IFA W50 / L60 / K700 Maissilage Häckseln Budissa AG Teil 1

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • IFA W50 Maissilage (Auf der Suche nach dem Kirovetz) Häckseln Budissa AG Teil 1 Budissa Agrarprodukte Preititz/Kleinbautzen GmbH. Unterwegs zur Maisernte in Sachsen. Die Landmaschinen wie z. B. W50 / L60 oder K700 die alten Legenden sind hier in vollem Einsatz zu sehen, und zeigen ereignisreiche Szenen der robusten Technik aus der DDR. DVDs und Infos unter: georgfrank1@gmx.de
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 44

  • @DetlefSteinmeier
    @DetlefSteinmeier Месяц назад

    Wunderschöne Stolze Aufnahmen, es ist wirklich gut.

  • @opamanni3437
    @opamanni3437 4 месяца назад

    Schönen Dank, Georg. Und gleich zum nächsten Teil...

    • @georg2605
      @georg2605  4 месяца назад

      @@opamanni3437 Gruß Georg

  • @MichaelBöttger
    @MichaelBöttger 4 месяца назад +3

    Das waren eben noch Zeiten 😊

  • @Deutsch-y2w
    @Deutsch-y2w 4 месяца назад

    Mega geil 🤩

  • @АндрейПавлов-з9ш
    @АндрейПавлов-з9ш 4 месяца назад

    Всем привет из Луганска , Россия !!!❤😂🎉😅

  • @HeikoBerghoff
    @HeikoBerghoff 4 месяца назад +1

    Eine sehr gute Agrar Genossenschaft die noch wert auf gute gepflegte alte Technik legt. Mit W50 aus Ludwigsfelde und HW 80 Schwerhäckelaufbau . Leider haben wir heute keine W50 mehr im Betrieb ist einfach auch viel verschrottet wurden oder die Vorgesetzen hatten bei uns in Reinstedt Ende der 90er Jahre keine Lust mehr diese Technik weiter zu reparieren und zupflegen . Und die Zeit wäre ja in den Wintermonaten da gewesen, aber war ja leichter neue Einachser Hänger und große Traktoren dazu zukaufen von Claas in Aschersleben . Da sind wir dann 3 Monate zu Haus geblieben. Auf Arbeitsamt auf Geld.

    • @georg2605
      @georg2605  4 месяца назад

      Danke Heiko. Gruß

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад

      @@HeikoBerghoff das kommt davon das dein Chef die gesamtwirtschaftliche Situation im Blick haben muss.
      Er müsste sonst nicht nur euch 3 Monate bezahlen sondern auch noch die Kosten für die Ersatzteile der alten Büchsen tragen, da ist es einfach wirtschaftlicher neu zu kaufen und euch beim Amt zu parken.

  • @holgerhartmann4255
    @holgerhartmann4255 4 месяца назад +1

    Die Zeiten ändern sich nur mal so . An alle hoch qualifizierten,! Bekommt das erstmal damit hin und klar ohne den ganzen heutigen Firlefanz ... Dann kann man darüber reden das man was kann . Sowas nennt man können

  • @HeikoBerghoff
    @HeikoBerghoff 4 месяца назад

    Schöne Technik noch aus der DDR

    • @georg2605
      @georg2605  4 месяца назад

      Danke Gruß Georg

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 4 месяца назад +5

    Hallo Georg klasse Aufnahmen vom w50 mit HW 80Anhänger beim häckselmais abfahren eine günstige Alternative zu der neuen Technik. Fährt der w50 und k700 noch Gruss

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад +3

      Wenn man bißchen Mais fahren spielen will ist das okay... 😅

    • @ralfwils3529
      @ralfwils3529 4 месяца назад +3

      ​@@altermann7280ja ich denke auch, machen wir uns nichts vor, die Zeiten sind vorbei. Ist aber trotzdem schön ab und zu mal einen W50 und oder auch ZT beim Mais abfahren zu sehen .

    • @andreobfr7627
      @andreobfr7627 4 месяца назад +1

      ​@@altermann7280sind halt trotzdem knappe 36m3

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад +2

      @@ralfwils3529 ja klar, ist halt nostalgisch anzusehen... 😅
      Ich habe letztes Jahr erstmals seit Jahrzehnten wieder einen E 301 gesehen, nicht irgendwo rum stehen sondern im Einsatz mit Strohlüfter, da musste ich auch erstmal anhalten und gucken... 😅
      L 60 hatten wir auch noch in der Maiskette zum Anfang noch 3 Stück, es hat sich aber gezeigt das ein HW 80 Zug mit 40 Läufer Trecker auf die durchschnittlichen Entfernungen genauso schnell ist, dabei mehr Transport Kapazität bietet und unter schwierigen Bedingungen auf dem Acker besser zurecht kommt.
      Mit Muldenkippern sieht die Sache dann nochmal ganz anders aus...

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад

      @@andreobfr7627 schon ein Zug HW 80 hat mehr Kapazität...

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt 4 месяца назад +2

    zu der frage bei 0:06 .... gefunden bei 2:53 🤣👍

  • @Udo-z8s
    @Udo-z8s 4 месяца назад +1

    Habe 18 j im IFA Automobilwerk Ludwigsfelde gearbeitet
    H 116

  • @GertMager
    @GertMager 4 месяца назад +11

    Erst HW 80 kippen und dann W50.

    • @Kurt.Kessel
      @Kurt.Kessel 4 месяца назад

      Wollte ich ebenfalls gerade schreiben 😂

    • @philippkruger5562
      @philippkruger5562 4 месяца назад

      Mein Gedanke grade 😂

    • @uwehermann5920
      @uwehermann5920 4 месяца назад

      👍 ... reine Physik , da hat er mehr Druck , auf der Antriebsachse Mensch 🤔😅

  • @NewHolland-pp5qb
    @NewHolland-pp5qb 4 месяца назад

    Ist das in niederkaina

  • @ninovc2786
    @ninovc2786 4 месяца назад

    Warum muss man denn heute noch mit diesem Schrott arbeiten 😢

    • @MrKaba1985
      @MrKaba1985 4 месяца назад

      Das ist kein Schrott und rennt seit über 30 Jahren. Auf ein Tandem geht weniger drauf

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад

      @@MrKaba1985 du hast wohl noch keinen richtigen Tandem Schubboden gesehen, die Annaburger Schubmax sind schon ein anderes Kaliber als der W 50 Zug...

    • @MrKaba1985
      @MrKaba1985 4 месяца назад

      @@altermann7280 ich hab so schon alles gesehen in DDR Technik und bin selbst den e517 gefahren in meiner Jugend bei einem Schul Kameraden. Der Onkel war für die Pflanzen zuständig und wir haben einen Fahrer abgelöst und außer hydrostat musste ich alles selber machen. Das waren noch komplexe mit 6 Mähdrescher 4 e517 und 2 class als Lohn aus Bayern. Wir mit 4-7 km/h und die fast 10 km/h

    • @altermann7280
      @altermann7280 4 месяца назад

      @@MrKaba1985 ich rede nicht von DDR Technik, sondern von heutiger... 😅