Viel zu geringe Höhe um diese Vögel fliegen zu lassen. Denn sind sie einmal am Boden kommen sie aufgrund ihrer langen, sichelförmigen Flügel und ihrer ultra kurzen Beine niemals mehr in die Luft. SCHADE!
Oh, das wussten diese Mauersegler offenbar nicht. Sie sind super in die Luft gestartet und haben dort ihre Kreise gezogen 😉. Aber Spaß beiseite: Frau Feurstein ist die Chefin der Wildtierhilfe und rettet schon seit vielen Jahren erfolgreich Mauersegler. Diese Diskussion haben wir unter einem anderen Video auch schon geführt, Frau Waldraff. Freuen wir uns doch einfach gemeinsam, dass es Menschen wie Sie und uns gibt, denen die Mauersegler am Herzen liegen und die das Richtige tun, um Ihen zu helfen.
@@Eventcomedy ... Komischerweise sieht man "diese Kreise, die sie ziehen" nie in einem eurer Videos. Man sieht der Vogel fliegt von der Hand Richtung Bodennähe und immer dann sind eure Videos auch schon zu Ende und das ist in jedem (!) Video das gleiche Prinzip ...
@@marikawaldraff8223 ja, sie sind extrem schnell und ich bin kein Profi-Filmer. Die Kreise sieht man am Ende des ersten Videos (Satteins), wenn man genau schaut. Da konnte ich sie filmen. Aber eben mit dem Handy, nicht mit einer professionellen Kamera. Und ja, der Vogel fliegt los, erstmal abwärts und startet dann durch in die Höhe. Das ist sehr eindrucksvoll, wenn man selber dabei ist. Es werden auch nur gut trainierte Tiere ausgewildert, die fit und aktiv sind. Sollte einer mal wider Erwarten doch nicht so fit sein, dann bleibt er am Boden sitzen und wird wieder eingesammelt. Da es sich um ursprünglich verletzte Tiere handelt, bei denen man nicht 100prozentig sicher sein kann, dass sie es auch tatsächlich schaffen, fände ich (als Laie) es fahrlässig, sie gleich von einem Balkon starten zu lassen. Die Profis wissen schon, was sie tun.
@@Eventcomedy ... wer erklärt im ehrenamtlichen Bereich jemanden zum Profi und man wird die Vögel ja wohl in einem Gebiet "auswildern", wo eben auch Artgenossen sind und daher kann kein Mensch sagen, ob es sich tatsächlich am Ende des Videos um eines der "ausgewilderten" Tiere handelt...
@@marikawaldraff8223 Profis sind für mich Menschen mit fachlicher Ausbildung, auch wenn sie Teile ihrer Arbeit ehrenamtlich machen. Im anderen Video ab 5.57 sehen Sie ungeschnitten, wie sich der Mauersegler in die Luft erhebt. Falls Sie es denn sehen wollen. An dieser Stelle verabschiede mich und überlasse Ihnen gerne das letzte Wort:
Viel zu geringe Höhe um diese Vögel fliegen zu lassen. Denn sind sie einmal am Boden kommen sie aufgrund ihrer langen, sichelförmigen Flügel und ihrer ultra kurzen Beine niemals mehr in die Luft. SCHADE!
Oh, das wussten diese Mauersegler offenbar nicht. Sie sind super in die Luft gestartet und haben dort ihre Kreise gezogen 😉. Aber Spaß beiseite: Frau Feurstein ist die Chefin der Wildtierhilfe und rettet schon seit vielen Jahren erfolgreich Mauersegler. Diese Diskussion haben wir unter einem anderen Video auch schon geführt, Frau Waldraff. Freuen wir uns doch einfach gemeinsam, dass es Menschen wie Sie und uns gibt, denen die Mauersegler am Herzen liegen und die das Richtige tun, um Ihen zu helfen.
@@Eventcomedy ... Komischerweise sieht man "diese Kreise, die sie ziehen" nie in einem eurer Videos. Man sieht der Vogel fliegt von der Hand Richtung Bodennähe und immer dann sind eure Videos auch schon zu Ende und das ist in jedem (!) Video das gleiche Prinzip ...
@@marikawaldraff8223 ja, sie sind extrem schnell und ich bin kein Profi-Filmer. Die Kreise sieht man am Ende des ersten Videos (Satteins), wenn man genau schaut. Da konnte ich sie filmen. Aber eben mit dem Handy, nicht mit einer professionellen Kamera. Und ja, der Vogel fliegt los, erstmal abwärts und startet dann durch in die Höhe. Das ist sehr eindrucksvoll, wenn man selber dabei ist. Es werden auch nur gut trainierte Tiere ausgewildert, die fit und aktiv sind. Sollte einer mal wider Erwarten doch nicht so fit sein, dann bleibt er am Boden sitzen und wird wieder eingesammelt. Da es sich um ursprünglich verletzte Tiere handelt, bei denen man nicht 100prozentig sicher sein kann, dass sie es auch tatsächlich schaffen, fände ich (als Laie) es fahrlässig, sie gleich von einem Balkon starten zu lassen. Die Profis wissen schon, was sie tun.
@@Eventcomedy ... wer erklärt im ehrenamtlichen Bereich jemanden zum Profi und man wird die Vögel ja wohl in einem Gebiet "auswildern", wo eben auch Artgenossen sind und daher kann kein Mensch sagen, ob es sich tatsächlich am Ende des Videos um eines der "ausgewilderten" Tiere handelt...
@@marikawaldraff8223 Profis sind für mich Menschen mit fachlicher Ausbildung, auch wenn sie Teile ihrer Arbeit ehrenamtlich machen. Im anderen Video ab 5.57 sehen Sie ungeschnitten, wie sich der Mauersegler in die Luft erhebt. Falls Sie es denn sehen wollen. An dieser Stelle verabschiede mich und überlasse Ihnen gerne das letzte Wort: