Der Beton-Klotz: Wer rettet das Ihme-Zentrum? | Doku | NDR Story
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- In Hannover bröckelt das heiß umstrittene Ihme-Zentrum. Wie geriet der Wohn- und Gewerbe-Bauklotz in die Existenzkrise?
++++++++++++++++++
58.000 Quadratmeter Wohnfläche, knapp 500 Einzeleigentümer, ein Investor, der alle enttäuscht hat. Das Ihme-Zentrum in Hannover hat als Prestigewohnobjekt in den 1970er-Jahren mit eigenem Wäscheservice, Apotheken, Galeria Kaufhof & Co. als westdeutscher Traum begonnen - und wird nun seit Jahrzehnten von Investor zu Investor gereicht.
Finanziell ausbaden müssen das die dort lebenden Kleineigentümer, denn Zehntausende Quadratmeter Verkaufsfläche müssen trotz immensem Leerstand bewirtschaftet werden. Leidtragend sind auch die Mieter, in deren Wohnungen zum Teil keine Instandhaltungen mehr durchgeführt werden können. Ein Team der NDR Story recherchiert vor Ort und sucht nach Antworten: Wer rettet das Ihme-Zentrum?
Investor Lars Windhorst besitzt rund 80 Prozent des Ihme-Zentrums
"Ich zahle für meine Wohnung hier 625 Euro pro Monat mehr. Das ist weg, das Geld, das gibt es nie mehr zurück", berichtet Monika. Die pensionierte Lehrerin hat die Wohnung 1981 zusammen mit ihrem Mann gekauft. Nun muss sie, zusätzlich zu allen anderen Nebenkosten, noch diese hohe monatliche Sonderumlage zahlen. Grund dafür ist der Investor Lars Windhorst. Über eine Firma besitzt er rund 80 Prozent des Betongiganten an der Ihme in Hannover.
Bis Mitte 2023 zahlte das Unternehmen Hausgeld in Höhe von 450.000 Euro pro Monat. Seit Herbst 2023 ist die Gesellschaft insolvent. An einer Sonderumlage für die rund 500 Kleineigentümer führte kein Weg vorbei. Wie lange die noch gezahlt werden muss, weiß keiner. Viele Eigentümer können sich ausrechnen, wann die hohen Nebenkosten ihres abbezahlten Zuhauses die Rücklagen aufgefressen haben. Ein Spiel auf Zeit. "Das ist unsere Altersvorsorge gewesen, die wir jetzt jeden Monat für Monat raushauen müssen. Da haben wir uns andere Vorstellungen gemacht", erzählt eine ehemalige Tierärztin.
Rund um das Ihme-Zentrum: Müll, Kot, Verwahrlosung
Währenddessen verkommt das Ihme-Zentrum von außen immer mehr. Abgeladener Müll, Taubenkot, Verwahrlosung. Die Kassen sind leer, nur noch das Nötigste wird gemacht. Was wird aus den Mietern, deren Wohnung dringend renoviert werden müsste? Mieterin Svetlana kann seit einem Wasserrohrbruch vor einem Jahr nicht mehr in ihre Wohnung.
Sie lebt daher in einer Ersatzwohnung. "Ich weiß nicht wieso, aber ich mag das Haus, denn ich bin schon lange Jahre hier, meine Kinder wurden hier groß." Doch solange es keinen neuen Investor gibt, gibt es auch keine Reparatur. Die vier NDR Reporter Manuel Biallas, Raja Khadour, Margareta Kosmol und Nils Naber machen eine Bestandsaufnahme auf Europas größtem Betonfundament.
Der Film zeigt die Schicksalsgemeinschaft verschiedenster Akteur*innen, deren Zukunft mit dem Ihme-Zentrum zusammenhängt und fragt: Wer rettet das Ihme-Zentrum?
MEHR INFOS GIBT'S AUF NDR.DE:
www.ndr.de/ges...
www.ndr.de/nac...
PLAYLIST ZUR DOKU:
Lockers - Chapelier Fou
Hey Boss, ich brauch mehr Geld - Gunter Gabriel
Numb Inside - Louis Edlinger
Goldener Reiter - Joachim Witt
Bruttosozialprodukt - Geier Sturzflug
BECHA - DakhaBrakha
Kalief Browder - Raslock
Money - Pink Floyd
Glastraum - City
Die Sonne in deinem Zimmer - Edwin Rosen
Pointillism - Laurent Dury
Alles nur geklaut - Die Prinzen
Tauchstation - Marteria
A Look Out the Window - VideoHelper
Ein ehrenwertes Haus - Udo Jürgens
ohaaa frau strzedulla war die beste lehrerin, deutsch und musik, später chor bei ihr gehabt. Sie war eine der wenigen Lehrer, die ich mochte und respektiert habe😄
Hätte sie ihr Geld lieber in ein Haus gesteckt , wäre sie Glücklicher geworden. Naja auch wenn man sowas nie im Vor raus wissen kann. Aber der Windhorst ( Windhund ) ist bei uns in Schleswig-Holstein bekannt wie ein Bunter Hund. Der dürfte bei mir nicht mal den Müll runter bringen. Fragt doch mal die armen Teufel von Nobiskrug .
@@hallihallo960 ist echt so. Leibnizschule beste
Sie wirkt unglaublich jung, positiv und energiegeladen
musikraum 301 ganz oben....
@@hallihallo960 die wirkt auch so patent!
Meine liebe Tante besass eine kleine Wohnung "Am Ihmeufer ?" Im Ihmezentrum.
Wenn wir sie im den Jahren meiner Jugend (80/90) dort besucht haben, fand ich es faszinierend, dieses Großstadtflair zu erleben. Meine Tante war viele Jahre alleinstehend. Als sie dann endlich einen passenden Mann fand und heiratete zog sie aus und verkaufte die Wohnung.
Ich bin erschüttert, wenn ich diesen Film sehe, denn aus meiner Jugend habe ich das Ihme- Zentrum anders in Erinnerung.
Gleichzeitig bin ich froh, dass sie die Wohnung rechtzeitig verkauft hat. Vor 4 Jahren starb meine Tante, und dieses Erbe hätte mich eher belastet.
Danke für diese Dokumentation!
Mein Vater hat bis 2001 in der Ihmepassage 2 im 11. Stock auf 110 qm gelebt. Die Wohnung war klasse, aber der Weg, bis man aus der Tiefgarage dort angekommen, war echt krass und hat den Verkauf sehr erschwert.
Ich habe nur noch 50 % des Kaufpreises von 1990 bekommen 😢.
Aber am Ende wars ein Glück, denn die Hauskosten waren enorm.
Schön, dass die Tante Dir ein für Dich nicht belastendes Erbe hinterlassen hat.
Es ist wirklich Herzergreifend, wenn man sich die Geschichten der Leute anschaut. Die Dame, die in den siebziger achtziger Jahren eine Eigentumswohnung gekauft hat, die Weihnachtsfeste, die Geburtstage mit ihrem Mann und den Kindern… Wir alle sollten viel öfter ein Gespür dafür entwickeln, wie schnell die Zeit vergehtan den Momenten, der Freude, dem Glück festhalten und nichts als selbstverständlich ansehen
"Der beste Ort zum Wohnen in Hannover, wenn man das Ihme-Zentrum nicht sehen will, ist das Ihme-Zentrum.“ Hanns Adrian, Stadtplaner und Stadtbaurat in Hannover, auf die Frage, warum er dort wohne.😂
Südstadt ist halt auch zu teuer 😅
Für alle nicht Hannoveraner die noch nie dort drin waren: Das gesamte Ding ist eine Mischung aus Obdachlosenheim und Zoo (vorallem der Geruch). Das was hier gezeigt wurde, ist nur ein Bruchteil....
Nein es ist mal das was du nicht siehst wenn du unten rumläufst. Find ich als Hannoveraner deutlich interessanter.
Mein Mann hatte eine kleine Wohnung dort, die er vermietet hatte, und wir sind sehr froh, dass er sie vor 2 Jahren verkauft hat, denn im Moment müssen die Eigentümer für die Nebenkosten aufkommen, die der insolvente Investor nicht mehr aufbringen kann. Ich als Strickerin erinnere mich, dass es in meiner Jugend dort einen Wollladen gab.
Ja, so ist das im WEG. Alle für einen, einer für alle.
@@hoermanita wer da in den letzten Jahren, bei diesen Gesamtumständen, eine Wohnung gekauft hat, der zieht sich die Hose aber auch mit der Kneifzange an🙈
@@stiefel9659 Die Wohnung hatte er vor über 20 Jahren gekauft, als die Situation noch besser aussah, und wieder verkauft, als Lars Windhund noch nicht insolvent war. Alles genau richtig gemacht. ☺
@@hoermanita Vor 20 Jahren sah die Situation im Ihme Zentrum auch schon schlecht aus. Es war nicht zu übersehen.
@@hoermanita ich meinte den Käufer, der die Wohnung vor 2 Jahren gekauft hat!
Vor 28 Jahren, als ich als Student nach Hannover kam und das Ding sah, war ich erstaunt, wie jemand so ein Ding in die Stadt setzen konnte. Heute bin ich erstaunt darüber, dass das Ding offenbar noch immer nicht abgerissen wurde.
Brutalismus ist das hässlichste, schäbigste und dümmste was je in der Architektur erfunden wurde.
Frau Zogall ist eine Legende! Die Tierärztin mit Herz ❤️. Danke das Sie all die Jahre für unsere Haustiere da waren! Schade das es so ein Ärger mit dem Ihmezentrum gibt.
Ich bin 1976 geboren und kenne das Imezentrum noch aus meiner Kindheit. Meine Eltern und meine Oma sind mit mir Sonntags oft hier her gekommen zum Kaffeetrinkern, es gab Künstler die Musik machen, oder es spielte ein Puppen Theater, so etwas war immer wieder sehr schön für mich. Die Doko war interessant, schade das so viele Menschen daran beteiligt waren um etwas neues aus dem jetzigen Schandfleck zumachen aber keiner hat es gemacht. Solche Menschen sollte man für ihre haltlosen Versprechungen richtig hart betrafen und für ihren Blödsinn ran kriegen.
Ich frag mich JEDES MAL: macht sich keiner kundig wenn der Lars Windhorst an der Tür klingelt und seine WINDIGEN Haustürgeschäfte machen will? Es muss doch mal jemanden auffallen das seit den 2000ern alles, und zwar ALLES was der Windhorst in seine Hände nimmt, buchstäblich zu Staub zerfällt.
Jedes mal wenn ich lese: Windhorst investiert dort und da, hab ich das Bild vor Augen wie dieser Windbeutel neben dem Dicken aus Oggersheim sitzt und ich bekomme Lachkrämpfe. Und wie er da, im Mantel und dem Aktenköfferchen wichtig tut. Herrlich. So liefen die möchtegern Yuppies ab Mitte der 1980er rum.
Sauer aufgestossen ist mir auch der Israelische Investor welcher in Dresden einen ehemaligen Sozialistischen Prachtbau kaufte und ihn soweit verotten lies, das sogar die Ratten lieber bis in die 14. Etage zogen als "untenrum" zu hausen.
Eigentum verpflichtet - so steht es in unserem Grundgesetz. Ständig kräht die Politik danach, das sich ALLE Menschen daran zu halten haben. Gut. Dann enteignet diesen wingigen Buben und gut ist. Weiß nicht was daran so schwer ist.
@@DerNektanebos Windhorst, der war in den 90ern als Knabe bei Gottschalk in Wetten Dass.
Wer steckt eigentlich dahinter, die Geschichte vom Verkauf von Spielzeugautos und Klebealben von damals ist ja offensichtlich Schwachsinn.
Gesprochen wie ein Löwe
Macht der Verzweiflung. Bei so riesigen Komplexen stehen die Investoren nicht gerade Schlange. Die hätten damals lieber viele normale Stadthäuser gebaut. Da kann man die notfalls einzeln verkaufen und Stück für Stück entwickeln ohne Millionennebenkosten für Leerstand.
Ich frage mich, was er davon hat. Irgendeinen Benefit muss es doch geben, wenn man seine Firmen ständig insolvent meldet.
@@sala945 Eine Insolvenz schadet immer den Angestellten...dem Unternehmer tut das nicht so weh. Im Gegenteil...
Lee gym bleibt hoffentlich bestehen. Der Chef ist eine absolute Vorbildsmaschine!!
Jetzt mal ehrlich: in Deutschland ist jeder Hennenschiss reguliert. Es kann doch nicht sein dass man eine Wohnung in so einem Zustand akzeptieren muss, ohne dass man jemanden dafür rannehmen kann.
Das problem ist es sind ja größten Teils Eigentumswohnungen und folglich wären die Eigentümer des jeweiligen Bereichs der das Problem darstellt haftbar, was aber eben im Großteil der insolvente Investor ist. Dort hätten Sie zwar Ansprüche, aber diese fallen eben in die Insolvenzmasse.
In 20 Jahren sehen alle Häuser in Deutschland so aus. Gewöhn Dich dran! Die Kombination aus Wirtschafts-, Bildungs-, und Sicherheitskatastrophe ist der Todesstoß für Deutschland.
Die Innenstädte es gibt hier mehrere Beispiele durch die Signa Insolvenz:
Der Elbetower in HH oder in München mitten in der Fußgänger Zone die "Alte Akademie".
Das sind verweiste Baustellen, Inso halt 🤷🏼♂️
Naja kannst einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen ne
Bei Immobilien gibt es leider vor allem auch lokal viele Interessengruppen die sich gegen Regulation stellen.
In den Niederlanden sind solche Komplexe mit Supermarkt etc. noch heute sehr gefragt in Großstädten. Aber die sind sehr gepflegt und werden in Schuss gehalten
Das ist halt der Unterschied zu Deutschland 😅
Wie ist das Eigentümerkonstrukt bei diesen Anlagen? Ich habe sowieso den Eindruck, dass die Niederländer bei vielen Themen pragmatischer vorgehen.
ja in Deutschland gab/gibt es auch einige wenige, die funktionieren
Eigentlich ja sehr praktisch
Die Niederlande mit Deutschland zu vergleichen ist jetzt nicht so leicht.
1. Herrscht in den Niederlanden gesamt sehr starke Knappheit an Wohnraum. Bezahlbarer dazu !
Dann schaut man einfach mal weiter in da sozial system. Schmarotzer haben es da nicht so einfach !
Dann aus Erfahrung sind zwar vielen häuser ,Wohnungen auf dem ersten Blick ganz nett aber auf dem 2. Dann doch sehr billig und alt.
Was ja jetzt nicht schlimm ist.
Man hält auch nicht den Fortschritt auf , Bürokratie ist in den Niederlanden komplett entspannter.
Wenn gebaut wird oder renoviert wird, wird es angepackt,sofort und so schnell wie möglich! Was auch geht weil viele Dank der einfachen Bürokratie selbständig sind. Aber es wird auch viel gepfuscht.
Da kommt es dann auch schon einmal vor das 4 lagen Fliesen über einander geklebt sind, statt die alten Abzugklopfen!
Also auch wenn es Nachbarn sind, es ist vieles anderst.
@@nibortv6592 in den niederlanden wurde vorgestern ein Kind erstochen - alles ist da also nicht anders
Wollte nur kurz was zum Abendessen anschalten - ups! Doch komplette Doku geschaut! War richtig richtig gut!
Besser versehentlich sich sowas angucken als ne Stunde DickTok
Kann mich noch gut ans Jahr 2000 erinnern, viele Technik Neuheiten kamen raus und standen bei Saturn-Hansa aus. Zu dem Zeitpunkt waren viele Läden schon nicht mehr besetzt, dafür war gefühlt aber noch alles intakt, lebendig, einfach schön. Der große Übergang zur Haltestelle am Küchengarten, lange Rolltreppen, die vielen Aufzüge, viele Sitzgelegenheiten mit speziellen Design... Wirklich schade um das Ihme Zentrum ❤
Habe da als Kind gerne viel Zeit.. verbracht
@TimTim30451 genau diggi, ich war im jahre 2000 12-13 jahre alt. auch wenn "nur" saturn hansa da noch war, es war ne geile kindheit. vorallem die rolltreppe hoch,auf der brücke über dem verkehr war der hammer. sind alte säcke geworden.....
@tim Um die Brücke zum Küchengarten ist es wirklich nicht schade.
Schöner Beitrag. 😊 Und ich drücke die Daumen für alle Bewohner.
Ich habe vor Jahren dort bei enercity gearbeitet und das Ihme-Zentrum war schon Anfang der 2000er ein Problem.
Das begann schon damit, daß die Eigentümer der Wohnungen weitgehend von dem Eigentümer der Anlage abhängig waren,
und der die Wartung und Sanierung dieses Komplexes weitgehend ignoriert hat.
Schön dass es auf RUclips auch solche Videos gibt.
Das Ihme Zentrum ist ein gutes Analog für den Zustand von Niedersachsen: In den 70-80gern gab es große Hoffnungen, und heute hoffen wir das der Wasserhahn funktioniert.
Richtig. Und anstatt dass man einen neuen Wasserhahn kauft, bittet man Investoren, den 50 Jahre alten zu sanieren… So ticken viele beim Thema Ihmezentrum.
So ein Komplex hat so viel Potenzial. Einkaufen direkt vor Ort mit idealerweise einem Mix von lokalen Geshäften und einigen Ketten für das übliche Bummeln und als dritte Orte zum sich dort als Gemeinschaft aufhalten. Massenweise Mieter und Familien die dort sind und auch dann vor Ort einkaufen samt Büros wo man auch direkt arbeiten gehen kann. Meinetwegen auch als Shared Workingspace anbietet.
Liegt außerdem super zentral, an einer U-Bahn-Station, am Fluss, nahe der Innenstadt...
Aber wenn man Inhaber hat die es nur als Spekulationsobjekt sehen und sich nicht um die Instandhaltung kümmern, dann ist der Zustand leider nicht überraschend.
Das traurige ist, es geht so oder so nur um die dicke Kohle , wenn es tatsächlich mal aufgearbeitet wird, werden dort eh wieder nur Menschen leben die ordentlich Schotter haben
ja nun, so war das ja auch mal, das Monster ist ja nicht umsonst abgestorben. Heute wird das garantiert nix mehr mit vor Ort Geschäften
@@ModulMazzle Das ist ja wie für immer auf einem Kreuzfahrt Schiff leben. Ich möchte nicht das sich mein Leben in nur einem Komplex abspielt. Wenn man dann noch dort arbeitet, wird man doch wahnsinnig :D
@@whiterabbit1442 sind ja auch schon viele von oben in den Tod gesprungen. Und/oder in die Ihme.
@@whiterabbit1442 Für mich wäre das auch überhaupt nix. Denke aber, dass es durchaus Leute gibt die dort leben, schlafen und auch arbeiten würden. Da ich erst 22 bin habe ich die "guten Zeiten" vom Ihme-Zentrum nicht erlebt, aber hab z.B. einen Arbeitskollegen, der seine Jugend dort verbracht hat und nur davon schwärmt(ja ich weiß, man sieht die Vergangenheit oft etwas zu positiv)... Als Kind und Jugendlicher stelle ich mir das schon cool vor, auch wenn es sicher den ein oder anderen negativen Punkt gibt.
Hatte 2019 einen Termin bei enercity im Ihme-Zentrum und bin prompt im Fahrstuhl steckengeblieben 👍
Klassiker!😂
Oh weh- soll jemand die Feuerwehr für Sie rufen? 26 Jahre im Fahrstuhl sind schon hart!
@@OctoberOctopusM 2019-2025…=26 Jahre!
Mathe ist nicht so deins, ne?
@mats7492 Beruhige dich mal! Derjenige war vermutlich maximal 1 Stude im Fahrstuhl gefangen. War dir das denn nicht klar??
Keine Sorge, nach knapp 10 Minuten war ich wieder frei. Der Hausmeister hatte bereits Erfahrung, was zu tun war. Es war wohl schon länger bekannt, dass der Aufzug öfters hakelt, aber angesichts des bevorstehenden enercity-Auszugs wurde kein Aufwand mehr in die Instandsetzung gesteckt. Oder in das Ausdrucken eines Warnungs-Zettels...
Ich bin im Ihme Zentrum gross geworden und ich hatte eine schöne Zeit bis wir 2005 weggezogen sind nach NRW. Sehr schöne Doku und danke für eure Arbeit.
Lee Gym kann ich nur empfehlen!! Es ist wirklich der beste Ort, um Kickboxen zu lernen in Hannover! Trotz größeren Gruppen wird darauf geachtet sich für jeden Zeit zu nehmen und eventuell Fehler zu korrigieren. Es sind auch alle unfassbar nett, man fühlt sich sehr wohl und wird motiviert.
Es ist echt bedauerlich, wie das Ihme Zentrum vernachlässigt wird, obwohl es so viel potential hatte.
Gibts das noch? Hatte da vor 25 Jahren Wettkämpfe
@@sebastianr8904 Ja
Früher dort trainiert. Nostalgie pur 😊
Nicht umsonst hat Lee soviele Schüler, die ihm treu sind. Der Mann ist ein Motivationskünstler. Ich kann ihm jeder / jedem empfehlen, die / der Kampfsport zur wirkungsvollen Verteidigung erlernen möchte.
naja ist doch bei allen sachen so bevor irgend ein deutscher was von den steuern hat wird es in die ganze welt verblassen oder für leute die vom gesetz garnicht hier sein dürfen und dir wir auch garnicht hier haben wollen weil sie hier nicht her passen
Wieso darf so jemand immer wieder was kaufen, wenn er zig mal versagt hat?
Freie Marktwirtschaft
weils sonst keiner macht 😂
Wahrscheinlich weil er nicht versagt hat, sondern alles so gemacht hat wie er sollte....sieht aus wie Geldwäsche..
Weil es Amateure in den Verwaltungen gibt die die falschen oder gar keine Fragen stellen? So kommen "Investoren" im wieder an große Summen - Next Level Northvolt?
Weil die Politik immer wieder auf schmierige Hochstapler hereinfällt. Siehe Benko, Schmider, Schneider. Entweder die Politiker fallen drauf rein oder es ist genug Schmiergeld geflossen.
Als Zugezogener dachte ich immer das Ihme-Zentrum stünde leer. Wie in der Dokumentation selbst erwähnt, macht es von außen einen richtig beklemmenden Eindruck. Umso spannender finde ich auch mal den Innen- und Historienblick auf diesen Gebäudekomplex. Hoffentlich passiert da noch etwas Gutes mit, die Lage ist an sich ja nicht übel.
Im Sommer gibt es eig jedes Jahr am regionsweiten "Entdeckertag" Mieter/innen, die es anbieten, dass man mal ihre Wohnungen betreten und das Ding von innen heraus erleben kann. Kann ich wirklich nur empfehlen.
Hab im Studium nahe beim Ihmezentrum gewohnt und das war so ein toller Ort, urbaner Abenteuerspielplatz, wie oft saßen wir da irgendwo mit einer Flasche Wein und haben auf die Ihme geschaut..
Danke für die tolle Doku! Ich war immer gerne im Ihmezentrum in meiner Kindheit. Da gab's Saturn Hansa und Huma Supermagazin!
Es ist einfach traurig zu sehen wie alles verkommt. ich möchte den Bewohnern und Eigentümern meinen Respekt aussprechen. Ich weiß noch, wie ich mit meiner Omi früher immer durch das Ihmezentrum geschlendert sind, das fröhliche Treiben, die ganzen Geschäfte. aber jaaa, das ist jetzt fast 50 Jahre her...
Klasse Doku, als Hannoveraner bin ich aber dafür das Ding abzureißen. Der Zustand ist so schlecht, dass eine Renovierung teurer ist.
Renovieren kannst Du ein Zimmer oder eine Wohnung das kostet i,d.R nicht viel . Sanierung wäre die richtige Maßnahme
@@hatgeantwortet135 Das Problem sind die Leitungen usw. Man müsste theoretisch die meisten Zu und Abwasserleitungen neu verlegen oder reparieren. In der Tiefgarage platzen immer wieder Leitungen, da möchte ich nicht wissen, wie die Leitungen in den Wänden oberhalb sind.
"Abreißen" war glaube ich mal angedacht, bis man die Kosten des Abrisses grob kalkuliert hat. Sprengen geht wohl nicht (Lage am Fluss, Umfeld zu dicht bebaut etc.) und die Kosten für's stückweise Abtragen, liegen wohl rechnerisch mittlerweile über dem Grundstückswert und daß, ohne Entschädigung der Eigentümer.
@@shagrat47 Ich denke eher dass die verschiedenen Eigentümer das Problem sind. Man müsste theoretisch erst für jede Person eine Ersatzwohnung finden und/oder diese Entschädigen. Alternativ könnte man auch Turm nach Turm abreißen und mit den neu entstandenen Bauflächen den Abriss finanzieren.
@@thore8978 weißte wie lange das dauert, allein für das alte Enercity Gebäude, wurden knapp 3 Jahre gebraucht. Allein um das Fundament abzutragen, kannste 2 Jahre den Presslufthammer 24/7 laufen lassen, Abriss ist ein jahrzentelanges Projekt.
Das könnte mit unter der teuerste Wohnraum in Hannover sein - die Lage, Infrastruktur und die Möglichkeiten sind der Wahnsinn. Ich verstehe nicht warum man in Prora auf Rügen alte Nahtßie-Anlagen kernsaniert und zum Verkauf aufstellt aber hier in Hannover dieser ungeschliffene Diamant einfach verkommt 😢
Es sind tatsächlich mit die teuersten wohnungen!
Das Ding müsste man abreißen und ganz neu bauen..
Vorn vornherein wurde es mit Vorstellungen gebaut, die es nie erfüllen konnte
75% Eigentum... sonst wäre das ding schon weg
Da zieht doch niemand ein, der Geld hat 😂
Du meinst auf diese brilliante Idee ist vor dir keiner der diversen Investoren gekommen?!
Als erstes müsste man ALLE Eigentumswohnungen zurückkaufen. Denn mit ca. 500 Eigentümern ist ein Konsens eher schwierig. Kosten für eine komplette Sanierung, könnten den Verkehrswert durchaus übersteigen. Ein Abriss kostet bereits mehr, als das Grundstück wert ist, ohne Kosten für ein neues Bauprojekt, und scheidet wohl ebenfalls aus.
Ist alles nicht so einfach, wie es den ersten Anschein hat. 😉
Übrigens schöne/unschöne Einblicke, Danke für eure Arbeit!
Man sollte alle verantwortlichen Architekten und Politiker dazu verdammen, den Rest ihrer Tage genau hier zu verleben.
Ja, aber im Keller!
Also ich persönlich finde diese Bauweise katastrophal. Es wirkt lebensfeindlich, eng, dunkel, verwinkelt. Schon als es neu war, sah es ungemütlich und irgendwie "frustrierend" aus. Ich verstehe auch nicht wieso in Deutschland immer alles grau sein muss? Ich weiß, dass manche diese Bauart auch feiern, aber ich finde es furchtbar. Allerdings sind die heutigen Neubauten, die alle gleich aussehen, auch nicht besonders "schön". Gebäude, Architektur und Umgebung können einen positiven aber auch negativen Effekt auf die Psyche haben, ich glaube es gab da mal eine Studie (keine Gewähr). Ich bekomme bei solchen Gebäuden Despressionen, tut mir Leid. Aber letztendlich ist es ja eine Frage der Baukosten/des Einkommens, wo und wie man wohnen kann. Aber eine andere Farbe als grau würde vielen Gebäuden schon mal etwas den "Frust" nehmen. Das ist nur meine bescheidene Meinung, andere können das natürlich komplett anders sehen, Geschmäcker sind sehr unterschiedlich.
@tari ... Die Farbe macht es nicht! Es ist eine Trutzburg. Schon von Anfang an.
Ja, hab mir genau das selbe gedacht! Super in Worte gefasst! Schon als Neubau hätte es bei mir Depressionen ausgelöst und niemals hätte ich dort freiwillig verweilt, nicht mal zum Einkaufen!
@tari Von dieser Art Architektur kann der Hannoveraner auch nach 50 Jahren Ihmezentrum nicht ablassen.
Die nobelste Prachtstaße Hannovers, mit den teuersten Geschäften, Gastronomie, Hotellerie wurde 2005 sehr aufwendig instandgesetzt. Etliche Millionen Euro haben die Anlieger zusammengelegt für die Verschönerung der Straße.
Der Straßenbelag, der Bürgersteig...alles sehr schön gelungen.
Aber was sind das für häßliche Blumenkübel alle 10 Meter auf beiden Seiten. Riesen Betonbottiche, dann noch mit einer rötlichen Farbe angestrichen...so einer Art Mennige. Viele kleine Vasen ebenfalls in der Farbe orange und aus Beton direkt vor den Geschäften.
Die Pinkelspuren von den Hunden sind für jeden gut sichtbar und bleibend. Von der Form, der Farbe, dem Material einfach unmöglich sowas!
Da hat man so viel Geld in die Hand genommen und die schöne neue Straße Mit diesen Bottichen verschandelt.
Das erinnert mich an brutale Ihmecenter-Architektur. Komischerweise gab es keinen Aufschrei in der Bevölkerung.
Ich frage mich: Haben die Menschen hier in Hannover keinerlei ästhetisches Empfinden?
In dem Nobelhötel mit Diener im Entree ist übrigens schon mal Schwarzenegger abgestiegen.
Was der sich wohl dabei gedacht hat?
Brutalistische Architektur eben. Grausige Nachkriegsverbrechen.
Ich kann mich nur an meine Kindheit erinnern. (Meine Eltern haben eine Wohnung dort gekauft). Das Ihme Zentrum war mehr als nur ein Beton Klotz. Ich habe nur wenige aber tolle und schöne Erinnerungen an meine Kindheit. Gegenüber war die Gilde Brauerei - ich habe den geruch geliebt. Stunden lang war ich im Saturn und habe die ersten PC's bestaunt oder bin in die Heimkino Abteilung gestanden... es hatte einfach Flair. Dieses Gebäude hat so viel Potenzial ich verstehe nicht das es einfach den Bach runter geht.
GILDE Brauerei? Zu meiner Kindheit war das die LINDNER Pils Brauerei....aber den Geruch hab ich auch geliebt.
@jaazon1299 schade über mein Haupt natürlich die Lindner Pils Brauerei 😂 ist ja schon ein paar Monde her...
In solchen Fällen sollte der Staat die Investoren enteignen. Auch das Privatvermögen solcher Betrüger sollte bis auf den letzten Cent eingezogen werden. Die Erneuerung solcher Bauruinen bleibt dann letztendlich Staatsaufgabe. Aber anschließend bloß nicht verkaufen. Der Staaz saniert/baut, also sollte der Staat auchd auerhaft Eigentümer bleiben. So könnte man z.B. die Wohnungsnot bekämpfen ind Mieten senken (siehe Wien).
Schön verstaatlichen und so ja... Wo kommt denn die staatliche Kohle her?
Und wer zahlt dann die 300 Millionen Euro für die Sanierung? Die Stadt doch wohl kaum...
Naja, der Staat müsste auch alle Wohnungseigentümer enteignen. Und dann selber bauen. Meinetwegen auch Sozialwohnungen. Aber wollen wir unser Steuergeld dafür ausgeben?
@@donvito1392 ja
Die meisten Teile des Gebäudes werden keinen natürlichen sondern juristischen Personen (i.d.R. AGs, LLCs, LLPs oder GmbHs (& Co. KGs)) gehören. Da ist nix mit "Privatvermögen einziehen".
Wie belebend es früher hier war .. ❤ einmal Linden immer Linden
Ich durfte es noch als Kind mit erleben, als die Läden noch nicht dicht waren. Habe quasi mein Kindheit dort verbracht.
Hast du auch bei Hess Trickfilme geschaut?
@ Kenne ich nicht, bin Baujahr 1992. Also Ende der 90er und Anfang 2000er war ich da eher present.
@@Feuer-Teufel Jep, da ist meine Mutter immer mit mir zum Schuhe kaufen hingefahren und ich hab dort auch immer Trickfilme geguckt (Bugs Bunny und so) :-D
@@Chris-IT was bei mir noch ganz präsent ist, Grisu, Paulchen Panther und natürlich die blaue Elise...
@@Feuer-Teufel und an der Kasse wurden wir immer gefragt, ob wir noch was zum Imprägnieren brauchen. Antwort war immer "Nein danke, haben wir noch zu Hause" (obwohl wir das einfach nie gemacht haben) xD
Wie alt bist du jetzt?
Der Legende nach wurde dort 'i am Legend' gedreht
Deswegen laufen da Abends Zombies rum💀
Jau... Ist definitiv nur ne Legende 🤣
Aber jede Menge musik Videos von Asi rappern etc.... Passt.
Mist trifft auf Mist... Sozusagen.
Hahaha
Aber der originale von 1964 mit Vincent Price. 😂
Wie schön sind denn die Blumenablagen im Balkon mit den Mosaikfließen, so was findet man heute überhaupt nicht.
Blumen, die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern. Gutes Auge für die feinen Details, die leider seltener werden oder bereits verschwunden sind.
NDR, danke für den regelmäßigen Output!
London hat das Barbican Center, im gleichen Stil gebaut und fast zur gleichen Zeit. Es ist natürlich perfekt erhalten und dient u. A. als Kulturzentrum. Die Mieten sind horrend. Das hätte man hier auch haben können, wenn man von Anfang an für Erhalt und Wiederbelebung der Ladeflächen gesorgt und alles schön in Ordnung gehalten hätte. Das wurde versäumt und jetzt ist es im Grunde zu spät. Das man zwei Mal auf Spekulanten reingefallen ist, ist der blanke Hohn. Ich verfolge das alles schon seit Jahren in der HAZ. Man war verzweifelt und stand quasi "ohne Hose" da, die Hoffnung stirbt ja zuletzt, also Windthorst machen lassen.
Das Ihmezetrum ist zum Spekulationsobjekt verkommen und alle haben sehenden Auges mitgemacht. Schlimm das Ganze, als Wohnungseigentümer würde ich meine Wohnung so schnell wie möglich abstoßen um weiteren finanziellen Schaden zu verhindern. Irgendwann ist auch mal gut, Hoffen und Harren hält jeden zum Narren. Natürlich tun mir die Leute sehr Leid.
Vergleichst du gerade die Mietpreise in Central London mit Hannover Linden 😂
Und das Barbican ist auch in London mehr als nur strittig…
@böhm ...und der Radweg am Wohnkomplex neben der Ihme wurde uns immer und immer wieder vesprochen. Viele schöne Bilder mit dem geplanten Radwweg wurden angefertigt und uns gezeigt. Aber nichts ist geschehen. Das sollte alles ja so wunderbar werden! Der Komplex IC ist jedoch immer noch eine Ramme für Radfahrer geblieben.
Immerhin: Die Bäume auf dem Mittelstreifen der Blumenauer Straße haben sie alle umgelegt. - Das war es dann aber auch schon.
Die niedersächsische PROVINZ ist aber nicht London.
Die Wohnungseigentümer sind da aber recht happy drin und wollen gar nicht verkaufen. Wieso? Immer noch gute Geldanlage auch für Privateigentümer. Ein Problem für die Belebung ist das geänderte Konsumverhalten (weniger Ladenfläche wird in Städten benötigt) und dass auf Erdgeschosslevel die Garagen sind. Es ist einfach nicht einladend wenn du als Besucher erst in dunkle Parkdecks guckst. War architektonisch damals bewusst so gewollt um den isolierten Charakter des Objekts zu unterstreichen (Wohn- und Geschäftswelt liegt erhaben eine Ebene höher über der Straße) aber aus heutiger Sicht ein riesen Problem, um das Objekt sinnvoll an moderne Notwendigkeiten anzupassen.
Ich wohne in einem ähnlichen Komplex, wenn auch kleiner, etwas älter, in Süddeutschland. Unten Läden, sehr runtergekommen, aber komplett verpachtet (deutlich schlechter als in der Vergangenheit). Wohnungen auf 1-2 "Investoren" mit 2-3 Dutzend, und dann nochmal ein paar Dutzend als Eigentum.
Falls das technisch auch nur halb so problematisch ist wie hier, sehe ich bei der Größe des Ihme-Zentrum keine Chance mehr, dass nochmal zu beleben. Müssen wahrscheinlich auch die ganzen Rohre ersetzt werden, sonst wird man die Legionellen nie mehr los. Und die Statik ist vermutlich auch nicht mehr ideal.
Sobald so ein Komplex nicht komplett in einer Hand (idealerweise kommunal) ist, ist alle Hoffnung weg. Zu viele Leute mit Vetorecht.
Das schreit mal wieder nach Enteignung von Großanlegern, sowie einem grundsätzlichen Verbot von Spekulation mit Wohnfläche. "Investoren"...
Die sollte man zwingen genauso zu ackern wie die normalen Menschen. Können sie ihren Volkswirtschaftlichen Schaden ausgleichen.
Durch "ackern wie normale Menschen," kann dieser Schaden mitnichten ausgeglichen werden.
Aber ich bin auch zornig auf die Investoren, insbesondere auf Herrn Windhorst.
Erschreckend, das zu sehen. Hab Mitte der 90er in H gelebt; da war das Ihmezenzrum zwar auch schon etwas runter, aber es gab noch Läden ... unten einen Supermarkt, oben wenige kleine Läden. Aber jetzt??? Krass, was daraus geworden ist 😱
Schön wiedergeben, ich hab da lange gearbeitet und leider den Verfall miterlebt, die Mieter und Eigentümer im grossen Teil sind top und absolut liebenswert , liebe Grüße der Hausmeister a.D😅
Ein Hoch auf Hausmeister, die sind oft die gute Seele solcher Gebäude.
Lars Windei. Kredite , Versprechungen und Insolvenzen
KVI seine Firma🤣🤣🤣
Warte mal ab, der Windhorst wird bestimmt der nächste FDP Vorsitzende wenn Christian Lindner nächsten Monat abdankt.
Den braucht man nur anschauen weiß man direkt ist unsympathisch und hat dreck am stecken😂
Schon IMMER!
Das war vor 50 Jahren vielleicht mal modern, heute kannste das Ding nur noch sprengen und was zeitgemäßes neu bauen
1140€ warm????? Für so ein Loch? UNFASSBAR!
140€ wäre gerecht
Eine wirklich interessante Doku, gut gemacht 😊 . Ich kenne das Ihme Zentrum noch aus der Zeit als die Fa. Huma dort einen riesigen Supermarkt betrieb. Der heutige Verfall schmerzt 😮 . MfG
Wer daran glaubt, dass die Investoren jemals vor hatten etwas über den Kaufpreis hinaus zu investieren, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
17:16 Windhorst dachte sich auch hier : Oh ein Big City Schnapp den Laden muss ich führen. Es wird ja immer Hertha mit dem Typen... Er macht ja schon fast Benko Konkurrenz 😅😮👊
Bei uns in Niederbayern gab es ein Schulzentrum das on ähnlichem Stil gebaut war, wurde in den späten 70ern entworfen und gebaut. Jetzt wurde alles abgerissen und ein neues gebaut. Sehr schade, denn auch wenn es Betonklötze sind waren diese Bauten innen sehr schön und auch diese Nische und Art der Architektur gehört erhalten. Jetzt wo dieser Bau weg ist merkt man erst dass es seinen Charme und Charakter hatte.
Genau diese Nostalgie kann ich nicht teilen. Das Ihmezentrum dominiert in seiner heruntergekommenen Hässlichkeit den gesamten Stadtteil, und Hannover hat weiß Gott genug solcher Bausünden. Man hätte schon vor Jahren den Mut haben müssen, diese Betonwüste abzureißen und durch zeitgemäße Wohnbebauung zu ersetzen.
Wäre super, wenn ihr Mitte/Ende Februar ein Follow Up zu Svetlana machen könntet, ob es geklappt hat! Würde ja auch ein kurzes 3-5 Minuten Video reichen
Unendliche Geschichte. Früher war noch das Jugendamt drin und die Kindergeldstelle. Vor 20 Jahren musste man noch persönlich hin, habe mir fast in die Hose geschissen in der Tiefgarage mit Maxi Cosi in der Hand. Gruselige Gegend, aber die Wohnungen sind tatsächlich sehr schön.
2:47 hatte immer Musikunterricht bei der damals hahaha. Sie hat meinem Bruder eine 5 reingehauen um ihn zu "ärgern" und zu "motivieren" 😂
Hab mich gefragt was sie beruflich macht, so wie sie drauf ist und hab auf Lehrerin getippt 😂
Ich hoffe Swetlana kann bald in ihre Wohnung zurück. Mega sympathisch die gute ✨👌
Wir benötigen so viel Wohnraum.. dieses Objekt bietet einfach so viel davon. Die hälfte Sozialwohnungen. Natürlich auch Kaufobjekte. Es gibt Ladenflächen ohne Ende. Die Lage am Wasser ist doch genial. So viel grün 🌳 Das wäre doch mal ein super Projekt für die Zukunft ✨🙌
Die Eigentümer tun mir so leid, haben damals eine Menge Geld ausgegeben und müssen jetzt noch für die Nebenkosten aufkommen und leben in nem Gebäude das aussieht als würde es aus nem Apokalypsen Film stammen.
Ich kenne das Ihmezentrum noch, als es noch lebte. Ich war regelmäßig bei Saturn und in anderen Läden. Ich bin gerne den langen Einkaufsgang entlang flaniert. Aus den oberen Etagen hatte man einen wunderbaren Blick in die Ferne. Mir tun die Menschen leid, die dort einst Eigentum erworben haben. Wenn es die nicht gäbe, würde ich sagen: Reißt diesen Lost Place endlich ab ...
Ich bin als Kind in der Nähe aufgewachsen. Anfang der 90‘er Jahre war es noch schön. Ich sehe jeden Tag wie dieses Gebäude weiter und weiter verkommt. Vielleicht sollte die Stadt Hannover sich dem ihme Zentrum mal annehmen.
So viel Geld hat die Stadt nicht
Auch wenn das Ihme Zentrum zum Stadtbild von Hannover gehört, sollte man das Gebäude abreißen. Eine Renovierung lohnt sich nicht mehr und ein Neubau wäre vom Finanziellen Umfang besser. Ich bin außerdem der Meinung, dass die Stadt hier eingreifen sollte, um den Menschen im Ihme Zentrum endlich eine vernünftige Zukunft zu bieten.
Den Betonkoltz Postcheckamt in der Innenstadt hat man ja auch abgerissen...und der war auch nicht gerade klein.
Ich liebe das Ihme Zentrum
@crashrcp komplett
Ich auch
Ich war vor ein paar Tagen im Capitol, das Ihme Zentrum ist einfach nur ein Schandfleck!
Da war es schon in den 80ern ekelhaft, dreckig und voller Gesochse.
Mein Beileid, so ein. Drecksloch.
Das ist das erste Mal, dass ich von dem Zentrum höre, aber ich finde solche Anlagen immer wieder faszinierend, sowohl die Idee dahinter als auch die Art und Weise, wie sie sich über die Jahrzehnte entwickeln. Erinnert mich (wenn auch nicht vom Architektonischen Stil) an unser wunderschönes Barbican in London, mein allerliebstes Bauwerk ever ❤
Brutalism
Das waren Zeiten Anfang der 1980er. Bei HUMA die aktuellen Angebote von der Fisch-Frischetheke abgreifen. Legendär!
Erzähl mal Meer 😄
@ Steinhuder..., Mittel... oder Bad Zwischenahner... was ist dir lieber?
😁😁😁
Juup, war zu der Zeit in der BBS3. Bei HUMA haben wir uns immer unser Frühstück geholt. War eine super Zeit!
Ja geil! HUMA!Kann ich mich auch noch dran erinnern. Da gabs am Eingang ne Hähnchenbraterei und noch so Hiwies,die die EInkaufswagen zusammen schoben! 🙂
@@jaazon1299 erinnere mich bloß nicht an die Hajopeis!
Im Laden waren Jugendliche unterwegs und haben aus den Wagen die Markstücke geklaut und als ich denen bescheid gesagt habe, hat der eine den Detektiv geholt und das Ende vom Lied ICH wurde rausgeworfen und mir wurde die Jacke zerrissen!
Als damals die
Braun - Puddingpulver- Fabrik abgerissen und das IZ gebaut wurde, haben wir Kinder uns nach der Schule am Bauzaun zum Gucken getroffen. Schade, was aus dem Komplex geworden ist.
Mit Wohnraum, Lebensmittel und sonstigen Grundlagen des allgemeinen Lebens sollte man einfach nicht investieren und spekulieren dürfen. Zumindest nicht in dieser Größenordnung. Dass immer wieder der Privatmann für sowas haftet - ob über Steuern oder direkte Umlagen in einer solchen Gemeinschaft der Eigentümer - ist einfach ein Unrecht und ich verstehe nicht, wie ein Oberbürgermeister da so ruhig bleiben kann.
Traurig, wenn solche Projekte toll anfangen, und dann vernachlässigt und immer ungepflegter und heruntergekommener werden, bis zur Sanierungsruine...
Mir tun alle Bewohnenden leid, die entweder aus Kostengründen nicht umziehen können, oder die es nicht geschafft haben, noch rechtzeitig zu verkaufen.
*Sehr gute Doku, die den Menschen die Probleme nahe bringt.* Keine Frage, dass das Ihme-Center gerettet werden muss!.
... es durfte nie soweit kommen ... ich sage nur kollektives Versagen
Sofortiger Abriss - schlimmste Schrottimmo ever !
Ich finde das ihme Zentrum mega, es hätte Potential für tolle Wohnungen, Läden oder Cafés aber iwie kriegt in diesem Land es einfach niemand hin mal was ordentliches aus nem alten Bau zu machen, schon schade und sehr fragwürdig. Aber wenn man mit geschäftsmännern also mit verbrechern arbeitet, muss man sich auch nicht wundern.
Das Ding ist in Hannover verbrannt..
Da kannst du nichts mehr retten..
Da will keiner seinen Laden drin haben..
Die Ladenflächen sind auch nicht ebenerdig von der Straße erreichbar..
Ist halt genau das Denken von vor 50 Jahren,sieht man doch das es nicht mehr funktioniert und zeitgemäß ist
Die wohnungen und die aussicht sind eigentlich ultra geil, verstehe nicht wieso das bis heute so heruntergekommen aus sieht. Das hatt so maximal potential. Würde sagen das meiste potention aus ganz hannover.
Der freie Markt hat es verkommen lassen. Das was man in der DDR erlebte, funktioniert auch im radikalen Kapitalismus. Nur halt anders.
die geilsten Wohnungen haben die noch nicht mal gezeigt.
ich hab in jungen jahren essen geliefert und war in etlichen Wohnungen im Ihme Zentrum.
Bezahlbarer Wohnraum ❤
endlich mal danke ndr
So schade dass ich kein Milliardär bin sonst hätte ich das Ding gekauft und ordentlich da raus was gemacht die Hälfte sozialwohnungen ein altersheim ein Hotel ein kindergarten und Läden ungünstige mieten für alle
Bin 82 geboren, hab dort viel Zeit verbracht, da ich 3 Minuten Fußweg entfernt aufgewachsen bin. Hatte das Ihme Zentrum Ende der 90er abgeschrieben und seh das mittlerweile anders. Wenn sich ein passender Investor nach den Heuschrecken findet kann das noch was werden …
Im Kapitalismus sicher nicht!
viel zu marode der Klotz
Da passiert nichts mehr
Mega coole Doku, Hannover Massive
Statik Proffessoren der Leibnitz Uni in Hannover führen manchmal Studenten durch den Komplex wegen der zahlreichen Baumängel (hab da studiert).
... das schon Bitter
Bin in Hannover geboren und als Kind/Jugendliche sehr gerne ins Ihme-Zentrum. Dort gab es alles, bis nach und nach immer mehr Geschäfte schlossen.
Ich bin seit 2018 nicht mehr in Hannover und bin wirklich überrascht, dass es tatsächlich noch Leute gibt, die dort wohnen. Das Ihme-Zentrum so zu sehen, tut irgendwie weh.
Und da es Herrn Windhorst nicht um Sanierung geht, sollten die Wohnungseigentümer entschädigt werden, eine neue Immobilie außerhalb des Ihme-Zentrums vermittelt werden (alles von der Stadt und herrn Windhorst gleichermaßen finanziert) und die Immobilie Ihme-Zentrum abgerissen werden.
Gerne mal was über die City nord. die Entwicklung ist auch interessant.
Wirklich interessant. Ich bin aber doch einfach nur froh auf dem Land zu leben... aber spannende Einblicke wirklich...
Ja " spannend " kann man diesen Zustand auch nennen.
Jedoch sicher nicht wenn man selbst dort wohnt
Man kann ja nur froh sein, dass der ursprünglich Plan, 4 bis 5 von dieser Art und Größe in Hannover zu bauen nie Wirklichkeit geworden ist…
In den 70ern hatte man eine falsche Vorstellung davon, wie man künftig in Städten leben wird..
Was soll daran falsch sein. Man kann alles zu Fuß erledigen. Das Ding ist mal wieder an Geldgier gestorben
@@zenon4383niemand möchte in so einem Block leben. In vielen Städten wurden solche Objekte als Luxuswohnobjekt gebaut und NIRGENDWO wollten Menschen viel Geld bezahlen um dort zu wohnen. Wer Geld hat möchte nicht dicht an dicht gequetscht wohnen.
@@maxmustermann3162 In den ersten Jahren ging es diesen Trabantenstädten relativ gut, dann sind sie sozial und wirtschaftlich vollständig gekippt. Dicht an dicht gequetscht ist nicht grundsätzlich ein Problem, sondern mit WEM man in diesen Häusern mittlerweile zusammenwohnt. In Monaco gibt es auch "Plattenbau"-Hochhäuser aus den 1970er Jahren, allerdings sind die Häuser top in Schuss, die Bewohner haben meistens einen 8-stelligen net worth und sind nur wenige Wochen pro Jahr dort.
@@hirondelle8734 Monaco ist winzig und teuer. Klar ist selbst sowas dort begehrt und nicht runtergekommen. Kannst die Leute ja mal fragen, für das gleiche Geld würden sie bestimmt auch etwas anderes in Monaco präferieren. Aber in Deutschland wird etwas wie das Ihmezentrum immer zweite Wahl bleiben.
LeineEinkaufsZentrum hat es besser gemacht.💁🏼♀️
Bin dort aufgewachsen und liebe es ❤
liebe oder liebte?
Eine Reise zurück in eine gute Vergangenheit. Obwohl ich erst 1988 geboren bin und das ganz wo anders, danke ich für diese Reportage ❤
1:30 die guze slte Zeit in der Besoffene mit der Leiter über den Bslkon eingestiegen sind?
Nein früher war gsnz und gar nicht alles besser. Hannover war früher ein nach Urin stinkenderJunkiemoloch
Too beispiel das damals nur für den moment und kaum für spätere zukunft gelebt hat. Danke das Schulen, Brücken,Straßen, Schienen und Wohnhäuser marode und überholbedürftig sind.
Fast wie Benko .... scheint wohl ein lohnenswertes Geschäftsmodel zu sein.
...und es gibt immer wieder Genossen wie Scholz und Schostok, die auf diese Typen reinfallen.
Eine tolle Doku von allen Beteiligten .Kenne das Zentrum aus der Zeit mit Huma und Saturn. Lebe auf der Limmerstr. So traurig...
der nette herr wind... ist auch in flensburg nicht gerne gesehen
Das Ihmezentrum ist mittlerweile ein Witz,für uns Hannoveraner, geworden.
Wenn die Stadt nicht Millionen reinpumpt,wird das nie was.Kein Investor kann das sanieren
Das waren geile Zeiten 1991 - 1995 , man merkt noch heute das der Geist dieser Zeitan diesem Ort wütet.
Das ist ne 120qm( oder mehr) 4 Zimmer Wohnung!
(wurde im Beitrag erwähnt!)
Für sowas im selben Zustand und Lage zahlst du in München, Frankfurt, Hamburg oder Köln das doppelte und mehr
In der DDR war die Miete nicht erwähnenswert. Und mittlerweile kann man sagen besser erhalten. Denn ich komme aus einem Altbau aus der DDR. Solche Probleme gab es da nicht. Und selbst wenn.... Man hat dafür auch nichts bezahlt.
Hast in der Regel eine renoviert wohung in Innenstadt
nur Liebe für Meister Sori und das Lee Gym
Liebe Grüße aus Hildesheim 😘 😘
Der Beitrag schafft es, in 45 Minuten nicht ein mal nach der Rolle der naiven und inkompetenten Provinzpolitiker zu fragen, ohne deren Wirken das Ding nicht mal existieren würde.
Also wir müssen sagen, wir haben die Hoffnung verloren, das wird nichts mehr. Wer soll den Schrotthaufen den jetzt noch kaufen? Der nächste Investor ist doch genauso überfordert!!!!!
Und zum Schluss soll sowas wie ein HAPPYEND für Swetlana und Monika inszeniert werden-Swetlana darf zurück in ihre eigene Wohnung und Monika fühlt sich von der Orgel in gewissen Momenten getröstet.
Wenn der Block dafür sorgt dass Hannover weiterhin als unattraktiver Wohnort empfunden wird, bitte behalten!
Grauer Beton, wie so vieles in Hannover. Als Kind war ich auch oft dort, wegen Saturn Hansa und anderen Spielzeugläden. Das Teil kann man nur noch abreißen.
du warst bestimmt
nicht oft dort. denn sonst würdest du es lieben.
ihme zentrum ist kult.
bin dort groß geworden und hab Tränen in den Augen während ich die Doku sehe
@@MilleMull Ich bin mittlerweile erwachsen und schaue da rational drauf, ohne die Kindheitserinnerungen. Es wird keinen Investor geben, der da unzählige Millionen reinpumpt. Das gesamte Ding wird nicht besser, wenn da überall das Wasser durch tropft und fließt. Es verfällt nun mal, da muss man sich nichts vor machen.
Ich weiß noch wie da als einziges Geschäft da noch ein Modelbahn-Laden drin war. 😂
In dem habe ich sogar noch eingekauft. Rings umzu nur Schrott, zerschlagene oder beschmierte Scheiben, viel Müll und Unrat, aber der Modellbahnladen hielt sich da wie ein Fels in der Brandung. Ich glaube, Scheffler hieß der.
schon schade...
@@AndiTVausHannovergenau. der war doch ungefähr auf Höhe Deichmann oder?
Wenn ich das und andere Dinge in Deutschland so sehe sollte die Entwicklungshilfe besser im eigenen Land eingesetzt werden….
Ah, Zonenmandi kommt mit AfD-Parolen dazu.
0:45 ohne asoziale Menschen hätte es da nie Probleme gegeben - warum können sich so viele Menschen nicht benehmen bzw Menschen & Eigentum respektieren...?
Richtig Schuld sind die Sozen
@@Blake_Painternein 😅
Klar, ohne asoziale Menschen hätte es den Niedergang des Einzelhandels nicht gegeben..
So ein Quatsch, was ihr ihr schreibt
@@Blake_Painter und Grüne -
Ja warum nicht? Diese Frage stelle ich mir hier in München Neuperlach auch. Muss das sein Dreck und Müll überall?
Nein .Aber wenn 80 % arbeitetslos sind, 0 Interesse haben Deutsch zu lernen und nur zuhause bleiben ....🤷♀️
ich hab mit 3-4 Jahren (1993) immer bei Lee übers Fenster zugeschaut. damals war der Vater dort noch aktiv