Mein Neuer MTS 550: Vorstellung und Alle Hebel und Schalter im Detail erklärt!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 50

  • @wolleweisnich7475
    @wolleweisnich7475 Месяц назад +3

    Ich hab sowas 1988 noch als nagelneuen MTS 70 bekommen. Der hatte noch den 2. Schalthebel für die halben Gänge.Das war richtig gut !👍

  • @basti3777
    @basti3777 Месяц назад +9

    Das beste Gefährt was man auf dem Hof haben kann 👍🏻👌🏻😏

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад +2

      Nope...
      Weidemann ist Trumpf...😅
      Und für das was der Weidemann nicht kann ein 5211 .
      Aber so ein Belarus ist schon nicht schlecht.

    • @michelvsuzi1
      @michelvsuzi1 Месяц назад

      @@altermann7280was ein Humbug 🤣 Weidemann ist viel zu teuer und nur spielzeug genau wie der 5211 mit seinen lächerlichen 45 ps

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад +1

      @@michelvsuzi1 das Spielzeug hebt fast zwei Tonnen und kommt damit in jede Ecke. Die lächerlichen 45 PS reiche für eine 3.5 Tonnen Seilwinde und nen 5 Tonner Anhänger, dazu ist der Zetor ebenfalls enorm wendig.
      Achso und der Weidemann kann meinen Anhänger fein beladen,muss ich mich nicht plagen...

    • @michelvsuzi1
      @michelvsuzi1 Месяц назад

      @@altermann7280 2t Hubkraft bei einem Hoflader? Welcher Typ soll das sein? 😅
      Bei 5 Tonnen Zuggewicht, ist dann beim 5211 auch Schluss. Vorteile des Zetors sind die Wendigkeit und das synchronisierte Getriebe.

  • @R.R1985
    @R.R1985 Месяц назад +2

    Danke für die coole vorstellung😊

  • @nicowinkelmann2727
    @nicowinkelmann2727 Месяц назад +5

    Feines Teil 👍

  • @jonashengst4053
    @jonashengst4053 Месяц назад +2

    Das von dir nur kurz angesprochene Schaltschema würde mich interessieren. Vor allem die Handhabung während der Fahrt. Ansonsten sehr schöner Russ. Finde ich immer wieder toll sowas zu sehen.

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад

      @jonashengst4053 das Schaltschema beim MTS ist ziemlich speziell, der 50er und 550er haben 9 Gänge in 2 Gruppen, alles geschaltet über einen Hebel.
      Schalthebel ganz nach links und dann hoch oder runter wählt man die Gruppe. 1, 3, 5, 7ter und erster Rückwärtsgang liegen in der ersten Gruppe. 2, 4, 6, 8ter und zweiter Rückwärtsgang liegen in der zweiten Gruppe. Der 9. Gang ist direkt untersetzt und erlaubt dir die Höchstgeschwindigkeit in der ersten wie auch zweiten Gruppe zu erreichen.

    • @jonashengst4053
      @jonashengst4053 Месяц назад

      @altermann7280 Vielen Dank

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад

      @jonashengst4053 achso, du wolltest ja auch wissen wie man schaltet, ich schalte meistens, auf der Straße, 6, 8, 9 ohne Last geht auch nur 8 und dann 9.

    • @jonashengst4053
      @jonashengst4053 Месяц назад

      @@altermann7280 Dafür auch vielen Dank👍 Bei meinem ZT ist das Schalten mit Gruppen und Gängen mit getrennten Hebeln (obwohl ich es mittlerweile auch raus habe) ja nochmal was anderes als bei unserem McCormick, welcher nur Gänge hat. Aber Gruppen und Gänge mit nur einem Hebel zu schalten scheint ja nochmal etwas komplett anderes zu sein. Möglichst mit wenig Geschwindigkeitsverlust ein unsyncronisiertes Getriebe zu schalten ist hier ja bei allen drei der ausschlaggebende Punkt. Beim 7800 schalten sich die synchronisierten Gruppen während der Fahrt problemlos und schnell. Wobei du bei deinem Russ die Gruppen, genauso wie ich beim ZT, warscheinlich nur im Stand wechseln wirst. Anders macht es wegen der großen Übersetzungsverhältnisse und den langen Schaltzyklen wohl keinen effektiven Sinn.

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад +1

      @jonashengst4053 genau, die Gruppe wird im Stand gewählt, I Gruppe für den Acker, II Gruppe für die Straße oder wenn z.B. bei leichter Feldarbeit mehr Geschwindigkeit gebraucht wird.

  • @altermann7280
    @altermann7280 Месяц назад +4

    Das ist keine Schwimmstellung sondern die Regelhydraulik.

  • @wolfgangjakob3941
    @wolfgangjakob3941 Месяц назад +1

    Schönes Gerät, was hast du hinten für reifen drauf, sieht nach 16.9 aus oder sind das die 15.5?

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  Месяц назад

      @@wolfgangjakob3941 das sind nur 15.5 sollen aber 16.9 rauf

  • @reneklagge2698
    @reneklagge2698 4 дня назад

    Möchte mir auch ein 550 holen und interessiert das Schaltschema des Traktor. Könntest du es erklären und was sind realistische Preise??

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  3 дня назад

      Ab 3500€ schätze ich bekomme man einen brauchbaren
      Und das bekomm ich hin

  • @angelowolff4817
    @angelowolff4817 Месяц назад +2

    Du musst nur das quietschen vom sitz beseitigen dann ist der Traktor top😊

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  Месяц назад +1

      Ja das bekomme ich noch hin

    • @deutzd30fahrer.
      @deutzd30fahrer. Месяц назад +1

      Aber das gehört zu einem richtigen MTS dazu das der Sitz Geräusche gibt. Kenne ich nicht anders

    • @bl3chaffch3n65
      @bl3chaffch3n65 16 дней назад

      Ich hasse das quietschen ,wie bekommste das weg?

  • @chaosjoe3528
    @chaosjoe3528 Месяц назад +2

    Moin Geile Karre hab auch ein 572 MTS.
    Könntest du nochmal auf die sogenannte Heizung eingehen wartung oder wenn die nicht geht Fehler suche. Wäre nett danke.
    Mach weiter so🫡🥰

    • @michelvsuzi1
      @michelvsuzi1 Месяц назад +1

      @@chaosjoe3528 was funktioniert denn bei deiner Heizung nicht? Ist ein ganz einfaches System, wo in der Regel keine großen Schäden entstehen.

    • @chaosjoe3528
      @chaosjoe3528 Месяц назад

      @michelvsuzi1 naja sogesagt auf der einen Seite das gebläse funktioniert nicht.

    • @michelvsuzi1
      @michelvsuzi1 Месяц назад

      @@chaosjoe3528 dann prüf erstmal mit einem Multimeter, ob bei eingeschalteter Lüftung überhaupt 12v dort oben ankommen. Wenn das nicht der Fall ist, dann klemm extern 12v an den Motor an und schau, ob sich dann was tut. Falls nicht, dann ist der Motor selbst die Fehlerquelle. Kannst du mir dann gern zusenden und ich gucke ihn mir mal an.

    • @chaosjoe3528
      @chaosjoe3528 Месяц назад +1

      @@michelvsuzi1 Ok danke für die schnelle Hilfe. Werde ich mal machen. Und melde mich dann nochmal 👍

  • @christophgeyer6531
    @christophgeyer6531 Месяц назад +1

    Sieht ja fast aus wie bei mir Zuhause 😂😂

  • @deutzd30fahrer.
    @deutzd30fahrer. Месяц назад

    Den Zug must du noch drehen in der Position steigt der Russe gerne schnell vorn hoch darum sollte der Bock nach unten zeigen und das Zugemaul zurück drehen.

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  Месяц назад

      Das ist doch genau Sinn dahinter das er vorne hoch geht für mehr Last auf der Hinterachse

  • @altermann7280
    @altermann7280 Месяц назад +3

    MTS Minsk Traktorski Sawod...

  • @DetlefKresse
    @DetlefKresse 16 дней назад

    Naja bißchen Pflege brauche er aber, ansonsten gutes Teil, ich hab bis zur Wende K700A gefahren

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  16 дней назад +1

      Auch geiles Gefährt und ich bin dabei das Fahrzeug zu pflegen

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  16 дней назад +1

      Auch geile Teil , und ich dabei das Fahrzeug zu pflegen

  • @tomfe6148
    @tomfe6148 Месяц назад +1

    Fein, fein. Das Lenkrad lässt sich auch rein-und rausschieben, also in der Höhe verstellbar. Funktioniert bei deinem ZT die arbeitshydraulik generell nicht?

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  Месяц назад

      Doch aber sie fehlt

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад +1

      @@ostblockteamborde na ja im Prinzip fehlt dir dein Heckkraftheber nicht, der ist ja beim Zwei-Wege ZT sowieso zum eingleisen umgebaut und bewegt die hintere Eisenbahn Achse. Einen "landwirtschaftlichen" Kraftheber hat er quasi nie gehabt. 😉

  • @frank19320
    @frank19320 Месяц назад +1

    Das ein 80er Motor verbaut ist,sieht man sofort,der läuft aber erstaunlich ruhig. Und die Unart,mit offenen Türen zu fahren war weit verbreitet, ist aber Blödsinn... Aber Lehrlingen und Praktikanten ist sowas egal. Ansonsten hast mit der Maschine einen guten Kauf ( Tausch ) gemacht. Ich ziehe die lütten mit der kleinen Kabine vor,bin allerdings auch nicht so breit wie Du.... ;-)

    • @ostblockteamborde
      @ostblockteamborde  Месяц назад +1

      Für meine Pläne ist die große von der Reise Tauglichkeit besser

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад +2

      @@frank19320 die "Hundehütte" vom 50er ist eine Zumutung...

    • @frank19320
      @frank19320 Месяц назад

      @@altermann7280 Ach was,ich hab mich dran gewöhnt. schaukelt nicht so und schneller warm zu kriegen.Ich hab aber eigentlich beide gern gefahren. Für den gelegentlichen Einsatz auf dem Hof würde ich allerdings die kleine Hütte nehmen...

    • @altermann7280
      @altermann7280 Месяц назад

      @@frank19320 der 50er ist Dank fehlender Heizung gar nicht warm zu bekommen und die Heizung in der großen Kabine funktioniert einwandfrei. Gerade für den gelegentlichen Einsatz wo man vielleicht auch noch viermal auf und absteigen muss ist die Hundehütte ne Katastrophe...

    • @frank19320
      @frank19320 Месяц назад +1

      @@altermann7280 Als die 550er rausgekommen sind,hat mein Kollege die Scheiben mit Spiritus eingerieben,damit sie nicht einfrieren. Ich bin mit offener Scheibe gefahren,weil mir zu warm war. Man muß nur wissen,wie es geht.... Der Lütte hatte ne Heizung,diese Einheit bestand aus Motot und Getriebe. (ließ sich allerdings im Sommer nicht abschalten..... ;-)

  • @gambeerSagr-ow2lj
    @gambeerSagr-ow2lj Месяц назад

    It's very nice tractor sir. Is it Russian? Please let me know