Simson Mofa SL1S 1971 DDR Vorstellung DETAILS Probefahrt Sound Motorcycle Review Oldtimer Blondie

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 327

  • @uwefischer7644
    @uwefischer7644 Год назад +14

    Biken auf das absolut Mindeste reduziert. Hammer Dialekt.
    Mache weida Mächen!!!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +3

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 🙂

    • @thomasknorr4853
      @thomasknorr4853 3 месяца назад +1

      Ich hatte einen Scharf gemacht Lief 75Kmh Aber es war Lebensgefährlich ! Det Rahmen wurde schon ab 55 kmh SO INSTABIEL UND AB AUF DIE FRESSE !❤😂

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 3 месяца назад +10

    Ich sehe das Mofa zum ersten mal. Mofas waren immer reduziert und einfach konstruiert. Ein schönes Model - wegen seiner konsequenten Schlicht-und Einfachheit. Die nicht auf Kommerz angelegt Vorstellung gefällt mir sehr. Ihr Sachsen seid klasse!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@diethardmichaelmeyer3664 ja das stimmt 👍🙂

  • @franksonnabend7083
    @franksonnabend7083 2 года назад +23

    Was mir auffällt, du präsentierst so ein Mofa genau so leidenschaftlich wie eine MZ ETZ. Eure Beiträge sind wirklich klasse. Vor allem die farblich abgestimmte Kleidung zur Farbe des jeweiligen Fahrzeugs.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +8

      Danke, schön das mal jemanden auffällt. 🙂

  • @frankhalecker7332
    @frankhalecker7332 Год назад +11

    Kluges Mädchen! Oldtimer werden prima vorgestellt und erklärt. Toll!

  • @JessicasMotorWorld
    @JessicasMotorWorld 2 года назад +10

    Sieht aus wie der Prototyp der ganzen neuen E-Bike`s. Simson wusste es also schon früher. Nebenbei bemerkt ... schöner Dialekt.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Vielen Dank. 😊

    • @JessicasMotorWorld
      @JessicasMotorWorld 2 года назад +2

      @@oldtimerblondie Hab dich heute erst entdeckt und abonniert. Jetzt sind ganz viele Videos von dir in meinem Feed. Schön zu sehen was du schon alles vorgestellt hast. Können wir eine kleine Kooperation machen und unsere Videos gegenseitig mit Kommunikation bereichern?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +1

      @@JessicasMotorWorld das freut mich, wenn es gefällt. 🙂
      Wie hast du dir eine Kooperation vorgestellt?

    • @JessicasMotorWorld
      @JessicasMotorWorld 2 года назад +3

      @@oldtimerblondie Kommentare schreiben und Community Pflege, später vielleicht Kanäle vorstellen. Wo wohnst du?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      @@JessicasMotorWorld bin zurzeit im Urlaub, nächste Woche wenn ich zurück bin schau ich mal auf deinen Kanal vorbei.
      Komme aus Annaberg B.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +5

    Früher vor ca. 20Jahren noch albern, dafür ist man heute im Zeitalter der E-Bikes der King mit so einem Simson - Mofa. Genau das gleiche betrifft auch meinen 28Jahre alten Vento. Zeiten ändern sich...

  • @frankmatthes954
    @frankmatthes954 Год назад +5

    Gut erklärt , junge Frau zu alter Technik! Schön , das sich jemand die Mühe macht , fast vergessenes zu erklären . Frank Matthes

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 🙂

    • @frankmatthes954
      @frankmatthes954 Год назад +1

      @@oldtimerblondie Ich bin im Erzgebirge geboren ...,darf ich Dich fragen , aus welcher Gegend Du kommst ? Ich habe bis zu meiner Flucht in Aue gelebt . Frank

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@frankmatthes954 ich komme aus dem Raum Annaberg Buchholz. 🙂

    • @frankmatthes954
      @frankmatthes954 Год назад +1

      Interessant, meine Oma hat in Buchholz gewohnt , ich freu mich , das Du solche Fahrzeuge in Erinnerung bringst .

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@frankmatthes954 freut mich auch wenn es gefällt. 😊

  • @torstenaderhold2317
    @torstenaderhold2317 3 года назад +8

    Kann mich noch gut daran erinnern unsere Post fuhr so eine mofa die war rot und beige lackiert man ist das eine Ewigkeit her deine Erklärung wie man so eine mofa bedient war sehr hilfreich recht herzlichen dank

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 2 года назад +8

    Klasse. Ich kenne die Dinger noch. Hab noch nen Sperber Bj.74 hier rumstehen. Sollte ich mal wieder anmelden.
    LG Miesegrau

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +1

      Ja es gibt nichts besseres als eine schöne Ausfahrt mit dem Moped. 👍

  • @enricorappel2148
    @enricorappel2148 2 года назад +14

    Sehr schönes Video
    Ich finde es klasse das du in allen Details gehst und alles genau erklärst 😊👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 🙂

  • @jenswilli7677
    @jenswilli7677 3 года назад +23

    Seit ich Deinen Kanal aboniert habe, erzähle ich keine Blondinenwitze mehr!

  • @heinz-wernerborst9518
    @heinz-wernerborst9518 Год назад +5

    Einfach super erklärt.Ich sehe mir ihre Videos sehr gerne an.Man merkt ihnen ihre Leidenschaft für Oldtimer an.👍👍👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +1

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 🙂

  • @christianj5418
    @christianj5418 2 года назад +8

    Ich bin gerade dabei den SL1 von meinem Papa fertig zu machen 😊
    das Mofa ist noch Original wie es damals ausgeliefert wurde, schön in rot weiß und ner tollen Patina 😊

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Sehr schön. 👍 Patina ist immer gut. 🙂

  • @heikot.1822
    @heikot.1822 Год назад +2

    Wiedermal tolles Video 👍👍welches mir aber auch gezeigt hat, das ich alt werde oder besser gesagt bin 🙈🙈ich hatte das Teil echt nicht mehr auf dem Schirm 😅

  • @michaelalbrecht1971
    @michaelalbrecht1971 3 года назад +10

    So ein Mofa bin ich mal in meiner Jugend gefahren. Danke für die tolle Erinnerung. 🤗

  • @official_lukaswglt1750
    @official_lukaswglt1750 3 года назад +12

    Schönes Video! Ich hab selber ein SL1 in rot mit gefederter Gabel. Bin sehr gern damit unterwegs. Nachdem ich zusammen mit meinem Großonkel das Mofa teilrestauriert habe läuft es auch in der Spitze 40 km/h auf gerader Strecke.
    Liebe Grüße aus Thüringen

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +1

      Klingt sehr gut👍
      Danke und schöne Grüße zurück.

  • @skn6113
    @skn6113 3 месяца назад +4

    ich stand als 5jähriger 1971 in halle in der rannischen strasse immer vor dem mopedladen, wo die karre im schaufenster stand (was eigentlich darauf hindeutet, dass es ein ladenhüter war, was ich nat. nicht wusste). für mich als kleener stöpsel war diese karre jedenfalls das grösste. ich träumte letztens von dieser szene, wo ich davor stand. heute, nach 43 bikerjahren, mit simson und mz, suzuki, harley, bmw 1200er und so weiter, träume ich von diesem schrott ... mit fahrradklingel...

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +2

      @@skn6113 Kindheitsträume sind die besten 👍🙂

    • @patrickheier2473
      @patrickheier2473 3 месяца назад +3

      Würde ich mir eher kaufen wie ein e Bike. 😊

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@patrickheier2473 macht aufjedenfall mehr Spaß 😉

  • @andreasfrey8646
    @andreasfrey8646 3 месяца назад +3

    Das minimalistische Teil bewegt sich zwischen der französischen Velo-Solex und dem tscheschichen Jawa-Mofa und hätte zu seiner Zeit auch auf dem Westdeutschen Markt eine Chance gehabt, wenn es angeboten worden wäre. Simson konnte damals allgemein mit den Westmopeds mithalten. Die Beiträge vom Oldtimer Blondie sind übrigens äußerst erfrischend. Ich könnte ihr stundenlang zuhören

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@andreasfrey8646 freut mich wenn meine Videos gefallen 😊👍

  • @derzeitzer9353
    @derzeitzer9353 3 года назад +16

    Mit dem Simson Mofa in die Pilze, sehr schön mit eingearbeitet in das informative Video. Danke!

  • @Stephan..M.
    @Stephan..M. 3 года назад +5

    Servus,
    interessant, in d Schwammer geh sagt man auch bei uns (südliche Oberpfalz). Ich musste lachen als ich mir vorgestellt hab, wie schnell einer den Rasen mähen muß um die Fahrtwindkühlung herzubringen ha ha ha . Schönes Video . . .weiter so!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +3

      Vielen Dank und ein paar schöne Grüße in die Oberpfalz. 🙂

    • @Mike150381
      @Mike150381 3 года назад +5

      Dem Rasenmäher wurde ein Gebläse spendiert. Ich habe beide das Mofa und den Mäher, wobei der Mäher mehr Spaß macht.

  • @EnnoTheLusatian
    @EnnoTheLusatian 3 месяца назад +1

    so'n ding hatte ich anfangs auch mal. eilig durfte man es nicht haben und im gebirge musst ich zusätzlich viel treten.😪😪 danach kam bei mir die kleine 50er jawa wo der tankstöpsel das gefährlichste dran war. früher hatten wir ja nur kopfsteinpflaster.
    sehr gut erklärt und immer ein nostalgischer blick zurück

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@EnnoTheLusatian vielen Dank, freut mich wenn es gefallem hat 👍🙂

  • @udufbxsixn
    @udufbxsixn Год назад +6

    Richtig gute Vorstellung! Cool.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Danke, freut mich wenn es gefällt. 🙂

    • @udufbxsixn
      @udufbxsixn Год назад +1

      @@oldtimerblondie Ja, vor Allem, dass du sogar den Startervergaser erklärst. Da merkt man, dass da Ahnung dahinter steckt. Auch der Tip mit dem Flanschgummi. Super. Ich fahre S51 und bald MZ aber das Video hat mir schon auch Lust auf so ein Mofa gemacht :)

  • @pinkusfloyd9118
    @pinkusfloyd9118 2 года назад +7

    ❤Ich will nicht unhöflich sein und schon gar nicht provozieren dass jemand schlecht von mir denkt.... aber ehrlich,,,,,, du bist soooo süß. Das meine ich ernst, ganz ehrlich...

  • @G3yp9
    @G3yp9 Месяц назад +1

    Sehr tolles Video! Gut erklärt. Sonnst hört man nicht viel über dieses Mofa.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Месяц назад +1

      @@G3yp9 ja das stimmt, freut mich wenn es gefallen hat 🙂

  • @denniswaecke5732
    @denniswaecke5732 3 года назад +10

    Echt Super präzise erklärt das gute Stück 👍👍👍👍 .....und guten hunger

  • @larsmeyer1155
    @larsmeyer1155 2 года назад +4

    Klasse für die tolle und gute Vorstellung des Mofas.
    Ich selber fahre dieses Mofa seit 10 Jahren in roter Lackierung und in SL1 Ausführung, also ohne Vorderradfederrung.
    Zeitweise bis zu 800 km im Jahr. Kurze Fahrten im Ort, zur Arbeit und Ausfahrten. Kleinere Reparaturen und wechseln von Verschleißteile halten sich in Rahmen. Es ist und bleibt ein Hingucker, weil es so selten ist.
    Gruß Lars

  • @wolfhardgodgluck7082
    @wolfhardgodgluck7082 Год назад +2

    Sehr Interessant Dankeschön !

  • @franzwilliwober9317
    @franzwilliwober9317 Год назад +2

    Ich fahr das Teil seit einem Jahr fast täglich. Baujahr 1971. Stand fast 30 Jahre ungenutzt. Alles sauber gemacht, Tank entrostet und eine Menge Probleme. Der Vorbesitzer hat falsche Düse im Vergaser gehabt, das beseitigt. Lief dann, wurde bockig. Verdacht auf Kolbenklemmer, neuer Kolben und Zylinder, lief wieder, keine Leistung. Auspuff abgebaut, aufgesägt und den ganzen Ruß raus (es war locker eine Kaffeetasse voll) - das war das ganze Problem. Ordentlich sauber gemacht und mal noch paar Löchlein in die Innenbleche gebohrt und verschweißt - jetzt brettert das Ding los! Die Mofas wurden über den Auspuff gedrosselt. In den Wintermonaten abgestellt, im Frühjahr rausgeholt, paar Meter Startversuch mit Kompressionshebel, 2x nichts, dann - Start ohne Probleme! Du erklärst das Mofa richtig gut, ich hatte vor einem Jahr schon reingeschaut, als ich auf Fehlersuche an meiner Simi war. Wenn ich mit dem Teil irgendwo erscheine ist immer Hallo angesagt. Beste Grüße an alle Simsonianer!

  • @ronaldkiessig3791
    @ronaldkiessig3791 4 месяца назад +2

    Du wirst vermisst 😊 ich hoffe Mama und Kind sind wohlauf !

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  4 месяца назад +1

      @@ronaldkiessig3791 ja alles gut, danke der Nachfrage 😊

  • @jorgr.4258
    @jorgr.4258 3 года назад +3

    Ganz toll erklärt wirklich, ein Zweeedackter mit Ventil , ich habe es gewusst der Honny hier aus dem Saarland, hatte einen Quanten mäßigen Vorsprung. Nein Spaß beiseite toll erklärt weiter so.

  • @mogli-tutorials5622
    @mogli-tutorials5622 3 года назад +9

    Cooles Video,
    Man kann sogar eine Anhängerkupplung anbauen und ein Fahrrad Anhänger damit Ziehen... Klappt super zum einkaufen.
    PS. Das Standgas klingt bissel Hoch

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +1

      Danke. 🙂
      Mit einen voll gepackten Hänger hinten dran möchte ich aber keinen Berg hoch fahren. 😉

    • @semirecumbentoneYT
      @semirecumbentoneYT Год назад +1

      @@oldtimerblondie : o Why??

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +1

      @@semirecumbentoneYT die SL1 at schon so am Berg ohne Hänger genug zu tun. 😉

    • @semirecumbentoneYT
      @semirecumbentoneYT Год назад +2

      @@oldtimerblondie Hahaha poor thing is sweating & overheating. But it feels good, right? ; ) You look elegant & sexy trying to ride up the hill, no need to pedal so much let the poor little burning motor do the hard work for you all the time instead ; ) If it stalls and suffocates in its torment, you can help a little by pedaling a little...but make it work hard for you girl it deserves it ; )

  • @marccelik
    @marccelik 3 года назад +7

    Tolles Video, Du hast uns uns dieses "historische Pedelec" 😀 super erklärt - letztes Mal hatte ich es vergessen - einen großen Dank an die Kameraführung, macht weiter so!
    Gruß
    Marc

  • @thomasfuchs6320
    @thomasfuchs6320 3 месяца назад +2

    Mit so einem Teil in Weinrot habe ich 1980 beim VEB Kraftverkehr Dresden für 15 Ostmark den Moped - Führerschein gemacht...

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@thomasfuchs6320 sehr gut, das waren noch Preise👍😉

  • @R-gl5im
    @R-gl5im 6 месяцев назад +8

    Süß die kleine Mofamaus ❤❤❤❤❤❤❤

  • @Sebnitzer73
    @Sebnitzer73 2 года назад +2

    Ja der Rasenmäher....was für eine Krücke. Den hatten wir früher. Litt an Überhitzung und kraftlosigkeit, lief eigentlich nie so richtig zuverlässig. Aber Dein Mofa ist super. War damals schon recht selten weil nicht sehr beliebt. Heute eine Rarität!
    Viele Grüße!

  • @lohmiopi6768
    @lohmiopi6768 3 месяца назад +2

    Tolles Video. An so einem Mofa geht eben wenig kaputt und einfach selbst repariert werden, ist eben ein Simson. Bei 8:52 sieht man aber, dass hinten zu wenig Luft im Reifen ist. Aber das ist leicht zu korrigieren.

  • @jenswilli7677
    @jenswilli7677 3 года назад +13

    Der einzige Flop den SIMSON gebaut hat. Das Ding stand immer im Laden rum, ohne WARTEZEIT, gegenüber den Mopeds. Kein Jugendlicher wollte das Ding. Danke für das wie immer schöne Video!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +3

      Ja das kann ich mir vorstellen, sie war halt Optisch nicht die schönste und die Fahrleistungen konnten auch nich überzeugen. 😉

    • @altermann7280
      @altermann7280 3 года назад +3

      Nicht der einzige "Flop" auch der Sperber ist nach Simson Maßstäben ein Flop gewesen, deswegen wurde er letztendlich vom Habicht abgelöst.

    • @joggel832012
      @joggel832012 3 года назад +1

      Und später der SRA 50 Roller,war auch ein riesen Flop.
      An sich kein schlechter Roller aber hatte mit Made In Taiwan und Morini Motor nichts mit Simson zu tun außer dem Namen

    • @M-hd4jm
      @M-hd4jm 3 месяца назад +1

      Gute Info danke

  • @tobiasbobel6070
    @tobiasbobel6070 Год назад +3

    Super Video,
    Hatte och damals eins in rot, weil an ein S50 kein rann kommen war bzw. die Wartezeit zu lang war😅
    P.S. Aber bei solch einer hübschen Frau die auch noch technisch was drauf hatt muss das Video ja spitze werden😎👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +1

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 🙂

  • @robertk5532
    @robertk5532 25 дней назад +1

    Mega Video danke da für.. Ich habe mir heute auch ein Simson SL 1 Gekauft. Auch in Blau 😃.. ich freue mich schon auf die Ausfahrt.. Lg Robert Grüße aus Potsdam

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  25 дней назад +1

      @@robertk5532 sehr gut viel Spaß beim fahren 👍

  • @michaelfunke9610
    @michaelfunke9610 4 месяца назад +2

    Den SL 1 habe ich noch nie gesehen, interessant.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  4 месяца назад

      @@michaelfunke9610 es gibt noch viel zu entdecken 😉👍

  • @kamow5296
    @kamow5296 9 месяцев назад +1

    Danke Dir für das Video! Habe mir 2017 auch ein SL1S in Rot/Beige restauriert und freue mich schon auf die erste Ausfahrt im neuen Jahr! Ich nenne es im Gegensatz zu den PEDELECS - PEDELMOT! Habe leider mit der Beleuchtung Pech. Ständig brennen die Glühbirnen durch! Scheint an der Magnetglocke zu liegen, die wahrscheinlich viele kleine Haarrisse hat, habe ich mir sagen lassen.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  9 месяцев назад

      Danke, viel Spaß mit Ihren Pedelmot. 😁👍

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 8 месяцев назад +1

      Es brennt stets die Schlussleuchtenglühlampe durch, danach muß diese schnellstens ersetzt werden, ansonsten fliegt auch die Scheinwerferglühlampe bald "über den Jordan" :-) Warum brennt die Lampe hinten so schnell durch? Begründung: Mechanische Überlastung des Leuchtfadens. Hinterrad ist ja ungefedert und wenn man dazu noch den Reifen kräftig aufpumpt, erhöht sich das Problem. Man sollte auch nicht übermäßig oft auf unwegsamem Gelände damit fahren und nicht volle Pulle mit dem Hinterrad durch Schlaglöcher. Klingt lustig, aber wenn man solche Sachen vermeidet, lebt die Schlußleuchten-Birne deutlich länger...

  • @joachimwaas8009
    @joachimwaas8009 3 года назад +3

    Sehr interessant! Wüsste garnicht, dass „Simson“ Mofa`s produzierte.
    Danke fürs Video

  • @simsonsl1mofafahrererzgebi317
    @simsonsl1mofafahrererzgebi317 3 года назад +4

    Ich war glaube ich in Rittersgrün am 21.August der Auslöser das du dir eins geholt hast.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +4

      Ich bin eigentlich immer auf der Suche nach alten Mopeds.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 2 года назад +3

    Komplett ohne Auspuff lief das Mofa (SL1 S) 50Km/h schnell. Ich selbst habe mich aber 1999 damit begnügt, das runde Endstück vom Auspufftopf abzutrennen. Habe zu dieser Zeit den Film "Voll normal" oft gesehen.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Wundert mich aber das sie ohne Auspuff noch Leistung hat. 😉

  • @Refue1248
    @Refue1248 3 года назад +3

    Ganz tolles Video, sowas sehe ich mir gerne an. Schön Informativ und Unterhaltsam. Weiter so! Gruß aus Bayern.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +1

      Vielen Dank und schöne Grüße zurück. 🙂

    • @kjeldeinfachlost8807
      @kjeldeinfachlost8807 2 года назад +1

      Aber warum hat die sl 1 dann eben ein hebel im kupplungsdeckel der ist doch für den stift oder ?

  • @normalschnell
    @normalschnell 2 года назад +2

    Die Version in Rot hatte ne Kindergärtnerin von mir damals neu gekauft. Ist aber sehr lange her.

  • @thorstenwiermann8226
    @thorstenwiermann8226 2 года назад +2

    Hast du kompetent und sehr nett vorgestellt diese SL1. Bloß bei der kleinsten Steigung zieht diese Mofa ja keinen Hering mehr vom Teller. 😁

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Danke, nja die SL1 ist auch nur für ca. 30km/h ausgelegt...man will damit auch nicht viel schneller fahren. 😉

  • @shandfan
    @shandfan 7 месяцев назад +1

    Schöne Vorführung ! Ein MOFA (25) Führerscheinfrei.Ab 15 Jahre.
    Das heißt "so WAR es". Auch,zu der Zeit,daß ich in Deutschland arbeitete.Aber...hat sich mittlerweile etwa nicht einiges geändert?
    Bei uns in Holland VIELES,diesbezüglich.
    Wir hatten nur "bromfietsen,of brommers".Auch mit Automaten,und führerscheinfrei bis 40 Stunden km.Später kam auch die 25 -Variante vom selben Typ.Nannte sich "snorfiets".Ebenfalls führerscheinfrei.
    Aber....da kamen die Scooter.Die haben bei uns vieles über den Haufen geschmissen.Da wurden viele Gesetze geändert,und endlich kamen in Holland auch die Führescheine für die leichteren Klassen...sogar für das Snorfiets.
    Vergleich mal...bei euch die TÜV für PKWs Ist 2-jährlich.
    Später wurde sowas auch bei uns durchgeführt. Mit dem Namen APK (Algemeen Periodieke Keuring)Und...jawohl..JEDES Jahr.
    Fazit....Holland setzt immer eins drauf.!!!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  7 месяцев назад

      Ohje, ganz schön strenge Gesetze in Holland. 😉

  • @lutzconrad3814
    @lutzconrad3814 3 года назад +6

    Technisch viel abgekupfert bei Peugeot mit den 101/103 Modellen oder Motobecane mit der 51. Hat aber Solo ebenso abgekupfert mit den 2 Ketten und dem ganzen Antriebskonzept.

    • @richardtrunk5886
      @richardtrunk5886 3 года назад +2

      Peugeot eher weniger, da die Kupplung komplett anders funktioniert (keine extra Startkupplung). Gemeinsamkeiten sehe ich da eher bei der 444er Baureihe von Zündapp.

    • @lutzconrad3814
      @lutzconrad3814 3 года назад +1

      @@richardtrunk5886 Simson mit Zündapp vergleichen ......da sind Welten dazwischen!

    • @KsKTV-qf9vx
      @KsKTV-qf9vx 2 года назад +2

      Da wird wieder mal der Klassenfeind vom Osten gekupfert haben, ja

    • @peterwagner1489
      @peterwagner1489 2 года назад +1

      @@KsKTV-qf9vx Genauso sieht's aus. Vom Osten alles damals abgekupfert und heute 'ne große Schnauze.

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 Год назад

      Motobecane ja. Nur das dort der Schwunglichtmagnetzünder auf der linken Motorseite saß. Und zwar unter der Kupplung.

  • @heinieholzkopf5118
    @heinieholzkopf5118 Год назад +1

    Wir sind zu viert mit dem Ding gefahren ! LG und bleib gesund, Heinie! 🤠

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Wie geht den das zu viert auf ein Mofa? 😄

    • @heinieholzkopf5118
      @heinieholzkopf5118 Год назад +1

      @@oldtimerblondie eine auf dem Sitz einer auf dem Gepäckträger 1 auf dem Tank und einer hat sich in die Mitte gestellt oder vielmehr gerockt🤣

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@heinieholzkopf5118 nja ob das bequem ist damit zu fahren 😄

    • @heinieholzkopf5118
      @heinieholzkopf5118 Год назад +1

      @@oldtimerblondie nö aber lustig und das war vor 45 jahren 😄

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@heinieholzkopf5118 das glaub ich 👍

  • @bergolli1
    @bergolli1 3 года назад +1

    Moin,
    tolles Video. Kannte diese Maschine gar nicht, hier sind eher nur die Schwalben bekannt. Ich hatte früher Hercules-Mofas M4 und Prima 2.
    Gleich mal ein Abo dagelassen.
    Grüße aus Ostwestfalen-Lippe

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +2

      Vielen Dank und schöne Grüße zurück. 🙂

  • @VladimirKlimenko-bi8mw
    @VladimirKlimenko-bi8mw 24 дня назад +1

    Wie, kleiner Dinosaurier ❤ echte Geschichte 😊

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  23 дня назад

      @@VladimirKlimenko-bi8mw Danke 🙂

    • @VladimirKlimenko-bi8mw
      @VladimirKlimenko-bi8mw 23 дня назад +1

      @@oldtimerblondie bitte , schöne Technik - Zeit für Menschen ! Schöne Grüße!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  23 дня назад

      @@VladimirKlimenko-bi8mw schöne Grüße zurück 🙂

  • @uwelosch3182
    @uwelosch3182 2 года назад +3

    Klasse aber sind selten in DDR-ZEITEN Gefahren jedenfalls hier in unserer Gegend von Meissen aber tut sein Pflicht zum Einkaufen und eben in de Pilze 🍄 fahren top Ding

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 3 месяца назад +1

    Ich hatte eine Velo Solex und habe sie geliebt. Allerdings ist sie im Sauerland wegen der Berge nicht zu gebrauchen. Die Solex habe ich verkauft und gegen eine Simson Schwalbe getauscht. Derzeit bereitet sie mir viel Sorgen. Die SL1 wäre noch prima für die Sammlung aber auch sie sind ganz schön teuer geworden. Was mir gefällt ist, dass sie einen Kettenantrieb hat und nicht wie die Velo Solex eine Reibrolle die einem Löcher in den Reifen frisst und bei Nässe nicht mehr funktioniert. Aber trotzdem ärgere ich mich dass ich die Solex verkauft habe, weil ich hatte sie für 350€ gekauft, für 500€ verkauft und man hat sie mir für 1600€ angeboten zur Rückkauf.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@sebastianmacduck2222 ja über verkaufte Fahrzeuge ärgert man sich immer 😉

  • @richardtrunk5886
    @richardtrunk5886 3 года назад +5

    Zeigst du uns noch mehr von der SL? Zum Beispiel ne kleine Ausfahrt, oder ne Fahrt durch Deinen Wohnort?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +2

      Bin mir noch nicht sicher ob ich mir für nächstes Jahr ein Kennzeichen für das Mofa hole. 😉

    • @richardtrunk5886
      @richardtrunk5886 3 года назад +1

      @@oldtimerblondie Wäre schade....

  • @matthiasdressel2780
    @matthiasdressel2780 3 месяца назад +1

    Wie dreht ihr eigentlich Eure Fahrszenen? Dieses mal schien da jemand nebenher zu rennen. Das Bild ist dabei aber noch schön ruhig. Gefällt mir.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@matthiasdressel2780ja der Kameraman muss neben her laufen, die Kamera gleicht die Bewegungen aus 😉👍

  • @Ton_up_division.
    @Ton_up_division. 2 года назад +2

    Geil, son Ofen hatte ich auch mal. Das haben wir mal hinter eine MZ gehängt und versucht es quasi anzuziehen. Bei 50 Sachen war dann Schluss. ;-) Wahrscheinlich hatte das Gerät eine Kolbengeschwindigkeit von 30m/s. :-D
    Dann habe ich es für 50 Eus verkauft.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад

      Ihr kommt ja auf ein paar Ideen, zum Glück hat die DDR Technik alles ausgehalten. 😉

    • @100ich5
      @100ich5 2 года назад

      Schön doof und dann noch gegen buntes Toilettepapier.....👎🤕

  • @henriwiegandt2595
    @henriwiegandt2595 3 месяца назад +1

    Der Fahrradantrieb ist eingebaut, damit man vorankommt, wenn abends auf der F96 zur Ostsee die letzte Tanke längst dicht ist und der Platzwart vom Gembingblatz mit Weitervergabe des reservierten Platzes an einen verdienten Genossen vom MfS droht.
    Warum eigentlich kein Tacho? Also ich möchte nicht auf der linken Spur geblitzt werden, weil ich das Tempo nur schätzen kann.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@henriwiegandt2595 nja damit wir man max. in der Verkehrsberuhigtenzone geblitzt 😉

  • @DKWGASDNEPR
    @DKWGASDNEPR 3 месяца назад +1

    Hallo. Ich habe 4 Stück davon. Muss immer dran basteln. 😮

  • @WerreSurfer
    @WerreSurfer 3 месяца назад +1

    Das Teil hat mein Vater gehabt, ist da mit zur Arbeit gefahren.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@WerreSurfer sehr gut, für kleine Wege reichts 😉👍

  • @miketango244
    @miketango244 Год назад

    Die "Ossis" waren nicht doof! Ich muss unbedingt eine SL 1S anschauen und fahren, so geil das Teil🙂. Oldtimer Blondie, klasse Video und sehr schöner Akzent.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +1

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 😊

  • @DerSchmied-sb
    @DerSchmied-sb 3 года назад +1

    So ein Ding hatte meine kleine Schwester, das gab damals ein Gezeter weil sie damit zur Schule gefahren ist. Oder es lag daran das sie damals erst 13 war. :D

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +3

      Woran das nur gelegen hat. 😄

    • @DerSchmied-sb
      @DerSchmied-sb 3 года назад

      ​@@oldtimerblondie Sicher nicht an meiner kleinen Schwester. Wenn wir mit Pferdekutsche zur Schule gefahren sind hat sich nie einer aufgeregt. Aber Mofa? auweia. How dare you. ;)

  • @olaflemcke9583
    @olaflemcke9583 3 месяца назад +1

    So ein Teil hatte ich in meiner Jugendzeit (in rot)

  • @Simson-4.0
    @Simson-4.0 3 года назад +4

    Klasse erklärt ! LG Simson 4.0

  • @wollywoodfilm
    @wollywoodfilm 3 года назад +3

    Toll erklärt! Wo hast Du bloß das ganze Wissen her? Ist das Beruf oder Hobby?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +3

      Dankeschön, ist für mich ein Hobby und Leidenschaft. 🙂

  • @holgergroohmigen5973
    @holgergroohmigen5973 3 месяца назад +1

    Da war so ein kleiner hebel am Lenker, wo du es ausgemacht hast!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@holgergroohmigen5973 ja genau der Dekompressionshebel, den hab ich auch im Video gezeigt 😉

  • @mhoensch
    @mhoensch 3 года назад +1

    Diese Baureihe hat es sogar in eine Folge der Kultserie "Polizeiruf 110" geschafft - Folge Nr. 97 "Treibnetz", gefahren von der Tochter der Apothekerin. Bilder davon gibt es bei imcdb

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 2 года назад +2

    Nach Möglichkeit das Mofa nur im Fahrrad-Betrieb starten. Also normal anfahren und während der Fahrt den Motor starten. Ständer bzw. der Rahmenfuß und Motorhalterung sind original sehr lawede konstruiert.

  • @tommyk.6084
    @tommyk.6084 7 месяцев назад +2

    Ich brech ab. Ich bin Jahrgang ´73 und in der DDR aufgewachsen. Ich kenn´das Ding gar nicht.
    Das muss ich haben. Werde bei ebay mal die Augen offenhalten. Wäre eine Bereicherung neben meinem Trabi.
    Abo haste.
    Tolles Video.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  7 месяцев назад

      Dankeschön, ja das Mofa 1 ist relativ selten und auch teuer im Vergleich. 😉

    • @guenni2052
      @guenni2052 4 месяца назад +1

      Von einem Kauf kann ich nur abraten. Optisch macht das Mofa was her, aber Qualität fand leider nie statt.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  4 месяца назад

      @@guenni2052 nja haltbar sind sie schon, gegenüber heutiger Mofas würde ich es schon bevorzugen. 😉

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +1

    Nach Möglichkeit fertiges Gemisch (1:33) tanken. Damit verkokt nicht der Aupuff + Auslaßschlitz im Zylinder. Äußerlich erkennbar am freien, furztrockenen Endrohr des Schalldämpfers. Wird selbst gemischt, meint man es meist zu gut mit dem Öl und mischt aus Sicherheitsgründen zuviel rein. Die kleinen Kanalquerschnitte setzen sich dann sehr schnell zu.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Danke für den Hinweis, gibt es noch irgendwo fertiges Gemisch zu kaufen?

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 Год назад +1

      Bei Reckzeh in Strehla, bei Riesa. Falls man zufällig dort sein sollte...

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@ThiloKa1 bin ich eher selten in der Ecke aber Danke für den Tipp. 🙂

    • @R-gl5im
      @R-gl5im 6 месяцев назад

      Qualmt das Ding nicht zu doll??? Warum nich 1:50???

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 6 месяцев назад

      @@R-gl5im
      Nein, qualmt nicht zu doll.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +1

    Eine Frage habe ich mal:
    Wenn der Starterzug ausgehangen wird, wieviel beträgt dann der Abstand zwischen Ventilfeder-Öse und angegossenem
    Seilzugwiderlager am Zylinderkopf in Millimetern? Müßte irgendwas um die 25mm sein. Steht hierbei die Ventilfeder-Öse
    winklig zum Seilzugwiderlager, oder leicht schräg? Ich frage, weil die Federn häufig verbogen sind, oder sogar ab Werk verkehrt gebogen
    sind. Einen originalen Seilzug bekommt man in diesem Fall nicht eingehangen, da die Seilzughülle vermeintlich zu lang zu sein scheint.
    Danke! Gruß Thilo

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Die Ventilfeder-Öse steht bei mir leicht winkelig zum Widerlager und der Abstand liegt bei ca. 28mm. 😉

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 Год назад +1

      @@oldtimerblondie
      Danke, also steht die Öse ganz leicht schräg und nicht im rechten Winkel? Problem ist, daß ein originaler Bowdenzug sonst nicht einzubauen geht. Es scheint immer so, als wäre die Seilzughülle zu lang. Habe schon an einem Seilzug deshalb mit dem Seitenschneider herumgeschnippelt, obwohl es nicht nötig sein sollte.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@ThiloKa1 ob es jetzt bei allen so ist kann ich nicht sagen, ich hab nur bei meiner geschaut. 😉

  • @neunalbertros8259
    @neunalbertros8259 9 месяцев назад +1

    Ich brauche mal Hilfe.
    Ich habe mir ein Simson Sl1 bj 1971 gekauft und ich muss die Riemenscheibe ein bauen und das mit den Pedal ritzel auf der anderen seit (rechte Seite) aber ich habe keine Ahnung wie man sowas verbaut.
    Also wie bekomme ich den antrieb für die petalen verbaut.
    Ich hoffe um Hilfe.
    Schönes Bild

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  9 месяцев назад

      Am besten mal ein paar Bilder vom Problem an mein E-Mail Postfach schicken.
      OldtimerBlondie@web.de

  • @skras6221
    @skras6221 3 года назад +1

    Mit der SL 1 bin ich früher immer gefahren wo ich 8 Jahre alt war

  • @schimmelbrot1238
    @schimmelbrot1238 3 года назад +2

    Mega schön das Video

  • @wellhausen
    @wellhausen 5 месяцев назад +1

    Aus heutiger Sicht , hat es schon eine Daseinsberechtigung. Damals aber war es ein Lacher. Jeder Hühnerschreck war schneller und das Exemplar, welches in unserem Zweiradladen stand, ist bestimmt nie verkauft wurden. Ich kenne niemanden, der so etwas hatte, außer einen Freund in Westdeutschland. Da gab es wohl einige Käufer. Glaube, das Teil ist der einzige Flop von Simson gewesen. Alles andere war Spitze! Trotzdem ein schönes Video, in dem ich das Ding zum ersten Mal fahren gesehen habe.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  5 месяцев назад

      Nja es war technisch gut aber die Nachfrage einfach zu gering, warum nur 30km/h fahren wenn man auch 60km/h haben kann. 😉

  • @rolfwende1770
    @rolfwende1770 Год назад +1

    Hallo,
    ich habe mir heute das gleiche Mofa tugelegt, unverbastelr und sogar mit Werkzeug
    Frage: Bekomme ich ein druckfertiges Reparaturhandbuch im Netz, und wenn wo?
    Danke sagt schonmal Rolf
    PS: in blau

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад +2

      Sehr schön👍, ja im Internet findet man Handbücher....paar Originale gibts bei Ebay oder so. 😉

  • @charly9395
    @charly9395 2 года назад +3

    Sehr schönes Video, bin seit gestern auch Besitzer eines SL 1. 🤩 Brauch ich beim Fahren eigentlich einen Helm?
    Gruß Charly

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +3

      Na da herzlichen Glückwunsch, in Deutschland muss man einen Helm aufsetzen.😉

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 3 года назад +2

    auch gruss zurück

  • @a.g.r.68000
    @a.g.r.68000 3 месяца назад +1

    Ich habe auch noch eins, in rot.

  • @steffen6810
    @steffen6810 3 года назад +3

    Zu witzig 😄 sehr schönes Video! Hat das Mofa ein Schloss zum abschließen ? Weiter so!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад +2

      Ich habe leider keine Möglichkeit gesehen es abzuschließen, da kann man nur ein extra Fahrradschloss mitnehmen. 😉

    • @Mike150381
      @Mike150381 3 года назад +1

      So etwas hässliches klaut keiner und wenn ja wo will er damit hin.🤣

  • @Wahrheit-q7u
    @Wahrheit-q7u 3 месяца назад +1

    So eine Gurke hatte ich auch Mal. Jetzt habe ich noch ein Solo stehen. Eigentlich das gleiche. Aber BJ. 1991

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад +1

      @@Wahrheit-q7u ja fahren alle gleich 👍😉

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 3 года назад +1

    schönes video Gruss aus Koblenz lg Helmut

  • @kjeldeinfachlost8807
    @kjeldeinfachlost8807 2 года назад +1

    Hallo ich habe die selbe Simson SL 1 und hatte eine frage bzw ,der Kupplung könnten sie Mal ein Video machen wie die Kupplung genau Funktioniert? Wäre toll

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Video ist leider gerade nicht möglich.
      Die Kupplung sitzt am Motor links unter dem Seitendeckel und schließt durch die Fliehkraft durch erhöhen der Motordrehzahl.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +1

    Meine Mofa - Ergebnisse: Höchstgeschwindigkeit von 38-40 Km/h auf ebener Fahrbahn, Fahrergewicht von ca. 93KG und leerer Umhängetasche auf dem Gepäckträger.
    Mit zusätzlichem Gepäck (6-7KG - Arbeits-Umhängetasche mit Bierflaschen) an der Schulter, sind ca. 33-35 Km/h möglich.

  • @fam.burbank6195
    @fam.burbank6195 Год назад +1

    Hammer!

  • @dissi6543
    @dissi6543 11 месяцев назад +1

    Moin,
    Hab jetzt auch eine und wollte fragen ob das normal ist das die immer automatisch nach vorne will oder muss ich da noch was verstellen damit die nicht von alleine vorwärts geht.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  11 месяцев назад

      Vielleicht das Standgas runter nehmen?!

    • @dissi6543
      @dissi6543 11 месяцев назад +1

      @@oldtimerblondie ja das wäre jetzt mein Ansatz. Sonst noch irgendwelche Tipps auf was man achten sollte? Ansonsten Dankeschön

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  11 месяцев назад

      @@dissi6543 beim Gas geben sollte die Fliehkraftkupplung dann normal greifen und beschleunigen.
      Mfg

    • @dissi6543
      @dissi6543 11 месяцев назад +1

      @@oldtimerblondie jo top danke

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  11 месяцев назад

      @@dissi6543 kein Problem

  • @wernerpekrul8017
    @wernerpekrul8017 3 месяца назад +1

    Hätte ich gern das Mofa.Aber bei den heutigen Preisen kann ich nicht mithalten.Für mich das beste Mofa was ich kenne

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@wernerpekrul8017 ja stimmt die Preise sind stark gestiegen 😉

  • @hilmarzwanzig
    @hilmarzwanzig 3 месяца назад +1

    Bei uns hieß das Teil damals Indianerfahrad😂😂😂

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@hilmarzwanzig so heißt bei uns die Jawa Mustang 😉

    • @Stadtroda07646
      @Stadtroda07646 3 месяца назад +1

      @@oldtimerblondie genau, Indianerfahrad, das waren die Jawa Moped, ich glaube Jawa 05 oder so ähnlich.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@Stadtroda07646 hab ich oft von der Mustang gehört 😉

  • @clowntv1989
    @clowntv1989 Год назад +1

    Du hast kein Versicherungskenzeichen dran, braucht man für das SL1 etwa keins?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      Doch braucht man schon, ich war aber nur auf Privatwege unterwegs da kann man auch mal ohne fahren. 😉

    • @clowntv1989
      @clowntv1989 Год назад +1

      @@oldtimerblondie danke für die Info 👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Год назад

      @@clowntv1989 kein Problem 🙂

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 2 года назад +1

    Die Produktion dieser Fahrzeuge wurde im März 1972 eingestellt.

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 3 года назад +1

    Früher gabe es auch Solo Mofa die Firma Quelle hatt e die in den 1970 Jahren verkauft ca 1975

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад

      Davon hatte ich auch schon mal eins, dass habe ich nur leider schon verkauft.

  • @philipphabel8501
    @philipphabel8501 2 года назад

    Muss der Zündschlüssel zum Starten betätigt werden, oder ist der nur fürs Licht?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад

      Der Schalzer auf der Lampe schaltet nur das Licht ein, die Zündung ist immer an. Zum Abstellen wird ja das Dekompressionsventil betätigt um den Druck im Zylinder abzulassen.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +1

    Ohne Auspuff und gleichzeitig dauerhaft eingedrücktem Startknopf (mit der linken Fußspitze, da dieser sonst automatisch herausspringen würde), waren echte 50 km/h Spitze möglich.

  • @net-twin-de
    @net-twin-de 2 года назад +1

    Wer hat denn vielleicht nen guten Tipp für mich, wo man sich im Wessi Stuttgart nach Simson Mofas oder Mopeds umsehen kann? Gibts da bei uns auch sowas wie Händler die sich überwiegend auf Ex- DDR Krafträder spezialisiert haben?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад +2

      Gute Frage, wird eher schwierig werden...bei uns kann man sie auch nur von Privat kaufen. 😉

    • @patrickschuler5337
      @patrickschuler5337 2 года назад +2

      Habe das gleiche in rot orginalzustand mit neue Reifen und bremsen zum Verkauf

    • @HansLansi
      @HansLansi 2 года назад +1

      Versuche es mal bei Simson Strauch im Römerkastell in Bad-Cannstatt.

  • @Kx85_
    @Kx85_ 7 месяцев назад +1

    Wofür ist die Stellschraube am vergaser ???

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  7 месяцев назад

      Damit kann man den Leerlauf einstellen.

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 3 месяца назад

      Kolbenschieber-Anschlagschraube. Zwecks Leerlaufdrehzahl. Eine Leerlaufgemisch-Schraube gibt es hier übrigens nicht.

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum Год назад +1

    Hahahaha, ich bin auch blond und technisch....und in meiner Freizeit helfe ich mit bei MasterMilo in Baarle Nassau um.alte Panzer zu restaurieren....☝️😁

  • @ralle3329
    @ralle3329 3 года назад

    in unserer Nachbarschaft fuhr einer so ein Mofa

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 года назад

      Jetzt nicht mehr?

    • @ralle3329
      @ralle3329 3 года назад

      @@oldtimerblondie war schon ein paar Jahre her

  • @jenspfotenhauer8162
    @jenspfotenhauer8162 3 месяца назад +1

    Abo haste👍, Ist das Mofa führerscheinfrei zu fahren??

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  3 месяца назад

      @@jenspfotenhauer8162 vielen Dank, dadurch das in den Papieren 30km/h steht benötigt man einen Führerschein 😉

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa1 Год назад +1

    Durch das ungefederte Hinterrad brannte der Leuchtfaden der Schlussleuchtenglühlampe öfters durch. Mechanische Belastung zu hoch. Wie, als würde man eine Nachttischlampe mit klassischer Glühlampe in der Hand hin. - und herschütteln. Und das mitten im eingeschalteten Zustand. Faden würde auch hier sehr schnell durchbrennen.

  • @kjeldeinfachlost8807
    @kjeldeinfachlost8807 2 года назад

    Muss man den Kupplungshebel beim fahren angezogen lassen?

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  2 года назад

      Die SL1 hat keinen Kupplungshebel da sie eine Fliehkraftkupplung besitzt.
      Denn kleine Dekompressionshebel zieht man nur zum anlassen und abstellen.