Wirklich gutes Video. Sehr gut geschnitten und beschleunigt an den richtigen stellen. Auch ein großes Kompliment an deine Art zu sprechen. Wirklich angenehm zuzuhören. Alles war genau zu erkennen und es sind keine Fragen offen geblieben 👍
Find ich gut, bin ein junger Heimwerker und habe mich die ganze Zeit um das Thema gedrückt (unserer tropft). Hab mich da bisher nicht rangetraut, wenn einem das noch nie gezeigt wurde. Aber ist ja anscheinend garnicht so schwer. Ich finde solche "basic" videos extrem gut !
Naja, eigentlich ist es generell nicht so schwer :) Hab bei meiner Schwiegermutter in der neuen Küche komplett gebaut. Vom Ausstechen des Lochs bis Anschluß des Wasserhahns war das nicht unbedingt ein Problem ;) Nur beim Abwasser bin ich verzweifelt, weil einfach kein Platz :D Einziges Manko war da echt, dass der Eckhahn defekt war. Also ab Haupthahn zu, des Dingen rausgeschraubt und neu rein ;) Ging ganz easy.
Hey das war wirklich ein tolles Video nun kann ich endlich meinen Wasserhan selber wechseln , und muss mir nicht jedes mal einen Moteur holen vielen dank für das Tolle Video
Die Befestigung hier ist genial. Ich muss demnächst in meiner Küche auch den Hahn wechseln und ich krieg jetzt schon die Krise, wenn ich darunter kriechen muss und in den engen Verhältnissen die blöde Mutter lösen und später wieder ausreichend fest ziehen muss (ich bin sehr gross :)
Top Video! Noch 3 Klempnerlivehacks: 1. Bei geöffneter Mischbatterie die Hähne/Ventile zudrehen hat noch mehr Vorteile. Zum einen siehst du gleich ob die Ventile noch richtig schließen, zum anderen wird eventuell festgesetzter Kalk, der sich beim drehen löst, gleich weggespült. 2. Beim öffnen der Ventile, diese komplett aufdrehen und dann ruhig ne halbe Umdrehung wieder zu drehen (glaub das hast du in anderen Videos schon so gemacht ;) ) 3. An die O-Ringe der Schläuche, darf ruhig etwas Armaturenfett
Super danke fürs Video habe eine Mischbatterie gewechselt die Mutter mit den zwei Schrauben ist echt eine Erleichterung da Hansgrohe war sie auch dabei heute Punkt vielen Dank weiter so.
Hi Mark,...tolles Video...Daumen ist gesetzt 😉....war sehr vom doch günstigen preis der Armatur überrascht.....ist ne Überlegung wert....muss aber ...erstmal Wasserhahn für Garten verlegen....erwarte deine Anleitung in kürze 😂....gruss aus Senftenberg,lg.tom
Habe ich auch letztens gemacht incl.Loch vorbohren.Hat geklappt,selbst ist die Frau 😀 Man kauft bessere Qualität bei Wasserhähnen weg.evtl. . Nickelgehalt Kosten ca. ab 70,-
Kann man beim Anschließen auch einfach die Kabel umgekehrt anschließen, sodass beim Hebel anders als angegeben das warme und kalte Wasser kommt? Also du hast den Hebel ja auf die linke Seite angebracht. Aber ich möchte es gern andersrum, denn mein Spülbecken ist spiegelverkehrt. Gleichzeitig will ich aber auch kaltes Wasser (Hebel zu mir) und warmes Wasser (Hebel zur Wand), denn so ist es bei meiner jetzigen Armatur, die leider mehrere undichte Stellen hat und nun mal getauscht werden muss.
ein punkt, auf den in keinem video/keiner beschreibung eingegangen wird: das loch in dem spültisch, wodurch die armatur geschoben wird, ist dessen durchmesser standartisiert/genormt & bestimmt/beeinflusst/schränkt somit nicht die armaturenauswahl ein? danke
Danke für das gute Video! - Möchte eine gebrauchte gut erhaltene Armatur, ebenfalls mit Brauseschlauch anbringen. Es sind zwei Gewindestangen vorhanden, allerdings ist die restliche Befestigung verloren gegangen. Eine herkömmliche hufeisenförmige zweilöchige Befestigungsplatte passt zwar über die beiden Gewindestangen, lässt sich wegen der drei Schläuche aber nicht ganz nach unten schieben. Das "Maul" einer herkömmlichen Befestigungsplatte ist für drei Schläuche wohl nicht breit genug. Gibt es für Armaturen mit herausziehbarem Brausehahn vielleicht besondere Befestigungsplatten?
Hallo! Die Einwohner der Wohnung wo wir gerade sind, haben genau diese Armatur installiert, in 2018. Erstens ist die Kartusche kaputt gegangen, beim Wechsel habe ich festgestellt dass es komplett verrostet ist, zumindest da wo die Kartusche ist! Nun ist die Brause kaputt, hat ein loch, und man kann diese deswegen nicht mehr herausziehen. Was ist das für eine Marke überhaupt, wo wird's verkauft? Wie läuft es mit Ihrer Armatur?
Hallo, ich hab eine Frahe zu den Garagentorantrieben. Kann man einen Garagentorantrieb auch bei fertigen Stahlgaragen anbringen? Dabei wäre mein Problem, dass dann ja alle Bohrungdn durch das Blech durchgehen würde. Was gebau halten die Bohrungen denn dann? Müssen die viel aushalten oder sind die nur dafür da, dass die Schiene in der Luft bleibt usw...?
sehr gutes video - wie gewohnt von dir! danke! ABER: was ist das mit der brause ?!? ich hab da 2 flexschläuche: warm und kalt . wo kommt denn da bitte noch der 3. für die brause hin ?!?? was montierst du da und wie ?? bin gerade völlig verwirrt....
@@toru63 schon klar: aber WO soll ich den anschließen ??? ich habe einen warmwasser und einen kaltwasseranschluss. wo soll ich denn den 3. noch anschließen...?!??
Hallo Mark, danke wieder einmal für deinen tollen Beitrag. Ich würde gerne Wissen wollen, wie es sich mit dem Geruch der Armatur verhält (Schläuche/Gewicht), wir hatten auch eine günstige gekauft welcher furchtbar nach Weichmacher riecht, speziell Warm Wasser und das Gegengewicht. Da wir auf der suche nach einer günstigen alternative sin, wäre es schön zu Wissen wie es sich bei diesem Hersteller verhält. Danke & Grüße
Soweit gut erklärt, aber die Flexschläuche dürfen nur mit der Hand in den Armaturenkörper eingeschraubt werden. Wenn man sie wie du mit einem Werkzeug festzieht besteht die Möglichkeit das die O Ringe beschädigt werden. Dies kann unter Umständen erst nach einer Weile auffallen . Dies sollte eigentlich auch so in der Montageanleitung stehen. Gruß Thomas
Wenn du meinst hatte schon ein paar Kunden mit Schäden im Bereich von 20000€ und die Versicherung hat die Zahlung verweigert weil montage Fehler passiert sind und er nicht nachweisen konnte wer die Armatur eingebaut hat bzw bei einem war es eine no name ebay Armatur sah toll aus hatte aber keine dvgw Zulassung auch hier zahlte die Versicherung nicht
@@alfaboy33907 Muss aber schon ein Weilchen her sein. Seit geraumer Zeit dürfen in so einem Fall die Versicherungen die Zahlungen nur bei Vorsatz komplett verweigern. Bei Fahrlässigkeit dürfen sie nur um den Grad der Fahrlässigkeit mindern, aber eben nicht die Zahlung komplett verweigern. Das was du schreibst war die gängige Rechtslage bis 2007. Das Landgericht Hannover hält selbst bei grober Fahrlässigkeit einen Abschlag von bis zu 50% für angemessen, aber eben nicht die Totalverweigerung. Aktenzeichen ist 13 O 153/08, Urteil vom 17.09.2010. Wobei mehrfache Fahrlässigkeiten sich kummulieren und entsprechende Abzüge bewirken (Az. 5 O 2653/09, Landgericht Kassel vom 27.05.2010). Trotzdem sollte man auf jeden Fall Material von einem namhaften Hersteller kaufen, die haben diese DVGW Zulassung in der Regel. Das Zeug soll ja auch ein paar Jahre halten.
Wozu den Wasserhahn austauschen wenn es noch funktioniert? Nur weil die LEDs nicht funktionieren? Wenn überhaupt braucht man die LEDs unbedingt? Ich würde die Fliesen tauschen!
Achja, ich bins wieder..^^ hab bei einer Freundin jetzt den Wasserhahn Getauscht, und beim Verschrauben vom Flexschlauch am Eckventil dreht sich der Schlauch nach ein paar Windungen mit... (ja - es ist eine "Freie" Bewegliche Schraube), musste abbrechen weil sonst der Schlauch komplett eingeknickt wäre...
Wenn man das hunderte Male gemacht hat, ist das sicherlich kein Ding, aber ohne Erfahrung (auch mit dem Video) würde ich mich nicht ran trauen. Wehe da ist was falsch angeschlossen, oder nicht dich, dann lässt das austretende Wasser die Küchenzeile langsam aufquellen und zerstört alles. :(
Wirklich gutes Video. Sehr gut geschnitten und beschleunigt an den richtigen stellen. Auch ein großes Kompliment an deine Art zu sprechen. Wirklich angenehm zuzuhören. Alles war genau zu erkennen und es sind keine Fragen offen geblieben 👍
Danke für das Lob!
Find ich gut, bin ein junger Heimwerker und habe mich die ganze Zeit um das Thema gedrückt (unserer tropft). Hab mich da bisher nicht rangetraut, wenn einem das noch nie gezeigt wurde. Aber ist ja anscheinend garnicht so schwer.
Ich finde solche "basic" videos extrem gut !
Danke :)
Naja, eigentlich ist es generell nicht so schwer :) Hab bei meiner Schwiegermutter in der neuen Küche komplett gebaut. Vom Ausstechen des Lochs bis Anschluß des Wasserhahns war das nicht unbedingt ein Problem ;) Nur beim Abwasser bin ich verzweifelt, weil einfach kein Platz :D Einziges Manko war da echt, dass der Eckhahn defekt war. Also ab Haupthahn zu, des Dingen rausgeschraubt und neu rein ;) Ging ganz easy.
Ein edles Teil, schaut gut aus und hat alles dabei. Das freut den Monteur.
Das Video hat mir bei der Installation einer sehr ähnlichen Küchenarmatur sehr geholfen. Vielen Dank für die Mühe, klasse Video, sehr gut erklärt.
Hey das war wirklich ein tolles Video nun kann ich endlich meinen Wasserhan selber wechseln , und muss mir nicht jedes mal einen Moteur holen vielen dank für das Tolle Video
Viel Erfolg!
Danke schön^^
Super verständliches Video !!! Hast mir schon oft mit Deinen Videos geholfen . Weiter so...
Die Befestigung hier ist genial. Ich muss demnächst in meiner Küche auch den Hahn wechseln und ich krieg jetzt schon die Krise, wenn ich darunter kriechen muss und in den engen Verhältnissen die blöde Mutter lösen und später wieder ausreichend fest ziehen muss (ich bin sehr gross :)
Top Video!
Noch 3 Klempnerlivehacks:
1. Bei geöffneter Mischbatterie die Hähne/Ventile zudrehen hat noch mehr Vorteile. Zum einen siehst du gleich ob die Ventile noch richtig schließen, zum anderen wird eventuell festgesetzter Kalk, der sich beim drehen löst, gleich weggespült.
2. Beim öffnen der Ventile, diese komplett aufdrehen und dann ruhig ne halbe Umdrehung wieder zu drehen (glaub das hast du in anderen Videos schon so gemacht ;) )
3. An die O-Ringe der Schläuche, darf ruhig etwas Armaturenfett
Wieder sehr verständlich rüber gebracht!👍
Super danke fürs Video habe eine Mischbatterie gewechselt die Mutter mit den zwei Schrauben ist echt eine Erleichterung da Hansgrohe war sie auch dabei heute Punkt vielen Dank weiter so.
Danke, sehr anschaulich erklärt!!
Sehr gerne!
Geiles , sehr ausführliches Tutorial.
Top
Super Video. Sehr gut erklärt.
👍 Super erklärt
Hi Mark,...tolles Video...Daumen ist gesetzt 😉....war sehr vom doch günstigen preis der Armatur überrascht.....ist ne Überlegung wert....muss aber ...erstmal Wasserhahn für Garten verlegen....erwarte deine Anleitung in kürze 😂....gruss aus Senftenberg,lg.tom
Ein Tolles Video, Danke dafür!!!^^
P.S. von den outtakes kannst gern öfter was mit reinnehmen!
Schaue dich schon lang
habe aber grade bemerkt das ich dich noch ned abonniert habe
Jetzt ist es erledigt...
Habe ich auch letztens gemacht incl.Loch vorbohren.Hat geklappt,selbst ist die Frau 😀
Man kauft bessere Qualität bei Wasserhähnen weg.evtl. . Nickelgehalt
Kosten ca. ab 70,-
Mark tolles Video
Kann man beim Anschließen auch einfach die Kabel umgekehrt anschließen, sodass beim Hebel anders als angegeben das warme und kalte Wasser kommt? Also du hast den Hebel ja auf die linke Seite angebracht. Aber ich möchte es gern andersrum, denn mein Spülbecken ist spiegelverkehrt. Gleichzeitig will ich aber auch kaltes Wasser (Hebel zu mir) und warmes Wasser (Hebel zur Wand), denn so ist es bei meiner jetzigen Armatur, die leider mehrere undichte Stellen hat und nun mal getauscht werden muss.
benötigte Schraubenschlüssel: 10er, 13er, 17er und 19er
wo bekommt man diese Verschraubung. Meine Küchenarmatur löst sich in regelmäßigen Abständen
Kann man dieses Produkt mit einer Spülmaschine aus dem selben wasserzulauf verwenden?
Danke für das Video Mark. Sehr edel das Teil
Danke :)
ein punkt, auf den in keinem video/keiner beschreibung eingegangen wird:
das loch in dem spültisch, wodurch die armatur geschoben wird, ist dessen durchmesser standartisiert/genormt & bestimmt/beeinflusst/schränkt somit nicht die armaturenauswahl ein?
danke
Super cool 👍Danke
Gerne 😊
Kann mann nur kalt Wasser Schrauben
Top!
Danke für das gute Video! - Möchte eine gebrauchte gut erhaltene Armatur, ebenfalls mit Brauseschlauch anbringen. Es sind zwei Gewindestangen vorhanden, allerdings ist die restliche Befestigung verloren gegangen. Eine herkömmliche hufeisenförmige zweilöchige Befestigungsplatte passt zwar über die beiden Gewindestangen, lässt sich wegen der drei Schläuche aber nicht ganz nach unten schieben. Das "Maul" einer herkömmlichen Befestigungsplatte ist für drei Schläuche wohl nicht breit genug. Gibt es für Armaturen mit herausziehbarem Brausehahn vielleicht besondere Befestigungsplatten?
Hallo! Die Einwohner der Wohnung wo wir gerade sind, haben genau diese Armatur installiert, in 2018. Erstens ist die Kartusche kaputt gegangen, beim Wechsel habe ich festgestellt dass es komplett verrostet ist, zumindest da wo die Kartusche ist! Nun ist die Brause kaputt, hat ein loch, und man kann diese deswegen nicht mehr herausziehen. Was ist das für eine Marke überhaupt, wo wird's verkauft? Wie läuft es mit Ihrer Armatur?
Hallo, ich hab eine Frahe zu den Garagentorantrieben. Kann man einen Garagentorantrieb auch bei fertigen Stahlgaragen anbringen? Dabei wäre mein Problem, dass dann ja alle Bohrungdn durch das Blech durchgehen würde. Was gebau halten die Bohrungen denn dann? Müssen die viel aushalten oder sind die nur dafür da, dass die Schiene in der Luft bleibt usw...?
Meine Frau hat das untere Teil verbummelt das zum Festschrauben ist kann man das Alte benutzen bin so unbegabt was Handwerk angeht.
sehr gutes video - wie gewohnt von dir! danke! ABER: was ist das mit der brause ?!? ich hab da 2 flexschläuche: warm und kalt . wo kommt denn da bitte noch der 3. für die brause hin ?!?? was montierst du da und wie ?? bin gerade völlig verwirrt....
Die Armatur hat 3 Anschlüsse. Neben warm und kalt einen weiteren Anschluß für den Spülbrauseschlauch.
@@toru63 schon klar: aber WO soll ich den anschließen ??? ich habe einen warmwasser und einen kaltwasseranschluss. wo soll ich denn den 3. noch anschließen...?!??
@@richieisjoecool an den 4. Siehe 8:47.
Geiles Video.
Wie schaut es aus mit der Dichtigkeit der Schläuche? Bzw. aller Schleuche und Anschlüsse?! Sowas wie Dichtungsmaterial?!
Was soll man machen wenn die Eckventile fehlen
Haupthahn zudrehen...
Neue Küche bauen lassen.
Haupthahn zu drehen und ggf. auch gleich Eckventile einbauen falls die Möglichkeit besteht
danke!!
Hallo Mark, danke wieder einmal für deinen tollen Beitrag.
Ich würde gerne Wissen wollen, wie es sich mit dem Geruch der Armatur verhält (Schläuche/Gewicht), wir hatten auch eine günstige gekauft welcher furchtbar nach Weichmacher riecht, speziell Warm Wasser und das Gegengewicht.
Da wir auf der suche nach einer günstigen alternative sin, wäre es schön zu Wissen wie es sich bei diesem Hersteller verhält.
Danke & Grüße
Gut
Schöne küche
danke fürs video. ich schau mir lieber vorher an wie es jemand macht, der weiß was er tut ;D
Soweit gut erklärt, aber die Flexschläuche dürfen nur mit der Hand in den Armaturenkörper eingeschraubt werden. Wenn man sie wie du mit einem Werkzeug festzieht besteht die Möglichkeit das die O Ringe beschädigt werden. Dies kann unter Umständen erst nach einer Weile auffallen . Dies sollte eigentlich auch so in der Montageanleitung stehen.
Gruß
Thomas
Bei Armaturen drauf achten das sie dvgw zugelassen sind und bedenken bei Montage Fehler zahlt unter Umständen die Versicherung nicht
Wenn du meinst hatte schon ein paar Kunden mit Schäden im Bereich von 20000€ und die Versicherung hat die Zahlung verweigert weil montage Fehler passiert sind und er nicht nachweisen konnte wer die Armatur eingebaut hat bzw bei einem war es eine no name ebay Armatur sah toll aus hatte aber keine dvgw Zulassung auch hier zahlte die Versicherung nicht
@@alfaboy33907 Muss aber schon ein Weilchen her sein. Seit geraumer Zeit dürfen in so einem Fall die Versicherungen die Zahlungen nur bei Vorsatz komplett verweigern. Bei Fahrlässigkeit dürfen sie nur um den Grad der Fahrlässigkeit mindern, aber eben nicht die Zahlung komplett verweigern. Das was du schreibst war die gängige Rechtslage bis 2007. Das Landgericht Hannover hält selbst bei grober Fahrlässigkeit einen Abschlag von bis zu 50% für angemessen, aber eben nicht die Totalverweigerung. Aktenzeichen ist 13 O 153/08, Urteil vom 17.09.2010. Wobei mehrfache Fahrlässigkeiten sich kummulieren und entsprechende Abzüge bewirken (Az. 5 O 2653/09, Landgericht Kassel vom 27.05.2010).
Trotzdem sollte man auf jeden Fall Material von einem namhaften Hersteller kaufen, die haben diese DVGW Zulassung in der Regel. Das Zeug soll ja auch ein paar Jahre halten.
@@alfaboy33907 Von welcher Versicherungsart sprechen wir? Haftpflicht, Hausrat oder Gebäude?
@@jonwetzlar2439 Hausrat und Gebäude aber der Kommentar vor mir hat recht es war vor 2007 gewesen
Wo hast du denn die Brause angeschlossen Auhur
Wozu den Wasserhahn austauschen wenn es noch funktioniert? Nur weil die LEDs nicht funktionieren? Wenn überhaupt braucht man die LEDs unbedingt?
Ich würde die Fliesen tauschen!
Ich liebe diese Fliesen :)
M1Molter - Der Heimwerker geschmackssache
Bestimmt weil die Chefin was neues wollte ;)
Ogerix88 ja aber trotzdem schade um den noch funktionierenden Wasserhahn
Achja, ich bins wieder..^^ hab bei einer Freundin jetzt den Wasserhahn Getauscht, und beim Verschrauben vom Flexschlauch am Eckventil dreht sich der Schlauch nach ein paar Windungen mit... (ja - es ist eine "Freie" Bewegliche Schraube), musste abbrechen weil sonst der Schlauch komplett eingeknickt wäre...
Wenn man das hunderte Male gemacht hat, ist das sicherlich kein Ding, aber ohne Erfahrung (auch mit dem Video) würde ich mich nicht ran trauen. Wehe da ist was falsch angeschlossen, oder nicht dich, dann lässt das austretende Wasser die Küchenzeile langsam aufquellen und zerstört alles. :(
wer braucht denn leds am wasserhan oh man