Luckenwalde historisch: Das Torbogenhaus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Der Bau des Torbogenhauses als Eingang zur Siedlung "Auf dem Sande" in Luckenwalde mag durchaus als Erfolgsgeschichte in wirtschaftlich schweren Zeiten nach dem Erste Weltkrieg gelten. Ambitioniert ging Stadtbaurat Josef Bischof in den zwanziger Jahren die Aufgabe an, die grassierende Wohnungsnot zu lindern - nicht ohne die Vision, der aufkommenden "Stadt der Moderne" mit zeitgemäßem Bauen und wegweisender Architektur zu entsprechen. Kein leichtes Vorhaben bei steigender Inflation und einer überforderten Kommune.
    Brandenburgs Landeskonservator Dr. Thomas Drachenberg, der die Baugeschichte Luckenwaldes jener Jahre erforscht hat, erläutert die historischen Hintergründe.
    The construction of the "Torbogenhaus" as the entrance to the housing estate "Auf dem Sande" in Luckenwalde may well be considered a success story in economically difficult times after the First World War. In the 1920s, city planner Josef Bischof ambitiously tackeled the task of alleviating the growing housing shortage - not without the vision of responding to the emerging "city of modernity" (Stadt der Moderne) with contemporary building and pioneering architecture. No easy task with rising inflation and an overstretched local authority.
    Brandenburg's state conservator Dr. Thomas Drachenberg, who researched the architectural history of Luckenwalde in those years, explains the historical background.
    #wohnen
    #stadtgeschichte
    #Siedlungsbau

Комментарии •