Das dunkle Geheimnis der Milchstraße - Hier liegen Leichen! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2023
  • Woher wissen wir eigentlich, wie die #Milchstraße aussieht? Schließlich können wir unsere eigene #Galaxie niemals von außen betrachten?! Hier helfen uns Simulationen, die immer aufwändiger werden. Eines dieser Computermodelle offenbart nun: Die Milchstraße hat ein dunkles Geheimnis ...
    Unser Video zum galaktischen Materiekreislauf: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Ein schlafendes schwarzes Loch? Gibt's! Und zwar hier: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Zum Nach- und Weiterlesen:
    Milky Way total mass derived by rotation cur v e and globular cluster kinematics from Gaia EDR3: arxiv.org/abs/2111.09324
    The photo-astrometric vertical tracer density of the Milky Way - II.Results from Gaia: arxiv.org/abs/2111.08043
    The Galactic underworld: the spatial distribution of compact remnants: arxiv.org/abs/2210.04241
    A stellar clock reveals the history of the Milky Way: www.nature.com/articles/d4158...
    A time-resolved picture of our Milky Way’s early formation history: www.nature.com/articles/s4158...
    The Milky Way’s stellar disk: Mapping and modeling the Galactic disk: arxiv.org/abs/1301.3168
    Zum nostalgischen Weiterschauen ab 14. Februar:
    Unsere Milchstraße: Die Entdeckung einer Galaxie (Frag den Lesch): www.zdf.de/wissen/frag-den-le...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ruclips.net/user/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • НаукаНаука

Комментарии • 749

  • @ollizi1
    @ollizi1 Год назад +25

    Klasse Video. Die Rotation der Milchstraße ist spannend. Aber woher bekommt sie ihren Drehimpuls? Woher kommt der Impuls sich im oder gegen den Uhrzeigersinn zudrehen? Habt ihr dazu schon einmal ein Video gemacht oder wenn nicht, könnt ihr dazu mal ein Video machen?

    • @Schicksal0
      @Schicksal0 Год назад +6

      Wenn sich eine Wolke aufgrund von Gravitation zusammen zieht, fängt sie zwangsläufig an sich zu drehen, da die Masse im Raum niemals homogen verteilt ist. So ist es auch bei der Entstehung der Galaxie gewesen. Da es nichts gibt, was die Rotation stark abbremst, dreht sie sich bis heute und ewig weiter.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +17

      Warum dreht die Milchstraße?

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 Год назад

      @Hanni4122 ,, Die Milchstraße rotiert nicht. Das täuscht.
      Die Sterne fliegen weiter nach außen annähernd die gleiche Geschwindigkeit.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 Год назад

      @Hannib4122,, Der Impuls kommt von Sagittarius A*.
      Sagittarius A* ist in der Lage, tangential Geschwindigkeit zu generieren.
      Von Nord geschaut entgegen Uhrzeigersinn.
      Sagittarius A* frisst die Massen aus dem Halo, die S-Sterne und wirft in Rotationsebene tangential neue Gesamtmassen aus. Die Gesamtmassen Driften ab und wegen Planeten aus.
      So funktioniert das.

    • @silentgame99
      @silentgame99 10 месяцев назад

      ​@@TerraXLeschundCokönnten wir von Ihnen ein Video über Negative Gravitation sehen? Habe eben ein Experiment gefunden Positive Masse, die angezogen wird zu einer Negativen masse die sich anders verhält und die Gravitation für sich aufhebt. Wäre mega interessant, mir geht das seit Tagen nicht aus dem Kopf

  • @nervenqual
    @nervenqual Год назад +380

    Nach einem anstrengend, langen und monotonen Arbeitstag höre ich Herrn Lesch zu und fange an zu träumen... Vielen Dank dafür.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +61

      Hallo nervenqual, sehr gerne! Das ist ein großes Lob für uns und Dir weiterhin viel Freude mit den Videos!

    • @bigtime133
      @bigtime133 Год назад +10

      Dem kann ich mich nur anschließen Herrn Lesch zu lauschen ist immer eine wahre Freude 😊

    • @sv3ta7
      @sv3ta7 Год назад

      @@bigtime133 😂😂😂 naja wenn man gerne Maerchen hoert 😉🤓

    • @futuraner
      @futuraner Год назад +6

      Ja, seine Märchen laden zum Träumen ein.

    • @LiquidFlavor1982
      @LiquidFlavor1982 Год назад +7

      Genau Jörg, weil Planeten und Sterne ja Scheiben sind

  • @TerraXLeschundCo
    @TerraXLeschundCo  Год назад +330

    Ihr wart mit den Abos deutlich schneller als Harald. 🤯 Die letzten 22.000 bis zur Million schaffen wir jetzt auch noch, oder? 😎💪🏼

    • @see-no-evil92
      @see-no-evil92 Год назад +4

      😁

    • @freemind360
      @freemind360 Год назад +18

      Ihr seit viel mehr Abonnenten wert. Leider habe euch schon seit sehr langem abonniert.

    • @heinz-juergenmeissner3126
      @heinz-juergenmeissner3126 Год назад +8

      Immer wieder sehenswert.

    • @DF5WW
      @DF5WW Год назад +4

      Kann leider nicht mehr abonnieren, heul..... Hab ja schon Abo und Glöckchen ist auch schon an. 😉😉😂😂

    • @xxxxxx-uu7dm
      @xxxxxx-uu7dm Год назад +2

      Harry bzw. seine Redaktion - der You Tube Junkie.

  • @ScoxzS
    @ScoxzS Год назад +31

    Um die Frage bei 9:05 zu beantworten: bitte bitte bitte! Ja! Kann nie genug folgen von euch geben um den Wissensdurst zu stillen, und dazu noch in dieser wunderbaren Art und Weise. Wie immer ein astronomisch großes Lob an Herrn Lesch & das gesamte Team ❤️

  • @denniswagner3167
    @denniswagner3167 Год назад +117

    Wie immer, informativ, gut aufbereitet und unfassbar geil von Prof. Lesch präsentiert! Bitte hört niemals auf mit diesem Format! Vielen Dank für eure Konstanz und die tollen Beiträge!

    • @meierandre1313
      @meierandre1313 Год назад +1

      Wie kann man die Drehung der Milchstrase mit dem Dopplereffekt messen, wenn wir uns mitdrehen? Doppler würde doch nur zeigen, dass sich die Abstände innerhalb der Galaxis verändern.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +3

      Hallo Jakub ,
      es ist schön, wenn Menschen unter unseren Videos diskutieren, aber bleibt bitte beim Thema des Videos und beachtet unsere Netiquette: zdf.de/netiquette-104.html

  • @ellyred1261
    @ellyred1261 Год назад +4

    Eure Videos erfüllen mich immer mit Demut. Demut vor den Alltäglichen Problemen und wie winzig sie eigentlich sind. Danke 😊🎉

  • @humanity_bear
    @humanity_bear Год назад +45

    Ja, bitte ein Video zu den einzelnen kurzlebigen hellen/blauen Sternen, die sich nicht in den Spiralarmen sammeln✨🤗
    Mich würde auch ein Video zum Thema Offene- und Kugelsternhaufen interessieren! In Kugelsternhaufen sammeln sich doch meisten gleichaltrige Sterne und die Kugelsterngruppen sind allgemein sehr alt bzw. kalte Sterne, oder?
    Wohin gegen die offenen Sternhaufen, wie die Plejaden, auch junge Sterne beinhalten können, oder?
    Liebe Haralds Videos, ganz liebe Grüße ans Team, ihr macht super Arbeit❤️🌌

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +9

      Hallo humanity, vielen Dank für Dein Lob und Deine Videovorschläge.
      Und genau Kugelsternhaufen bestehen zumeist aus sehr alten Sternen, während offene Sternhaufen aus sich gerade erst gebildeten Sternen die aus der selben Gaswolke stammen bestehen.
      Liebe Grüße ✨

    • @gapi3556
      @gapi3556 Год назад +4

      Ein Video zu kurzlebigen hellen/blauen Sternen klingt sehr gut!

    • @lennarth.7017
      @lennarth.7017 Год назад +6

      Harald macht die besten Lehrbeiträge aller Zeiten, ich liebe seine Haltung zu den Dingen und die Kombination aus Astronomie und Philosophie die er an den Tag legt bringt eine wundervolle Stimmung hervor. Von mir aus gerne ein Video zu jedem X-beliebigen Thema. 👍🏻

  • @pamesankaese
    @pamesankaese Год назад +30

    Ich muss an der Stelle mal die Thumbnails der videos loben. Sie sind sehr passend gewählt und humorvoll (die videos sind natürlich auch toll 😄), weiter so. 👌

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +5

      Vielen Dank für Dein Lob und weiterhin viel Spaß!

  • @bernietheo4919
    @bernietheo4919 Год назад +23

    Schön das ihr wieder mehr über Astronomie berichtet.

  • @bimmer6616
    @bimmer6616 Год назад +34

    Einer der besten RUclips Kanäle! Freue mich immer wieder Herrn Lesch und Kollegen zuzuhören. Vielen Dank für euren genialen Content ❤️

  • @ohrschmaus
    @ohrschmaus Год назад +29

    Danke Herr Prof Lesch!
    Super erklärt und eine sehr sehr gute Einladung zur Physik und besonders Astrophysik.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +3

      Hallo Frauke Svensson, schön, dass es Dir gefällt, vielen Dank für dein Lob!

  • @Chokoboh
    @Chokoboh Год назад +3

    Wenn Herr Lesch was erzählt, lernen sogar die unmotiviertesten Schüler noch was dazu. Ich liebe es. Genialer Mann.

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 Год назад +6

    Prof. Lesch bringt immer wieder Klasse Präsentationen.

  • @BadCompany31000
    @BadCompany31000 Год назад +3

    Für manche Entfernungen hat man ja ein Gefühl im Kopf. Ich mag bei solchen tollen Dokus den Punkt wo man sich Entfernungen nicht mal mehr vorstellen kann.

  • @Acerx007
    @Acerx007 Год назад +4

    👍 Die kleinen Animationen bei der Erzählung von Herrn Lesch sind Top, gerne mehr, so bekommen einige Sachen noch mehr " Tiefe" 👍💪

  • @wolfganghenrichs4213
    @wolfganghenrichs4213 Год назад +16

    Vielen lieben Dank an das ganze Team, welches dieses Format möglich macht! Ihr rettet mich vor dem Bergdoctor, der Sachsenklinik und dem Promibacken ;-) , was sich meine Exverlobte immer antut. Da lausche ich mit Ohrhörern bewaffnet lieber den Ausführungen von Harald Lesch, dem besten Erklärbär auf diesem Planeten !!! Viele Grüße aus dem Sauerland!
    @Harald: Wenn Du mal ins Sauerland kommst, spendiere ich Dir ein Bier! VG Wolfgang

    • @andrebauer7310
      @andrebauer7310 Год назад +2

      Hahaha,das war gut!!!
      Promi-Backen...oje... auch ich brauche zum runterkommen guten Content, Harald Lesch< Gruß aus Frankfurt am Main. Wenn er zuerst zu mir kommt gibt's Äpler....🤭

  • @LuiGomez95
    @LuiGomez95 Год назад +9

    Ebenfalls ein grosses Dankeschön an euch.🤠
    Wie immer sehr informativ und spannend präsentiert.
    Hoffentlich bleibt es noch lange bestehen 🤓

  • @djSBlade
    @djSBlade Год назад +3

    einfach toll, freue mich immer auf jede folge!

  • @stephankral
    @stephankral Год назад +3

    Trinkspiel mit Harry:
    Jedes mal beim Wort „Milchstrasse“ einen heben, da biste so schnell so dicht, das Du ne enorme Gravitation entwickelst..
    Spass, wieder einmal eine wunderbare Folge, ich würde 100x abonnieren wenn ich könnte.
    Weiter so!!!

  • @christianschroder4311
    @christianschroder4311 Год назад +1

    Immer ein Genuss ihm zuzuhören. DANKE

  • @Therry5419
    @Therry5419 Год назад +3

    Sehr schön und anschaulich erklärt. Ich bin sicher, dass sogar User, die nicht unbedingt von Haus aus astronomiebegeistert sind, sich nach Sichtung solcher tollen Videos durchaus öfter mit der Materie der Astronomie befassen werden. Ich finde sie einfach Klasse und werde immer wieder davon gefesselt. Danke dafür!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Hi Edwina!
      Wie schön, dass dir unser Video gefallen hat, das freut uns sehr. 🙂
      Hast du schon dieses Video gesehen? Da geht's auch um die Milchstraße: www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/mit-voyager-durch-die-milchstrasse-104.html?at_medium=custom3&at_campaign=315&at_custom1=youtube

    • @Therry5419
      @Therry5419 Год назад +1

      @@TerraXLeschundCo Danke für den Tipp! Na klar, ich bin jetzt dran und zieh mir alles rein! 😉

  • @helenmarie9097
    @helenmarie9097 Год назад +2

    was ist das denn für eine geile bildqualität?! colour grading, kamera, licht - alles on point🔥und der inhalt natürlich auch!

  • @vietnguyen-tw5nb
    @vietnguyen-tw5nb Год назад +1

    Danke Opa, die Geschichte ist immer wieder grossartig

  • @bouncingmario591
    @bouncingmario591 Год назад +2

    Der beste Kanal und der beste Moderator auf RUclips! Ich liebe es wie sehr Herr Lesch inspiriert davon ist.

  • @Gerste1954isBACK
    @Gerste1954isBACK Год назад +2

    Wieder ein tolles Video zum einschlafen :)
    Und nebenbei lernt man noch ein bisschen was

  • @Wolle102
    @Wolle102 Год назад

    Toll, dass Harald Lesch seit langem mal wieder ein Thema aufgegriffen hat, wovon er was versteht. Das macht ihn doch gleich wieder sympathisch!

  • @AlionaAss777
    @AlionaAss777 Год назад +1

    Immer gerne höre ich solchen informativen Beweisen💎🫶

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu Год назад +1

    Wieder einmal ein wunderbarer Vortrag. Habt Ihr gut gemacht, vielen herzlichen Dank 🙂 .
    Über ein paar Begründungen zu den Spiralarmen muss ich mir noch einmal Gedanken machen, das rutschte nicht sofort. Aber das kommt!

  • @peternaubereit5720
    @peternaubereit5720 Год назад +3

    Meister Lesch erklärt so daß es fast jeder versteht. Sogar so'n faulen Schüler wie ich einer war... danke 👍

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Год назад +3

    Super erklärt und gut illustrierte Animationen. Sehr unterhaltsam und interessant. Weiter so 👍

  • @sonkuk1122
    @sonkuk1122 Год назад +6

    Selbst Ich als normal denkender versteh diesen Mann. Einfach spitze erklärt, man hört gern zu.. Danke für ihre Arbeit..

  • @kaanx4464
    @kaanx4464 Год назад +2

    Schön erklärt, vielen Dank Herr Lesch

  • @AndresBikeTour
    @AndresBikeTour Год назад +1

    Wie immer super erklärt 👍Vielen Dank dafür! Besten Gruß André

  • @CALLOFDUTYGAMERist
    @CALLOFDUTYGAMERist Год назад +2

    Sehr gerne ein Video zu den blauen Sternen!

  • @tobsen4178
    @tobsen4178 Год назад +2

    Immer wieder schön Ihnen zu zuhören :)

  • @urberliner97
    @urberliner97 Год назад

    Herr Lesch, vielen Dank für ihre Videos! Sie können sehr gut erklären und das auch noch auf einem krassen Niveau, danke dafür!

  • @freethommy
    @freethommy Год назад

    Ist das wunderbar, Wissenschaft präsentiert zu bekommen, ja sie ist wirklich wahrhaftig und gut. Danke Herr Professor Lesch. Jeder der sie anzweifelt soll bestraft werden. Diese Menschen müssen dingfest gemacht werden.

  • @f0restangel
    @f0restangel Год назад +1

    9:10 das wäre sehr interessant, Dankeschön für diese tollen Videos, ist immer toll was neues zu lernen 🤍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Danke für dein Lob! 💪 In der ZDFmediathek findest du noch weitere spannende Dokumentationen über die Milchstraße. 💫 Wie wäre es zum Beispiel mit dieser hier: www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/das-universum-eine-reise-durch-raum-und-zeit-die-zukunft-der-milchstrasse-100.html#xtor=CS3-315.

  • @purzel447
    @purzel447 Год назад +2

    Ach für den lieben Herrn Lesch lasse ich gerne ein Abo da 🤗👍
    Spannend und entspannend zum ansehen.

  • @zombyponny7501
    @zombyponny7501 Год назад +7

    tolles Video sehr schöne Beispiele

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Год назад +2

    💜dank für die Erklärung

  • @Antimon_Sb
    @Antimon_Sb Год назад +1

    Auf die frage bezüglich eines extra Videos zu den Ausnahmen von den Blauen Sternen in den Spiralarmen: ja unbedingt! :)

  • @marcoselva8059
    @marcoselva8059 Год назад +21

    Könnte in dem Friedhof der schwarzen Löcher wenigstens ein kleiner Teil der Gravitationskräfte liegen, welche wir der dunklen Materie zuweisen?

    • @spanke2999
      @spanke2999 Год назад +6

      in stellaren Schwarzen Löchern vermutlich nicht, dafür ist die Gravitationswirkung der Dunklen Materie strukturell zu groß und zu verteilt. Aber primordiale Schwarze Löcher, also solche die beim Urknall entstanden sind und nun vermutlich irgendwo auf der Planklänge umherwurschteln könnten in der Tat ein Kandidat sein.

    • @marcoselva8059
      @marcoselva8059 Год назад +1

      @@spanke2999 d.h. Für dich wären primordiale schwarze Löcher im Plank-Längenbereich die besten Kandidaten das zu sein, was wir dunkle Materie bezeichnen? Sehr interessant: gibt es zu deiner Theorie weitergehende Infos?

    • @spanke2999
      @spanke2999 Год назад +1

      @@marcoselva8059 Nicht der beste Kandidaten, aber ein Kandidat. Alles in allem scheint die Datenlage noch nicht sehr klar zu sein. Mit der 'Kriese der Kosmologie' scheinen wir hier noch ein wirkliches Rätzel vor uns zu haben, was leider auch Grundsätzlich viele Messergebnisse über den Kosmos mit einem Fragezeichen versieht. In so fern ist über Dunkle Energie und Dunkle Materie bislang nur zu sagen, dass es Effekte gibt, für die es noch keine schlüssige Erklärung gibt. Im wesentlich fehlt in diesem Bereich einfach eine Theorie der Quantengravitation um hier wirklich eine Hypothese formulieren bzw. Testen zu können.
      Zu Infos darüber fällt mir hier auf RUclips PBS Spacetime ein, die machen da ein paar sehr schöne Videos zu dem Thema.

    • @marcoselva8059
      @marcoselva8059 Год назад

      @@spanke2999 vielen herzlichen Dank aus Zürich für die interessanten Ausführungen!

    • @spanke2999
      @spanke2999 Год назад

      @@marcoselva8059 Bitte gerne.😀

  • @harrysonford
    @harrysonford Год назад

    Schon wieder neues Wissen, ich kann nicht aufhören diesen Kanal zu sehen!

  • @thehiddenstar4098
    @thehiddenstar4098 Год назад +5

    Hab mich schon immer gefragt, wo sich die ganzen Neutronensterne und SL befinden, die über die Jahrmilliarden entstanden sind. Schön darüber mal was zu erfahren.
    Top! Weiter so!👍

    • @openclassics
      @openclassics Год назад

      Siehste? Du kriegst kein Herz…
      Selber nen Rogue Star!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo Reiner,
      hier ein ähnliches Video von uns zu diesem Thema, vielleicht interessiert dich das ja auch: www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/kollision-der-galaxien-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=315&at_custom1=youtube

  • @see-no-evil92
    @see-no-evil92 Год назад +7

    "Ich seh den Sternenhimmel
    Sternenhimmel
    Sternenhimmel, oh oh" 😁

  • @philippschur5138
    @philippschur5138 Год назад +2

    Bitte mehr über Galaxien😊 Wie bilden sich denn beispielsweise einarmige Spiralarmgalaxien?🤔

  • @Leitsch95
    @Leitsch95 7 месяцев назад

    Herzlich willkommen bei Alpha Centauri ❤ klasse dass es ein Nachfolge Format gibt 👍

  • @NordicMoor
    @NordicMoor Год назад +1

    Das ist wirklich sehr interessant! Vielen Dank für das Video! 😀👍

  • @adelbahrami9947
    @adelbahrami9947 Год назад

    Lieben herzlichen Dank und Grüße aus Schottland Herr Professor, Ihre Stimme und Rede gibt schon Ruhe

  • @viertelelf
    @viertelelf Год назад +1

    Ich freue mich schon enorm darauf, Harry in ein paar Tagen in Stuttgart zusammen mit dem Merlin Ensemble live zu erleben. Wenn die Veranstaltung nur im Ansatz so gut ist wie die Videos, dann wird das ein großartiger Abend.

  • @leonalanz5099
    @leonalanz5099 Год назад

    Harald Lesch, der Mann der einem einfach mal eine schöne rationale Pause gibt von den ganzen emotional aufgeladenen Katastrophen in dieser Welt❤️

  • @gerrygreenwood4278
    @gerrygreenwood4278 Год назад +2

    Vielen Dank. Erneut ein sehr erhellender und bereichernder Beitrag. :

  • @michelnix2397
    @michelnix2397 Год назад +4

    Guten Abend zusammen und auch Ihnen Herr lesch bleibt gesund alle da draußen 👍❤️

  • @ruthdittmann9716
    @ruthdittmann9716 Год назад +1

    Wunderbare Erklärung die jeder sehr gut verstehen kann. Deswegen liebe ich Doktor Harald Lesch!

  • @veithwenzel7249
    @veithwenzel7249 Год назад

    Ich liebe diese Themen und fiebere immer Neuem entgegen

  • @Henri_1952
    @Henri_1952 Год назад +1

    Eine sehr gute Folge! 👍 Sehr verständlich und trotzdem detalliert und aktuell.
    Ein paar Fragen zum Verständnis tun sich mir noch auf:
    a) Hat man diesen "Halo" von Schwarzen Löchern bereits bei anderen Galaxien entdecken können?
    b) Warum sind die beiden großen Spiralarme immer von dünnen kleinen bogenförmigen armen flankiert?
    Was findet an den kugelförmigem "Polen" des Bulges statt,dem alle Spiralarme, große wie kleine, entspringen?
    c) Gibt es einen Materiestrom von innen nach außen oder umgekehrt, der die Arme immer wieder erneuert?
    Schießt Materie quasi aus dem Bulge heraus oder stürzt sie hinein?

  • @agadyrez
    @agadyrez Год назад +3

    Vielen Dank für das Video! Eine Frage: Sind die Sternleichen bei der Zählung der Barionischer Materie auch mit gezählt wurden oder hat die Dunkle Materie doch kleineren Anteil ?

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Год назад

      Sind in der Kalkulation enthalten.

  • @roten2902
    @roten2902 Год назад +1

    das war wieder bärenstark aus eure reihe terra x lesch &co, ich freie mich auch bald eine million abonnenten zu sehen...😉👍👍👍

  • @FamilyErick
    @FamilyErick Год назад

    Herr Lesch ihre Stimme ist echt beruhigend… Ich höre Ihnen gerne zu. Haben Sie auch Hörbücher? 😊

  • @dennis33
    @dennis33 Год назад +2

    Klasse Video wie immer! Ich habe mich gefragt, ob man die Bilder welche Prof. Lesch so toll hochhält, irgendwo erwerben kann?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Die Bilder findest du frei zugänglich bei der ESO/NASA: www.eso.org/public/images/eso1339g/ & www.eso.org/public/images/eso0932a/ Nur drucken lassen müsstest du sie dann selbst. 😉

  • @Editxx4
    @Editxx4 Год назад

    Klasse Vortrag Respekt dafür👍

  • @Mike-ft2br
    @Mike-ft2br Год назад

    wie immer top

  • @matrixnetwork23
    @matrixnetwork23 Год назад +1

    Besser kann man dieses Galaxiebild wohl kaum erklären. Ich bin noch mit der Idee von einem statischen Universum aufgewachsen. Das nicht mal im Weltraum alles so bleibt, wie es ist, finde ich beunruhigend. Diese Dimensionen sprengen irgendwie mein Vorstellungsvermögen. Noch faszinierender finde ich fast, dass der Mensch das überhaupt so weit erforschen konnte. Die Fortschritte in der Rechenleistung moderner Computer waren eben doch nicht ganz umsonst!

  • @tomla96
    @tomla96 Год назад

    ...wenn ich Prof.Harald Lesch als Lehrer in der Schule gehabt hätte, wäre definitiv Physiker geworden...Tolle Erklärungen... hätte oder könnte sich so mancher Lehrer mal ne Schiebe von abschneiden....aber man sieht... je mehr man es liebt, desto besser wird es ;-) Danke für die unzähligen Erklärungen ;-)

  • @seieinfach1336
    @seieinfach1336 Год назад +1

    Danke Onkel, die Märchenstunde war wieder so schön. Da fühlt man sich wieder wie zu Großmutters Zeiten.

    • @pawlovpaulnikov8068
      @pawlovpaulnikov8068 Год назад

      .. ich befürchte, das wird @Einfach in seiner strukturellen Einfachheit eher nicht erklären können ...

  • @GrafHerrenhausen
    @GrafHerrenhausen Год назад +1

    Einfach genial. Komplexe Zusammenhänge leicht erklärt. Sehr unterhaltsam. Wirklich Klasse.
    Ich freue mich auf neue Teile 😀👍

  • @gabistaubert1083
    @gabistaubert1083 Год назад

    Danke Harald Lesch , sie erklären das Alles so super.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo Gabi Stäubert, vielen Dank für das Kompliment! :)

  • @crazyhobbit3883
    @crazyhobbit3883 Год назад

    @TerraX: 9:09 Jaaaahhhh, unbedingt 😁

  • @macfritz899
    @macfritz899 Год назад +3

    Phantastische Sendungen, wie immer!👍 Könnten Sie mal eine Sendung über die Ausdehnung des Universums im Radius von 46,5 Mrd. Lichtjahren im Zusammenhang mit dem Alter von 13,8 Milliarden Jahren machen?

    • @skhi7658
      @skhi7658 Год назад +1

      Da gibt es ein sehr gutes Erklärvideo dazu ! Kanal : Urknall, Weltall und das Leben
      Reihe: Von Aristoteles zur Stringtheorie
      Folge 78 : Irrtümer zur Kosmologie

    • @macfritz899
      @macfritz899 Год назад +2

      @@skhi7658 Vielen Dank!

  • @rendark419
    @rendark419 Год назад +1

    Wie immer ein sehr schöner Beitrag!👍 Das Poblem mit der nicht Erkennbarkeit von schlafenden schwarzen Löschern kann man doch bestimmt lösen!😉

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo Ren Dark, Danke für die Rückmeldung, das freut uns! Und ja, dafür findet sich bestimmt eine Lösung 😁

    • @rendark419
      @rendark419 Год назад

      @@TerraXLeschundCo
      Ist die kosmische Hintergrundstrahlung nicht geeignet um zu mindestens große schwarze Löcher zu lokalisieren?

  • @MaxBuskohL4ever
    @MaxBuskohL4ever Год назад +2

    Kann man Harrys tollen Voträge für Partys buchen? 😂 Wie immer sehr gelungenes Video. Könnte Harald stundenlang zuhören. Ich brauch unbedingt einen Lesch-Podcast zum einschlafen 😂

    • @piedaxx3655
      @piedaxx3655 Год назад +1

      Ja, aber auf Partys säuft er wie ein schwarzes Loch

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Schau gerne mal hier rein, da gibt es einige Podcast-Folgen mit Harald: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-der-podcast-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=315&at_custom1=youtube 🤗

    • @MaxBuskohL4ever
      @MaxBuskohL4ever Год назад

      @@TerraXLeschundCo Dankeschön :)

  • @dekun007
    @dekun007 Год назад +1

    Ich habe es gern über den laufenden Stand der Dinge informiert zu werden.

  • @opaelf
    @opaelf Год назад +2

    Ich mag die Videos sehr. Weiter so 👌

  • @ghostban3743
    @ghostban3743 Год назад

    Es gibt eine "Kamerafahrt" ,in die beste Aufnahme der Andromeda Galaxie, die je gemacht wurde. Das ist einfach überwältigend.

  • @oliverwalter2961
    @oliverwalter2961 Год назад

    Diese Reihe mit Herrn Lesch gefällt mir besser als Omega Centauri auf UWdL. Ein paar Fotos und Abbildungen machen das Verstehen des Vorgetragenenen doch einfacher und lockern den Vortrag insgesamt auf.

  • @Enterprise666
    @Enterprise666 Год назад

    faszinierend!

  • @axeltaubert8715
    @axeltaubert8715 Год назад

    Harald Lesch der Peter Lustig für Erwachsene und wissbegierige. Ich Maße mir nicht an alles Verstehen oder Nachvollziehen zu können gerade wen es Mathematisch wird.
    Doch ein so sympathischer Kerl mit einer solchen Begeisterung für sein eigenes Fach und tollen Erklärungen weckt einfach Intresse.
    Harald Lesch der Aristoteles der Neuzeit 😊👍

  • @Crossfirepro944
    @Crossfirepro944 Год назад +2

    0:36 Ok Herr Lesch Abo ist da xD

  • @rockindaddy6535
    @rockindaddy6535 2 месяца назад

    Grossartig, DANKE !!

  • @boonstase
    @boonstase Год назад

    unser lieber harry. ein top mensch und ein sehr kluger kopf.

  • @joefontanelly4105
    @joefontanelly4105 Год назад

    Das Format seit jeher top und Herr Lesch die Topbesetzung ABER in ein paar hundert Jahren (sollte es dann noch Menschen geben) wird jemand ihr Bild zeigen und darüber lächeln, wie wir heute unsere Welt sehen 😄 ich halte davon nicht sehr viel. Dennoch höre ich Ihnen gerne zu 👍🏻

  • @widukind12
    @widukind12 Год назад +1

    Harald's Märchenstunde. 😅 . gut das er uns die Welt so gut erklärt.

  • @gamerwolfletsplay
    @gamerwolfletsplay Год назад

    Könnt ihr mal die Milankovic Zyklen behandeln?
    Dieses Thema wurde mir jetzt des öfteren auf Google usw vorgeschlagen

  • @huntingm.5009
    @huntingm.5009 Год назад

    Ja bitte, macht ein Video über die Ausnahmen. 🙂

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Месяц назад

    Der Meister der Erklärung zeigt sein ganzes Können

  • @LouTVonly
    @LouTVonly Год назад +1

    Prof. Lesch:"Friedhof der Sterne."
    Mein Gehirn:"Krieg der Kuscheltiere."

  • @MarievonSchlotterhausen
    @MarievonSchlotterhausen Год назад

    Habe ich das richtig verstanden dass man nun eine Erklärung für Spiralarme hat und deren schnelle Außenrotation? Dasss dies vom inneren her kommt und da die Spiralarme neu gebildet werden?

  • @DerGraueWolf
    @DerGraueWolf Год назад

    5:18 WO bekomme ich dieses großartige, schlichte Bild her?!

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon Год назад

    Min. 01:42 😂 Der Mann hat Humor, gefällt mir...

  • @azubilp
    @azubilp Год назад +1

    9:06
    Gerne könnt ihr dazu ein Video machen. Mich interessiert es total welch Formen Galaxien so annehmen und wieso

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo!
      Wir merken uns deinen Vorschlag mal. 😊
      Hast du schon dieses Video von uns gesehen? Da geht's um ein ganz ähnliches Thema: www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/kollision-der-galaxien-102.html?at_medium=custom3&at_campaign=315&at_custom1=youtube

  • @geiger2779
    @geiger2779 Год назад

    Herr Lesch bringt sogar Werbung im Intro unter! Klasse

  • @Andy1990b
    @Andy1990b Год назад +2

    Bitte Rotation nie in km/h oder ähnliches angeben, sonst sind die flatearther wieder ermutigt sich nicht auszukennen

  • @crazyanimals3259
    @crazyanimals3259 Год назад

    Feier ich mal wieder

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. Год назад

    eine frage :
    wie hält man die geschwindigkeiten auseinander ?
    die drehung der milchstrasse ich sag mal von der linken seite auf uns zu und vom rechten von uns weg wird gemessen. von der sonne aus ( quasi als feststehender punkt eines gebildeten dreieckes) geht ja noch.
    aber von er erde aus aufgrund ihrer zweier dreh bewegung ( als planet und teil des sonnensystemes ) macht es doch schon etwas schwieriger mit der genauigkeit noch dazu das wir ja als punkt im arm der galaxie sind drehen wir uns doch mit . wir sehen die bewegung des spiralarmes in der galaxie doch garnicht. sehen wir nicht eigentlich unsere bewegung im system zum arm der galaxie ?

  • @danielwerner5760
    @danielwerner5760 Год назад +1

    Ich gucke mir deine Sendungen zu gerne an, wenn es sowas zu meiner Schulzeit gegeben hätte

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Wärst du dann heute Astrophysiker? 🤔😅

    • @danielwerner5760
      @danielwerner5760 Год назад

      Wer weiß, jedenfall ist das Thema interessant für mich ,

  • @stefanstefan-gc2ge
    @stefanstefan-gc2ge Год назад

    Ein wunderbarer Mensch der Herr Lesch.
    Ein wirklich schöner Moment wenn man diese Sendung sieht.
    Das ist wenigstens noch Fernsehen mit Sinn und Verstand

  • @cansen1441
    @cansen1441 Год назад

    Der Dopplereffekt? Sheldon Cooper Vibes kommen hoch ^^

  • @camillotegge123
    @camillotegge123 Год назад

    Danke Herr Lesch.!!!.....mal wieder sehr informativ und spannend berichtet.......bitte weiter so.!!!
    PS.:......ich persönlich wäre für Tempo 130............immer dieses Gerase.....selbst in der Galaxie......bei 270 km/s brauchen wir uns nich wundern wenn sich dat Klima erwärmt bei der ganzen Reibung...........

  • @Dawn1996.6
    @Dawn1996.6 Год назад +1

    So viel durch den Herrn Lesch gelernt. Interessiere mich seit meiner Kindheit für das Weltall. Angefangen hat es mit Star trek. das hat für mich das Interesse geweckt.

    • @heinz-juergenmeissner3126
      @heinz-juergenmeissner3126 Год назад +1

      🖖

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Hallo Dawn , das freut uns zu hören. Welcher Star Trek Charakter sollte Herr Lesch spielen, wenn er sich mal für eine andere Karriere entscheidet? 😅

    • @heinz-juergenmeissner3126
      @heinz-juergenmeissner3126 Год назад +3

      @@TerraXLeschundCo Ich schlage den Job als Navigator vor. Ehemals Pavel Chekov, nun H. Leschkov: "Welchen Kurs, Captain?" "Der zweite Stern von rechts. Bis zum Morgengrauen. Direkter Kurs."