Realer Irrsinn: Haus aus 1835 ohne Baugenehmigung im Sauerland | extra 3 | NDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Weitere Themen wie die Bürokratie bei Ärzten oder Rezession statt Wachstum in Deutschland in der ganzen Folge extra 3. Nur einen Klick entfernt, jetzt in der ARD Mediathek 👉 1.ard.de/extra...
    Ein 200 Jahre altes Köhlerhaus steht vor dem Aus. Während der Denkmalschutz versucht, das Gebäude zu bewahren, drängt der Landkreis auf Abriss. Zwischen Gesetzesparagrafen und Kulturerbe entscheidet sich das Schicksal dieses historischen Wohnhauses.
    Autor/in: Daniel Sprenger
    👍 💬 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like und Kommentar da!
    Und wir freuen uns noch mehr, wenn du unseren Kanal abonnierst: www.youtube.co...
    ______
    Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
    ► Instagram: / extra3
    ► TikTok: / extra3
    ► Facebook: / extra3
    ► WhatsApp: 1.ard.de/extra...
    ► ARD Mediathek: www.ardmediath...
    ► Website: www.x3.de

Комментарии • 2,2 тыс.

  • @extra3
    @extra3  2 месяца назад +100

    Weitere Themen wie Rezession statt Wachstum in Deutschland oder die Bürokratie bei Ärzten in der ganzen Folge extra 3. Nur einen Klick entfernt, in der ARD Mediathek: 1.ard.de/extra3_28112024_CM

    • @alberteinstein1994
      @alberteinstein1994 2 месяца назад +14

      @extra3
      Bitte an dem Fall dranbleiben

    • @ich7746
      @ich7746 2 месяца назад +31

      Könntet ihr ml beim Landkreis nachfragen, ob es für die Schlösser, Burgen und Klöster Baugenehmigungen gibt? Nicht das die auch einfach so errichtet wurden, dann müssten diese nämlich auch abgerissen werden.

    • @norbertrichter3236
      @norbertrichter3236 2 месяца назад

      Die deutsche Bürokratie ist kaum zu besiegen. In welchen Palästen leben unsere Politiker und die hochbezahlten Wirtschaftsfunktionäre?

    • @Ralle66
      @Ralle66 2 месяца назад +3

      ​@@ich7746und die Nutzung umgeschrieben, von Wohn zum Museum in etlichen Fällen, 😊

    • @paintingerstephan7188
      @paintingerstephan7188 2 месяца назад +2

      Es gibt kein unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten.

  • @Mixalis44
    @Mixalis44 2 месяца назад +3081

    Wie viele alte Gebäude wie Kirchen, Burgen, etc. müssten dann abgerissen werden, weil es dafür keine Baugenehmigung gibt...

    • @elorineichenschild1032
      @elorineichenschild1032 2 месяца назад

      Zum Glück stehen die in der Regel schon länger unter Denkmalschutz - und der Status wurde noch in einer Zeit verliehen, in der man mit Sinn und Verstand an so eine Sache dran gegangen ist. Da trauen sich die heutigen Behörden dann nicht mehr dran.

    • @fredwupkensoppel8949
      @fredwupkensoppel8949 2 месяца назад +268

      Hm, eigentlich keine schlechte Idee. Wir brauchen mehr Wohnraum in den Städten und da jetzt weniger als 50 % der Deutschen Christen sind, sehe ich nicht mehr den Grund, JEDE Kirche zu erhalten.

    • @Coffeepotion
      @Coffeepotion 2 месяца назад +437

      @@fredwupkensoppel8949 Ja der Dom in Köln nimmt echt viel Platz weg. Könnte man einen schönen (hust) Sozialbau hinbauen. Das wäre ja auch eigentlich im christlichen Sinne...

    • @bettinaschmidt8940
      @bettinaschmidt8940 2 месяца назад +75

      Vielleicht sollte mal jemand in Köln zum Domleiter gehen und ihm das Video von extra3 zeigen?!?

    • @SgtPepper271294
      @SgtPepper271294 2 месяца назад +99

      @@fredwupkensoppel8949 Aus geschichtlicher und ästhetischer Sicht wäre allerdings fast jedes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erhaltenswerter als Neubauten. Kirchen sind auch zweckentfremdet hübsche Gebäude. In Bochum z.B. gibt es seit einigen Jahren eine Konzerthalle die in eine entweihte Kirche gebaut wurde. Ich würde behaupten bessere Infrastruktur innerhalb der Städte und im Umland sowie ein Ausbau von tatsächlich angenehm bewohnbaren Siedlungen am Stadtrand sind wünschenswerter als eine weitere Verdichtung der Städte und das Aufopfern von den wenigen verbleibenden ansehnlichen Gebäuden im Bild einer deutschen Durchschnittsstadt.

  • @maxmustermann7050
    @maxmustermann7050 2 месяца назад +2582

    Ich unterstelle den Behörden hier pure Bösartigkeit.

    • @renemagritte8237
      @renemagritte8237 2 месяца назад +182

      Bösartigkeit? Ach was.Das Fehlen des gesunden Menschenverstandes gepaart mit Ignoranz genügen.

    • @maxmustermann7050
      @maxmustermann7050 2 месяца назад

      ​@@renemagritte8237 So dumm und ignorant kann doch niemand ernsthaft sein. Da projiziert irgendein Beamter seinen inneren Selbsthass nach außen.

    • @drei-zwei-eins
      @drei-zwei-eins 2 месяца назад +113

      Ich denke auch man wollte hier bewusst 16000€ einstreichen. Durchaus Bösartig.

    • @harisimer
      @harisimer 2 месяца назад +13

      Der Typ hat ohne Genehmingung umgebaut und dafür gibts zurecht auf die Finger.

    • @GnomeMivran
      @GnomeMivran 2 месяца назад +119

      @@harisimer Meinst du den Typen, der vor 200 Jahren das Ding umgebaut hat? 👀

  • @0815Horst
    @0815Horst 2 месяца назад +2242

    Ich darf mir dieses Format nicht oft angucken, ich werde immer zu wütend.

    • @extra3
      @extra3  2 месяца назад +141

      Haha! Sorry, not sorry ;)

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 2 месяца назад

      ​@@extra3ja leider stimmt es aber. Da geht mir das Messer in der Hose auf. Wenn ich schon in Anzeigen lese dass ein haus denkmalgeschützt ist dann schau ich es mir erst gar nicht an... Und für eine verrottete Ruine wollen die Verkäufer immer noch sehr viel Geld haben 👎🚽

    • @a.d.7042
      @a.d.7042 2 месяца назад +71

      @@extra3 vielleicht sollten Sie ab und zu von happy ending Irrsinn berichten?

    • @alterbauer8156
      @alterbauer8156 2 месяца назад +18

      ​@@a.d.7042Bahnhof Bad bentheim z.b der ist jetzt fertig 😅

    • @Illusive1313
      @Illusive1313 2 месяца назад +10

      @@alterbauer8156 Oder wie wäre es mit meinem Heimatort. Aufzug beim Bahnhof ist endlich fertig. Auf einer Seite, die andere kriegt keinen 😂😂

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias 2 месяца назад +543

    Zu genial, der Schachzug mit dem Denkmalschutz. Die Gesichter im Landratsamt hätte ich gern gesehen

    • @BDG40
      @BDG40 2 месяца назад +6

      @@no-damn-alias zumal der Landrat in der gleichen Stadt lebt, zu der dieses Gebäude gehört

    • @Nikioko
      @Nikioko 2 месяца назад +9

      @@BDG40 Glaubst du, der Landrat weiß über jeden Vorgang Bescheid, der in seiner Behörde läuft?

    • @davidblockdb
      @davidblockdb 2 месяца назад

      ​@@Nikioko muss man manchmal eben eskalieren 😅

    • @ojumle
      @ojumle Месяц назад

      @@davidblockdb Soweit ich das im Hinterkopf habe, ist der Landesdenkmalschutz eben auf Landesseite angesiedelt - nicht auf kommunaler, wie die Abrissverfügung. Und in unserem Land schlägt nun mal die ordnungsrechtlich höhere Instanz die untere. Das steht so sogar im Grundgesetz. Wüsste nicht, daher was ein Gericht da zu entscheiden hätte. Oder hat die Bauverwaltung etwa den Beschluss der oberen Instanz angegriffen und gegen diesen geklagt?

    • @MK-ev5rz
      @MK-ev5rz Месяц назад +4

      @@Nikioko Die Lokalzeitung hat mehrfach berichtet. Er weiss sicher drüber Bescheid.

  • @christalmettbrotchen1298
    @christalmettbrotchen1298 2 месяца назад +89

    zum schämen was der landkreis sich da erlaubt, einfach irre

  • @catch_me_if_you_can1147
    @catch_me_if_you_can1147 2 месяца назад +2616

    Kann man die Verantwortlichen bitte mal persönlich zur Stellungnahme bringen. Ich rede davon das hier ein Hindernis besteht solche Leute von meinem Steuergeld zu beschäftigen.

    • @florian5670
      @florian5670 2 месяца назад +147

      Das kommt von einem Amt, da ist niemand für irgendwas verantwortlich.

    • @Chrishardle
      @Chrishardle 2 месяца назад +44

      Und wer arbeitet im amt? Ki?

    • @Hendricus56
      @Hendricus56 2 месяца назад +123

      ​@@florian5670 Im Zweifelsfall den Chef von dem Amt verantwortlich machen. Wenn der/die den Laden nicht unter Kontrolle hat, muss halt wer anders her

    • @bodenseepilot
      @bodenseepilot 2 месяца назад +30

      😂 KI könnte wirklich so dumm sein wie ein Mitarbeiter auf einem Amt….. das schafft wohl selbst KI (noch) nicht 😅👍🏽

    • @igorbuckel8060
      @igorbuckel8060 2 месяца назад +62

      Ich stifte die Federn, hat noch wer Teer?

  • @dervtu7406
    @dervtu7406 2 месяца назад +3486

    Der erste Beitrag vom realen Irrsinn bei dem der Denkmalschutz mal etwas Sinnvolles bewirkt.

    • @fredwupkensoppel8949
      @fredwupkensoppel8949 2 месяца назад +145

      Das ist wie in einem Anime, bei dem der Bösewicht für einen Arc mit den Guten kämpft.

    • @GermanEngineer-d7v
      @GermanEngineer-d7v 2 месяца назад +37

      @@fredwupkensoppel8949 Wir sollten in Zukunft nur noch solche Vergleiche bringen.

    • @AldanFerrox
      @AldanFerrox 2 месяца назад +28

      Genau dafür ist er da.

    • @fnordpol
      @fnordpol 2 месяца назад +60

      Dafür ist der Denkmalschutz da, und meistens gibt es da auch nix zu beanstanden.

    • @kaiserhhaie841
      @kaiserhhaie841 2 месяца назад +28

      Ich erinner mich an den Fall Lauenburg/Elbe, wo die Flutschutzmauer vom Denkmalschutz angefochten wurde, weil die Mauer die "Erlebbarkeit beeinträchtigt" xD

  • @johannesb.911
    @johannesb.911 2 месяца назад +2410

    Ja, da hat einer mal wieder rein nach Aktenlage entschieden und weder Menschenverstand noch Augen genutzt...

    • @dergrim224
      @dergrim224 2 месяца назад +1

      Im Amt gibt man Gehirn und Gewissen an der Eingangstür ab.

    • @florian5670
      @florian5670 2 месяца назад +142

      Mitarbeiter des Monats. Die nächste Beförderung wird nicht lange auf sich warten lassen.

    • @Caeldras
      @Caeldras 2 месяца назад +58

      Klingt einfach nur pur Urdeutsch diese Geschichte…

    • @timyannick8644
      @timyannick8644 2 месяца назад +13

      Es gibt halt Vorschriften und danach muss sich eben jeder richten. Ist ja kein Wunschkonzert

    • @fredwupkensoppel8949
      @fredwupkensoppel8949 2 месяца назад +109

      @@timyannick8644 Ist die Anwendung dieser Vorschriften in diesem Fall sinnig? Man hätte sagen können "oh, das ist so nicht koscher, ich frag mal lieber den Denkmalschutz, ob dieses Haus schützenswert ist". Stattdessen wurde entschieden, nach Schema F zu entscheiden, einfach weil man so abgestumpft ist, dass man sich nicht drum juckt, was denn jetzt überhaupt sinnvoll wäre. Ziemlich sicher hat die Stelle, die das entschieden hat, einen gewissen Handlungsspielraum, innerhalb der Vorschriften.

  • @rubbi59
    @rubbi59 2 месяца назад +34

    Unser Haus von 1864 hatte das selbe Problem. Die damalige Aussage von 1969 war, das Haus passt nicht in die Landschaft und das mitten im Ruhrgebiet. Wir hatten darauf mehrere Prozesse vor Gericht. Das Haus steht heute noch!

    • @rubbi59
      @rubbi59 2 месяца назад +2

      Auch ein Kötterhaus!

    • @hanswurst3811
      @hanswurst3811 6 дней назад

      Das Haus von 1865 passt nicht in die Landschaft ???? ich behaupte das Haus von 1865 IST die Landschaft und alles moderne drumherum passt nicht in die Landschaft !!!!!

  • @johannesschutz1571
    @johannesschutz1571 2 месяца назад +168

    3:27 Da sieht man doch im Hintergrund eine Baustelle oder irre ich? Kann es sein, dass das Häuschen einfach einen genialen „Entwicklungsprojekt“ „im Weg steht“?

    • @assauali
      @assauali 2 месяца назад +29

      Windräder

    • @Cope_93
      @Cope_93 2 месяца назад +37

      @@assauali kannst mit dem unqualifizierten kommentar woanders hingehen, danke.

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 Месяц назад +8

      Genau das war auch mein Gedanke: Dixiklo, Sandhaufen, ect... direkt hinter dem Haus.
      Der Eindruck drängt sich doch sehr auf...

    • @assauali
      @assauali Месяц назад +49

      @@Cope_93 Kannst du bitte genauer erklären warum mein Kommentar unqualifiziert war? Laut Zeitungsberichten handelt es sich um eine Baustelle für eine Windkraftanlage. Also was ist jetzt dein Problem? Danke

    • @richardst1979
      @richardst1979 Месяц назад +4

      @@assauali Nein kann er nicht, er musste erst Googlen wie man das schreibt xD

  • @clemens6807
    @clemens6807 2 месяца назад +595

    Angesichts auch der Frist kann man nur von Bösartigkeit der Behörde ausgehen...

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 2 месяца назад +19

      Fakten schaffen, damit man sich durchsetzen kann. Da würde ich ja sowasvon im Eilverfahren erstmal gegen diese Frist klagen.

    • @Sqwan2
      @Sqwan2 2 месяца назад +9

      Ne, die wollten den Klageweg vermeiden.

    • @glamenz
      @glamenz 2 месяца назад

      Das Haus steht im [Balver Wald]. Google mal "Windpark - Balver Wald".
      Windräder dürfen nicht in der nähe von Wohnhäusern stehen. Das Gebäuse muss weg damit baywa-re ihren Windpark ausbauen können.
      Ein hoch auf die Energiewende.

    • @Silver_Waxus
      @Silver_Waxus 2 месяца назад

      100%

    • @Ddeletham
      @Ddeletham 7 дней назад

      Klingt eher als wolle jemand dort Geld machen und das Haus stört dabei.

  • @Joninator23
    @Joninator23 2 месяца назад +722

    Wenn man nix zu tun hat, macht man eben nen altes Haus im Wald platt.

    • @fredwupkensoppel8949
      @fredwupkensoppel8949 2 месяца назад +28

      nen = einen
      ne = eine
      n = ein
      Bonus:
      nh = DAS WERDE ICH NIEMALS AKZEPTIEREN

    • @markushauer8864
      @markushauer8864 2 месяца назад

      Die Deutschlehrer sind wieder unterwegs ​@@fredwupkensoppel8949

    • @Joninator23
      @Joninator23 2 месяца назад +10

      @fredwupkensoppel8949 so wie es mir schwer fällt zu akzeptieren das du wohl keine anderen Hobbys hast als in RUclips Kommentaren auf Rechtschreibungsfehler zu achten. Aber ich tu es

    • @HeavyDwarf
      @HeavyDwarf 2 месяца назад +1

      @@fredwupkensoppel8949 lange keinen echten Grammar-nazi mehr gesehen

    • @relaxoasmr6019
      @relaxoasmr6019 2 месяца назад +3

      @@fredwupkensoppel8949 "nh" sowie "nen" macht aber, in diesem Satz, gesprochen, um einiges mehr Sinn als "n". Zudem hab ich noch nie jemand nur den Buchstaben "n" in solch einem Kontext benutzen sehen. Dazu kommt noch dass Abkürzungen keine offiziellen Wörter sind, da diese nicht im Duden stehen, weshalb es schwer ist diese zu Definieren.

  • @kokolorenz
    @kokolorenz 2 месяца назад +597

    Was ich mich immer schon gefragt habe: Hat der Kölner Dom eigentlich eine Baugenehmigung?

    • @Kampfzwerg87
      @Kampfzwerg87 2 месяца назад +45

      Genau, das war gerade auch mein Gedanke! Ich finde, dass die Stadt Köln da mal beim Erzbistum nachfragen sollte.

    • @kaibroeking9968
      @kaibroeking9968 2 месяца назад +88

      Und wenn es eine Genehmigung gab, darf der Bau dann überhaupt als Veranstaltungsort genutzt werden: am Bahnhof sind ja so wenig Parkplätze.

    • @kokolorenz
      @kokolorenz 2 месяца назад +65

      @@kaibroeking9968 Mal ganz abgesehen davon, dass dieses Ding eine miserable Energiebilanz hat.

    • @Maya_Unplugged
      @Maya_Unplugged 2 месяца назад

      Mach dir keine Sorgen um den Kölner Dom. Wenn der Pädophilenclub der Katholen genug Geld hat um due Straftaten gegen Kinder wegzukorruptieren, dann wischen sie die Baugenehmigung mit Links weg.

    • @Nigolasy
      @Nigolasy 2 месяца назад +13

      Da das Ding regelmäßig (also eigentlich durchgehend) restauriert wird, gibt es mit Sicherheit ausreichend Baugenehmigungen.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 2 месяца назад +145

    Ich finde, das Ganze müsste auf den Kopf gestellt werden:
    1. Der Behörde wird mit sofortiger Wirkung das Recht zur Überwachung und Steuerung der Bautätigkeiten entzogen. Anscheinend ist man nicht in der Lage, ein seit 1850 stehendes Gebäude angemessen in den Gebäudebestand einzupflegen.
    2. Als Baugenehmigungen Pflicht wurden, wäre es die Aufgabe der Behörde gewesen, die Besitzer darüber zu informieren und für eine Regelung zu sorgen. Solche eklatanten Versäumnisse müssen strafbewehrt sein.
    3. 150 Jahre später ein Gebäude zu "entdecken" zeugt von Vernachlässigung der eigenen Pflichten und ist Zeugnis von völliger Unfähigkeit, was den Weiterbestand der Behörde ausschließt oder zumindest eine zeitweilige Schließung und eingehende Prüfung der Verwaltungsvorgänge erfordert, bis die behördliche Tätigkeit unter strenger Aufsicht wieder aufgenommen werden kann.
    4. Für die Versäumnisse der Behörde sind diejenigen Beamten juristisch zu belangen, soweit sie noch im Dienst oder anderweitig belangt werden können. Eine Verjährung der Versäumnisse findet nicht statt.
    5. Den Hausbesitzern sind sämtliche Kosten und sämtlicher Aufwand durch die behördlichen Versäumnisse zu erstatten.
    SO wird ein Schuh draus.

    • @martinbohl8732
      @martinbohl8732 2 месяца назад +11

      @@peterpetersen4619 sehr gut. Endlich wird das ganze auch holistisch betrachtet

    • @jmu3441
      @jmu3441 Месяц назад

      Bzw. absoluter Schwachsinn, was der Kollege hier schreibt. Auf welcher rechtlichen Grundlage bitte?

    • @peterpetersen4619
      @peterpetersen4619 Месяц назад +19

      @@jmu3441 Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage, wie du weißt. Wenn du lesen könntest, hättest du gesehen, dass ich der Meinung bin, die ganze Sache MÜSSTE auf den Kopf gestellt werden. Dafür gibt es "natürlich " keine rechtliche Grundlage. Die Gutsherrenart der Behörden gehört abgeschafft. Wir sind nicht mehr im Mittelalter. Die sollen einfach nur einen durchaus wichtigen Job machen, nämlich die Bautätigkeiten gemäß Gesetzeslage steuern. Und das klappt offensichtlich nicht.

    • @dr-rer-nat-jonathan
      @dr-rer-nat-jonathan Месяц назад +5

      @@peterpetersen4619 Klingt soweit korrekt und sinnvoll!

    • @FrankTaeger2021
      @FrankTaeger2021 29 дней назад

      @@jmu3441 Das Problem ist, dass es keine dafür gibt. Es sollte aber eine geben, damit Beamte und Verwaltungsfachkräfte auch "skin in the game" bei ihren Entscheidungen haben.
      Beamte sind insofern weisungsgebunden, dadurch kann ihnen aber auch wenig passieren, abseits eines echten Disziplinarverfahrens. Das hier keines stattfindet, ist aber klar. "Haben ja ihre Arbeit "korrekt" gemacht."
      Das ist eines der grössten Probleme der Bürokratie, dass diese oft zu wenig oder nur wenig bezahnte Selbstkorrektur einführt. Selbstkorrektur Mechanismen sind aber eine der wichtigsten Mechanismen in jedem System ansonsten bekommt man ständig sowas wie hier präsentiert. Bürokratischen Unsinn.

  • @malkurznachgefragt
    @malkurznachgefragt 2 месяца назад +49

    Ich werfe mal ne vage Vermutung in den Raum:
    Wenn ein Landkreis ausreichend Kapazitäten für sowas aufbringen kann, dann klingt das arg nach Interessen Dritter, die sich ebenfalls für das Grundstück interessieren.

    • @Schiffka
      @Schiffka 2 месяца назад +3

      Oder nach Neid auf „Denkmal des Monats“ mit glücklichem Eigentümer.

    • @RFDarter
      @RFDarter 2 месяца назад +3

      Oder villeicht haben sie gemerkt, dass sie dann die Windkraftanlagen die im Hintergrund schon im Baubeginn sind nicht zu ende bauen können. Abstandsregelung..

    • @Bokurano99
      @Bokurano99 2 месяца назад

      @@RFDarter oder man hat im zuge der planungen einfach nur die pläne der umgebung genauer angeguckt und das dann festgestellt. ohne dass es ein problem mit den windrädern gab.

  • @Frischi
    @Frischi 2 месяца назад +1681

    Jemand, 1835: bevor wir das Haus bauen, brauchen wir noch eine Baugenehmigung aus dem Jahr 2024

    • @florian5670
      @florian5670 2 месяца назад +102

      Ich hoffe du hast deinen Antrag auf Daseinsberechtigung für 2045 rechtzeitig vor Ablauf der Frist letzte Woche, die 2044 festgelegt werden wird, eingereicht!

    • @kaystephan2610
      @kaystephan2610 2 месяца назад

      Was ich der Beamten an den Kopf knallen würde wenn ich so n Schreiben kriegen würde kann ich hier gar nicht niedertippen 😂
      Einfach Irre, was sich da irgendwelche Bürohengste wieder zurechtgestammelt haben 😂

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 2 месяца назад +20

      Nein. Aber wenn das Haus in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts umgebaut wird (man betrachte mal die Dachschindeln), dann muss dafür trotzdem ne Baugenehmigung her. Klar braucht man bei extra3 auf solche Details nicht zu achten, wenn man doch so schön Empörung hervorrufen kann.

    • @aristor2926
      @aristor2926 2 месяца назад +66

      @@patrickspendrin3107 Na klar bei neuen Dachschindeln muss man alle drei Gebäude abreißen.

    • @kaystephan2610
      @kaystephan2610 2 месяца назад

      @@patrickspendrin3107 Leute wie du sind so mega unsympathische Klugscheißer. "Emm also das hat schon alles seine Richtigkeit 🤓☝ Guck ma die Dachschindeln die wurden neu gemacht. Folgerichtig hat diese Abrissverfügung Ihre Richtigkeit und der hoheitlichen Aufforderung ist selbstverständlich unverzüglich Folge zu leisten 🤓☝"
      Leute wie du erinnern mich immer wieder daran, dass es doch immer wieder irgendwelche Spießer gibt, die solchen Schwachsinn halt auch noch richtig finden. Vermutlich bist du selber so einer.
      Und BITTE: kommt mir gar nicht erst mit "Tja man muss sich nunmal an Recht und Gesetz halten". Bitte spar's dir einfach weil es geht mir eh am Arsch vorbei.

  • @lichtgezeichnet4128
    @lichtgezeichnet4128 2 месяца назад +378

    Kennen wir zu gut. Wir suchen ein altes Haus zum Kauf. Die letzten zwei Häuser wurden vor dem 2. Weltkrieg gebaut. Eins davon ca. 1604. Beide illegal, weil keine Baugenehmigung. Wie entledigt man sich alter Häuser? Genau durch unsere Bürokratie. Wir hätten die gerne wieder saniert, aber es ist schlicht unmöglich, da Stadt und Bank sagen, geht nicht. Müsste eine Baugenehmigung her, diese muss nach aktuellen Standards (Grenzbebauung, Lärmschutz, Wärmedämmung, Fenster zum Nachbarn, Brandschutz,...) beantragt und umgebaut werden. Ist klar. Mitten im Dorf das Haus verschieben, damit ich die Grenzbebauung nicht mehr habe... die haben echt einen Vogel. Kein Wunder, dass in der Stadt immer mehr alte Häuser leerstehen, bis sie zusammenbrechen.

    • @manuelabeyer6093
      @manuelabeyer6093 2 месяца назад

      Ja unser Haus ist eine alte Scheune, die muss gefälligst so bleiben.Fenster werden überbewertet.
      Also gut, dann kommt wieder ein Pferdekarren und ein Miststock vor die Tür...mit Pferd und Anhänger dürfen wir dann aber nicht mehr aus der " Garage " fahren, weil man nicht mehr gewährleisten kann jemanden zu verletzten.der Miststock hat keinen Platz mehr...ein Wohnhaus darf es aber auch nicht werden....also was dann? Verfallen lassen...so machen wir es jetzt.

    • @kurtkunz1742
      @kurtkunz1742 2 месяца назад +9

      Ein aktuell notwendiger, zusätzlicher Dämmschutz bleibt abstandsanrechnungsfrei.

    • @rheinerftvideo2647
      @rheinerftvideo2647 2 месяца назад +14

      @@flauschiger_fuchs Ich habe von meinen Großeltern einen Standmotor mit 3 PS von 1938 geerbt. Das gute Stück wiegt 150 Kilo und versorgte im und nach dem Krieg 3 Parteien im Haus mit Strom.
      Früher waren die Dinge noch VIEL einfacher.

    • @HerrDiestel
      @HerrDiestel 2 месяца назад +32

      Nunja, habe dieses Jahr ein Haus BJ 1900 zurück gekauft, das einmal im Familienbesitz war. Mir gehören sämtliche angrenzenden Grundstücke/Gebäude. Aber ich muss nun alle Wegerechte, Baulasten etc. eintragen und natürlich durch separate Lagepläne dokumentieren... vom Brandschutz sprechen wir hier noch gar nicht. Warum reißen wir nicht einfach alle historischen Innenstädte ab und errichten Sie nach aktuellem Standard neu? Dann sparen wir zumindest die Denkmalämter.

    • @JohnnyWackler
      @JohnnyWackler 2 месяца назад +4

      @@flauschiger_fuchs Bau ne Wärmepumpe ein und Solardach und isoliere es damit man dir nacher sagen kann das es für dieses Haus keine Baugenehmigung nach den Vorgaben von 1747 gab.....( Ironie Off ! ). Es wird einen nur schwerer gemacht ! 😪

  • @mr-spuck
    @mr-spuck 2 месяца назад +420

    Vielleicht sollte man mal kontrollieren, ob das ein oder andere Verwaltungsgebäude, oder öffentliche Einrichtung die schon älter sind überhaupt eine Baugenehmigung haben. Denke da mal so an Burgen und Schlösser...

    • @MATTHIASWIEGAND1977
      @MATTHIASWIEGAND1977 2 месяца назад +16

      Man muesste allerdings die Umnutzungsgenehmigung verlangen.

    • @electricpaisy6045
      @electricpaisy6045 2 месяца назад +24

      Am besten bei dem privaten Häusern der Verwaltungsbeamten anfangen.

    • @nenenee5579
      @nenenee5579 2 месяца назад +17

      Nein, unwahrscheinlich, dass die heutigen personalreichen Verwaltungen noch Amtssitze von vor 1850 nutzen. Zum einen, weil die ersten Amtmänner häufig ihre (zu kleinen) Privathäuser nutzten, zum anderen, weil mit der Etablierung der Amtmänner auch die Bürokratie und damit die Baugenehmigungen Einzug hielten, also ab etwa 1840/1850 für NRW.
      Deswegen ist es ja auch so wahrscheinlich, dass für ein Gebäude von 1838 keine Genehmigung vorliegt.
      Wer gemein sein will, fragt mal nach, ob für die alten Kirchenfriedhöfe, die später in Gemeindebesitz übergegangen sind, Genemigungen vorliegen. Einschließlich von Bodengutachten, wenn diese heute noch genutzt werden. Das dürfte bei manchen Verwaltungen leichte Panikattacken auslösen.

    • @thomasw.uttinger9194
      @thomasw.uttinger9194 2 месяца назад

      Ach bloss nicht die Pferde aufscheuchen... Ansonsten gibt es noch mehr Burgruinen, die dann als Steinbruch dienen, weil aus China kein Baumaterial mehr geliefert wird... Rückfall ins Mittelalter kann ganz schnell gehen ;)

    • @dasich46
      @dasich46 2 месяца назад +4

      Hmm, unser "altes Rathaus" ist aus dem Jahr 1512. Mittlerweile ist es ein Restaurant. Ob es da wohl die nötigen Papiere gibt?

  • @friederschulte6355
    @friederschulte6355 2 месяца назад +37

    Das ist uns auch schon passiert. Wir bekamen so einen Bescheid für unsere kleine Waldhütte. Wir konnten aber nachweisen dass es dem Kreis seit den 60er Jahren bekannt war. Jetzt haben wir Bestandschutz. Das hat ein Fachanwalt für niedersächsisches Verwaltungsrecht für uns geregelt.

    • @ChrisWagner89
      @ChrisWagner89 Месяц назад +2

      Die Familie hat auch Nachweise, dass das Haus schon länger existiert. Es gibt zum Beispiel eine Karte aus dem 19. Jahrhundert, in dem das Haus eingezeichnet ist. Und es gibt eine offizielle Vermessung aus dem Jahr 1863. Der Kreis argumentiert allerdings, dass das Haus durch seine Umnutzung als Wohnung und später als Jagdhütte seinen Bestandsschutz verloren hätte.

    • @friederschulte6355
      @friederschulte6355 Месяц назад

      @ChrisWagner89 , deshalb habe ich auf den Fachanwalt für niedersächsisches Verwaltungsrecht aufmerksam gemacht.

  • @PatrickK1971
    @PatrickK1971 2 месяца назад +11

    Manchmal schäme ich mich wirklich, selbst im öffentlichen Dienst zu arbeiten 😮.

    • @Gabriele972
      @Gabriele972 Месяц назад +1

      Ich habe immer gesagt das ich im Büro arbeite.

  • @Svenja-td8dv
    @Svenja-td8dv 2 месяца назад +428

    Unser Haus von 1841 hatte dasselbe Problem... zu unserem Glück ist unser Haus auf einer preußischen Landesaufnahme drauf, das zählt laut Amt 😂 vielleicht das mal prüfen? ist schon echt verrückt.... drücke euch die Daumen! 💚

    • @Black_Sheep65
      @Black_Sheep65 2 месяца назад +26

      Super, mein Haus von 1850 ist auch drauf. Glùck gehabt. Bewohnen darf ich's trotzdem nicht, da hat ein großer Energiekonzern etwas gegen.

    • @jan_777
      @jan_777 2 месяца назад +15

      @@Svenja-td8dv Es muss doch nach 150 Jahren einen Bestandsschutz geben. Deutsche Behörde eben🤦🏻‍♂️

    • @Zekromus
      @Zekromus 2 месяца назад +20

      Bestandsschutz gibt‘s ja grundsätzlich. Problematisch wird es nur, wenn nachträglich - wie hier - eine Umnutzung oder ein Umbau erfolgt (siehe 1:33). Für Umbau braucht es eben eine eigene Baugenehmigung, und diese fehlte hier. Darauf geht der Beitrag leider so gut wie gar nicht ein.

    • @jan_777
      @jan_777 2 месяца назад +8

      @@Zekromus Und dafür soll es abgerissen werden?

    • @Zekromus
      @Zekromus 2 месяца назад +21

      @@jan_777Natürlich wirkt das Ergebnis etwas absurd, das ist ja gerade das Ziel des Formats.
      Aber generell gilt meines Wissens im nordrhein-westfälischen Baurecht: Wenn ein nicht genehmigungsfähiges Gebäude neu errichtet wird oder ein Umbau erfolgte, der nicht genehmigungsfähig ist und nicht rückgängig gemacht werden kann, entsteht eine Verpflichtung der Behörde zum Erlass einer Abrissverfügung auf Grundlage von § 82 I 1 BauO NRW nach der aktuellen Rechtsprechungslinie des OVG NRW.
      Der Denkmalschutz des Gebäudes ist eine ganz andere Baustelle - und greift hier ja auch. Insofern ist das Argument mit den 150 Jahren nicht ganz passend. Für das ursprünglich vor 150 Jahren errichtete Gebäude gäbe es Bestandsschutz. Es erfolgten allerdings Umbauten nach dem Bau, die grds. einer Genehmigung bedurft hätten. Was diese Umbauten genau waren und ob diese einfach rückgängig gemacht werden könnten, wird im Beitrag nicht dargestellt.

  • @crazyking5327
    @crazyking5327 2 месяца назад +806

    Währen die Pyramiden in Deutschland gebaut worden wären sie wohl auch wegen fehlender Baugenehmigung angerissen worden 😂😂

    • @andreassehburger4308
      @andreassehburger4308 2 месяца назад +56

      Und weil sie sich aufgrund des Designs nicht in die Umgebung einfügen 😂😂😂

    • @srh2301
      @srh2301 2 месяца назад +16

      Und was macht man dann mit den ganzen Steinen? Zu einem großen quadratischen Haufen aufschichten? 🤔

    • @jaspyjiindust.9227
      @jaspyjiindust.9227 2 месяца назад +3

      😂😂😂 danke für den comment

    • @einspieler7214
      @einspieler7214 2 месяца назад +13

      Wegen Fachkräftemangel, Planungsfehlern und falscher Kostenkalkulation hätte in Deutschland gerade die offizielle Grundsteinlegung mit zahllosen honorigen Menschen stattgefunden. Weiter wären wir garantiert noch nicht gekommen. 😂😂

    • @komivalentine3067
      @komivalentine3067 2 месяца назад +17

      Die Sandsteinfarbe ist ja auch nicht DIN gerecht.

  • @mr.market4184
    @mr.market4184 2 месяца назад +141

    "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." Zitat von J.-C. Juncker.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 2 месяца назад +1

      Juncker hat nur übersehen, dass es immer ein Zurück gibt. Wirklich immer.

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 2 месяца назад +1

      ​@@grokranfan8578und Sie haben den letzten Schritt über die Schwelle des Todes übersehen. 🤦‍♂️

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 2 месяца назад +1

      @itzsoweezee9980 was willst du eigentlich sagen?

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 2 месяца назад +2

      @@grokranfan8578 das dein "Immer" - Argument nicht IMMER paßt! 🤷‍♂️

  • @steffenschmidt1674
    @steffenschmidt1674 2 месяца назад +10

    Bitte weiter verfolgen! Bin auf das Gerichtsurteil gespannt

  • @lockiholmes763
    @lockiholmes763 2 месяца назад +7

    Ohne Worte 🤦🏽

  • @paddelboot1
    @paddelboot1 2 месяца назад +137

    Es geht auch umgekehrt:
    Wir wollten ein altes, kleines Häuschen abreißen, das früher mal als Milchsammelstätte für das Dorf diente. Haben pflichtbewusst bei der Gemeinde Bescheid gesagt und bekamen als Antwort, dass wir das nicht dürfen, da für das Gebäude kein Bauplan vorliegt. Wir sollen also nachträglich einen Bauplan machen lassen um die Genehmigung zu bekommen das Gebäude abreißen zu dürfen.

    • @peterb110
      @peterb110 2 месяца назад +4

      warum, um alles in der Welt, haben Sie nicht einfach gehandelt OHNE irgendeine Stelle anzurufen? Ich nehme an daß das Häuschen winzig war, nur ein paar qm ?

    • @wollfaden1979
      @wollfaden1979 2 месяца назад

      Seit wann braucht man eine Abrissgenehmigung in Deutschland? Weg mit dem Ding, wenn kein Denkmalschutz vorliegt. Da passt wieder das Sprichwort "Wer viel fragt, kriegt viele Antworten."

    • @qtluna7917
      @qtluna7917 2 месяца назад

      @@peterb110 weil Leute die sich nicht um Regeln kümmern eine Schande sind. Kenne da so einige, da werden Öl-tropfende Autos auf Auen abgestellt, weil einem der Acker ja gehört. Ein illegaler Carport hinter dem Haus gebaut, den man nur über einen Pfad erreichen kann, den man durch das befahren mit dem Pajero 50cm verbreitert, und der Hang zum Friedhof wird instabil. Oder es ist einem halt unliebsam, dass der Baum des Nachbarn Schatten macht, da wird halt mal spontan in der Nacht reingehackt, dass er abstirbt.
      Nur weiles den Behörden am Arsch vorbeigeht dann, heißt das nicht, dass es gutes, soziales Verhalten ist.

    • @SpandauJerry
      @SpandauJerry 2 месяца назад +17

      ​@@peterb110Vielleicht, um sich nicht strafbar zu machen?
      Übrigens: Sonntags besteht kein Denkverbot, so mal nebenbei. 😂

    • @LunedisTerz
      @LunedisTerz 2 месяца назад +4

      Falls... eine michleitung ausläuft... das ist... gefährlich

  • @cstiger4
    @cstiger4 2 месяца назад +128

    So. Dann reissen wir bitte sofort den Kölner Dom ab. Der hat garantiert keine Baugenemigung.

    • @bettinaschmidt8940
      @bettinaschmidt8940 2 месяца назад +6

      Jeder bezieht sich auf den Kölner Dom. Was ist, wenn das ein schlechtgeschlafener Behördenmitarbeiter/ eine schlechtgeschlafene ...mitarbeiterin liest?!?!

    • @cstiger4
      @cstiger4 2 месяца назад +5

      @@bettinaschmidt8940 passiert nix. Entweder, die MA ist aus Köln, dann gilt "Mer losse d’r Dom en Kölle" oder sie ist es nicht, dann ist es egal (die Kölner lassen doch nen Düsseldorfer nicht den Dom abreissen). qed 😀

    • @quickstone84
      @quickstone84 2 месяца назад +1

      Doch, hat er.

    • @andy1307t
      @andy1307t 2 месяца назад +1

      Da der Kölner Dom im 19. Jahrhundert fertig gestellt worden ist, könnte sich im Archiv was finden ;)

    • @cstiger4
      @cstiger4 2 месяца назад +2

      @@andy1307t das kann nicht stimmen. Ein Kölner Sprichtwort sagt "An dem Tag, an dem der Dom fertig ist geht die Welt unter".
      (okay, vielleicht sind wir doch schon in der post-apocalypse, würde so einiges erklären)

  • @high-co2427
    @high-co2427 2 месяца назад +63

    „Für die Bürger“
    Drei Wörter, die die meisten Beamten nicht verstehen

  • @lucetube976
    @lucetube976 16 дней назад +3

    Wenn man Ende des Videos bei 3:23 die Baustelle im Hintergrund sieht, wird einem sehr schnell klar warum das alte Haus weichen soll.

  • @hanshermannsintermann
    @hanshermannsintermann 2 месяца назад +22

    Irgendwas wichtiges fehlt bei der Story: bei 1:30 ist von einem Vorgängergebäude die Rede.

  • @boelwerkr
    @boelwerkr 2 месяца назад +346

    Meine Vermutung: Jemand bei der lokalen Waldarbeitsstätte hat nachgefragt ob sie vom Haus Strom für sich selber abzweigen können. Da war der Stromversorger erst mal verwirrt und hat beim Grundbuchamt nachgefragt. Die haben dann beim Bauamt nachgefragt und den Beamten da ging der Arsch auf Grundeis. Denn wir haben in Deutschland Versorgungspflicht. Das bedeutet das das Land bestehenden Wohngebäude mit Strom Wasser und Abwasser zu versorgen hat, wenn keine andere Regelung besteht. Die haben dann ein Pärchen los geschickt um zu sehen wie teuer das ganze würde. Danach kam ganz schnell die Abrissverfügung, denn für illegale Bauten gilt die Versorgungspflicht nicht.

    • @dieclubexperten
      @dieclubexperten 2 месяца назад +65

      Nein, die wollen da tatsächlich eine Windkraftanlage bauen, die Arbeiten haben schon begonnen

    • @gelber_kaktus
      @gelber_kaktus 2 месяца назад +103

      @@dieclubexperten dann hat sich ja die Stromversorgung geklärt.

    • @snygg1993
      @snygg1993 2 месяца назад

      @@dieclubexperten Und die Windkraft Anlage kann wahrscheinlich nicht gebaut werden, wegen der Abstandsklausel die wir CDU/CSU und FDP zu verdanken haben?
      War ja klar, das die wieder an allem Schuld sind.

    • @snygg1993
      @snygg1993 2 месяца назад +16

      Das hört sich tatsächlich sehr plausibel an.

    • @boelwerkr
      @boelwerkr 2 месяца назад +24

      @@dieclubexperten Ich bezweifle das die Abrissverfügung direkt mit der Windkraftanlage zu tun hat. Der Hausbesitzer muss ja das Land mit dem Haus verkaufen, das die Anlagenbauer überhaupt Interesse daran haben das Gebäude abzureißen. Ich denke viel mehr das der Bauleiter das Haus sah und einfach davon ausging das es an Strom und Wasser angeschlossen ist.

  • @Dutz-k1d
    @Dutz-k1d 2 месяца назад +148

    Mein Haus ist von 1602 😅ich finde auch keine Baugenehmigung aus der Zeit

    • @kotzpenner
      @kotzpenner 2 месяца назад +16

      Anno 1602

    • @Jonathan-kraai
      @Jonathan-kraai 2 месяца назад +37

      sag das nicht zu laut. dein landkreis liest eventuell mit.

    • @extra3
      @extra3  2 месяца назад +54

      Anzeige ist raus!

    • @VivienLg
      @VivienLg 2 месяца назад +2

      ​@@extra3
      😅

    • @Sep96
      @Sep96 2 месяца назад +1

      @@kotzpennerich verstehe Ihren Kommentar nicht. Er sagte ja 1602.

  • @marcosestu2103
    @marcosestu2103 2 месяца назад +98

    Das Problem gibt es bei fast allen älteren Gebäuden, welche keine „Baugenehmigung“ haben und „ungenutzt“ wurden, was nicht selten der Fall ist. Es ist einfach unglaublich wie hier mit dem Bürger umgegangen wird. Ich kenne dieses Problem als Planer leider sehr gut. Wenn dann nach Aktenlage und nicht nach Menschenverstand geurteilt wird, dann gute Nacht.

    • @Fastvoice
      @Fastvoice 2 месяца назад +8

      Wohl eher "umgenutzt", oder?

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 2 месяца назад +9

      Ich frage mich, ob realistisch betrachtet ein 200-400 Jahre altes Gebäude existiert, dass nie umgenutzt wurde...

    • @fenriswolfkanal
      @fenriswolfkanal 2 месяца назад +2

      Überall wird von nachverdichtung und Wohnungsnot gesprochen, und dann sagt man mit staatlichen Mitteln dafür, das ist noch einen Wohnraum weniger gibt. Und dieses ganze Beamtenheer, das nie für seine Rente einbezahlt hat, von denen aber viele demnächst in Rente gehen wird, wird es in den nächsten Jahren nicht nur viel Nerven, sondern auch verdammt viel Geld kosten.

    • @Fastvoice
      @Fastvoice 2 месяца назад +3

      @@fenriswolfkanal Das ist im Außenbereich ohne Kanalisation, Strom und Bebauungsplan. Da kann es keinen regulären Wohnraum geben. Genau darum geht es doch in dem Beitrag: Dass es eben *kein* Wohngebäude sein soll und deshalb stehen bleiben kann.

    • @fenriswolfkanal
      @fenriswolfkanal 2 месяца назад

      @@Fastvoice ja. Das ist mir bewusst. Aber man könnte auch einfach eins draus machen. Statt das Gebäude abzuwerten, oder es abreißen zu lassen, könnte man auch einfach offiziell Wohnraum daraus machen. Wir selbst heizen seit 17 Jahren ausschließlich mit Holz. Das Abwasser für die paar Personen könnte man locker über zwei Klärteiche laufen lassen. Notfalls dann halt eine betonierte Grube, die gelegentlich leer gepumpt werden muss. Freunde von mir wohnen in einem Haus, das nach dem Krieg schwarz gebaut wurde. Sie dürfen zwar weiter da wohnen bleiben, aber keinerlei Veränderungen vornehmen. Es existieren tausende Gebäude, aus denen man etwas machen könnte. Aber das wird ja von oben nicht gewollt. Gewollt werden Neubauten, die sich durch das viele dämmen und so weiter keiner mehr leisten kann.

  • @MrPepe370
    @MrPepe370 2 месяца назад +147

    Ich schreibe lieber nichts was ich denke, sonst bekomme ich noch einen Hausbesuch . Top Beitrag.

    • @BengVideo
      @BengVideo 2 месяца назад

      Hier war ein Schwachkopf Professional im Amt zuständig

    • @RiesenWuschel
      @RiesenWuschel 2 месяца назад +5

      Du überschätzt das Interesse an Unzufriedenheit. Als Beamtin kann ich dir sagen: Die meisten von uns kotzt es auch an, sowas zu sehen. Das sind in der Regel die Kollegen im Büro, die mit Fleiß nichts von der Weihnachtsfeier wissen.

    • @semurobo
      @semurobo 2 месяца назад +5

      @@MrPepe370 solange du keine Straftaten dabei begehst interessiert sich keine Behörde dafür, wie unzufrieden du mit dieser Entscheidung bist. Das einzige was passieren könnte ist das Leute nicht deiner Meinung sind...

    • @Garfie1d73
      @Garfie1d73 17 дней назад +1

      Vom Märkischen Kreis? Da würde ich mir keine Sorgen machen - die brauchen für die Reaktion 150 Jahre ... 😁

  • @homa4759
    @homa4759 2 месяца назад +11

    Von wegen "karge Einrichtung"... Der verwöhnte Kerl hat sich schön nen Dixieklo dahingestellt! Luxus pur!

  • @maidn1887
    @maidn1887 2 месяца назад +110

    Im Hintergrund vom Haus wird doch irgendwas gebaut. Da will sicher jemand das Haus loswerden um ungestört sein Projekt fertigzustellen.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 2 месяца назад

      Ja, genau darum geht es wohl.
      Direkt in der Nähe des Hauses wird eine hohe 246 m hohe Windkraftanlage gebaut. Die müsste aber eigentlich genügend Abstand zur nächsten Wohnbebauung einhalten. Das Köhlerhaus ist die einzige Bebauung im weitem Umkreis. Theoretisch könnte also der Besitzer des als Jagdhütte genutzten Köhlerhauses gegen die Windkraftanlage klagen. Da die Windkraftanlage dem Kreis aber wohl mehr Geld einbringt und Gebäude und Windkraftanlage so nah beieinander ein theoretisches Rechtsproblem darstellt, kam der Kreis wohl auf die Idee einfach eine Abrissverfügung auszustellen, um so die angrenzende Bebauung los zu werden.
      Der Besitzer des Köhlerhauses hat zwar sein OK für die Windkraftanlage erteilt, aber der Besitzer des Hauses könnte ja auch mal wechseln und die Windkraftanlage wiederum in ihren Ausmaßen verändert werden, solchem zukünftigem Ärger möchte der Kreis wohl vorbeugen.

    • @johnhartmann5875
      @johnhartmann5875 2 месяца назад +1

      Ich glaube das wird so eine neuartige Waldautobahn, damit auch die größten Fahrzeuge in die Wälder reinfahren können.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 2 месяца назад +14

      @@johnhartmann5875 Da werden Windräder gebaut.

    • @RFDarter
      @RFDarter 2 месяца назад +17

      @@red.aries1444 jetzt wird ein Schuh draus. Abstandsregelung von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden.

    • @Bokurano99
      @Bokurano99 2 месяца назад +5

      @@RFDarter eher war jemand vom.Bauamt mit vor Ort und hat während der Planung der windräder festgestellt, dass es zu dem haus keine Unterlagen gab und es als schwarzbau erkannt. liegt also nur insofern was mit den windrädern zu tun, dass es ohne deren planung, niemand so genau nachgeguckt hätte. liegt aber garantiert nicht daran, dass das gebäude der anlage im weg stand

  • @x2kschatten527
    @x2kschatten527 2 месяца назад +69

    In jeder Stadt und jedem Dorf stehen Bunker und Bruchbuden die nicht abgerissen werden dürfen aber so ein schönes altes Haus wollen die abreißen?

    • @ellik9401
      @ellik9401 2 месяца назад +2

      Das Ding ist neu, sieht man ihm auch an. D.h. der Umbau war so massiv, dass vom alten Haus faktisch nichts mehr da ist. Ansonsten würde Bestandsschutz greifen. Und für den Umbau wurde offenbar keine Genehmigung beantragt.

    • @nikolagericke938
      @nikolagericke938 2 месяца назад +4

      ​@@ellik9401nur weil Balken und Wände von außen frisch gestrichen und gut gepflegt sind, ist es noch lange nicht neu!

    • @Mnbvcxzlkjhg1
      @Mnbvcxzlkjhg1 2 месяца назад

      ​@@nikolagericke938das sehen Wohnungsunternehmen anders. Neu gestrichen bedeutet frisch saniert.

    • @ellik9401
      @ellik9401 2 месяца назад +2

      @@nikolagericke938 Wenn es nicht massiv umgebaut worden wäre hätte es Bestandsschutz.

  • @romanglinnik8073
    @romanglinnik8073 2 месяца назад +103

    Abrissverfügung? Da hat das Denkmalschutzgesetz was zu sagen, aber...

  • @Suburp212
    @Suburp212 2 месяца назад +15

    Das erste mal, dass ich höre, dass Denkmalschutz wirklich etwas sinnvolles macht.

  • @wolfrhaven
    @wolfrhaven Месяц назад +2

    Echt krass
    Wer weiß, ob da jmd „bauen“ wollte und das Haus im weg war.
    Hier ist es einfach nur noch krass

  • @mathiasfischbach4843
    @mathiasfischbach4843 2 месяца назад +45

    Was für "Experten" treffen denn bitte solche Entscheidungen? Müssen wir demnächst sämtliche noch verbliebenen historischen Altstädte abreissen, weil für die keine Baugenehmigung zu finden ist?
    In der letzten Einstellung des Videos sieht es so aus als befände sich hinter dem Haus eine Baustelle. Weiß man da etwas drüber? Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen dass da irgendwer irgendwas, wahrscheinlich Nutzloses, bauen will und bei der Stadt seinem entsprechenden Spezi gesagt hat "Mach mal den Weg frei". Und schon fällt auf das es für ein fast 200 Jahre altes Haus keine Baugenehmigung gibt und man deshalb maximal aggressiv einen Abriss fordern muss.

    • @MrNukedawhales
      @MrNukedawhales 2 месяца назад +1

      Ja.. oder du hast den Beitrag nicht verstanden. Die erforderliche Baugenehmigung war für den UMBAU. Nun.. sollen denn in "sämtlichen noch verbliebenen historischen Altstädten" künftig Umbauten ohne Genehmigung erfolgen dürfen? Es hört sich eher so an, als hätte der Häusleumbauer SEINEN Spezi angerufen, damit ein illegal umgebautes Haus, welches somit gar nicht mehr schützenswert ist, vom Denkmalschutzamt geschützt wird... und jetzt spielt er das Opfer.

    • @renateb.8341
      @renateb.8341 2 месяца назад +5

      In einem anderen Kommentar hat jemand ein Update gegeben.
      Es sollen in 100m Entfernug Windräder gebaut werden.

    • @erzengelmichi666
      @erzengelmichi666 2 месяца назад +2

      @@renateb.8341 na supi .. da will jemand gleich 2 Feindbilder bedienen .. Beamte UND Windräder.

    • @valarm9265
      @valarm9265 2 месяца назад +1

      @@erzengelmichi666 Der Besitzer des Häuschens hat in die Windrandanlage selber investiert. Und dann das Geschenk bekommen.

  • @yoloswaggins4427
    @yoloswaggins4427 2 месяца назад +38

    Bei 3:22 sieht man im Hintergrund ien Dixie Klo und relativ viel Aushub. Kann es vielleicht sein dass das Haus einem Bauvorhaben " im Weg steht" ?

    • @scanalive
      @scanalive 2 месяца назад +14

      Beobachte leider schon etws länger, dass man sich bei der Reihe nicht mehr die Mühe gibt wie in früheren Beiträgen: Eine Anfrage oder Stellungsnahme der Gemeinde gibt es nicht und auch die Baustelle bleibt unkommentiert. Ohne Hintergrundwissen kann mal also nicht beurteilen, inwiefern es sich hierbei um "Irrsinn" handelt.

    • @marge2548
      @marge2548 2 месяца назад +4

      Einem Windrad.

    • @OdonTWRT
      @OdonTWRT 2 месяца назад +4

      Da werden Windräder gebaut.

    • @ufftata2458
      @ufftata2458 2 месяца назад

      @@yoloswaggins4427 Windkraftanlagen @

  • @jogpoel5391
    @jogpoel5391 2 месяца назад +16

    Bleibt da mal bitte dran, Leute.

  • @paulvonknallkopf2953
    @paulvonknallkopf2953 2 месяца назад +7

    Das kann sich ein gesunder Menschenverstand NICHT ausdenken...

  • @Dreatnought1966
    @Dreatnought1966 2 месяца назад +11

    Gibt es eigentlich eine Baugenehmigung für den Kölner Dom, dass Holstentor, Porta Westfalica ? Da sollte im Kreis mal darüber nachgedacht werden, ob nicht einige Leute auf den falschen Posten sitzen und diese räumen sollten.

  • @Moni-vr3gd
    @Moni-vr3gd 2 месяца назад +14

    Unglaublich!

  • @tonisoos937
    @tonisoos937 2 месяца назад +65

    0:37 das holzspalten muss er noch mal üben

    • @PyroTirol
      @PyroTirol 2 месяца назад +10

      Hab ich mir auch gerade gedacht 🤣

    • @carlwummel9050
      @carlwummel9050 2 месяца назад +9

      Seid ihr vom Amt für korrekte Brennholzspaltung?

    • @PyroTirol
      @PyroTirol 2 месяца назад +9

      @@carlwummel9050 ja ich bin die offizielle brenholzspaltereiaufsichtsperson

    • @tonisoos937
      @tonisoos937 2 месяца назад

      @@carlwummel9050 in der Tat. Vielleicht schauen wir auch mal bei Ihnen vorbei

    • @lubitz161
      @lubitz161 Месяц назад +1

      Dit jibt ne Anzeije!

  • @namchau4719
    @namchau4719 2 месяца назад +14

    stehen lassen bitte , alles andere ist ein Verlust

  • @georgschroeder2123
    @georgschroeder2123 2 месяца назад +15

    Ich glaube nicht, daß es für Versailles eine Baugenehmigung gibt. Das lag zu seiner Zeit ziemlich weit draußen. Sanssoucis müßte man auch mal überprüfen und wo wir schon dabei sind: Neuschwanstein.

    • @DocTomoe812
      @DocTomoe812 2 месяца назад

      Wen Monarchen bauen, haben sie als ausführende Staatsgewalt die Baugenehmigung selbt erteilt - ähnlich, wie z.B. der britische Monarch weder verklagt werden kann, noch einen Pass hat - beides geschieht in seinem Namen, und sich selbst verklagen oder ausweisen ist Dummfug.

  • @Exicontor
    @Exicontor 2 месяца назад +4

    Die menschen die solche Entscheidungen treffen gehören ins Gefängnis. Einfach pure Bosheit und/ oder Neid. Einfach unfassbar das Beamte nach Lust und Laune anderen das Leben auf den Kopf stellen dürfen.

  • @SB-tf8ek
    @SB-tf8ek 2 месяца назад +28

    Beamte und andere Staatsbedienstete sollten mal nach deren Leistungen bezahlt werden, da blieben viele von denen hungrig in der Kälte sitzend.

  • @peteraffm
    @peteraffm 2 месяца назад +104

    Irrsinn! Dieses Haus stand schon, bevor der Märkischer Kreis überhaupt bestand oder irgendwelches Baurecht bestand.
    Da dürfte der Kreis eigentlich GARNICHTS mit zu schaffen haben. Das steht für mich AMTSANMASSUNG im Raum.

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 2 месяца назад +7

      Nein. Die fehlende Baugenehmigung gilt unter Garantie für nachträgliche Umbauten aus dem letzten Jahrhundert.

    • @Schreihals84
      @Schreihals84 2 месяца назад +7

      @@patrickspendrin3107 Dann doch eher in den letzten 49 Jahren, da der Märkische Kreis erst seit 1975 besteht, glaube kaum, das in der zeit irgendwas geändert wurde, also abgesehen von dem Toilettenpapier beim Plumpsklo, den Kerzen im Kerzenständer und dem Holz im Kamin.

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 2 месяца назад +6

      @@Schreihals84 Das Alter des Kreises spielt keine Rolle, er ist Rechtsnachfolger seiner Vorgänger und hat damit auch deren Entscheidungen übernommen. Die Einführung des Baurechts geht in preussische Zeit zurück, selbst 1906 könnten also theoretisch schon entsprechende Bauvorschriften gegolten haben.

    • @BengVideo
      @BengVideo 2 месяца назад

      Bestandsschutz

    • @Heiko881
      @Heiko881 2 месяца назад +1

      @@patrickspendrin3107 1906 zu 1835...
      Finde den Denkfehler...

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 2 месяца назад +8

    😂Fachkräftemangel auf allen Ebenen.

  • @Vel178-z4t
    @Vel178-z4t 18 дней назад +1

    Böse Behörde. Lasst den armen Kerl doch in Ruhe mit seinem Schatz in der Natur.

  • @fokuscat
    @fokuscat Месяц назад +11

    01:01 Er sollte mal lieber seine Kaminscheibe reparieren. Sonst ist das Haus bald ohnehin Geschichte!

  • @hannalanger3985
    @hannalanger3985 2 месяца назад +14

    Ich kann mir sowas nicht mehr anhören - da kommt mir die galle hoch.
    Wir alle eollten doch froh sein, daß das Haus erhalten bleibt.
    Diese unsinnige Bürokratie muss weg

    • @pi_xi
      @pi_xi 2 месяца назад

      Das Haus ist ja nicht einmal im Originalzustand. Man kann deutlich erkennen, dass es in den 50er/60er Jahren umgebaut wurde und dafür wird eine Baugenehmigung benötigt, die hier fehlt.

  • @unknownuser8860
    @unknownuser8860 2 месяца назад +11

    1835 wurde das Haus gebaut und 2022 haben es die Behörden schon festgestellt...gutes Arbeitstempo

  • @MinatoNoKage
    @MinatoNoKage 2 месяца назад +20

    Ich verzweifle 💆🏻‍♂️ unser Land ist wirklich einmalig. Als Handwerksmeister kann ich nur sagen das ist eine Blamage für uns alle!

  • @danngehdochzunetto
    @danngehdochzunetto 2 месяца назад +8

    Da isser, der Fachkräftemangel im Amt.

  • @JerkingJenkins
    @JerkingJenkins 2 месяца назад +3

    3:04 Ich raffs nicht mehr. Ich werde wahnsinnig in dieser Bürokratie.

  • @peterborghauve4874
    @peterborghauve4874 2 месяца назад +84

    Absolut typisch für Deutschland

    • @peterb110
      @peterb110 2 месяца назад +5

      nicht für Deutschland - für die Bürokraten aller Länder. Man glaube nicht, daß in Italien oder Nederland anders entschieden wird.

    • @jogpoel5391
      @jogpoel5391 2 месяца назад +3

      Das ist Bürokratie, die gibt es in jedem Land.

    • @heinrich6294
      @heinrich6294 2 месяца назад

      @@peterb110 verhaften solle man diese Bürokraten! (lol)

  • @Ronan.Tanquy
    @Ronan.Tanquy 2 месяца назад +20

    Aus eigener Erfahrung kann ich ihn beruhigen. Denkmalschutz überwiegt die Baugenehmigung. Diese kann auch noch nachträglich beantragt werden.
    Allerdings sind dann keine Umbauten mehr möglich

    • @ellik9401
      @ellik9401 2 месяца назад +1

      Liegt im Außenbereich, nicht genehmigungsfähig.

    • @tommy.601
      @tommy.601 2 месяца назад +5

      ​@@ellik9401 Sorry, ziemlich einfältige Sichtweise... Man kann in Lösungen denken, oder Problemen... Die Kommune könnte ja einen Bebauungsplan für das Gebiet erstellen, dann wäre es kein Außenbereich mehr. Alternativ könnte man von einer privilegierten Nutzung in Verbindung mit Landwirtschaft ausgehen.... Gibt es die Auflage ein paar Kartoffeln hinters Haus zu pflanzen... Wir leben in einem Land, wo denkmalgeschützte Gebäude für Kohle weggerissen werden. Oder Autofabriken in Naturschutzgebiete gebaut... Man KANN hier sehr viel möglich machen.... Oder sich halt doof stellen.

    • @ellik9401
      @ellik9401 2 месяца назад

      @@tommy.601 Bebauungsplan für einen Wald ist sehr weit hergeholt und hätte massiv viele Konsequenzen - Artenschutz, Jagdrecht, Umweltausgleich, Steuern, Abwasser/Stromanbindung etc.. Und nen Bebauungsplan zu erstellen dauert Jahre. Der letzte den ich gesehen habe hatte 102 Revisionen von denen jede einzelne im Gemeinderat durchgekaut wurde.
      Den Ärger versteh ich, aber nicht, warum man sich immer über die Verwaltungen beschwert die die Gesetze anwenden und nicht über die Politik die die Gesetze genauso beschlossen haben.

  • @Th1200
    @Th1200 2 месяца назад +10

    wieso hab ich wieder das gefühl, dass hier Einsparmöglichkeiten beim Personal vorliegen...

  • @shotdogistback9198
    @shotdogistback9198 Месяц назад +2

    Pure Willkür, damit irgendjemand sein Gehalt bzw. seine Bezüge rechtfertigen kann. Kann mir irgendjemand die Baugenehmigung für den Kölner Dom vorlegen oder für die zahlreichen Burgen und Klöster in Deutschland... evtl. die vom Reichstag???

  • @ralphmumbeck5758
    @ralphmumbeck5758 2 месяца назад +8

    ...und wer bezahlt diese Schreibtischhelden und Sesselfurzer?
    Ach ja, wir, die Steuerzahler.

    • @valarm9265
      @valarm9265 2 месяца назад

      Die werden nach der Abrissquote bezahlt

  • @zuyvox
    @zuyvox 2 месяца назад +12

    Stellt euch mal vor, euer Beruf bestünde darin, solch netten Herren schriftlich mitzuteilen, sie müssten ihr fast 200 Jahre altes Haus abreißen.... unglaublich wie manche Leute ihr Geld verdienen (müssen) Danke, dass ihr öffentlich auf so einen Schwachsinn aufmerksam macht!

    • @00_.00
      @00_.00 2 месяца назад

      Nun stellt man sich vor man arbeitet da bis zur Rente/ Pension und es kommt ja nun Weihnachten und Weihnachtsgeld. Da gibt es Leute die aufschreien, sie hätten ihren geliebten Arbeitgeber 2800euro geben müssen. Da die Person die das gehört hat, nicht gut in Mathe ist und somit auch nicht den Hintergrund versteht, für alle mal vereinfacht. 2800euro Abzüge sind gut und gern 8k Brutto, für das Geld würde ich Leuten auch das Leben schwer machen.

    • @DocTomoe812
      @DocTomoe812 2 месяца назад

      Niemand wird mit der Pistole an der Schläfe gezwungen, diese Arbeit zu machen. Das sind alles Freiwillige, die mit Herz und Seele hinter ihren Worten stehen.

  • @NoraaResom
    @NoraaResom 2 месяца назад +7

    Was soll denn dort gebaut werden? In den letzten Sekunden ist zu sehen, dass auf der anderen Straßenseite bereits richtig ordentlich gebaggert wurde. Steht das Häuschen einem größeren Bauprojekt im Weg? Das würde mich sehr interssieren. Nicht weil ich auf der Seite des Landkreises bin, sondern weil ich neugierig bin, warum der Landkreis das Häuschen unbedingt weg haben will.

  • @ElmshornBoy
    @ElmshornBoy 2 месяца назад +11

    2:03 Das Haus ist nicht umgebaut, sondern auf dem Stand von 1832 belassen. Was für eine unwahre Tatsachenbehauptung. ;-) Gleich das Bauamt abmahnen.

  • @renerene2873
    @renerene2873 18 дней назад +1

    Symphatisch der Mann 👍 hat er Fanartikel von seinem Denkmal des Monats?
    Ich würde direckt was kaufen um ihm zu unterstützen.

    • @Peter-o9y9f
      @Peter-o9y9f 9 дней назад

      Kannst die 16.000€ strafe auszahlen oder eine Spende organisieren

  • @Banane234
    @Banane234 21 день назад +1

    Die sind nicht mehr ganz sauber…..Wahnsinn denen ist doch langweilig

  • @stefanpaul9443
    @stefanpaul9443 2 месяца назад +37

    Klar - Beton-Brutalitäten aus den 1950er und 60er Jahren genießen Denkmalschutz, aber 200 Jahre alte Fachwerkhäuser sollen weg? Was ist eigentlich mit alten Rathäusern, Kirchen etc. die vor Jahrhunderten ohne „amtliche“ Baugenehmigung errichtet wurden? Geht man da im MK auch so vor?

    • @DeHerg
      @DeHerg 2 месяца назад +1

      Hättest du mal im Beitrag hingehört. Es besteht ein Antrag das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen der gestellt wurde nachdem die fehlende Baugenehmigung bemängelt wurde. Denkmalschutz ist kein Automatismus.

  • @harrydauchera6773
    @harrydauchera6773 2 месяца назад +9

    Wenn der Eigentümer das Anwesen abreißt, bekommt er ein halbes Jahr später eine Geldstrafe vom Denkmalschutz.

    • @bettinaschmidt8940
      @bettinaschmidt8940 2 месяца назад +1

      Falsch. Der Umbau ist verboten (Erhaltung des Zustands bei historisch wertvollen Gebäuden), aber der Abriß ist erlaubt. Deswegen lassen Eigentümer das Ensemble vergammeln und reißen es ab, sobald die Allgemeinheit gefährdet werden kann😄

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 2 месяца назад +2

      @@bettinaschmidt8940 Notfalls kann man eine Planierraupe mieten und Gas mit Bremse verwechseln. Man wollte ja nur den Garten begradigen.

  • @barbelmilster5492
    @barbelmilster5492 2 месяца назад +64

    Was will die Gemeinde denn da schönes hinbauen ? Warum sonst fällt ihnen das Haus nach so vielen Jahren erst auf !??

    • @1981Maverick
      @1981Maverick 2 месяца назад +18

      Der Landkreis. Die Gemeinde ist auf Seite des Eigentümers und hat den Denkmalschutz bewilligt.

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd 2 месяца назад +9

      Es wäre schon interessant, wie der Landkreis überhaupt da drauf gekommen ist? Tipp von einem „Wutbürger“?
      Diese Fälle mit fehlender Baugenehmigung mit Häusern, die jahrzehntelang oder gar über ein Jahrhundert bestehen und genutzt wurden, sind immer so kurios und man ist da schon geneigt zu fragen, wer da welche Interessen verfolgt abseits der Aktenlage.

    • @MrNukedawhales
      @MrNukedawhales 2 месяца назад +4

      @@fantomshepherd Für mich hört es sich so an, als sie das Haus umgebaut worden. Für den Umbau braucht es eine Baugenehmigung - unabhängig vom Alter des Gebäudes. Dass der Beitrag es nun versucht so darzustellen, als sei das Haus 200 Jahre alt, ist lächerlich, sofern wirklich ein illegaler Umbau stattgefunden hat... und normalerweise findet der Denkmalschutz es auch nicht supi, wenn man Häuser nicht fachgerecht umbaut.

    • @m__42
      @m__42 2 месяца назад +6

      @@MrNukedawhales Naja, wenn man sich die Innenausstattung im Film anschaut, scheint da aber nicht viel umgebaut oder modernisiert worden zu sein.
      Um solche Fälle (ohne Umbau) zu vermeiden bräuchte man endlich sinnvolle Verjährungsfristen im Baurecht. Wenn ein Gebäude in falscher Zone, ohne Baugenehmigung, etc., älter als 25 Jahre ist, ist der Anspruch der Behörden auf Um-/Rückbau oder Strafe verjährt, das Gebäude geniesst Bestandsschutz, eine Baugenehmigung muss entweder nachträglich für den bestehenden Zustand erteilt werden und alles ist in Ordnung, oder das Gebäude bleibt halt ein Schwarzbau, der aber ob der Verjährung nicht weiter verfolgt werden kann.
      Klar kann man nun sagen, es könnte jemand ein abgelegenes Stück Wald kaufen, sich da eine Hütte reinbauen und hoffen dass sie 25 Jahre unentdeckt bleibt um auf Bestandsschutz zu spekulieren. Bitte, wenn's denn Spass macht. Das werden die allerwenigsten tun.

    • @registrierter-benutzer
      @registrierter-benutzer 2 месяца назад +7

      vielleicht Windräder?

  • @PAR0812
    @PAR0812 2 месяца назад +11

    Die Steinerne Brücke in Regensburg wurde 1146 ohne Baugenehmigung fertig gestellt, aber nachträglich auch umgebaut. Muss die jetzt auch weggerissen werden?

    • @andy1307t
      @andy1307t 2 месяца назад +2

      Ganz klar ja. Zudem muss zuvor wieder min. einmal eine Straßenbahn drüber. Damit der ehemalige Zustand von um 1900 wieder hergestellt ist. Danach kann man abreißen ^^

    • @Rei_and_Miyu
      @Rei_and_Miyu Месяц назад

      Nur wenn ein Troll unter der Brücke eingezogen ist und es damit zu einer Wohnbrücke wurde.

  • @zappizapf2387
    @zappizapf2387 19 дней назад +1

    Kann man sich nicht ausdenken. Ekelhaft so ein Verhalten von den Ämtern.

  • @ssf2513
    @ssf2513 2 месяца назад +17

    Ob auf dem Grundstück wohl ein anderer Bau geplant ist? Zugunsten der Stadt natürlich 😂

    • @Zurvanox
      @Zurvanox 2 месяца назад

      Natürlich, die Windkraft fordert auch seine Stückzahl.

  • @Prince_Vegeta_BMW
    @Prince_Vegeta_BMW 2 месяца назад +5

    1:48 da musste auch der Erzähler kurz lachen😅

  • @thekid5870
    @thekid5870 2 месяца назад +6

    Ganz am Ende sieht man doch, dass in den Nähe gebaut wird. Ich denke Mal das Haus stört jemanden, der nicht in der Nähe von Wohnhäusern bauen darf 😅

  • @War_Beetle
    @War_Beetle 2 месяца назад +2

    Man müsste die Namen veröffentlichen, die das so entschieden haben

  • @kadnick
    @kadnick Месяц назад +1

    Ich finde es schade, dass Namen der Verantwortlichen nicht öffentlich gemacht werden.

    • @Peter-o9y9f
      @Peter-o9y9f 9 дней назад

      Und Adresse und adresse der eltern usw

    • @kadnick
      @kadnick 9 дней назад

      @ Nicht der Eltern. 😁 Nur von den Verantwortlichen.

    • @Peter-o9y9f
      @Peter-o9y9f 9 дней назад

      @ doch, damit sie die Konsequenzen spüren

  • @fugofugo5135
    @fugofugo5135 2 месяца назад +6

    Dieses Haus "Ohne Baugenehmigung" Steht länger als jegliches heutiges Haus MIT Baugenehmigung jeweils wird.
    Und wofür kommt jetzt die Straffe ? Dafür dass der Bürger DEM FÜHRER nicht mitgeteilt hat wie er mit SEINEM EIGENTURM umgehen will ?

    • @ellik9401
      @ellik9401 2 месяца назад +1

      Für den Umbau ohne Genehmigung.
      extra3 hat es so dargestellt, als wolle die Behörde auf die fehlende ursprüngl. Baugenehmigung a.d. 19. Jh. abstellen.
      Vermutlich aber meinten die die fehlende Genehmigung des kürzlich erfolgten Umbaus.

    • @strongtools.sigfrido
      @strongtools.sigfrido 2 месяца назад +1

      @@ellik9401 Selbst dann... da wird ein haus im wald etwas umgebaut. Rehe, Hasen und Krähen kriegen das mit... die stört´s nicht und sonst auch niemanden weil niemand da ist... aber die Sesselfurzer

    • @nikolagericke938
      @nikolagericke938 2 месяца назад

      ​@@ellik9401kürzlich: 1906

  • @n4botz
    @n4botz 2 месяца назад +4

    Man gewinnt zunehmend den Eindruck, dass unsere Beamten vor Dienstbeginn ihr Hirn bei der Dame am Empfang abgeben müssen.

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 2 месяца назад +5

    Das Haus steht wohl einer Baumaßnahme im Wege. Enteignen, entschädigen und selber abreißen dauert wohl zu lange und wird zu teuer.

  • @manfredeikel3428
    @manfredeikel3428 Месяц назад +2

    Würd' mich nicht wundern, wenn nach dem evtl. Abriss plötzlich Developer das Gründstück für sich entdecken würden. Das kann doch nur der eigentliche Grund für den angeordneten Abriss sein.

  • @Karmasu_L
    @Karmasu_L Месяц назад +1

    Denkmal wird doch heutzutage nur auf 60er Jahre Plattenbau vergeben. Muss man doch wissen.

    • @Peter-o9y9f
      @Peter-o9y9f 9 дней назад

      Weil die sind so schön für die grünen

  • @TBryzox
    @TBryzox 2 месяца назад +3

    Ooof sehe ich bei meinem Haus auch noch kommen. Nochmal 5 jahre älter, damals gabs bestimmt keine Baugenehmigungen. Die Stadtwerke wissen noch nicht mal wo meine Wasserleitung liegt.

  • @arnomrnym6329
    @arnomrnym6329 2 месяца назад +5

    Wenn der Amtsschimmel wiehert! 🙈🤪

  • @SlySlice
    @SlySlice 2 месяца назад +11

    Direkt zum Anwalt

    • @SlySlice
      @SlySlice 2 месяца назад +2

      Dieses land ist so peinlich....

    • @Schreihals84
      @Schreihals84 2 месяца назад

      @@SlySlice Sowas gibt es auch in anderen Ländern, da ist es dann bestimmt nicht peinlich

    • @SlySlice
      @SlySlice 2 месяца назад

      @@Schreihals84 glaube kaum

  • @fdhappy6930
    @fdhappy6930 Месяц назад

    Gerade noch das Video gesehen, wo eine Frau ihr Haus nicht streichen durfte, wegen dem Denkmalschutz.
    Jetzt soll ein anderes abgerissen werden, obwohl es unter Denkmalschutz steht.
    Flexibel könnte man sein, Kompromisse schließen.
    Ja oder einfach auch nicht.

  • @jacquesclouseau2274
    @jacquesclouseau2274 2 месяца назад +3

    Hat der Kölner Dom eine Baugenehmigung? Das sollte wirklich mal geprüft werden!!! Wenn nicht, weg damit!

  • @Buecherwurm-iv6nn
    @Buecherwurm-iv6nn 2 месяца назад +62

    Ich könnte in einer Behörde bzw. im öffentlichen Dienst nicht arbeiten. Ich würde mich abends schämen.

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 2 месяца назад +6

      Ich habe mich schon tagsüber geschämt, oft, sehr oft, als ich in einer Behörde gearbeitet hatte.

    • @donjonson1748
      @donjonson1748 2 месяца назад

      Komm mal runter kurzer! ÖD ist super und ohne würde dieses Land nicht laufen. Es sind nur die Bauämter in denen die komischen Menschen arbeiten. Dort will auch kaum wer hin.

    • @Micha-qv5uf
      @Micha-qv5uf 2 месяца назад +11

      Ich kenne jemanden, der seit kurzem in so ner Behörde arbeitet und der kotzt sich nur über die Leute dort aus. Und das ist noch milde formuliert.

    • @mritschel5861
      @mritschel5861 2 месяца назад +5

      @Micha-qv5uf Kann ich verstehen.

    • @zarahmb1711
      @zarahmb1711 2 месяца назад +4

      Ich habs gemacht. Sozialarbeiterin im Sozialamt. 5 Jahre lang. Wir haben gut gearbeitet, aber irgendwann kann man nicht mehr gegen bescheuerte Vorschriften, die den Menschen das Leben schwer machen, an. Als ich dann zu oft heulend am Schreibtisch saß, hab ich mir wieder einen Job auf dem normalen Arbeitsmarkt gesucht. Beste Entscheidung ever!

  • @elrond8490
    @elrond8490 2 месяца назад +55

    Ist da am Ende des Beitrags nicht im Hintergrund eine Baustelle mit Dixi-Toilette zu sehen? Jetzt frage ich mich, ob nicht irgendein Investor Interesse an dem Grundstück geäußert hat um dort etwas anderes "wichtiges" zu erstellen?
    Nur so eine Frage? ;-)

    • @thajobe4623
      @thajobe4623 2 месяца назад +7

      Denke die haben keine Lust auf die Alternative Toilette.

    • @herrmatze
      @herrmatze 2 месяца назад +38

      Laut Zeitungsberichten ist/war das die Baustelle für eine Windkraftanlage, weswegen wohl auch das Objekt weichen sollte - aber auch laut Zeitungsberichten ist das Objekt nun unter Denkmalschutz und somit gerettet

    • @elrond8490
      @elrond8490 2 месяца назад +7

      @@herrmatze Danke für die Information.

    • @WoelfchenLy
      @WoelfchenLy 2 месяца назад +7

      @@herrmatze irgendwie sowas in die Richtung hab ich tatsächlich erwartet. Nicht unbedingt Windkraftanlage sondern allgemein "da soll was neueres, besseres hin und die Häuschen sind im Weg... also wie bekommen wir das jetzt schnellsten weg? Ahja hier... keine Baugenehmigung. *Schurkes Hihihi"

    • @dieclubexperten
      @dieclubexperten 2 месяца назад +1

      ​@@herrmatze Laut Kreis war der Antrag zum Denkmalschutz allerdings zu spät. Es soll aber trotzdem erstmal verbleiben. Daneben wird jetzt tatsächlich eine Windkraftanlage gebaut

  • @ViceCityTommy
    @ViceCityTommy 2 месяца назад +4

    Ob Schloss Neuschwanstein, das Hambacher Schloss oder Burg Elz eine Baugenehmigung haben? Wenn nein … weg damit!

  • @ossiostborn549
    @ossiostborn549 2 месяца назад +2

    Genau, Recht und Ordnung, Recht und Ordnung.
    Da kann ja Jeder kommen!
    Schließlich wollen wir in Deutschland doch die Bürokratie voll auskosten!
    😉

  • @Floxzy
    @Floxzy Месяц назад +1

    Bei uns steht ein verlassenes ( einstürzendes) Haus aus 1922 in der Dorfmitte und darf wegen Denkmalschutz nicht abgerissen werden und dann sowas...

  • @SCuttherapper
    @SCuttherapper 2 месяца назад +28

    Hat das Brandenburger Tor eigentlich eine Baugenehmigung vorzuweisen? Wenn nicht sollte man das schleunigst abreißen!

  • @mvg7205
    @mvg7205 2 месяца назад +24

    Und da ist es nicht mal möglich, drüber hinwegzusehen und das Haus stehen zu lassen? Unbegreiflich.

    • @NeBrotable
      @NeBrotable 2 месяца назад +5

      Hätt man auch einfach legalisieren können und gut ist. Wären zwar einige Kosten fürs Ingenieurbüro zusammen gekommen aber dann wäre die Sache durch. Die Nutzung im jetzigen Zustand kann man ja mit Nebenbestimmungen auf Tagesgäste einschränken.

    • @florian5670
      @florian5670 2 месяца назад +5

      ​@@NeBrotableWarum sollte man das tun müssen? Das Haus steht da seit 200 Jahren.. Für alles was neu gebaut wird kann man korrekte und vollständige Genehmigungen erwarten aber in so einem Fall ist das doch lächerlich.

    • @NeBrotable
      @NeBrotable 2 месяца назад +2

      @@florian5670 Da hast du Recht, aber ich kenne Verwaltungen und so hätte der Landkreis zumindest halbwegs seine krude Idee durchgezogen ohne so drastisch zu wirken (Gesicht waren etc.).

    • @Schraegsicht
      @Schraegsicht 2 месяца назад

      Mal "drüber hinwegsehen", was grenzt das ab von Korruption? Wir leben doch nicht in einer Bananenrepublik.

  • @jhei6527
    @jhei6527 2 месяца назад +3

    Der Kölner Dom hat auch keine Baugenehmigung. Bitte sofort abreißen.

  • @Gnampf.
    @Gnampf. 2 месяца назад +2

    Kölner Dom sofort abreissen. Oder das Pergament mit der Baugenehmigung vorlegen!