Herr Lesch ist ein wundervoller Charakter mit viel Humor :) ich verfolge seine Beiträge seit Ende der 90er - Stichwort "alpha centauri". Vielen lieben Dank, Herr Lesch!
Herr Lesch, vielen Dank für Ihre herausragende Wissenschaftskommunikation! Ich kenne keinen anderen Physiker, der so leicht verständliche Vorträge bei gleichzeitig hohem Niveau halten kann. Wirklich beeindruckend! Ps: Ich finde es schade und erschreckend, wie viel unbegründeter Hass einem aus dieser und anderen Kommentarspalten entgegenschlägt. Herr Lesch, diese Kritiker sind nicht die Mehrheit, sie sind nur am lautesten und nervigsten. Daneben gibt es so viele stille Zuschauer, die Ihre Vorträge und Beiträge z.b. beim ZDF lieben und hoch schätzen!
@@dakotamiller6155 Dann solltest du mal etwas nach unten scrollen... Hass ist vielleicht ein sehr starkes Wort, aber wie bei jedem Video von und mit Herrn Lesch gibt es auch hier reichliche Kommentare, die ihn persönlich angreifen oder sonstwie unbegründet negativ kommentieren.
Grob überflogen schätze ich, dass es hier etwa 40 positive und 20 negative Kommentare gibt. Im übrigen verstehe ich auch nicht, wieso du mich gleich persönlich angreifen musst.
@@222mozart Auf den "Professor" in der formellen Anrede hinzuweisen ist sicher rechtens. Als Kommentierender wird man durch Überbetonung des Formalen aber immer noch zum nervenden Krtitiker und für alle am Inhaltlichen Interessierten nervig.
Unterhaltung ist ok. Reden kann der Mann auch und die Leute begeistern und Witze erzählen. Aber Wissensvermittlung? Welches Wissen? Er ist meines Erachtens Astrologe der den Menschen stundenlang den größten Quatsch glauben lässt. Nur ein Clown? oder ein Demagoge ?
Ein sehr schöner und bildender Vortrag, vielen Dank. Ich wäre nicht so wie einige Zuschauer am Schluss weggelaufen, schade. Man muss Harry bis zum bitteren Ende verfolgen, damit man merkt, dass es ein süßes Ende ist.
Harald Lesch in Höchstform. Prof. Lesch größtes Talent ist, dass er als Wissenschaftler mit einfachen und verständlichen Worten die Wissenschaft für den Laien erklären kann. Wie immer ein toller Vortrag sowie ein Mix aus Wissensvermittlung und bester spannender Unterhaltung. Es macht spaß ihn zuzuhören. Danke an Harald Lesch
@@ghostwriter5172 welchen Sinn hat es deinen Kommentar zig Mal unter jeden anderen Kommentar zu kopieren??? Dir muss das ja echt sehr sehr wichtig sein dass es jeder liest schreib doch nen Brief und schick ihn an die Bild🤷
Toller Vortrag. Es wurde sehr entspannt mit den technischen Problemen am Anfang umgegangen. 👍 Er selbst ist ein begnadeter Physiker, der es nicht nur schafft, dieses sperrige Thema populärwissenschaftlich rüberzubringen sondern auch noch zu unterhalten. Was für ein Schalk im Nacken. 😜
Viele ,viele und ich auch interessieren sich für solche Themen. Das Geld was dafür anfällt würde mit Sicherheit woanders in irgendwelche unnützen Quellen fließen, Was weniger Leute interessiert. L.g.
Wunderbarer Vortrag. Und wie Sabine Hossenfelder, mit gesunder und berechtigter Kritik, dort wo es angezeigt/angebracht/notwendig/sinnvoll ist. Prof. Dr. Harald Lesch - eine Kapazität.
Immer wieder erstaunlich wie man in 2022 solche Probleme haben kann mit Ton. Und Harald Lesch hat das wunderbar komisch geregelt ;)) Danke für diesen Vortrag.
Habe an der Uni Frankfurt mein Studium 2020 abgeschlossen. Mich wundert da gar nix mehr. Das "neue" Hörsaalzentrum hat so viel Technik, da kann ja nichts mehr richtig funktionieren :D
? Auch in 100 Jahren wird Technik Technik bleiben, welche mal n Fehler oder einen Defekt haben kann/wird, ebenso Menschen, welche auch mal Fehler machen und immer machen werden...🤷🏼♀️ Dir im Jahre 2022 passiert das mit deiner Technik selbstverständlich nicht mehr...👍
Ich werde Harald Lesch bis Ende Leben weiterhin folgen. Wo man ihn sieht, erlebt, nur hört oder alles zusammen am besten. Ich beneide sein Nachkommen. 😘 👏🏼
ich will den Nobel Preis für Harald Lesch. Und wir setzten jemanden ins Publikum bei dem da das Handy klingelt und der dann sagt: Stockholm, für Sie! :). :)
Große Klasse! Wer hätte gedacht, dass bei all den Anfangsschwierigkeiten mit der Technik immer noch so eine spannende Veranstaltung herauskommen würde? Vielen Dank!
Das verhungernde schwarze Loch! Herrlich! Für den Rest des Tages habe ich ein Kopfkino 🤣 Ein toller Vortrag, schade dass man so eine Veranstaltung noch nie in Aachen organisiert hat.
Wieder einmal ein sehr schöner Vortrag von Herrn Lesch! Kompetente Wissenschaftsvermittling wird in diesen Zeiten leider immer wichtiger - deswegen DANKE für den Upload!
Als seien die politischen Vorträge minder gut. Ein Wissenschaftler der sich zum Politischen äußert steht in einer Vernunft-Tradition. Politik mag ein schmutziges Geschäft sein, ist aber unverzichtbar. Es ist sehr amüsant und tragisch zugleich, wie sich manche Menschen in der logischen Physik verlieren, weil die soziale Welt zu komplex und widersprüchlich erscheint und dies nur schwer aushaltbar ist. Soll kein persönlicher Vorwurf sein. Ich mache mir nur Gedanken, warum einem Wissenschaftler politisches Denken zum Vorwurf gemacht wird.
Dass die Techniker das mit dem Ton nicht zeitnah gecheckt haben, dass wenn immer zu der einen Kamera auf der Bühne umgeschalten wurde, der Ton vom Mikro ausfällt, ist mir als Laie (Elektroinstallateur, Hobbymusiker) sowas von schleierhaft😜
Moin ! Prof.Dr.Lesch ist eine große Quelle des Wissens. Er vermittelt sein Wissen so, dass es jeder verstehen kann. Danke dafür ! Aber was sehr erheiternd ist, bei einem Vortrag über schwarze Löcher funktionieren die Mikrophone nicht ! Herzlichen Gruß aus der freien und Hansestadt Hamburg !
Das kommt davon wenn man nicht richtig hinschaut. Asche auf mein Haupt. Aber auch Frankfurt wäre mir zu weit, leider. Wir wollen doch den Klimawandel stoppen. :) Aber zum Glck kann man diese wunderbaren Vorträge von Herrn Lesch auch im Netz anschauen, wenn auch nicht emissionsfrei. ;-) Herzliche Grüße und Danke
Leider haben Sie keine Ahnung, was der Mann Ihnen für einen Schwachsinn unterjubelt. Ich hoffe, Sie werden seinen Prozess verfolgen - denn wir echten Physiker werden diesen Scharlatan zru Strecke bringen.
Also als Fachinformatiker/Systemintegration kann ich sagen, Drucker sind einfach kleine Diven ;) Den meisten muss man erst mal nen Snickers in Einzugsschacht schieben, bevor die überhaupt etwas tun... :D
Aber wir sehen den drehimpuls, aber in einem Bereich wo innerhalb keine Zeit existiert? Ich würde alles geben für Studium und Forschung in solchen Gebieten
Hallo Herr Lesch wieder ein interessanter Vortrag. Was mich allerdings interessieren würde ist, gibt es für Sie einen Science Fiction Film den Sie gut finden oder sind alle am Thema vorbei, da sie jeder physikalischen Grundlagen entziehen? Das ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Kritik. Danke im Voraus und viele Grüße Kai Hof
Ich hätte eine Frage bitte: das Bild zeigt Schwärze in Draufsicht, und was ist dahinter? Also was ich meine, was würde ein Beobachter sehen, der uns genau gegenüber auf der "anderen Seite" des schwarzen Loches stehen würde? Es heißt ja, so wie ich es laienhaft verstanden habe, daß das schwarze Loch den Raum krümmt und daraus eventuell ein Wurmloch entstehen könnte. Müsste der Beobachter "dahinter" dann nicht dieses Wurmloch erkennen, oder muss ich mir das so vorstellen, daß das Wurmloch den Raum in eine andere Dimension krümmt?
Es gibt keine Wurmlöcher. Und nein, das Bild zeigt nicht die Draufsicht. Um ein schwarzes Loch ist die Raumzeit sehr kompliziert gekrümmt und man sieht auch Licht "von hinten". Ein Beobachter 52000 Lichtjahre entfernt von uns "auf der anderen Seite" würde so ziemlich das gleiche beobachten.
Was ist Null, und was ist Unendlich! Der Name sagt es, aber gibt es eine Definition? Herr Professor Harald Lesch. Fragen welche mein Leben begleiten, aber ich finde keine Antwort.
Wie gross ist der (Kern des Pudels) der Kern eines Supergrossen schwarzen Loches wirklich, ist das mit der Quantenphysik erklärbar, mann weiss wie klein die Sonne Komprimiert werden muss, dass Sie unter dem Schwarzschild Radius ist, aber. But the core of a black hole how big, no time is there! But the sice in a black hole, if smaller than a proton, or like the mass behind the Schwarzschild radius. Is the size of a Blackhhole to calculate? Herr DrL Prof Lesch?
Das die Regie offensichtlich nicht gemerkt hat, dass das Problem mit der Kameraumschaltung zu tun hatte, die auch den Tonkanal mitgenommen hatte ... . Sei es drum. Wie immer ein toller Vortrag von Herrn Lesch !!!
Ein Tausendstel des Protonenradius. Kann man das in einer Zehnerpotenz ausdrücken? Welcher Wellenlänge entspricht das? Wenn man die Wellenlänge dann in Frequenz umrechnet, in welchen Energiebereich stößt man dann vor? Mit welcher Wellenlänge arbeiten die Laser? Die nächste Frage, in welchem Verhältnis stehen ein Tausendstel Protonenlange und die Wellenlänge des verwendeten Laserlichtes?
Ich hoffe inständig, daß die technische Durchführung kein Unternehmen war sondern ausschließlich Praktikanten durchgeführt haben... Vom Ton bis hin zum Bild mehr wie stümperhaft!
könnten sie mir erklären und doer weiter helfen wie sich die scheiben galaxi bildet und oder wie so es zu schwanken kommt ? oder wie so es einen halbe dreheung gibt oder wann sie mal einem ein hilfe sind und einem das lebenund die rechte wieder geben für die aktioen die sie mit durch gezogen haben ?
Wie kann es denn sein das es rotierende und nicht rotierende Schwarze Löcher gibt? Die entstehen doch aus Sternen die wiederum haben doch einen Drehimpuls der erhaltenen bleiben sollte wenn der Stern kollabiert oder?
Nichtrotierende schwarze Löcher sind theoretisch möglich und mathematisch beschreibbar. Praktisch gesehen geht man aber davon aus, dass es ausschließlich rotierende schwarze Löcher gibt.
@@maerchenbuch Eine sagen mal gute bekannte von mir hat mich auf eine gute Idee gebracht ^^ Die werde ich umsetzten und vielleicht noch ein 2. Video dazu machen ^^ Mehr dazu an altbekannter Stelle.
Im Inneren von Sternen, die ja nur weit entfernte Sonnen sind, verschmelzen durch den extremen Druck zwei kleinere Atomkerne zu einem größeren. Dabei werden energiereiche Gammastrahlen erzeugt. Diese wandern über Tausende von Jahren an die Oberfläche und verlieren dabei Energie, sodass sie schließlich zu sichtbarem Licht und Wärmestrahlung werden. [Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, ultraviolettes Licht, sichtbares Licht, Wärmestrahlung, Mikrowellen, Handystrahlung, Funk- und Radiowellen sind im Grund alle dasselbe, nämlich elektromagnetische Strahlung oder auch elektromagnetische Wellen genannt. Sie unterscheiden sich nur durch ihre Energie.]
@@ghostwriter5172 Was für ein Simpel muss man sein, den gleichen Kommentar xMal zu kopieren. Du hast Deine Meinung gesagt. Und die kann man finden wie man will. Ich teile sie nicht. Hr. Lesch hat die Seine, und die ist wissenschaftlich so fundiert, daß man seinen Ausführungen mit etwas Grips gut folgen kann und auch noch Spaß dabei hat. Dank an Herrn Lesch für den ständigen Versuch, die Welt zu bilden und aufzurütteln. Klappt bei Geisterschreibern zwar nicht, aber sei's drum, etwas Schwund ist immer.
Och Harald... SciFi ist Unterhaltung. Und wenn sie gute Unterhaltung ist, sei es ein schwarzer Monolit oder eine garstiges Alien erreicht sie Ihr Ziel. Und Kirks Crew? Da wurde munter auf Tablets abgezeichnet, Uhura hatte ein BlueTooth Headset, ^^ Davon ab: Wieder ein toller Vortrag!
Ok, ich bin ja doof, aber sind diese Jets, die aus dem sog. Loh kommen, nicht eben die Licht- und Materieinformationen, die eigentlich unmöglich sein sollten?
Sehr spannender Vortrag. Danke für die Veröffentlichung. Ich verstehe allerdings nicht ganz, warum alle Darstellungen von schwarzen Löchern eine Trichterform annehmen. Wäre es nicht denkbar, dass ein schwarzes Loch vielmehr aus einer sehr dichten Kugelform besteht, die Materie und Strahlung aus allen Richtungen in den inneren Kern zieht?
Die Darstellung mit dem Trichter ist ein zweidimensionaler gekrümmter Raum eingebettet in den dreidimensionalen Raum den wir kennen. Wenn eine Ameise auf dem Trichter rumläuft erlebt sie die Geometrie, als wäre sie in einem 2D-Raum um ein schwarzes Loch unterwegs. Um einen gekrümmten 3D Raum darzustellen, bräuchte man eine vierte Dimension, deshalb muss man sich den Rest leider dazudenken. Man kann aber abbilden, was jemand in einem gekrümmten 3D-Raum sieht, wie z.B. in dem Film Interstellar.
Sofern schwarze Löcher eine ganzdimensionale Entität darstellen. Ich gehe von formhafter Divergenz des Abbilds aus, mehr so lavalampen-geblubber, auch wo mehr Materie wie Licht hinfluxt könnte formgebenden Einfluss nehmen. Pi 🕵️♂️
Einen Dank gilt auch insbesondere den Jugendlichen und Kindern die Harry Potter lieben,dass man in Aachen wieder Naturwissenschaften studieren und lehren kann,ohne wahnsinnig zu werden. Goethe hat das letzte Wort (Mehr Licht)😉
🌺🥀🌹🏵💮🌸💐🌻🌼🌷⚘🌱🌲🌳🍁🍀☘🌿🌾🌵🌴🌻🌼🌷⚘🌱🌲🌳🌺🥀🌹🏵💮🌸🌸💐🌻🌴🌵🌾🌼💮🏵⚘🌷🐖🦌🦌🐯🥀🌹🌱☘🍀🌲🌳🌺🥀🌲🍀🍁🌳🌺🌲🍀☘🌱🌹🏵⚘🌿🌷🌷🏵💮🌼🌵🌾⚘🌼🌻🌴🌵🌷🏵🌱🌱🌱🌳🍁🍀🌳🌺🥀🌲🍀☘🌱🌹🏵⚘🌿🌾🌷💮🌸🌵🌵🌴🌻🌸🌷🏵🌹🌲🌿⚘☘⚘🌲🌲🍀☘🍀🍁🌳🌺🥀🌲🍀🌱🌹⚘🌿☘🍀🌲🌱🌹🌺🌺🍁🍁🍀🌳🌺🥀☘☘🌿⚘🍁🌺🌺🌺🌺🌺🌺🥀🥀🌹🌹🌱🍀☘🍀🌳🍁🍀🍀⚘🏵⚘🌿🌾🌷💮🌼🌵🌵🌿⚘🏵🥀🥀🌺🌺🍁🍀☘🌿🌾⚘🌹☘🌱🌲🥀🌺🌳🍁🍀🌲🌳🌲🌱☘🌹🏵🌿☘🌲🌺🥀☘🍀🍀🌲🌱🌹🥀🌺🌳🍁🍁🌳🥀🌹🏵🌿☘🌾⚘🏵🌱🌲karimi weissach Deutschland. Ich wünsche gute gesundheit für Herr Harald Lesch. 4.August. 2022
Falls jemand etwas über die Ausdehnung englischer Interpunktion in deutschen Texten wissen möchte; ich wäre durchaus bereit, mein Wissen nicht zu teilen.
Was bei Lesch Videos besonders auffällt: dass dabei die Kommentare immer deaktiviert werden! Hat das einen besonderen Grund wie etwa Meinungsfreiheit???
Wahnsinn, man könnte meinen, dass in einer Organisation mit dem Namen „Physikalischer Verein“ die Technik perfekt funktioniert, aber wie bei vielen anderen Videos aus dem akademischen Bereich hapert es dermaßen mit der Tontechnik. Ist ja nicht so, dass es Studio-Equipment erst seit Kurzem gibt.
Wie immer fesselt und begeistert mich der Vortrag von Ihnen. Ich habe eine Frage zum Thema, zu der ich keine Antwort finden kann: Ein nicht rotierendes Schwarzes Loch muss doch auch einmal entstanden sein. Dann muss es aber genau den Drehimpuls los werden, den die Materie mitgebracht hat, aus dem es entstanden ist. Wie funktioniert das?❓
Nichtrotierende schwarze Löcher sind rein hypothetisch. Hier ist der Idealzustand der die reine Relativitätstheorie und Quantenmechanik mathematisch wiedergeben kann. Bei einer Vertwistung der Raumzeit entstehen komplizierte Fouriertransformationen, die bei dem Phänomen der Singularität keinen Spaß mehr machen. Siehe Verwirbelung der Milch in der Kaffeetasse. Aber Du hast Recht. Es gibt keinen Stern ohne Drehimpuls. Im Gehenteil: Die Teile drehen im Millisekundenbereich…
Webseite: www.physikalischer-verein.de/
Vortragsfolien: www.physikalischer-verein.de/dateien/Veranstaltungen/2022/Schlagzeilen_vom_Rand_der_erkennbaren_Wirklichkeit.pdf
Herr Lesch ist ein wundervoller Charakter mit viel Humor :) ich verfolge seine Beiträge seit Ende der 90er - Stichwort "alpha centauri". Vielen lieben Dank, Herr Lesch!
ja, ich auch, da war ich noch in der Schule :)
H. Lesch ist ein schamloser Lügner !🤥 Die Nase ist bereits ellenlang !
Ich auch!
Er hat mich als Teenager auch für die Wissenschaft begeistert. Ein deutsches wissenschaftliches Original.
Herr Lesch, vielen Dank für Ihre herausragende Wissenschaftskommunikation! Ich kenne keinen anderen Physiker, der so leicht verständliche Vorträge bei gleichzeitig hohem Niveau halten kann. Wirklich beeindruckend!
Ps: Ich finde es schade und erschreckend, wie viel unbegründeter Hass einem aus dieser und anderen Kommentarspalten entgegenschlägt. Herr Lesch, diese Kritiker sind nicht die Mehrheit, sie sind nur am lautesten und nervigsten. Daneben gibt es so viele stille Zuschauer, die Ihre Vorträge und Beiträge z.b. beim ZDF lieben und hoch schätzen!
ich glaub 99,9 prozent der kommentare hier sind positiv und du sprichtst von hass. Kannst du nicht lesen oder verstehst du nicht Deutsch?
@@dakotamiller6155 Dann solltest du mal etwas nach unten scrollen... Hass ist vielleicht ein sehr starkes Wort, aber wie bei jedem Video von und mit Herrn Lesch gibt es auch hier reichliche Kommentare, die ihn persönlich angreifen oder sonstwie unbegründet negativ kommentieren.
Grob überflogen schätze ich, dass es hier etwa 40 positive und 20 negative Kommentare gibt.
Im übrigen verstehe ich auch nicht, wieso du mich gleich persönlich angreifen musst.
Immer noch ist das Prof. Lesch. Und Kritiker sind nervend, nicht nervig!
@@222mozart Auf den "Professor" in der formellen Anrede hinzuweisen ist sicher rechtens. Als Kommentierender wird man durch Überbetonung des Formalen aber immer noch zum nervenden Krtitiker und für alle am Inhaltlichen Interessierten nervig.
Wie immer ... beste Unterhaltung gepaart mit Wissensvermittlung!
Danke Harald Lesch
Nicht beim ersten Mal!
ja, guter Clown
Unterhaltung ist ok. Reden kann der Mann auch und die Leute begeistern und Witze erzählen. Aber Wissensvermittlung?
Welches Wissen? Er ist meines Erachtens Astrologe der den Menschen stundenlang den größten Quatsch glauben lässt. Nur ein Clown? oder ein Demagoge ?
Ok, ich sehe das als Brainwashing an, das ist geistiges Kleinhalten auf hohem Niveau
@@ghostwriter5172 wenn du über den Weltfrieden tatsächlich forschen willst- warum hast du nicht spätestens gestern damit angefangen??
Wow, was für ein phantastisch lehrreicher und unterhaltsamer Vortrag 👍👏
du , pass auf , ich erkläre dir das mal mit den Heinzelmännchen und dem Radkäppchen und dem Volvo , du brauchst nur still zuhalten
Genialer Vortrag. Komplexe Theorie, Versuch, Irrtum, Beobachtungen und daraus resultierende Erkenntnisse in einfachen und verständlichen Worten zusammengefasst. 😊
Es gibt eine Materie die magisch ist Stelle Mal das Plastik im Grund zu Streifen
An der Welle höre ich eine Quelle
Ein sehr schöner und bildender Vortrag, vielen Dank. Ich wäre nicht so wie einige Zuschauer am Schluss weggelaufen, schade. Man muss Harry bis zum bitteren Ende verfolgen, damit man merkt, dass es ein süßes Ende ist.
Harald Lesch in Höchstform. Prof. Lesch größtes Talent ist, dass er als Wissenschaftler mit einfachen und verständlichen Worten die Wissenschaft für den Laien erklären kann.
Wie immer ein toller Vortrag sowie ein Mix aus Wissensvermittlung und bester spannender Unterhaltung. Es macht spaß ihn zuzuhören.
Danke an Harald Lesch
Genau, sehr einfach und verständlich 👍 8:26
@@ghostwriter5172 welchen Sinn hat es deinen Kommentar zig Mal unter jeden anderen Kommentar zu kopieren??? Dir muss das ja echt sehr sehr wichtig sein dass es jeder liest schreib doch nen Brief und schick ihn an die Bild🤷
@@ghostwriter5172 geh einfach weg 🤢
Toller Vortrag. Es wurde sehr entspannt mit den technischen Problemen am Anfang umgegangen. 👍
Er selbst ist ein begnadeter Physiker, der es nicht nur schafft, dieses sperrige Thema populärwissenschaftlich
rüberzubringen sondern auch noch zu unterhalten. Was für ein Schalk im Nacken. 😜
Viele ,viele und ich auch interessieren sich für solche Themen.
Das Geld was dafür anfällt würde mit Sicherheit woanders in irgendwelche unnützen Quellen fließen,
Was weniger Leute interessiert. L.g.
Sorry , diese Antwort war nicht für dich gedacht
Auch mal Kudos an den Metalhead von der Technik, der mit dem neuen Headset letztlich alles gerettet hat! Guter Mann!
Wunderbarer Vortrag. Und wie Sabine Hossenfelder, mit gesunder und berechtigter Kritik, dort wo es angezeigt/angebracht/notwendig/sinnvoll ist.
Prof. Dr. Harald Lesch - eine Kapazität.
Immer wieder erstaunlich wie man in 2022 solche Probleme haben kann mit Ton. Und Harald Lesch hat das wunderbar komisch geregelt ;)) Danke für diesen Vortrag.
Habe an der Uni Frankfurt mein Studium 2020 abgeschlossen. Mich wundert da gar nix mehr. Das "neue" Hörsaalzentrum hat so viel Technik, da kann ja nichts mehr richtig funktionieren :D
@@indyjones7841 Schwachsinn, es braucht nur anständiges Personal und gute Wartung und natürlich auch anständige Hardware
@@calvinvail89 Beleidigen kannste gut. Aber what ever…
@@thomasmartin7524 wo hab ich bitte irgendjemand beleidigt? 😅🤷♂️
? Auch in 100 Jahren wird Technik Technik bleiben, welche mal n Fehler oder einen Defekt haben kann/wird, ebenso Menschen, welche auch mal Fehler machen und immer machen werden...🤷🏼♀️
Dir im Jahre 2022 passiert das mit deiner Technik selbstverständlich nicht mehr...👍
Ich werde Harald Lesch bis Ende Leben weiterhin folgen. Wo man ihn sieht, erlebt, nur hört oder alles zusammen am besten. Ich beneide sein Nachkommen. 😘 👏🏼
Den Klimascharlatan?
Jesuiten-Clown ist der bessere Ausdruck für den Ignoranten Lesch !
ich will den Nobel Preis für Harald Lesch. Und wir setzten jemanden ins Publikum bei dem da das Handy klingelt und der dann sagt: Stockholm, für Sie! :). :)
Lesch ist der beste!
Große Klasse! Wer hätte gedacht, dass bei all den Anfangsschwierigkeiten mit der Technik immer noch so eine spannende Veranstaltung herauskommen würde? Vielen Dank!
Der Anfang mit den Tonstörungen war fast so genial wie der Vortrag selbst :D
Das verhungernde schwarze Loch! Herrlich!
Für den Rest des Tages habe ich ein Kopfkino 🤣
Ein toller Vortrag, schade dass man so eine Veranstaltung noch nie in Aachen organisiert hat.
Wieso, was hat Aachen damit zu tun?
Die sind doch sonst immer so top
Wieder einmal ein sehr schöner Vortrag von Herrn Lesch! Kompetente Wissenschaftsvermittling wird in diesen Zeiten leider immer wichtiger - deswegen DANKE für den Upload!
Ein Politikfreier Lesch Vortrag und der war gut 👍
Für die Aufzeichnung vielen Dank an den Verein!
Als seien die politischen Vorträge minder gut. Ein Wissenschaftler der sich zum Politischen äußert steht in einer Vernunft-Tradition. Politik mag ein schmutziges Geschäft sein, ist aber unverzichtbar. Es ist sehr amüsant und tragisch zugleich, wie sich manche Menschen in der logischen Physik verlieren, weil die soziale Welt zu komplex und widersprüchlich erscheint und dies nur schwer aushaltbar ist. Soll kein persönlicher Vorwurf sein. Ich mache mir nur Gedanken, warum einem Wissenschaftler politisches Denken zum Vorwurf gemacht wird.
@@ghostwriter5172 Wenn man sich schon auskotzen will, dann sollte man auch wenigstens wissen, wie WARP Antrieb geschrieben wird..
@@ghostwriter5172 Wenns nach dir ginge würden wir immer noch das Feuer erforschen
@@ghostwriter5172 wow..du bist ein echter freigeist
@@ghostwriter5172ich belasse mal für dich das letzte Wort, einfach, um deine Lächerlichkeit zur Schau zu stellen.
Bester Stand Up Komiker 😁
super hat spass gemacht, gerne wieder :)
Dass die Techniker das mit dem Ton nicht zeitnah gecheckt haben, dass wenn immer zu der einen Kamera auf der Bühne umgeschalten wurde, der Ton vom Mikro ausfällt, ist mir als Laie (Elektroinstallateur, Hobbymusiker) sowas von schleierhaft😜
Moin ! Prof.Dr.Lesch ist eine große Quelle des Wissens. Er vermittelt sein Wissen so, dass es jeder verstehen kann. Danke dafür ! Aber was sehr erheiternd ist, bei einem Vortrag über schwarze Löcher funktionieren die Mikrophone nicht ! Herzlichen Gruß aus der freien und Hansestadt Hamburg !
Danke vielmals Herr Dr. Prof. Harald Lesch für diesen Vortrag 👍👍👍
Manchmal ist es doch schade, wenn man nicht in Bayern lebt und diese Vorträge live erleben kann. :) Grüße aus Nordost
Das war eine Veranstaltung des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main - und das liegt im schönen Hessenland
Das kommt davon wenn man nicht richtig hinschaut. Asche auf mein Haupt. Aber auch Frankfurt wäre mir zu weit, leider. Wir wollen doch den Klimawandel stoppen. :) Aber zum Glck kann man diese wunderbaren Vorträge von Herrn Lesch auch im Netz anschauen, wenn auch nicht emissionsfrei. ;-) Herzliche Grüße und Danke
@@PhysVerein ich hab leider keine Tickets ergattern können… wann gibt es sowas ein nöchstes mal?
Herr Lesch ist einfach ein absolut genialer Redner. Egal über welches Thema er spricht - es wird nie langweilig und man hat Spaß am zuhören.
Bin bereits seit Alpha centauri ein grosser Fan von Harald Lesch. Genialer Redner, auch bei komplexen Themen.
ich auch :) war wieder super
Leider haben Sie keine Ahnung, was der Mann Ihnen für einen Schwachsinn unterjubelt. Ich hoffe, Sie werden seinen Prozess verfolgen - denn wir echten Physiker werden diesen Scharlatan zru Strecke bringen.
Einfach nur genial 👍😀😀😀 sehr gut erzählt.
Also als Fachinformatiker/Systemintegration kann ich sagen, Drucker sind einfach kleine Diven ;) Den meisten muss man erst mal nen Snickers in Einzugsschacht schieben, bevor die überhaupt etwas tun... :D
Ja nach zwanzig Mal Grillen geht das auch wieder
@@wolfgangboettcher3126 über einen eigenen Anschluß via IP und den richtigen treibern geht es eher :-*
Sei gegrüßt
Das Video beginnt ab min. 10:00. Der erste Part ist völlig überflüssig!
Harald Lesch ,eine Klasse für sich .Danke für viele lehrreiche Stunden .Er hat mein Allgemeinwissen, in verständlichen ,Worten bereichert !
Ganz herzlichen Dank für diesen super Vortrag!
Aber wir sehen den drehimpuls, aber in einem Bereich wo innerhalb keine Zeit existiert? Ich würde alles geben für Studium und Forschung in solchen Gebieten
Danke!!
Top Vortrag und die Lockerheit und Slappstick des Tons macht das ganze zu ein absoluten Hingucker
Genau diese schwatzhafte Anbiederei an die Unterklasse macht seine Vorträge unerträglich.
@@222mozart ganz ruhig Brauner. Er agiert halt nicht für die Herrenrasse. 🤷🏻♂️
@@thomasmartin7524 dein Dummsinn ist ja noch schlimmer
Hallo Herr Lesch wieder ein interessanter Vortrag. Was mich allerdings interessieren würde ist, gibt es für Sie einen Science Fiction Film den Sie gut finden oder sind alle am Thema vorbei, da sie jeder physikalischen Grundlagen entziehen? Das ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Kritik. Danke im Voraus und viele Grüße Kai Hof
Warum sollte er das hier lesen?
Ich hätte eine Frage bitte: das Bild zeigt Schwärze in Draufsicht, und was ist dahinter? Also was ich meine, was würde ein Beobachter sehen, der uns genau gegenüber auf der "anderen Seite" des schwarzen Loches stehen würde? Es heißt ja, so wie ich es laienhaft verstanden habe, daß das schwarze Loch den Raum krümmt und daraus eventuell ein Wurmloch entstehen könnte. Müsste der Beobachter "dahinter" dann nicht dieses Wurmloch erkennen, oder muss ich mir das so vorstellen, daß das Wurmloch den Raum in eine andere Dimension krümmt?
Diese Fragen können sie nicht beantworten, also bitte nicht stellen.
Wird sonst bissl unangenehm.
Es gibt keine Wurmlöcher. Und nein, das Bild zeigt nicht die Draufsicht. Um ein schwarzes Loch ist die Raumzeit sehr kompliziert gekrümmt und man sieht auch Licht "von hinten". Ein Beobachter 52000 Lichtjahre entfernt von uns "auf der anderen Seite" würde so ziemlich das gleiche beobachten.
Was ist Null, und was ist Unendlich! Der Name sagt es, aber gibt es eine Definition? Herr Professor Harald Lesch. Fragen welche mein Leben begleiten, aber ich finde keine Antwort.
Harry fliegt im Urban-Priol-Modus durchs Thema, fehlt nur noch das Weißbierglas. Ein Science Slammer der ersten Stunde...
Der ganze Vortrag war gut, aber am besten hat mir der Anfang mit den Tonproblemen gefallen, super lustig :D
Toll, vielen Dank!
Wie gross ist der (Kern des Pudels) der Kern eines Supergrossen schwarzen Loches wirklich, ist das mit der Quantenphysik erklärbar, mann weiss wie klein die Sonne Komprimiert werden muss, dass Sie unter dem Schwarzschild Radius ist, aber. But the core of a black hole how big, no time is there! But the sice in a black hole, if smaller than a proton, or like the mass behind the Schwarzschild radius. Is the size of a Blackhhole to calculate? Herr DrL Prof Lesch?
Das die Regie offensichtlich nicht gemerkt hat, dass das Problem mit der Kameraumschaltung zu tun hatte, die auch den Tonkanal mitgenommen hatte ... .
Sei es drum. Wie immer ein toller Vortrag von Herrn Lesch !!!
Bei der Vorstellung von Harald Lesch fehlt Kabarettist in der Aufzählung. 🤣
Welchen Film findet Herr Lesch ist der beste Sciene Fiction Film? Danke euch.
Bekomme ich auch ein Zertifikat, wenn ich mir 5 Videos von euch gegönnt habe :D?
Einer seiner besten Vorträge👍👍👍
Danke Harry
Ein Tausendstel des Protonenradius.
Kann man das in einer Zehnerpotenz ausdrücken?
Welcher Wellenlänge entspricht das?
Wenn man die Wellenlänge dann in Frequenz umrechnet,
in welchen Energiebereich stößt man dann vor?
Mit welcher Wellenlänge arbeiten die Laser?
Die nächste Frage, in welchem Verhältnis stehen ein Tausendstel Protonenlange und die Wellenlänge des verwendeten Laserlichtes?
Ich hoffe inständig, daß die technische Durchführung kein Unternehmen war sondern ausschließlich Praktikanten durchgeführt haben...
Vom Ton bis hin zum Bild mehr wie stümperhaft!
ich liebe harald lesch . vielen lieben dank . er hat sich die lorberen verdient der groeßte zu sein
Hallo Herr Lesch, was passiert eigentlich, wenn ein Gammablitz auf den Ereignishorizont eines schwarzen Loches trifft?
könnten sie mir erklären und doer weiter helfen wie sich die scheiben galaxi bildet und oder wie so es zu schwanken kommt ? oder wie so es einen halbe dreheung gibt oder wann sie mal einem ein hilfe sind und einem das lebenund die rechte wieder geben für die aktioen die sie mit durch gezogen haben ?
Ich begeistere mich immer weiter für sie,und wünsch ihnen noch lang spannende Themen,mit ihrem
Wie kann es denn sein das es rotierende und nicht rotierende Schwarze Löcher gibt? Die entstehen doch aus Sternen die wiederum haben doch einen Drehimpuls der erhaltenen bleiben sollte wenn der Stern kollabiert oder?
Nichtrotierende schwarze Löcher sind theoretisch möglich und mathematisch beschreibbar. Praktisch gesehen geht man aber davon aus, dass es ausschließlich rotierende schwarze Löcher gibt.
Super!
Kriegt dein Mikrofon
Kein' einz'gen Ton
Nimms nicht schwer
Rufe schnell den Technik-Bär
Kompliment auch an Bruno den Großen
Bruno Gut
Bei kommerziell organisierten Konferenzen funktioniert die IT. In den Uni's haut das nicht hin, weil es an Fachkenntnissen fehlt.
Ich lach mich schlapp! Die Wahrheitssucher sind ja wieder voll getriggert hier 😂
Wann sind sie das nicht, wenn Harry spricht?
@@cebillon Beim ZDF sind die Pappnasen ja bekannt, aber auf dem Format hier wird sich so mancher fragen in was für nem Film die sind.
@@maerchenbuch Eine sagen mal gute bekannte von mir hat mich auf eine gute Idee gebracht ^^ Die werde ich umsetzten und vielleicht noch ein 2. Video dazu machen ^^ Mehr dazu an altbekannter Stelle.
@@cebillon Du meinst sicher Sirenengeheul :D
neeeeeeeeeiiiiiiiiin, wieso wusste ich das nicht :( Mein Held war in meiner Stadt und ich habs nicht mitbekommen
Bei 00:07:15 gehts los. Physikalischer Klatsch- und Tonausfallverein hosche ma
Großartiger Vortrag !
Kann mir jemand sagen warum Sterne Leuchten?
Im Inneren von Sternen, die ja nur weit entfernte Sonnen sind, verschmelzen durch den extremen Druck zwei kleinere Atomkerne zu einem größeren. Dabei werden energiereiche Gammastrahlen erzeugt. Diese wandern über Tausende von Jahren an die Oberfläche und verlieren dabei Energie, sodass sie schließlich zu sichtbarem Licht und Wärmestrahlung werden. [Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, ultraviolettes Licht, sichtbares Licht, Wärmestrahlung, Mikrowellen, Handystrahlung, Funk- und Radiowellen sind im Grund alle dasselbe, nämlich elektromagnetische Strahlung oder auch elektromagnetische Wellen genannt. Sie unterscheiden sich nur durch ihre Energie.]
Sehr geehrter Herr Lesch, einfach nur Danke!!!
@@ghostwriter5172 Was für ein Simpel muss man sein, den gleichen Kommentar xMal zu kopieren. Du hast Deine Meinung gesagt. Und die kann man finden wie man will. Ich teile sie nicht. Hr. Lesch hat die Seine, und die ist wissenschaftlich so fundiert, daß man seinen Ausführungen mit etwas Grips gut folgen kann und auch noch Spaß dabei hat. Dank an Herrn Lesch für den ständigen Versuch, die Welt zu bilden und aufzurütteln. Klappt bei Geisterschreibern zwar nicht, aber sei's drum, etwas Schwund ist immer.
Och Harald... SciFi ist Unterhaltung.
Und wenn sie gute Unterhaltung ist, sei es ein schwarzer Monolit oder eine garstiges Alien erreicht sie Ihr Ziel.
Und Kirks Crew? Da wurde munter auf Tablets abgezeichnet, Uhura hatte ein BlueTooth Headset, ^^
Davon ab: Wieder ein toller Vortrag!
unendlich kleines Volumen ist doch keine 66km im Durchmesser?
Es geht um die Singularität im Inneren, der Event Horizon ist streng genommen gar nicht das Schwarze Loch selbst.
^warum gibt es das Brandsche Paradox
Der Techniker ist ein cooler Dude.
Neues Headset und alles wurde gut 😁
Ok, ich bin ja doof, aber sind diese Jets, die aus dem sog. Loh kommen, nicht eben die Licht- und Materieinformationen, die eigentlich unmöglich sein sollten?
Die Jets stammen nicht aus dem Schwarzen Loch, sondern aus dem Bereich außerhalb des Ereignishorizontes. de.m.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Loch
Sehr spannender Vortrag. Danke für die Veröffentlichung. Ich verstehe allerdings nicht ganz, warum alle Darstellungen von schwarzen Löchern eine Trichterform annehmen. Wäre es nicht denkbar, dass ein schwarzes Loch vielmehr aus einer sehr dichten Kugelform besteht, die Materie und Strahlung aus allen Richtungen in den inneren Kern zieht?
Die Darstellung mit dem Trichter ist ein zweidimensionaler gekrümmter Raum eingebettet in den dreidimensionalen Raum den wir kennen. Wenn eine Ameise auf dem Trichter rumläuft erlebt sie die Geometrie, als wäre sie in einem 2D-Raum um ein schwarzes Loch unterwegs. Um einen gekrümmten 3D Raum darzustellen, bräuchte man eine vierte Dimension, deshalb muss man sich den Rest leider dazudenken. Man kann aber abbilden, was jemand in einem gekrümmten 3D-Raum sieht, wie z.B. in dem Film Interstellar.
Sofern schwarze Löcher eine ganzdimensionale Entität darstellen.
Ich gehe von formhafter Divergenz des Abbilds aus, mehr so lavalampen-geblubber, auch wo mehr Materie wie Licht hinfluxt könnte formgebenden Einfluss nehmen.
Pi 🕵️♂️
Aahhh, da kommt der nach Frankfurt und ich verpasse es. Ich könnte mir in den ... beißen! 🙄
Wo ich mir die Zähne ausbeisse, der Urknall. Wo kommt die Materie her....
Einen Dank gilt auch insbesondere den Jugendlichen und Kindern die Harry Potter lieben,dass man in Aachen wieder Naturwissenschaften studieren und lehren kann,ohne wahnsinnig zu werden.
Goethe hat das letzte Wort (Mehr Licht)😉
Ach, wenn man doch nur die Bilder und Filmchen abspeichern könnte... 😢
Die Techniker sind echt nicht zu beneiden, die armen tun mir echt leid. Mit Prof. lesch macht Wissen Laune
Das einzige Irre:
Ist der Mensch 😎👍
Umleitung
Danke Harry 💖
Vom Stein zum Leben hat mich am meisten beeindruckt.
Sind wir in einem schwarzen Loch? 😢
Gibt es viel.ausserhalb des bekannten Raums,etwas,was den Wackelpudding zusammenhält,also komprimiert?!
Kompliment an den cutter
Ich habe soeben ein schwarzes Loch in meiner Brieftasche entdeckt ! 😂
Sie sind lieb
Weshalb müssen all die Pannen und das Vorgeplänkel unbedingt ins Video?
Großartig !!
Großen Dank.👍
Woher weißt du was eine Masse runter zieht
🌺🥀🌹🏵💮🌸💐🌻🌼🌷⚘🌱🌲🌳🍁🍀☘🌿🌾🌵🌴🌻🌼🌷⚘🌱🌲🌳🌺🥀🌹🏵💮🌸🌸💐🌻🌴🌵🌾🌼💮🏵⚘🌷🐖🦌🦌🐯🥀🌹🌱☘🍀🌲🌳🌺🥀🌲🍀🍁🌳🌺🌲🍀☘🌱🌹🏵⚘🌿🌷🌷🏵💮🌼🌵🌾⚘🌼🌻🌴🌵🌷🏵🌱🌱🌱🌳🍁🍀🌳🌺🥀🌲🍀☘🌱🌹🏵⚘🌿🌾🌷💮🌸🌵🌵🌴🌻🌸🌷🏵🌹🌲🌿⚘☘⚘🌲🌲🍀☘🍀🍁🌳🌺🥀🌲🍀🌱🌹⚘🌿☘🍀🌲🌱🌹🌺🌺🍁🍁🍀🌳🌺🥀☘☘🌿⚘🍁🌺🌺🌺🌺🌺🌺🥀🥀🌹🌹🌱🍀☘🍀🌳🍁🍀🍀⚘🏵⚘🌿🌾🌷💮🌼🌵🌵🌿⚘🏵🥀🥀🌺🌺🍁🍀☘🌿🌾⚘🌹☘🌱🌲🥀🌺🌳🍁🍀🌲🌳🌲🌱☘🌹🏵🌿☘🌲🌺🥀☘🍀🍀🌲🌱🌹🥀🌺🌳🍁🍁🌳🥀🌹🏵🌿☘🌾⚘🏵🌱🌲karimi weissach Deutschland.
Ich wünsche gute gesundheit für Herr Harald Lesch. 4.August. 2022
Was ist das für ein Video mit dauernden ton fehlern, nach 10 min abgeschaltet.
9:55 Die Tonprobleme wurden behoben
wer lesen kann ist ja doch im vorteil. 2 Stunden Vortrag verpasst, der sich gelohnt hätte. 🤷🏻♂️
Falls jemand etwas über die Ausdehnung englischer Interpunktion in deutschen Texten wissen möchte; ich wäre durchaus bereit, mein Wissen nicht zu teilen.
Irre finde ich es ja ein Foto vom Papst in eine Kamera zu halten und zu sagen "Das hier ist ein gerade Mann, den bewundern sollte".
Was bei Lesch Videos besonders auffällt: dass dabei die Kommentare immer deaktiviert werden! Hat das einen besonderen Grund wie etwa Meinungsfreiheit???
Bester Mann
Wahnsinn, man könnte meinen, dass in einer Organisation mit dem Namen „Physikalischer Verein“ die Technik perfekt funktioniert, aber wie bei vielen anderen Videos aus dem akademischen Bereich hapert es dermaßen mit der Tontechnik. Ist ja nicht so, dass es Studio-Equipment erst seit Kurzem gibt.
1:17:00 wo das rote Kreuz ist .. nicht das deutsche Rote Kreuz 😂😂😂
Ein Edu-Tainer ! Die Vorträge werden lustiger aber auch seichter !!!
Wie immer fesselt und begeistert mich der Vortrag von Ihnen.
Ich habe eine Frage zum Thema, zu der ich keine Antwort finden kann:
Ein nicht rotierendes Schwarzes Loch muss doch auch einmal entstanden sein.
Dann muss es aber genau den Drehimpuls los werden, den die Materie mitgebracht hat,
aus dem es entstanden ist. Wie funktioniert das?❓
Nichtrotierende schwarze Löcher sind rein hypothetisch. Hier ist der Idealzustand der die reine Relativitätstheorie und Quantenmechanik mathematisch wiedergeben kann.
Bei einer Vertwistung der Raumzeit entstehen komplizierte Fouriertransformationen, die bei dem Phänomen der Singularität keinen Spaß mehr machen. Siehe Verwirbelung der Milch in der Kaffeetasse.
Aber Du hast Recht. Es gibt keinen Stern ohne Drehimpuls.
Im Gehenteil: Die Teile drehen im Millisekundenbereich…
Rotes Blaulicht. Ich brech zamm.😂 Win super Vortrag des Prof. Lesch.
Kaum ist er in Hessen babbelt er von Krebbeln. Lecker.