Faul, verheizt oder verleumdet? Fehlzeiten in Deutschland im internationalen Vergleich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Deutschland diskutiert hitzig über einen gemessenen Anstieg der Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Haben die Deutschen plötzlich ihre Motivation verloren? Sind sie in einem kollektiven Burn-Out? Oder werden die Werte einfach anders erfasst als zuvor? Die Diskussionsrunde warf einen tieferen Blick auf die Daten und Fakten zur Ergründung der aktuellen Aufregung um Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Und sie nahm das zum Anlass, über wissenschaftliche Befunde und internationale Erfahrungen im Umgang mit Krankheiten zu diskutieren, der die Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität der Betroffenen so effektiv wie möglich wiederherstellt. Dabei ging die Runde auch der Frage nach, wie sich Anstieg der gemeldeten psychischen Erkrankungen erklären lässt und welche Präventionsmaßnahmen Arbeitgebende und potentiell Betroffene ergreifen können. Die Diskussion ging auch darum, wieviel und welche Unterstützung für das Auskurieren von Krankheiten genau richtig ist, um Genesung, Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu fördern.
    Impulsvortrag:
    Nicolas Ziebarth, ZEW
    Im Anschluss Diskussion mit:
    Christopher Prinz, OECD
    Norbert Reuter, ver.di
    Mustapha Sayed, BARMER
    Susanne Wagenmann, BDA
    Moderation:
    Nicola Brandt, OECD
    ÜBER DIE OECD
    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, deren Ziel eine bessere Politik für ein besseres Leben ist - eine Politik also, die Wohlstand, Gerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität für alle sichern soll. Wir wollen die Zukunft gestalten. Dabei stützen wir uns auf knapp sechzig Jahre Erfahrung in der Analyse politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. Gemeinsam mit Regierungen, Politikverantwortlichen und Bürgern arbeiten wir an internationalen Normen und evidenzgestützten Lösungen für ein breites Spektrum sozialer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen. Mit unseren Daten und Analysen bieten wir eine einzigartige Wissensplattform zu unterschiedlichsten Themen: von der Wirtschaftsförderung über Arbeitsplatzschaffung und Bildung bis hin zur Bekämpfung weltweiter Steuervermeidung. Wir ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und Best Practices, formulieren Politikempfehlungen und unterstützen die internationale Standardsetzung. Um mehr über die Arbeit der OECD zu erfahren, besuchen Sie uns auf: www.oecd.org/u...
    ÜBER DAS OECD BERLIN CENTRE
    Das OECD Berlin Centre vermittelt die Arbeit der OECD an politische Entscheidungsträger:innen, Medien und die breite Öffentlichkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Themenspektrum reicht von wirtschaftspolitischen Analysen über Bildung, Migration und Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Steuer- und Handelspolitik. Auf der Website des OECD Berlin Centre finden Sie Aktuelles aus der OECD-Welt für Deutschland, Österreich und die Schweiz: www.oecd.org/b... #oecd #ocde

Комментарии •