Herzergreifendes Video! Zutiefst gerührt möchte ich mich für dieses Video bedanken, da es dazu beiträgt, die E10 nie zu vergessen! Man wird sich an diese BR noch lange erinnern, denn sie hat sich selbst mit ihrer Zuverlässigkeit und Beliebtheit ein Denkmal gesetzt. Von über 50 Einsatzjahren können die heutigen Neubauloks nur träumen!
Hallo, wirklich super! Dieser Film zeigt die alten Damen nochmal in beeindruckenden Bildern. Ein würdiges Requiem für diese schönen Loks im Nahverkehr. Danke und Daumen hoch. Liebe Grüße aus Berlin, André
Dieses Video ist jetzt schon viele Jahre alt aber ich schaue gerne zurück wie schön es war das noch bei der DB noch 110 gefahren sind danke schön für die schöne Erinnerung
Ein Abschiedsvideo das der guten alten Dame würdig ist! Hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen. Ich werde die 10er im Nahverkehr doch sehr missen, aber alles hat nun mal ein Ende. Ich hatte glücklicherweise noch die Möglichkeit gehabt die Stuttgarterinnen einmal abzulichten.. Daumen hoch und zum Abschluss sag einmal leise: Danke 110, dass du uns durch all die Tage, ob Winter oder Sommer zuverlässig transportiert hast. Ruhe in Frieden.
Wow... Es ist mir noch nie passiert, aber du hast es geschafft... Ich habe das erste mal wegen der Eisenbahn geweint :( So ein traumhaft schönes Video mit allerhöchstem Kino Nivau, tiefgründiger Geschichte und leider auch mit einem Abschied. Einfach... Wow Danke für dieses wunderbare Stück Geschichte :) Liebe Grüße mit Tränen in den Augen :)
Daumen hoch. Das video ist klasse nur riesig drüber freuen, denn ist ja schon schade. Favorisiert hab ich das video. Schade super Lok tolles Video passende Musik guter Schnitt. Gruss Momo
Das ist wirklich Schade - das stimmt. Aber momentan läuft ja eine Aktion zum Erhalt der 110 446... mal schauen, ob die damit noch was reißen können. Danke! :)
Ich werde diese Baureihe auch vermissen, vor allem weil sie mich von meinen Anfängen als kleiner Fuzzie bis zum jetzigen Zeitpunkt begleitet hat. Nunja, alles hat ein Ende... Danke! :)
Die Traxx 3 (Baureihe 147.0) sind so unzuverlässig, dass auf ihren Linien in BaWü nur durch Altbauloks wie 111 ern und in Berlin/ Brandenburg nur durch Altbauloks wie 112/114 ern Chaos vermieden werden kann. Und die Traxx 0 (Baureihe 146.0) ist im BW Aachen derzeit so störanfällig und werkstattaufsuchend, dass wieder 111 er ran müssen. Wie du siehst, sind 9 Jahre nach Deinem Video vergangen und in München als Auslauf BW rumplen immer noch die 111 er rum. Allein die Tatsache, dass sich die uralten 111 er, die ihre wirtschaftliche Lbensdauer von 40 jahren schon lange hinter sich ließen, noch fahren, sagt alles. Die 120.1 er von DB Fernverkehr waren hingegen alle in so schlechtem Zusatnd, dass bis auf ganz wenoige EVUs, die welche gnommen haben, alle zum Schrott gingen. Auch die 101 er vom Fernverkehr wandern als unbrauchbar zum schrott....Und die 111 läuft und läuft und läuft...
@@danielk.3818 Moin, ja heute sieht das ganze wahrhaftig ganz anders aus. Je moderner desto blöder kann man grob sagen. Ich selber bin ja zwischenzeitlich nahezu täglich am "bändigen" solcher Maschinen und hatte damals auch noch die Baureihe 147.0 erleben dürfen. Klar, komforttechnisch waren sie im Sommer doch eine ordentliche Steigerung, denn wer mal bei 40 Grad im Hochsommer bei einer 111 eine intensive Störungssuche betrieben hat, der hat eigentlich vorerst mal mit allem abgeschlossen. :D Dennoch kann man einfach sagen was man will. Auf allen Altbau E-Loks, die ich bewegen darf (111, 143, 151) fühle ich mich wohler als auf den Neubaumaschinen. Wobei man auch hier ganz klar differenzieren muss; Bombardier Maschinen fahre ich persönlich sehr ungern, da die auch heute noch irgendwie unausgereifte Technik und fragwürdige Updates bekommen. Da hat man auch öfters Probleme. Mit dem Taurus aber hingegen hatte ich wirklich noch nie etwas größeres. Auch die 152 soll wirklich sehr zuverlässig laufen. Alles was danach kam kann mit gutem Gewissen in den Plastikeimer. Die 111 hatte ich viele Jahre lang gefahren. Mit der 111 gab es tatsächlich auch immer mal wieder Probleme, dies ist aber ganz klar der Wartung zuzuschieben. Denn wenn man das ganze Mal mit einer Münchener Pflege vergleicht konnten alle Stuttgarter und Ulmer Maschinen einpacken. Die 120er hatten wirklich alle ausgedient gehabt. Ich erinnere mich nur noch an den InterCity Karlsruhe Nürnberg der irgendwann gefühlt durchgehend im Sandwichbetrieb gefahren ist weil die 120er einfach keine Leistung mehr auf die Schiene brachten. Auch auf der Geislinger Steige gab es regelmäßig Nachschub wenn man nur mit einer 120 angetanzt kam. Schon wirklich traurig, aber auch diese Maschine hatte Ihr Soll wirklich erbracht. Die 101 wird nun das gleiche Schicksal ereilen.
@@danielk.3818 zur 147.0 kann ich auch noch sagen, dass sie am Ende eigentlich, bis auf ein paar wenige Ausnahmen (005, 012, 018 die Nummern haben sich reingebrannt xD), eigentlich doch recht vernünftig liefen. Wenn man damit keine Spielchen gespielt hatte, der Lok ihr Gedenkstunden gab und einfach relativ sachte mit ihr umgegangen und gefahren ist konnte man damit recht gut arbeiten. Es gab einige Besonderheiten zu beachten doch wenn man sich an alles einigermaßen gehalten hatte war es ein dankbares Fahrzeug. Zwar hatte ich jedes Mal Freudensprünge gemacht wenn außerplanmäßig eine 114 vor mir stand, muss ich doch sagen, dass ab und an die 147 auch wirklich Spaß geboten hat. Gerade mit Spielzeugzügen gebildet aus 3 oder 4 n-Wagen. Da konnte so ein Drehstromer natürlich mal zeigen was er kann und der Fahrspaß war garantiert.
@@oink50 Bist Du denn Tf und wenn ja bei der DB fernverkehr oder der DB regio Baden Würtemmberg? Klar, dass die 120 er nicht wertlos waren. Denn ohne sie hätte Siemens nicht den vectron so wie er ist auf die Schiene stellen können. Noch eine Frage: warum wurden die Stuttgarter 110 er nicht noch länger am Leben gehalten bis Dezember 2019? Denn sie wurden ja zuerst durch 143 er ersetzt, die dann Ende 2016 wegen ner zu niedrigen Höchstgeschwindigkeit alle weg mussten. Dann mussten schweineteuere neubauloks kommen, welche aber erst 2017 geliefert wurden für gerade einmal 2 Jahre, um mit n Wägen und Wittenberger Köpfen rumzufahren. Die Kosten für die 147.0 er auf den n wagen relationen hätte man sich durch die 110 er sparen können, denn die Wikos konnten ja KWs und waren wie geaschaffen für 110 er. Außerdem fielen die 147.0 er ständig aus. Wenn es mal zu heiß oder zu kalt ist oder die Software mies drauf ist. Und noch eine droitte Frage: warum hat man im BW Ulm so viel 111 er und im BW Stuttgart so viel 111 er 2019 ausgemustert, dass man mit 218 ern ab Ende 2021 und 245 ern unter Fahrdraht fahren musste, während 143 er im Ulmer HBF vor sich hin rosten..? Hängt das an der schlechten Organisation vom BW Ulm?
@@oink50 Du warst also TF für DB regio Baden- Würtemberg vom BW Stuttgart Rosenstein? So konntest Du also mit 110 ern,und 111 ern aus der Bundesbahnkiste, mit 112/114/143 ern aus der Reichsbahnkiste und mit 146.2 ern/ 147.0 ern aus der Drehstromkiste fahren. Ja, die n Wägen fuhren auf der Frankenbahn mit 147.0, auf der Filstalbahn mit 111 ern und 147.0, auf der großen Murrbahn mit 114 ern und auf der Neckar- Alb- Bahn mit 111 ern. Ich bin 2019 nämlich extra aus der Pfalz angereißt, um nochmals alle Baureihen und n Wägen zu erleben. war echt toll. Ich habe aus Spaß in DR Dostos alle WC und Türstörungen gezählt... Waren echt viele. Und ja, Drehstromer mit 3-5 Wägen sind ein Kinderspiel. Peter Wuschansky vom BW Ulm tobt sich ja mit den ELL Vectrons echt aus mit den 5 Eurofirma Wägen...
Seit Juni 2020 sind alle Stuttgarter Nahverkehrsnetze bis auf die RE 5 nach Lindau (die mit 146.2 ern fährt) auf einstöckige Flirt 3 sowie Talent 2/3 im bwegt design übergangen, welche Ende 2025 zum teil von anderthalbstöckigen Alstom Stream abgelöst werden sollen. n- Wägen der DB regio fahren gar keine mehr in BaWü, wobei bis Ende 2022 wenigstens der Murgtäler Radexpress noch mitt 111 ern fuhr. Deswegen braucht DB regio keine Altbauloks mehr. Und die Gäubahn ICs sollen langfristig alle auf Stadler Kiss übergehen. es fahren derzeit nur noch 101 er und 147.5 er.
Thank you! First: Yinyues - Far away Second: Avicii vs. Nicky Romero - I could be the one (Noonie Bao Acoustic Instrumental Mis) Third: Ólafur Arnalds - Fystra
Herzergreifendes Video!
Zutiefst gerührt möchte ich mich für dieses Video bedanken, da es dazu beiträgt, die E10 nie zu vergessen!
Man wird sich an diese BR noch lange erinnern, denn sie hat sich selbst mit ihrer Zuverlässigkeit und Beliebtheit ein Denkmal gesetzt.
Von über 50 Einsatzjahren können die heutigen Neubauloks nur träumen!
Da gebe ich dir recht die neuen loks sind anfälliger
Hallo,
wirklich super! Dieser Film zeigt die alten Damen nochmal in beeindruckenden Bildern. Ein würdiges Requiem für diese schönen Loks im Nahverkehr. Danke und Daumen hoch.
Liebe Grüße aus Berlin,
André
Dieses Video ist jetzt schon viele Jahre alt aber ich schaue gerne zurück wie schön es war das noch bei der DB noch 110 gefahren sind danke schön für die schöne Erinnerung
Da hast du absolut recht. Heute fährt auf all diesen Strecken nicht ein mal mehr die DB. Eigentlich Wahnsinn, wie sich das alles verändert hat.
Ablsolut traurig.... aber ein wirklich tolles Video welches sehr sehr viele Erinnerungen weckt ❤️
Ein Abschiedsvideo das der guten alten Dame würdig ist! Hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen.
Ich werde die 10er im Nahverkehr doch sehr missen, aber alles hat nun mal ein Ende.
Ich hatte glücklicherweise noch die Möglichkeit gehabt die Stuttgarterinnen einmal abzulichten..
Daumen hoch und zum Abschluss sag einmal leise: Danke 110, dass du uns durch all die Tage, ob Winter oder Sommer zuverlässig transportiert hast. Ruhe in Frieden.
Wow... Es ist mir noch nie passiert, aber du hast es geschafft...
Ich habe das erste mal wegen der Eisenbahn geweint :(
So ein traumhaft schönes Video mit allerhöchstem Kino Nivau, tiefgründiger Geschichte und leider auch mit einem Abschied. Einfach... Wow
Danke für dieses wunderbare Stück Geschichte :)
Liebe Grüße mit Tränen in den Augen :)
Schönes video!
Auch wenn der dienst bei DB Regio Geschichte ist, hoffe ich dass man die Einheitsloks noch paar Jahre zusehen bekommt!
Daumen hoch!
Echt traurig! Aber ein spitze Video! :)
Schade das die Loks nun abgeschafft werden.
Für dein Abschiedsvideo aber den grünen Daumen :)
Daumen hoch. Das video ist klasse nur riesig drüber freuen, denn ist ja schon schade. Favorisiert hab ich das video. Schade super Lok tolles Video passende Musik guter Schnitt.
Gruss
Momo
Freut mich das zu hören. :)
Ja, wirklich Schade, dass man die 110 nun auch in Stuttgart abgeschafft hat.
Grüße gehen natürlich zurück! ;)
ein super Video zu einem leider sehr traurigem Anlass. Es ist wirklich sachade, dass die stuttgarter "Zehnerle" nicht erhalten werden (dürfen)
Das ist wirklich Schade - das stimmt.
Aber momentan läuft ja eine Aktion zum Erhalt der 110 446... mal schauen, ob die damit noch was reißen können.
Danke! :)
oink50
cool, das wusste ich nicht. Danke für die ergänzende Info!
Dankesehr.
Wirklich sehr Schade :(
Danke
Ich werde diese Baureihe auch vermissen, vor allem weil sie mich von meinen Anfängen als kleiner Fuzzie bis zum jetzigen Zeitpunkt begleitet hat.
Nunja, alles hat ein Ende...
Danke! :)
Wirklich sehr Schade, da hast du recht.
Danke :)
TOTP! :)
Danke.
Die Frage wurde ja schon beantwortet. ;)
Danke! :)
Dafuuq ich hab noch nie ne 110 vor nem Nahverkehrszug :o
Schönes Video! :D
Jaja... genau so kann man das nennen! ;)
Danke! :)
Freut mich das zu hören.
Ja, mal schauen, wie lange die heutigen Traxx Fahrzeuge durchhalten werden. ;)
Die Traxx 3 (Baureihe 147.0) sind so unzuverlässig, dass auf ihren Linien in BaWü nur durch Altbauloks wie 111 ern und in Berlin/ Brandenburg nur durch Altbauloks wie 112/114 ern Chaos vermieden werden kann. Und die Traxx 0 (Baureihe 146.0) ist im BW Aachen derzeit so störanfällig und werkstattaufsuchend, dass wieder 111 er ran müssen. Wie du siehst, sind 9 Jahre nach Deinem Video vergangen und in München als Auslauf BW rumplen immer noch die 111 er rum. Allein die Tatsache, dass sich die uralten 111 er, die ihre wirtschaftliche Lbensdauer von 40 jahren schon lange hinter sich ließen, noch fahren, sagt alles. Die 120.1 er von DB Fernverkehr waren hingegen alle in so schlechtem Zusatnd, dass bis auf ganz wenoige EVUs, die welche gnommen haben, alle zum Schrott gingen. Auch die 101 er vom Fernverkehr wandern als unbrauchbar zum schrott....Und die 111 läuft und läuft und läuft...
@@danielk.3818
Moin, ja heute sieht das ganze wahrhaftig ganz anders aus. Je moderner desto blöder kann man grob sagen. Ich selber bin ja zwischenzeitlich nahezu täglich am "bändigen" solcher Maschinen und hatte damals auch noch die Baureihe 147.0 erleben dürfen. Klar, komforttechnisch waren sie im Sommer doch eine ordentliche Steigerung, denn wer mal bei 40 Grad im Hochsommer bei einer 111 eine intensive Störungssuche betrieben hat, der hat eigentlich vorerst mal mit allem abgeschlossen. :D
Dennoch kann man einfach sagen was man will. Auf allen Altbau E-Loks, die ich bewegen darf (111, 143, 151) fühle ich mich wohler als auf den Neubaumaschinen. Wobei man auch hier ganz klar differenzieren muss; Bombardier Maschinen fahre ich persönlich sehr ungern, da die auch heute noch irgendwie unausgereifte Technik und fragwürdige Updates bekommen. Da hat man auch öfters Probleme. Mit dem Taurus aber hingegen hatte ich wirklich noch nie etwas größeres. Auch die 152 soll wirklich sehr zuverlässig laufen. Alles was danach kam kann mit gutem Gewissen in den Plastikeimer.
Die 111 hatte ich viele Jahre lang gefahren. Mit der 111 gab es tatsächlich auch immer mal wieder Probleme, dies ist aber ganz klar der Wartung zuzuschieben. Denn wenn man das ganze Mal mit einer Münchener Pflege vergleicht konnten alle Stuttgarter und Ulmer Maschinen einpacken.
Die 120er hatten wirklich alle ausgedient gehabt. Ich erinnere mich nur noch an den InterCity Karlsruhe Nürnberg der irgendwann gefühlt durchgehend im Sandwichbetrieb gefahren ist weil die 120er einfach keine Leistung mehr auf die Schiene brachten. Auch auf der Geislinger Steige gab es regelmäßig Nachschub wenn man nur mit einer 120 angetanzt kam. Schon wirklich traurig, aber auch diese Maschine hatte Ihr Soll wirklich erbracht. Die 101 wird nun das gleiche Schicksal ereilen.
@@danielk.3818 zur 147.0 kann ich auch noch sagen, dass sie am Ende eigentlich, bis auf ein paar wenige Ausnahmen (005, 012, 018 die Nummern haben sich reingebrannt xD), eigentlich doch recht vernünftig liefen. Wenn man damit keine Spielchen gespielt hatte, der Lok ihr Gedenkstunden gab und einfach relativ sachte mit ihr umgegangen und gefahren ist konnte man damit recht gut arbeiten. Es gab einige Besonderheiten zu beachten doch wenn man sich an alles einigermaßen gehalten hatte war es ein dankbares Fahrzeug. Zwar hatte ich jedes Mal Freudensprünge gemacht wenn außerplanmäßig eine 114 vor mir stand, muss ich doch sagen, dass ab und an die 147 auch wirklich Spaß geboten hat. Gerade mit Spielzeugzügen gebildet aus 3 oder 4 n-Wagen. Da konnte so ein Drehstromer natürlich mal zeigen was er kann und der Fahrspaß war garantiert.
@@oink50 Bist Du denn Tf und wenn ja bei der DB fernverkehr oder der DB regio Baden Würtemmberg? Klar, dass die 120 er nicht wertlos waren. Denn ohne sie hätte Siemens nicht den vectron so wie er ist auf die Schiene stellen können. Noch eine Frage: warum wurden die Stuttgarter 110 er nicht noch länger am Leben gehalten bis Dezember 2019? Denn sie wurden ja zuerst durch 143 er ersetzt, die dann Ende 2016 wegen ner zu niedrigen Höchstgeschwindigkeit alle weg mussten. Dann mussten schweineteuere neubauloks kommen, welche aber erst 2017 geliefert wurden für gerade einmal 2 Jahre, um mit n Wägen und Wittenberger Köpfen rumzufahren. Die Kosten für die 147.0 er auf den n wagen relationen hätte man sich durch die 110 er sparen können, denn die Wikos konnten ja KWs und waren wie geaschaffen für 110 er. Außerdem fielen die 147.0 er ständig aus. Wenn es mal zu heiß oder zu kalt ist oder die Software mies drauf ist. Und noch eine droitte Frage: warum hat man im BW Ulm so viel 111 er und im BW Stuttgart so viel 111 er 2019 ausgemustert, dass man mit 218 ern ab Ende 2021 und 245 ern unter Fahrdraht fahren musste, während 143 er im Ulmer HBF vor sich hin rosten..? Hängt das an der schlechten Organisation vom BW Ulm?
@@oink50 Du warst also TF für DB regio Baden- Würtemberg vom BW Stuttgart Rosenstein? So konntest Du also mit 110 ern,und 111 ern aus der Bundesbahnkiste, mit 112/114/143 ern aus der Reichsbahnkiste und mit 146.2 ern/ 147.0 ern aus der Drehstromkiste fahren. Ja, die n Wägen fuhren auf der Frankenbahn mit 147.0, auf der Filstalbahn mit 111 ern und 147.0, auf der großen Murrbahn mit 114 ern und auf der Neckar- Alb- Bahn mit 111 ern. Ich bin 2019 nämlich extra aus der Pfalz angereißt, um nochmals alle Baureihen und n Wägen zu erleben. war echt toll. Ich habe aus Spaß in DR Dostos alle WC und Türstörungen gezählt... Waren echt viele. Und ja, Drehstromer mit 3-5 Wägen sind ein Kinderspiel. Peter Wuschansky vom BW Ulm tobt sich ja mit den ELL Vectrons echt aus mit den 5 Eurofirma Wägen...
Danke.
Ja, musste gucken, vielleicht bekommste es in den nächsten 2-3 Jahren noch hin... ;)
Super Video von BR 110 , eine frage und auf was wird die Lok ersetzt?
Seit Juni 2020 sind alle Stuttgarter Nahverkehrsnetze bis auf die RE 5 nach Lindau (die mit 146.2 ern fährt) auf einstöckige Flirt 3 sowie Talent 2/3 im bwegt design übergangen, welche Ende 2025 zum teil von anderthalbstöckigen Alstom Stream abgelöst werden sollen. n- Wägen der DB regio fahren gar keine mehr in BaWü, wobei bis Ende 2022 wenigstens der Murgtäler Radexpress noch mitt 111 ern fuhr. Deswegen braucht DB regio keine Altbauloks mehr. Und die Gäubahn ICs sollen langfristig alle auf Stadler Kiss übergehen. es fahren derzeit nur noch 101 er und 147.5 er.
Wunderschönes Video!
So schade, dass Regio kein Herz und dieses verfluchte Verkaufsverbot hat :(
Aber ein paar Zehnerle sind ja noch bei DB-AZ
Dankesehr!
Grüße,
Oink50
sehr schön gemacht. Treffen der Generationen bei 13:52 ;)
Nice video. And what's the name of the backgroud music?
Thank you!
First: Yinyues - Far away
Second: Avicii vs. Nicky Romero - I could be the one (Noonie Bao Acoustic Instrumental Mis)
Third: Ólafur Arnalds - Fystra
Freut mich, das dir das Video gefällt. ;)
Grüße auch von mir! ;)
*g*
Baureihe 111
Danke! :)
Danke! :)