Fahre seit Jahren KTM 1290 mit Sozia auf größeren Touren ohne Probleme. Dass die großen KTM´s nix für Anfänger sind sollte klar sein. Hab mich damals wegen dem Motor für die Marke entlschieden. Bis heute nicht bereut - Emotion pur.
Beim Test 0 - 100km/h sollte man den Motor wenigstens halbwegs ausdrehen......das habt ihr bei der KTM nicht gemacht und definitiv jeweils zu früh geschaltet.
Wie sieht es denn bei der R1300 mit dem Quickshifter aus? Bin früher die 1250er R und GS probegefahren, war jeweils (zu) schwergehend. An KTM 1290 Adv. und meiner derzeitigen 690R wesentlich leichgängiger. Sonst super Video, besonders der sinnvolle Preisvergleich.
Bmw no es lo que era, los que teneis la anterior 1250 y sobre todo la 1200 afortunado sois. la gente esta muy alegre con la nueva bmw como sinfuese el extasis, se ha puesto al dia con ducati y ktm que llevan tres años con estos avances y dicho avances pagar una buena suma si quereis vuestra bmw a la altura de una ktm o ducati.. menudo negocio, abrir los ojos bmw,s rider...
Vielen Dank für das Video, toll wie immer 👍 jeder sucht sich die Marke nach seinem Charakter 💪🏆💪😉 was KTM Preise angeht, da müsst ihr zu meinem KTM Händler gehen 😜 viele liebe Grüße an die Community. Ljubo..
zur Qualität der KTM kann ich mich nicht so positiv äußern. Meine hat den normale Auspuffanlage verbaut und nach nur einer Ausfahrt im Winter deutlich Rost am Auspuff. Auch das Fahrwerk hat schon mehrfach Fehler geht und ich musste in die Werkstatt. Vom fahren genial, von der Qualität gibt es definitiv Luft nach oben!
Der Preisvergleich macht leider trotzdem keinen Sinn. Die KTM bekommt man derzeit ganz realistisch für 16,5k… Kein normal denkender Mensch kauft bei KTM für die UVP. Wenn ich es rational betrachte, hat die BMW da einfach keine Argumente, um diese Differenz zu rechtfertigen. Außer eben, dass die KTM wirklich unfassbar hässlich ist - vllt. sogar das hässlichste Motorrad der letzten Jahre mMn. Die KTM fährt auch wirklich hervorragend. Ja, der BMW geht oben herum halt die Puste der sehr schnell aus. Höher drehende Motoren fühlen sich immer sportlicher an. Zudem hat das Leistungsdiagramm bei der BMW eine ordentliche Delle. Das ist wohl der Moment, wenn der Shift Cam auf die scharfe Nockenwelle wechselt. Deshalb wäre ich auch so dumm und würde die BMW nehmen. Könnte aber auch noch eine S 1000 XR oder was anderes werden. Eigtl. gibt es derzeit nicht so das perfekte Motorrad. Ich würde mich echt hassen, wenn Ducati dann wieder eine große Monster herausbringt. Eigtl. möchte ich eher sowas. Aber keine baut es mehr. Oder von mir aus eine neue Griso…
Ich hatte bisher 2x BMW und beide waren Mist !! Der schlechte Service, die latente Kulanzverweigerung und die unfassbare Arroganz machen diese Marke zum NoGo für mich (und viele Bekannte von mir).
Sind beides nicht meine Marken……! KTM find ich durch den tiefen Tank einfach hässlich (…sieht aus wie n schwangeres Brauereipferd…) und BMW kann nicht hübsch…..! Diese Schienbeinwärmer….! Sollen ja beide gut fahren, aber echt nicht meins! VG
Jo, die KTM ist zu bullig und grob. Aber manche mögen das. Aber bei der 1300 kann man nun wirklich nicht sagen, dass sie hässlich wäre. Ich würde sogar behaupten sie ist sehr dynamisch designt und nicht mehr so zerklüftet.
Der runtergezogene Tank der KTM hat bei den kleineren Modellen den Vorteil dass sie durch den leicht verlagerten Schwerpunkt nicht so kippelig im Gelände sind. Mit den Flaggschiffen von KTM und BMW fährt sowieso keiner ins Grobe. Die neue BMW gefällt mir extrem gut aber ich würde grundsätzlich keine Bayrische kaufen. 2 Freunde fuhren Vorgängermodelle der GS und hatten auch Defekte und BMW war da extrem unkooperativ. bei einer verreckte der Kardan und bei der zweiten gab es immer wieder Probleme mit der Elektronik und dem ABS. Kann passieren und Defekte gibt es ja bei fast jedem Hersteller aber beide mussten ewig herumstreiten obwohl die Fahrzeuge auch bei BMW gewartet wurden. Am Ende blieben sie auf einem Teil der Kosten sitzen. Jetzt fahren die 2 störungsfreie Japan-Mopeds.
@@jaegermeister1968 Ach da kann ich auch eine sehr bittere Geschichte zum Service bei BMW beisteuern: Meine Frau hatte in 2023 bei der Jahresinspektion ungefragt ein Softwareupdate für ihre R1250 R erhalten. Seitdem zeigt das Display einen Fehler mit der Federbeinverstellung. Sie hat ein Wilbers Federbein, das bisher nie Probleme gemacht hatte. Erst seit dem Update sieht sie nun permanent die Warnleuchte und den Fehler im Display. Wilbers sagt auf Nachfrage, dass sie nicht wissen, warum das so ist. BMW selbst sagt: Fremdhardware, nicht unser Problem. Die BMW-Niederlassung in Berlin am Kaiserdamm hatte sich auch nach mehrmaligem Nachfragen, dem Hinweis auf die Garantie und der Drohung mit Geld beharrlich geweigert den Fehler zu suchen und zu beseitigen. Auch der BMW Motorrad Kundendienst bedauerte nichts tun zu können mit dem Hinweis "Fremdhardware nicht unser Problem". Die Firma Boxertechnik - wo das Federbein eingebaut wurde - hat in einer Wochenendaktion das Bike zu Wilbers nach Nordhorn gebracht. Dort verbrachte man zwei Tage mit der Fehlersuche. Und man wurde fündig. Es war ein loser Kontakt in einem Zulieferteil von BMW - kein Bauteil von Wilbers. Offensichtlich hatte das Software-Update dafür gesorgt das dieser Fehler als Fahrwerksfehler eingestuft wurde. War es aber nicht. Ich musste für diese Aktion übrigens nichts bezahlen. So viel zum Thema BMW Motorrad von meiner Seite.
@@jaegermeister1968 ich bin mit meiner 1290 SAS öfter mal im Gelände unterwegs. Ich besitze aber auch das nötige Können und ich kann es mir finanziell leisten. Nach Jahrzehnten mit den Reiskochern eine echte Wohltat!
Fahre seit Jahren KTM 1290 mit Sozia auf größeren Touren ohne Probleme. Dass die großen KTM´s nix für Anfänger sind sollte klar sein. Hab mich damals wegen dem Motor für die Marke entlschieden. Bis heute nicht bereut - Emotion pur.
Toller Vergleich. Vielen Dank. Werde mir wohl die ktm holen.
Sehr informatives Video
Danke
weiter so
Grüße aus Leipzig
das explodierende Starterrelais ist auch noch ein Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes) der GS.
BMW kann sogar lautlos explodierende Relais bauen.
Finde ihre Test sehr gut, vielen Dank dafür
👍 gut gemacht und einfach objektiv 😂
Die QS-QManagement bei BMW scheint zu funktionieren. Und richtig, nur die Dehnschrauben lassen sich nur einmal verwenden.
Beim Test 0 - 100km/h sollte man den Motor wenigstens halbwegs ausdrehen......das habt ihr bei der KTM nicht gemacht und definitiv jeweils zu früh geschaltet.
Könnt ihr mal die KTM1290R testen?
Viele sind an der GS brennend interessiert 😜
Wie sieht es denn bei der R1300 mit dem Quickshifter aus? Bin früher die 1250er R und GS probegefahren, war jeweils (zu) schwergehend. An KTM 1290 Adv. und meiner derzeitigen 690R wesentlich leichgängiger. Sonst super Video, besonders der sinnvolle Preisvergleich.
Gestern gefahren. Getriebe und Quickshifter ist eine Katastrophe. Sehr schwer und hart zu schalten
Bmw no es lo que era, los que teneis la anterior 1250 y sobre todo la 1200 afortunado sois. la gente esta muy alegre con la nueva bmw como sinfuese el extasis, se ha puesto al dia con ducati y ktm que llevan tres años con estos avances y dicho avances pagar una buena suma si quereis vuestra bmw a la altura de una ktm o ducati.. menudo negocio, abrir los ojos bmw,s rider...
BMW geil 😃🏍️super Service gute Kulanz meine Freunde alle GS 🤘
100%
Vielen Dank für das Video, toll wie immer 👍 jeder sucht sich die Marke nach seinem Charakter 💪🏆💪😉 was KTM Preise angeht, da müsst ihr zu meinem KTM Händler gehen 😜 viele liebe Grüße an die Community. Ljubo..
Bei der GS könntet ihr mal die Vmax endlich ändern! Es sind immer noch 225 km/h ☝🏼
Genau 😅
5 Km/h mehr Wahnsinn🤣
Auch die lass ich mir nicht nehmen 😁
Im Gelände reicht das doch
zur Qualität der KTM kann ich mich nicht so positiv äußern. Meine hat den normale Auspuffanlage verbaut und nach nur einer Ausfahrt im Winter deutlich Rost am Auspuff. Auch das Fahrwerk hat schon mehrfach Fehler geht und ich musste in die Werkstatt. Vom fahren genial, von der Qualität gibt es definitiv Luft nach oben!
Bevor ich zu zweit auf einem Motorrad rumkrücken würde, wäre ich lieber mit zwei Tracer 7 unterwegs.
Danke für diesen tollen Vergleich. Meine Meinung dazu:
Beide Bikes sind für das was sie bieten: Zu teuer - und zu hässlich!
Die KTM gibt es derzeit mit über 3000.- Nachlass bei den Händlern 🤓
Genau und deshalb am Freitag gleich eine gekauft😍 bereue es keine Minute😊
sry aber die preisen bei bmw sind irgendwie suspekt……… gleichgestellt zur ktm in echt ca. 24k€…………
Danke für das informative Video! Bei min 10 sieht man das Hirschgeweih wieder, hässlich!!!
KTM kostet 16000 in USA und glaube auch in Deutschland.
KTM? Kannste Turnen Mit!
Der Preisvergleich macht leider trotzdem keinen Sinn.
Die KTM bekommt man derzeit ganz realistisch für 16,5k…
Kein normal denkender Mensch kauft bei KTM für die UVP.
Wenn ich es rational betrachte, hat die BMW da einfach keine Argumente, um diese Differenz zu rechtfertigen.
Außer eben, dass die KTM wirklich unfassbar hässlich ist - vllt. sogar das hässlichste Motorrad der letzten Jahre mMn. Die KTM fährt auch wirklich hervorragend.
Ja, der BMW geht oben herum halt die Puste der sehr schnell aus. Höher drehende Motoren fühlen sich immer sportlicher an. Zudem hat das Leistungsdiagramm bei der BMW eine ordentliche Delle. Das ist wohl der Moment, wenn der Shift Cam auf die scharfe Nockenwelle wechselt.
Deshalb wäre ich auch so dumm und würde die BMW nehmen.
Könnte aber auch noch eine S 1000 XR oder was anderes werden.
Eigtl. gibt es derzeit nicht so das perfekte Motorrad. Ich würde mich echt hassen, wenn Ducati dann wieder eine große Monster herausbringt. Eigtl. möchte ich eher sowas.
Aber keine baut es mehr. Oder von mir aus eine neue Griso…
Bist etwas weit weg von der Realität.
@@derglockner Kannst du das konkretisieren?
Wo kann man die KTM so günstig kaufen??@@DJAceBlack
Man bekommt eine neue 1290 Adv. nicht für 16.500 Euro. Bitte nicht so einen Quatsch erzählen.
@@DJAceBlack Würde nach deinem Geschwurbel nicht viel Sinn machen.
Genau 😅
BMW kanste vergessen 👎
Ich hatte bisher 2x BMW und beide waren Mist !!
Der schlechte Service, die latente Kulanzverweigerung und die unfassbare Arroganz machen diese Marke zum NoGo für mich (und viele Bekannte von mir).
@@matthiasper497kann deine Aussage überhaupt nicht bestätigen.
Woher kommt die Erkenntnis?
@@Mattes867 persönliche Erfahrungen. S.o. ...
Sind beides nicht meine Marken……! KTM find ich durch den tiefen Tank einfach hässlich (…sieht aus wie n schwangeres Brauereipferd…) und BMW kann nicht hübsch…..! Diese Schienbeinwärmer….! Sollen ja beide gut fahren, aber echt nicht meins! VG
Jo, die KTM ist zu bullig und grob. Aber manche mögen das. Aber bei der 1300 kann man nun wirklich nicht sagen, dass sie hässlich wäre. Ich würde sogar behaupten sie ist sehr dynamisch designt und nicht mehr so zerklüftet.
Dann kauf dir doch was anderes und gut is
Der runtergezogene Tank der KTM hat bei den kleineren Modellen den Vorteil dass sie durch den leicht verlagerten Schwerpunkt nicht so kippelig im Gelände sind. Mit den Flaggschiffen von KTM und BMW fährt sowieso keiner ins Grobe. Die neue BMW gefällt mir extrem gut aber ich würde grundsätzlich keine Bayrische kaufen. 2 Freunde fuhren Vorgängermodelle der GS und hatten auch Defekte und BMW war da extrem unkooperativ. bei einer verreckte der Kardan und bei der zweiten gab es immer wieder Probleme mit der Elektronik und dem ABS. Kann passieren und Defekte gibt es ja bei fast jedem Hersteller aber beide mussten ewig herumstreiten obwohl die Fahrzeuge auch bei BMW gewartet wurden. Am Ende blieben sie auf einem Teil der Kosten sitzen. Jetzt fahren die 2 störungsfreie Japan-Mopeds.
@@jaegermeister1968 Ach da kann ich auch eine sehr bittere Geschichte zum Service bei BMW beisteuern: Meine Frau hatte in 2023 bei der Jahresinspektion ungefragt ein Softwareupdate für ihre R1250 R erhalten. Seitdem zeigt das Display einen Fehler mit der Federbeinverstellung. Sie hat ein Wilbers Federbein, das bisher nie Probleme gemacht hatte. Erst seit dem Update sieht sie nun permanent die Warnleuchte und den Fehler im Display. Wilbers sagt auf Nachfrage, dass sie nicht wissen, warum das so ist. BMW selbst sagt: Fremdhardware, nicht unser Problem.
Die BMW-Niederlassung in Berlin am Kaiserdamm hatte sich auch nach mehrmaligem Nachfragen, dem Hinweis auf die Garantie und der Drohung mit Geld beharrlich geweigert den Fehler zu suchen und zu beseitigen. Auch der BMW Motorrad Kundendienst bedauerte nichts tun zu können mit dem Hinweis "Fremdhardware nicht unser Problem".
Die Firma Boxertechnik - wo das Federbein eingebaut wurde - hat in einer Wochenendaktion das Bike zu Wilbers nach Nordhorn gebracht. Dort verbrachte man zwei Tage mit der Fehlersuche. Und man wurde fündig. Es war ein loser Kontakt in einem Zulieferteil von BMW - kein Bauteil von Wilbers. Offensichtlich hatte das Software-Update dafür gesorgt das dieser Fehler als Fahrwerksfehler eingestuft wurde. War es aber nicht. Ich musste für diese Aktion übrigens nichts bezahlen. So viel zum Thema BMW Motorrad von meiner Seite.
@@jaegermeister1968 ich bin mit meiner 1290 SAS öfter mal im Gelände unterwegs. Ich besitze aber auch das nötige Können und ich kann es mir finanziell leisten. Nach Jahrzehnten mit den Reiskochern eine echte Wohltat!
Junge is die BMW hässlich 😢😢😢😢😢😢😢
Sehr informatives Video
Danke
Weiter so
Grüße aus Leipzig