die digitalen Nomaden werden demnächst von der KI ersetzt. Man braucht künftig Personality und nicht nur ein Steuerspar Konzept. Da bist du gut aufgestellt. Dein Ansatz mit der Online Bildung mag für dich passend sein , aber eben weil du ziemlich genial bist. Vom Typ bist du einfach ein Abenteurer der immer wieder einen geilen Vlog raushauen MUSS. Kann einer wie du sich erlauben und das selbst wenn der Vlog aus der Küche von zu Hause mit geilem Kochrezept rausgehauen wird !
KI ist völlig überbewertet, wenn es um persönliche Beziehungen geht. Kein Digitaler Nomade wird von der KI ersetzt, sondern die Tätigkeiten, die sie ausüben. Photos bearbeiten, Buchhaltung, bürokratische Sachen hier und da, Webseiten bauen - ok, gehe ich mit dir mit. Aber der persönliche Touch und die menschliche Energie wird nicht ersetzt, das wird auch nicht so schnell kommen. Ich bin selbst durch Kunden sehr stark in der KI Branche involviert, sehe Statistiken und Auswertungen die die Öffentlichkeit erst im Sommer sehen wird und sehe Produkte und Beta-Typen. Es braucht menschliche Kraft und menschliche Einflüsse mehr denn je in unserer Zeit. Soziale Berufe, Coaches, Mentoring, Healing, Sinn-Suche, Sucht-Beratung, Betreuung von Alten Menschen, Pflege, der gesundheitliche Bereich, Kinder, Bildung, Sport, Ernährung... in all den Bereichen wird händeringend nach Personal gesucht, die es drauf haben. Im Backend wird dort die KI helfen, Prozesse zu optimieren und sicherlich werden auch in der Medizin die KI Modelle eingesetzt, um zu unterstützen und das auch massiv, aber die menschliche Hand, das menschliche Gefühl, die menschliche Zuneigung und die menschliche Erfahrung wird mehr benötigt als je zuvor. KI wird vieles vereinfachen, damit wir uns mehr um den Kern der Arbeit kümmern können. KI Agenten werden Arbeit abnehmen, aber das ist mehr von der technischen Seite und der Arbeit die Zeit kosten wird, die Arbeit die es vom Gefühl, dem Wissen und der menschlichen Seite aus gibt, die wird mehr gebraucht als jemals zuvor - wirst du sehen. Die Angst, dass uns KI die Arbeit abnimmt kommt nur von der Ecke der Gesellschaft, die selbst Angst hat in die Verantwortung zu gehen. Die Menschen die, so wie Mischa auch sagt: "Mehr Freiheit und mehr Unabhängigkeit kommt mit mehr Verantwortung" - die die NICHT so denken, die schieben jetzt die Schuld auf KI Würde jeder so machen, der Angst hat, dass er mal sein eigenes Leben und seine Werte wirklich in die Praxis umsetzen sollte, damit er wirklich das Potenzial entfaltet, was in ihm steckt. Aber das wollen viele halt nicht, war schon immer so. Nur ein kleiner Teil der Menschheit möchte wirklich komplette Verantwortung für sein Handeln und seine Gedanken übernehmen. Digitale Nomaden werden sich immer mehr spezialisieren müssen und remote eingeloggt zu sein und bisschen customer support für ne Firma zu machen, bei der man dann seine 2k in Rechnung stellt - die Zeiten sind vorbei. Für 2k kann die Firma jetzt 300 KI Agenten beauftragen, die den Job besser machen, siehe Klarna (die haben den customer support auf KI Agenten umgestellt und es läuft super). Sprich, so wie damals, als ich in 2011 gestartet bin und Glück hatte, dass es remote Jobs gab, bei der man mit wenig Aufwand wirklich gut Geld verdienen konnte - die Zeiten sind vorbei. Die Firmen sind nicht dumm, die wissen, dass sie das auslagern können, an KI und jetzt sitzt der digitale Nomade in Welligama, Sri Lanka oder Tulum, Mexico oder in Puket, Thailand und merkt: "Oha, ist hier doch teurer als gedacht und ich muss wirklich fett arbeiten für meine 28 Euro/Std remote mit der Firma in Österreich oder den 50 USD mit der New York Firma und mein Tag hat ja nur 12 Stunden für mich und 10 sind schon weg für die Arbeit." Die Kosten fürs digitale Nomaden Leben sind enorm gestiegen, alles ist teurer geworden. Ich hab Unterkünfte in Europa damals auf meinen Reisen zu Preisen bekommen, das ist verrückt günstig gewesen. Was ich damals in Griechenland oder Frankreich oder Italien oder Serbien oder Kroatien oder auch Deutschland, Österreich oder Bulgarien oder auch im weiten Ausland wie Indien, Vietnam oder Laos bezahlt habe, das war gefühlt 3-5 x günstiger. Das Essen ist auch teurer, die Tickets und die Flüge sind auch nicht günstiger. Internet ist günstiger, ok - das wars. Ich lebe in Mexico und sehe seit 3 Jahren wie die Kosten explodieren. Digitale Nomaden konnten hier vor 10 Jahren mit 1500 Euro richtig gut leben, pro Monat. Damit kommst du jetzt keine 3 Wochen aus und lebst schlechter. Ich reise viel in den USA, die Kosten dort sind brutal - darum sieht man da keine Chiang Mai Nomaden die mit 1000 Euro im Monat leben und auch die Zeiten sind in Thailand vorbei. Sprich, um digitaler Nomade zu sein braucht es heute viel mehr. Mehr Wissen, mehr Spezialisierung und viel mehr Eigenverantwortung. Auch mehr Mut, das Risiko einzugehen. Die meisten sitzen in ihrer deutschen Bubble und wissen, dass man von nem Job in Deutschland noch ok leben kann. Wohnung ist bezahlt, Auto kann man auch fahren und ne Freundin bekommt man auch, wenn man nicht ganz dumm ist. Aber das reicht schon lange nicht mehr, um zu sagen: "Ich packe meine Sachen und werde digitaler Nomade." Heute braucht es viel mehr Gefühl für sales, marketing und ne krasse Spezialisierung in deinem Produkt, weil es einfach schon jeden Müll da draußen 500x gibt. Sich eine Nische aufzubauen ist das A und O und dafür braucht es Feingefühl, Lebenserfahrung und viel viel Übung. Das wollen die meisten nicht machen, da viel Arbeit. Und weil es die meisten nicht machen wollen, sind es wieder nur die mutigen Menschen die wirklich von innen heraus sagen: "Fuck it, ich will die Arbeit machen und mein Leben in die Hand nehmen". Daher hat sich nicht so viel geändert, es sind wieder nur die Menschen die mehr vom Leben wollen. Ob heute oder damals, es sind immer die, die sich nicht zufrieden geben mit dem was ist und ihr Leben selbst in die Hand nehmen und die Menschen werden es schaffen, egal ob es teurer wird zu reisen oder ob KI kommt. Menschen die mehr vom Leben wollen, werden IMMER eine Lösung finden.
@@himentoring Das größte Problem als digitaler Nomade sind die Gesundheitskosten. Versicherungen sind dafür bekannt dass sie nicht gerne zahlen. Deshalb bleiben ältere Nomaden in den den USA gerne in der gesetzlichen Krankenkasse freiwillig pflichtversichert. Die KI Agenten ersetzen Callboys wie den Kühnert. Aber der hatte sich ohnehin zu höherem berufen gefühlt. Das ist aber nur der erste Schritt. In China fahren schon heute Robotaxis auf öffentlichen Straßen ! Robotik wird dort in 2025 in die Massenproduktion gehen. Diese Maschinen können noch keinen Menschen ersetzen. Aber dank der Weiterentwicklung der KI wird es wohl noch in diesem Jahrzehnt so weit kommen, dass sich Jedermann nicht nur einen Elektroflitzer sondern auch seinen privaten Roboterassistenten wünschen wird. Bei 8 Milliarden Menschen auf der Erde mangelt es dafür aber an Rohstoffen. Auch dieses Problem wird die KI lösen. Aber nicht in den nächsten 10 Jahren und genau aus diesem Grund krallt sich Trump Grönland, Putin die Ukraine und die in Deutschland zu Hause gebliebenen wundern sich wenn einer wie Habeck ihnen im Bundestag erklärt dass er wirklich alles unternommen hat, um die Energiesicherheit zu gewährleisten. Energie und Rohstoffe werden die nächsten Jahre das Thema sein. Das Problem mit dem Mangel kannst du nicht mit digitalen coins lösen sondern nur mit der Reise zu fernen Planeten. Wenigstens das haben Leute wie Musk und Bezos begriffen. Das Schicksal von digitalen Nomaden ist diesen Leuten nicht egal. Musk tritt für Weltoffenheit ein. Setzt aber auf Nationalstaaten weil er davon überzeugt ist, dass dies dem Frieden nützt. Ich kann mich in dem Punkt irren. Wo ich mich aber gewiss nicht irre ist, dass es für 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten ganz gewiss nicht genügend Rohstoffe gibt um jedem Erdenbürger all die Wünsche zu erfüllen die er hat. Ob es in den nächsten Jahren zu starker Inflation oder Deflation kommt kann keiner sagen. Der enorme Fortschritt von Wissenschaft und Technik wirkt einerseits stark deflationär weil er Arbeitskräfte ersetzen wird und so die Produktion günstiger macht. Andererseits werden für "Soziale Berufe, Coaches, Mentoring, Healing, Sinn-Suche, Sucht-Beratung, Betreuung von Alten Menschen, Pflege, der gesundheitliche Bereich, Kinder, Bildung, Sport, Ernährung... " nach wie vor enorme Resourcen an Humankapital benötigt. Wenn die aber alle auf einer Südseeinsel sitzend uns erklären wie die Welt funktioniert werden die Dinge nicht einfacher.
@@FinessingIsABlessing muss ich mich jetzt bei dir entschuldigen dass ich hier in Deutschland wie ein Depp Steuern und Krankenkassenbeiträge zahle `? Im Übrigen ist es alles andere als eine Lebensleistung irgendwo im Ausland rumzugammeln und von ominösen bitcoin Geschäften zu leben
Es stimmt, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, authentisch zu bleiben und sich durch die eigene Persönlichkeit abzuheben. KI wird sicherlich viele technische und repetitive Aufgaben übernehmen können, aber wenn es um Kreativität, emotionale Verbindungen und echte Inspiration geht, wird der Mensch unersetzlich bleiben.
Interessant.. ich frage mich manchmal, ob diese internationalen Freundschaften wirklich bestehen bleiben, sobald sich gewisse Leute setteln und Familien gründen... Jeder lebt ja dann lokaler und irgendwie verliert sich doch ein Bisschen der gemeinsame Kontext vom Reisen?
Sehr kräftiges Video danke
❤
Sehr interessant... dieses Thema ist mir vertraut 🙏❤
die digitalen Nomaden werden demnächst von der KI ersetzt. Man braucht künftig Personality und nicht nur ein Steuerspar Konzept.
Da bist du gut aufgestellt. Dein Ansatz mit der Online Bildung mag für dich passend sein , aber eben weil du ziemlich genial bist.
Vom Typ bist du einfach ein Abenteurer der immer wieder einen geilen Vlog raushauen MUSS. Kann einer wie du sich erlauben und
das selbst wenn der Vlog aus der Küche von zu Hause mit geilem Kochrezept rausgehauen wird !
KI ist völlig überbewertet, wenn es um persönliche Beziehungen geht. Kein Digitaler Nomade wird von der KI ersetzt, sondern die Tätigkeiten, die sie ausüben. Photos bearbeiten, Buchhaltung, bürokratische Sachen hier und da, Webseiten bauen - ok, gehe ich mit dir mit. Aber der persönliche Touch und die menschliche Energie wird nicht ersetzt, das wird auch nicht so schnell kommen. Ich bin selbst durch Kunden sehr stark in der KI Branche involviert, sehe Statistiken und Auswertungen die die Öffentlichkeit erst im Sommer sehen wird und sehe Produkte und Beta-Typen. Es braucht menschliche Kraft und menschliche Einflüsse mehr denn je in unserer Zeit.
Soziale Berufe, Coaches, Mentoring, Healing, Sinn-Suche, Sucht-Beratung, Betreuung von Alten Menschen, Pflege, der gesundheitliche Bereich, Kinder, Bildung, Sport, Ernährung... in all den Bereichen wird händeringend nach Personal gesucht, die es drauf haben. Im Backend wird dort die KI helfen, Prozesse zu optimieren und sicherlich werden auch in der Medizin die KI Modelle eingesetzt, um zu unterstützen und das auch massiv, aber die menschliche Hand, das menschliche Gefühl, die menschliche Zuneigung und die menschliche Erfahrung wird mehr benötigt als je zuvor.
KI wird vieles vereinfachen, damit wir uns mehr um den Kern der Arbeit kümmern können. KI Agenten werden Arbeit abnehmen, aber das ist mehr von der technischen Seite und der Arbeit die Zeit kosten wird, die Arbeit die es vom Gefühl, dem Wissen und der menschlichen Seite aus gibt, die wird mehr gebraucht als jemals zuvor - wirst du sehen.
Die Angst, dass uns KI die Arbeit abnimmt kommt nur von der Ecke der Gesellschaft, die selbst Angst hat in die Verantwortung zu gehen. Die Menschen die, so wie Mischa auch sagt: "Mehr Freiheit und mehr Unabhängigkeit kommt mit mehr Verantwortung" - die die NICHT so denken, die schieben jetzt die Schuld auf KI
Würde jeder so machen, der Angst hat, dass er mal sein eigenes Leben und seine Werte wirklich in die Praxis umsetzen sollte, damit er wirklich das Potenzial entfaltet, was in ihm steckt. Aber das wollen viele halt nicht, war schon immer so. Nur ein kleiner Teil der Menschheit möchte wirklich komplette Verantwortung für sein Handeln und seine Gedanken übernehmen.
Digitale Nomaden werden sich immer mehr spezialisieren müssen und remote eingeloggt zu sein und bisschen customer support für ne Firma zu machen, bei der man dann seine 2k in Rechnung stellt - die Zeiten sind vorbei. Für 2k kann die Firma jetzt 300 KI Agenten beauftragen, die den Job besser machen, siehe Klarna (die haben den customer support auf KI Agenten umgestellt und es läuft super).
Sprich, so wie damals, als ich in 2011 gestartet bin und Glück hatte, dass es remote Jobs gab, bei der man mit wenig Aufwand wirklich gut Geld verdienen konnte - die Zeiten sind vorbei. Die Firmen sind nicht dumm, die wissen, dass sie das auslagern können, an KI und jetzt sitzt der digitale Nomade in Welligama, Sri Lanka oder Tulum, Mexico oder in Puket, Thailand und merkt: "Oha, ist hier doch teurer als gedacht und ich muss wirklich fett arbeiten für meine 28 Euro/Std remote mit der Firma in Österreich oder den 50 USD mit der New York Firma und mein Tag hat ja nur 12 Stunden für mich und 10 sind schon weg für die Arbeit."
Die Kosten fürs digitale Nomaden Leben sind enorm gestiegen, alles ist teurer geworden. Ich hab Unterkünfte in Europa damals auf meinen Reisen zu Preisen bekommen, das ist verrückt günstig gewesen. Was ich damals in Griechenland oder Frankreich oder Italien oder Serbien oder Kroatien oder auch Deutschland, Österreich oder Bulgarien oder auch im weiten Ausland wie Indien, Vietnam oder Laos bezahlt habe, das war gefühlt 3-5 x günstiger. Das Essen ist auch teurer, die Tickets und die Flüge sind auch nicht günstiger. Internet ist günstiger, ok - das wars.
Ich lebe in Mexico und sehe seit 3 Jahren wie die Kosten explodieren. Digitale Nomaden konnten hier vor 10 Jahren mit 1500 Euro richtig gut leben, pro Monat. Damit kommst du jetzt keine 3 Wochen aus und lebst schlechter. Ich reise viel in den USA, die Kosten dort sind brutal - darum sieht man da keine Chiang Mai Nomaden die mit 1000 Euro im Monat leben und auch die Zeiten sind in Thailand vorbei.
Sprich, um digitaler Nomade zu sein braucht es heute viel mehr. Mehr Wissen, mehr Spezialisierung und viel mehr Eigenverantwortung. Auch mehr Mut, das Risiko einzugehen. Die meisten sitzen in ihrer deutschen Bubble und wissen, dass man von nem Job in Deutschland noch ok leben kann. Wohnung ist bezahlt, Auto kann man auch fahren und ne Freundin bekommt man auch, wenn man nicht ganz dumm ist. Aber das reicht schon lange nicht mehr, um zu sagen: "Ich packe meine Sachen und werde digitaler Nomade."
Heute braucht es viel mehr Gefühl für sales, marketing und ne krasse Spezialisierung in deinem Produkt, weil es einfach schon jeden Müll da draußen 500x gibt. Sich eine Nische aufzubauen ist das A und O und dafür braucht es Feingefühl, Lebenserfahrung und viel viel Übung. Das wollen die meisten nicht machen, da viel Arbeit. Und weil es die meisten nicht machen wollen, sind es wieder nur die mutigen Menschen die wirklich von innen heraus sagen: "Fuck it, ich will die Arbeit machen und mein Leben in die Hand nehmen".
Daher hat sich nicht so viel geändert, es sind wieder nur die Menschen die mehr vom Leben wollen. Ob heute oder damals, es sind immer die, die sich nicht zufrieden geben mit dem was ist und ihr Leben selbst in die Hand nehmen und die Menschen werden es schaffen, egal ob es teurer wird zu reisen oder ob KI kommt.
Menschen die mehr vom Leben wollen, werden IMMER eine Lösung finden.
@@himentoring Das größte Problem als digitaler Nomade sind die Gesundheitskosten. Versicherungen sind dafür bekannt dass sie nicht gerne zahlen. Deshalb bleiben ältere Nomaden in den den USA gerne in der gesetzlichen Krankenkasse freiwillig pflichtversichert.
Die KI Agenten ersetzen Callboys wie den Kühnert. Aber der hatte sich ohnehin zu höherem berufen gefühlt.
Das ist aber nur der erste Schritt. In China fahren schon heute Robotaxis auf öffentlichen Straßen ! Robotik wird dort in 2025 in die Massenproduktion gehen. Diese Maschinen können noch keinen Menschen ersetzen. Aber dank der Weiterentwicklung der KI wird es wohl noch in diesem Jahrzehnt so weit kommen, dass sich Jedermann nicht nur einen Elektroflitzer sondern auch seinen privaten Roboterassistenten wünschen wird. Bei 8 Milliarden Menschen auf der Erde mangelt es dafür aber an Rohstoffen. Auch dieses Problem wird die KI lösen. Aber nicht in den nächsten 10 Jahren und genau aus diesem Grund krallt sich Trump Grönland, Putin die Ukraine und die in Deutschland zu Hause gebliebenen wundern sich wenn einer wie Habeck ihnen im Bundestag erklärt dass er wirklich alles unternommen hat, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.
Energie und Rohstoffe werden die nächsten Jahre das Thema sein. Das Problem mit dem Mangel kannst du nicht mit digitalen coins lösen sondern nur mit der Reise zu fernen Planeten. Wenigstens das haben Leute wie Musk und Bezos begriffen. Das Schicksal von digitalen Nomaden ist diesen Leuten nicht egal. Musk tritt für Weltoffenheit ein. Setzt aber auf Nationalstaaten weil er davon überzeugt ist, dass dies dem Frieden nützt. Ich kann mich in dem Punkt irren. Wo ich mich aber gewiss nicht irre ist, dass es für 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten ganz gewiss nicht genügend Rohstoffe gibt um jedem Erdenbürger all die Wünsche zu erfüllen die er hat. Ob es in den nächsten Jahren zu starker Inflation oder Deflation kommt kann keiner sagen. Der enorme Fortschritt von Wissenschaft und Technik wirkt einerseits stark deflationär weil er Arbeitskräfte ersetzen wird und so die Produktion günstiger macht.
Andererseits werden für "Soziale Berufe, Coaches, Mentoring, Healing, Sinn-Suche, Sucht-Beratung, Betreuung von Alten Menschen, Pflege, der gesundheitliche Bereich, Kinder, Bildung, Sport, Ernährung... " nach wie vor enorme Resourcen an Humankapital benötigt. Wenn die aber alle auf einer Südseeinsel sitzend uns erklären wie die Welt funktioniert werden die Dinge nicht einfacher.
Hört sich mehr danach an, als würdest du eine Ausrede suchen, warum du kein digitaler Nomade bist. 😆
@@FinessingIsABlessing muss ich mich jetzt bei dir entschuldigen dass ich hier in Deutschland wie ein Depp Steuern und Krankenkassenbeiträge zahle `?
Im Übrigen ist es alles andere als eine Lebensleistung irgendwo im Ausland rumzugammeln und von ominösen bitcoin Geschäften zu leben
Es stimmt, dass es heute mehr denn je darauf ankommt, authentisch zu bleiben und sich durch die eigene Persönlichkeit abzuheben. KI wird sicherlich viele technische und repetitive Aufgaben übernehmen können, aber wenn es um Kreativität, emotionale Verbindungen und echte Inspiration geht, wird der Mensch unersetzlich bleiben.
So cool danke !! Noch 3 Jahre studieren dann gehts los. Video ist abgespeichert
Semesterferien = Reiseerfahrung sammeln
Beton-Mischa😂 Danke fürs Video👌
Gerne 😁
Top
richtig guter Input bitte mehr darüber (broke) sehr geil! :)
Interessant.. ich frage mich manchmal, ob diese internationalen Freundschaften wirklich bestehen bleiben, sobald sich gewisse Leute setteln und Familien gründen... Jeder lebt ja dann lokaler und irgendwie verliert sich doch ein Bisschen der gemeinsame Kontext vom Reisen?
Total spannender Punkt - da haben wir wohl alle noch ein paar Erfahrungen zu sammeln.
Wer für alles offen ist, ist auch nicht ganz dicht...
Bro nicht alle 2 Minuten pitchen bitte
Broke - gerne mehr, lieber Mischa 🙂
Broke
Broke
Broke