Post auf dem Land (1976) | Post-Geschichte Schweiz | SRF Archiv

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 мар 2024
  • Der Beitrag zeigt die Bedeutung der Post im Bergdorf am Beispiel eines Posthalter-Ehepaares. [«Bericht vor Acht» vom 30. August 1976]
    Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
    SRF Archiv auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/sendungen/archiv
    SRF Archiv auf RUclips
    📱 / srfarchiv
    SRF Archiv auf RUclips abonnieren
    📱 ruclips.net/user/SRFArchiv?sub...
    SRF Archiv auf Facebook
    👥 srfarchiv
    ______
    Netiquette und User Generated Content (UGC):
    ► www.srf.ch/hilfe/rechtliches/...
    #srfarchiv #archiv

Комментарии • 34

  • @leolarwurzel8516
    @leolarwurzel8516 2 месяца назад +5

    Was für eine Friedliche zeit !! einfach und Funktional...

  • @Metalshark1989
    @Metalshark1989 3 месяца назад +21

    Die alte Schweiz. Erst beim sehen solcher Berichte realisiert man wie viel sich wirklich verändert hat.

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 3 месяца назад +11

    Das Telefongespräch am Anfang! Herrlich! Was hat die Redaktion nur geritten mit dem Beitrag aus dem Postbüro so zu starten?

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 3 месяца назад +4

    Ihr sind die Besten SF Archiv.

  • @a.z.5552
    @a.z.5552 3 месяца назад +8

    Ja damals konnten einige Postbeamte nebenbei und zum Teil während der Arbeitszeit "Ämtli" nachgehen.
    Man kann heute die Post kritisieren, aber es hat schon seine (wirtschaftliche) Gründe wenn sie gewisse Filialen schliesst bzw. in Läden integriert. In Boltigen gibt es die im Film gezeigte Filiale anschliessend auch nicht mehr. Heute muss der Kunde zum Volgladen wenn sie Postsachen erledigen will.

  • @hanshans0
    @hanshans0 3 месяца назад +7

    Ich liebe diese zeitdokumente

  • @wgmuehle
    @wgmuehle 3 месяца назад +12

    Super spannend und eine echte Perle unter den Zeitzeugen! Wie wär's nun mit einer retro in heutiger Zeit? Wie gehen die Bewohner von Boltigen nun mit all den Dienstleistungen um, welche der der Posthalter und seine MA dazumal erbrachten? Würde ich sehr interessant finden! Danke für eure Arbeit!

    • @geheimnis9488
      @geheimnis9488 3 месяца назад +1

      Die Post in Boltigen wurde schon vor einigen Jahren geschlossen…

  • @dominicchophel8155
    @dominicchophel8155 3 месяца назад +16

    Die schöne alte Schweiz !! 🇨🇭♥️

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 3 месяца назад +5

    8:50 zufrieden mit dem Leben, das ist doch was schönes!

  • @tomspeed3354
    @tomspeed3354 3 месяца назад +9

    Super. Gerne würde ich einen Monat dort leben 1976

  • @silky3208
    @silky3208 2 месяца назад +3

    Einfach unter sich😍 echt schweizerisch 😊HEIMATGEFÜHL🤗So ein LEBEN wird es leider nie mehr geben.😢

  • @CalopsitaVanderbilt1911
    @CalopsitaVanderbilt1911 3 месяца назад +10

    Das Matrizen Ding hab ich verdrängt, aber das roch irgendwie gut, fällt mir wieder ein.

    • @jan-3846
      @jan-3846 3 месяца назад +2

      Was ist eine matrize?

    • @heinburghardson980
      @heinburghardson980 3 месяца назад

      Die Schwester von der Matratze ​@@jan-3846

    • @CalopsitaVanderbilt1911
      @CalopsitaVanderbilt1911 3 месяца назад

      @@jan-3846 gucken Sie mal bei Wikipedia unter Matrizendrucker. Sehr interessant

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 месяца назад

      @@jan-3846 Eine Kopiervorlage. Man konnte sie auch von Hand beschreiben oder etwas darauf zeichnen. Die Kopien waren blass (kontrastarm) und rochen komisch. Das hatten wir Mitte der Achtzigerjahre noch in der Schule, noch keine Fotokopierer. Wikipedia: „Ein Matrizendrucker, Spiritusdrucker oder Blaudrucker, auch unter dem Begriff Ormigverfahren bekannt, ist eine Form der Hektographie, bei der ein recht einfaches Gerät zur Vervielfältigung verwendet wird. Mit dem Matrizendrucker kann man eine begrenzte Anzahl von Abzügen (je nach Qualität der Matrizen bis maximal 250 Exemplare[1]) von einem speziell angefertigten Original - der Matrize - herstellen.“

  • @rozginznezger
    @rozginznezger 3 месяца назад +3

    Tolles Video! Bitte bringt mehr von der Post. Spannend wäre auch mal, wie das mit den Einzahlungen früher weiterverarbeitet wurde, damit die Geldsendungen auch ankommen. Also gleich wie euer Briefverfolgungs Video.

  • @andrebangerter9892
    @andrebangerter9892 3 месяца назад +10

    Ach was war das für eine herrlich unbeschwerte Zeit

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 3 месяца назад +2

    11:06 könnte von gestern sein seine Aussage. Und damals wars sicher noch schlimmer mit der Rente nicht durch zu kommen!

  • @cardaveux
    @cardaveux 3 месяца назад +3

    Dazumals hat noch fast jedes Dorf, was nicht ganz klein war, eine eigene Post. In dem Dorf wo ich im Züri-Unterland aufgewachsen bin, gibt es keine eigene Post mehr, nur noch so eine kleine Postfiliale im Volg integriert!

    • @wgmuehle
      @wgmuehle 3 месяца назад +2

      Super spannend und eine echte Perle unter den Zeitzeugen! Wie wär's nun mit weiter retro in heutiger Zeit? Wie gehen die Bewohner von Boltigen nun mit all den Dienstleistungen um, welche der der Posthalter und seine MA dazumal erbrachten? Würde ich sehr interessant finden! Danke für eure Arbeit!

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-Traeumer 3 месяца назад +3

    15:02 Da hat der Posthalter plötzlich doch einen Fotokopierapparat, wo er doch der Frau bei 5:12 den Bescheid gibt, sie müsse ihr Schreiben nochmals und auf eine Matrize tippen. Der staatlich finanzierte Fotokopierer war wohl exklusiv für ihn persönlich und für Amtliches und für seine vielen Ämtli bestimmt. Für weniger wichtige Bürger gab es offensichtlich nur den billigen, umständlichen Matrizendruck.

  • @cardaveux
    @cardaveux 3 месяца назад +2

    7:14 Vorletztes Jahr an Ostern war ich in den Kurzferien in Boltigen.

  • @sebastiana.3128
    @sebastiana.3128 3 месяца назад +2

    Spannend

  • @markusmuller6860
    @markusmuller6860 3 месяца назад +3

    Und jetzt gibt es leider keine Post mehr in Boltigen.

  • @stefanmessmer3957
    @stefanmessmer3957 3 месяца назад +6

    Was chömed sie alles vo de Post über 😂

    • @karinlinakrauchi65
      @karinlinakrauchi65 3 месяца назад +4

      Neben der Post wurde auch die AHV von den Briefträgern ausgetragen. Mein Grossvater war ab den 30ger Jahren Briefträger in Habstetten, später arbeitete er in der Schanzenpost. Er erzählte oft davon. 1977 gestorben, da war ich 12.

  • @samarthios
    @samarthios 3 месяца назад +4

    He doesn't smile much, does he?

  • @Marco-ie2xn
    @Marco-ie2xn Месяц назад +2

    Und wehe, man hatte das Paket nicht verschnürt.....

  • @fekixrudolfbischof
    @fekixrudolfbischof 14 дней назад

    vive la Suisse❤

  • @a.n.4470
    @a.n.4470 3 месяца назад +4

    Die Schweiz hat sich gerade in den letzten 15- 20 Jahren extrem verändert...! 🥴