      @FrauB  Год назад

      Der erste Strich (von links nach rechts) ist da wo du die äusserste Kante deiner Schneidematte platzierst. Der zweite Strich ist für „Letter Size“ Material und der dritte Strich ist für „A4 Size“ Material. Die beiden letzteren musst du beachten, wenn du ohne Matte schneidest. Ich hoffe, das hilft dir weiter.