Prof. Dr. Georg Brasseur: Lkw, Schiffe, CO₂, Stahl, Infrastruktur | Eduard Heindl 2. Gespräch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • НаукаНаука

Комментарии • 114

  • @AronNimzo
    @AronNimzo 10 месяцев назад +8

    Vielen Dank Herr Brasseur und Herr Heindl es war wieder ein wunderbarer Austausch zwischen Ihnen. Die Unterhaltung hat mir wieder neue Einblicke u.a. zu den Problemstellungen in das Transportwesen gegeben. Ich kann ihnen beiden beim Schlusswort Frieden uneingeschränkt zustimmen.

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw 10 месяцев назад +7

    Erst einmal ein Kompliment. Habe selten erlebt ein Video angeschaut zu haben und mir an so vielen Stellen selbst vorwerfen zu müssen: 'Daran hattest du gar nicht gedacht.' Ob in Bezug auf Prozessabläufe, chemischen Vorgängen bei der verarbeitung verschiedener Erze oder auch nur den potentiellen Auswirkungen von Wasserstoffbeimengungen auf bestehende Gaskessel und die Bedeutung des Feuchtigkeitsgehalts im Gas, wobei ich die Wirkung auf die Dichtungen kannte aber bis jetzt immer von Außen für Dichtigkeit gesorgt habe.
    Wenn mann das Wort technologieoffen benutzt dann am besten für ihn. Er nennt wohl in kurzer Zeit mehr Lösungsvorschläge unterschiedlichster Natur als viele womöglich überhaupt kennen.
    Nicht jeden Vorschlag würde ich auf Anhieb mit 100% Sicherheit als die einzig beste Lösung sofort festlegen, da ich bei einigen diverse mögliche Probleme im Hinterkopf habe. Mag sein dies ist nur da ich in jenen Bereichen kein Experte bin oder mein Wissen Stand ist eben nicht auf dem neusten Stand. Gerade dies ist aber hier wenn man die Vorschläge als Diskussionsgrundlage nimmt nicht weiter schlimm da es im Zuge dieser Video Reihe ja eine extrem hohe Konzentration von sehr Tief in der Materie befindlichen Gästen gibt und sie auf einen intelligent fragenden Gespraechspartner treffen.
    Interessieren würde mich da beispielsweise die Haltbarkeit der HT Brennstoffzelle. Vermutlich wurde ja HT wegen geringeren Problemen mit den Plattenverbindungen gewählt. Gerade im Winter könnte diese ja als Ergänzung zum Strombezug klein ausgelegt die elektrische Leistung welche vom Stromnetz bereit gestellt werden muss begrenzen. Wie verhaellt es sich aber im Sommer wenn zu viel Strom um Netz ist und eine Eispeisung nicht sinnvoll? Mit ein wenig Wasser erhitzen wird sie nicht ausgelastet und kann evtl groß dimensioniert nicht durch laufen.
    Im Prinzip finde ich die Idee möglichst den Oxidationsmittel Transport zu sparen gut. Aber zum Thema wie sinnvoll Umwandlung in Gas oder Liquid in Bezug auf die Verluste Verluste ist hört man sehr unterschiedliche Meinungen.
    Meine Persönliche durchaus wohl in vielen Punkten nicht optimale nicht Experten Meinung ist, man sollte unabhängig von den Verlusten bei der Umeandlung aufgrund der extremen Kosten und meiner Meinung nach auch in Bezug auf Genehmigungsverfahren und Verfügbarkeit von Fachkraeften nicht kurzfristischen Ausbaukeit der Stromnetze, umwandeln und im Pipeline Netz transportieren. Aufgrund der seit Jahren erprobten Technik, der Energiedichte, keinen Problemen mit Temperaturen, nötigen Drücken und der vorhandenen nutzbaren Infrastruktur und der guten Vertraeglichkeit mit ihrem Material würde ich hier Methan, seinem Alkohol oder ersatzweise ein anderes kurzkettiges Alkan oder sein Alkohol in Gas oder Flüssigform vorschlagen.
    Gerade in Bezug auf die aktuell diskutierte extrem steigende Instabilität uns Sensitivität gegenüber Störungen wäre dies bei weiterem Zubau wohl positiv.
    Was mir auch noch angeregt durch den heutigen Gespraechspartner sehr wichtig erscheint im Auge zu behalten ist zusätzlich auch die Erhaltung unseres bestehenden Pipeline Netzes und Verhinderung des Rückbaus. Hier muss erreicht werden das nicht alle auf gasfreie Technologie umstellen und die Netze fuer die Betreiber komplett unrentabel werden. Hier muss auch politisch das Bewusstsein geschaffen werden : man kann nicht jede Technologie wo man wirklich top ist und/oder die Funktioniert oder man in der Entwicklung 40 Jahre zumindest voraus ist wie Helium HT Thorium Kugelhaufen Reaktor, wassersparende Kuehltürme, Verbrennungsmotor, besonders Diesel, mp3, Wind und Solar Energieerzeugung, Dual Fluid Reaktoren, ein stabiles Stromnetzt mit extrem hoher Stabilität und ein top Pipeline Netz aufgeben oder den anderen überlassen.
    Sind nur Gedanken, womöglich aber zumindest nicht alle direkt so total falsch und somit Anregungen für mögliche Fragen. Hier gibt es nun mal in der Summe sehr hohe, breite aber auch nicht gleichgeschaltete Kompetenz.
    In Stichworten noch weitere diskussionswürdige Dinge aus dem Video:
    Wechselbatterie vs. Immenser Strombedarf zur Schnelladung vieler LKW an Raststätten und die entsprechene (Strom)Infrastruktur. Wohl selbst bei 800V Kabeldicken extrem sowie Netzbelastung und Anforderungen Komponenten.
    vs weiterhin Fossil.
    Technologien zur Strom ->Gas/Fuel (H2, KW, Alkohole, Amoniak ....)
    möglicher Weise in Kombination mit Kohle/Atom HT Kraftwerk wenn mit deren Wärme bei 550 bis gut 700°C höhere Wirkungsgrade möglich sind, kombiniert mit Nutzung als Schattenkraftwerk und Nutzung der gleichen Anbindung ans Netz.
    Neue Kraftwerke gefördert nur als Kombination wie Solarthermiedampfturbine - Flüssigsalzspeicher (ok das eher in Suedspanien), Photovoltaik - Batterie ( in Zukunft evtl. Na oder Redux Flow), Wind off - Speicher mittels pot. Energie, Betonkugel am Meeresgrund ....)

  • @johannesstepnicka2085
    @johannesstepnicka2085 Месяц назад +1

    Ich höre jetzt das Interview nach mehreren Monaten zum zweiten mal - es ist immer noch mindestens genauso gut und informativ.

  • @christianl6635
    @christianl6635 10 месяцев назад +1

    Danke lieber Herr Heindl für die viele Mühe!

  • @FranzRockenwagnerRockenwagner
    @FranzRockenwagnerRockenwagner 9 месяцев назад +5

    Großen Respekt wie ihr euer Wissen normalen Menschen Verständlich machen könnt Mittlerweile mein Lieblingskanal

  • @martinschulte3613
    @martinschulte3613 4 месяца назад +5

    Bei 35:25 liegt wohl ein Rechenfehler vor: 4 MW bei (um es für's Rechnen einfach zu halten) bei 20 kV "brauchen" einen Strom 200 A, also mehreren Hundert, nicht Tausend Ampere...

    • @Tossa60
      @Tossa60 2 месяца назад

      20 kV werden nicht durchgehend anliegen?

  • @michaelkoerner2101
    @michaelkoerner2101 10 месяцев назад +3

    37:33 Eine einfache Frage zum Stahlthema:
    Ich kann nicht nachvollziehen, wie Prof. Brasseur von 1-3 Atomprozent C im Stahl auf 5-18 Gewichtsprozent kommt. Wenn jedes Fe Atom ca 6mal so schwer ist wie ein C Atom, müsste ich die 1-3% doch durch 6 dividieren, statt zu multiplizieren, oder?
    Ein Beispiel: Möchte ich aus je einem Mol Fe und C Eisencarbid (FeC) herstellen, müsste ich doch 56g Eisen und 12g Kohlenstoff abwiegen. Dann wäre ich schon bei einem Verhältnis von 2:1 bei einem C-Gewichtsanteil zwischen 5-18%. Und wenn ich den Eisenanteil für Stahl auf 99% erhöhe, verlassen wir den Bereich schnell nach unten. Oder verstehe ich da etwas falsch?

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  10 месяцев назад +1

      Da haben Sie eindeutig Recht! Danke für den Hinweis.

  • @ilkeryoluk-hoffmann9295
    @ilkeryoluk-hoffmann9295 4 месяца назад +4

    Die Brennstoffzellen haben oft einen sehr schlechten Wirkungsgrad + Emissionen.

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      DAS ist richtig!!

    • @defaltix
      @defaltix День назад +1

      Das hat der Herr Professor bei der angeblichen Halbierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Brennstoffzellen wohl leider vergessen.

  • @voelkela
    @voelkela 4 дня назад +1

    "Winzig kleiner elektrischer Speicher" ... aber dafür Stauraum-fressende H2-Tanks!
    Aber von Energieverbrauch sprechen ... eine unverschämte Ignoranz des Wissens, das durchaus vorhanden sein sollte!
    Man muß sich fragen, ob die Öl-Lobby dahintersteht ...

  • @markoremus8247
    @markoremus8247 10 дней назад +1

    Vielen lieben Dank für die tollen Gespräche. Ich bin leider nicht schlau genug, um alles in der Gänze verstehen zu können, aber es ist immer wieder toll zu hören, dass nicht alle Wissenschaft gekauft ist.

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Das Gegenteil wird der Fall sein ... 🤦

  • @gabrielaschneider4279
    @gabrielaschneider4279 10 месяцев назад +2

    Klasse Gespräch, absolut augenöffnend!

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Quatsch!!

    • @gabrielaschneider4279
      @gabrielaschneider4279 4 дня назад

      @ warum ?

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      @@gabrielaschneider4279 wenn es Dich wirklich interessiert ...
      Professor Georg Brasseur, emeritierter Universitätsprofessor für elektrische Messtechnik und Sensorik an der Technischen Universität Graz, hat in der Öffentlichkeit durch seine kritische Haltung gegenüber der aktuellen Energiepolitik und der Elektromobilität Aufmerksamkeit erregt. In einem Interview mit dem "Standard" betonte er die Notwendigkeit, weiterhin auf Verbrennungsmotoren und Gas zu setzen, und äußerte Zweifel an der flächendeckenden Einführung von Elektroautos. Er stellte die Frage, woher der benötigte Strom für eine umfassende Nutzung von Elektrofahrzeugen kommen solle, und warnte vor einer möglichen Überlastung des Stromnetzes. Zudem wies er auf die Gefahr einer steigenden Abhängigkeit von China hin, da viele für Elektroautos benötigte Rohstoffe und Komponenten aus diesem Land stammen.
      Diese Aussagen stießen auf Kritik, insbesondere von Befürwortern der Elektromobilität und der Energiewende. Sie argumentieren, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge essenziell für den Klimaschutz sei und dass technologische Fortschritte sowie der Ausbau der Infrastruktur die genannten Probleme lösen könnten. Brasseurs Standpunkte wurden als zu konservativ und innovationshemmend eingestuft.

  • @ebertchristian6339
    @ebertchristian6339 10 месяцев назад +31

    Echte Fachleute kommen anscheinend nur noch über das freie RUclips zu Wort.❤

    • @JohannesKohle
      @JohannesKohle 3 месяца назад

      Es gibt den Begriff PS, die Pferdestärke, die von einer Dampfmaschine in einer Brauerei ersetzt wurde. Eine Dampfmaschine ersetzte 8 Pferde, die man nicht mit Braugerste füttern musste und nur fütterte, wenn sie arbeitete. Heute hat man das universale Internet mit Billionen von Daten und die KI. Die Brauereipferde werden heute als Hobbyreitpferde genutzt. Kann man auf die Technikprofessoren reiten? Können Technikprofessoren eine Ausflugkutsche durch Wien ziehen ? Können sie in der Spanischen Reitschule , Ballett tanzen?
      Wir stehen vor der sozialen Frage 2.0!

    • @KINGEDINGDONG
      @KINGEDINGDONG 3 месяца назад +4

      Das freie RUclips 😂 ich mag deinen Humor

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Die habilitierten Deppen der letzten Tage, die es tatsächlich besser wissen müßten ...

  • @KarlPopper-xu5nj
    @KarlPopper-xu5nj 10 месяцев назад +5

    Herrn Heindl, bitte weiter so.

  • @Veganixgut
    @Veganixgut 10 месяцев назад +2

    Einfach Klasse👍

  • @stefanurban8427
    @stefanurban8427 4 месяца назад +1

    Die Firma NIO aus China hat in chinesischen Großstädten bereits hunderte von Swapstationen gebaut und das wird z.B. für PKWs bzw. Taxis genutzt. Dort scheint es zu funktionieren.

  • @reneluckyman2891
    @reneluckyman2891 10 месяцев назад +1

    Mal wieder super spannend - das mit dem Flugzeugträger fand ich sehr interessant - aber autonomes Fahren bei Tesla, da hat sich der Herr Professor wohl schwer in den Zahlen geirrt oder?
    Ich fahre selber ein Model S und soweit ich weiß sind die Unfallzahlen eher sehr viel geringer mit Autopilot als ohne 🧐

    • @mb7392
      @mb7392 7 месяцев назад +1

      Das was Tesla gewohnt großkotzig Autopilot nennt ist ein besserer Spurhalteassistent. Dass der sicherer fährt als ein menschlicher Fahrer ist völliger Blödsinn…

  • @linearealgebra4006
    @linearealgebra4006 5 месяцев назад +4

    Ich dachte Wasserstoffauto ist tot
    Warum fängt der Kollege da davin wieder an ?

    • @betheh
      @betheh 3 месяца назад

      Weil das E-Auto verstorben ist.

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад +1

      Er müßte es eigentlich sogar besser wissen, aber evtl. kommt hier die Lobby-Arbeit zum Zuge ...

  • @hansmuller3676
    @hansmuller3676 2 месяца назад +3

    Während der Prof fabuliert fährt der Elektrotrucker mit seinem Scania nach Málaga - nicht mehr up to Date die Herren

    • @peterkrass5528
      @peterkrass5528 Месяц назад

      Und in China ist ein Sack Reis umgefallen.

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Vollkommen richtig!

    • @defaltix
      @defaltix День назад +1

      Und Tesla Semis fahren ebenfalls bereits für Pepsi. Der gute alte Mann ist sicher mit Herrn Sinn verwandt.

    • @voelkela
      @voelkela День назад

      @@defaltix DEFINITIV!!

  • @michaeltschaupp7199
    @michaeltschaupp7199 9 месяцев назад +2

    Unfassbar ❤ was für ein Top Beitrag, solche Experten brauchen wir.. Sachlich , fundiert , menschlich…❤ gebt dem Mann den Nobelpreis oder besser noch , ernennt ihn zum Welten Präsident

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Er spricht wohl wider besseren Wissens. Welche Lobby stützt ihn wohl ... ?

  • @mb7392
    @mb7392 7 месяцев назад +4

    Die Frage Batterie oder Wasserstoff ist für den Straßenverkehr längst endgültig beantwortet. Die Brennstoffzelle hat nicht die geringste Chance, bis auf wenige Nischenanwendungen nicht mal im Nutzfahrzeugbereich. Und der Verbrenner stirbt sowieso, egal was man in den Tank kippt…

  • @KarlPopper-xu5nj
    @KarlPopper-xu5nj 4 месяца назад +3

    Bitte ein weiteres Gespräch. Er kennt sich aus.

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Er SOLLTE sich auskennen!

  • @RalfFlake
    @RalfFlake 3 месяца назад +1

    Es ist wirklich schade das in solchen Sendungen wie Markus Lanz wen über diese Sachen diskutiert wird so unprofessionell ableuft. Interessanter ist es wen Fachleute wie der Prof hier Roland Gumbert und Herr Harbeck ablaufen würde. Die Einschaltquoten wären wohl enorm. Diese Information wird aber nicht freigegeben warum wohl?

  • @drgyt2469
    @drgyt2469 10 месяцев назад +4

    Ich habe den Eindruck, dass Herr Heindl versteht nicht so gut was der Prof. Brasseur meint mit dem grossen Sparpotenzial des Hybridantriebs ( ICE oder Brennstoffzelle plus Elektromotor) .

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 10 месяцев назад

      Habe auch schon viele Meinungen gehört die von der Kombination wegen den hohen Verlusten bei der Umwandlung von chem in el bzw auch umgekehrt nicht sehe überzeugt waren.
      Da würden mich auch andere Ansichten interessieren. Vermutlich wollte er damit Probleme mit Netzausbau veringern

    • @larslrs7234
      @larslrs7234 10 месяцев назад +2

      Vielleicht nicht, vielleicht schon. Es sind eben keine Streitgespräche. Vielmehr soll der Gast seine Auffassung aus möglichst vielen Blickwinkeln so vollständig wie möglich vorstellen.
      Synthetische Brennstoffe vertragen sich nicht mit el. Erneuerbaren. Bei uns aus Erneuerbaren hergestellt, sind diese Brennstoffe eine ökonomische Katastrophe. Wenn wir sie in großen Maßstab importieren, dann könnten wir uns im Straßenverkehr auch gleich den Elektromotor sparen.
      Der Reinheitsgrad der Brennstoffe für die Brennstoffzelle muss sehr hoch sein. Die Systeme sind auf absehbare Zeit sehr teuer. Bereits mit heutiger Verbrenner-Technologie rechnen sich Kleinwagen nicht mehr und EV-Kleinwagen rechnen sich bisher auch kaum.
      Die ebenfalls vorgeschlagenen BHKW mit 50% el. würden jedoch bedeuten, wir kämen im Straßenverkehr mit Batterien viel weiter. Die heutigen europäischen LKW sind vor allem eine aerodynamische Katastrophe. Die Systemkosten müssen nicht ganz so spitz gerechnet werden wie beim Kleinwagen. Dafür ist hier mehr noch die entscheidende Frage: Wie teuer ist denn nun (welche) Energie? Auch hier sind synthetische Brennstoffe aus Erneuerbaren wieder ganz schlecht. Andererseits importiert oder aus Kernkraft -> Bisherige Verbrenner tun es auch.

    • @drgyt2469
      @drgyt2469 10 месяцев назад

      @@MP-nc2pw Ich dachte eher an eine "Obrist" Hyper-Hybrid-Technologie, oder das Hybridsystem von "Nathalie"/Ronald Gumpert.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 10 месяцев назад

      @@drgyt2469 Muss zugeben, die kenne ich nicht. Aber hoffe sie werden einmal vorgestellt und erweisen sich als sehr gute Lösung.

    • @mb7392
      @mb7392 7 месяцев назад +2

      @@drgyt2469beides ist völlig unsinniger Technikmüll…

  • @manfredtraby8900
    @manfredtraby8900 10 месяцев назад +4

    Diese grundvernüftigen Gedanken sind leider nicht present genug in der öffentlichen Diskussion.Bitte weiter den Aufwand betreiben und ich hoffe, die Reichweite wird weiter zunehmen.

    • @mb7392
      @mb7392 7 месяцев назад +1

      Welche Gedanken genau meinst du?

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Aber nur wenn man's aus großer Ferne betrachtet ... 🤦

  • @emulana
    @emulana 4 месяца назад +1

    😂mit einem 60tner über Brücken fahren, die vorher um 50% Tragkraft erhöht worden sind.
    Wenn das, das Transportgewerbe zahlt? das?
    Über Brückenmaut🤔

  • @TanteRepellini
    @TanteRepellini 8 месяцев назад +1

    Ätzende Werbeblöcke die diesen interessanten Vortrag stören.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  8 месяцев назад +1

      Bei RUclips kann man sich für eine Gebühr die Videos ohne Werbung ansehen. So mache ich das, es lohnt sich.

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 6 месяцев назад

      @@EduardHeindl Videos mit ganz viel verdeckter neurechter oder sollte man lieber sagen marktradikaler Neoliberaler Propganda!

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Dieser Beitrag ist Unfug. Er weiß es alles, erzählt aber was anderes.
      Eine Schande für die Fachwelt! Welche Lobby ... ?

  • @RoBo-zf8cr
    @RoBo-zf8cr 4 месяца назад

    Der Moderator erwähnt während er seinen mehr oder weniger sinnlosen Wortauswurf äußert öfters den Satzteil …. Keine Ahnung …. Er sollte sich dieser eigenen Äußerung mehr bewusst werden dann hält er sich vielleicht mit seinen eigenen Beiträgen zurück und lässt dem Fachmann mehr Zeit

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Der "Fachmann" redet aber auch viel Blödsinn, obwohl er es sehr genau besser wissen müßte.

  • @Michael-g2k6j
    @Michael-g2k6j 9 месяцев назад +4

    Brennstoffzelle , hoch komplex und teuer - der Traum der inscheniöre und Hersteller. Wartung und Verschleiß - eine wirtschaftliche voll Katastrophe 😊

    • @johnq8792
      @johnq8792 4 месяца назад +1

      Ingenieure 🎉🎉🎉

    • @fengshui3382
      @fengshui3382 4 месяца назад

      What?
      Fahre seit Jahren eine Toyota Miruai - tankt H2 und ihre Brennstoffzelle erzeugt den Strom für den Antrieb. Funktioniert top. Also vielleicht mal den Horizont erweitern.

    • @maxbombel877
      @maxbombel877 4 месяца назад +2

      ​@@fengshui3382
      Und wie viele Wasserstofftankstellen gibt es (auch in anderen EU Staaten, Stichwort: Urlaubsfahrten)?
      Wie schnell tankt man dann, wenn H²-Autos plötzlich nicht mehr die absoluten Exoten sein sollten?
      Und was kostet der Bau so einer Tankstelle?
      Wo kommt der ganze Wasserstoff überhaupt her?
      Frage für einen Freund...

    • @mrbeam123
      @mrbeam123 3 месяца назад

      ​@@maxbombel877 Methanol .

    • @karl-heinzgorny2744
      @karl-heinzgorny2744 2 месяца назад

      😢Ydw​@@fengshui3382

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw 10 месяцев назад +1

    Das Gespräch fängt ja schon einmal Interessant an, wieder ein Interessanter Gast, also los mal schauen was er zu berichten hat 😂

    • @voelkela
      @voelkela 4 дня назад

      Nur alte, längst überholte Weisheiten ... !

  • @JohannesKohle
    @JohannesKohle 3 месяца назад

    Es gibt den Begriff PS, die Pferdestärke, die von einer Dampfmaschine in einer Brauerei ersetzt wurde. Eine Dampfmaschine ersetzte 8 Pferde, die man nicht mit Braugerste füttern musste und nur fütterte, wenn sie arbeitete. Heute hat man das universale Internet mit Billionen von Daten und die KI. Die Brauereipferde werden heute als Hobbyreitpferde genutzt. Kann man auf die Technikprofessoren reiten? Können Technikprofessoren eine Ausflugkutsche durch Wien ziehen ? Können sie in der Spanischen Reitschule , Ballett tanzen?
    Wir stehen vor der sozialen Frage 2.0!

  • @hans-ruedischmid
    @hans-ruedischmid 2 месяца назад

    DEM INSCHENIÖR IST NICHTS ZU SCHWÖR

  • @rainerhartmann1970
    @rainerhartmann1970 10 месяцев назад

    2 tolle "ältere" weiße Männer. Genial

    • @mb7392
      @mb7392 7 месяцев назад +3

      Erzählen leider hier und da Blödsinn…

  • @Michael-g2k6j
    @Michael-g2k6j 9 месяцев назад

    Tesla semi truck , sobald die 4680 Zellen laufen . Das wird’s . Und solange Verbrenner nutzen

    • @defaltix
      @defaltix День назад

      Der fährt ja schon erfolgreich für Pepsi und andere.

  • @Michael-g2k6j
    @Michael-g2k6j 9 месяцев назад +1

    Tesla ist dabei in USA FSD Stück für Stück auszurollen . Mittelfristig wird der Tesla semi truck OHNE Fahrer unterwegs sein . Was da auf Sicht von 10 - 15 Jahren passieren wird mit KI usw. , kapieren die meisten überhaupt nicht . Tesla Optimus wird Stück für Stück vordringen. Usw usw

    • @mb7392
      @mb7392 7 месяцев назад +2

      G’schichten aus dem Paulanergarten…😂😂😂

    • @defaltix
      @defaltix День назад

      Das sind sicher keine Geschichten aus'm Paulanergarten - die erzählt der alte Herr da gerade. FSD in der neuesten Version fährt bereits sehr gut.

  • @FWrulesful
    @FWrulesful 10 месяцев назад +9

    Leider sehr oberflächlich. Altherren. Schade. Zeigt aber wie niedrig der Stand des Wissens in DE ist.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  10 месяцев назад +2

      An welcher Stelle hätten wir noch tiefer einsteigen sollen?

    • @TanteRepellini
      @TanteRepellini 10 месяцев назад +4

      Sollten Sie selber aus Deutschland kommen, trifft Ihre Aussage auf den Punkt. Der "alte Herr" beeindruckt aus Österreich, südlich an Deutschland grenzend, mit seinem Wissen, welches er allgemein verständlich rüberbringt.

    • @manfredtraby8900
      @manfredtraby8900 10 месяцев назад +3

      Tiefgehender als jede Diskussion im TV der letzten Jahre in DE und Österreich, mehr Fakten ohnehin.
      Ich nehme an, ihre 4 Doktortitel sind gelangweilt...

    • @gerhardaumar7974
      @gerhardaumar7974 10 месяцев назад

      @@manfredtraby8900 Ich würde mich freuen wenn man so einen Dr. Brasseur im öffentlichen Rundfunk sehen würde. Dort findet man nur Wissenschaftler die eine ganz einfach gedachte Energiewende lt. Gewessler vertreten. Die Energiewende muss vielschichtiger werden, da kann ich mich nur Herrn Brasseur anschließen.

    • @FWrulesful
      @FWrulesful 10 месяцев назад

      ​@@manfredtraby8900Leider kann ich nur einen vorweisen. Aber immerhin mit magna cum laude. Leider konnte ich aus finanziellen Gründen mit 26 Jahren nicht den weiteren akademischen Weg beschreiten.