Habe mir diese Technik mittlerweile auch angewöhnt, man ist unschlagbar schnell wenn man die Spuren einmal drin hat und es sieht einfach nur gut aus 😁 Der Acker muss halt möglichst sauber aussehen wenn ich runter bin, umso weniger Spuren, desto besser :P
Super Video👍 fahre dieses Prinzip schon paar Jahre und nicht nur beim drillen ist das, effektiv und produktiv😁 Boden Bearbeitungen und so weiter... Aber ich lege keine extra Spuren für vorgewende an, sondern mit feldgrenzfüllung geht es ganz gut. Beim Fendt mit contour assistance wechselt er alle Spuren automatisch. Hat vor und Nachteile😅 Mach weiter so😉
Wow echt super interessant! & ne coole lösung und gut erklärt. Machst du das immer so?:-) Machst du auch mal einen "Werkstatt Vlog"? Ps: würde dich mal wieder gerne auf dem 8r sehen
sehr interessant direkt nach Kartoffeln ohne Lockerung Getreide zu säen. Würde behaupten bei euch gehts, weil der Boden so leicht ist und nicht wirklich verdichtet werden konnte? Oder da wurde mit RDA Kartoffeln gerodet.
Ja richtig, auf den sandigen Böden geht das ohne größere Verdichtung, auf schweren Böden empfiehlt sich dann eher eine tiefere Lockerung vor der Aussaat.
Ja man muss sich die Zeit dafür erstmal nehmen und alles aufnehmen, aber dafür hat mans fürs nächste Jahr schüssig und is dadurch viel genauer und effizienter. Gibt in meinen Augen nichts besseres.
wäre es nicht auch für dich interessant die Funktion zu nutzen gleich um die erstellte Feldgrenze eine Fahrschuren zu generieren mit einem Versatz entsprechend der Arbeitsbreite der Drille? Dann brauchst du die Vorgewende Spuren eigentlich nicht mehr aufzeichnen und musst dir nur etwas mehr mühe für die Feldgrenze geben. Oder hast du damit schon Erfahrung gemacht?
Bei Flächen wo wir bereits aufgerichtete Feldgrenzen haben geht das natürlich bzw. dann haben wir ja auch bereits alle Spuren und Vorgewende. Sobald man aber zu einem neuen Kunden oder auf eine neue Fläche kommt ist das hier dann der sicherste Weg.
Tim und drille, einfach perfekt.
Bitte viel mehr davon
😁
Habe mir diese Technik mittlerweile auch angewöhnt, man ist unschlagbar schnell wenn man die Spuren einmal drin hat und es sieht einfach nur gut aus 😁 Der Acker muss halt möglichst sauber aussehen wenn ich runter bin, umso weniger Spuren, desto besser :P
😉👍
Echt geiles Video😀
Freut uns😁✌️
Eckstein Eckstein, alles muss versteckt sein! 😁🤣👍
Super Video👍 fahre dieses Prinzip schon paar Jahre und nicht nur beim drillen ist das, effektiv und produktiv😁 Boden Bearbeitungen und so weiter...
Aber ich lege keine extra Spuren für vorgewende an, sondern mit feldgrenzfüllung geht es ganz gut.
Beim Fendt mit contour assistance wechselt er alle Spuren automatisch. Hat vor und Nachteile😅
Mach weiter so😉
Schier🔥🚜
Sehr schön. Interessant für uns LS22-Spieler. 👍🏾😎 Wenn du mags dann bitte auch noch mal Vorgehende fahren beim dreschen/roden. 😉
i love your videos! greetings from Greece!
Bellissimo video. Bellissimo trattore. Molto bello e molto bravo. 👍👍👋👋💪💪🚜🔝🇮🇹
sehr gut video👍
Top gerne mehr Infos zum Gps bin jetzt sehr viel schlauer geworden
Wow echt super interessant! & ne coole lösung und gut erklärt.
Machst du das immer so?:-)
Machst du auch mal einen "Werkstatt Vlog"?
Ps: würde dich mal wieder gerne auf dem 8r sehen
Ah, Vorgewende nach Neil Craig, kennt man 😅
sehr interessant direkt nach Kartoffeln ohne Lockerung Getreide zu säen. Würde behaupten bei euch gehts, weil der Boden so leicht ist und nicht wirklich verdichtet werden konnte? Oder da wurde mit RDA Kartoffeln gerodet.
Ja richtig, auf den sandigen Böden geht das ohne größere Verdichtung, auf schweren Böden empfiehlt sich dann eher eine tiefere Lockerung vor der Aussaat.
Ja man muss sich die Zeit dafür erstmal nehmen und alles aufnehmen, aber dafür hat mans fürs nächste Jahr schüssig und is dadurch viel genauer und effizienter. Gibt in meinen Augen nichts besseres.
Nächstes mal wenn ich am drillen bin wird es ausprobiert✌🏼✌🏼
Toooppp😁🙌
👍🥰♥️😍🙏
wird das auch mit sf1 funktionieren?
wäre es nicht auch für dich interessant die Funktion zu nutzen gleich um die erstellte Feldgrenze eine Fahrschuren zu generieren mit einem Versatz entsprechend der Arbeitsbreite der Drille? Dann brauchst du die Vorgewende Spuren eigentlich nicht mehr aufzeichnen und musst dir nur etwas mehr mühe für die Feldgrenze geben. Oder hast du damit schon Erfahrung gemacht?
Bei Flächen wo wir bereits aufgerichtete Feldgrenzen haben geht das natürlich bzw. dann haben wir ja auch bereits alle Spuren und Vorgewende. Sobald man aber zu einem neuen Kunden oder auf eine neue Fläche kommt ist das hier dann der sicherste Weg.
Struck kennst du eigentlich auch hier Krulli?
Aber eigentlich wenn der Schlag vermessen ist kann man sich doch auch vom John deere die vorgewende Spur ausrechnen lassen
Ich finde es schade, dass dies mit der Feldgrenzspur nicht so richtig klappt, wäre entspannter…😅
Warum machste das messen bei den Bäumen nicht so wie bei den Kartoffeln?
Um eine grade Linie zu bekommen
ich werde das bei unsem flüssigdünger injektor anwenden
FEIER DEINE VIDEOS UNNORMAL . Ich komme selber vom HOF . So geiler Job .Wer
1
Erster :)
2081ster 😂
Meinen Glückstrumpf!
7810ter 😉