Das wäre echt super. Ich hätte zum Thema OOP gleich noch eine Frage: Angenommen es gibt 2 Klassen, die von einer anderen Klasse erben und in jeder Kind-Klasse möchte ich einen Typ definieren. Der Typ gilt allgemein für die Klasse und ist nicht an ein Objekt gebunden. Macht man das über Konstanten oder ist das der falsche Ansatz? Bsp.: class A extends C {const PROCESS_TYPE = 'foo'} und class B extends C {const PROCESS_TYPE = 'bar'} | class C {// echo static::PROCESS_TYPE}
@@groovebird812 wenn du von vererbung sprichst, dann frage ich mich wieso du a) Constanten benutzt und nicht protected Properties, die ja genau dafür zuständig wären und b) die Klasse selbst als Typen nicht ansiehst? Deine Frage kann man nicht ohne einen wirkliche Kontext beantworten.
@@VitalijMik danke, das ist nachvollziehbar. Den Code habe ich mir erstmal so ausgedacht. Ich weiß nicht wann man Konstante, statische Properties oder Klassenvariablen für sowas nutzt. Die Variable type ist ja für jede Instanz gleich. Aber du hast Recht, konstanten sind hier wahrscheinlich fehl am Platz
unglaublich geiles Video. genau das richtige Tempo und mega gut erklärt. Du hast mir in einer Stunde erklärt was meine Lehrerin in 2 Jahren nicht konnte.
Ey man merkt echt, wie viel mühe du dir bei diesen Videos gibst. Mach weiter so. Ich habe ein Projekt in PHP als Voraussetzung für meinen Betriebswechsel benötigt. Damit hast du mich geredet :)
Sehr geil, bin aktuell im ABAP Umfeld unterwegs und möchte mir PHP aneignen, das gefällt mir hier erstmal sehr gut. Ich werde mir deine Videos reinhauen, erstmal danke dafür :)
@@VitalijMik Gerne. Da ich auf meinen Webseiten auch Code für Menüeinträge auf aktiv zu setzen habe, habe ich mir den rausgesucht. Es ist ein kurzer Java Script Block, leider in jQuery. Habe mich dann gestern mal hingesetzt und den auf Vanilla js umgeschrieben. Deine php Funktion läuft gut. Nur in Java Script kann man die DOM benutzen und ist so näher am HTML Code, um z.B. Klassen weg zu nehmen oder zu setzen. Falls Dich der Code interessiert, gib mir Deine E-Mail Adresse. Viele Grüße K.
Bei dem Beispiel bei 32:45 (switch case) kriege ich nachdem ich das so hinschreibe wie du im localhost "Parse error: syntax error, unexpected token "echo" in C:\xampp\htdocs\php\index.php on line 22" Leider finde ich nicht heraus was hier das Problem ist :(
sorry da ist mir ein tipp fehler unterlaufen. hinter dem case kommen die klammern weg und man muss einen doppelpunkt setzen vor der geschweiften klammer hier sind die Beispiele: www.php.net/manual/de/control-structures.switch.php
Super Kurs, Leik für dich. Ich hoffe, dass du zeigst, wie man mit Google Maps arbeitet, wie man Markierungen auf der Karte setzt und in die SQL speichert.
@@VitalijMik Google Maps in eine Webseite Einbinden, kann ich. Was ich brauche, das der User auf der Karte sein Standort markiert. Und dazu Beschreibung schreibt. Und auf der Karte dann hunderte oder mehr Marker zusehen sind. Und wenn man eine anklickt, kann man die Beschreibung lesen. Ich denke das geht mit PHP und SQL
@@piterb5745 in der Anleitung ist aber die Funktion "addMarker" du kannst mit PHP Code einen javascript code ausgeben mit dem Aufruf von diesen addMarker. Du musst doch nur aus der Datenbank die lat und long Daten auslesen und die javascript aufrufe erzeugen.
Guter Kurs für Anfänger, modern würde ich aber nur bedingt sagen. Einige Sachen sind veraltet und ein paar neue coole Features fehlten mir in dem Kurs z.B. match.
match wollte ich erwähnen bei den Arrow Functions, weil um match zu erklären muss man wissen was Arrow functions sind, allerdings habe ich es danach leider vergessen. Denn ich habe insgesamt über 4 Stunden video Material aufgenommen und das dann auf 1:40 herungerschnitten. Ich habe das auch sogar noch erwähnt bei dem Switch Case :( Aber außer match, was wäre noch veraltet gewesen? weil du schreibst ja einige
Ich denke javascript NUR im Browser ist am einfachsten. Du kannst ja erstmal anfangen eine Home nur mit HTML zu erstellen und vielleicht etwas javascript einbauen für einen Bildslider oder irgendwelche Animationen einbauen. Später wenn du irgendwas auf dem Server machen willst wie etwa login registrierung, da kannst du immer noch schauen ob NodeJS (serverseitiges JavaScript) oder PHP Verwendest. Jede Sprache ist für jeden individuell. Ich persönlich fand PHP sehr einfach, allerdings zeigt mir die Popularität von JS dass JS einfacher ist. Auf jeden Fall kannst du schon sehr gute Homepages mit HTML und JavaScript umsetzen am Anfang und brauchst kein Server
@@VitalijMik vielen dank für deine ausführliche antwort. ganze zeit habe ich mich mit js auf youtube beschäftigt. ich verstehe alles, alle erklärungen/lektionen für anfänger ohne probleme. alles logisch und easy.. ich kann selbst aber nichts codieren, wenn ich vorm pc sitze :(
du hast Adblocker an ;) Werbung im Videos ist geschaltet. Patreon will ich nicht. Finde es fasch Code für Anfänger hinter einer Paywall zu verstecken. Bei größeren Dingen könnte man sich was überlegen.
Switch Case bei Min 33: Das switch müsste doch eigentlich mit Doppelpunkt am Ende und ohne die geschweifte Klammern sein?! case ($zahl1 > 10): echo "Zahl1 ist größer 10"; break;
ah danke, doppelpunkt habe ich vergessen. aber die geschweiften klammern kann man auch benutzen, es geht mit und ohne. break is nicht notwendig mit dem break würde man aus dem switch case rauskommen. ohne break würde man alle cases abarbeiten. Hier ein Beispiel: onlinephp.io/c/a6bd7
"Herr Mik" so alt bin ich wohl schon :D kannst du mir den zeitpunkt nennen wo ich da zwei index.php habe? ich weiß es aktuell nicht. das video ist ja schon ein jahr alt
@@frontwichtel1019 achso, die eine index.php oben liegt im unterordner content. content und includes sind ordner und die sind gerade aufgeklappt deshalb ist da so ein pfeil nach unten vor dem namen
@@VitalijMik Ahh ok. :) Eine Frage hätte ich noch, wie füge ich den in die Funktionen ein entsprechendes Icon ein für die Navigation? Muss ich diese erst wieder deklarieren? Wir haben hier ja kein String. :) Also hier: $navigationElement = [ 'label' => 'Startseite', 'target'=>'index.php', 'active'=>false ];
@@frontwichtel1019 $navigationElement = [ 'label' => 'Startseite', 'target'=>'index.php', 'icon'=>'class.png', 'active'=>false ]; und dann kannst du im voreach das icon ausgeben wie du es mit dem label und target machst. du kannst entweder den pfad zur PNG Datei oder SVG Datei angeben oder einfach die CSS Klasse
Erst mal Dankeschön für den Kurs bis jetzt haben meine Websites noch keine Funktionen und basieren nur auf HTML/CSS. PHP ist ja schon ewig auf dem Markt und hat sich trotzdem gut gehalten. Als totaler Anfänger frage ich mich ob man mit PHP das komplette Backend programmieren kann? Oder braucht man dazu noch Javascript oder Ruby? Bei mir geht es aber hauptsächlich um sehr simple Projekte wie das übertragen von Temperaturdaten oder Fotos. Arduino/RasperryPi. Habe gesehen das du nicht mehr regelmäßig Videos machen möchtest, lass dich von den Hatern nicht unterkriegen. Grüße!
Hey dankeschön für das Kommentar, für das Backend brauchst du kein Javascript und schon gar nicht Ruby. Ruby wäre eine alternative zu PHP, ist eine andere Serverseitige Programmiersprache. Das gleiche gillt für JavaScript, man kann es auf dem Server nutzen, muss man aber nicht. Für den Anfang reicht dir JavaScript im Frontend. Du kannst mit JavaScript php Scripte über Ajax ansprechen (schau dir zb mein Chat video an) und diese PHP Scripte könnten dann daten von deinem Arduino auslesen oder dahin senden. Der PHP Bereich wäre quasi ein Proxy, phpseitig würdest du dich gegen ein Arduino authentifizieren, da kannst du super Keys abspeichern die nach außen nicht gezeigt werden dürfen. Der JavaScript code lässt sich über die Entwickler Console einfach aufrufen und man kann dann da die Keys auslesen. Deshalb ist JavaScript im Frontend nicht gut dafür geeignet und du brauchst eigentlich immer noch eine Backend Sprache. Ich mache keine Regelmäßigen Videos also nicht jede Woche aber alle paar Wochen kommt schon noch ein Video ;)
Hi also ICH persönlich mag Symfony da es mir Beruflich einige Türen geöffnet hat. Ich bin da nicht so der Framework Fanatiker und sage man sollte das Framework X nehmen. Viel mehr kommt es drauf an was du machen willst, ob du einen Code schon hast den du auf Framework umbauen willst und wie deine Kenntnisse sind. Ich habe für die Wahl des Frameworks ein Video erstellt ruclips.net/video/Ckh5OMuZIXQ/видео.html Vielleicht findest du hier ein paar nützliche Tipps ;)
Anfängerfrage 🙂Man könnte doch auch gleich den Head -und Navibereich in eine Datei packen damit man nur eine Datei includen muss. Oder sollte man das lieber getrennt auf jeder Seite einfügen?
Prinzipiell schon, allerdings ist es üblich dass die Navi mal nicht angezeigt werden soll, oder man möchte die Navi irgendwo an der Seite anzeigen, die muss ja nicht zwingend in den Head bereich. Oder wenn du die Seite via AJax als Schnipsel reinladen willst, da gibt es zb kein Head bereich. Du bist flexibler wenn du Dinge trennst die man auch trennen kann. Auf der anderen Seite wenn dein Layout sagt die Navi ist immer im Header, da kann man das auch alles zusammen fassen
@@VitalijMik Danke für die schnelle Antwort. Dann mache ich es lieber immer getrennt und bekomme diesbezüglich keine Fehlermeldungen. Als Anfänger bekommt man eh schon genug davon 😂
Warum nutzt du xamp unter Linux? Geht doch mit docker sehr viel besser. Sich mit Docker bzw. Containerisierung etwas auszukennen, wird allgemein immer wichtiger. XAMP oder Mamp unter Windows ist super. Unter Linux mag ich es weniger. Ich nutze auch ausschließlich Linux. Von Windoof habe ich mich mittlerweile komplett verabschiedet.
Du hast den Lehrauftrag nicht verstanden. Wenn jemand erst mit der Programmierung anfängt, ist Xampp das einfachste was man verwenden kann. Und ich muss es dann den "Kurs" darauf aufbauen. Es bringt nichts wenn ich mit einem Docker Container was vorgemacht hätte, was unter Xampp vielleicht zu Fehlermeldung geführt hätte weil xampp ja schon einiges Vorkonfiguriert
Macht man das heute wirklich immer noch so, dass man php Code zwischen html Tags packt? Finde ich schrecklich. PHP und alle anderen Backend Sprachen sollten meiner Ansicht nach, nur noch Daten laden, verarbeiten und per Response an den Client als JSON zurück senden. Das Frontend wird dann dynamisch per JavaScript aufgebaut, statt statistisch mit PHP. So muss nicht jedesmal die Seite neugeladen werden, wenn sich Daten verändert haben.
Ich finde deine Ansicht schrecklich, wieso sollte eine Backend Sprache nicht schon mal ein Teil des HTML generieren und zurückgeben und der Browser kann dann das nachrendern was eventuell fehlt.Und dann wundert man sich wieso dein Chrome 3GB Arbeitsspeicher frisst. Die Modernen JS Frameworks wie etwa Svelte gehen auch in diese Richtung dass man nicht alles zu 100% trennt. So kann man auch auf langsamen Geräten schon mal vorab wenigstens die wichtigen Informationen zeigen. Und ja man packt immer noch PHP Code zwischen HTML oder man verwendet eine Template Engine.
@@kathinkadiegrosse Aber bitte auf das Eva Prinzip achten. Erst kommt der PHP Code dann HTML und man darf nur minimalen PHP code im HTML verwenden für die Ausgabe. Bloß nicht irgendwelche Datenbank abfragen oder so im HTML starten.
Angeblich ist das Problem dass PHP relativ leicht gelernt werden kann und dadurch schlechter Code in die Welt gesetzt wird. ES (Javascript) ist durch das Threading doch komplizierter....
The requested URL was not found on this server. If you entered the URL manually please check your spelling and try again. If you think this is a server error, please contact the webmaster. Error 404 localhost Apache/2.4.58 (Unix) OpenSSL/1.1.1w PHP/8.2.12 mod_perl/2.0.12 Perl/v5.34.1 egal was ich versuche der fehler bleibt
Hi das ist ein Standard Fehler vom Apache. Ich gehe davon aus dass der Webserver einen falschen Document root hat oder die Dateien liegen nicht im Xampp ordner
Oha, hast Du etwa aufgegeben? Ich habe diesen Task gerade zwischen über 100 am Anfang gefunden (war fast 3/4 Jahr im Hintergrund offen) und sehe gerade in Deiner Liste, dass das letzte Video bereits 5 Monate her ist. Schade. Du bist sonst immer in meiner Vorschlagsloste aufgetaucht. Wirklich schade :(
aufgegeben nicht wirklich. bin nur ausbilder geworden und vor der ausbildung musste ich viel nach der Arbeit orgnaiseren, dazu kamen noch private dinge dazu wo ich einfach keine Zeit hatte. Aber ich habe bereits eine Idee für ein weiteres Video
@@VitalijMik Danke für Deine Antwort. Freue mich schon drauf. Du kannst das so toll erklären mit Deiner ruhigen Art. Machst das wirklich toll! Aber Familie geht vor - und das mit der Arbeit ist auch klar. Geht mir seit einiger Zeit mit meinen Foren so. Dann alles liebe 💘
Als nächstes das gleiche für OOP ?
Ohh, auf jedenfall ;D
Auf jeden Fall
Das wäre echt super. Ich hätte zum Thema OOP gleich noch eine Frage: Angenommen es gibt 2 Klassen, die von einer anderen Klasse erben und in jeder Kind-Klasse möchte ich einen Typ definieren. Der Typ gilt allgemein für die Klasse und ist nicht an ein Objekt gebunden. Macht man das über Konstanten oder ist das der falsche Ansatz? Bsp.: class A extends C {const PROCESS_TYPE = 'foo'} und class B extends C {const PROCESS_TYPE = 'bar'} | class C {// echo static::PROCESS_TYPE}
@@groovebird812 wenn du von vererbung sprichst, dann frage ich mich wieso du a) Constanten benutzt und nicht protected Properties, die ja genau dafür zuständig wären und b) die Klasse selbst als Typen nicht ansiehst?
Deine Frage kann man nicht ohne einen wirkliche Kontext beantworten.
@@VitalijMik danke, das ist nachvollziehbar. Den Code habe ich mir erstmal so ausgedacht. Ich weiß nicht wann man Konstante, statische Properties oder Klassenvariablen für sowas nutzt. Die Variable type ist ja für jede Instanz gleich. Aber du hast Recht, konstanten sind hier wahrscheinlich fehl am Platz
Du erklärst es so übertrieben simpel, und genau DAS ist ein Zeichen dafür dass du Meister im Unterrichten bist!
Dankeschön, aber Meister bin ich noch lange nicht;) so einfach ist das net :D
unglaublich geiles Video. genau das richtige Tempo und mega gut erklärt. Du hast mir in einer Stunde erklärt was meine Lehrerin in 2 Jahren nicht konnte.
dankeschön, hoffe die Lehrerin wird das nicht hören;)
Ey man merkt echt, wie viel mühe du dir bei diesen Videos gibst. Mach weiter so. Ich habe ein Projekt in PHP als Voraussetzung für meinen Betriebswechsel benötigt. Damit hast du mich geredet :)
vielen dank. Viel Erfolg im neuen Betrieb ;)
Wieder mal ein SUPER Video! Ich hoffe da kommt in Zukunft noch mehr!
In Zukunft bestimmt;)
Deine Tutorials sind für mich sehr hilfreich. Vielen Dank!
dankeschön!! das freut mich
Sehr geil, bin aktuell im ABAP Umfeld unterwegs und möchte mir PHP aneignen, das gefällt mir hier erstmal sehr gut. Ich werde mir deine Videos reinhauen, erstmal danke dafür :)
Na dann viel Spaß wenn etwas unklar ist, einfach in den Kommentaren nachfragen;)
Schöne Zusammenstellung. Ich hab sie mal auf Facebook geteilt.
Dankeschön, neben der Zusammenfassung gibts auch am Ende ein kleines Beispiel um das Gelernte auch zum Teil anweden zu können;)
Hat mir gefallen. Habe einiges dazu gelernt. Danke Vitalij
Dankeschön. Feut mich echt
@@VitalijMik Gerne. Da ich auf meinen Webseiten auch Code für Menüeinträge auf aktiv zu setzen habe, habe ich mir den rausgesucht. Es ist ein kurzer Java Script Block, leider in jQuery. Habe mich dann gestern mal hingesetzt und den auf Vanilla js umgeschrieben. Deine php Funktion läuft gut. Nur in Java Script kann man die DOM benutzen und ist so näher am HTML Code, um z.B. Klassen weg zu nehmen oder zu setzen.
Falls Dich der Code interessiert, gib mir Deine E-Mail Adresse.
Viele Grüße K.
Bei dem Beispiel bei 32:45 (switch case) kriege ich nachdem ich das so hinschreibe wie du im localhost "Parse error: syntax error, unexpected token "echo" in C:\xampp\htdocs\php\index.php on line 22" Leider finde ich nicht heraus was hier das Problem ist :(
sorry da ist mir ein tipp fehler unterlaufen. hinter dem case kommen die klammern weg und man muss einen doppelpunkt setzen vor der geschweiften klammer
hier sind die Beispiele: www.php.net/manual/de/control-structures.switch.php
@@VitalijMikDanke für die schnelle Hilfe, hat prompt geklapt :)
Super Video. Sehr gut erklaert. Mach weiter so.
Dankeschön
Danke. Du rettest meine klassenarbeit 😘
Gerne doch, muss ja die nächste Generation an Programmierern irgendwie unterstützen :D
Super Kurs, Leik für dich.
Ich hoffe, dass du zeigst, wie man mit Google Maps arbeitet, wie man Markierungen auf der Karte setzt und in die SQL speichert.
In deinem beispiel war open streetmap, das ist was anderes als Google Map ;)
@@VitalijMik Ich kenn mich nicht aus, deswegen muss ich Profis vertrauen. Und schau mir solche Videos an
@@piterb5745 wiki.openstreetmap.org/wiki/Die_HTML_Dateien hier ist ein Beispiel ;)
@@VitalijMik Google Maps in eine Webseite Einbinden, kann ich. Was ich brauche, das der User auf der Karte sein Standort markiert. Und dazu Beschreibung schreibt. Und auf der Karte dann hunderte oder mehr Marker zusehen sind. Und wenn man eine anklickt, kann man die Beschreibung lesen.
Ich denke das geht mit PHP und SQL
@@piterb5745 in der Anleitung ist aber die Funktion "addMarker" du kannst mit PHP Code einen javascript code ausgeben mit dem Aufruf von diesen addMarker. Du musst doch nur aus der Datenbank die lat und long Daten auslesen und die javascript aufrufe erzeugen.
Eine sehr gute und efektive Einführung in PHP.
Dankeschön fürs Zuschauen und kommentieren
Guter Kurs für Anfänger, modern würde ich aber nur bedingt sagen.
Einige Sachen sind veraltet und ein paar neue coole Features fehlten mir in dem Kurs z.B. match.
match wollte ich erwähnen bei den Arrow Functions, weil um match zu erklären muss man wissen was Arrow functions sind, allerdings habe ich es danach leider vergessen. Denn ich habe insgesamt über 4 Stunden video Material aufgenommen und das dann auf 1:40 herungerschnitten.
Ich habe das auch sogar noch erwähnt bei dem Switch Case :(
Aber außer match, was wäre noch veraltet gewesen? weil du schreibst ja einige
hallo vitalij, eine frage: ich will hobbymäßig javascript und php lernen. welche sprache wäre einfacher und freundlicher für einen anfänger? danke..
Ich denke javascript NUR im Browser ist am einfachsten.
Du kannst ja erstmal anfangen eine Home nur mit HTML zu erstellen und vielleicht etwas javascript einbauen für einen Bildslider oder irgendwelche Animationen einbauen.
Später wenn du irgendwas auf dem Server machen willst wie etwa login registrierung, da kannst du immer noch schauen ob NodeJS (serverseitiges JavaScript) oder PHP Verwendest.
Jede Sprache ist für jeden individuell. Ich persönlich fand PHP sehr einfach, allerdings zeigt mir die Popularität von JS dass JS einfacher ist.
Auf jeden Fall kannst du schon sehr gute Homepages mit HTML und JavaScript umsetzen am Anfang und brauchst kein Server
@@VitalijMik vielen dank für deine ausführliche antwort. ganze zeit habe ich mich mit js auf youtube beschäftigt. ich verstehe alles, alle erklärungen/lektionen für anfänger ohne probleme. alles logisch und easy.. ich kann selbst aber nichts codieren, wenn ich vorm pc sitze :(
@@Erwinus dann such dir einen schönen Projekt aus, etwas kleines und fang damit an ;)
Wie wär's mit Werbung in deinem Video? Bei so wertvollen Content kann's nix schaden. Genauso Patreon Account für solche Scripts vllt? ;)
du hast Adblocker an ;) Werbung im Videos ist geschaltet. Patreon will ich nicht. Finde es fasch Code für Anfänger hinter einer Paywall zu verstecken. Bei größeren Dingen könnte man sich was überlegen.
Switch Case bei Min 33: Das switch müsste doch eigentlich mit Doppelpunkt am Ende und ohne die geschweifte Klammern sein?!
case ($zahl1 > 10):
echo "Zahl1 ist größer 10";
break;
ah danke, doppelpunkt habe ich vergessen. aber die geschweiften klammern kann man auch benutzen, es geht mit und ohne. break is nicht notwendig mit dem break würde man aus dem switch case rauskommen. ohne break würde man alle cases abarbeiten.
Hier ein Beispiel:
onlinephp.io/c/a6bd7
Alles richtig, nur die CSS hätte ich als externe CSS geschrieben ;)
dankeschön, ja wollte das video nicht noch mehr in die Länge ziehen ;)
Dankeschön. ...
Danke dir
10 Daumen hoch!!!
Dankeschön
Hallo Herr Mik,
wieso haben Sie bei diesem Beispiel zwei index.php angelegt, komme nicht dahinter. :)
"Herr Mik" so alt bin ich wohl schon :D kannst du mir den zeitpunkt nennen wo ich da zwei index.php habe? ich weiß es aktuell nicht. das video ist ja schon ein jahr alt
@@VitalijMik 1:38:02 wo Du, wenn ich das sagen darf, mit der Ordnung angefangen hast. :)
@@frontwichtel1019 achso, die eine index.php oben liegt im unterordner content.
content und includes sind ordner und die sind gerade aufgeklappt deshalb ist da so ein pfeil nach unten vor dem namen
@@VitalijMik Ahh ok. :) Eine Frage hätte ich noch, wie füge ich den in die Funktionen ein entsprechendes Icon ein für die Navigation? Muss ich diese erst wieder deklarieren? Wir haben hier ja kein String. :)
Also hier:
$navigationElement = [
'label' => 'Startseite',
'target'=>'index.php',
'active'=>false
];
@@frontwichtel1019
$navigationElement = [
'label' => 'Startseite',
'target'=>'index.php',
'icon'=>'class.png',
'active'=>false
];
und dann kannst du im voreach das icon ausgeben wie du es mit dem label und target machst. du kannst entweder den pfad zur PNG Datei oder SVG Datei angeben oder einfach die CSS Klasse
Erst mal Dankeschön für den Kurs bis jetzt haben meine Websites noch keine Funktionen und basieren nur auf HTML/CSS. PHP ist ja schon ewig auf dem Markt und hat sich trotzdem gut gehalten. Als totaler Anfänger frage ich mich ob man mit PHP das komplette Backend programmieren kann? Oder braucht man dazu noch Javascript oder Ruby? Bei mir geht es aber hauptsächlich um sehr simple Projekte wie das übertragen von Temperaturdaten oder Fotos. Arduino/RasperryPi. Habe gesehen das du nicht mehr regelmäßig Videos machen möchtest, lass dich von den Hatern nicht unterkriegen.
Grüße!
Hey dankeschön für das Kommentar,
für das Backend brauchst du kein Javascript und schon gar nicht Ruby. Ruby wäre eine alternative zu PHP, ist eine andere Serverseitige Programmiersprache. Das gleiche gillt für JavaScript, man kann es auf dem Server nutzen, muss man aber nicht.
Für den Anfang reicht dir JavaScript im Frontend. Du kannst mit JavaScript php Scripte über Ajax ansprechen (schau dir zb mein Chat video an) und diese PHP Scripte könnten dann daten von deinem Arduino auslesen oder dahin senden. Der PHP Bereich wäre quasi ein Proxy, phpseitig würdest du dich gegen ein Arduino authentifizieren, da kannst du super Keys abspeichern die nach außen nicht gezeigt werden dürfen. Der JavaScript code lässt sich über die Entwickler Console einfach aufrufen und man kann dann da die Keys auslesen. Deshalb ist JavaScript im Frontend nicht gut dafür geeignet und du brauchst eigentlich immer noch eine Backend Sprache.
Ich mache keine Regelmäßigen Videos also nicht jede Woche aber alle paar Wochen kommt schon noch ein Video ;)
@@VitalijMik Vielen Dank fürs schnelle Antworten und für die vielen Informationen da bin ich jetzt erstmal beschäftigt! 😂
Sehr gut gelungener Kurs. Zwar für mich bisschen zu spät, aber egal
Es wird ja noch weiter ausgebaut
hi, super video. welches php framework magst du am liebsten und würdest du emphehlen?
Hi also ICH persönlich mag Symfony da es mir Beruflich einige Türen geöffnet hat. Ich bin da nicht so der Framework Fanatiker und sage man sollte das Framework X nehmen. Viel mehr kommt es drauf an was du machen willst, ob du einen Code schon hast den du auf Framework umbauen willst und wie deine Kenntnisse sind.
Ich habe für die Wahl des Frameworks ein Video erstellt
ruclips.net/video/Ckh5OMuZIXQ/видео.html
Vielleicht findest du hier ein paar nützliche Tipps ;)
Anfängerfrage 🙂Man könnte doch auch gleich den Head -und Navibereich in eine Datei packen damit man nur eine Datei includen muss. Oder sollte man das lieber getrennt auf jeder Seite einfügen?
Prinzipiell schon, allerdings ist es üblich dass die Navi mal nicht angezeigt werden soll, oder man möchte die Navi irgendwo an der Seite anzeigen, die muss ja nicht zwingend in den Head bereich. Oder wenn du die Seite via AJax als Schnipsel reinladen willst, da gibt es zb kein Head bereich. Du bist flexibler wenn du Dinge trennst die man auch trennen kann.
Auf der anderen Seite wenn dein Layout sagt die Navi ist immer im Header, da kann man das auch alles zusammen fassen
@@VitalijMik Danke für die schnelle Antwort. Dann mache ich es lieber immer getrennt und bekomme diesbezüglich keine Fehlermeldungen. Als Anfänger bekommt man eh schon genug davon 😂
Danke
Warum nutzt du xamp unter Linux? Geht doch mit docker sehr viel besser. Sich mit Docker bzw. Containerisierung etwas auszukennen, wird allgemein immer wichtiger. XAMP oder Mamp unter Windows ist super. Unter Linux mag ich es weniger. Ich nutze auch ausschließlich Linux. Von Windoof habe ich mich mittlerweile komplett verabschiedet.
Du hast den Lehrauftrag nicht verstanden. Wenn jemand erst mit der Programmierung anfängt, ist Xampp das einfachste was man verwenden kann. Und ich muss es dann den "Kurs" darauf aufbauen. Es bringt nichts wenn ich mit einem Docker Container was vorgemacht hätte, was unter Xampp vielleicht zu Fehlermeldung geführt hätte weil xampp ja schon einiges Vorkonfiguriert
Macht man das heute wirklich immer noch so, dass man php Code zwischen html Tags packt? Finde ich schrecklich. PHP und alle anderen Backend Sprachen sollten meiner Ansicht nach, nur noch Daten laden, verarbeiten und per Response an den Client als JSON zurück senden. Das Frontend wird dann dynamisch per JavaScript aufgebaut, statt statistisch mit PHP. So muss nicht jedesmal die Seite neugeladen werden, wenn sich Daten verändert haben.
Ich finde deine Ansicht schrecklich, wieso sollte eine Backend Sprache nicht schon mal ein Teil des HTML generieren und zurückgeben und der Browser kann dann das nachrendern was eventuell fehlt.Und dann wundert man sich wieso dein Chrome 3GB Arbeitsspeicher frisst. Die Modernen JS Frameworks wie etwa Svelte gehen auch in diese Richtung dass man nicht alles zu 100% trennt. So kann man auch auf langsamen Geräten schon mal vorab wenigstens die wichtigen Informationen zeigen.
Und ja man packt immer noch PHP Code zwischen HTML oder man verwendet eine Template Engine.
@@kathinkadiegrosse Aber bitte auf das Eva Prinzip achten. Erst kommt der PHP Code dann HTML und man darf nur minimalen PHP code im HTML verwenden für die Ausgabe. Bloß nicht irgendwelche Datenbank abfragen oder so im HTML starten.
Angeblich ist das Problem dass PHP relativ leicht gelernt werden kann und dadurch schlechter Code in die Welt gesetzt wird. ES (Javascript) ist durch das Threading doch komplizierter....
Was meinst du mit Threading?
@@VitalijMik de.wikipedia.org/wiki/Thread_(Informatik)
Php läuft auf einem Prozess und das betrifft PHP gar nicht. Man muss schon speziellen code schreiben um multi Threads in PHP zu haben
@@VitalijMik meinte ich ja. PHP ist leichter zu meistern.
@@effizientestenergie-undumw3858 ich würde sagen leicht zu lernen, schwer zu meistern ;)
viel zu kompliziert erklärt nix verstanden
ja man kann nicht jedem recht machen ;)
The requested URL was not found on this server. If you entered the URL manually please check your spelling and try again.
If you think this is a server error, please contact the webmaster.
Error 404
localhost
Apache/2.4.58 (Unix) OpenSSL/1.1.1w PHP/8.2.12 mod_perl/2.0.12 Perl/v5.34.1 egal was ich versuche der fehler bleibt
Hi das ist ein Standard Fehler vom Apache. Ich gehe davon aus dass der Webserver einen falschen Document root hat oder die Dateien liegen nicht im Xampp ordner
Oha, hast Du etwa aufgegeben? Ich habe diesen Task gerade zwischen über 100 am Anfang gefunden (war fast 3/4 Jahr im Hintergrund offen) und sehe gerade in Deiner Liste, dass das letzte Video bereits 5 Monate her ist. Schade. Du bist sonst immer in meiner Vorschlagsloste aufgetaucht. Wirklich schade :(
aufgegeben nicht wirklich. bin nur ausbilder geworden und vor der ausbildung musste ich viel nach der Arbeit orgnaiseren, dazu kamen noch private dinge dazu wo ich einfach keine Zeit hatte. Aber ich habe bereits eine Idee für ein weiteres Video
@@VitalijMik Danke für Deine Antwort. Freue mich schon drauf. Du kannst das so toll erklären mit Deiner ruhigen Art. Machst das wirklich toll! Aber Familie geht vor - und das mit der Arbeit ist auch klar. Geht mir seit einiger Zeit mit meinen Foren so. Dann alles liebe 💘