Neue Industriepolitik und internationaler Handel: Lehren aus dem Ringen um Agrarsubventionen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 фев 2025
  • Im Webinar wurde diskutiert, welche Rolle Daten und robuste, international abgestimmte Methodologien zur Messung der Höhe und Wirkungen von Subventionen spielen können, um etwaige positive Effekte bestmöglich zu nutzen und dabei Handelsverzerrungen entgegenzutreten. Was können OECD-Länder für die internationalen Auseinandersetzungen um Industriesubventionen aus 70 Jahren Ringen um Protektionismus im Agrarsektor und den dort bestehenden multilateralen Subventionsregeln lernen? Welche Daten- und Methodenlücken gilt es zu schließen, um den internationalen Industriegüterhandel in Zeiten geoökonomischer Spannungen besser zu verstehen und Handelsvorteile durch gute, international abgestimmte Politik weiter bestmöglich nutzbar zu machen?
    Impulsvorträge:
    🔹 Marion Jansen, OECD
    Diskussion mit:
    🔹 Johannes Fritz, St. Gallen Endowment for Prosperity through Trade
    🔹 Bettina Rudloff, SWP
    🔹 Tobias Stoll, Universität Göttingen
    🔹 Sebastian von Keyserlingk, BMEL
    Moderation:
    🔹 Nicola Brandt, OECD
    ÜBER DIE OECD
    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, deren Ziel eine bessere Politik für ein besseres Leben ist - eine Politik also, die Wohlstand, Gerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität für alle sichern soll. Wir wollen die Zukunft gestalten. Dabei stützen wir uns auf knapp sechzig Jahre Erfahrung in der Analyse politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. Gemeinsam mit Regierungen, Politikverantwortlichen und Bürgern arbeiten wir an internationalen Normen und evidenzgestützten Lösungen für ein breites Spektrum sozialer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen. Mit unseren Daten und Analysen bieten wir eine einzigartige Wissensplattform zu unterschiedlichsten Themen: von der Wirtschaftsförderung über Arbeitsplatzschaffung und Bildung bis hin zur Bekämpfung weltweiter Steuervermeidung. Wir ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und Best Practices, formulieren Politikempfehlungen und unterstützen die internationale Standardsetzung.
    ÜBER DAS OECD BERLIN CENTRE
    Das OECD Berlin Centre vermittelt die Arbeit der OECD an politische Entscheidungsträger:innen, Medien und die breite Öffentlichkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Themenspektrum reicht von wirtschaftspolitischen Analysen über Bildung, Migration und Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Steuer- und Handelspolitik. Auf der Website des OECD Berlin Centre finden Sie Aktuelles aus der OECD-Welt für Deutschland, Österreich und die Schweiz: www.oecd.org/b... #oecd #ocde

Комментарии •