Hola Carsten! Deine Videos sind einfach Klasse! Du hast viel Gespür für die Orchideenbedürfnisse und du hast eine sehr lockere und angenehme Art und Weise dein Wissen weiter zu geben. Freue mich, daß du deine Berufung gefunden hast! Wegen Laelia autumnalis wie du sagtes, in mein Mexiko ist bekannt unter verschiedenen Namen „Flor de las Animas (Seelenblume)“, Flor de todos los Santos (Blume aller Heiligen), Flor de encino (Eiche Blume), Lirio de San Francisco (St. Francis Lilie) und Flor de calavera (Schädelblume). Dieser letzte Name kommt nicht nur, weil sie, wie du sagtes, blüht in der Alle Heilige Zeit und wir der Tag der Toten (Día de los Muertos) feiern, sondern auch weil die Spitze der Kolumne und die Pollinien von L. autumnalis ein kleines „Schädel“ bilden/den Eindruck erwecken. So wie bei Peristeria elata Panamas National Blume, die als Flor del Espíruto (Santo Holy Ghost orchid, dove orchid or flower of the Holy Spirit) bekannt ist. Muchos Saludos und weiter machen. ;-) Pedro Douay
Hallo Pedro, freut Mich wenn dir meine Videos gefallen! Danke für die zusätzlichen Informationen. Du kommst aus Mexico? Wo genauso aus México kommst du her? Grüsse
Inzwischen habe ich auch endlich so eine - ok, zwei haha. Import von Afri-Orchids - die haben echt richtig schöne Kultivare. Habe mich für zwei entschieden und eine hat sogar schon einmal geblüht... Sind mit richtig guten Wurzeln bei mir angekommen. Ich bin gespannt! Vielen Dank für deine Kulturhinweise (ich habe sie allerdings im Topf - aufgebunden geht in meiner Wohnung nicht)
Thank you, I am also doing Tillandsia Videos. If you check out my channel you will find some Tillandsias vid's, the growing space tour is on my to-do-list ;) Have a nice day
Hallo Traudel, wo und in welchen Hoehenlagen eine Orchidee waechst kann man aus der einschlaegigen Fachliteratur entnehmen, aber heutzutage findet man natuerlich diese Informationen auch im Internet, wenn man auch etwas danach suchen muss. In meinem Fall ist es nun so, dass ich nicht nur Pflanzenliebhaber bin der sich in seiner Freizeit hobbymaessig mit Orchideen beschaeftigt, sondern ich bin gelernter Zierpflanzengaertner und staatl. gepruef. Gartenbau-Techniker von Beruf und habe somit die gartenbauliche Pflanzenproduktion von der Pieke auf gelernt, ausserdem wohne ich in Guatemala und mache auch gezielte Touren an die unterschiedlichsten Orchideen- und Tillandsienstandorte. Die Pflanzen die Du in meinen Videos siehst stehen alle in meinem kleinen Orquidario bei mir zu Hause, meine Privatsammlung also. Ich habe auch neulich ein Orchideen-Tour Video in meinnem Orquidario letztes Jahr im Dezember gemacht. Wenn Du dieses Video sehen moechtest, dann kannst Du auf meinen RUclips-Kanal Aleman Tropical gehen und musst dann auf Videos klicken, dann kriegst Du alle meine Videos in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Gruesse nach Deutschland
Hola Carsten! Ich hab mich kürzlich gefragt: Hast du bei dir mit der Masse an Orchideen nicht dass Problem dass diese nach kurzer Blüte von Insekten bestäubt werden und daher schnell verblühen?
Hi Viktor, ja das kommt in der Tat manchmal vor, aber nur bei hier in Guatemala heimischen Orchideen, z.B. bei meinen guatemaltekischen Encyclias. Man muss dazu wissen, dass die meisten Orchideen eine innige Symbiose mit ihren Bestaeuberinsekten pflegen. In der Regel ist es so, dass eine Orchideen-Art nur von ganz wenigen, auf diese eine Orchideen Art spezialisierten, Insekten auch bestaeubt werden kann. Oftmals ist es sogar so extrem, dass nur eine einige Insektenart dazu in der Lage ist die auf sie spezialisierte Orchidee zu bestaeuben. Deswegen koennen auch meine suedamerikanischen Cattleya's oder aber auch asiatische Orchideen in der Regel nicht von den hiesigen Insektenarten in Guatemala bestaeubt werden. Gruss
@@alemantropical5625 von den Symbiosen mit den Insekten wusste ich, allerdings dachte ich dass durch die riesigen Blüten, Farben und Düfte unweigerlich auch andere Insekten in die Blüten kriechen als die spezialisierten. Wieder was dazu gelernt :)
ja, das funktioniert sehr gut, man muss aber halt oft giessen. Und es ist ja auch die natuerlichste Art und Weise um epiphytische Orchideen zu kultivieren. Gruss
Hallo Nicole, ich weiss jetzt gerade nicht von welcher Pflanze du redest. Weil dein Kommentar steht unter dem Laelia anceps Video, aber weil du von vielen Kindeln sprichst, denke ich mal du meinst eine Tillandsia. Wenn die Kindel gross und kräftig genug sind, also ca. 50% der Grösse der Mutterpflanze erreicht haben, so kannst Du die Kindel vorsichtig abtrennen und separat auf einem neuen Stück Holz aufbinden und ganz normal weiterpflegen. Es ist völlig normal bei Tillandsien wenn die Mutterpflanze abstirbt nachdem sie verblüht ist und ihre Kindel gebildet hat, also keine Panik. Gruss
Hola Carsten! Deine Videos sind einfach Klasse! Du hast viel Gespür für die Orchideenbedürfnisse und du hast eine sehr lockere und angenehme Art und Weise dein Wissen weiter zu geben. Freue mich, daß du deine Berufung gefunden hast! Wegen Laelia autumnalis wie du sagtes, in mein Mexiko ist bekannt unter verschiedenen Namen „Flor de las Animas (Seelenblume)“, Flor de todos los Santos (Blume aller Heiligen), Flor de encino (Eiche Blume), Lirio de San Francisco (St. Francis Lilie) und Flor de calavera (Schädelblume). Dieser letzte Name kommt nicht nur, weil sie, wie du sagtes, blüht in der Alle Heilige Zeit und wir der Tag der Toten (Día de los Muertos) feiern, sondern auch weil die Spitze der Kolumne und die Pollinien von L. autumnalis ein kleines „Schädel“ bilden/den Eindruck erwecken. So wie bei Peristeria elata Panamas National Blume, die als Flor del Espíruto (Santo Holy Ghost orchid, dove orchid or flower of the Holy Spirit) bekannt ist. Muchos Saludos und weiter machen. ;-) Pedro Douay
Hallo Pedro, freut Mich wenn dir meine Videos gefallen! Danke für die zusätzlichen Informationen. Du kommst aus Mexico? Wo genauso aus México kommst du her? Grüsse
Hola Carsten, in bin in Mexiko City geboren. Frohes Neues Jahr und alles Gute für den 2023! Saludos
Hallo Carsten! Sehr interessantes Video wieder. Auch von der Kultur her,sehr anschaulich. Dankeschön. Liebe Grüße Detlev aus Berlin
Immer gerne
Inzwischen habe ich auch endlich so eine - ok, zwei haha. Import von Afri-Orchids - die haben echt richtig schöne Kultivare. Habe mich für zwei entschieden und eine hat sogar schon einmal geblüht... Sind mit richtig guten Wurzeln bei mir angekommen. Ich bin gespannt!
Vielen Dank für deine Kulturhinweise (ich habe sie allerdings im Topf - aufgebunden geht in meiner Wohnung nicht)
vielen Dank für dieses tolle Video. Mal schauen ob mein lokaler Orchideenzüchter so etwas im Sortiment hat.
LG
Sven
Auch sehr schön Karsten
Toll wieder Dein bericht.Würde auch gern mal Deinen Gesamtorchideenbestand sehen. Hinter Dir stehen ja ultra viele
eine Tour kommt auch irgendwann demaechst mal ;) Gruss
Vielen Dank.
immer gerne ;)
Love you videos but would like to see an over view of you growing space and plants (including your Tillandsias). Maybe an idea for a separate vid?
Thank you, I am also doing Tillandsia Videos. If you check out my channel you will find some Tillandsias vid's, the growing space tour is on my to-do-list ;) Have a nice day
Very gentle! 🌸
Laelia anceps is a really nice one
schaue immer deine alten Videos wann gibt es denn neue lg. dierk
Ist das deine Privatsammlung, befindet die sich in einem Hof oder wo hast du diese Orchideen, bitte zeig doch mal die Umgebung.🥰
Danke 😊✌🏽
Hi, eine Frage: fährst du da hin nach Guatemala oder woher weißt du, dass diese Orchidee aus Guatemala kommt? Bitte sag doch einmal etwas dazu. 🥰
Hallo Traudel, wo und in welchen Hoehenlagen eine Orchidee waechst kann man aus der einschlaegigen Fachliteratur entnehmen, aber heutzutage findet man natuerlich diese Informationen auch im Internet, wenn man auch etwas danach suchen muss. In meinem Fall ist es nun so, dass ich nicht nur Pflanzenliebhaber bin der sich in seiner Freizeit hobbymaessig mit Orchideen beschaeftigt, sondern ich bin gelernter Zierpflanzengaertner und staatl. gepruef. Gartenbau-Techniker von Beruf und habe somit die gartenbauliche Pflanzenproduktion von der Pieke auf gelernt, ausserdem wohne ich in Guatemala und mache auch gezielte Touren an die unterschiedlichsten Orchideen- und Tillandsienstandorte. Die Pflanzen die Du in meinen Videos siehst stehen alle in meinem kleinen Orquidario bei mir zu Hause, meine Privatsammlung also. Ich habe auch neulich ein Orchideen-Tour Video in meinnem Orquidario letztes Jahr im Dezember gemacht. Wenn Du dieses Video sehen moechtest, dann kannst Du auf meinen RUclips-Kanal Aleman Tropical gehen und musst dann auf Videos klicken, dann kriegst Du alle meine Videos in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Gruesse nach Deutschland
Hola Carsten! Ich hab mich kürzlich gefragt: Hast du bei dir mit der Masse an Orchideen nicht dass Problem dass diese nach kurzer Blüte von Insekten bestäubt werden und daher schnell verblühen?
Hi Viktor, ja das kommt in der Tat manchmal vor, aber nur bei hier in Guatemala heimischen Orchideen, z.B. bei meinen guatemaltekischen Encyclias. Man muss dazu wissen, dass die meisten Orchideen eine innige Symbiose mit ihren Bestaeuberinsekten pflegen. In der Regel ist es so, dass eine Orchideen-Art nur von ganz wenigen, auf diese eine Orchideen Art spezialisierten, Insekten auch bestaeubt werden kann. Oftmals ist es sogar so extrem, dass nur eine einige Insektenart dazu in der Lage ist die auf sie spezialisierte Orchidee zu bestaeuben. Deswegen koennen auch meine suedamerikanischen Cattleya's oder aber auch asiatische Orchideen in der Regel nicht von den hiesigen Insektenarten in Guatemala bestaeubt werden. Gruss
@@alemantropical5625 von den Symbiosen mit den Insekten wusste ich, allerdings dachte ich dass durch die riesigen Blüten, Farben und Düfte unweigerlich auch andere Insekten in die Blüten kriechen als die spezialisierten. Wieder was dazu gelernt :)
@@viktorrausch6219 komischerweise passiert das nicht, also ich habe an meinen Cattleya-Blueten noch nie irgendwelche Insekten herumfliegen gesehen.
Sensationell ich dachte ohne Substrat vertrocknen die
ja, das funktioniert sehr gut, man muss aber halt oft giessen. Und es ist ja auch die natuerlichste Art und Weise um epiphytische Orchideen zu kultivieren. Gruss
oh gott carsten habe so eine war total verbluht was nu hab nichts gemacht und jetzt hat sie viele kindel was mache ich jetzt
Hallo Nicole, ich weiss jetzt gerade nicht von welcher Pflanze du redest. Weil dein Kommentar steht unter dem Laelia anceps Video, aber weil du von vielen Kindeln sprichst, denke ich mal du meinst eine Tillandsia. Wenn die Kindel gross und kräftig genug sind, also ca. 50% der Grösse der Mutterpflanze erreicht haben, so kannst Du die Kindel vorsichtig abtrennen und separat auf einem neuen Stück Holz aufbinden und ganz normal weiterpflegen. Es ist völlig normal bei Tillandsien wenn die Mutterpflanze abstirbt nachdem sie verblüht ist und ihre Kindel gebildet hat, also keine Panik. Gruss