Ein sehr tiefgründiges Video! Es erinnert mich an das E-Book Geheimer Geldkick, das ebenfalls darauf eingeht, wie unsere Entscheidungen und Reaktionen in schwierigen Situationen unseren wahren Charakter formen. Oft zeigt sich Stärke und Integrität nicht in Worten, sondern in den stillen Momenten, in denen wir authentisch bleiben. Wer solche Themen spannend findet, wird im Buch sicher wertvolle Einsichten für die persönliche Entwicklung finden! 😊
Leider bin ich oft von Kollegen umgeben die sich mit Absicht doof anstellen in der Hoffnung das andere Menschen ihre Arbeit übernehmen. Selbst denken und nach Lösungen suchen Fehlanzeige. Ich lasse solche Kollegen auflaufen.
Punkt 10: Achte darauf, wie jemand Tiere, die Natur und Kinder behandelt. Der wahre Charakter kommt nämlich auch oft durch Anwesenheit von Kindern zum Vorschein. 😉
Ich bin körperlich und psychisch erkrankt, also liegt es nah, dass ich eher, ebenfalls erkrankte Freunde habe, echt kein Problem für mich. Schwierig wird es nur, wenn das Fehlen von charakterlichen Eigenschaften mit dem Vorliegen von Behinderungen und sonstigen Erkrankungen generell, pauschal entschuldigt wird. dann geht bei mir leider relativ schnell die Luft aus und die Hutschnur hoch, da fehlt es mir noch an Selbstregulation, daran muss ich unbedingt noch arbeiten, guter Beitrag!
Ich "muss" diesem Video zu 100% Recht geben. Ich habe nur einen "Arbeitskollegen" mit dem ich direkt zu tun habe. Selbst wenn ich ihm dieses Video zeigen würde, es würde NICHTS nutzen. Allerdings (und das ist die einzige Ausnahme) ist er tierlieb.
Ich gehe regelmäßig zum Jobcoaching und mein Coach ist eine Katastrophe. Sie rennt wegen jeder Kleinigkeit aus dem Raum, hat einen Kontrollwahn, versteht logisches erst wenn ich es ihr erkläre. Fehlende Berufserfahrung in der Bewerbung soll ich mit hochtrabendem und übertriebenem Geschwafele aufbauschen. Passt irgendwie nicht zusammen.
Den Charakter erkennst du in der Krise! Meine bittere Erfahrung.
Ein sehr tiefgründiges Video! Es erinnert mich an das E-Book Geheimer Geldkick, das ebenfalls darauf eingeht, wie unsere Entscheidungen und Reaktionen in schwierigen Situationen unseren wahren Charakter formen. Oft zeigt sich Stärke und Integrität nicht in Worten, sondern in den stillen Momenten, in denen wir authentisch bleiben. Wer solche Themen spannend findet, wird im Buch sicher wertvolle Einsichten für die persönliche Entwicklung finden! 😊
Leider bin ich oft von Kollegen umgeben die sich mit Absicht doof anstellen in der Hoffnung das andere Menschen ihre Arbeit übernehmen. Selbst denken und nach Lösungen suchen Fehlanzeige. Ich lasse solche Kollegen auflaufen.
Punkt 10:
Achte darauf, wie jemand Tiere, die Natur und Kinder behandelt.
Der wahre Charakter kommt nämlich auch oft durch Anwesenheit von Kindern zum Vorschein. 😉
Punkt 10 ! Phantastisch ! Stimmt 100% !!💝💝💝💝💝💝💝
Wieder ein Grosses Dankeschön von mir❤😊
❤❤❤ ausgezeichnetes Video❤❤❤
Nr.10.kann man nicht miteinander vergleichen. Tiere sind ehrlicher als manche Menschen.
Sehr guter Beitrag.
Bingo 😊
Thx
Learning never ends😂🎉
Ich bin körperlich und psychisch erkrankt, also liegt es nah, dass ich eher, ebenfalls erkrankte Freunde habe, echt kein Problem für mich.
Schwierig wird es nur, wenn das Fehlen von charakterlichen Eigenschaften mit dem Vorliegen von Behinderungen und sonstigen Erkrankungen generell, pauschal entschuldigt wird.
dann geht bei mir leider relativ schnell die Luft aus und die Hutschnur hoch, da fehlt es mir noch an Selbstregulation, daran muss ich unbedingt noch arbeiten, guter Beitrag!
La Bausstelle !💝💝💝
Ja, leider man weiß nie an wem man geraten kann.
Ich "muss" diesem Video zu 100% Recht geben. Ich habe nur einen "Arbeitskollegen" mit dem ich direkt zu tun habe. Selbst wenn ich ihm dieses Video zeigen würde, es würde NICHTS nutzen. Allerdings (und das ist die einzige Ausnahme) ist er tierlieb.
Ich gehe regelmäßig zum Jobcoaching und mein Coach ist eine Katastrophe. Sie rennt wegen jeder Kleinigkeit aus dem Raum, hat einen Kontrollwahn, versteht logisches erst wenn ich es ihr erkläre. Fehlende Berufserfahrung in der Bewerbung soll ich mit hochtrabendem und übertriebenem Geschwafele aufbauschen. Passt irgendwie nicht zusammen.
Bei solchen Leuten fragt man sich wirklich, wer da das Coaching braucht...
Am schlimmsten sind die, die sich mit einem sozialen Touch schmücken, bei Problemen aber abtauchen und sich auch nicht schämen🤬🤬