Peugeot SV50 Executive | Garagenfund reaktivieren | Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Manchmal laufen mir bekanntlich Roller zu, nach denen ich nicht wirklich gesucht habe. Mit diesem SV50 war es genau so. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um einen klassischen "Garagenfund" der ewig herum stand und nun wieder benutzbar gemacht werden soll.
Es freut mich tatsächlich sehr, dass ich das Fahrzeug habe, denn ich mag den SV50 und es ist lange her, dass einer Teil meiner Flotte war.
Was ich mir diesmal an Land gezogen habe, das sehen wir uns in diesem Video an.
www.rollerchaos.de
Hurra, ein Werkstatt-Video. Hatte ne 50er Samba. Dort war der Motor komplett mit Öl abgesoffen. Neuer O-Ring in die Ölpumpe und gut. Sonst wirklich sehr solide Roller und mit vernünftiger Technik zum Schrauben. Grüße
Hallo, ein Klasse Roller und 20000km sind nicht zu viel.
Mein Honda Roller von 1994 hat über 43000km und fährt immer noch gut 57km/h.
Wieder ein gutes Video.
Liebe Grüße aus Hamburg an dich und deine Zuschauer.
Klasse video 👌🏼
Ölpumpe Reinigen und Ölschlauch (Ölschlauch zum Vergaser) durchpusten mit Bremsenreiniger so hast du dan immer trockene Zylinder 👍
Ölpumpe wegwerfen ist noch besser, dann ist nämlich dauerhaft Ruhe.
@@rollerchaos die Ölpumpen gehen fast nie kaputt.. sauber machen reicht
"Fast nie" ist mir schon zu gefährlich. Abgesehen davon, dass ich das absolut nicht bestätigen kann. Nahezu jeder Peugeotroller dieser Generation den ich im Laufe der Jahre in den Fingern hatte, hatte eine undichte Ölpumpe. Darum: Weg damit und nie wieder Ärger.
👍👍👍👍
Frage ist der nicht baugleich mit dem Herkules Samba ?
Ja, das war einfach nur eine alternative Verkaufsbezeichnung für die SV, die über das Hercules-Händlernetz vertrieben wurden. Als Samba gab es allerdings nur die mageren Ausstattungsvarianten.
Hallo, ich hab einen Peugeot TKR 50 ein 2-Takter mit Vergaser von 2003 und ich hab immer Probleme bei feutchten Wetter und bei Regen. Andauernd macht der Roller Fehlzündüngen, also aus dem Auspuff knallt es immer wieder. Der nimmt kein Vollgas an, dann muss ich etwas warten bis der Roller während der Fahrt wieder langsamer geworden ist, bis er wieder Gas annimmt. Dieses Problem hab ich jetzt schon ein paar Jahre. Bei Peugeot in der Werkstatt hab ich gefragt und die haben mir gesagt, ich soll die unterste Schraube beim Vergaser aufdrehen und den Sprit rauslassen, da wäre Feuchtigkeit im Vergaser, aber das hat bei mir nie geholfen. Danach war die Situation die gleiche. Weiß jemand eine Lösung für meinen Problem?
Das klingt auch eher nach einem Zündungsproblem. Evtl. eine undichte (Haarrisse) Zündspule, oder einfach ein überaltertes Hochspannungskabel. Ich würde hier wohl zunächst die Zündspule zusammen mit dem Hochspannungskabel und dem Kerzenstecker ersetzen. Außerdem alle elektrischen Verbindungen prüfen, ggf. reinigen und mit Konktaktspray behandeln.
Evtl. kann es zur Fehlersuche auch helfen, den Motor laufen zu lassen und dabei gezielt einzelne Teile mit Wasser einzusprühen (z.B. mit einer Blumenspritze). Dann kann man evtl. die Stelle finden, an der die Feuchtigkeit eindringt und Probleme bereitet.
@@rollerchaos Ok danke.