Home Assistant, InfluxDB & Grafana: Einfache Anleitung für Einsteiger! 🚀📊

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 170

  • @larsvogelsang7684
    @larsvogelsang7684 5 месяцев назад +5

    Super gut, danke für dieses Video!
    Beim nachbauen ist mir aufgefallen, dass die Werte auf den Panels in HA nicht aktualisiert werden. Das liegt daran, dass beim Copy & Paste des Embed-Links die Timestamps (from und to) mit angegeben sind (@17:22). Wenn man diese Parameter entfernt, wird auch der im Panel eingestellte Default-Wert in HA gezogen.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад +1

      @larsvogelsang7684: Super , vielen Dank :-) Das ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe vergessen den Switch bei Current Time Stamp umzulegen.... Danke für deinen Hinweis und sorry für meinen Fehler. Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar gleich mal für die "Nachwelt" anzupinnen. Danke nochmal . VG Tobias 😄

    • @matthiasoetjen7231
      @matthiasoetjen7231 5 месяцев назад

      @larsvogelsang7684: Klasse, das ist mir auch aufgefallen, habe auch nach einer Lösung gesucht aber keine gefunden. Vielen Dank!!!

    • @markuswilczek9232
      @markuswilczek9232 4 месяца назад

      Hi, ich bekomme das einfach nicht hin. Wenn ich die Grafik wie besprochen einbinde funktioniert die Aktualisierung nur in dem Standardzeitfenster. Ich möchte aber eine Siebentagesdarstellung. Diese kann ich als Grafik einbinden, diese wird aber nicht Aktuallisiert.
      LG Markus

    • @markuswilczek9232
      @markuswilczek9232 4 месяца назад

      Also, ich würde gerne dem Code hinzufügen, daß ich von jetzt rückwärts 7 Tagen dargestellt haben würde. Das Löschen von from to bringt nicht das gewünschte Ergebnis

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @markuswilczek9232 : Du könntest auf deinem Grafana Dashboard die gwünschten Tage also (now -7d ) einstellen, dieses speichern und dann sharen. Dann solltest du auch die letzten 7 Tage auf deinem HA Dashboard angezeigt bekommen.

  • @InsaWagner-e6c
    @InsaWagner-e6c 5 месяцев назад +16

    Dieser Kanal ist absolut unschlagbar! Die Inhalte sind unglaublich informativ und lehrreich. Ich habe noch nirgendwo sonst so viel Wissen auf so verständliche Weise vermittelt bekommen. Einfach genial - weiter so

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @InsaWagner-e6c : Vielen Dank für dein super Feedback :-) Es freut mich sehr, dass meine Inhalte einigen Leuten helfen und vor allen Dingen auch verständlich sind. Ich mache mir vor einem Video sehr intensiv Gedanken darüber, wie man die Themen rüberbringen kann, so dass so viele wie möglich mitgenommen werden. Umso schöner ist es, wenn man in einem solchen Kommentar auch lesen darf, dass das auch ein wenig funktioniert :-) VG und nochmal vielen Dank Tobias

  • @WebmediArt
    @WebmediArt 5 месяцев назад +5

    Ich finde es einfach unglaublich wie hilfreich deine Videos sind, selbst für einen 'fortgeschrittenen' oder zumindest seniorigen HA user wie mich. Stets etwas dabei :-)

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @WebmediArt: Vielen Dank für den super netten Kommentar :-) Freut mich, dass meine Videos ein paar Leuten helfen :-) VG Tobias

  • @diagonalde
    @diagonalde 2 месяца назад +1

    #lange Videos. Deine Videos sind genial. Z.b. mit dem sicheren Zugriff von aussen auf Homeassistent usw....Das geht nur in langen Videos damit es moglicht jeder mit unterschiedlichen Vorwissen versteht und nachvollziehen kann👍

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @diagonalde : Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich denke auch, dass es Themen gibt, die man nur in langen Videos bearbeiten kann, ebenso halt auch invers Themen, die ggf. in kürzeren Episoden behandelt werden können :-) VG Tobias

  • @alexw502
    @alexw502 Месяц назад +1

    vielen dank für das gute video, hat mir sehr geholfen.

  • @MegaCologne2011
    @MegaCologne2011 5 месяцев назад +1

    Trotzdem ich InfluxDB & Grafana bereits laufen hatte, habe ich hier noch etwas dazu gelernt.
    Perfekt präsentiert.
    Vielen Dank!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @MegaCologne2011 : Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @andreasscharf68
    @andreasscharf68 2 месяца назад +1

    Danke für die tolle Anleitung und die damit verbundene Arbeit! 😊

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @andreasscharf68 : Vielen Dank für den tollen Support 😊 VG Tobias

  • @Patrick-cb1vf
    @Patrick-cb1vf 3 месяца назад +1

    Danke für das sehr gute und informative Video. Deine ruhige, unaufgeregte und klar strukturierte Art ist super. Ich kenne mich mit Grafana ein wenig noch aus iobroker-Zeiten aus, jetzt mit HA hat es mir trotzdem sehr geholfen!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback 😀👍 VG Tobias

  • @dragonfly956
    @dragonfly956 2 месяца назад +1

    Natürlich gibts hierfür ein "Daumen hoch" Abo war ja sowieso schon. Toll erklärt. Danke dafür!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @dragonfly956 : Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias

  • @bernhardkampmeier1771
    @bernhardkampmeier1771 5 месяцев назад +1

    Toll wie du das machst. Dein Kanal ist sehr informativ und lehrreich. Ich würde mir mehr über Grafana wünschen.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @bernhardkampmeier1771: Herzlichen Dank für den tollen Kommentar :-) VG Tobias

  • @Freacly
    @Freacly 2 месяца назад +1

    Das hat mir wunderbar weitergeholfen.
    Ich bedanke mich ganz herzlich!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @Freacly : Vielen Dank für deinen äußerst freundlichen Kommentar :-) Viele liebe Grüße Tobias

  • @hierichwerda
    @hierichwerda 4 месяца назад +2

    Toll erklärt. Ruhig, sachlich und sympathisch. Eine Videoserie zu Grafana wäre toll.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад +1

      @hierichwerda : Vielen Dank für das tolle Feedback :-) Weiteres zu Grafana ist notiert :-) VG Tobias

    • @hierichwerda
      @hierichwerda 4 месяца назад

      @@smarthome_more super

  • @matthiasoetjen7231
    @matthiasoetjen7231 5 месяцев назад +1

    Hallo Tobias, als HA Einsteiger habe ich mit deinen Videos schon viel hinbekommen. Auch mit diesem Video hast du wieder voll ins schwarze getroffen. Mach weiter so.😀😀

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @matthiasoetjen7231: Vielen Dank für den netten Kommentar :-) Freut mich, dass das Video für dich gepasst hat . VG Tobias

  • @jk235
    @jk235 5 месяцев назад +2

    klasse Video, so hat Grafana und InfluxDB noch keiner erklärt!!! Bitte mehr zu InfluxDB und Grafana.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @jk235 : Vielen Dank :-) Freut mich sehr , dass es verständlich ist VG Tobias

  • @MichaelPils
    @MichaelPils 5 месяцев назад +1

    Super erklärt. Habe wieder einiges gelernt. Würde mir mehr über Grafana wünschen.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @MichaelPils: Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @steffenk.652
    @steffenk.652 4 месяца назад +1

    Danke, danke, danke!! Dein Knal ist einfach spitze!!!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @steffenk.652 : Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @tobiasborchmann5546
    @tobiasborchmann5546 5 месяцев назад +1

    Hallo Tobias,
    mal wieder ein geniales Video. Gern weitere Themen zu Grafana.
    Viele Grüße Tobias

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @tobiasborchmann5546: Hallo Tobias , vielen Dank für den netten Kommentar :-) VG Tobias

  • @karldallkarl2045
    @karldallkarl2045 3 месяца назад +1

    Super! Gerade für Anfänger gut erklärt.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @karldallkarl2045 : Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias

  • @zackaflitsch
    @zackaflitsch 5 месяцев назад +1

    Spannendes Thema, danke dafür!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @zackaflitsch: Gerne , und danke dir :-) VG Tobias

  • @heinzschmitter465
    @heinzschmitter465 5 месяцев назад +1

    Besten Dank, mehr Videos zu Influx und Grafana wären wünschenswert!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @heinzschmitter465 : Vielen Dank und ist notiert :-) VG Tobias

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 3 месяца назад +1

    Klasse, danke!

  • @grubernorbert2791
    @grubernorbert2791 5 месяцев назад +1

    Ein super Video, wie auch alle anderen auch. Für mich als Anfänger sehr hilfsreich. Ich würde mich von Grafana noch ein Video wünschen. Wie man von Temperaturen einen Mittelert von 24 Stunden ( jeden Tag) ausmesen kann.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @grubernorbert2791 : Vielen Dank für das super Feedback :-) Grafana Berechnungen habe ich mir mal notiert . VG Tobias

  • @nik1126767
    @nik1126767 5 месяцев назад +1

    Danke richtig gutes Video nun trau ich mich auch mal daran.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @nik1126767: Vielen Dank :-) Das freut mich sehr. VG Tobias

  • @knappepeter8415
    @knappepeter8415 5 месяцев назад +1

    Super informativ 👍👍👍

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @knappepeter8415: Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @manfredzimmer1199
    @manfredzimmer1199 5 месяцев назад

    Super Video und gut erklärt 👍👍👍

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @manfredzimmer1199: Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @halligalli72
    @halligalli72 5 месяцев назад +2

    Wieder ein sehr sehr informatives Video - Dein Kanal ist einer meiner absoluten Lieblingskanäle zum Thema HomeAssistant. Leider hatte ich die Influx-DB schon länger angelegt, bevor Dein Video erschienen ist und leider auch alle Sensoren in die Datenbank geschrieben. Kannst Du eventuell mal zeigen, wie man Einträge in der Influx-DB wieder löschen kann und wie man die Datenbank wieder verkleinern kann? Vielen herzlichen Dank.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад +2

      @halligalli72 : Vielen Dank für dein tolles Feedback :-) Es freut mich, dass dir meine Inhalte gefallen :-) . Was das Thema InfluxDB Bereinigung betrifft, nehme ich gerne mal mit auf. Lässt sich bestimmt in ein Video mit einbauen. Danke für den Impuls. VG Tobias

  • @mw7609
    @mw7609 3 месяца назад +1

    Hallo Tobias - Deine Videos sind echt toll. Könntest Du bitte mal ein Video machen wie man die Grundgebühr des Stromanbieters noch in das Energiedashboard einfügen kann ? - das wäre echt super

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @mw7609 : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen . VG Tobias

  • @Erik-yx6fi
    @Erik-yx6fi 28 дней назад +2

    Hallo :)
    Besten Dank für das Video! Ich hab es so nachgebaut, in Grafana werden auch Daten angezeigt, aber wenn ich das dann auf mein Dashboard bringen möchte, bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich auf share und Embed klicke, steht bei mir localhost:3000 und nicht wie bei dir die IP und Port 8123. Wenn ich das manuell ändere, klappt es dennoch nicht 😞
    Zweite Frage: ich habe climate Geräte (Thermostate), wie bekomme ich das attribute current_temperature ausgelesen? 🙂
    Danke!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  22 дня назад +1

      @Erik-yx6fi : Vielen Dank :-) Hast du anstelle von https , die Adresse HA-IP:8123......... eingetragen ? Was deine zweite Frage betrifft, du kannst mit state_attr('entity_id','current_temperature') den Inhalt des Attributes "current_temperature" auslesen. Wenn das gleichzeitig der Zustand ist, dann geht auch states('entity_id') und jeweils "{{ }}" vor der Funktion nicht vergessen. VG Tobias

    • @tomlong5130
      @tomlong5130 15 дней назад

      @@smarthome_more Ich habe das gleiche wie Erik. Wenn ich ein Dashboard mit share teile steht http:localhost:3000 etc drinnen. Wo nimmt Grafana das her? Wo sollen wir die Adresse HA-IP:8123 eintragen? Danke!

  • @RainerSchulze
    @RainerSchulze 5 месяцев назад +1

    25 Minuten Video gucken - und schon ist man wieder schlauer. Danke!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @RainerSchulze : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ich habe bei Videos über 20 Minuten immer die Sorge, dass sie zu lang sein könnten . Deshalb nochmal vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias

  • @redfly7328
    @redfly7328 23 дня назад +2

    Die Frage nach dem includieren und excludieren von Daten im Nachgang in interessiert mich sehr. Wenn ich daten excludiere, werden nur nachfolgende Daten herausgenommen oder auch schon aufgezeichnete. Bzw. Wenn ich voher alles gespeichert habe und jetzt nur noch ein include für bestimmte Werte setze schmeißt er alte daten raus oder nimmt er nur noch diese gewählten neuen mit auf?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  22 дня назад

      @redfly7328 : Daten, die schon enthalten sind in der Datenbank, werden nach dem exkludieren nicht entfernt. Es kommen nur keine neuen Daten hinzu. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. VG Tobias

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 5 месяцев назад +1

    Moin 👍👍👌

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @andreasroge7218 : Hallo Andreas, herzlichen Dank , VG Tobias 👍👍👌

  • @walterhillebrand7776
    @walterhillebrand7776 3 месяца назад +1

    Hi wieder toll erklärt !!!!!!!!!!!! Habe aber eine Frage ich habe eine Bestehende Datenbank auf einem Docker lauf diese wird jetzt noch mit Iobroker bestückt wir kann man diese Datenbank in home assitant intregrieren oder ist dieses nicht möglich.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @walterhillebrand7776 : Vielen Dank :-) Man kann bestehende Influx Datenbanken exportieren und auch wieder importieren. Wenn du aber schon eine bestehende Datenbank hast, könntest du aber auch die bestehende Datenbank in Home Assistant weiter verwenden. Nur mal so als Gedanke . Habe ich jetzt aber auch selber noch nicht gemacht. VG Tobias

  • @jessya.2176
    @jessya.2176 5 месяцев назад +1

    Hallo Tobias und vielen Dank für dieses Tutorial! Ruhig, sachlich und verständlich wie immer. Eine Frage habe ich dennoch ;-) Wie ändere ich diese "hässliche" Icon des Users (admin)? In den Einstellungen habe ich leider nichts dazu gefunden.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @jessya.2176 : Vielen lieben Dank für das tolle Feedback :-) Was deine Frage betrifft, muss ich leider eingestehen, dass ich wirklich "hässliche" Icon auch noch nicht wegbekommen habe. Sorry :-( . VG Tobias

  • @chrischtili
    @chrischtili 4 месяца назад +1

    Tolles Video, vielen Dank dafür. Eine Frage dazu. Welchen Vorteil haben die Grafana Dashboards gegenüber den Influx-Dashboards? Ich arbeite nur mit Influx-Dashboards, und möchte meinem Raspberry nicht noch mehr zumuten

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад +2

      @chrischtili: Vielen Dank :-) Der Vorteil von Grafana ist, dass es als Werkzeug zur Visualisierung von Datenbanken ausgelegt ist. Man kann damit einfach und schnell Auswertungen und Visualisierungen erstellen. Das geht mit dem Influx-Dashobard dann nur eingeschränkt. Es hängt aber immer davon ab, was man möchte. Für viele Fälle genügt auch das Influx Dashboard . VG Tobias

  • @zackaflitsch
    @zackaflitsch 5 месяцев назад +2

    Kurzer Kommentar zu den beiden Außenfühlern: Mir ist aufgefallen, dass auch im Schatten die Sonneneinstrahlung auf die Hauswand die Werte ziemlich verfälscht. Also hab ich einfach je einen Sensor auf jeder Seite des Hauses gepackt und einen internen Sensor neu angelegt, der immer nur die Werte desjenigen Sensors weiter gibt, der den niedrigeren Temperaturenwert anzeigt (also gerade im Schatten liegt). Vielleicht auch ne Idee für dich

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад +1

      @zackaflitsch: coole Idee :-) Bin ich selber noch gar nicht drauf gekommen. Das werde ich auf jeden Fall so umsetzen . Danke :-) VG Tobias

  • @AS-do1jd
    @AS-do1jd 4 месяца назад

    speichert er dan auch die standard EVCC Sensoren in de rDB oder muss ich diese include(n)? übrigens sehr gut und schön langsam geklickt , das es nachvollziehbar bleibt!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @AS-do1jd : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Wenn du die MQTT Sensoren von EVCC meinst, dann sind diese auch in der Datenbank ( im Video habe ich die Sensoren in der Konfiguration exportiert ) enthalten. VG Tobias

  • @sandromuller2288
    @sandromuller2288 4 месяца назад +1

    Danke für dein Super Video. Selbst ich konnte alle deine Schritte abhandeln und es zum Laufen bringen. wie immer erste Klasse.
    Eine kleine Frage: Alle Sensoren meiner HASS Umgebung belaufen sich auf rund 300-400 (keine Ahnung warum das so viel sind). Ist das ein Problem diese Menge und sollte ich sie reduzieren?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад +1

      @sandromuller2288: Vielen Dank für dein Feedback :-) . Hinsichtlich der Größe musst du dir keine Sorgen machen. InfluxDB ist da sehr effizient unterwegs, so dass die Datenbank nicht so schnell so groß wird. VG Tobias

  • @roch1234321
    @roch1234321 2 месяца назад +1

    Hallo, danke für dein Video. Nach dem Update von der Grafana hat das jemand getestet, ob das bei euch noch funktioniert. Bei mir bleiben die Fenster immer stehen daten werden nicht aktualisiert.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @roch1234321: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ich habe das jetzt nach deinem Kommentar nochmal genauer beobachtet. Bei mir ist wird noch aktualisiert. Jetzt wäre halt nur die Frage, warum bei dir nicht ?. Hast du die Infos aus dem angepinnten Kommentar angewendet ? VG Tobias

  • @nasenbar3933
    @nasenbar3933 3 месяца назад +1

    schön erklärt, nur welchen Raspberry nehme ich den dafür und wie groß soll die sd sein?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад +1

      @nasenbar3933 : Vielen Dank :-) Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten, da es immer auf den Anwendungsfall drauf ankommt. Grundsätzlich wäre ich bei Datenbanken, egal ob InfluxDB oder die HA Datenbank eher etwas vorsichtiger was SD Karten angeht und würde persönlich vermutlich eher auf eine SSD oder NVME setzen. Aber das war nicht die Frage. Für ein HA mit etwas Zukunftspotential würde ich vermutlich auf ein Raspberry 4/5 mit 8GB RAM setzen und mindestens eine 64GB Festplatte, besser 128GB Festplatte einsetzen. VG Tobias

  • @heikoh.6023
    @heikoh.6023 3 месяца назад +1

    Danke für die Anleitung... wie bekomme ich das Grafana Dashboard an die Seitenleiste von HA?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @heikoh.6023 : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Du könntest unter Einstellungen und Dashboards ein neues Dashboard erstellen und dann Webseite wählen. Dort gibst du dann den Link zu deinem Grafana Dashboard ein und lässt es in der Seitenleiste anzeigen. Damit erhältst du einen Menüeintrag, welcher direkt auf dein Dashboard verweist. VG Tobias

  • @j0hann3s_z
    @j0hann3s_z 4 месяца назад +1

    Grüß dich!, kannst du vielleicht auch erwähnen wie man die Datenbank, in seiner Größe verkleinern oder strukturieren kann?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @j0hann3s_z : Grüß dich auch :-) Die InfluxDB ist so effizient, dass eine Verkleinerung meiner Meinung nach nicht nötig ist. Was die Strukturierung betrifft, lässt sich diese ja über die Konfiguration in der Yaml so "befüllen", dass nur die wichtigsten Entitäten dort abgebildet sind. Welche das sind, muss man dann selber entscheiden. Ich brauche z.B. nicht den Zustand meiner Schalter oder Lichter in der Datenbank. Mich interessieren eher Temperaturen und Leistung und Energie. Aber das mag individuell unterschiedlich sein. VG Tobias

  • @TorstenLange1001
    @TorstenLange1001 Месяц назад +1

    Erstmal vielen dank für die Anleitung! Auch ich bin Anfangs am Port 3000 hängen geblieben, dank der Kommentare läuft das jetzt. Allerdings nur über die lokale IP. Ich greife aber über Cloudflare auf HA zu und darüber bekomme ich das Grafana Dashboard nicht angezeigt: "Iframes, die auf Websites mit http: zeigen, können nicht geladen werden, wenn Home Assistant über https: bereitgestellt wird." Mit der lokalen IP geht es . Wie kann ich das ändern damit ich das auch über die Cloudflare Anbindung angezeigt bekomme?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @TorstenLange1001: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ich habe bei mir CloudFlare nicht im Einsatz und nutze VPN. Werde es aber mal versuchen nachzustellen. VG Tobias

  • @anroart3226
    @anroart3226 7 дней назад +1

    Hallo, die Datenbank anlegen hat super geklappt... Doch bei mir werden keine Werte im Explorer angezeigt... Bräuchte Hilfe...Vielen Dank

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 дня назад

      @anroart3226 : Was hast du denn in der Configuration.YAML angelegt ? VG Tobias

    • @anroart3226
      @anroart3226 День назад

      @@smarthome_more Hallo Tobias, ich habe es hin bekommen, das Grafana läuft und die Daten auch anzeigt... Nur klappt das mit dem Anzeigen als Webseite in Homeassistant nicht. Ich vermute das es an dem http liegt 🤔 Die Adresse beim Sharen zum Beispiel der Batterie Anzeige beginnt die URL immer mit http und localhost... Vielleicht kannst du mir helfen... Vielen Dank Ansgar

  • @joachimnyenhuis
    @joachimnyenhuis 5 месяцев назад +1

    Super Video! Bei mir wird bei influxdb unter Fields nicht temperature (z.B. sensor.aqara_temperatur_wohnzimmer_temperature) angezeigt, sondern nur value, last_update usw. Muss ich hier noch was konfigurieren?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @joachimnyenhuis : Vielen Dank :-) Ich habe gerade bei mir mal nachgeschaut. Value ist natürlich ebenfalls in Ordnung. Wenn du in den Entwicklungswerkzeugen die Entität angibst, dann sieht man dort auch die Attribute. Letztlich ist value bei einem Temperatursensor auf jeden Fall auch korrekt. Bei der Temperatur wundert es mich allerdings etwas, dass es unter diesem Attributsnamen nicht angezeigt wird. Hast du das bei einem anderen Temperatursensor mal gegengeprüft ? ( Könnte auch sein, dass je nach ZigBee Integration da Unterscheide bestehen ). VG Tobias

  • @andreasscharf68
    @andreasscharf68 2 месяца назад +1

    Hallo Zusammen habe mich an die tolle Anleitung gehalten aber leider habe ich bei der InfluxDB im Explorer unter Fields nur 14 auszuwählen und Temperatur ist nicht dabei ?! Was mache ich falsch? Danke für euere Hilfe !

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @andreasscharf68 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Hast du mal versucht explizit in der Configuratio.yaml nur die Temperatur Sensoren zu exportieren ? VG Tobias

  • @markusk.6274
    @markusk.6274 Месяц назад +1

    HAllo zusammen,
    wie lange dauert es, bist werte in der InfluxDb sind? Weil so schnell wie im Video kommt bei mir nicht und ich habe auch alles noch mal geprüft.
    danke schonmal für die Antwort
    VG Markus

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @markusk.6274: Eigentlich sollten die Werte sofort dann in der Datenbank stehen, wenn der Sensor auch Werte liefert. VG Tobias

    • @markusk.6274
      @markusk.6274 Месяц назад

      @@smarthome_more hatte einen kleinen Fehler in der Anmeldung jetzt geht es

  • @meins57
    @meins57 3 месяца назад +1

    Super Video mal wieder. Funktioniert soweit auch prima. Nur leider werden meine Aqara Zigbee Temp Sensoren nicht aufgezeichnet in Influx. Alles andere klappt.
    Edit: Temperaturen werden bei mir gar nicht aufgezeichnet. Egal ob Zigbee Sensoren oder Sensoren vom NAS , Systemmonitor und und und.🤔

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад +1

      Vielen Dank 😀 Hast du vielleicht einen Syntax Fehler oder Buchstabendreher in deiner Configuration.Yaml ? Werden andere Sensoren angezeigt? VG Tobias

    • @meins57
      @meins57 3 месяца назад

      @@smarthome_more erst mal danke fürs schnelle Antworten.
      er zeigt mir bei allen Temp und Feuchtigkeitssensoren "Your query or command ist syntactically correct but returned no resultats.
      Alles was mit Temp und co nichts zu tun hat wird aufgezeichnet.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @meins57 : Ich würde mal versuchen einen Temperatursensor als einzelnen Sensor in der Configuartion.yaml bei den "include" Entitäten hinzufügen. Dann müsste dieser Sensor ja auf jeden Fall in der Datenbank sein. Danach kann man dann ggf. die Device Class nochmal explizit hinzufügen. VG Tobias

  • @SimonSchurmPhotography
    @SimonSchurmPhotography Месяц назад +1

    Hallo,
    bei mir funktioniert das Einbetten einzelner Diagramme ins Home Assistant Dashboard nicht (localhost hat die Verbindung abgelehnt). Soweit ich schon herausgefunden habe liegt das daran, weil die Einbindung nicht erlaubt ist / es vielleicht keine Autorisierung gibt. Die Grafana.ini finde ich allerdings nirgends im Home Assistant. Wo müssen diese Einstellungen durchgeführt werden und wie genau, damit das mit der Einbindung klappt?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @SimonSchurmPhotography : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Es könnte sein, dass sich der Link geändert hat bei der Erstellung. Wenn bei dir localhost:3000 steht, tausche das mal aus und verwende deine HA IP mit dem Port aus dem Video. VG Tobias

    • @SimonSchurmPhotography
      @SimonSchurmPhotography Месяц назад

      @@smarthome_more Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Schaut soweit ich das bewerten kann schon mal besser aus. Jetzt habe ich wohl nur noch ein http / https Problem laut Fehlermeldung. 😞 Mhm...

    • @SimonSchurmPhotography
      @SimonSchurmPhotography Месяц назад

      Hab nochmal etwas rumprobiert. Ich bekomme es nicht hin einzelne Diagramme in ein Home Assistant Dashboard zu integrieren. Auch mit IP des Home Assistant + Port 8086 nicht. Selbst im Browser wird mir unter dieser Adresse "Page not found" angezeigt. Ich bin ratlos an was es noch liegen könnte.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад +1

      @@SimonSchurmPhotography : Mach mal nicht Port 8086 sondern Port 8123.
      172.16.0.159:8123/api/hassio_ingress/8XVYen2F_2zvB6T7OEsldEsKh0J3fLYiJNgO1RMWVT8/d/edwb0v2n17awwa/sensoren-home-assistant?orgId=1&from=now-7d&to=now&timezone=browser&viewPanel=panel-1&kiosk=tv
      Den Link habe ich in meinem Testsystem gerade erstellt. Damit hat es dann auch sofort funktioniert. Ich musste die IP von HA eintragen und den Port 8123. Am Ende habe ich noch ein &kiosk=tv eingefügt, so dass weniger von der Menüleiste da ist. Probiere das nochmal aus.
      VG Tobias

  • @Dwucn
    @Dwucn Месяц назад +1

    Klasse Video, nur leider erstellt Grafana bei mir eine URL mit dem Port 3000, auf den die Website Card nicht zugreifen kann. Den Port in der URL zu ändern bringt leider nichts und den Port 3000 von außen zugänglich zu machen, ist mir bisher auch nicht gelungen :(

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      Vielen Dank 😀 Ändere das mal in die HA Adresse mit Port 8123 . Da gab es scheinbar eine Änderung.

    • @erhardsimdorn7039
      @erhardsimdorn7039 28 дней назад

      @@smarthome_more Super Tipp, mit dem Port 8123! Daran wäre ich beinahe verzweifelt, vielen Dank für dieses Video. Dir höre ich sehr gerne zu und lerne sehr viel dabei, dafür gibt es im Anschluss dieses Kommentars einen Kaffee für dich! LG Erhard

  • @wolfgang2022
    @wolfgang2022 5 месяцев назад +1

    Hallo Tobias. Wie immer tolles Video. Kommt gerade wie gerufen. In welchem Verzeichnis wird die influxDB abgelegt? Lässt sich diese eventuell sichern oder auslagern auf ein NAS? In einem anderem Video überwachst du die SQL DB mit der Integration Datei. Geht das mit der InfluxDB auch? Grüße Wolfgang

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад +1

      @wolfgang2022 : Hallo Wolfgang , vielen Dank für dein Feedback :-) Leider ist mir nicht geläufig, ob man die DB auch auslagern kann. Ich habe zum dem Thema hier einige Beiträge gefunden: community.home-assistant.io/t/where-does-influx-store-db-files-in-hassio/105502/15 . Sieht für mich so aus, dass es nicht so ohne Weiteres funktioniert. VG Tobias

    • @wolfgang2022
      @wolfgang2022 5 месяцев назад

      @@smarthome_more ich hab es mir fast gedacht, dank dir👍

  • @ingo2760
    @ingo2760 5 месяцев назад +1

    super Video, danke und gerne mehr über Grafana. Vielleicht könntest du noch zeigen, wie man die Grafanastatistiken auch auf einem Tablet oder Smartphone anzeigen kann. Hier bekomme ich immer eine 401-Fehlermeldung. Liegt bestimmt an der URL, aber der Austausch der IP durch die des Tablets klappt nicht.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @ingo2760 : Vielen Dank :-) VG Tobias

    • @82Kanarya
      @82Kanarya 4 месяца назад

      würde mich auch inteesieren. Am Pc klappt es einwandfrei aber auf ein Tablet wie die fehlermeldung 401.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @ingo2760: Ich werde das mal versuchen nachzustellen. Ist wohl bei ein paar anderen auch der Fall. Auch im Internet findet man zu dem Thema etwas. Mal schauen, ob man da etwas machen kann. Mit Ingress sollte es eigentlich funktionieren, aber scheinbar nicht immer und überall :-) Sobald ich neue Erkenntnisse dazu habe, werde ich informieren. VG Tobias

    • @Patrick-cb1vf
      @Patrick-cb1vf 3 месяца назад

      Ich hatte die 401- Fehlermeldung auch. Ich bin daraufhin mit dem Handy (da tauchte sie auf) einmal in Grafana gegangen, da klappte alles. Danach ging es auch im HA-Dashboard in der Companion-App.

    • @Patrick-cb1vf
      @Patrick-cb1vf 2 месяца назад

      Korrektur meiner Aussage: Einmal in Grafana reingehen bringt nur kurzfristig etwas. Du solltest einen Port in der Grafana-Konfiguration (im Add-on) eintragen (irgendeinen noch nicht genutzten). Mit Nutzung dieses Portes ist die 401-Meldung weg.

  • @groot6077
    @groot6077 4 дня назад

    Hallo. Am PC funktioniert es im Browser mit der Embed URL. Wird auch angezeigt. Sobald ich den Reiter auf dem Tablet versuche zu öffnen "401: Unauthorized". Woran liegt das?

  • @Frank_k
    @Frank_k 5 месяцев назад +1

    Sehr schönes Video. Wenn ich eine Statistik in HA einbinde funktioniert es auch eine Weile. Aber wenn ich den Browser schließe und neu starte, bekomme ich eine „403“. Hast du dafür auch eine Lösung?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @Frank_k : Vielen Dank :-) Kann es sein, dass dein Browser Cache beim Neustart geleert wird ? Wenn das der Fall ist, muss man einmal das Grafana Dashboard aufrufen und danach sollte es wieder angezeigt werden. Man könnte auch noch probieren, im Grafana Add-On die Anonymous Authentifizierung zu aktivieren. Die Yaml Konfiguration des Grafana Add-On´s sollte dann so aussehen:
      plugins: []
      custom_plugins: []
      env_vars:
      - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED
      value: "true"
      ssl: true
      certfile: fullchain.pem
      keyfile: privkey.pem
      Wenn das nichts hilft, müsste man einen extra Port einstellen und Grafana über diesen Port im Browser einmalig aufrufen und das zu teilende Dashboard nochmal als Webseite einfügen.
      Wenn all die Punkte nichts bringen, nochmal schreiben :-) VG Tobias

    • @Frank_k
      @Frank_k 5 месяцев назад

      @@smarthome_more Danke für die schnelle Rückmeldung. Diese Punkte hatte ich schon versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht kannst du dazu auch mal ein kurzes Video machen. Kann ja auch sein, dass ich was falsch mache. Oder liegt es daran, dass ich das Web auf HA zugreife?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @Frank_k Das sollte eigentlich wegen Ingress damit auch funktionieren. Ich selber nutze VPN für den HA Zugriff und kann das jetzt nicht testen. Klappt es denn mit dem direkten Zugriff ? VG Tobias

    • @Frank_k
      @Frank_k 5 месяцев назад

      @@smarthome_more Muss ich heute Abend mal testen. Habe mal ein wenig gegoogelt. Mit diesem Problem bin ich wohl nicht alleine. 😔

  • @nitroclausi
    @nitroclausi 2 месяца назад +1

    Danke, so kann sogar ich das, Grafana ist klasse. Und Du hast das super beschrieben!
    Langsam verstehe ich auch warum Du die Grafane Panels und Dashboards aber lieber in den Main Dashboards sharen möchtest...
    Dabei habe ich ein kleines Problem...
    Ich habe mich mit den Usern bzw. mit der Rechtevergabe bisher noch nicht auseinandergesetzt, muss ich dann sowoeso irgend wann, aber momentan habe ich das Problem dass ich nicht über die erzeugten Links zugreifen kann, weder über den Embeded Link (nur zwischen den Ausrufezeichen) noch über den direkten Link über einen beliebigen Browser.
    Im HA Dashboard und im Webbrowser erscheint dann Verbindung fehlgeschlagen...
    Hast Du (oder irgend wer) eine Idee für die (vorübergehende) Lösung oder ein Tutorial auf dem das mit der Rechtevergabe verstehen kann?
    Danke für jede Hilfe, cvo

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @nitroclausi: Vielen Dank :-) Zu deiner Frage, wie sieht denn der erstelle Link aus ? Korreliert er mit dem Link aus meinem Video ? VG Tobias

    • @nitroclausi
      @nitroclausi 2 месяца назад

      @@smarthome_more
      Ahhh - darf " @smarthome_more" nicht entfernen...

    • @nitroclausi
      @nitroclausi Месяц назад

      @@smarthome_more Hi Tobias, jetzt habe ich meine Antwort schon mehrfach hier reinkopiert, aber sie wird immer wieder entfernt... Kann das an den Links liegen???

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @ oh , das könnte sein, YT ist da sehr restriktiv. Selbst meine Antworten mit Links verschwinden oftmals. Ansonsten könntest du auf unserem Discord oder Forum deinen Post wiederholen. VG Tobias

    • @blueraptor9859
      @blueraptor9859 2 дня назад

      Bei mir steht im Link "... localhost:3000" und nicht 8123. Wie kommt das denn?

  • @andyprime2468
    @andyprime2468 3 месяца назад

    Hallo, ich habe das ganze schon aus einem anderen Video mal nachgebaut aber es wurden keine Daten gespeichert. Anscheinend wird jetzt die API Version 2 verwendet. Gibt es da irgendwelche Änderungen?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад +1

      Das ist mir neu . Woher kommt die Info? Ich nutze immer noch V1 ohne Probleme und habe davon noch nichts gehört. VG Tobias

    • @andyprime2468
      @andyprime2468 3 месяца назад +1

      Habe es jetzt alles nochmal angelegt, nach deiner Anleitung. Jetzt läuft es auch bei mir

  • @alexanderwehner8251
    @alexanderwehner8251 4 месяца назад +1

    Hallo Tobias, kann ich nachdem ich InfluxDB und Grafana am laufen habe, dass Addon Maria DB deaktivieren? BG Alex

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @alexanderwehner8251 : Hallo Alex, wenn du MariaDB als deine HA Datenbank nutzt, dann musst du diese weiterlaufen lassen. In der InfluxDB werden dann nur die Langzeitdaten redundant angelegt, die man für eine Langzeitvisualisierung mit Grafana nutzen möchte. VG Tobias

    • @alexanderwehner8251
      @alexanderwehner8251 4 месяца назад

      @@smarthome_more ok, danke

  • @bernhardkampmeier1771
    @bernhardkampmeier1771 5 месяцев назад +1

    Ich habe da einmal eine Nachfrage.
    Wenn ich Home Assistant auf dem iPad aufrufe App oder Browser.
    Gehe ich direkt auf das angelegte Dashboard bekomme ich die Fehlermeldung 401: Unautorized, wenn ich vorher Grafana einmal geöffnet habe bekomme ich die im Dashboard hinterlege Webseite korrekt angezeigt.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @bernhardkampmeier1771 : Auf meiner Blogseite habe ich dazu auch etwas geschrieben. Ich hatte das beim allersten Aufruf auch einmal gehabt und vermute, dass es mit dem Browser Cache zusammenhängt. Ist es bei dir so, dass bei jedem Aufruf zunächst einmal das Grafana Dashboard aufgerufen werden muss ? VG Tobias

    • @bernhardkampmeier1771
      @bernhardkampmeier1771 5 месяцев назад

      @@smarthome_more Ja, jedesmal muss erst Grafana aufgerufen werden.

    • @bernhardkampmeier1771
      @bernhardkampmeier1771 5 месяцев назад

      @@smarthome_more Ja, jedesmal

  • @MrNardegx
    @MrNardegx 5 месяцев назад +1

    Query sieht bei mir nicht so aus. Habe die ganzen Auswahlfelder nicht. Was mache ich falsch?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @MrNardegx : Darf ich dich einladen auf meinen Discord Server zu kommen: discord.gg/tCGy3RWFwJ , dort lassen sich einfacher Screenshots austauschen. Ich kann mir gerade nicht so recht vorstellen, wie es bei dir aussieht :-) . VG Tobias

  • @timtaler8439
    @timtaler8439 3 месяца назад +1

    Es ist immer leicht, diese Kette zusammen zu bauen. Aber ich denke, es ist eine Einbahnstraße. Es wäre schön, wenn jemand auch mal ein Video postet, wie man die DB nach 4 Jahren wieder verkleinert bekommt und unnötige Daten, die nun einmal anfallen, wegwirft.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @timtaler8439 : Vielen Dank für den Hinweis. Im Chonograf ( das ist die Konfigurationsoberfläche des Add-Ons , da wo die Datenbank auch angelegt wurde ) , auf die Krone gehen, dann mit der Maus über die homeassistant Datenbank und es erscheint Add Retention Policy. Dort dann die beliebige Anzahl an Tagen einstellen und einen Namen vergeben. z.B. ein Jahr und bei Duration 365d . Speichern. Damit werden alle Daten die älter sind als 1 Jahr gelöscht. Ggf. andere Policys ( so vorhanden) entfernen. VG Tobias

  • @Damrak-oc6jw
    @Damrak-oc6jw 4 месяца назад +1

    Irgendwie ist mein 1. Post hier verschwunden. Was muss ich bei Grafana bei URL eintragen, wenn ich Homeassistant mit NabuCasa nutze? Dann sehe ich ja keine IP, so wie Du in Deinem Video

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @Damrak-oc6jw : Ich habe das gerade mal probiert und habe über die NabuCasa Adresse Grafana aufgerufen. Dann habe ich die Panel Adresse kopiert ( hier ist nun auch die NabuCasa Adresse). Nachdem ich den Webbrowser dann aufgerufen habe, musste ich einmal Grafana öffnen und danach wurde mir dann da Panel als IFrame auch korrekt angezeigt. Nachteil: Es funktioniert dann nicht mehr über die IP-Adresse. Will man das umgehen, könnte man es über einen Reverse Proxy versuchen umzusetzen. Habe ich aber noch nicht probiert. VG Tobias

  • @walterhillebrand7776
    @walterhillebrand7776 2 месяца назад +1

    hallo kann mann

  • @BerndRenzing
    @BerndRenzing 5 месяцев назад +1

    Also vorab:
    Gut und strukturiert erklärt
    Aber (und die Kritik trifft nicht nur dich):
    Bitte vergesst endlich mal diese einfachen Beispielpasswörter. Bitte vergebt immer komplexe Passwörter und schreibt diese in die secrets Datei. Ihr (RUclipsr) seid Vorbilder und alle machen es euch nach. Wenn ihr die Security schlecht implementiert dann implementieren das 80-90% der Zuschauer auch schlecht.
    Und so kompliziert ist es nicht gute und sichere Passwörter zu vergeben.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @BerndRenzing: Vielen Dank auch für die Kritik :-) Da habe ich mir noch überhaupt keine Gedanken drüber gemacht. Aber du hast natürlich absolut recht. Werde ich in Zukunft berücksichtigen. Danke für die angebrachte konstruktive Kritik . VG Tobias

  • @kadir7685
    @kadir7685 Месяц назад +1

    Hi, vielen Dank für das Video. Dank deiner Hilfe konnte ich InfluxDB und Grafana einrichten. Ich habe allerdings ein Problem.
    Wenn ich Grafana im Dashboard visualisieren will, bekomme ich an dieser Stelle ruclips.net/video/WU8Elg4OiMA/видео.html die Meldung "localhost hat eine Verbindung verweigert." mit einer Wolke. An dieser Stelle ruclips.net/video/WU8Elg4OiMA/видео.html habe ich statt der IP-Adresse "localhost:3000/..." stehen. Kannst du mir sagen warum die Verbindung verweigert wird?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад +1

      @kadir7685: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Versuch mal anstelle von localhost:3000 dort deine Home Assistant IP Adresse:8123 einzutragen. Scheinbar wurde in der Integration etwas geändert. VG Tobias

    • @kadir7685
      @kadir7685 Месяц назад

      @@smarthome_more Jetzt funktioniert es lokal. Vielen Dank! Wenn ich aber aus dem Internet zugreife erscheint die Meldung "Iframes, die auf Websites mit http: zeigen, können nicht geladen werden, wenn Home Assistant über https: bereitgestellt wird.". Um von Aussen zugreifen zu können benutze ich Cloudflare. Wie kann ich das lösen. Mein Home Assistant ist auf dem aktuellsten Stand.