„Immersionsgekühlte Batteriemodule für Hochleistungsanwendungen“ - Florian Forst von ElringKlinger

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Mit immer anspruchsvolleren Elektro-Fahrzeugen rückt auch die Batteriekühlung stärker ins Blickfeld - sowohl beim Fahren als auch beim Laden. Florian Forst hat in unserer letzten Online-Konferenz aufgezeigt, wie die Immersionskühlung von ElringKlinger für superschnelle Ladezeiten, hohe Fahrleistung und geringe Degradation sorgt.
    In der Simulation auf dem Prüfstand überzeugt die Innovation des deutschen Zulieferers bereits. Dabei habe sich eine sehr gute Kühlleistung gezeigt, so Florian Forst, der bei ElringKlinger als Director Sales Product Line Battery arbeitet. Die Nürburgring-Nordschleife sei damit ohne Leistungsreduktion fahrbar, dann könne bei einer Laderate von 4C geladen und erneut eine Runde gefahren werden. Und das alles ohne Einbruch bei der Leistung oder Derating der Batterie, wie Florian Forst betont. Die Ölkühlung macht’s möglich! Da das ganze Modul von ElringKlinger dicht lasergeschweißt ist, muss es nicht in einen Batteriekasten eingesetzt werden, sondern kann im E-Fahrzeug selbsttragend verbaut werden. Jetzt sucht das Unternehmen Partner für die Erprobung in der Praxis. Und mögliche Serienaufträge sind der nächste Schritt.
    Mit seiner Erfahrung mit Kühlungstechnlogie im Verbrennungsmotor und vielen Serienaufträgen im Batteriekomponentenbereich ist ElringKlinger in der Elektromobilität bereits gut unterwegs. So werden Zellgehäuse und Kontaktiersysteme in Millionen-Stückzahl etwa für die Neue Klasse von BMW zugeliefert. Dass die Immersionskühlung ein spannendes Feld ist, zeigt sich übrigens nicht nur im Einsatz auf der Straße, sondern auch beim Laden: Das Modul von ElringKlinger kann im Ladefenster von 20 auf 80 Prozent SoC (State of Charge) in nur 8 Minuten und 30 Sekunden geladen werden. Da bleibt am Schnellladepark theoretisch nicht mal mehr genug Zeit für einen frischen Kaffee...
    +++ Folgt uns auch auf +++
    Facebook: / electrive.net
    Instagram: / electrive
    Twitter: / electrivenet
    Webseite: www.electrive.net/
    +++ Angebote von electrive.net +++
    Aktuelle Termine: www.electrive.net/terminkalen...
    Jobmarkt: www.electrive.net/jobs/
    Studienführer: www.electrive.net/studien/
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 6

  • @erichschindl6530
    @erichschindl6530 26 дней назад

    Das hilft dem Vorhaben, für mein KleinstAuto 123Mobile ähnlich den 2015 Smart, jedoch mit 3 Sitzen auf 2,8m oder 4 Sitzen auf 3m (Toyota IQ) Länge / Leergewicht 940kg / Effizienz 11kWh/100km mit 300W Solardach, 4 Radmotoren je 10kW Nennleistung, bis zu 6 wählbare Module je 5kWh einzusetzen, 3 vorne und 3 hinten über dem freien Platz bei der Radaufhängung. Wird selten Zwangskühlung benötigen, und dieselben (!) Module können auch im Heimspeicher eingeklinkt werden. - Danke für das Video!

    • @ivananicic3137
      @ivananicic3137 25 дней назад

      Endlich ein Argument für Eautos wo extrem schnelle laden doch funktioniert und eauto Gegner Wind aus den Segel nimmt

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 19 дней назад

    Also die Jungs kochen auch nur mit Wasser: Nur 1000 Ladezyklen sind traurig.

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 19 дней назад

    Jetzt bitte noch meine Frau dazu bringen, in 8,5 Minuten vom WC wiederzukommen.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 24 дня назад

    (Min. 25:00) „max 1 MW Ladepower bei 1000V UND 500A“ (Konstant)-Ladestrom?
    [oder Ladestrom

    • @ralfmachulla4012
      @ralfmachulla4012 19 дней назад

      Das mit dem 1 MW war doch für s Entladen oder habe ich das falsch verstanden?