Reise Schlachtschiff auf der Rennstrecke? KTM 1290 Super Adventure S Intensiv-Test am Red Bull Ring!
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Die Rennstrecke ist von Natur aus nicht unbedingt das Revier eines so mächtigen Motorrads. Der Intensiv Test am Red Bull Ring offenbarte gnadenlos die Stärken und Schwächen der KTM. Letzterer waren erstaunlich wenig, denn die 1290 Super Adventure S hat sich großartig in der harten Racing Praxis geschlagen. Mit viel Engagement waren sogar Überholmanöver an Superbikes möglich. Alle Eindrücke von Mex und unserem Racing Experten, Martin Bauer, im Testvideo!
Mehr Infos zum Dunlop SportSmart TT: www.dunlop.eu/...
Du möchtest selbst bei unseren 1000PS Trackdays am Start sein? Hier geht´s zur Anmeldung: www.1000ps-tra...
============================
Weitere Inhalte von 1000PS
► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
► 1000ps.com: www.1000ps.com...
► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
============================
1000PS vertraut exklusiv auf Smartphone-Halterungen von Quad Lock, hier könnt ihr sparen - ► 1000ps.to/quad...
----------------------------------------
Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
► 1000ps.to/ythe...
----------------------------------------
iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
► 1000ps.to/ytixs
============================
JETZT 1000PS RUclips Mitglied werden:
► / @1000ps
1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
Exklusive Emojis im Livestream
Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!
NACH WIE VOR EIN SEHR STARKES DING DIE 1290 SASI..GUTES VID 🔥💯♥️✊
Total geil der Test! Mega !!!! 😎👍🏻😎👍🏻😎👍🏻
Mit der neuen 890SMT könnt ihr das mal wiederholen.😊
Oder ne Multi
Mit der alten 990 SMT - Hätte auch mehr Leistung
Alt und neu im Vergleich auf der Rennstrecke ❤
Das habe ich auch schon mehrmals vorgeschlagen. Hätte sogar meine 990 SMT zur Verfügung gestellt. 1000 PS hat aber keinen Bock. Im Gegenteil man hat mein Kommentar sogar gelöscht. Bin gespannt wie lang dieses Kommentar online ist.@@patrick2429
Die verhungert auf den langen Geraden! 😬 Eher am Pann!
Danke für das unterhaltsame Video! Ich würde mich freuen, wenn ihr auch mal die anderen Adventures dort fahrt, die Multistrada, aber auch die BMWs XR und GS.
Wir sagen danke! Bei nächster Gelegenheit tatsächlich vielleicht mal mit der Multistrada ;) LG, Mex
ja genau und dann noch mit der Africa Twin und der V-Strom auf die Rennstrecke....🤔🤣🤣🤣 @@1000ps
Endlich mal wieder ein KTM Video
Gutes, lustiges Video..... und doch zeigt es mir, dass vor allem bei den "Groß-Enduros" die Thematik der Hersteller und auch der Tester an den eigentlichen Anforderungen "REISEENDURO" total vorbei geht. Extrem (Zu)-viel Leistung gepaart mit fettem Gewicht und dann noch die Rennstreckenanforderung (???!) der dadurch extrem erhöhte Preis versteht sich dann von selbst. Aber bitte, wems gfoid (gefällt). Gibt ja noch Hersteller die da nicht mitmachen... NIx für unguad Robo✌😀
Man(n) kann wenn man will, muss aber nicht... und wie die Herren richtig sagen, eine Super Adv. kann recht viel abdecken... inkl. Rennstrecke ab und zu. Einfach so zum Spaß 🙃😉
@@viclazo2839 geb ich dir recht, aber ich finde es halt Schade weil du die Bikes z. Teil unter 17-18.000 Euro nicht mehr kaufen kannst. Aber ich denke das regelt sich von selbst. Grüße Robo
@@roboontour das stimmt definitiv, da ist aber unser Vater Staat nicht so wenig dran (schuld) beteiligt. Du zahlst mittlerweile bis zu 50% Steuern beim Motorradkauf 😵💫🤕
@@viclazo2839 👍
Der ganze Markterfolg dieser Trümmer besteht darin, dass sie den Kundenkreis bedienen der früher zu einem Sporttourer gegriffen hätte ( und eh' zu 99,9% auf der Straße unterwegs ist, ich will mich da gar nicht ausnehmen ). Eigentlich naheliegend, dass man ihnen (auch) das zumutet was man von eben einem Sporttourer auch erwarten würde.
Danke für den super Einblick...jetzt bitte auch mit der XR und MS...im Vergleich...
gute idee. Mit freundlichen Grüßen Nils
Sehr gute Idee, die 1290er Adventure mal auf einer Rennstrecke zu bewegen.
Guter Beitrag, für noch mehr Schräglagenfreiheit (ca. 1-2 cm) kannst du die Halterung der vorderen Fussraster um 180 Grad drehen. Wenn du noch mehr Bremsdruck haben möchtest, kannst du die Brembo Bremspumpe gegen die Brembo 19 RCS austauschen… gibts im Zubehör (auch da kann ich behilflich sein, ist schwer zu finden) nicht vergessen, Bremsflüssigkeit gegen Racing Bremsflüssigkeit tauschen und du rockst den Track mit der Super Adventure S bis zum Schluss! Übrigens, 150 NM sind mit nem anderen Mapping (falls du eines brauchst, kann ich helfen) kein Problem und für ne höhere Speed im 5. und weniger Schaltvorgänge zwischen den 3. und 4. nimmt die SAS auch ne höhere Übersetzung an! Der Quickshifter kann „quicker“ gemappt werden und … Respekt, dass du den Rally Mode probiert hast! Mir hat bislang der Street Mode ausgereicht (ich möchte nicht ohne Helferlein fahren), um Superbikes auf den Tracks aufzuschnupfen! Und… das ist der Grund warum im Display der SAS Ready to Race steht! Gruß Caseman 😊 Nochmals danke für den Beitrag! Übrigens… Track würde sogar mit voll beladenen Koffern gehen! Die KTM Kofferaufhängung macht’s möglich!
Hi
Ich würde gern paar Tips bzw auch die map ändern, wenn du mir da behilflich sein kannst würde ich mich freuen
@@memokalayci4007 wo möchtest denn fahren? Track, Street, Bahn, Offroad? Welche SAS hast du (Baujahr)? Wie groß und schwer bist du? Wie weit soll das Tuning gehen? Motormapping, Gasstellweg, Quickshifter, Fahrwerk, Bremsen, willst du reine Rennstrecke… Motorabstimmung mit Racing Auspuffanlage? Maximale Leistungsanpassung auf hochoktanigen Kraftstoff? Mit der SAS ist so abartig viel möglich! Man kann aber auch sehr viel falsch machen…
@@Jörg-Hoffmeister
SAS 2018
Ich denke mal mit Klamotten sind es 100kg, rennstrecke fast garnicht, street wahre super blipper ist schon frei geschaltet, arrow esd ist drauf mit bearbeitetem db killer sonst alles original, wollte eigentlich den arrow Krümmer drauf Schrauben aber habe das Gefühl das es ziemlich laut wird. Mehr drehmoment, Leistung, gasstellung Euro Drosselung, Fahrwerk und motorabstimmung. Gibt es die Möglichkeit dir privat zu schreiben.
Super Test vielen Dank !
Freut mich! LG, Mex
Wäre interessant, wie der „heilige Kübel“ aus Bayern so im gleichen Test abschneidet. Die Kraxn wird ja gehyped dass die Tür nicht zugeht. Die wurde ja schon sehr hoch gepriesen, da konnte man sie ja noch nicht mal angreifen, geschweige denn mal probe fahren. Aber jeder wie er glaubt.. für mich ist dieses Video die beste Bestätigung, dass man nicht unbedingt einen GS-Krapfen haben muss..
Viele Infos von zwei sympathischen Menschen. Ein tolles Video - die beste Werbung für KTM. Jeder der diesen Motor und das Fahrwerk schon einmal gefahren ist war begeistert. Dampfhammer.
Und jetzt bitte einen zünftigen Offroad-Test mit der Super-Duke
Genau weil da gehört sie eigentlich auch hin,
War mit der 1250GS schon mehrmals in Rijeka auf der Rennstrecke. In Verbindung mit dem Dunlop TT hat es richtig Spaß gemacht.
Vielleicht das nächste Mal ein ähnliches Bike eines Mitbewerbers in den Test einbauen... so wirkt es (wenn auch vermutlich ungewollt) wie ein Werbevideo für KTM 🤷♂️
Bei Mex wirkt jedes Video mit einer KTM wie ein Werbevideo. Ich schätze Mex sehr für seine Expertise aber sobald eine KTM im Spiel ist merkt man schon deutlich die Heimatliebe 😀
Naja war wohl nicht ungewollt. Alles nurnoch Komerz . Ich will mehr Gebrauchtbiketests und dergleichen sehen oder Empfehlungen von Nils zu älteren Bikes wofür ich diesen Kanal mal abboniert habe. Ist alles ein wenig in Richtung big business abgeglitten.
@@andreashufnagel3641 Tatsächlich imponiert mir der sportliche Ansatz sehr, welchen KTM nahezu im gesamten Portfolio mitbringt. Dieser ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Das Design polarisiert ebenfalls oft und gerne bei KTM - da tue ich mir auch regelmäßig schwer damit. Neben einer Super Duke stehen noch zwei andere Marken in der privaten Garage. Ich bin einfach ein Fan von guten Motorrädern, egal von welchem Hersteller. LG, Mex
@@1000ps hallo Mex und danke für deine Antwort. Ich bin selber am überlegen mir eine ktm SAS oder gt zu holen da ich eher der sportliche Tourenfahrer bin. Daher war das Video schon sehr interessant für mich. Optik finde ich bei ktm sehr Modellabhängig. Sollte auch kein Angriff sein. Weiterhin gute Fahrt Mex
Ich habe auch eine SAS 1290S, würde aber nie auf die Idee kommen sie über 180kmh zu bewegen 😂
Das pendeln des Vorderrad's oder der sogenannte Shimy Effekt ist ein bekanntes Problem was ungefähr jede zweiten ktm sas1290s betrifft!
Leider wird dieses Problem tot geschwiegen so daß nur private RUclips'r und in online Gruppen davon berichtet wird!!!
Trotzdem würde ich meine ktm nie hergeben ❤😅
das neuere Model ab 2021 macht das etwas besser, bin auch bei der Probefahrt schon 250kmh gefahren :)
@@stefan-ge laut verschiedener Facebook Gruppen leider nicht.
Das muss ich auch sagen... bj 17-20 auch 250km/h möglich... gut es ist kein Auto 😂... was mich wundert ist die Aussage das dieses Phänomen nicht bei jeder SAS auftritt. Und das mit den Klamotten ist sicher ein Punkt.... Wer trägt schon einen Lederkombi ( Einteiler) auf einer SAS... Daher glaube ich schon das es was mit der Stabilität macht umso legerer man gekleidet ist...
Das wäre doch mal ein Projekt diese Maschine für die Rennstrecke zu optimieren
Vergleicht doch bitte mal die KTM 1290 Super Adventure S mit der Ducati Multistrada V4 Pikes Peak!
Da müssten wir der Fairness wegen besser auf eine mögliche 1290 SMT, mit 17 Zoll Vorderrad warten. Bericht und Bilder zur Erlkönig Sichtung: www.1000ps.de/modellnews-3009078-supermoto-super-adventure-ktm-1290-super-adventure-smt-sport
LG, Mex
Die Fußrasten lassen sich auch in der Höhe verstellen. Auf dem Video sind sie in der tiefen Position montiert.
Das mit einer Multistrada (V4S oder Pikes Peak) wiederholen bitte 🤣
Super Video, danke danke danke! 🙂
Würd mich brennend interessieren welche Fahrwerkseinstellungen ihr genau bei der Geschwindigkeit von 250 km/h hattet? Preload-Adjuster? Zug-Druckstufe? (Im Offorad Menü einzustellen, nehme ich an??) Windschild ganz unten nehme ich auch an, ein noch kürzeres wäre wahrscheinlich noch sinnvoller...?
Hat sich die Fuhre bei 250 km/h eh noch sicher angefühlt? Kein Lenker-Flattern??
p.s. Ja, der Hauptständer ist wirklich ein Hindernis 😕
Wir haben uns mit den einzelnen Parametern am RedBull Ring beschäftigt. Diese kann ich aber leider aus dem Kopf nicht mehr exakt wiedergeben. Was ich jedoch sagen kann: Standard Setup "Sport" plus Vorspannung auf Preset "hoch" brachte bereits 90 %ige Zufriedenheit. Sonstige Eckdaten: Windschild ganz unten, Hauptständer weg, Sozius Rasten weg, Sport Smart TT vorne 2,3 Bar kalt, hinten 2,4 Bar kalt. Weniger Luftdruck brachte keine besseren Ergebnisse. Fußrasten beim Beschleunigen gleichmäßig belasten + Oberkörper aus dem Wind = keine Probleme. LG, Mex
@@1000ps bestens, vielen Dank! 👍
war klar, dass die Kantn gscheit performt! Bei dieser Art bike wäre auch Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Pannenstatistik interessant. Kann sie es mit der Affen Twin oder der Varadero vom Varahannes aufnehmen? Weil mit den Dingern will man ja eher die Weltumrundung starten und weniger Zeiten feilen. Aber sehr amüsanter Bericht!
In Sachen Service Intervall wohl auf alle Fälle.
Was habt ihr gegen das Hochgeschwindigkeitspendeln gemacht.Meine BJ 2021 pendelt stark ab 230 kmh
Echt interessant
Noch interessanter wäre eine Rundenzeit dazu?
Interessanter Bericht. Ich bin zwei Jahre eine 1290 Super Adventure S gefahren und das einzige, was mich gestört hat, war das Pendeln der Front, wenn ich schneller gefahren bin oder hart beschleunigt habe. Egal welche Fahrwerkeinstellung ich vorgenommen hatte, es ging nicht weg. Umso erstaunter war ich, dass Euch das auf der Rennstrecke offensichtlich nicht passiert ist. Vielleicht lag es an den Reifen?
Gespannt bin ich auf die 1290 SMT, die ja hoffentlich 2024 kommen wird.
Oder ein Fehlerhaftes Lenkkopflager. Zu fest oder Eingeschlagen. Zottel Klamotten kommen auch in frage. Fahrer zu schwer fürs Federbein. Zu viel Entlastung der frond als folge. Das Motorrad war es sicher nicht. Kann auch mal Umgefallen sein. Gabel Verspannungen auf dem Lenkkopfrohr. Usw. Mit freundlichen Grüßen.
@@kundendienstmaraofenkamins3311Ist tatsächlich gängiges Problem bei dem bike 🤷♂️
Pendeln hatten wir tatsächlich keines im Test. Bei sauberer Belastung des Fahrzeugs während der Beschleunigung blieb die Front stets ruhig und berechenbar. Vorsicht ist mit dem breiten Lenker geboten, damit leitet man selbst oft unbeabsichtigt ein wenig Unruhe ein. Vielleicht trägt aber auch, wie von Dir vermutet, der Dunlop Sport Smart TT etwas zur Stabilisierung bei. Wir waren wie erwähnt von der Performance sehr überrascht. LG, Mex
Also meine Baujahr 2021 Pendelt ab 200 km/h wie blöd, in Lederkombi also nichts mit Zottel Klamotten .Zieht sehr stark nach rechts mit Koffer links(Gegengewicht) fährt sie geradeaus. Lenkkopflager richtig eingestellt, Gabel Verspannungsfrei ausgerichte. Verschiedene Reifen probiert alles ohne Erfolg. Verschiedene Helme , Verkleidungscheiben probiert. Fahre seit 1987 Motorrad und so ein Fahrverhalten kenne ich seit ende der 80er Jahre nicht mehr. Die KTM ist mein 17. Motorrad.KTM lässt mich als Kunde damit alleine. Nach nun 20000 Km hilft da auch nicht mehr der Hammer Motor. Eigentlich schade da das Motorrad auf der Landstraße schon geil ist.Leider musste ich bei KTM feststellen das immer der Kunde schuldt ist und Kundendienst gibt es nur wenn man dafür bezahlt.
Für mich ist jetzt klar einmal KTM und nie wieder.
@@1000ps
Super Testbericht. Hab sie mir genau wegen den beschriebenen Eigenschaften gekauft. Tourentauglich und im leichten Offroadeinsatz ist sie allemal. Jetzt muß ich wohl auch mal aud die Rennstrecke. 😅 Grüsse und weiterhin alles Gute. 👍
Danke Dir. Weiterhin viel Spaß damit und eine gute Saison! Vielleicht sehen wir uns ja mal bei den 1000PS Trackdays? ;)
LG, Mex
Da geht doch noch was. Mehr von diesen Bikes auf der Rennstrecke testen.
Toller Beitrag. Wie hat sich die Front beim Beschleunigen verhalten? Konntest du eine, etwas sich unwohl anfühlende Leichtigkeit feststellen?
Habta vielleicht noch nen Vergleich der Rundenzeit mit einer leistungsmäßig vergleichbaren Sportmaschine?
Ja das würde mich auch interessieren.
Hallo Max ich fahre die 1290 und habe festgestellt das über bzw ab 200 km/h die Front so leicht wird das mein Motorrad Hochgeschwindigkeits Pendeln bekommt. Luft Druck war nach Händler Vorgabe mit Textilbekleidung. Mit dem Vorgänger hatte ich das nicht. Kannst du da was zu sagen. Im Netz gibt es da noch mehr Aussagen zu. Zu mir ich fahre seit 40 Jahren Motorrad im Schnitt 10tkm pro Saison und seit 2012 KTM von 990SMT über 1290 SuperDuke bis 1290 ADV S. Immer neu. Viele Grüße Stephan aus Essen
Intesant wäre es wie sich die Ducati Multistrada im Vergleich schlägt auf der Rennstrecke oder die Triumph Tiger. Oder alles in einem kleinen Rennen.
Fahrdynamik-Professoren unter sich, top!
Wenn ich einen Wunsch frei hätte: Ich würde mich mal wieder über ein Enduro-Melken freuen, wie ihr es 2016 gemacht habt. Da kamen die Unterschiede zwischen den Mopeds sehr gut raus.
Hallo, top kommentiert, letztes Jahr war ich mit meiner Enduro als Zuschauer zum MotoGP gekommen und fragte mich um wieviel langsamer genau so eine Ktm gegenüber einer MotoGP-Maschine wäre ?
MotoGP fährt den Kurs mit Schikane in etwa 1:30 Min. Ein flotter Hobby Racer mit dem Superbike in etwa 1:45 Min. Der KTM 1290 SAS würde ich in kundiger Hand und mit entsprechender Bereifung vielleicht eine 1:50er Zeit zutrauen. LG, Mex
Guter Beitrag, keine Frage. Sachlich, Fachlich in Ordnung. Aber ganz ehrlich...? Adventure Bike auf Rennstrecke??! Mag sein dass es mit der KTM, Ducati Multi., gut geht, Dennoch ein bisschen merkwürdig. Wie viele haben eine Rennstrecke vor der Haustüre bzw. in der Nähe? Dann kauf ich mir gleich ein Sportmotorrad ala ZX-10, Fireblade, R1, R1000 RR....
Hi :-) schönes Video, wenn man euch zwei Spezis dann schon hat, dann mal den Finger auf die Wunde Stelle: Auf SozialMedia wird immer wieder vom Lenkerschlagen ab ca 180-200 km/h berichtet und das es von KTM viele Vermutungen, aber wohl nichts greifbares gibt. Was könnt ihr zu der Problematik sagen? DlzG
Servus,
Sehr guter Beitrag!
Schlüssig alles auf den Punkt gebracht.
Fahre selbst die 1290SAS :)
Jetzt fehlt nur noch ein Video, wo ihr mal die Runde auf dem Track zeigt, nur mit Sound ohne Kommentar!!!
geiles Video Max und top Idee,
jetzt bin ich sofort am überlegen den Hauptständer weg zu schrauben und auf SportSmart zu wechseln 😄😄
Freut mich, wenn ich für Inspiration sorgen konnte! LG, Mex
Sehr guter Beitrag. Ich fahre diese Motorrad jetzt ca. 2 Jahre. Bin auch begeistert was dieses Teil alles kann. Habe aber ein Problem mit der Batterie. Das Motorrad springt nach einem Tankstop oft nicht mehr an. Es tut sich nichts. Nach einer halben Stunde Wartezeit geht's dann wieder. Bis jetzt. Das war von Anfang an so. Der Service ist in meinem Fall sehr schlecht. Es wurde überprüft und angeblich wäre der Fehler gefunden worden. Ist aber nicht so. Wenn da jemand einen Rat hat wäre ich sehr Dankbar.
Das der Hauptständer aufsetzt, vor den klappbaren Fußrasten, führen diese aber ins ad absurdum. Generell hätte ich mal gedacht, dass aufsetzende Hauptständer, seit über 20 Jahren der Vergangenheit angehören.
👍👍
Fehlte nur noch eine kleine Auflistung über die Kosten der üblichen Sturzteile nach einem kleinen Rutscher, wie er nun einmal vorkommen kann.
Und wie hoch war eigentlich der Benzinverbrauch 9 bis 10 Liter auf 100 - oder eher bei 12? Auch einen kleinen extra Kanister Benzin sollte man eventuell mitbringen zu den Trackdays? Und was kostet so ein Satz so schöne Dunlops? Und von wem bekomme ich den zweiten Satz Felgen für die?
Ich meine, wir wollen es doch auch machen, wir wollen da doch auch wirklich fahren?
Ein Video für den Stammtisch.
ja geschichten aus dem paulanergarten :D
@@stefan-900 hab den Part wo er das Fahrwerk einstellt verpennt so langweilig wars. Hat er doch gemacht oder nicht?
Unbedingt die SMT 890
Ahja, der Hauptständer ist ab, dann geht das ansonsten schleift der viel zu früh und ist auch noch gefährlich. Ansonsten willkommen in der Welt der Normalos die nicht das Geld haben für mehrere Motorräder :)
Zum Glück bin ich berufsunfähig und kann mir nur Lowbudgetbikes leisten. Somit komm ich nie in die Verlegenheit mir so ein mit Helferlein zugeballertes Etwas zu kaufen das einem alles abnimmt , grobe Fehler zum Teil ausbügelt , womit ich antischlupf antihopping wheelicontrol etc meine. Im Grunde fahren die sich soooooooo leicht und laaangweilig das man da schon eine Liedschlagüberwachung einbauen solllte wie beim Lkw die Alarm schlägt falls man droht einzuschlafen.
@@mickybolleck3721Ich finde es geil😂
The Reality: Die 80/20 Regel hat nach wie vor Gültigkeit. 80% macht der Fahrer, 20% das Motorrad.
Das kommt dabei raus, wenn man Enduros so vollstopft mit PS und Elektronik, daß Fahren auf der Straße wahnsinnig langweilig wird. Test bitte mit der Royal Enfield Himalayan wiederholen😂.
Völlig überflüssiger Test.
Überflüssiger Beitrag.
Du hast draufgeklickt und kommentiert, Auftrag erfüllt 😂