Laravel PHP Projekt für Anfänger 2022 - Wir programmieren ein Gästebuch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 27 июн 2024
  • Code + Hausaufgaben findest du hier vitalijmik.gumroad.com/l/wvjsb
    Laravel PHP ist eines der größten PHP Frameworks am Markt. Damit lassen sich schnell und einfach Proof of Concepts erstellen und es ist sehr beliebt bei vielen PHP Entwicklern.
    Im heutigen Video zeige ich dir Beispielhaft wie man ein Projekt mit Laravel umsetzen würde.
    Wenn du dich für Symfony Interessierst dann schau dir mein Symfony PHP Projekt an:
    • Einführung in das Symf...
    Auch zu Slim PHP Tutorial gibt es ein Video:
    • Lerne PHP Framework: W...
    🌐 Sonstiges
    ***************************
    Weitere Themenvorschläge und/oder Kooperationen in die Kommentare.
    #php #laravel #framework
    🤑 Affiliate
    ***************************
    Mein Gear: www.amazon.de/shop/vitalijmik *
    Lade mich auf ein Kaffee ein: www.paypal.me/BlackScorp
    * Hierbei handelt es sich um ein Affiliate-Link, es entstehen keine weiteren Kosten beim Einkauf eines Produkts über diesen Link, du unterstützt aber meinen Kanal direkt.
    🕛 Zeitstempel
    ***************************
    00:00:00 - Intro
    00:01:44 - Übersicht des Projekts
    00:02:15 - Installation
    00:06:11 - Visual Studio Code Plugins
    00:07:05 - Erster Controller
    00:11:22 - Erstes Blade Template
    00:12:45 - Bootstrap CSS einbinden
    00:16:22 - Blade Layouts
    00:19:17 - Erstes Formular
    00:24:24 - Formular Validierung
    00:29:27 - Fehler der Validierung darstellen
    00:34:46 - Erstes Model + Migration
    00:43:35 - Flash Messages
    00:47:00 - Daten aus der DB Anzeigen lassen
    00:52:18 - Paginierung einbauen
    01:06:26 - ENV Dateien nutzen
    01:08:07 - Template mit Partials aufräumen
    01:11:00 - Controller aufräumen
    01:15:54 - Outro

Комментарии • 50

  • @VitalijMik
    @VitalijMik  Год назад +3

    Was soll als nächstes kommen?
    Hier eine Liste
    - Laminas Gästebuch
    - Nette Gästebuch
    - Apache Solr Suchmachine
    - Lokale Domains mit Docker Setup
    - CRUD API ohne Framework

    • @sinorteka762
      @sinorteka762 Год назад +2

      Ich würde mich über Lokale Domains mit Docker Setup freuen

    • @Ma-pm8jd
      @Ma-pm8jd Год назад +5

      CRUD API fände ich interessant. Ggf.
      mit Routing 😁

    • @florianmertens2431
      @florianmertens2431 Год назад +4

      Hast die Auswahlerweitert, top! Dann wäre ich für "CRUD API ohne Framework"

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      @Vulcano ich weiß nicht. Ich habe schon so viele Logins geschrieben. Gar kein Bock drauf:D

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      @Vulcano ein Shop

  • @derrayco
    @derrayco Год назад +1

    Unabhängig von den Inhalten finde ich deine Videos sehr ansprechend, sympathisch und niveauvoll gemacht und pädagogisch und konzeptionell sehr wertvoll. Hebt sich deutlich ab von der Masse. Weiter so!

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      vielen dank, das hört man gerne :D

  • @alexxgdx
    @alexxgdx Год назад +3

    Vielen Dank Vitalij!!! Ich habe vor ein paar Wochen dein Onlineshop-Tutorial nach gebaut, und dadurch jede Menge Sachen gelernt und verstanden. Dadurch konnte ich ein kleines Projekt realisieren. Darauf wollte ich aufbauen und mir ein Framework erarbeiten. Tatsächlich war meine Tendenz „Laravel“. Und jetzt kommst du mit einem Video dazu um die Ecke. Muss ja Bestimmung sein 😁
    So, und jetzt… Play…

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      Danke Dir für das Kommentar, viel Spaß bei dem Tutorial

  • @bubbl_media
    @bubbl_media Год назад +1

    Vielen Dank! Das ist das beste Anfänger Laravel Video, das ich gesehen habe. Alles dabei. Vom Webserver, über Controller und Views, bis hin zum Error handling und Arbeiten mit Datenbank. Super! Danke danke!

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      dankeschön, das ist halt ein Gästebuch, das beinhaltet grob alles was man im web wissen muss um zu starten

  • @DanielBersuch
    @DanielBersuch Год назад +1

    Danke für das Video!!
    Ich finde deine Sprechart sehr angenehm und beruhigend, nicht so hektisch wie bei manch anderen Tutorials. Du erklärst Laravel wie ein Onkel Wowa der einem das Angeln beibringt :D

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      dankeschön :D Onkel Wowa ist gut :D

  • @oOkelevra1982oO
    @oOkelevra1982oO Год назад +1

    Top Videos. Unterhaltsam und leicht verständlich rüber gebracht. Mach weiter so.

  • @MichaelSuding
    @MichaelSuding Год назад +1

    Deine Tutorials sind echt Klasse !

  • @yt7042
    @yt7042 Год назад +4

    Danke für das Video. Vielleicht könntest du mal ein komplettes Laravel Projekt auf deine Liste setzen. So eine Art Airbnb clone mit Benutzerverwaltung für Anbieter und Kunden könnte ich mir vorstellen. Es sollte halt möglichst viele Bereiche abdecken. Gern auch mit React im FE. Könnte man ja auf mehrere Videos aufteilen, da es doch ziemlich komplex werden würde.

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +2

      Danke für das Kommentar, man könnte sich das überlegen, allerdings hatte ich bisher immer den Eindruck, dass Serien nur am Anfang angeschaut werden und mit der Zeit das Ganze nachlässt

    • @yt7042
      @yt7042 Год назад +1

      @@VitalijMik Frag doch einfach mal nach ob überhaupt Interesse besteht. Es gibt ja nur sehr wenige deutschsprachige Kanäle die sich mit Laravel beschäftigen und auch qualitativ hochwertigen Output bieten. Das Problem bei Serien ist, dass User die die vorangegangenen Teile nicht gesehen haben, weniger Interesse an der Fortsetzung haben. Dafür werden wieder andere auf das nächste Video warten. Vielleicht könnte man die einzelnen Videos thematisch eingrenzen, so dass für alle User ein Anreiz zum Ansehen besteht.

    • @tunixgut2441
      @tunixgut2441 Год назад +1

      @@VitalijMik bin ich voll bei dir, diese kleinen Wissens snippets helfen sehr viel Mehr. Leite z.b. dein Chat Tutorial immer Mal zu unseren Junioren 😉 natürlich wg. Fetch keiner macht hier einen produktiven Chat 😜

  • @the_real_daniel_weber
    @the_real_daniel_weber 11 месяцев назад +1

    sehr gutes Video. Vielen Dank für die kleine Einführung :)

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  11 месяцев назад

      danke fürs Kommentieren ;)

  • @Dr.Ecksack
    @Dr.Ecksack Год назад +1

    Sehr schön 👌👍

  • @geschnitten-brot
    @geschnitten-brot Год назад +1

    Super Content. In meinem Fall der Umstieg von Codeigniter zu Laravel. 🎉

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      dankeschön, mit codeigniter habe ich selbst nicht gearbeitet aber dafür jahrelang mit Kohana framework, was ja ein fork davon ist. ein paar ähnlichkeiten gibt es schon, zum beispiel das ORM ist ziemlich ähnlich aufgebaut

    • @geschnitten-brot
      @geschnitten-brot Год назад +1

      @@VitalijMik Mich würde interessieren wie man Module umsetzt in Laravel. Quasi ein HMVC. In CI hab ich dafür eine Modulverwaltung inkl. ACL und Events gebaut, damit man an verschiedenen Stellen was einhängen / verändern kann. Bevor ich das ganze in CI4 migriere wollte ich mir Laravel ansehen.

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      @@geschnitten-brot HMVC ist nicht mehr so üblich in den aktuellsten Frameworks. Was du machen könntest wäre, einen Router in den Controller zu injezieren und dann eine Route ausführen. SOwas sieht man aber eher selten. Viel mehr arbeitet man mit Events oder Unter Klassen. Man erstellt auch nicht mehr ein Controller der viele actions hat, sondern pro route einen controller der sehr klein ist.
      Wenn du also mit HMVC arbeiten willst, brauchst du einen router

  • @svenkurio5094
    @svenkurio5094 9 месяцев назад +1

    Deien Videos sind echt toll gemacht und sehr verständlich erklärt. Hast du vielleicht Lust ein Projekt mit "Laravel 10, Vite, Vue 3 und Tailwind" zu machen?

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  9 месяцев назад

      Dankeschön, aber ich kenne mich zu wenig mit Tailwind, vite and vue aus :D ich bin ein backend entwickler

  • @orph4nsx
    @orph4nsx Год назад +1

    Eine Frage, was für ein Betriebssystem verwendest du und warum?
    Danke

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      Windows 10, weil Windows 11 wohl einige Probleme mit Linux Subsystem (WSL hat). Ich bin auf Linux angewiesen weil meine Software zum Video schneiden am besten unter Windows funktioniert und weil 88% meiner Zuschauer nutzen Windows also müssen meine Tutorials unter windows funktionieren.
      hoffe ich konnte deine Frage beantworten

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga Год назад +1

    Welches Framework würdest Du _rein aus Arbeitsmarktsicht_ am ehesten empfehlen?

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      Also eigentlich Symfony.
      Weil es in vielen CMS wie Typo3, Drupal sowie Shopsystemen wie Shopware eingetzt wird. Außerdem nutzt Laravel selbst einige Module vom Symfony Framework. Früher war Laravel nur ein Wrapper von Symfony Klassen, mittlerweile haben die aber alles neu entwickelt. Dennoch würde ich sagen dass man mit Symfony mehr Berufliche Möglichkeiten im DACH Raum hat.
      USA sieht wiederum anders aus, aber da kommt man auch mit PHP nicht so weit sondern eher mit NodeJS

  • @Mar-Tin87
    @Mar-Tin87 Год назад

    Hi Vitalij,
    wenn ich "ddev Composer Create laravel/laravel" ausführen möchte, wird kurz nach dem extrahieren vom laravel package abgebrochen weil etwas mit den Verzeichnissen nicht zu stimmen scheint. Ich nutze einen M1 Pro mit dem aktuellsten macOS Ventura. Ich hab PHP Version 8.2 angegeben.
    Hier die Ausgabe:
    Executing composer command: [composer create-project laravel/laravel --no-install /tmp/urgwNo]
    Creating a "laravel/laravel" project at "/tmp/urgwNo"
    Installing laravel/laravel (v10.2.0)
    - Installing laravel/laravel (v10.2.0): Extracting archive
    Created project in /tmp/urgwNo
    > @php -r "file_exists('.env') || copy('.env.example', '.env');"
    > @php artisan key:generate --ansi
    PHP Warning: require(/tmp/urgwNo/vendor/autoload.php): Failed to open stream: No such file or directory in /tmp/urgwNo/artisan on line 18
    Warning: require(/tmp/urgwNo/vendor/autoload.php): Failed to open stream: No such file or directory in /tmp/urgwNo/artisan on line 18
    PHP Fatal error: Uncaught Error: Failed opening required '/tmp/urgwNo/vendor/autoload.php' (include_path='.:/usr/share/php') in /tmp/urgwNo/artisan:18
    Stack trace:
    #0 {main}
    thrown in /tmp/urgwNo/artisan on line 18
    Fatal error: Uncaught Error: Failed opening required '/tmp/urgwNo/vendor/autoload.php' (include_path='.:/usr/share/php') in /tmp/urgwNo/artisan:18
    Stack trace:
    #0 {main}
    thrown in /tmp/urgwNo/artisan on line 18
    Script @php artisan key:generate --ansi handling the post-create-project-cmd event returned with error code 255
    Failed to create project:exit status 255, stderr=
    Wenn ich versuche eine composer.json zu erstellen und dann composer require laravel/laravel ausführe, erstellt er auch den verdor Ordner. Allerdings ist dann noch kein laravel Projekt initialisiert. Von Yii2 kenn ich da ein init Befehl.
    Der Befehl "ddev Composer Create laravel/laravel" löscht auch den gesamten Inhalt des Projektordners. Nur der .ddev Ordner bleibt da.
    Hast du einen Hinweis was im da nicht passen könnte? So wie ich es verstehe, ist das /tmp/ Verzeichnis beschreibbar, jedoch befindet sich dann der verdor Ordner nicht dort. Wie gesagt, die composer.json und alles andere wird immer vorab beim ausführen des Befehls gelöscht.
    Danke schonmal :)

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      scheint ein bug zu sein.
      lösche mal alle dateien wieder, gehe direkt auf den container drauf mit "ddev ssh" und dann in dem container führe mal aus "composer create-project laravel/laravel my-project" in dem ordner wird dann alles erstellt, das musst du mal, wenn composer durch ist, alles eine ebene höher schieben damit es mit ddev funktioniert.

  • @johnengert5768
    @johnengert5768 Год назад +1

    Ich bin zufällig auf deinen Kanal gestoßen, da ich neben HTML und CSS mich auch mit PHP befassen möchte. Besonders weil ich eine Homepage vom Verein übernommen habe, die überwiegend mit PHP programmiert ist.

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      uff direkt am Anfang viel Verantwortung geerbt, das ist eine gute Sache, so ist man motiviert dran zu bleiben

    • @johnengert5768
      @johnengert5768 Год назад +1

      @@VitalijMik ja. Auf jeden Fall hat man Motivation dran zu bleiben. Ich verstehe immer besser die PHP Befehle und schaue gerade wie ich Visual Studio Code am Effektivsten erweitere, um darin PHP zu coden.

  • @oOkelevra1982oO
    @oOkelevra1982oO Год назад +1

    Symfony 5 auf Symfony 6 Migration.

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад

      Dafür gibt's doch automatisierte tools meine ich

  • @mrmojo3551
    @mrmojo3551 Год назад

    Hallo Vitalij, erstmal vielen Dank, das du dir die Mühe machst, solche tutorials zu erstellen. Leider habe ich bei der Formularvalidierung Probleme (00:24:24). Das Formular wird zwar abgeschickt und die Daten laut Browserkonsole im Reiter "Payload" übertragen, aber ich erhalte keine Ausgabe von "dump($validated)" beim abschicken des Formulares. Ich hab den Code natürlich überprüft, jedoch keine Probleme festgestellt:
    index.blade.php
    @extends('layouts.base')
    @section('title','Gästebuch')
    @section('content')
    Gästebuch
    Hallo Welt aus dem View. aus dem Layout.
    @csrf
    Username

    Email address

    Subtitle

    Text

    Speichern

    @endsection
    indexcontroller.php

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      Dumpe mal die request Variable. So wie ich dich verstanden habe, kommst du nicht in das if Statement. Nutze außerdem immer drei gleicher Zeichen. Es deutet daraufhin dass dein HTML irgendwie kaputt ist und der Controller nicht via Post angesprochen wird. Im Browser Rechtsklick und Quellcode anzeigen zeigt oft die HTML fehler

    • @mrmojo3551
      @mrmojo3551 Год назад

      @@VitalijMik Korrekt, ich habs jetzt im Controller mal so gemacht:

    • @mrmojo3551
      @mrmojo3551 Год назад +1

      @@VitalijMik Habs jetzt wohl herausgefunden. Es ist natürlich wieder mal ein blöder Fehler. Es lag an der folgenden Zeile im IndexController:
      use Illuminate\http\Request;
      Das "h" müsste einfach nur Groß geschrieben werden also:
      use Illuminate\Http\Request;
      Ändert man dies ab, so erhalte ich das gewünschte Ergebnis.
      Trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Da ich den Ordner "Illuminate" nicht im Projektordner habe, habe ich auch nicht nachgesehen. Habs jetzt auch nur mehr oder weniger durch Zufall gefunden. Auch VS-Code hat mir dies nicht als Fehler angezeigt. Komisch nur, das ich die Methode aus der Klasse, auch wenn falsch geschrieben, verwenden kann, wie testweise dump-Anweisungen vorherig gezeigt haben. Das ist schon ein sehr komischer Fehler.

    • @VitalijMik
      @VitalijMik  Год назад +1

      Ah jo das stimmt, VS Code zeigt es nicht als fehler an weil es eigentlich kein Fehler ist, unter windows würde der Code funktionieren. Linux und Mac sind die einzigen betriebsysteme die auf Groß und Kleinschreibung beim php code wirklich unterscheiden.
      Wenn du also unter windows entwickelst aber den code unter linux laufen lässt, kann sowas durchaus passieren, deine IDE denkt du arbeitest unter windows also wird der code später unter windows auch laufen. Vielleicht kannst du lokal docker mit ddev oder eigenen container und dann auch lokal unter linux im Windows arbeiten?

  • @oOkelevra1982oO
    @oOkelevra1982oO Год назад

    Top Videos. Unterhaltsam und leicht verständlich rüber gebracht. Mach weiter so.