Teil 2: Empfehlung des Hauses: ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews Lasst mir bitte einen Kommentar, ein Like und ein Abo hier. Ich freue mich sehr. Vielen lieben Dank! Link zum Shop f. EU : mikeontour.etsy.com International : michael-tjs-shop.fourthwall.com Shirts, Caps, Hoodies , etc: mike-on-tour.myspreadshop.de Patreon : www.patreon.com/c/MikeonTour
Hallo Mike Danke für das ausführliche Video. Ich habe eine auch eine 2022 und das gleiche "FehlermeldungsDesaster" + Bremslichtschalter. Mein Mopl hat mittlerweile 31.000 KM drauf und mir ist aufgefallen, dass die Meldungen immer nach einem Regen oder nach Mopl waschen auftreten und nach ca. 100KM wieder verschwunden sind. Beim 30er Service habe ich der Werkstatt gesagt -> sie sollen sich das anschauen und ich möchte keine Fehlermeldungen mehr. Der Mechaniker hat mir rückgemeldet, dass in manchen Leitungen/Verkabelungen Wasser gestanden ist und er sie entleert und ein Mittel zum Abdichten reingegeben hat. Ich fahre schon ewig Moped und wasche meine Mopl immer ohne irgendwo in die Elektronik einzuspritzen !!! Also sehr merkwürdig -> bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass bei einigen Verbindungen die Kabel hervor schauen bzw. der Schlauch vorher "aufhört" (Speziell beim Federbein). Ich werde nach dem "auswintern" selbst Hand anlegen und die besagten Verbindungen mit Schrumpfschläuchen dicht machen. Abschließend möchte ich die positiven Worte von Mike unterstreichen -> das Bike ist betreffend Motor, Fahrwerk Fahrverhalten einfach super. Ich gebe meine Kati nicht her und hoffe die Fehlermeldungen jetzt los zu sein. LG BEN
Hi Ben! Jawoll, erstmals vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar und dein Feedback! Ich glaube wirklich ich kann auch alle Totalausfälle mit Wasser / Feuchtigkeit in Zusammenhang bringen. Keinesfalls kannst du beim Moppedwaschen diesen Fehler verursachen 😉 Auch wenn ich in meinen Innenraum schaue, teilweise von außen sehen für mich Kabel ebenso nicht "perfekt isoliert" aus. Also bin ich voll bei dir. Super, dass du so viel Motivation hast solche Sachen selbst anzugehen. Für mich ist es leider aus 2 Gründen keine Option. 1 Ego. Ich bezahle für etwas und will, dass es funktioniert. 2 Garantie. Sobald man selbst Hand anlegt ist natürlich die Garantie vorbei. Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und vor allem, dass du nie solche Totalausfälle erlebst wie ich. Nur der fehlerhafte Dämpfer oder der undichte Bremsflüssigkeitsdeckel hätte mich auch nicht zum Verkauf bewogen, wenn er auch "wieder verschwindet" - "ist nur ärgerlich". Aber die Totalausfälle haben mich zum Handeln "gezwungen". In meiner Laufbahn hatte ich bisher zwei angewetzte Hauptkabelstränge (Kawasaki und BMW), für mich ist es daher ebenso sehr naheliegend, dass es auch bei der KTM passiert ist. Du scheinst vor allem aber auch einen guten und verlässlichen Händler zu haben. Das ist auch sehr viel wert. Ich habe aktuell das Problem das Kommunikation eher "intransparent" bis "gar nicht" stattfindet. 😞 So, jetzt aber genug geschrieben. Alles liebe und KEEP THE SPIRIT! Ich freue mich jedesmal wenn ich eine 1290er sehe 👌 Liebe Grüße
Willkommen im Club! Auf meiner Tour durch Slowenien 3x bei KTM gewesen. Meine 2022er s hatte alle beschriebenen Fehler wie auch deine S! Bei mir kam „Bremsschalter vorn“ als Fehlermeldung dazu. Das alles in nur 6.000km! Ich habe mich nach 4 Monaten wieder getrennt! Ich möchte einfach Motorrad fahren und nicht immer überlegen müssen ob denn auch ein KTM Service immer in Reichweite ist! Außerdem verdammt peinlich in der Gruppe wo mein Bike das teuerste, neuste und „beste“ ist oder sein soll! 😅 Ich versuche jetzt mal die Tiger 1200 RP und hoffe jetzt auf bessere Erfahrungen! Dir viel Erfolg und viel Spaß, hoffe ich!
Hallo Guido, vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deine Ausführlichen Erfahrungen. Sehr schade. Ich kann diene Entscheidung voll und ganz verstehen - man erwartet, besonders in dieser Klasse, halt eine gewisse Qualität. Viel Freude mit deiner neuen Triumph! Wenn du wieder einmal hier vorbei schaust teile gerne deine Erfahrungen damit. Würde mich sehr freuen dakvn zu lesen 👌 Allzeit gute Fahrt 💪👌
Hallo Mike. Ich habe seit Mai 2023 in 1290er S 2023 und was soll ich sagen, ein echt geiles Bike. Habe sie mir gekauft obwohl ich wusste, das ev. Problme mit der Elektronik auftreten können. Und ja, hatte auch schon Fehlermeldungen die aber nur einmal vorkamen und nach einem Neustart weg waren. Fehlermeldung 1: Luftdrucksensor am Vorderrad - keine Luft oder zu wenige Luft im Reifen. Fehlermeldung 2: OBD hat eine Fehlfunktion. Was mich aber am meisten frustet ist der Funkschlüssel. Hatte schon 4-5 mal Probleme das Motorrad in Betrieb zu nehmen, da scheinbar keine Funkübertragung stattfindet oder irgendwas anderes nicht funktioniert. Nach einigen malen drücken hats dann aber doch funktioniert. Ach ja Tankdeckel lässt sich auch manchmal nicht öffnen wenn das Motorrad aus ist. Habe demnächst das 15.000 km Service. Bin gespannt was der Händler dazu sagt. Kanns mir aber schon denken, da die 1290er nicht meine erste KTM ist und ich ähnliche Erfahrungen wie Du mit KTM Werkstätten schon früher gemacht habe. Trotzdem ist es das Bike meiner Träume und ich liebe es mit ihr durch die Kurven zu räubern. Grüße und weiterhin alles Gute. (Ein Motorrad ist halt auch nur ein Mensch 🤣🤣🤣)
Hi Advtime 💪 hehe - ein Motorrad ist halt auch nur ein Mensch. Herrlich 🤣🤣 Die Probleme mit dem Funksensor hatte ich tatsächlich auch ein paar Mal, hatte auch wirklich Angst dass ich einfach nicht losfahren kann, aber irgendwie gings dann immer noch. Hab ich wohl verdrängt bei den anderen 'Erfahrungen' 😜 Danke vielmals für dein Feedback und deine Erfahrungen! Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße, Mike
Danke für die Beschreibungen. Wollte meine Homda 1200x Crosstourer gegen die SAS tauschen. Ne dann nicht, hab jetzt 90000 km auf der Honda, und, nix, gar nix ausser Kd.
Hi Marcus, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Sehr schön zu hören dass deine Honda so verlässlich ist. Alles Liebe und Allzeit gute Fahrt, Mike
Hey Mike! Ja, das ist ein arger Leidensweg. Ich fahre seit März dieses Jahres eine neue 2022er SAS. Bislang ~ 18.000km Elektronikfehlermeldung hatte ich einmal, mit dem Preloadadj., da hatte ich aber bei laufendem Motor am Hauptständer (in der Garage) im Menü bei den Prozenten rumgedrückt, da kam so eine Meldung und blieb die nächsten 10km im Display... dann bin ich stehengeblieben, abgestiegen, ausgemacht und nach 2-3 Minuten angestartet. Ging wieder alles, keine weiteren Fehlermeldungen gehabt. Das jedoch viel Ärgere: auf Garantie musste das Schwungrad getauscht werden, weil sich das Motorrad sporadisch, immer wieder mal, aber nicht reproduzierbar "verschluckte". Quasi Zündaussetzer zwischen 3.000 und 4.000 U/min. Das reklamierte ich schon zu Ende der Einfahrphase von 1.000km und man vermutete ein unbewusstes Berühren des Quickshifters. Das konnte ich aber relativ bald komplett ausschließen, da ich mal ´ne Runde von fast 200km ohne QS machte. 6 "Verschlucker" dabei. Der KTM Werkstätte hatt ich das in den ersten Monaten sicher 3-4 Mal berichtet und über mögliche Ursachen mit den Leuten gerätselt. Das Thema mit dem fehlerhaften Schwungrad schien nicht unbekannt zu sein. in einer super engen Kehre in den Südtiroler Alpen Ende Juli, nach gefühlt 150 schnell und schräg gefahrenen Kurven an dem Tag, setzte die Zündung beim Zurückschalten vom Zweiten in den Ersten aus und zwar gerade in dem Moment wo ich aus der Kurve heraus aufstellen wollte und das Bike samt mir fiel um... total geringe Geschwindigkeit, Handschützer, der rechte Koffer und Sturzbügel abgeschürft... nix schlimmes passiert. Nur, das weckt Zweifel und will man so nicht erleben, geschweige stehen lassen! Ich war gerade Richtung Sardinien unterwegs. Ich ließ so meinen Unmut (und Wut!) in einem Telefonat gegenüber der KTM Werkstätte aus, welche den Garantiereparatur-Termin auf "nach meinem Urlaub" hinausgzögert hatte und schrieb eine entsprechende Beschwerde an KTM. Selbstverständlich wurde alles in Ordnung gebracht, alle beschädigten Teile auf KTM Kosten erneuert, neues Schwungrad verbaut. Seit dem sind etwa 3.500km vergangen, kein einziger Zuck mehr. Für mich wäre eine Niederlage gewesen, mich eventuell von diesem Bike trennen zu müssen, weil sich in dieser Klasse meiner Meinung nach nichts anderes so fährt - bin schon die Multi V4S Sport und GS1250 gefahren, nichts bietet diese Emotion, diese Druckkraft über den gesamten Drehzahlbereich, mega agiles und sicheres Fahrwerk und, sagen wir Verrücktheit (wenn du es ab und zu magst ;-) ) wie die KTM 1290 SAS. Für mich nicht mal annähernd! So hoffe ich (Holzklopfen!), dass mir "der Rest", welchen du aufgezählt hast, erspart bleibt. 🙏 Alles Gute für dich und immer gute (zügige ;-) ) und sichere Fahrt! LG, Wick
Hi Wick, BOA! Das ist ja eine üble Geschichte! Ich dachte zuerst schon du berichtest jetzt von einer tollen fehlerfreien 18000 km Fahrt, ich muss ehrlich sagen das hätte mich sehr gefreut. Aber 'Verschlucker', ein Umfaller weil der Motor nicht zieht. Ärger geht's ja gar nicht mehr. Ich finde es wirklich bewundernswert wie du da drüberstehst, ich wäre in jedem Fall auch raus. Und dir Beschwerde eMail wenn deswegen mein Motorrad umgefallen wäre. Unvorstellbar. Ich habe soeben wirklich für dich auf Holz geklopft und ich wünsche dir Allzeit problemlose und freudige Fahrt! Liebe Grüße, Mike
Hallo, ich habe mir im Mai 2023 eine nagelneue SAS gegönnt und bis 4.700 Km habe ich vier Garantiefälle und mehrere andere Mängel festgestellt. Jetzt habe ich knapp 10.000 km gefahren und bis auf weniger werdenes Kühlwasser im Ausgleichsbehäter nichts mehr. Folgende Mängel waren das: Kupplungs Armature am Lenker knarzte laut. Auf Garantie getauscht. Luft im Bremssystem vorne u. hinten. Wurden entlüftet bei der 1000 ner Inspektion. Bremszylinder hinten weiter schwammiger Druckpunkt. Auf Garantie getauscht. Plastik am Staufachdeckel löste sich ab. Auf Garantie getauscht. Lenkerflattern bei 70 km. Vorderrad wurde gewuchtet. Es fehlten 30g. Ab Werk waren keine Gewichte geklebt! Garantiefall. Gabelbrücke an Vordergabel war "verspannt" . Dadurch war der Lenker bei geradeaus Fahren nicht grade. Gummi am Schalthebel bereits nach 1000 km stark verschlissen. Im Seitenkoffer fehlte innen eine Schraube. Elektronische Probleme hatte ich ich bis jetzt noch nicht. Das Kühlwasser Problem ist noch nicht gelöst. Ich liebe dieses Bike und vor allem das auf Wunsch straffe u. sportliche Fahrwerk und den mega Motor. Jedoch finde ich die Qualität in Hinblick auf die Marke und den Preis dieser Maschine echt enttäuschend. Der Hauptständer schleift auch im Sport Modus mit Preload auf hoch. Das nervt wirklich. Ist aber auch bei der Bauart und Form nachvollziebar jedoch nicht passend für eine Marke mit dem Slogan ready to Race. Die KTM Connect App ,für die man bei Vollversion auch noch Geld zahlen soll , ist an Peinlichkeit nicht zu übertreffen. Da bietet beispielsweise BMW deutlich mehr zu null Tarif. Dies ist meine dritte KTM... UND ja ich bin schon eine GS gefahren, die ich für die SAS verkauft habe. Eins steht fest, für mich hat BMW einen hochwertigeren Eindruck hinterlassen bei der Wertigkeit und Zuverlässigkeit. Mehr Emotionen habe ich aber bei der SAS.
Hi, erstmals vielen Dank für deine Mühen, dein Feedback und deinen ausführlichen Kommentar. Wahnsinn. So eine lange Liste hätte ich nicht erwartet. Einerseits gibt es Fehler bei dir die in jedem Fall vermeidbar wären (wuchten, fehlende schraube). Mein Vorderrad müsste übrigens auch 2x nachgewuchtet werden ist scheinbar kein Einzelfall. Was mir besonders ins Auge gefallen ist, ist der Hauptständer. Du hast es absolut passend ausgedrückt, 'für ein Motorrad dieser Art (rady2race) absolut unpassend' vor allem auch gefährlich. Ich habe meinen wirklich abgebaut. Und nein, es muss keinesfalls sein. Die Ducati MTS v4s hatte ich ja davor. Hatte einen Hauptständer ist aber nie geschliffen auf 20k km. Daher es geht auch anders. Wirklich ein Wahnsinn deine Liste, immer gute Fahrt, hol dir schnell das Software Update (mein neuestes Video dazu) gesamt gibt es 3 Review Videos. Dann bleiben dir die Probleme hoffentlich erspart. Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt, Mike 👌
Hier noch ruclips.net/video/Lg2qLbowOlc/видео.html Und ruclips.net/video/LwQrCLQo0sU/видео.htmlsi=v6lCgkw0ydb8yiKa Und ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.htmlsi=mdBDvQb2qcjxntB8 Gute Unterhaltung 🙏
Hallo Mike, ich hatte letztes Jahr im März mir eine S zugelegt. Ich bin damit bis dieses Jahr März ca. 15000 KM gefahren bevor mir diese leider gestohlen wurde. Ich hatte außer den Bremsflüssigkeitsbehälter keine Probleme mit dem Bike. Jetzt fahre ich seit Juli die R variante. Gruß Armin
Hi Armin, vielen lieben Dank, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist absolut verkraftbar, aber natürlich extrem schade, dass dir das Bike gestohlen wurde. Tut mir sehr leid. Wie/Wo ist es denn passiert? Viel Freude mit deiner R und Allzeit gute Fahrt! Ich stehe noch vor der härtesten Entscheidung meines bisherigen Motorradkarriere, mit der neuen BMW gehen oder der KTM noch eine Chance zu geben 😪 Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ich hab mir dieses Jahr eine Tiger 1200 Rally Pro mit tiefer Sitzbank gekauft. Eigentlich bin ich happy, jedoch ist sie mir, mit tiefer Sitzbank, mit 870mm und elektronischer Absenkung (ich 174cm) zu hoch. Eigentlich interessier mich die SAS 1290 sehr, aber nach diesem Video bin ich mir am überlegen ob ich mir so eine Problemkiste anschauen soll.....
Hi cool4ever, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Die Triumph ist ein tolles Bike. Jetzt stell dir mich vor, dem die KTM immer noch ins Ohr flüstert, 'gib mir noch eine Saison' 😆😅 Empfehlung setz dich mal drauf und fahr ne Runde. Vll die R, hat weniger Elektronik? Liebe Grüße, guten Rutsch und Allzeit gute Fahrt, Mike
Hey sag mal hast Du das gleiche Moped noch und wie viel km hast Du jetzt runter...gab's weiterhin Probleme?Habe jetzt 20tkm runter überwiegend mit Sozia gefahren und bis auf ein Problem mit der Luftdruck Anzeige hinten keinerlei Probleme 👍Einfach ein geiles Teil😊
Hi Jürgen, ich will diese Woche noch ein finales Review mit "allen Mängeln" raus hauen. "Leider nicht mehr, vll aber auch zum Glück!" Hier findest du ein Video mit den "aktuellsten Details": ruclips.net/video/SGpa-Kbrvt4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews Hab knapp 19000 km rauf gefahren und ja leider, die Anzahl der Fehler ließ sich fast nicht mehr zählen. Luftdrucksensor würde ich "nicht mal als Problem" bezeichnen. GEIL! Vielen dank fürs Teilen deiner Erfahrungen! Es freut mich sehr zu hören, dass deine KTM abliefert! SO soll es ja sein. Weiterhin viel Freude und Spaß mit dem Bock! Spannende Frage meinerseits: Hast du eine Diebstahlwarnanlage? Beste Grüße, Mike
@mikeontour_official Danke für deine Antwort Maik!Das Tut mir leid das Du soviel Pech hattest mit deiner 1290 hoffe Du hast mit deiner neuen mehr Glück!! Diebstahlschutz habe ich bisher noch nicht wenn Du einen Tipp hast wäre das Top👍Gruss Jürgen
@JuergenWeber-k5h ich hatte den original verbaut und hatte lange die DWA in Verdacht, etwas mit den fehlern teilweise zu tun zu haben (weil sie immer Strom zieht). Wenn du ein iPhone hast würde ich einfach irgendwo nen airtag ran kleben 👍 Liebe Grüße
21er SAS mit jetzt 23tkm... Außer Anfangs etwas Kühlwasserverlust und ab und zu Fehler Preload Adjuster, Dämpfung, MTC (kommen immer beim Startvorgang) keine Probleme. Die Elektronikfehler kommen nach Aussage meines Händlers durch Unterspannung/ schwache Batterie... Ich liebe meine Adi 🙂
Hi CafeSprinter, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Das freut mich sehr zu hören! Weiterhin viel Freude mit dem Bike und allzeit gute Fahrt, Mike
Mein KTM Dealer sagt, dass hängt mit unzureichender Spannung zusammen. Die SAS zieht wohl auch im Ruhezustand sehr viel Strom. Wenn man dann mit den Keyless Schlüssel zu weit weg vom entsprechenden Sensor ist kommt es zu diesen Fehlermeldungen. Ergo Batterie immer laden wenn das Gerät mal zwei Wochen steht und beim Starten Schlüssel Richtung Sensor bringen. Seit dem ich das beherzige keine Fehlermeldung mehr !
Hallo Marco, mir hat man gesagt es hängt mit Not Aus zusammen. Aber ebenso dass sich KTM live aufs Motorrad hängen will um nach Fehler zu Suchen. Klingt für mich nach man hat keine Ahnung und keinen Fix. Kennst du auch Teil 2 des Reviews? Fehlermeldungen sind relativ, aber ich hatte ja schon 2x Totalausfall. Sogar während eines Motorrad Urlaubs, da sollte die Batterie in jedem Fall anständig geladen worden sein. Liebe Grüße, Mike
Warnhinweis Preload Adjuster hatte ich auch schon ein paar mal, stört mich aber kaum, ausschalten und wieder an und dann funktioniert alles wieder, Bremsflüssigkeitbehälter wurde bei mir beim 15.000 Service auf Garantie getauscht, auf Hinweis der Werkstatt, bei mir war auch nix undicht. Was mich mega krass stört ist die Hitzeentwicklung an den Knien, finde es unglaublich störend, bei hohen Temperaturen kaum zu ertragen. Ansonsten liebe ich dieses Mopped!!!
Hallo Charly, vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen und sehr interessant, dass du immerhin dieselben 2 Probleme hatten. Was ich dir weiter geben kann (KTM Support), *NIEMALS* den Not-Aus Schalter benutzen, der kann wohl bei der aktuellen Generation für Fehler / sonstiges Probleme sorgen. Stattdessen einfach "Ständer runter" oder "Race-On"-Taste (lt. Bedienungsanleitung). Spannend, bezüglich der Hitzeentwicklung. Darf ich fragen wie groß du bist? Ich erinnere mich, dass ich mir bei der R bei der Probefahrt auch dachte "man es wird warm", aber bei meiner S eigentlich nie. Ich habe aktuell die Sitzbank in der unteren Position und bin 178cm. Vll kann man damit etwas drehen? Allzeit gute Fahrt und keine Sorge. Ich liebe das Bike auch 😁 Mike
Servus Mike, da hast du ja richtig Pech, Ärger, usw. So viel Fehlermeldungen in einem Jahr. Das macht mir ja Angst. Zum Glück 😊 ist das bei meiner Sas 2022 erst einmal aufgetreten. Ich weiß jetzt garnicht welcher Fehler angezeigt wurde. Jedenfalls hat der Neustart funktioniert und bis jetzt läuft sie ohne Probleme 10000 km. Die Hupe stört mich auch, aber nur dann, wenn ich das Plus drücken will und dann auf der Hupe lande. Aber das wars dann auch. Die ist schon okay. Grüße Werner
HI Werner, vielen Dank für deine Erfahrungen und deine Zeit, die du dir genommen hast um sie mit uns zu teilen 👍 Es freut mich sehr dass dein Motorrad soweit problemlos läuft. Ja, Hupe und Plus habe ich auch schon ein paarmal verwechselt. Für mich war's das leider mit Vertrauen. Sie ist letztes Wochenende nochmals komplett zusammengebrochen. Leistungsannahme, Motorkontrollleuchte, Traktionskontrolle alles nochmals. Ich mach mich leider auf die Suche nach etwas neuem. Mopped steht jetzt in der Werkstatt, vermutlich bis Saisonende (man kann sie auch nicht mehr fahren, hat gefühlt die 1PS Leistung). Morgen fahre ich eine R 1250 RS gestern waren es zwei Suzukis. Die GSX S1000GT war wirklich ein geiles Geschoss. Auf Instagram siehst du ein paar Updates zu dem aktuellen Stand wenn es dich interessiert. ruclips.net/user/shorts0wHsbHGAsxc?si=Puddc8-K2stbJOEU Das lief so am Sonntag. Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt 👌Toi toi toi dass alles so bleibt 👍
Hallo Mike , das ist ja unfassbar und schade . Ich hab eine BMW R1250rs zu verkaufen tip top 10000 km steht u.a bei motoscout 24 in Nordhausen. Bei Interesse, bitte melden! Grüße Werner
Hi Werner, das ist ja ein Zufall. Danke sehr für den Hinweis, das kann sich noch ziehen. Schaue mal wieder alles durch was es noch am Markt gibt. War heute wirklich ein tolles Bike. Sehr gemütlich. Für mich (optimalerweise 40ps zu wenig - 2 Leute und Gepäck) aber super tolles cruisen, geiler Motor. Würde jetzt aber keine aktuelle Generation kaufen, kommt wohl nächstes Jahr der Nachvolger mir 1300er Motor (nach der GS diesen Herbst). 👌
Ich fahre eine 1290 GT BJ 2021. Habe es im April 22 neu gekauft und habe unterdessen 14000 KM. Ich habe andauernd die ähnlichen Fehlermeldungen. Bei meiner Kroatientour war sogar nach dem Service die Gabelbrücke (zu fest angezogen) nicht ok. Hatte bei 50KMh Lenkerschlagen. Super Motor mega Fun aber die Fehlermeldungen bringen mich dazu die Marke zu wechseln. Leider ist wirklich ein Biest mit seeehhhr viel Macken
Hi, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Sehr Schade. Bei mir hat sich direkt 1 Monat nach dem ersten Totalausfall der zweite ereignet. Details hier: ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews Könnte für dich interessant sein. Mittlerweile weiß ich sogar, es ist bei mir wieder der "Shift-Shaft"-Sensor. Dämpfer und Display werden vermutlich ebenso getauscht. Steht aktuell schon wieder in der Werkstatt. Sobald ich es zurück habe kommt in jedem Fall noch ein Video. Lass gerne ein Abo da, damit du nichts verpasst 😉 Lass mich ebenso gerne wissen, was du denn so anvisierst. Ich habe eigentlich keine Lust drauf, aber ich glaube es könnte bei mir auch ne 1300er GS werden (28.09 Vorstellung). Ich finde es wirklich auch sehr schade. 2 Totalausfälle bei mir in einem Jahr ist zu viel. 2 Mal dieselbe Komponente ebenso. 2 Fragen: 1) Benutzt du den Not-Aus Schalter um das Motorrad auszuschalten? 2) Benutzt du den Schaltautomat zum schalten? Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt, Mike
junge junge junge, das sind ja nachrichten für einen besitzer wie mich……… aber wechsle die garage es könnte auch helfen ✌🏻 bzgl. den koffer kann ktm nox für ne, es ist ja zugekauftes zubehör……… der seitenständer hatte sich bei mir plötzlich gelöst und es war ziemlich brennslich… umkippgefahr……✌️ das hoppelnproblem hatte ich auch, habe den original mitas abgenommen und den metzler tourens max 2 rauf getan und das hopplen problem war weg, hupe bin ich auch bei dir ✌🏻
Hi Marrip12, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Mit Garage meinst du die Werkstatt, richtig? Oder die Marke? Nur um sicherzugehen. Hätte es als Werkstatt interpretiert. Oh mann, das mit dem Seitenständer hört sich wirklich sehr übel und auch gefährlich an (kann sich während dem Fahren beim Abfallen verklemmen, oder beim Stehen, kann dir das Bike auf den Fuß fallen). Mir ist letztens der Spiegel "entgegengekommen", war scheinbar nicht fest genug verschraubt. Löste sich. Super, danke dir für den Reifentipp, klingt nach ner super Empfehlung. Wenn ich das Bike behalte hole ich ihn mir als nächstes (auch der Roadtec 01 ist glaube ich verfügbar. Würde mich sehr reizen). Mit dem Michelin Road 6 geht es auch besser (bei langsamen Geschwindigkeiten) aber über 200 kommt es wieder. Ist aber für mich nach ein paar Wochen "fast akzeptabel" - muss man ja auch nicht fahren. 😆 Alles liebe 🖐️
Das sind leider ein Menge kleiner und großer Probleme - ich hoffe das sind nur Anfangsschwierigkeiten und Du wirst auf Dauer mehr Freude und weniger Ärger mit Deinem Bike haben. Bei den modernen High-Tech Bikes passiert das wohl häufiger das es immer wieder mal irgendwelche Probleme gibt - das trifft auch auf Bikes andere Hersteller zu. Ich wünsche Dir eine gute Saison 2024!
🫠😌🤗 hmm. Vielen Dank für dein Feedback und deinen Kommentar. Ebenso auch deine Wünsche. Ich hatte davor wohl großes Glück und meine Multistrada v4s hat 20.000 km fahrtechnisch ohne Ausfälle überstanden. Und Leute haben mich eher vor Ducati gewarnt als vor KTM. Auch eine Option. Noch ein schönes Wochenende 👋
Danke für das Video. Von 2 Kollegen genau das gleiche gehört. Demfall wirds echt keine KTM🤷🏼 Hm was nun, die neue GS hat bestimmt keine Probleme, schaut aber echt zum Kotzen aus🤮 Werd wohl bei der XR bleiben und halt damit leben das sie härter ist und eher nur Strasse. Aber bis jetzt nach 20k KM null Probleme. Grüsse und alles Gute mit deiner KTM😅
Hallo Timo, sehr gerne und ebenso vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Meine Bike steht nach 3 Wochen immer noch in der Werkstatt, die Kosten für die Reparatur aus Irland habe ich nach 9 Wochen immer noch nicht erstattet bekommen (Reparatur auf Garantie selbst bezahlt) einfach übel. Mir gefällt die neue GS tatsächlich sehr. Finde das Design mutig, so wie die alte S1000R damals auch nicht allen gefiel polarisiert es wohl. Ich mag es wenn es polarisiert 😉😅 Wird bei mir daher wohl eine. Alles Gute und immer gute Fahrt, Mike
@@mikeontour_official Was ein Kundenservice bei KTM🤮🙈 Ja du hast schon recht mit der GS. Es ist auch ein verdammt gutes Bike. Ich hatte die 1250er. Da war einfach das Fahrwerk nicht so toll. Weich und noch weicher🤷🏼 Daher wartete ich sehnsüchtig auf die 1300 er. Aber mein erster Eindruck war🤮🤮🤮🤮🙈 Wer weiss wenn ich sie live sehe. 🤣😅 Die XR ist schon geil aber eben 17Zoll und nur Strasse. Man wird älter und bei schlechten Strassen ist sie echt nervig🤣🤣🤣🤨 Verfolge dein Kanal weiterhin und schau mal was du dann zur GS sagst wenn du sie hast… Hau rein👏🏼✌️
Im Konfigurator gibt es für die 1300er ein Sportfahrwerk, vll interessant für dich. Danke furs Folgen 👌🙏 Ich muss nur noch ein wenig überlegen ob ein Hypersportler (Ninja ZH2 SE) nicht vll auch eine passende Abwechslung mit ein wenig PS reserve wäre. 💯💯🚀
@@mikeontour_official haha immer das gleiche mit uns Männer🤣🤣🤣 Ne, doviel ich weiss ist das Sportfahrwerk bei BMW eher fürs Gelände gedacht… Naja wir werden sehn was es wird. 24 fahr ich noch XR☺️👍🏼 Die Multi ist das beste was es gibt in Sachen Fahrwerk finde ich. Aber ganz ehrlich kommt der Schwabe in mir durch. Ein Bike das locker mal 2 bis 3 L mehr Sprit brauch als ne GS. Bei ner 2 Weeks Reise sind das ma locker 5 Mahlzeiten die da durch bläst🤷🏼 Is für mich echt ein Thema☺️💪🏼
Ich hatte ja die Multi für über 20k Kilometer, der Spritverbrauch ist definitiv über 4 Liter, aber keinesfalls über 6-7. Zu 2 in Kroatien - im Inland - sind wir locker knapp über 5 und unter 6 gefahren, ich sonst sportlich, ja eher verschrien hier zu hoch zu drehen war eigentlich immer unter 7 Liter, 6,4 zirka. Sicher mehr als eine BMW, aber auch auf der KTM bin ich bei 5-6 Litern, also für mich war "alles wie immer".
Leider kann ich zu der 2022er KTM fast die selben Geschichten erzählen wie du. KTM kennt nach Aussage der Werkstatt der Preloadadjuster und Dämpfungsfehler scheinbar nicht. Das Moped kommt nächste Woche das letzte mal zum Reparaturversuch..dann geb ichs leider leider leider zurück. So geil das Moped auch ist: ich brauch etwas zuverlässiges.
Wirklich übel. Tut mir sehr leid für dich. Ich hoffe ich bekomme meine noch bis Ende der Woche. Bin sehr gespannt. Danke für dein Feedback und deine Erzählungen. Hast du schon was im Auge? Liebe Grüße, Mike
Oh, das klingt nach Montagsbike, zuviel Probleme. Bei mir neben den positiven Aspekten aus dem Hause KTM (Husqvarna 701): -Geile ready2race Genetik -Mega Leistungsgewicht -krasses Fahrwerk -Fahrspaß mit dem Konigsklassen Dual Sport Einzylinder ...auch negative Erfahrungen bzgl Qualität und Arroganz: -Chrom plätterte ab nach 3k km bei Gabel (keine WP Kulanz und musste Neue selber kaufen) -Tacho über Generationen undicht (kein Austausch) -Kupplungsnehmerzylinder wegen Serienproblem präventiv selber getauscht (Oberon) -Ständersensor löst bei viel Offroad Motorleuchte aus Hatte all diese Probleme nicht und Familie auch nicht (Honda, Daelim, Rieju, Yamaha, Honda...) Das war kutz nachdem ich Bike leicht gebraucht kaufte (außer Garantie, aber nur 2k km garagengepflegt) Bleibe dennoch bei meinem Traumbike aus nachlassenden/arroganten Konzern da unschlagbar.
Hi Michael, vielen Dank dir für das Teilen deiner Erfahrungen, deinem Feedback und für deine Zeit! Sehr spannend! Bezüglich Montagsbike. Jap, irgendwie habe ich dieses Gefühl auch! Und ich glaube bei meinem Display bahnt sich da auch etwas an, ich sehe in jedem Fall etwas, dass da nicht sein sollte.
Hi, morgen 1700 kommt ein sehr spannendes Video für dich. Vielleicht hilft es dir auch. Bleib gespannt! (Es tut mir natürlich auch sehr leid für dich!) Liebe Grüße, Mike
Ich war noch nie im Leben in einer Werkstatt, ich verpass da nix 😂 wenn ichs ned selber reparieren kann wird kurzgeschlossen ausgebaut und lahmgelegt oder selber repariert juckt nicht 😂 Kommst nicht drum rum ausser du willst nur garantie juckeln aber dann kannst dir halt nur noch neue Bikes kaufen und drauf hoffen das alles in der Garantie verreckt und dannach nox mehr passiert Spoiler: Leichter Lotto spielen, Marke ist egal
2005 hatte ich meine erste ktm und bumms Montagsmotorrad🙈 Trotzdem fahre ich seitdem nichts anderes mehr weil es einfach das beste Fahrgefühl ist und ich dieses bei anderen Marken nicht finde. Ich fahre die Sas von 2018 und ich kann nicht über 180 kmh fahren 🙈 Mir doch egal, weil ich ktm fahre und dabei bleibt es 😂!
Haha, hi Pierre, bei uns geht's heute noch ins Gesäuse (Österreich), Freundin wandern ich fahren 😛 Und ja, ich liebe das Fahrgefühl auch, meine wobbelt trotz gewuchteter Räder wieder ab zirka 210. 😂 Solange sie mir keine Fehlermeldungen ausspuckt. Bin ich auch sehr sehr sehr glücklich 💥👌👍 Schönen Start ins Wochenende 👌
Mal ganz ehrlich....wegen solcher Dinge wie einer undichten Schraube im Koffer würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Klar ist es nicht schön, aber darüber sich aufregen? Jeder hat im Haushalt irgendein Stück Gummi oder eben ein simples Set Dichtungsringe........ich würde ja im Leben nicht auf die Idee kommen da pfundweise Silikon in die Koffer zu hauen.........aber diese Vorgehensweise spiegelt sich hier mehrfach wieder........sorry, ich hatte bisher gut 60tkm mit KTM und keine nennenswerten Probleme..........kauf dir ne GS ;)
Hallo. Heb ook problemen met de waarschuwingen. Dit komt doordat de schakelaars op het stuur niet waterdicht zijn. Er komt vocht in de schakelaars en daardoor komt de foutmelding. Inspuiten met vochtverdrijver en geen problemen meer.
Haleluja, Hera, vielen Dank für dein Feedback, wenn es das wäre, wäre es das erbärmlichste das vorstellbar wäre 😜 Danke für dein Feedback, vll hilft es jemandem. Meine wird verkauft. Leider.
Hi Marcel, 🎸 #soTrue. Und leider kostet 1 Jahr Garantieverlängerung tatsächlich round about 450€. Tatsächlich mehr als bei "jeder anderen Marke". Bspw. Ducati 4 Jahre inklusive (keine Schäden), BMW - 250 € pro Jahr (nach dem 2.) für Yamaha habe ich letztens irgendwas von 350-500 für 3 weitere Jahre gehört. Verrückt. Liebe Grüße 👋
@@mikeontour_official @m2kk na geil, jetzt ist dir frage ob man die übertriebene Garantie verlängerung nur bei den "Premium" Modellen bezahlt oder auch bei den "kleineren" Modellen. Man könnte meinen ktm plant schon zahlreiche Garantie Reparaturen bei den größeren bikes mit der ganzen Elektronik ein. Sicher, eine ktm macht unheimlich Spaß, davon bin ich als gsx s 1000 gt Fahrer überzeugt, so hatte ich früher mal ne 1090r von ktm, die ich allerdings nach der zwei jährigen Garantie verkaufte da ein Freund mit der selbigen Maschine nen Motorschaden hatte,so wechselte ich dann wieder zu den Japanern, die liegen mir irgendwie mehr. Dlzg
Teil 2: Empfehlung des Hauses:
ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews
Lasst mir bitte einen Kommentar, ein Like und ein Abo hier. Ich freue mich sehr. Vielen lieben Dank!
Link zum Shop f. EU : mikeontour.etsy.com
International : michael-tjs-shop.fourthwall.com
Shirts, Caps, Hoodies , etc: mike-on-tour.myspreadshop.de
Patreon : www.patreon.com/c/MikeonTour
Hallo Mike
Danke für das ausführliche Video.
Ich habe eine auch eine 2022 und das gleiche "FehlermeldungsDesaster" + Bremslichtschalter.
Mein Mopl hat mittlerweile 31.000 KM drauf und mir ist aufgefallen, dass die Meldungen immer nach einem Regen oder nach Mopl waschen auftreten und nach ca. 100KM wieder verschwunden sind.
Beim 30er Service habe ich der Werkstatt gesagt -> sie sollen sich das anschauen und ich möchte keine Fehlermeldungen mehr.
Der Mechaniker hat mir rückgemeldet, dass in manchen Leitungen/Verkabelungen Wasser gestanden ist und er sie entleert und ein Mittel zum Abdichten reingegeben hat.
Ich fahre schon ewig Moped und wasche meine Mopl immer ohne irgendwo in die Elektronik einzuspritzen !!!
Also sehr merkwürdig -> bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass bei einigen Verbindungen die Kabel hervor schauen bzw. der Schlauch vorher "aufhört" (Speziell beim Federbein).
Ich werde nach dem "auswintern" selbst Hand anlegen und die besagten Verbindungen mit Schrumpfschläuchen dicht machen.
Abschließend möchte ich die positiven Worte von Mike unterstreichen -> das Bike ist betreffend Motor, Fahrwerk Fahrverhalten einfach super.
Ich gebe meine Kati nicht her und hoffe die Fehlermeldungen jetzt los zu sein.
LG BEN
Hi Ben!
Jawoll, erstmals vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar und dein Feedback!
Ich glaube wirklich ich kann auch alle Totalausfälle mit Wasser / Feuchtigkeit in Zusammenhang bringen.
Keinesfalls kannst du beim Moppedwaschen diesen Fehler verursachen 😉 Auch wenn ich in meinen Innenraum schaue, teilweise von außen sehen für mich Kabel ebenso nicht "perfekt isoliert" aus. Also bin ich voll bei dir. Super, dass du so viel Motivation hast solche Sachen selbst anzugehen.
Für mich ist es leider aus 2 Gründen keine Option. 1 Ego. Ich bezahle für etwas und will, dass es funktioniert. 2 Garantie. Sobald man selbst Hand anlegt ist natürlich die Garantie vorbei.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und vor allem, dass du nie solche Totalausfälle erlebst wie ich. Nur der fehlerhafte Dämpfer oder der undichte Bremsflüssigkeitsdeckel hätte mich auch nicht zum Verkauf bewogen, wenn er auch "wieder verschwindet" - "ist nur ärgerlich". Aber die Totalausfälle haben mich zum Handeln "gezwungen".
In meiner Laufbahn hatte ich bisher zwei angewetzte Hauptkabelstränge (Kawasaki und BMW), für mich ist es daher ebenso sehr naheliegend, dass es auch bei der KTM passiert ist. Du scheinst vor allem aber auch einen guten und verlässlichen Händler zu haben. Das ist auch sehr viel wert. Ich habe aktuell das Problem das Kommunikation eher "intransparent" bis "gar nicht" stattfindet.
😞 So, jetzt aber genug geschrieben.
Alles liebe und KEEP THE SPIRIT! Ich freue mich jedesmal wenn ich eine 1290er sehe 👌
Liebe Grüße
Willkommen im Club!
Auf meiner Tour durch Slowenien 3x bei KTM gewesen. Meine 2022er s hatte alle beschriebenen Fehler wie auch deine S! Bei mir kam „Bremsschalter vorn“ als Fehlermeldung dazu. Das alles in nur 6.000km! Ich habe mich nach 4 Monaten wieder getrennt!
Ich möchte einfach Motorrad fahren und nicht immer überlegen müssen ob denn auch ein KTM Service immer in Reichweite ist!
Außerdem verdammt peinlich in der Gruppe wo mein Bike das teuerste, neuste und „beste“ ist oder sein soll! 😅
Ich versuche jetzt mal die Tiger 1200 RP und hoffe jetzt auf bessere Erfahrungen!
Dir viel Erfolg und viel Spaß, hoffe ich!
Hallo Guido, vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deine Ausführlichen Erfahrungen. Sehr schade. Ich kann diene Entscheidung voll und ganz verstehen - man erwartet, besonders in dieser Klasse, halt eine gewisse Qualität. Viel Freude mit deiner neuen Triumph! Wenn du wieder einmal hier vorbei schaust teile gerne deine Erfahrungen damit. Würde mich sehr freuen dakvn zu lesen 👌 Allzeit gute Fahrt 💪👌
Hallo Mike. Ich habe seit Mai 2023 in 1290er S 2023 und was soll ich sagen, ein echt geiles Bike. Habe sie mir gekauft obwohl ich wusste, das ev. Problme mit der Elektronik auftreten können. Und ja, hatte auch schon Fehlermeldungen die aber nur einmal vorkamen und nach einem Neustart weg waren. Fehlermeldung 1: Luftdrucksensor am Vorderrad - keine Luft oder zu wenige Luft im Reifen. Fehlermeldung 2: OBD hat eine Fehlfunktion. Was mich aber am meisten frustet ist der Funkschlüssel. Hatte schon 4-5 mal Probleme das Motorrad in Betrieb zu nehmen, da scheinbar keine Funkübertragung stattfindet oder irgendwas anderes nicht funktioniert. Nach einigen malen drücken hats dann aber doch funktioniert. Ach ja Tankdeckel lässt sich auch manchmal nicht öffnen wenn das Motorrad aus ist. Habe demnächst das 15.000 km Service. Bin gespannt was der Händler dazu sagt. Kanns mir aber schon denken, da die 1290er nicht meine erste KTM ist und ich ähnliche Erfahrungen wie Du mit KTM Werkstätten schon früher gemacht habe. Trotzdem ist es das Bike meiner Träume und ich liebe es mit ihr durch die Kurven zu räubern. Grüße und weiterhin alles Gute. (Ein Motorrad ist halt auch nur ein Mensch 🤣🤣🤣)
Hi Advtime 💪 hehe - ein Motorrad ist halt auch nur ein Mensch. Herrlich 🤣🤣
Die Probleme mit dem Funksensor hatte ich tatsächlich auch ein paar Mal, hatte auch wirklich Angst dass ich einfach nicht losfahren kann, aber irgendwie gings dann immer noch. Hab ich wohl verdrängt bei den anderen 'Erfahrungen' 😜
Danke vielmals für dein Feedback und deine Erfahrungen!
Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße, Mike
@@mikeontour_official Wünsch ich Dir auch und viel Spass mit der BMW. Hoffentlich ohne Probleme.
Danke für die Beschreibungen. Wollte meine Homda 1200x Crosstourer gegen die SAS tauschen. Ne dann nicht, hab jetzt 90000 km auf der Honda, und, nix, gar nix ausser Kd.
Hi Marcus, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Sehr schön zu hören dass deine Honda so verlässlich ist. Alles Liebe und Allzeit gute Fahrt, Mike
Hey Mike! Ja, das ist ein arger Leidensweg.
Ich fahre seit März dieses Jahres eine neue 2022er SAS. Bislang ~ 18.000km
Elektronikfehlermeldung hatte ich einmal, mit dem Preloadadj., da hatte ich aber bei laufendem Motor am Hauptständer (in der Garage) im Menü bei den Prozenten rumgedrückt, da kam so eine Meldung und blieb die nächsten 10km im Display... dann bin ich stehengeblieben, abgestiegen, ausgemacht und nach 2-3 Minuten angestartet. Ging wieder alles, keine weiteren Fehlermeldungen gehabt.
Das jedoch viel Ärgere:
auf Garantie musste das Schwungrad getauscht werden, weil sich das Motorrad sporadisch, immer wieder mal, aber nicht reproduzierbar "verschluckte". Quasi Zündaussetzer zwischen 3.000 und 4.000 U/min. Das reklamierte ich schon zu Ende der Einfahrphase von 1.000km und man vermutete ein unbewusstes Berühren des Quickshifters. Das konnte ich aber relativ bald komplett ausschließen, da ich mal ´ne Runde von fast 200km ohne QS machte. 6 "Verschlucker" dabei. Der KTM Werkstätte hatt ich das in den ersten Monaten sicher 3-4 Mal berichtet und über mögliche Ursachen mit den Leuten gerätselt. Das Thema mit dem fehlerhaften Schwungrad schien nicht unbekannt zu sein.
in einer super engen Kehre in den Südtiroler Alpen Ende Juli, nach gefühlt 150 schnell und schräg gefahrenen Kurven an dem Tag, setzte die Zündung beim Zurückschalten vom Zweiten in den Ersten aus und zwar gerade in dem Moment wo ich aus der Kurve heraus aufstellen wollte und das Bike samt mir fiel um... total geringe Geschwindigkeit, Handschützer, der rechte Koffer und Sturzbügel abgeschürft... nix schlimmes passiert.
Nur, das weckt Zweifel und will man so nicht erleben, geschweige stehen lassen! Ich war gerade Richtung Sardinien unterwegs. Ich ließ so meinen Unmut (und Wut!) in einem Telefonat gegenüber der KTM Werkstätte aus, welche den Garantiereparatur-Termin auf "nach meinem Urlaub" hinausgzögert hatte und schrieb eine entsprechende Beschwerde an KTM.
Selbstverständlich wurde alles in Ordnung gebracht, alle beschädigten Teile auf KTM Kosten erneuert, neues Schwungrad verbaut. Seit dem sind etwa 3.500km vergangen, kein einziger Zuck mehr.
Für mich wäre eine Niederlage gewesen, mich eventuell von diesem Bike trennen zu müssen, weil sich in dieser Klasse meiner Meinung nach nichts anderes so fährt - bin schon die Multi V4S Sport und GS1250 gefahren, nichts bietet diese Emotion, diese Druckkraft über den gesamten Drehzahlbereich, mega agiles und sicheres Fahrwerk und, sagen wir Verrücktheit (wenn du es ab und zu magst ;-) ) wie die KTM 1290 SAS. Für mich nicht mal annähernd! So hoffe ich (Holzklopfen!), dass mir "der Rest", welchen du aufgezählt hast, erspart bleibt. 🙏
Alles Gute für dich und immer gute (zügige ;-) ) und sichere Fahrt! LG, Wick
Hi Wick, BOA! Das ist ja eine üble Geschichte! Ich dachte zuerst schon du berichtest jetzt von einer tollen fehlerfreien 18000 km Fahrt, ich muss ehrlich sagen das hätte mich sehr gefreut.
Aber 'Verschlucker', ein Umfaller weil der Motor nicht zieht. Ärger geht's ja gar nicht mehr. Ich finde es wirklich bewundernswert wie du da drüberstehst, ich wäre in jedem Fall auch raus. Und dir Beschwerde eMail wenn deswegen mein Motorrad umgefallen wäre. Unvorstellbar.
Ich habe soeben wirklich für dich auf Holz geklopft und ich wünsche dir Allzeit problemlose und freudige Fahrt!
Liebe Grüße, Mike
Hallo, ich habe mir im Mai 2023 eine nagelneue SAS gegönnt und bis 4.700 Km habe ich vier Garantiefälle und mehrere andere Mängel festgestellt. Jetzt habe ich knapp 10.000 km gefahren und bis auf weniger werdenes Kühlwasser im Ausgleichsbehäter nichts mehr.
Folgende Mängel waren das:
Kupplungs Armature am Lenker knarzte laut. Auf Garantie getauscht.
Luft im Bremssystem vorne u. hinten. Wurden entlüftet bei der 1000 ner Inspektion.
Bremszylinder hinten weiter schwammiger Druckpunkt. Auf Garantie getauscht.
Plastik am Staufachdeckel löste sich ab. Auf Garantie getauscht.
Lenkerflattern bei 70 km. Vorderrad wurde gewuchtet. Es fehlten 30g. Ab Werk waren keine Gewichte geklebt!
Garantiefall.
Gabelbrücke an Vordergabel war "verspannt" . Dadurch war der Lenker bei geradeaus Fahren nicht grade.
Gummi am Schalthebel bereits nach 1000 km stark verschlissen.
Im Seitenkoffer fehlte innen eine Schraube.
Elektronische Probleme hatte ich ich bis jetzt noch nicht.
Das Kühlwasser Problem ist noch nicht gelöst.
Ich liebe dieses Bike und vor allem das auf Wunsch straffe u. sportliche Fahrwerk und den mega Motor. Jedoch finde ich die Qualität in Hinblick auf die Marke und den Preis dieser Maschine echt enttäuschend.
Der Hauptständer schleift auch im Sport Modus mit Preload auf hoch. Das nervt wirklich. Ist aber auch bei der Bauart und Form nachvollziebar jedoch nicht passend für eine Marke mit dem Slogan ready to Race.
Die KTM Connect App ,für die man bei Vollversion auch noch Geld zahlen soll , ist an Peinlichkeit nicht zu übertreffen.
Da bietet beispielsweise BMW deutlich mehr zu null Tarif.
Dies ist meine dritte KTM... UND ja ich bin schon eine GS gefahren, die ich für die SAS verkauft habe.
Eins steht fest, für mich hat BMW einen hochwertigeren Eindruck hinterlassen bei der Wertigkeit und Zuverlässigkeit.
Mehr Emotionen habe ich aber bei der SAS.
Hi, erstmals vielen Dank für deine Mühen, dein Feedback und deinen ausführlichen Kommentar. Wahnsinn. So eine lange Liste hätte ich nicht erwartet.
Einerseits gibt es Fehler bei dir die in jedem Fall vermeidbar wären (wuchten, fehlende schraube). Mein Vorderrad müsste übrigens auch 2x nachgewuchtet werden ist scheinbar kein Einzelfall.
Was mir besonders ins Auge gefallen ist, ist der Hauptständer. Du hast es absolut passend ausgedrückt, 'für ein Motorrad dieser Art (rady2race) absolut unpassend' vor allem auch gefährlich. Ich habe meinen wirklich abgebaut.
Und nein, es muss keinesfalls sein. Die Ducati MTS v4s hatte ich ja davor. Hatte einen Hauptständer ist aber nie geschliffen auf 20k km. Daher es geht auch anders.
Wirklich ein Wahnsinn deine Liste, immer gute Fahrt, hol dir schnell das Software Update (mein neuestes Video dazu) gesamt gibt es 3 Review Videos. Dann bleiben dir die Probleme hoffentlich erspart.
Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt, Mike 👌
Hier noch
ruclips.net/video/Lg2qLbowOlc/видео.html
Und
ruclips.net/video/LwQrCLQo0sU/видео.htmlsi=v6lCgkw0ydb8yiKa
Und
ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.htmlsi=mdBDvQb2qcjxntB8
Gute Unterhaltung 🙏
Hallo Mike, ich hatte letztes Jahr im März mir eine S zugelegt. Ich bin damit bis dieses Jahr März ca. 15000 KM gefahren bevor mir diese leider gestohlen wurde. Ich hatte außer den Bremsflüssigkeitsbehälter keine Probleme mit dem Bike. Jetzt fahre ich seit Juli die R variante. Gruß Armin
Hi Armin, vielen lieben Dank, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist absolut verkraftbar, aber natürlich extrem schade, dass dir das Bike gestohlen wurde. Tut mir sehr leid.
Wie/Wo ist es denn passiert?
Viel Freude mit deiner R und Allzeit gute Fahrt!
Ich stehe noch vor der härtesten Entscheidung meines bisherigen Motorradkarriere, mit der neuen BMW gehen oder der KTM noch eine Chance zu geben 😪
Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ich hab mir dieses Jahr eine Tiger 1200 Rally Pro mit tiefer Sitzbank gekauft. Eigentlich bin ich happy, jedoch ist sie mir, mit tiefer Sitzbank, mit 870mm und elektronischer Absenkung (ich 174cm) zu hoch. Eigentlich interessier mich die SAS 1290 sehr, aber nach diesem Video bin ich mir am überlegen ob ich mir so eine Problemkiste anschauen soll.....
Hi cool4ever, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Die Triumph ist ein tolles Bike. Jetzt stell dir mich vor, dem die KTM immer noch ins Ohr flüstert, 'gib mir noch eine Saison' 😆😅
Empfehlung setz dich mal drauf und fahr ne Runde. Vll die R, hat weniger Elektronik?
Liebe Grüße, guten Rutsch und Allzeit gute Fahrt, Mike
Hey sag mal hast Du das gleiche Moped noch und wie viel km hast Du jetzt runter...gab's weiterhin Probleme?Habe jetzt 20tkm runter überwiegend mit Sozia gefahren und bis auf ein Problem mit der Luftdruck Anzeige hinten keinerlei Probleme 👍Einfach ein geiles Teil😊
Hi Jürgen, ich will diese Woche noch ein finales Review mit "allen Mängeln" raus hauen. "Leider nicht mehr, vll aber auch zum Glück!"
Hier findest du ein Video mit den "aktuellsten Details": ruclips.net/video/SGpa-Kbrvt4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews
Hab knapp 19000 km rauf gefahren und ja leider, die Anzahl der Fehler ließ sich fast nicht mehr zählen.
Luftdrucksensor würde ich "nicht mal als Problem" bezeichnen. GEIL! Vielen dank fürs Teilen deiner Erfahrungen! Es freut mich sehr zu hören, dass deine KTM abliefert! SO soll es ja sein. Weiterhin viel Freude und Spaß mit dem Bock!
Spannende Frage meinerseits: Hast du eine Diebstahlwarnanlage?
Beste Grüße, Mike
@mikeontour_official Danke für deine Antwort Maik!Das Tut mir leid das Du soviel Pech hattest mit deiner 1290 hoffe Du hast mit deiner neuen mehr Glück!! Diebstahlschutz habe ich bisher noch nicht wenn Du einen Tipp hast wäre das Top👍Gruss Jürgen
@JuergenWeber-k5h ich hatte den original verbaut und hatte lange die DWA in Verdacht, etwas mit den fehlern teilweise zu tun zu haben (weil sie immer Strom zieht). Wenn du ein iPhone hast würde ich einfach irgendwo nen airtag ran kleben 👍
Liebe Grüße
21er SAS mit jetzt 23tkm...
Außer Anfangs etwas Kühlwasserverlust und ab und zu Fehler Preload Adjuster, Dämpfung, MTC (kommen immer beim Startvorgang) keine Probleme.
Die Elektronikfehler kommen nach Aussage meines Händlers durch Unterspannung/ schwache Batterie...
Ich liebe meine Adi 🙂
Hi CafeSprinter, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Das freut mich sehr zu hören! Weiterhin viel Freude mit dem Bike und allzeit gute Fahrt, Mike
Mein KTM Dealer sagt, dass hängt mit unzureichender Spannung zusammen. Die SAS zieht wohl auch im Ruhezustand sehr viel Strom. Wenn man dann mit den Keyless Schlüssel zu weit weg vom entsprechenden Sensor ist kommt es zu diesen Fehlermeldungen. Ergo Batterie immer laden wenn das Gerät mal zwei Wochen steht und beim Starten Schlüssel Richtung Sensor bringen.
Seit dem ich das beherzige keine Fehlermeldung mehr !
Hallo Marco, mir hat man gesagt es hängt mit Not Aus zusammen. Aber ebenso dass sich KTM live aufs Motorrad hängen will um nach Fehler zu Suchen. Klingt für mich nach man hat keine Ahnung und keinen Fix.
Kennst du auch Teil 2 des Reviews? Fehlermeldungen sind relativ, aber ich hatte ja schon 2x Totalausfall. Sogar während eines Motorrad Urlaubs, da sollte die Batterie in jedem Fall anständig geladen worden sein.
Liebe Grüße, Mike
Hallo habe eine sas 2021 und auch 16000 km bisher keinerlei Probleme preload adjuster immer mit zu wenig Spannung Gruß Markus
Hi Marcus, Vielen Dank für dein Feedback. 👍 Freut mich sehr zu hören, Allzeit gute Fahrt 👌
Warnhinweis Preload Adjuster hatte ich auch schon ein paar mal, stört mich aber kaum, ausschalten und wieder an und dann funktioniert alles wieder, Bremsflüssigkeitbehälter wurde bei mir beim 15.000 Service auf Garantie getauscht, auf Hinweis der Werkstatt, bei mir war auch nix undicht.
Was mich mega krass stört ist die Hitzeentwicklung an den Knien, finde es unglaublich störend, bei hohen Temperaturen kaum zu ertragen.
Ansonsten liebe ich dieses Mopped!!!
Hallo Charly, vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen und sehr interessant, dass du immerhin dieselben 2 Probleme hatten.
Was ich dir weiter geben kann (KTM Support), *NIEMALS* den Not-Aus Schalter benutzen, der kann wohl bei der aktuellen Generation für Fehler / sonstiges Probleme sorgen. Stattdessen einfach "Ständer runter" oder "Race-On"-Taste (lt. Bedienungsanleitung).
Spannend, bezüglich der Hitzeentwicklung. Darf ich fragen wie groß du bist? Ich erinnere mich, dass ich mir bei der R bei der Probefahrt auch dachte "man es wird warm", aber bei meiner S eigentlich nie.
Ich habe aktuell die Sitzbank in der unteren Position und bin 178cm. Vll kann man damit etwas drehen?
Allzeit gute Fahrt und keine Sorge. Ich liebe das Bike auch 😁
Mike
Servus Mike, da hast du ja richtig Pech, Ärger, usw. So viel Fehlermeldungen in einem Jahr. Das macht mir ja Angst. Zum Glück 😊 ist das bei meiner Sas 2022 erst einmal aufgetreten. Ich weiß jetzt garnicht welcher Fehler angezeigt wurde. Jedenfalls hat der Neustart funktioniert und bis jetzt läuft sie ohne Probleme 10000 km. Die Hupe stört mich auch, aber nur dann, wenn ich das Plus drücken will und dann auf der Hupe lande. Aber das wars dann auch. Die ist schon okay.
Grüße Werner
HI Werner, vielen Dank für deine Erfahrungen und deine Zeit, die du dir genommen hast um sie mit uns zu teilen 👍
Es freut mich sehr dass dein Motorrad soweit problemlos läuft. Ja, Hupe und Plus habe ich auch schon ein paarmal verwechselt.
Für mich war's das leider mit Vertrauen. Sie ist letztes Wochenende nochmals komplett zusammengebrochen. Leistungsannahme, Motorkontrollleuchte, Traktionskontrolle alles nochmals. Ich mach mich leider auf die Suche nach etwas neuem. Mopped steht jetzt in der Werkstatt, vermutlich bis Saisonende (man kann sie auch nicht mehr fahren, hat gefühlt die 1PS Leistung).
Morgen fahre ich eine R 1250 RS gestern waren es zwei Suzukis. Die GSX S1000GT war wirklich ein geiles Geschoss. Auf Instagram siehst du ein paar Updates zu dem aktuellen Stand wenn es dich interessiert.
ruclips.net/user/shorts0wHsbHGAsxc?si=Puddc8-K2stbJOEU
Das lief so am Sonntag.
Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt 👌Toi toi toi dass alles so bleibt 👍
Hallo Mike , das ist ja unfassbar und schade . Ich hab eine BMW R1250rs zu verkaufen tip top 10000 km steht u.a bei motoscout 24 in Nordhausen. Bei Interesse, bitte melden! Grüße Werner
Hi Werner, das ist ja ein Zufall. Danke sehr für den Hinweis, das kann sich noch ziehen. Schaue mal wieder alles durch was es noch am Markt gibt. War heute wirklich ein tolles Bike. Sehr gemütlich. Für mich (optimalerweise 40ps zu wenig - 2 Leute und Gepäck) aber super tolles cruisen, geiler Motor. Würde jetzt aber keine aktuelle Generation kaufen, kommt wohl nächstes Jahr der Nachvolger mir 1300er Motor (nach der GS diesen Herbst). 👌
Ich fahre eine 1290 GT BJ 2021. Habe es im April 22 neu gekauft und habe unterdessen 14000 KM. Ich habe andauernd die ähnlichen Fehlermeldungen. Bei meiner Kroatientour war sogar nach dem Service die Gabelbrücke (zu fest angezogen) nicht ok. Hatte bei 50KMh Lenkerschlagen. Super Motor mega Fun aber die Fehlermeldungen bringen mich dazu die Marke zu wechseln. Leider ist wirklich ein Biest mit seeehhhr viel Macken
Hi, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Sehr Schade.
Bei mir hat sich direkt 1 Monat nach dem ersten Totalausfall der zweite ereignet. Details hier: ruclips.net/video/MwvxQKIqyJ4/видео.html&ab_channel=MikeonTour.Motorradreisen%2CAbenteuer%2BReviews
Könnte für dich interessant sein.
Mittlerweile weiß ich sogar, es ist bei mir wieder der "Shift-Shaft"-Sensor. Dämpfer und Display werden vermutlich ebenso getauscht.
Steht aktuell schon wieder in der Werkstatt. Sobald ich es zurück habe kommt in jedem Fall noch ein Video. Lass gerne ein Abo da, damit du nichts verpasst 😉
Lass mich ebenso gerne wissen, was du denn so anvisierst. Ich habe eigentlich keine Lust drauf, aber ich glaube es könnte bei mir auch ne 1300er GS werden (28.09 Vorstellung).
Ich finde es wirklich auch sehr schade. 2 Totalausfälle bei mir in einem Jahr ist zu viel. 2 Mal dieselbe Komponente ebenso.
2 Fragen: 1) Benutzt du den Not-Aus Schalter um das Motorrad auszuschalten?
2) Benutzt du den Schaltautomat zum schalten?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Mike
Hi Mike. Ich habe unterdessen die GT mit einer Ducati Multistrada eingetauscht. Ich hoffe da habe ich mehr Glück. 🙂
Moin Mike, du solltest wieder auf die MTS V4 umsteigen 😏Gruß aus Kiel. Ewald
Haha hi Ewald, hätte sie den Sound der KTM wäre das in jedem Fall eine Option 🤝
Liebe Grüße zurück nach Kiel!
junge junge junge, das sind ja nachrichten für einen besitzer wie mich……… aber wechsle die garage es könnte auch helfen ✌🏻
bzgl. den koffer kann ktm nox für ne, es ist ja zugekauftes zubehör………
der seitenständer hatte sich bei mir plötzlich gelöst und es war ziemlich brennslich… umkippgefahr……✌️
das hoppelnproblem hatte ich auch, habe den original mitas abgenommen und den metzler tourens max 2 rauf getan und das hopplen problem war weg, hupe bin ich auch bei dir ✌🏻
Hi Marrip12, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Mit Garage meinst du die Werkstatt, richtig? Oder die Marke? Nur um sicherzugehen. Hätte es als Werkstatt interpretiert.
Oh mann, das mit dem Seitenständer hört sich wirklich sehr übel und auch gefährlich an (kann sich während dem Fahren beim Abfallen verklemmen, oder beim Stehen, kann dir das Bike auf den Fuß fallen).
Mir ist letztens der Spiegel "entgegengekommen", war scheinbar nicht fest genug verschraubt. Löste sich.
Super, danke dir für den Reifentipp, klingt nach ner super Empfehlung. Wenn ich das Bike behalte hole ich ihn mir als nächstes (auch der Roadtec 01 ist glaube ich verfügbar. Würde mich sehr reizen).
Mit dem Michelin Road 6 geht es auch besser (bei langsamen Geschwindigkeiten) aber über 200 kommt es wieder. Ist aber für mich nach ein paar Wochen "fast akzeptabel" - muss man ja auch nicht fahren. 😆
Alles liebe 🖐️
Das sind leider ein Menge kleiner und großer Probleme - ich hoffe das sind nur Anfangsschwierigkeiten und Du wirst auf Dauer mehr Freude und weniger Ärger mit Deinem Bike haben. Bei den modernen High-Tech Bikes passiert das wohl häufiger das es immer wieder mal irgendwelche Probleme gibt - das trifft auch auf Bikes andere Hersteller zu. Ich wünsche Dir eine gute Saison 2024!
🫠😌🤗 hmm. Vielen Dank für dein Feedback und deinen Kommentar. Ebenso auch deine Wünsche.
Ich hatte davor wohl großes Glück und meine Multistrada v4s hat 20.000 km fahrtechnisch ohne Ausfälle überstanden. Und Leute haben mich eher vor Ducati gewarnt als vor KTM. Auch eine Option.
Noch ein schönes Wochenende 👋
Danke für das Video. Von 2 Kollegen genau das gleiche gehört. Demfall wirds echt keine KTM🤷🏼 Hm was nun, die neue GS hat bestimmt keine Probleme, schaut aber echt zum Kotzen aus🤮 Werd wohl bei der XR bleiben und halt damit leben das sie härter ist und eher nur Strasse. Aber bis jetzt nach 20k KM null Probleme. Grüsse und alles Gute mit deiner KTM😅
Hallo Timo, sehr gerne und ebenso vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback.
Meine Bike steht nach 3 Wochen immer noch in der Werkstatt, die Kosten für die Reparatur aus Irland habe ich nach 9 Wochen immer noch nicht erstattet bekommen (Reparatur auf Garantie selbst bezahlt) einfach übel.
Mir gefällt die neue GS tatsächlich sehr. Finde das Design mutig, so wie die alte S1000R damals auch nicht allen gefiel polarisiert es wohl. Ich mag es wenn es polarisiert 😉😅
Wird bei mir daher wohl eine.
Alles Gute und immer gute Fahrt, Mike
@@mikeontour_official Was ein Kundenservice bei KTM🤮🙈 Ja du hast schon recht mit der GS. Es ist auch ein verdammt gutes Bike. Ich hatte die 1250er. Da war einfach das Fahrwerk nicht so toll. Weich und noch weicher🤷🏼 Daher wartete ich sehnsüchtig auf die 1300 er. Aber mein erster Eindruck war🤮🤮🤮🤮🙈 Wer weiss wenn ich sie live sehe. 🤣😅 Die XR ist schon geil aber eben 17Zoll und nur Strasse. Man wird älter und bei schlechten Strassen ist sie echt nervig🤣🤣🤣🤨 Verfolge dein Kanal weiterhin und schau mal was du dann zur GS sagst wenn du sie hast… Hau rein👏🏼✌️
Im Konfigurator gibt es für die 1300er ein Sportfahrwerk, vll interessant für dich.
Danke furs Folgen 👌🙏
Ich muss nur noch ein wenig überlegen ob ein Hypersportler (Ninja ZH2 SE) nicht vll auch eine passende Abwechslung mit ein wenig PS reserve wäre. 💯💯🚀
@@mikeontour_official haha immer das gleiche mit uns Männer🤣🤣🤣 Ne, doviel ich weiss ist das Sportfahrwerk bei BMW eher fürs Gelände gedacht… Naja wir werden sehn was es wird. 24 fahr ich noch XR☺️👍🏼 Die Multi ist das beste was es gibt in Sachen Fahrwerk finde ich. Aber ganz ehrlich kommt der Schwabe in mir durch. Ein Bike das locker mal 2 bis 3 L mehr Sprit brauch als ne GS. Bei ner 2 Weeks Reise sind das ma locker 5 Mahlzeiten die da durch bläst🤷🏼 Is für mich echt ein Thema☺️💪🏼
Ich hatte ja die Multi für über 20k Kilometer, der Spritverbrauch ist definitiv über 4 Liter, aber keinesfalls über 6-7. Zu 2 in Kroatien - im Inland - sind wir locker knapp über 5 und unter 6 gefahren, ich sonst sportlich, ja eher verschrien hier zu hoch zu drehen war eigentlich immer unter 7 Liter, 6,4 zirka.
Sicher mehr als eine BMW, aber auch auf der KTM bin ich bei 5-6 Litern, also für mich war "alles wie immer".
Saluti du musst wirklich Pech mit deinen Motorräder haben hatte die Ktm 32000 km nie ein Problem jetzt die Multi 24000 km und auch alles i.o
Gruß
Hallo Philipp! Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen und dein Feedback! Das freut mich sehr (ebenso sehr für dich)!
Allzeit gute Fahrt!
Mıch wunderst ehrlıch gesagt net das dıe Pleıte gegangen sınd du bıst nıcht der eınzıge
😞 Die Liste an Mängeln war wirklich sehr sehr lange.
Leider kann ich zu der 2022er KTM fast die selben Geschichten erzählen wie du. KTM kennt nach Aussage der Werkstatt der Preloadadjuster und Dämpfungsfehler scheinbar nicht. Das Moped kommt nächste Woche das letzte mal zum Reparaturversuch..dann geb ichs leider leider leider zurück. So geil das Moped auch ist: ich brauch etwas zuverlässiges.
Wirklich übel. Tut mir sehr leid für dich. Ich hoffe ich bekomme meine noch bis Ende der Woche. Bin sehr gespannt.
Danke für dein Feedback und deine Erzählungen. Hast du schon was im Auge?
Liebe Grüße, Mike
Sepp? Kommst ja langsam in das passende Alter: Und dann gibt es eine GS! Die läuft! Und läuft, und: Die Koffer sind auch dicht! Servus aus Krefeld
Hahaha mein liebe Klebemeister. Simply: Ich liebe dich 😆😍😜
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Mike
Oh, das klingt nach Montagsbike, zuviel Probleme.
Bei mir neben den positiven Aspekten aus dem Hause KTM (Husqvarna 701):
-Geile ready2race Genetik
-Mega Leistungsgewicht
-krasses Fahrwerk
-Fahrspaß mit dem Konigsklassen Dual Sport Einzylinder
...auch negative Erfahrungen bzgl Qualität und Arroganz:
-Chrom plätterte ab nach 3k km bei Gabel (keine WP Kulanz und musste Neue selber kaufen)
-Tacho über Generationen undicht (kein Austausch)
-Kupplungsnehmerzylinder wegen Serienproblem präventiv selber getauscht (Oberon)
-Ständersensor löst bei viel Offroad Motorleuchte aus
Hatte all diese Probleme nicht und Familie auch nicht (Honda, Daelim, Rieju, Yamaha, Honda...)
Das war kutz nachdem ich Bike leicht gebraucht kaufte (außer Garantie, aber nur 2k km garagengepflegt)
Bleibe dennoch bei meinem Traumbike aus nachlassenden/arroganten Konzern da unschlagbar.
Hi Michael, vielen Dank dir für das Teilen deiner Erfahrungen, deinem Feedback und für deine Zeit!
Sehr spannend!
Bezüglich Montagsbike. Jap, irgendwie habe ich dieses Gefühl auch!
Und ich glaube bei meinem Display bahnt sich da auch etwas an, ich sehe in jedem Fall etwas, dass da nicht sein sollte.
Hallo ... nach 60km neuem kauf... Dämpfer problem...😅
Hi, morgen 1700 kommt ein sehr spannendes Video für dich. Vielleicht hilft es dir auch.
Bleib gespannt! (Es tut mir natürlich auch sehr leid für dich!)
Liebe Grüße, Mike
😅
An dem Dämpferproblem bist du selber Schuld 😮 darfst halt nicht damit fahren. 😂😂🎉
@@mikeontour_official serh gerne...😅
Ich war noch nie im Leben in einer Werkstatt, ich verpass da nix 😂 wenn ichs ned selber reparieren kann wird kurzgeschlossen ausgebaut und lahmgelegt oder selber repariert juckt nicht 😂 Kommst nicht drum rum ausser du willst nur garantie juckeln aber dann kannst dir halt nur noch neue Bikes kaufen und drauf hoffen das alles in der Garantie verreckt und dannach nox mehr passiert Spoiler: Leichter Lotto spielen, Marke ist egal
2005 hatte ich meine erste ktm und bumms Montagsmotorrad🙈
Trotzdem fahre ich seitdem nichts anderes mehr weil es einfach das beste Fahrgefühl ist und ich dieses bei anderen Marken nicht finde.
Ich fahre die Sas von 2018 und ich kann nicht über 180 kmh fahren 🙈
Mir doch egal, weil ich ktm fahre und dabei bleibt es 😂!
Haha, hi Pierre, bei uns geht's heute noch ins Gesäuse (Österreich), Freundin wandern ich fahren 😛
Und ja, ich liebe das Fahrgefühl auch, meine wobbelt trotz gewuchteter Räder wieder ab zirka 210. 😂
Solange sie mir keine Fehlermeldungen ausspuckt. Bin ich auch sehr sehr sehr glücklich 💥👌👍
Schönen Start ins Wochenende 👌
Habe 30000 km auf der KTM 1290 SAS 2021 und keinen einzigen Fehler.
Ich habe da den leichten Verdacht das Du dafür Geld kassierst.
🤣🤣🤣 Eher so, dass ich Schmerzensgeld von KTM klagen sollte, dann würde ich Geld dafür bekommen 😂🤣🎄
Frohe Weihnachten mein Lieber Manfred ⛄☃️🎅
Mal ganz ehrlich....wegen solcher Dinge wie einer undichten Schraube im Koffer würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Klar ist es nicht schön, aber darüber sich aufregen? Jeder hat im Haushalt irgendein Stück Gummi oder eben ein simples Set Dichtungsringe........ich würde ja im Leben nicht auf die Idee kommen da pfundweise Silikon in die Koffer zu hauen.........aber diese Vorgehensweise spiegelt sich hier mehrfach wieder........sorry, ich hatte bisher gut 60tkm mit KTM und keine nennenswerten Probleme..........kauf dir ne GS ;)
Hi Hera, vielen Dank für die Zeit und Mühe und deinen Kommentar 👌 Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt, Mike
Hallo. Heb ook problemen met de waarschuwingen. Dit komt doordat de schakelaars op het stuur niet waterdicht zijn. Er komt vocht in de schakelaars en daardoor komt de foutmelding. Inspuiten met vochtverdrijver en geen problemen meer.
Haleluja, Hera, vielen Dank für dein Feedback, wenn es das wäre, wäre es das erbärmlichste das vorstellbar wäre 😜
Danke für dein Feedback, vll hilft es jemandem. Meine wird verkauft. Leider.
@@mikeontour_official keine Idee was du meinst......
So ein ktm Premium bike kannste auch nur unter Garantieschutz fahren😅
Hi Marcel, 🎸 #soTrue. Und leider kostet 1 Jahr Garantieverlängerung tatsächlich round about 450€.
Tatsächlich mehr als bei "jeder anderen Marke". Bspw. Ducati 4 Jahre inklusive (keine Schäden), BMW - 250 € pro Jahr (nach dem 2.) für Yamaha habe ich letztens irgendwas von 350-500 für 3 weitere Jahre gehört.
Verrückt.
Liebe Grüße 👋
@@mikeontour_official @m2kk na geil, jetzt ist dir frage ob man die übertriebene Garantie verlängerung nur bei den "Premium" Modellen bezahlt oder auch bei den "kleineren" Modellen. Man könnte meinen ktm plant schon zahlreiche Garantie Reparaturen bei den größeren bikes mit der ganzen Elektronik ein.
Sicher, eine ktm macht unheimlich Spaß, davon bin ich als gsx s 1000 gt Fahrer überzeugt, so hatte ich früher mal ne 1090r von ktm, die ich allerdings nach der zwei jährigen Garantie verkaufte da ein Freund mit der selbigen Maschine nen Motorschaden hatte,so wechselte ich dann wieder zu den Japanern, die liegen mir irgendwie mehr.
Dlzg