Wildcampen Fail und die Gefahr

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 ноя 2020
  • Der gescheiterte Versuch im Hochharz drei Tage wild zu campen. Das Ziel war ein Lagerplatz mit Wasser ausfindig zu machen welcher möglichst schwer aufzuklären ist.
    Mangelnde Vorplanung, unzureichende Kenntnisse über Gelände und schlechtes Zeitmanagement forderten ihren Preis.
    Eine unkalkulierbare Gefahr trug ihren Teil zum Abbruch bei.
  • СпортСпорт

Комментарии • 40

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Год назад +2

    Bei Drei-Annen-Hohne fängt der Nationalpark an. Darin wild zu campen ist keine gute Idee und kann teuer werden. An tieferen Stellen im Harz gibt es erheblich mehr Waldboden und Wiesen, die nicht im Naturschutzgebiet liegen. Allerdings gibt es im Harz auch günstige Hotels und andere Unterkünfte, so dass ich da noch nie gezeltet habe. In 3 h quer durch den Wald im Oberharz und zurück kannst Du auch nicht viel Gelände gesehen haben. Es geht steil rauf und runter, da schafft man kaum Strecke in der Zeit, und erst Recht nicht mit 20KG Gepäck.

  • @backpackguerilla
    @backpackguerilla 2 года назад +3

    Richtige Entscheidung! Ist mir vor einiger Zeit auch passiert. Im damaligen Video sieht man dann auch einen dieser Bäume der ganz in der Nähe in der Nacht gebrochen ist. Ist kein schönes, aber ein lehrreiches Erlebnis. In dem Sinne würde ich sagen, alles richtig gemacht und bis zum nächsten mal. Hau rein 🤙

  • @gemeinerwolfsfu4389
    @gemeinerwolfsfu4389 2 года назад +5

    Heftiger Clickbait

  • @BushcraftOst
    @BushcraftOst 3 года назад +1

    Haben bei uns auch so eine Gegend mit abgestorbenen Bäumen. Sieht wirklich mystisch aus, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Trotzdem ein gutes Video 👏😊

    • @flintstoneabenteuer
      @flintstoneabenteuer  3 года назад

      Hallo Bushcraft Ost
      Schön dass dir das Video gefallen hat und dass du es verstanden hast.😊👍🏻
      Schöne Grüße

  • @marioflankendorf9465
    @marioflankendorf9465 3 года назад +4

    Sehr interessantes Video. Wollte auch schon im Wald übernachten und habe keine geeignete Stelle gefunden.

    • @flintstoneabenteuer
      @flintstoneabenteuer  3 года назад

      Hallo Mario. Ausreichend Kenntnisse über das Gelände sollten möglichst da sein. Es kann aber durchaus auch ohne intensivere Vorbereitungen klappen wie auf unserer 120km Tour: ruclips.net/video/vhwd0wpSW2Q/видео.html

    • @sporqist
      @sporqist 3 года назад +1

      Mein Tipp: Immer ne gute Karte zum Wandern dabei haben. Sobald man weit genug gekommen ist und einen Schlafplatz sucht einfach Karte aufschlagen und gucken wo im Umkreis von ein paar Kilometern der Platz mit dem größten Abstand zu Waldwegen und möglichst wenig Steigung herrscht. So findet man in der Regel sehr schnell einen guten Platz.

  • @blechgefaehrten
    @blechgefaehrten 2 года назад +1

    komplett angesehen! Habe am Wochenende vor, dass erste mal mit Vespa und Zelt (wild) zu übernachten. Den Harz kenne ich gut aber es wird bei mir in der Ecke Fulda sein... Grüße

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten 2 года назад

      Achso: Abo haste!

    • @flintstoneabenteuer
      @flintstoneabenteuer  2 года назад +1

      Dann wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß dabei.
      Abo haste👍🏻
      Gruß

    • @blechgefaehrten
      @blechgefaehrten 2 года назад

      @@flintstoneabenteuer hier ist nun das Video dazu 😂 danke für deine Motivation
      ruclips.net/video/0LJMtR6xKfI/видео.html

  • @Snotoleks
    @Snotoleks 2 года назад +1

    Wenn ich eins nicht erwartet habe ist es "Radish Field" als Hintergrund Musik zu hören :D

  • @florianschenk5623
    @florianschenk5623 2 года назад +1

    egal wo man pennt,gutes video.
    grüße Flo

  • @pf4429
    @pf4429 3 года назад +4

    Schön mal wieder ein Harz-Video von dir zu sehen. Erfahrung macht klug. Ist doch okay. Die Bilder sprechen auch so für sich. Ich könnte mir vorstellen, dass es im Ost-Harz einfacher ist. Dort sind Laubbäume und es ist ebener. Bei Tanne zum Beispiel beim Kapitelkreuz. Ich hab aber auch noch nie wild übernachtet. Viel Glück und ich freu mich schon aufs nächste Video.
    PS stempelst du auch?

    • @flintstoneabenteuer
      @flintstoneabenteuer  3 года назад +1

      Hallo PF, schön dass es dir gefällt. Ost-Harz ist ein guter Tipp, ich werde mich dort mal umschauen. Danke dafür!
      Stempeln gehe ich nicht, ist aber eigentlich eine schöne Sache. Gruß

    • @andreasschluricke5299
      @andreasschluricke5299 Год назад

      Die Gegend um Drei Annen Hohne liegt übrigens im Ost-Harz.......

    • @pf4429
      @pf4429 Год назад

      @@andreasschluricke5299 das war damit nicht gemeint. Noch weiter östlich, raus aus dem Oberharz

  • @benni.rosinante
    @benni.rosinante 2 года назад +3

    Für mich haben sich Hängematten sehr gut bewehrt.

  • @BlueSky-vk6kj
    @BlueSky-vk6kj 2 года назад +4

    Guter Bericht - am besten, nicht in diese Baumplantagenmonokulturen gehen wollen.
    Der Videotitel sollte aber überarbeitet werden - denn, solche Lebensgefahr haben wir auch immer beim Überdiestrassegehen.
    Er erweckt den Eindruck, dass Du auf Klicks aus bist.

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 Год назад +1

    Besser auf Nummer Vorsicht gehen. Deine Begründungen haben alles gesagt.

  • @jayjayjh75
    @jayjayjh75 3 года назад +5

    Nim nen wasserfilter mit

    • @jesusliebtdich1408
      @jesusliebtdich1408 2 года назад

      Je nach Wasser muss er das mit entsprechenden Tabletten kombinieren oder vorher abkochen.
      Ich mache es oft so, dass ich stark verschmutztes Wasser erst abkoche und dann filter. Denn so typische Filter wie der Sawyer Mini halten nie alles ab und Chlor will ich nicht im Wasser haben.

    • @Stangi85
      @Stangi85 9 месяцев назад

      @@jesusliebtdich1408dann machst du es genau falschherrum, erst filtern, dann abkochen. Partikel im Wasser müssen erst reduziert werden. Mindestens 3-4min Kochen. Nicht aus stehenden gewässern Wasser entnehmen und auch nicht aus Flüssen die an Menschlichen Besiedlungen entlanglaufen.

  • @Philipp.H0210
    @Philipp.H0210 3 года назад +6

    Lebensgefahr, alles klar. Du hättest auch einfach auf den Bach verzichten können, den braucht man nicht. Wasser lässt sich ja transportieren.

    • @jesusliebtdich1408
      @jesusliebtdich1408 2 года назад +2

      Ja lebensgefahr.
      Bei einer Tour ist ca 30m entfernt von mir mal so ein Wittwenmacher abgebrochen. Wäre ich in dem Moment unter diesem Baum lang gegangen, wäre ich jetzt tot.
      Diese Gefahr unterschätzt fast jeder der raus geht. Jetzt schaue ich regelmäßig nach oben und meide Abgestorbene Bäume oder solche mit ausladenden, großen Ästen. Vor allem bei der Lagersuche.
      Und wie viel Wasser willst du mit dir herumschleppen ? Je nach Temperatur und Anstrengung braucht man bis zu 4 L Wasser am Tag, bei 3 Tagen sind das bis zu 12l sprich 12kg zu schleppen.
      Da suche ich mir lieber einen Bachlauf oder eine Quelle. Oder ich nehme mir Ausrüstung zur Wasseraufbereitung mit, damit ich auch stärker verschmutztes Wasser trinkbar machen kann. Aber ich schleppe keine 12kg Wasser mit mir herum wenn ich es irgendwie vermeiden kann.

    • @grler
      @grler 2 года назад +1

      Seh ich genauso wie du
      Mit Lebensgefahr hat das absolut nix zu tun
      Ist meiner Meinung nach eher was um Klicks zu bekommen
      Den Bach braucht man auch nicht direkt am Lager
      Den Tagesbedarf kann man problemlos ein zwei Kilometer tragen
      Kein Lagerplatz gefunden hört sich für mich auch eher komisch an 😂

    • @ramdas363
      @ramdas363 Год назад +2

      @@jesusliebtdich1408 Du gehst irgendwo in den Wald und bleibst da drei Tage lang ohne dich zu bewegen oder an einer Wasserquelle vorbeizukommen?
      Und ja, im Karakorum ist auch mal ein Baum umgefallen, hätte ich da drunter gestanden wäre ich jetzt tot. Das Leben ist echt gefährlich.

  • @gaypaladin
    @gaypaladin 9 месяцев назад

    2:45 alles Monokultur und die Bäume stehen da wie Soldaten...