Kein Atom in NRW Der Kampf um Kalkar Doku über Atomkraft Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- NRW ist eines der Bundesländer, das keine Atomkraftwerke hat -- ein wesentlicher Grund dafür sind die turbulenten Auseinandersetzungen, die vor rund dreißig Jahren in Kalkar stattgefunden haben. Schon seit Beginn der Planungen hatte es Stimmen gegen den Bau eines Kernkraftwerks am Niederrhein gegeben: Zahlreiche Landwirte, die Mehrheit der katholischen Gemeinde und viele Bürger äußerten Bedenken und Sorgen.
Ich finde es auch schade, das das AKW nicht in Betrieb ging,
allein vom Umweltschutz, sauberer kann man keine Energie erzeugen!
die Billionen Euro frage......der brutprozeß ist geeignet ein schier unermessliches energiepotential zu erschließen...... die Kernenergie wäre in der Lage, genügend energie bereit zu stellen, mit 17 AKWs im deutschen netz wärde die energiewende mit sofortiger wirkung gewendet, und ein soliedes fundament an günstigem grundlast strom, würde allen weiteren aktionen eine gute grundlage bilden......
dies wurde über Bord geworfen, weil eine Grundschullehrerin aus Bauchgefühl Angst hatte, und aufgesprungen ist................
optimale entscheidungsgrundlage.......
ein anderer theoretisch möglicher weg wäre wohl auchgewesen.......... der reaktor hätte lange zeit zuverlässig energie bereit gestellt, und die technologie erheblich vorangebracht
@@philipphartmann7313
Und jetzt ist bereits seit über 500 Tagen Strom aus deutschen AKWs Geschichte.
👍
Kann man denn noch was zur Technik der Anlage erfahren, wenn man dort hinfährt? Kann man noch technische Einrichtungen besichtigen?
Und jetzt ist bereits seit über 500 Tagen Strom aus deutschen AKWs Geschichte.
Schade, dass der Brüter nicht in Betrieb gegangen ist ;-;
Ich wahr letztens dort bruh