@@youarewrongdevil1296 Um die sizzle-zone wieder anzuzünden, ohne Zünden zu müssen! Lerne noch ein bisschen, dann wird dir "Spaß, Augenzwinkern" auch klar ^^
ganz ehrlich. find das super, meinungen, die man haben kann, in solchen sachen zu gucken ob es auch anders geht und zu gucken, ob es stand hält......gefällt mir. Lg :)
Cool das ihr die Frage mal geklärt habt, mich hat es schon ne Weile interessiert ob oben anzünden auch klappt. Es ist erstaunlich wie lang ihr das Thema für dieses Video ziehen könnt.
Klappt ja auch. Wenn man es aber falsch macht, hat man das Ergebnis wie im Video. Habs die letzten 16 male so gemacht und haben jedesmal wunderbar geglüht. Benutze aber fürs normale Grillen Discounter Holzbriketts. Nehme aber nicht die Wolle, sondern die einfachen braunen und lege diese in die Lücken zwischen den Briketts und zünde die an. Nach 30min tiptop am glühen. Sehr wenig Rauch Entwicklung. Die Discounter neigt zum qualmen wie ein Schornstein.
Also ich lagere nur Licht im Kühlschrank. Funktioniert super, immer wenn ich kontrolliere ob noch genügend Licht vorhanden ist, bin ich erstaunt wie lange richtig gelagertes Licht hält. Schade das es für Bier keine gleichen Methoden gibt.
Ich dachte auch schon, dass ich in Physik nicht aufgepasst und auch den Kamin falsch angezündet hätte. Zum Glück haben wir hier den Beweis, dass es nicht so ist. 😂 Danke euch.
Ich habe es 30 Jahre mit Kohle unter dem Kamin gemacht mit 2 kleinen Stückchen von diesen braunen filzigen Würfeln. Nach 20-25 min war das Ergebnis immer perfekt. Bei heißem Wetter noch schneller.
Vorher den flüssigen Grillanzünder über die Briketts drüber schütten, dann 2-3 Minuten einziehen lassen u dann erst die Anzündwolle drauf u anzünden. Funktioniert perfekt!!! Ich war selber überrascht davon 😄
Zuerst habe ich auch gestutzt: Hast du beim Anzündkamin alles falsch gelernt und gemacht?🤔 Zum Glück hat euer Test die Realität ans Licht gebracht.🤓👍😉 VG Gunther 🔥, der die Idee zum Video sehr gut fandt.🤓👍
Auch wenn es schon etwas länger her ist hier mal mein Senf dazu: - 8 Anzünder völlig übertrieben 2-4 reichen (je nach Kohlenart) bei mir locker aus (da geht es dann vermutlich um Schnelligkeit) - also bei mir hat es geklappt mit dem von oben anzünden > Vermutung: Der Zuschauer nutzt Grillkohle u. keine Briquettes.. Ich bin dafür das Ihr nochmal eine zweite Runde startet - quasi so eine Art ReUpLoad
Ich lege den Anzünder nicht unter den Kohlenanzünder sondern innen auf das Gitter, darüber dann die Kohle und dann kann man von unten anzünden. Auf die Idee, den Anzünder unter das Kohlengitter zu legen, bin ich noch nie gekommen!
Super Vergleich. Ein Schwedenfeuer wird oben angezündet. Aber das ist was anderes. Dann aber die nichtentzündeten Briketts nicht in den Sack legen. Nicht das doch noch etwas Glut drin ist und es dann anbrennt. Habe die Erfahrung machen müssen, das Holzkohle manchmal einige Funken fliegen lässt. Und wenn dann ein geöffneter Holzkohlesack ca. 1,2m vom Grill entfernt steht kann es schlimm werden wenn man den Sack nimmt und in den Keller stellt. Nach etwa 2,5h schwehlte es und der Raum war voller Rauch, der auch ins Haus zog. Als die Tür geöffnet wurde und frische Luft eintrat zündete es durch und die Flamme kam so groß wie die Türöffnung nach draußen. Zum Glück war es eine Brandschutztür, die von der Feuerwehr geöffnet wurde. Durch das schnelle Handeln mit Wasser und Schaum konnte der Brand in Grenzen gehalten und gelöscht werden. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Seit dem befülle ich den Grill oder Anzündkamin, bringe den Sack in den Keller und zünde dann erst an.
Schaut euch mal folgendes Video an: ruclips.net/video/9BQd88NTnbM/видео.html Dort wird es erklärt. Man muss zusätzlich flüssigen Grillanzünder verwenden.
Das Video habe ich auch gesehen und seitdem mache ich es auch so: etwas Flüssiganzünder von oben , etwas einwirken lassen, 1 Anzünder dazu und dann 30 Minuten warten. Ob es schneller als von unten geht, kann ich nicht sagen, aber es qualmt meiner Erfahrung nach definitiv weniger
Danke für das Video. 💪🏼 Ich mach es natürlich auch von unten. 😉 Mir wurde aber gesagt, es klappt noch besser wenn man zu den Briketts/Kohle auch noch anzünder dazu legt, also in die Mitte rein. ☝🏼👍🏼
Die Idee war prinzipiell nicht schlecht, denn das Prinzip des "Oberen Abbrandes" kommt vom Kaminofen.... jedoch mit dem kleinen Unterschied, dass das Feuer dort ja mit Holz gestartet wird. Das brennt dann schneller und gleichmäßiger ohne viel Rauch ab. Mit Kohle geht das aufgrund der (alles Physiker schreien jetzt wahrscheinlich) hören Dichte eben nicht... somit von unten den Kaminzugeffekt ausnutzen... wie den klassischen Haarfön früher. 😅 Schönes Video und super erklärt...tolle Idee... Wie wäre es mal mit einem Videon zum einstellen der Gasbrenner??? Liebe Grüße, Hurtig
Ist ja völlig falsch was du sagt. Das obere anbrennen kommt eben nicht vom Kaminfeuer und hat auch nichts mit Kohle oder Holz zu tun. Das Rohr ersetzt praktisch den Kaminschacht und die unteren Löcher den Luftzug. Daher ist es aus physikalischer Sicht absolut falsch was du schreibst!
Das von oben anzünden funktioniert bei Holzkohle prima, bei Briketts eher weniger. Dafür räuchere ich meine Nachbarn nicht ein. Mit Flüssiganzünder klappt das aber auch bei Briketts prima und geht genauso schnell, wie von unten, nur Rauchärmer. Aber Flüssiganzünder mögen ja viele nicht in ihrer Kohle, ist halt Geschmacksache.
Ich mache es schon immer so. Flüssiger Anzünder in einen 3/4 gefüllten Anzündkamin mit Holzkohle. Nach 20 Minuten zur Hälfte durch und dann in den Grill rein. Hitze perfekt für Würstchen und wenn die Würstchen fertig sind genug Hitze da für Steaks. Ist in unserer Familie so, erst Würstchen, dann Fleisch und anderes.
Also ich habs gesten mit Holzkohle in nem Weber-Anzündkamin probiert und es hat überraschenderweise hervorragend geklappt. Hab heute wieder besuch und mache vielleicht mal ein Zeitraffervideo.
Hallo Jungs Bei meinen Smoker habe ich das Buchenholz auch immer von unten angezündet. Mein Nachbar bei seinem Smoker von oben. Das Ergebnis ist fast gleich, nur das bei meiner Lok mehr Rauch aufsteigt. Also probiert es mit einem Holzfeuer, das Ergebnis ist eindeutig. Gruss Sven
@@exil-preusse1662 Bei Holz ist von oben zünden in der Tat vernünftig. Steht bei diversen Kaminöfen sogar in der Anleitung. Bei Holzkohle gehts halt weniger gut :)
Schönes Video 😉 Wie ihr schon gesagt habt, ihr legt sie beim Keramikgrill oben drauf, da kann die Hitze aber auch nicht einfach entweichen, sondern staut sich vermutlich mehr wodurch dann auch die Kohlen darunter entfacht werden. Ich könnte mir noch gut vorstellen, dass das Ergebnis besser werden KÖNNTE, wenn man Anzünder in die Mitte legt. Fände es auf jeden Fall super, wenn ihr noch einen Versuch macht! Mein Vorschlag: 1. Unten 2. 1/2 Höhe 3. Unten und 1/2 Höhe PS: Bei der Menge an Anzündern zahlt man fast mehr dafür als für die Kohlen 🤣
Wo ich diese Theorie bestätigen kann ist im Kamin. Dort mache ich die Scheite rein, lege oben das trockene anzündholz drauf und ganz oben die holzflocken, welche ich dann zünde. Du hast dadurch eine lange Brenndauer und musst nicht alle 20 min Holz nachlegen
Ist halt die Frage ob man ein lange Dauer und geringe Hitze will. Kann man auch als Lagerfeuer so aufbauen damit es über die ganze Nacht langsam durch brennt. Zum Grillen will man aber gerade beim Anzünden das Gegenteil, schnell auf Temperatur kommen.
Beim Anzünden eines Holzkohlebehälters (oft auch als Anzündkamin bezeichnet) gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob man das Feuer unten oder oben starten sollte. Die gängigste und von Experten empfohlene Methode ist jedoch, den Anzündkamin unten anzuzünden. Hier sind die Gründe: 1. **Effizienz**: Durch das Anzünden unten wird die Hitze nach oben gezogen, was die Holzkohle gleichmäßiger und schneller entzündet. Die heiße Luft steigt auf und bringt die oberen Kohlen ebenfalls schnell zum Brennen. 2. **Einfacher Start**: Die unteren Kohlen bekommen direkt die Hitze ab und fangen schneller an zu glühen. Das sorgt dafür, dass die darüberliegenden Schichten leichter Feuer fangen. 3. **Luftzirkulation**: Wenn man den Anzündkamin unten anzündet, wird eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Die Luft kann von unten nach oben strömen und den Verbrennungsprozess unterstützen. Wenn der Anzündkamin jedoch oben angezündet wird, dauert es in der Regel länger, bis die unteren Kohlen Feuer fangen, was zu einer ungleichmäßigen Verbrennung führen kann. Zusammengefasst: Der Holzkohlebehälter sollte am besten unten angezündet werden, um eine effiziente und gleichmäßige Entzündung der Holzkohle zu gewährleisten.
Hab auch mal sowas gehört und auch gesehen, wobei von oben angezündet wurd, vorher aber irgend eine brennflüssigkeit (keine Ahnung was) über die Brikets gegossen wurde. Und hat schön durchgeglüht ohne rauchentwicklung. Wäre das auch mal ein Versuch wert?
Da sieht man, wo die Kohle daheim ist, also das Geld. Die Brothers nehmen gleich vier Anzünder, obwohl es mit zwei genau so gut funktioniert :D Oh, ich korrigiere: ACHT Anzünder! Chapeau!
Cool, hätte ich aber auch so erwartet, das ist schließlich die technische Funktion dieses Kamins. Ich habe heute die Grillkohle im Anzündekamin von unten statt mit Grillanzündern mit 2 Seiten Zeitungspapier angezündet, die Kohlen waren so nach 22 Minuten durchgeglüht (siehe mein neuestes Short).
Hab ich auch schon getestet🤷🏼♂️ Genauso wie in der Mitte vom Kamin auch Anzünder einbauen.Soll auch schneller gehen. Ist aber nicht.Ist ein Gegenfeuer. Die klauen sich gegenseitig Sauerstoff. Die alte, einfache Methode von unten ist die richtige.
hab das video jetzt noch nicht zuende geguckt, bin bei 3:37 und ich behaupte: der zuschauer hat unrecht. Warum? Kamin effekt - das Feuer brennt nur oben ab aber kann nicht nach unten marschieren. 😉
Mach ich seit Jahren so. Flüssiganzünder drüber kurz einziehen lassen und oben anbrennen. Raucht bei weitem nicht so wie unten drunter anzünden und die Kohle brennt ganz automatisch durch bei geringen Wind
Ich gebe es ehrlich zu. Ich wusste es zu 100 Prozent das das nicht sein kann. Sowas wollte mir auch schon mal einer erzählen. Aber unterhaltsam wars natürlich
Hey, die Methode funktioniert. Mein Hoffnung lag eigentlich an dir, dass du allen zeigst das es funktioniert. Die Frau am Grill, hat ein Video zu der Methode „AZK von oben Anzünden“ und es funktioniert. Leider glaubt aber auch keiner der Anja. Sehr schade.
ich zünde auch von oben an, jedoch mit Flüssiggrillanzünder, der positive Effekt ist, dass kaum Rauchentwicklung entsteht
Год назад+38
Also, ich hab's jahrelang "richtig" gemacht. So wie Ihr es auch gemacht habt (Anzünder unten). Jetzt hab ich es mal andersrum probiert. Allerdings nur mit Flüssiganzünder. Ergebnis: Die Kohle glüht vollständig durch von oben nach unten, raucht so gut wie gar nicht und geht auch schneller. Ich mach's nie mehr klassisch. Die Nachbarn danken es mir😊
Ich hab schon gehört, man soll bei offenem Holzfeuer den Anzünder oben drauf legen und das Holz von oben nach unten brennen lassen. Eventuell war dies der Hintergedanke des Zuschauers.
Ein sehr lustiges Video, dessen Ergebnis mehr als vorhersehbar war, wenn man die einfachsten physikalischen Grundlagen berücksichtigt. Ohne Gebläse kann sich auch im 20ten Jahrhundert warme Luft nicht von oben nach unten bewegen. Also > never change a running system.
Bei mir geht das aber nochmal einen Zacken schneller, denn ich lege die Anzünder (wobei ich hier kleine Holzspreissel verwende) innen in den Kamin, dann die Kohle darauf und nicht unter den Boden im Kamin. Durch den direkten Kontakt mit dem Feuer, dauert das bei mir ca. 10 Minuten, bis alle Holzkohle glüht. :) Da ich aber nie Briketts verwende, weiß ich nicht, ob diese nicht grundsätzlich länger brauchen.
wenn ich spiritus nehme brauche ich nur einen Grill der selber gut Zug hat, da ist ein Grillkamin gar nicht notwendig! Der Grillkamin ist eigentlich genau dafür da, dass das Glutmittel gar nicht mit irgendwelchen Anzündemitteln in Kontakt kommt. Grade bei Flüssigen Anzündern müsste man das fast komplett runterbrennen lassen und dann auf der restglut neue legen um das Rückstandsfrei Durchglühen zu lassen. wenn ihr euren Anzündkamin etwas beschleunigen wollt, bis der durchgeglüht ist, macht 1 -2 Hand voll Holzkohle unter die Briketts. Holzkohle hat eine Größere Oberfläche, dadurch brennt sie Heißer aber eben weniger Lange als Briketts. und durch den Kamineffekt im Anzündkamin erzeugen wir bei Holzkohle eine konstannte Flamme. das sorgt dadurch das der Anbrenn und durchglüheffekt bei den Briketts um so ca 1/4. bis 1/3. der Zeit verkürzt wird.
Ich bin hier, weil ich sehen wollte, dass ich es richtig mache. Und nicht zwei Varianten, wie man's falsch macht xD 1. Auf dem Boden vom Kamin kommen (bei großen Löchern) ein paar Briketts rein. Damit der Anzünder, sobald der etwas runter gebrannt ist nicht wieder rausfällt. 2. Der Anzünder kommt rein - so, dass man den noch durch's Loch sehen kann - und dann die Briketts drauf. 3. Anzünden dann von unten durchs Loch. Am komfortabelsten natürlich mit einem langen Streichholz.. Dadurch trifft die Wärme in allen Richtungen direkt auf die Kohle/Briketts. Nicht erst gegen den Boden vom Kamin.. Hab zwar nie diese Span-Anzünder benutzt, aber musste auch nie was nachlegen. 3-4 Dinger rein, einen davon anzünden. Passt.
Also ich mache es auch von oben mit der Anzündwolle allerdings kippe ich davor ein ein wenig vom Brennspiritus ein wenig rein und lass es durchquillen und dann entzünden. Rauchentwicklung gleich null und die Kohle ist schön durch 😊
ich feuere den Kamin von unten an bleibe auch dabei das anfangs etwas qualmt bleibt nicht aus fixer geht das mit einem 25kW Wokbrenner, Nachteil der Draht unten im AZK ist rasch durch AZK glüht in Minute durch. und den ganzen Chemie Kram zum anzünden flüssig etc. nutze ich nicht da Nehm ich eher gebrauchtes Frittieröl
Hallo Leute, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt, probierts so auch, wie es Frauen richtig machen, geht auf die Seite ,,die frau am grill - anzündkamin richtig verwenden - rauchfrei und schnell" da zeigt euch die anja, wie man schnell und fast rauchfrei die kohlen zum glühen bringt. mach ich so schon seit jahren. seit ich videos zum thema porolyse angeschaut habe, nach diesem prinzip läuft das nämlich ab. wenn ihr es selbst probiert habt, seit so ehrlich und lasst es uns wissen.
Das funktioniert natürlich, geht aber am Thema vorbei. Der Test hier war zumindest fair mit gleichem Anzünder. Sie nutzt nur bei einem Kamin flüssigen Anzünder... man sieht wie der durch die Kohle unten raus läuft. Das von oben anzünden zu nennen ist Schwachsinn! Völlig egal ob man das Paket oben, unten oder seitlich mittig enzündet - nach paar Sekunden brennt das ganze Ding. Dieser Anzünder basiert auf Erdöl/Kerosin und brennt wesentlich heißer und schneller als die Teile aus Holzspänen. Das was sie noch oben drauf legt hat gar keinen Effekt, quasi nur Deko und Vewirrung. Man kann auch Benzin nehmen oder was auch immer gerade da ist. Wenn man den Brennstoff in einer Schale unter den Kamin stellt braucht man nicht so viel wie beim drüber schütten. Ich nehme am liebsten Spiritus/Ethanol - sauber, billig, nachwachsende bzw. pflanzliche Rohstoffe. Raucht fast gar nicht.
Einspruch! Bei der Methode von unten qualmt es immer, was nicht alle Nachbarn mögen. Ich zünde jetzt von oben an, benutze aber etwas flüssigen Anzünder und nach 15 Minuten ist alles durchgeglüht und ohne Qualm. in einem Video der Frau am Grill habe ich diese Methode gesehen und finde sie viel besser.
Das funktioniert natürlich, geht aber am Thema vorbei. Der Test hier war zumindest fair mit gleichem Anzünder. Sie nutzt nur bei einem Kamin flüssigen Anzünder... man sieht wie der durch die Kohle unten raus läuft. Das von oben anzünden zu nennen ist Schwachsinn! Völlig egal ob man das Paket oben, unten oder seitlich mittig enzündet - nach paar Sekunden brennt das ganze Ding. Dieser Anzünder basiert auf Erdöl/Kerosin und brennt wesentlich heißer und schneller als die Teile aus Holzspänen. Das was sie noch oben drauf legt hat gar keinen Effekt, quasi nur Deko und Vewirrung. Man kann auch Benzin nehmen oder was auch immer gerade da ist. Wenn man den Brennstoff in einer Schale unter den Kamin stellt braucht man nicht so viel wie beim drüber schütten. Ich nehme am liebsten Spiritus/Ethanol - sauber, billig, nachwachsende bzw. pflanzliche Rohstoffe. Raucht fast gar nicht und ja ist in 15 mins durch.
Mein ganzes Leben "lüfte, schneide, esse, schäle und liebe ich -angeblich- irgendwelcher Aufmerksamkeitsnerds falsch".....und tatsächlich: Ich lebe noch und bin gesund! Komisch, dass sich Physik nicht immer umdeuten lassen kann.....
????? Unten auf das Rost 3 - 4 von den gammeligen Paraffin-Klötzen, dann ein paar Briketts drauf und die mit Alkohol besprühen, noch mal eine Schicht mit Briketts + Alkohol. Den Alk wegräumen, Feuerzeug holen (in der Zeit zieht der Alkohl noch in die Briketts ein) und von unten: gib ihm. Voller Zug von Anfang an. Zur Not kann man die Rauchfackeln aus Paraffin auch mal weglassen. Dann sollten die unteren Briketts ein bisschen intensiver getränkt werden. Edit (4:43): Wenn man mit Alkohol tränkt, kann man mitunter auch von oben anzünden. Dann muss man nur näher dran und die Flammen schießen direkt anne Finger. So, jetzt mal zum Anzündverhalten: Heiße Gase haben eine geringere Dichte als kalte Gase. Dementsprechend steigen die Gase, die Flamme und die Wärme von unten nach oben. Also macht man unten heiß. Zumindest dann, wenn man drankommt. Der Kamineffekt verstärkt das übrigens und schwächt es nicht ab.
Viele starten so ihren Kamin im Haus. Es gibt richtig verbissene Verfechter davon, die denken, dass alles andere direkt ihren Schornstein schrottet. 🤣 Ich denke beides hat seine Berechtigung und es hängt auch von anderen Faktoren ab (Bauform des Kamins usw.).
es geht darum dass beim anzünden des ofens im haus, alle schädlichen stoffen verbrennen und es aus dem schornstein nicht raucht wie sau 🙂 ich lege zwei große scheite holz unten hin und baue nach oben einen turm auf die vorletzte reihe lege ich dann zwei anzünder und etwas kleines holz trüber. funzt wunderbar und es raucht und stinkt nicht wie sau. 🤗
Tipp, oben etwas Holzkohle drauf dann klappt es. Habe jahrelang so rauchfrei aufm Balkon gegrillt. Die Briketts sahen aus wie die von McBrikett, die zünden durch die starke Verdichtung eh schwerer. Grüße aus dem Rheinland
Ich packe den Grillanzünder immer unter die Kohlen (in den oberen Teil) und entzünde den durch die unteren Löcher. Hat den Vorteil, dass der Grillanzünder direkt an der Kohle anliegt und wenn man den Grillkamin auf den Grillrost stellt der Grillanzünder nicht durch den Grillrost fallen kann wenn der ein wenig abgebrannt ist.
Habt ihr die Briketts vorher gewässert? Zugegeben von unten ist effektiver, man sieht besser wenn alle durchgeglüht sind und es qualmt wie Sau. Von oben benötige ich auch einen Anzünder mehr und ich muss die auch entsprechend positionieren, aber es qualmt wesentlich weniger. Ich behaupte sogar über 70% weniger. Wird übrigens auch von Herstellern empfohlen! Habe dazu einen deutschen Hersteller angeschrieben und nach deren Empfehlung gefragt. Also an alle macht es mal selbst und lasst euch hier keinen Quatsch erzählen.
🤣🤣🤣 beim oben anzünden, reichen die Kohlen ewig. I dreh beim Gasgrill die Flasche nicht mehr auf, bei den Preisen. Dauert etwas länger aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am besten wird Tatar.
Moin Ihr Sizzler! Ich versuche gerade bei meinen Kaminanzünder zu optimieren. Ziel: schnellere Anzündzeit bis die Kohlen durch sind mit möglichst wenig Grillanzündern. Ich dachte an einen MECHANISCHEN METALLVENTILATOR der unter oder über den Grillanzündern verbaut wird um den Kamineffekt zu verbessern. Höhere Luftdurchzug = mehr Sauerstoff und mehr Hitze. Würde dieses Experiment gerne von Euch sehen oder von der Community Meinungen dazu bekommen. Vielleicht revolutionieren wir hier das Anzünd-Game!
hab ein anderes Video gesehen wo das Ergebnis um einiges besser war wo man es oben angezündet hat, es war komplett durch geglüht und hat kein bisschen geraucht ,werde es später mal selbst testen...vllt lag es an der kohle oder am anzünder
😂😂 schön vom Zuschauer getrollt worden… trotzdem lustiges Video 👍👍👍
:-D Und wir haben hier kreidebleich gestanden!!!!
...Leute, denkt BITTE mal nach... ... ein Anzündkamin kommt beim Gasgrill auf die Sizzlezone... ^^
@@TheZettpatrick und wofür brauchst du die Kohle beim Gasgrill?
@@youarewrongdevil1296 Um die sizzle-zone wieder anzuzünden, ohne Zünden zu müssen! Lerne noch ein bisschen, dann wird dir "Spaß, Augenzwinkern" auch klar ^^
@@youarewrongdevil1296 ernste Frage ???
Das Video von der „Frau am Grill“ zeigt euch wie s geht. 😅
ganz ehrlich. find das super, meinungen, die man haben kann, in solchen sachen zu gucken ob es auch anders geht und zu gucken, ob es stand hält......gefällt mir. Lg :)
Cool das ihr die Frage mal geklärt habt, mich hat es schon ne Weile interessiert ob oben anzünden auch klappt.
Es ist erstaunlich wie lang ihr das Thema für dieses Video ziehen könnt.
Und ich habe Hannes schon (beim Schnitt) im Wort unterbrochen 🤪🤪
Bringt ja auch (Grill)Kohle ^^
Klappt ja auch. Wenn man es aber falsch macht, hat man das Ergebnis wie im Video.
Habs die letzten 16 male so gemacht und haben jedesmal wunderbar geglüht.
Benutze aber fürs normale Grillen Discounter Holzbriketts. Nehme aber nicht die Wolle, sondern die einfachen braunen und lege diese in die Lücken zwischen den Briketts und zünde die an.
Nach 30min tiptop am glühen. Sehr wenig Rauch Entwicklung. Die Discounter neigt zum qualmen wie ein Schornstein.
Glühende Briketts kann man wunderbar einfrieren.
Braucht man immer....
Grüße aus Neumark, Thüringen
Zusammen mit Kochendem Wasser, das kann man auch immer gut gebrauchen
Also ich lagere nur Licht im Kühlschrank. Funktioniert super, immer wenn ich kontrolliere ob noch genügend Licht vorhanden ist, bin ich erstaunt wie lange richtig gelagertes Licht hält. Schade das es für Bier keine gleichen Methoden gibt.
@@PfeifferCh Ich hab aber gehört, dass das dann schmilzt, wenn man es auftaut :-/
Ich als Thüringer Friere die Kohlen immer ein wenn ich fertig bin mit der Wurst❤😂
Ich dachte auch schon, dass ich in Physik nicht aufgepasst und auch den Kamin falsch angezündet hätte. Zum Glück haben wir hier den Beweis, dass es nicht so ist. 😂 Danke euch.
Du hast den Kamin falsch angezündet. Man zündet Kaminöfen von oben an.
Das ist sogenannte Kaltkohle, die brennt kalt ab und schont somit das Grillgut. Sehr gesund.
🤣🤣🤣😅😅😅
Thema Nachhaltigkeit. Die Kohle kann man mehrmals nutzen 😂
Ich nehme immer nur EINEN so einen Anzünder ... funktioniert perfekt. Lustiges Video!
Jepp. #Me2
Ebenso. Einer reicht vollkommen.
Finde ich gut dass ihr es getestet habt und bis zum Ende spannend gehalten habt :D sehr gut
Hi Leute, von unten Feuern ist natürlich richtig! Aber ein zusätzlicher Anzünder oben wirk Wunder was die Rauchentwicklung angeht 😉
So sieht's aus
8 Anzünder pro Kamin? Da kannst ja gleich mit den Anzündern grillen 😂. 2 Stück drunter und gut ist bei mir.
Quatsch, da reicht auch etwas zerknülltes Zeitungspapier ...
@@andreasbrandstetter9221 wozu hat man denn Flammenwerfer? 😘
Es reicht auch etwas von der Verpackung der Kohle, denn die hat man eh da
Ich hatte für einen kleinen Moment echt Angst/Sorgen, dass die alternative Methode besser ist 😅
Out of topic, Marinaden sind mega lecker, lange nicht so ein gutes Nackensteak gegessen Danke Jungs :)
Ich habe es 30 Jahre mit Kohle unter dem Kamin gemacht mit 2 kleinen Stückchen von diesen braunen filzigen Würfeln. Nach 20-25 min war das Ergebnis immer perfekt. Bei heißem Wetter noch schneller.
Hatte die Diskussion vor zwei Wochen in der Verwandtschaft, und habe mich krumm gelacht als ich euer Video gesehen habe. Endlich habe ich den Beweis😂
Vorher den flüssigen Grillanzünder über die Briketts drüber schütten, dann 2-3 Minuten einziehen lassen u dann erst die Anzündwolle drauf u anzünden. Funktioniert perfekt!!! Ich war selber überrascht davon 😄
Muss ich auch mal probieren.
Zuerst habe ich auch gestutzt: Hast du beim Anzündkamin alles falsch gelernt und gemacht?🤔
Zum Glück hat euer Test die Realität ans Licht gebracht.🤓👍😉
VG Gunther 🔥, der die Idee zum Video sehr gut fandt.🤓👍
dat heisst FENDT
😂👍
Vor ein paar Wochen hat auch einer mir dies erklaeren wollen. Danke für das Video 👍🏼
Ich lege die Grillanzünder immer auf den Boden des Kamins und Schütte die Kohle oben drauf - versuche es jetzt mal mit eurer Variante 😅
Auch wenn es schon etwas länger her ist hier mal mein Senf dazu:
- 8 Anzünder völlig übertrieben 2-4 reichen (je nach Kohlenart) bei mir locker aus (da geht es dann vermutlich um Schnelligkeit)
- also bei mir hat es geklappt mit dem von oben anzünden > Vermutung:
Der Zuschauer nutzt Grillkohle u. keine Briquettes..
Ich bin dafür das Ihr nochmal eine zweite Runde startet - quasi so eine Art ReUpLoad
Das wichtigste beim Grillkamin zünden ist, das "Mann" eine Flasche Bier in der Hand hällt.........zum Durscht löschen......😂🤣😃
Ich lege den Anzünder nicht unter den Kohlenanzünder sondern innen auf das Gitter, darüber dann die Kohle und dann kann man von unten anzünden.
Auf die Idee, den Anzünder unter das Kohlengitter zu legen, bin ich noch nie gekommen!
So mache ich es aber auch. 😅
Allerdings gibts von oben noch flüssigen Anzünder dazu, bin ungeduldig. Das fackelt dann ganz gut. 😌
😂 shit dachte auch
Ich hätte es jahrelang falsch gemacht 😂
Freue mich nun über das Ergebnis 😬
Ihr habt mir 5 Minuten meines Lebens gestohlen 😂😂
Der beste Grillanzünder ist immer noch der Heißluftfön
Toll, danke für die verschenkte Lebenszeit 😅
Ein Glück, ich hab’s bisher immer richtig gemacht 🍀💪🏻 cooles Video, sympathischer Channel, gucke jetzt öfters mal hier rein 🙏
Super Vergleich.
Ein Schwedenfeuer wird oben angezündet. Aber das ist was anderes.
Dann aber die nichtentzündeten Briketts nicht in den Sack legen. Nicht das doch noch etwas Glut drin ist und es dann anbrennt. Habe die Erfahrung machen müssen, das Holzkohle manchmal einige Funken fliegen lässt. Und wenn dann ein geöffneter Holzkohlesack ca. 1,2m vom Grill entfernt steht kann es schlimm werden wenn man den Sack nimmt und in den Keller stellt. Nach etwa 2,5h schwehlte es und der Raum war voller Rauch, der auch ins Haus zog. Als die Tür geöffnet wurde und frische Luft eintrat zündete es durch und die Flamme kam so groß wie die Türöffnung nach draußen. Zum Glück war es eine Brandschutztür, die von der Feuerwehr geöffnet wurde. Durch das schnelle Handeln mit Wasser und Schaum konnte der Brand in Grenzen gehalten und gelöscht werden.
Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Seit dem befülle ich den Grill oder Anzündkamin, bringe den Sack in den Keller und zünde dann erst an.
Schaut euch mal folgendes Video an:
ruclips.net/video/9BQd88NTnbM/видео.html
Dort wird es erklärt. Man muss zusätzlich flüssigen Grillanzünder verwenden.
Okay - spannend! Die Frage ist nur, ob man Bock auf Flüssiganzünder hat 🧐 Danke für deinen Hinweis!
@@SizzleBrothers Für spezielle Fälle, z. B. Campingplatz, trotzdem eine Alternative.
Das Video habe ich auch gesehen und seitdem mache ich es auch so: etwas Flüssiganzünder von oben , etwas einwirken lassen, 1 Anzünder dazu und dann 30 Minuten warten.
Ob es schneller als von unten geht, kann ich nicht sagen, aber es qualmt meiner Erfahrung nach definitiv weniger
Danke für das Video. 💪🏼
Ich mach es natürlich auch von unten. 😉 Mir wurde aber gesagt, es klappt noch besser wenn man zu den Briketts/Kohle auch noch anzünder dazu legt, also in die Mitte rein. ☝🏼👍🏼
Die Idee war prinzipiell nicht schlecht, denn das Prinzip des "Oberen Abbrandes" kommt vom Kaminofen.... jedoch mit dem kleinen Unterschied, dass das Feuer dort ja mit Holz gestartet wird. Das brennt dann schneller und gleichmäßiger ohne viel Rauch ab. Mit Kohle geht das aufgrund der (alles Physiker schreien jetzt wahrscheinlich) hören Dichte eben nicht... somit von unten den Kaminzugeffekt ausnutzen... wie den klassischen Haarfön früher. 😅
Schönes Video und super erklärt...tolle Idee...
Wie wäre es mal mit einem Videon zum einstellen der Gasbrenner???
Liebe Grüße, Hurtig
Ist ja völlig falsch was du sagt. Das obere anbrennen kommt eben nicht vom Kaminfeuer und hat auch nichts mit Kohle oder Holz zu tun. Das Rohr ersetzt praktisch den Kaminschacht und die unteren Löcher den Luftzug. Daher ist es aus physikalischer Sicht absolut falsch was du schreibst!
Das von oben anzünden funktioniert bei Holzkohle prima, bei Briketts eher weniger. Dafür räuchere ich meine Nachbarn nicht ein. Mit Flüssiganzünder klappt das aber auch bei Briketts prima und geht genauso schnell, wie von unten, nur Rauchärmer. Aber Flüssiganzünder mögen ja viele nicht in ihrer Kohle, ist halt Geschmacksache.
Der arme Zuschauer,der hat wohl Stundenlang gebraucht oder noch nen Zusatzbrenner genutzt um die Kohlen zum glühen zu bringen.
😅😅
Ich mache es schon immer so. Flüssiger Anzünder in einen 3/4 gefüllten Anzündkamin mit Holzkohle. Nach 20 Minuten zur Hälfte durch und dann in den Grill rein. Hitze perfekt für Würstchen und wenn die Würstchen fertig sind genug Hitze da für Steaks. Ist in unserer Familie so, erst Würstchen, dann Fleisch und anderes.
Also ich habs gesten mit Holzkohle in nem Weber-Anzündkamin probiert und es hat überraschenderweise hervorragend geklappt. Hab heute wieder besuch und mache vielleicht mal ein Zeitraffervideo.
Ich hatte schon Sorge 😂 puh doch alles richtig gemacht. Weiter so jungs, ihr seid spitze 👍
Hallo Jungs
Bei meinen Smoker habe ich das Buchenholz auch immer von unten angezündet.
Mein Nachbar bei seinem Smoker von oben.
Das Ergebnis ist fast gleich, nur das bei meiner Lok mehr Rauch aufsteigt.
Also probiert es mit einem Holzfeuer, das Ergebnis ist eindeutig.
Gruss Sven
@@exil-preusse1662 Bei Holz ist von oben zünden in der Tat vernünftig. Steht bei diversen Kaminöfen sogar in der Anleitung. Bei Holzkohle gehts halt weniger gut :)
Der Zuschauer wartet noch heute darauf das die Kohlen durchglühen 😂
Schönes Video 😉
Wie ihr schon gesagt habt, ihr legt sie beim Keramikgrill oben drauf, da kann die Hitze aber auch nicht einfach entweichen, sondern staut sich vermutlich mehr wodurch dann auch die Kohlen darunter entfacht werden.
Ich könnte mir noch gut vorstellen, dass das Ergebnis besser werden KÖNNTE, wenn man Anzünder in die Mitte legt. Fände es auf jeden Fall super, wenn ihr noch einen Versuch macht! Mein Vorschlag:
1. Unten
2. 1/2 Höhe
3. Unten und 1/2 Höhe
PS: Bei der Menge an Anzündern zahlt man fast mehr dafür als für die Kohlen 🤣
Wo ich diese Theorie bestätigen kann ist im Kamin. Dort mache ich die Scheite rein, lege oben das trockene anzündholz drauf und ganz oben die holzflocken, welche ich dann zünde. Du hast dadurch eine lange Brenndauer und musst nicht alle 20 min Holz nachlegen
Ist halt die Frage ob man ein lange Dauer und geringe Hitze will. Kann man auch als Lagerfeuer so aufbauen damit es über die ganze Nacht langsam durch brennt. Zum Grillen will man aber gerade beim Anzünden das Gegenteil, schnell auf Temperatur kommen.
Beim Anzünden eines Holzkohlebehälters (oft auch als Anzündkamin bezeichnet) gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob man das Feuer unten oder oben starten sollte. Die gängigste und von Experten empfohlene Methode ist jedoch, den Anzündkamin unten anzuzünden. Hier sind die Gründe:
1. **Effizienz**: Durch das Anzünden unten wird die Hitze nach oben gezogen, was die Holzkohle gleichmäßiger und schneller entzündet. Die heiße Luft steigt auf und bringt die oberen Kohlen ebenfalls schnell zum Brennen.
2. **Einfacher Start**: Die unteren Kohlen bekommen direkt die Hitze ab und fangen schneller an zu glühen. Das sorgt dafür, dass die darüberliegenden Schichten leichter Feuer fangen.
3. **Luftzirkulation**: Wenn man den Anzündkamin unten anzündet, wird eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Die Luft kann von unten nach oben strömen und den Verbrennungsprozess unterstützen.
Wenn der Anzündkamin jedoch oben angezündet wird, dauert es in der Regel länger, bis die unteren Kohlen Feuer fangen, was zu einer ungleichmäßigen Verbrennung führen kann.
Zusammengefasst: Der Holzkohlebehälter sollte am besten unten angezündet werden, um eine effiziente und gleichmäßige Entzündung der Holzkohle zu gewährleisten.
Das mache ich schon seit Jahren. Erst Flüssig Anzünder oben rein Und dann Anzünder darauf. Und nicht nur Anzünder oben drauf.
Hab auch mal sowas gehört und auch gesehen, wobei von oben angezündet wurd, vorher aber irgend eine brennflüssigkeit (keine Ahnung was) über die Brikets gegossen wurde. Und hat schön durchgeglüht ohne rauchentwicklung. Wäre das auch mal ein Versuch wert?
Da sieht man, wo die Kohle daheim ist, also das Geld. Die Brothers nehmen gleich vier Anzünder, obwohl es mit zwei genau so gut funktioniert :D Oh, ich korrigiere: ACHT Anzünder! Chapeau!
Hab im ersten Moment gedacht, ich hatte alles falsch gemacht. Gut, dass es nicht so war🤣😅😅👍👍👍
Hallo ihr viel euere Show Bbq street ist für mich der Hammer. Einfach nur SUPPER.
Gruß Ludwig
Cool, hätte ich aber auch so erwartet, das ist schließlich die technische Funktion dieses Kamins. Ich habe heute die Grillkohle im Anzündekamin von unten statt mit Grillanzündern mit 2 Seiten Zeitungspapier angezündet, die Kohlen waren so nach 22 Minuten durchgeglüht (siehe mein neuestes Short).
Hab ich auch schon getestet🤷🏼♂️ Genauso wie in der Mitte vom Kamin auch Anzünder einbauen.Soll auch schneller gehen. Ist aber nicht.Ist ein Gegenfeuer. Die klauen sich gegenseitig Sauerstoff. Die alte, einfache Methode von unten ist die richtige.
Junge Junge... und ich dachte auch erst ich mache das echt Jahre lang falsch -.- :D :D
Zum Glück war es nicht so :D :D
Lustiges Video :D
Heute bleibt die Küche kalt....... Von oben anzünden funktioniert super bei Holz und manchmal auch bei Billigbriketts.
Genau so ist es.Noch besser bei normaler Buchenholzkohle !
@@wattejackebbq8545 Holzkohle hatte ich vergessen. Die zünd ich auch immer von oben an.
😂👍 muss ja Mal getestet werde😜aber gerne mehr von solchen Mythen 👍🍻😎
hab das video jetzt noch nicht zuende geguckt, bin bei 3:37 und ich behaupte: der zuschauer hat unrecht. Warum? Kamin effekt - das Feuer brennt nur oben ab aber kann nicht nach unten marschieren. 😉
sag ich doch :P
Die Glut frißt sich ruck zuck nach unten!
@@wattejackebbq8545 hast ja gesehen - eben nicht
@@somebody1282 es liegt an den stark gepressten Kohlen
@@wattejackebbq8545 Oder am Hirnmassemangel des Zuschauerrn!🤣
LoL....das war nice. Gut das ich zum Anzünden des Kaminofens nicht erst die Esse in brand setzen muss 😀
Versucht das mal mit flüssigem Grillsnzünder bevor ihr die Anzündwolle oden drauf macht 😉🤘
dieser zeug hat nix im grill zu suchen.
@@DivljaVoda Blödsinn. Leon beschreibt es richtig, der Typ vom Video ist eine hohle Nuss.
Mit flüssigem Anzünder kann man von oben anzünden. Ergebniss ist das gleiche wie bei der herkömmlichen Variante, allerdings raucht es deutlich weniger
Mach ich seit Jahren so. Flüssiganzünder drüber kurz einziehen lassen und oben anbrennen. Raucht bei weitem nicht so wie unten drunter anzünden und die Kohle brennt ganz automatisch durch bei geringen Wind
Hilft das wirklich? Muss ich unbedingt ausprobieren:)
Das Video kannste auch am ersten April senden wer so Doff ist der braucht das
Von oben funktioniert hervorragend, man muß nur vorher flüssigen Grillanzünder drübergießen, ein paar Minuten warten und dann die Anzündwolle anzünden
best klickbait ever !
Wenigstens die Kohle nicht groß beschädigt. Kann man noch umtauschen.
Ich lege den Anzünder unten rein, paar Kohlen drauf, von unten anzünden, warten, noch paar Kohlen drauf, warten, ausschütten, grillen usw.
Ich gebe es ehrlich zu. Ich wusste es zu 100 Prozent das das nicht sein kann. Sowas wollte mir auch schon mal einer erzählen. Aber unterhaltsam wars natürlich
Hey, die Methode funktioniert. Mein Hoffnung lag eigentlich an dir, dass du allen zeigst das es funktioniert. Die Frau am Grill, hat ein Video zu der Methode „AZK von oben Anzünden“ und es funktioniert. Leider glaubt aber auch keiner der Anja. Sehr schade.
😂😂😂 sehr geil!! Ich bin auch glücklich über das Ergebnis 😂😂
Ist auf jeden Fall gleichmäßiger beim Zuschauer! :D
ich zünde auch von oben an, jedoch mit Flüssiggrillanzünder, der positive Effekt ist, dass kaum Rauchentwicklung entsteht
Also, ich hab's jahrelang "richtig" gemacht. So wie Ihr es auch gemacht habt (Anzünder unten).
Jetzt hab ich es mal andersrum probiert. Allerdings nur mit Flüssiganzünder.
Ergebnis: Die Kohle glüht vollständig durch von oben nach unten, raucht so gut wie gar nicht und geht auch schneller.
Ich mach's nie mehr klassisch. Die Nachbarn danken es mir😊
Ich hab schon gehört, man soll bei offenem Holzfeuer den Anzünder oben drauf legen und das Holz von oben nach unten brennen lassen. Eventuell war dies der Hintergedanke des Zuschauers.
Kleiner Tip: Wenn du 2 Kamine hast stell sie übereinander, der Zug wird viel stärker und es glüht schneller.
Ein sehr lustiges Video, dessen Ergebnis mehr als vorhersehbar war, wenn man die einfachsten physikalischen Grundlagen berücksichtigt. Ohne Gebläse kann sich auch im 20ten Jahrhundert warme Luft nicht von oben nach unten bewegen. Also > never change a running system.
Gott sei Dank dachte im ersten Moment ich hätte es immer falsch gemacht.
Welche Holzkohle habt ihr da benutzt? Danke & Grüsse
Bei mir geht das aber nochmal einen Zacken schneller, denn ich lege die Anzünder (wobei ich hier kleine Holzspreissel verwende) innen in den Kamin, dann die Kohle darauf und nicht unter den Boden im Kamin. Durch den direkten Kontakt mit dem Feuer, dauert das bei mir ca. 10 Minuten, bis alle Holzkohle glüht. :)
Da ich aber nie Briketts verwende, weiß ich nicht, ob diese nicht grundsätzlich länger brauchen.
wenn ich spiritus nehme brauche ich nur einen Grill der selber gut Zug hat, da ist ein Grillkamin gar nicht notwendig! Der Grillkamin ist eigentlich genau dafür da, dass das Glutmittel gar nicht mit irgendwelchen Anzündemitteln in Kontakt kommt. Grade bei Flüssigen Anzündern müsste man das fast komplett runterbrennen lassen und dann auf der restglut neue legen um das Rückstandsfrei Durchglühen zu lassen.
wenn ihr euren Anzündkamin etwas beschleunigen wollt, bis der durchgeglüht ist, macht 1 -2 Hand voll Holzkohle unter die Briketts. Holzkohle hat eine Größere Oberfläche, dadurch brennt sie Heißer aber eben weniger Lange als Briketts. und durch den Kamineffekt im Anzündkamin erzeugen wir bei Holzkohle eine konstannte Flamme. das sorgt dadurch das der Anbrenn und durchglüheffekt bei den Briketts um so ca 1/4. bis 1/3. der Zeit verkürzt wird.
wäre was für den ersten April gewesen und beim reveal die Kamine tauschen ^^
:)
Ich bin hier, weil ich sehen wollte, dass ich es richtig mache. Und nicht zwei Varianten, wie man's falsch macht xD
1. Auf dem Boden vom Kamin kommen (bei großen Löchern) ein paar Briketts rein. Damit der Anzünder, sobald der etwas runter gebrannt ist nicht wieder rausfällt.
2. Der Anzünder kommt rein - so, dass man den noch durch's Loch sehen kann - und dann die Briketts drauf.
3. Anzünden dann von unten durchs Loch. Am komfortabelsten natürlich mit einem langen Streichholz..
Dadurch trifft die Wärme in allen Richtungen direkt auf die Kohle/Briketts. Nicht erst gegen den Boden vom Kamin..
Hab zwar nie diese Span-Anzünder benutzt, aber musste auch nie was nachlegen. 3-4 Dinger rein, einen davon anzünden. Passt.
Also ich mache es auch von oben mit der Anzündwolle allerdings kippe ich davor ein ein wenig vom Brennspiritus ein wenig rein und lass es durchquillen und dann entzünden. Rauchentwicklung gleich null und die Kohle ist schön durch 😊
ich feuere den Kamin von unten an
bleibe auch dabei
das anfangs etwas qualmt bleibt nicht aus
fixer geht das mit einem 25kW Wokbrenner, Nachteil der Draht unten im AZK ist rasch durch
AZK glüht in Minute durch.
und den ganzen Chemie Kram zum anzünden flüssig etc. nutze ich nicht
da Nehm ich eher gebrauchtes Frittieröl
25 kw ist sehr wild 😅
Man kann alles nehmen was schnell viel Hitze bringt
Super...weiter auch solche Nummern zünden😏🤘
Ich hab in diesem Video kurz an mir selbst gezweifelt. Aber ja, das Ergebnis ist crazy... 😂
Genau für solche Videos hat Hannes studiert 😂
Hahaha
Erst noch flüssig Anzünder über die Kohle kippen funktioniert hervorragend von oben gezündet und ohne Rauch
Hallo Leute, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt, probierts so auch, wie es Frauen richtig machen, geht auf die Seite ,,die frau am grill - anzündkamin richtig verwenden - rauchfrei und schnell" da zeigt euch die anja, wie man schnell und fast rauchfrei die kohlen zum glühen bringt. mach ich so schon seit jahren. seit ich videos zum thema porolyse angeschaut habe, nach diesem prinzip läuft das nämlich ab. wenn ihr es selbst probiert habt, seit so ehrlich und lasst es uns wissen.
Genau
Das funktioniert natürlich, geht aber am Thema vorbei. Der Test hier war zumindest fair mit gleichem Anzünder. Sie nutzt nur bei einem Kamin flüssigen Anzünder... man sieht wie der durch die Kohle unten raus läuft. Das von oben anzünden zu nennen ist Schwachsinn! Völlig egal ob man das Paket oben, unten oder seitlich mittig enzündet - nach paar Sekunden brennt das ganze Ding. Dieser Anzünder basiert auf Erdöl/Kerosin und brennt wesentlich heißer und schneller als die Teile aus Holzspänen. Das was sie noch oben drauf legt hat gar keinen Effekt, quasi nur Deko und Vewirrung.
Man kann auch Benzin nehmen oder was auch immer gerade da ist. Wenn man den Brennstoff in einer Schale unter den Kamin stellt braucht man nicht so viel wie beim drüber schütten. Ich nehme am liebsten Spiritus/Ethanol - sauber, billig, nachwachsende bzw. pflanzliche Rohstoffe. Raucht fast gar nicht.
Einspruch! Bei der Methode von unten qualmt es immer, was nicht alle Nachbarn mögen. Ich zünde jetzt von oben an, benutze aber etwas flüssigen Anzünder und nach 15 Minuten ist alles durchgeglüht und ohne Qualm. in einem Video der Frau am Grill habe ich diese Methode gesehen und finde sie viel besser.
Ja stimmt, wenn von oben angezündet qualmt es so gut wie garnicht. Wie auch, bleibt ja alles kalt 😆
@@asgoslar Wer liest ist klar im Vorteil. Bei der Methode von oben (mit flüssigem Anzünder) ist die Kohle nach 15 Minuten weiss.
Das funktioniert natürlich, geht aber am Thema vorbei. Der Test hier war zumindest fair mit gleichem Anzünder. Sie nutzt nur bei einem Kamin flüssigen Anzünder... man sieht wie der durch die Kohle unten raus läuft. Das von oben anzünden zu nennen ist Schwachsinn! Völlig egal ob man das Paket oben, unten oder seitlich mittig enzündet - nach paar Sekunden brennt das ganze Ding. Dieser Anzünder basiert auf Erdöl/Kerosin und brennt wesentlich heißer und schneller als die Teile aus Holzspänen. Das was sie noch oben drauf legt hat gar keinen Effekt, quasi nur Deko und Vewirrung.
Man kann auch Benzin nehmen oder was auch immer gerade da ist. Wenn man den Brennstoff in einer Schale unter den Kamin stellt braucht man nicht so viel wie beim drüber schütten. Ich nehme am liebsten Spiritus/Ethanol - sauber, billig, nachwachsende bzw. pflanzliche Rohstoffe. Raucht fast gar nicht und ja ist in 15 mins durch.
Mein ganzes Leben "lüfte, schneide, esse, schäle und liebe ich -angeblich- irgendwelcher Aufmerksamkeitsnerds falsch".....und tatsächlich: Ich lebe noch und bin gesund!
Komisch, dass sich Physik nicht immer umdeuten lassen kann.....
????? Unten auf das Rost 3 - 4 von den gammeligen Paraffin-Klötzen, dann ein paar Briketts drauf und die mit Alkohol besprühen, noch mal eine Schicht mit Briketts + Alkohol. Den Alk wegräumen, Feuerzeug holen (in der Zeit zieht der Alkohl noch in die Briketts ein) und von unten: gib ihm. Voller Zug von Anfang an. Zur Not kann man die Rauchfackeln aus Paraffin auch mal weglassen. Dann sollten die unteren Briketts ein bisschen intensiver getränkt werden.
Edit (4:43): Wenn man mit Alkohol tränkt, kann man mitunter auch von oben anzünden. Dann muss man nur näher dran und die Flammen schießen direkt anne Finger.
So, jetzt mal zum Anzündverhalten: Heiße Gase haben eine geringere Dichte als kalte Gase. Dementsprechend steigen die Gase, die Flamme und die Wärme von unten nach oben. Also macht man unten heiß. Zumindest dann, wenn man drankommt. Der Kamineffekt verstärkt das übrigens und schwächt es nicht ab.
Na zumindest ist die neue Variante gleichmäßig 😂
Viele starten so ihren Kamin im Haus. Es gibt richtig verbissene Verfechter davon, die denken, dass alles andere direkt ihren Schornstein schrottet. 🤣 Ich denke beides hat seine Berechtigung und es hängt auch von anderen Faktoren ab (Bauform des Kamins usw.).
es geht darum dass beim anzünden des ofens im haus, alle schädlichen stoffen verbrennen und es aus dem schornstein nicht raucht wie sau 🙂 ich lege zwei große scheite holz unten hin und baue nach oben einen turm auf die vorletzte reihe lege ich dann zwei anzünder und etwas kleines holz trüber. funzt wunderbar und es raucht und stinkt nicht wie sau. 🤗
links raucht es zumindest weniger bzw. gar nicht ... - eben von OBEN! ☺️😉✌🏻🇪🇺
Tipp, oben etwas Holzkohle drauf dann klappt es. Habe jahrelang so rauchfrei aufm Balkon gegrillt. Die Briketts sahen aus wie die von McBrikett, die zünden durch die starke Verdichtung eh schwerer.
Grüße aus dem Rheinland
Ich packe den Grillanzünder immer unter die Kohlen (in den oberen Teil) und entzünde den durch die unteren Löcher. Hat den Vorteil, dass der Grillanzünder direkt an der Kohle anliegt und wenn man den Grillkamin auf den Grillrost stellt der Grillanzünder nicht durch den Grillrost fallen kann wenn der ein wenig abgebrannt ist.
Wir lange hast du gewartet
jetzt bin ich beruhigt
Habt ihr die Briketts vorher gewässert? Zugegeben von unten ist effektiver, man sieht besser wenn alle durchgeglüht sind und es qualmt wie Sau. Von oben benötige ich auch einen Anzünder mehr und ich muss die auch entsprechend positionieren, aber es qualmt wesentlich weniger. Ich behaupte sogar über 70% weniger. Wird übrigens auch von Herstellern empfohlen! Habe dazu einen deutschen Hersteller angeschrieben und nach deren Empfehlung gefragt. Also an alle macht es mal selbst und lasst euch hier keinen Quatsch erzählen.
Ich musste kurz überlegen on der 01. April ist 😅😂😂
🤣🤣🤣 beim oben anzünden, reichen die Kohlen ewig.
I dreh beim Gasgrill die Flasche nicht mehr auf, bei den Preisen.
Dauert etwas länger aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Am besten wird Tatar.
Bisschen spät für einen Aprilscherz :P
Von oben geht tatsächlich auch , ABER dazu braucht es flüssigen Grillanzünder. Ob das Sinn der Sache sein sollte, sei mal dahin gestellt 😂😂😂
Moin Ihr Sizzler! Ich versuche gerade bei meinen Kaminanzünder zu optimieren. Ziel: schnellere Anzündzeit bis die Kohlen durch sind mit möglichst wenig Grillanzündern. Ich dachte an einen MECHANISCHEN METALLVENTILATOR der unter oder über den Grillanzündern verbaut wird um den Kamineffekt zu verbessern. Höhere Luftdurchzug = mehr Sauerstoff und mehr Hitze. Würde dieses Experiment gerne von Euch sehen oder von der Community Meinungen dazu bekommen. Vielleicht revolutionieren wir hier das Anzünd-Game!
Ich glaube die Anzünder müssen neben den Anzündkamin gelegt werden. Und wenn du dann die Anzünder anfasst verbrennst du dir auch die Finger.🤣
hab ein anderes Video gesehen wo das Ergebnis um einiges besser war wo man es oben angezündet hat, es war komplett durch geglüht und hat kein bisschen geraucht ,werde es später mal selbst testen...vllt lag es an der kohle oder am anzünder
Ist heute 1. April?
Die Ersparnis an Kohle ist aber bei der "neuen" Variante höher. 😅😅