Gibt es ÜBERNATÜRLICHES? | #6 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 янв 2023
  • Gibt es ÜBERNATÜRLICHES? | #6 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit
    INTERESSE am BUCH "Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit"? - Tragen Sie sich unter www.gerd-gantefoer.de/buch in den NEWSLETTER ein, und Sie erhalten alle Infos über den Erscheinungstermin und können im Januar rechtzeitig ein Probekapitel lesen.
    Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RUclips-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • НаукаНаука

Комментарии • 737

  • @petrachristoph3298
    @petrachristoph3298 Год назад +26

    Wunderbar in Ihnen einen Menschen zu finden, der den Mut hatte, sein grundlegendes Weltbild zu ändern und die Demut hat, es öffentlich zuzugeben. Vielen Dank für Ihre Videos, die es mir als Laie etwas ermöglichen, die 'Wunder' der Welt und der Natur zu verstehen.

  • @davidbanner3768
    @davidbanner3768 Год назад +25

    Wow, danke Herr Ganteför! Aufrichtiges danke auch an alle Supporter dieses Channels, da unsere kleine Familie leider zunehmend chronisch pleite ist 😮‍💨.

  • @dennisstruck5880
    @dennisstruck5880 Год назад +5

    Großartig Herr Ganteför, einfach nur großartig. Habe richtig Gänsehaut gekriegt, da sich meine Ansichten oder Einsichten (ich bin kein Physiker) anscheinend den Ihren sehr ähneln. Ich freue mich schon auf Ihr Buch. Ist natürlich schon vorbestellt.
    Nüchtern betrachtet, stehe ich vor einem logischen Scherbenhaufen, denn logisch betrachtet dürfte es die Existenz nicht geben, denn wie kann aus NICHTS, ETWAS entstehen?
    Wenn es also keinen Anfang gegeben konnte, kann es auch kein Ende geben, denn wie kann das ETWAS zu NICHTS werden?
    Somit sind ETWAS und NICHTS schon immer und ewig virtuell als Möglichkeit, als Möglichkeit zwischen JA und NEIN. Ein Flackern der Existenz, wenn man so möchte.
    Das ETWAS und NICHTS, sind wie zwei Seiten derselben Münze. Also müssen wir diese beiden Zustände als ein und dasselbe betrachten.
    Also betrachten wir uns am besten die Münze, um des Rätzels Lösung näher zu kommen.
    Oder man betrachtet sich wie schon von Ihnen angedeutet die Lehren von Spinoza. Der niederländische Philosoph Bachus de Spinoza vertrat ja die Theorie, dass Gott DIE Substanz alles Existierende sei, aus dem Geist und Materie hervorgehe. Alles, was existiere seien nur einzelne Aspekte desselben. Gott wäre demnach alles, nichts ist ohne Gott, da Gott ewig und unendlich ist. Es kann demnach keinen Anfang und kein Ende geben, da Gott aus sich selbst heraus existiert. Gott kann demnach nicht erschaffen oder zerstört werden. Gott könnte man als eine in sich geschlossene Entität sehen. So meine persönliche Interpretation.
    Angemerkt sei hier auch die Lehre von Thomas von Aquin und dessen „kinesiologischer“ Gottesbeweis. Auf die ich hier jetzt nicht näher eingehen möchte.

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад +1

      Die moderne Kosmologie geht übrigens davon aus, dass am Anfang eine Singularität war, und das ist nicht Nichts.
      Und da in einer Singularität die Zeit stillsteht ist es auch nicht sinnvoll von einem "Anfang" zu sprechen.
      Vorstellen kann man sich das natürlich nicht.

  • @RlO90
    @RlO90 Год назад +39

    Vielen Dank für diesen fantastischen Vortrag, ich mag die nicht-wertende und sachliche Art und Weise ihrer Person sehr. Sie sind eine Wohltat für die RUclips-Community und liefern hervorragenden Content.
    Das "Unbekannte", wie sie es nennen, ist etwas wundervolles und lässt auch in der heutigen Zeit noch viel Raum für Spekulationen metaphysischer Natur.
    Ich bin gespannt auf ihr Buch :)

  • @bernardwill7196
    @bernardwill7196 Год назад +14

    Herr Prof. Ganteför wie immer wunderbar in den Erklärungen. Immer weiter so.

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад +3

      Mit diesem Video hat er sich seine intellektuelle Redlichkeit leider verspielt. Schade .

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Год назад

      @@sergejromanov4945 Wieso glaubst du dies wissen zu können? Nur der der ALLES weiss kann urteilen. Haltest du dich für ein solch Alleswisser? Aber achtung! je weniger ein Mensch weiss je eher is er geneigt zu glauben, dass er alles weiss.

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад +1

      @@gerritgerritsen9894 Ich beurteile seine Aussagen. Z.B . wortwörtlich : ab Min. 24
      " .. also es ist auch eine Ideologie ... der Atheismus, der Materielismus ... also zum Beispiel im Kommunismus .... "
      Den Atheismus als eine Ideologie zu bezeichnen ist unredlich. Herr Ganteför weiss es besser und dennoch sagt er genau so etwas.
      Und wie kommst du darauf mir zu unterstellen , ich würde mich für einen "Alleswisser" halten ?

    • @HSkywalker
      @HSkywalker Год назад

      Beste Antwort auf die Aussage: „ich glaube nicht an G.“ - „ich glaube DIR nicht !“😊

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Год назад +1

      @@sergejromanov4945 ich habe dir nicht unterstellt, dass du dich für ein Alleswisser hälst, sondern dir gefragt OB du dies tust. Auf meine Stellung, dass nur ein Alleswisser urteilen kann ob etwas "existiert" oder nicht, bist du nicht eingegangen. Wieso ist es unredlich Atheismus als Ideologie zu sehen? Atheismus als Religion einzustufen ist wohl paradox.

  • @Sandra-kh5os
    @Sandra-kh5os Год назад +8

    Danke für das tolle Video. Es sollten mehr Wissenschaftler dem Vorbild folgen, von starren Ansichten abzurücken und sich mehr für Bereiche des Möglichen zu öffnen.

  • @jaroslavkloc1656
    @jaroslavkloc1656 Год назад +47

    Vielen Dank Herr Professor. Wunderbar wie immer.

  • @hanfman1951
    @hanfman1951 Год назад +5

    Eigentlich ist es ja das schöne an der Wissenschaft, dass man Argumente von anderen Wissenschaftlern hervorheben, diskutieren, kritisieren oder damit übereinstimmen kann, ohne das Gegenüber zu diffamieren und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen kann.

    • @nikolaus1691
      @nikolaus1691 Год назад

      Ach , wenn man diesen Satz doch auch auf die Politik beziehen könnte!

    • @davidabris
      @davidabris Год назад

      @@nikolaus1691 Politik ist der totale Krieg gegen den Geist.

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 11 месяцев назад +1

    Es freut mich dieser Sendung zuzuschauen.

  • @gerhardschmid7537
    @gerhardschmid7537 Год назад +2

    Dies ist ein hervorragender und zugleich sympathischer Vortrag von Gerd Ganteför!

  • @GORstube
    @GORstube Год назад +3

    Lieber Herr Ganteför!
    Danke.
    PS. sehr gut vorgetragen
    Hochachtungsvoll

  • @markcorrigan9815
    @markcorrigan9815 Год назад +12

    Die Aussage am Ende hat mich sehr neugierig gemacht. Dass das Doppelspaltexperiment ihr Weltbild verändert hat. Würden Sie vielleicht mit uns teilen, wie ihr Weltbild vorher aussah und was genau an dem Experiment Sie neu nachdenken ließ?

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 Год назад

      Offensichtlich haben Sie gewisse Postulate verinnerlicht und glauben diese gegen vermeintliche Gegner verteidigen zu müssen.
      Versuchen Sie in Zukunft, sich in die Sichtweise anderer Menschen hineinzudenken.

  • @asheronsruf1455
    @asheronsruf1455 Год назад +11

    Super typ👍 klare aussage, dass eben wissenschaft und geist wechselwirken und nicht nur materie relevant ist.

    • @christophmichaelweil1970
      @christophmichaelweil1970 Год назад

      Aaaa geist, interessant: ihr habt also den Geist neu entdeckt: aber hier scheint ER nicht vorhanden: komisch dass DER bereits vor über 2000 Jahren in einem Buch Festgehalten wurde!
      Aaaa, der Herr Professor hat etwas Neues, etwas Fremdes entdeckt.
      Ihr seit wie die Athener die ihre Zeit mit nichts anderem, als etwas Neues zu sagen und zu hören ausfüllen!

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад

      @@christophmichaelweil1970 sie müssen und nicht die bibel vor die nase halten, wir sprechen hier NICHT von etwas, was wir „seit 2000 j zu wissen scheinen“

    • @davidabris
      @davidabris Год назад

      Ist der Feststoff nicht nur eine Illusion, der durch elektromagnetische Kräfte "simuliert" wird? Also uns vorgegaukelt wird, es gäbe eine physische Gegenständlichkeit.

  • @claudiamund-cooper9388
    @claudiamund-cooper9388 Год назад +8

    Ich werde das Buch sicherlich kaufen! Freue mich schon drauf! Sehr 👍

  • @aton6541
    @aton6541 Год назад +7

    Vielen Dank Herr Ganteför! Ihr Beitrag ist sehr anregend! Für mich gilt, nur Jenseits von Ideologie ist die Faszination über das Sein möglich!

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 Год назад +17

    Ich mag Ihre Vorträge wirklich sehr! Sehr informativ, offen und anschaulich! Und Sie kommen immer so sympathisch rüber - weiter so! Ich bin der Meinung wir werden vermutlich nie alle Details und Fragen unserer Welt vollständig und zufriedenstellend beantworten können. Mit jeder neuen Erkenntnis steigt die Anzahl neuer, offener Fragen vom Kleinsten (Quantentheorie) bis zum Größten (Universum / Urknall). Wir wissen heute zu den grundlegenden Fragen (Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, wie ist die Welt entstanden) nicht wirklich viel mehr als die Menschen vor 1000, 2000 oder 3000 Jahren. Wir haben uns aber etwas von der Mystifizierung des Unbekannten entfernt und haben gelernt naturwissenschaftlich zu Arbeiten.

    • @rolandgerlach9968
      @rolandgerlach9968 Год назад

      Ich bin exakt derselben Meinung und fühle es genauso !
      Schöne Grüße von elektroland

  • @MrGemi123
    @MrGemi123 Год назад +16

    Hervorragender Beitrag, der dazu anregt, das eigene oberflächliche Weltbild, tiefgründiger und durchaus auch mit mystischen Aspekten zu hinterfragen! Es sind kleine, aber mutige Schritte ins Unbekannte! Es bleibt spannend!

  • @mirkogozdek
    @mirkogozdek Год назад +4

    Danke dr. Gantefoer. Selten hört man heutzutage so viel kluges (wirklich durchdachtes). Selten hört man heutzutage so viel komprimieren (komplexen) Inhalt in so kurzer Zeit erklärt bekommen. Es sind wirklich sehr interessante Aspekte unseres Sein. Da sie es nur die Überschriften angesprochenen haben,- will ich das Buch jetzt lesen. Warte mit Vorfreude auf die Auflage.

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Год назад

      Wir bieten später Diskussionsrunden per Videokonferenz an..

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone Год назад +2

    Tolles Video, sehr gut nachgedacht und die Gedanken vermittelt.

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 Год назад +6

    Spannend und interessant von Anfang bis zum Ende! Die letzten 15 min. waren fast die interessantesten, es ist auch schön wenn es mal etwas persönlicher wird, denn sonst könnten wir ja auch ChatGPT o.ä. befragen. Ich bin auch im christlichen Glauben erzogen worden und habe immer an Gott geglaubt. Als ich mich näher mit der Bibel und den verschiedenen Religionen beschäftigt habe sind mir aber Zweifel gekommen und div. Widersprüche in der Bibel aufgefallen. Das Christentum ist wohl die komplizierteste und schwierigste Religion, da sie vom Menschen Zusammenhänge zu glauben fordert, die mit Logik und gesundem Menschenverstand erst einmal wenig zu tun haben. Ich bin aber auch Informatiker und finde diese besondere Bedeutung der Information ('It from Bit') sehr spannend. Das erinnert mich wiederum an die Bibel: "Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort". Das ist schon höhere Theologie, Philosophie und ein Stück Informatik 🙂

  • @christianschneider3743
    @christianschneider3743 Год назад +7

    Sehr beeindruckend, wie Sie solch ein Thema angehen, Prof. Ganteför. Mein materielles Weltbild habe ich in den 2010-er Jahren aufgegeben.

    • @inaverenatillmann4474
      @inaverenatillmann4474 Год назад

      Lieber Christian,
      Darf ich fragen, warum Sie Ihr materielles Weltbild in den 2010-er Jahren aufgegeben haben? Ich bin neugierig. Herzlichen Dank und liebe Grüße.

    • @christophmichaelweil1970
      @christophmichaelweil1970 Год назад

      Weil Christian Christ geworden ist!

    • @christianschneider3743
      @christianschneider3743 Год назад

      @@inaverenatillmann4474 Liebe Ina Verena, Gerne würde ich antworten - Es sind persönliche Erlebnisse , Entwicklungen und Erfahrungen meines Lebens. Den Kanal von Prof. Ganteför sollte ich dazu auch nicht gebrauchen. E-mail ? Whatsapp ? Liebe Grüße Christian

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Год назад +3

    Vielen Dank für die neue Folge!

  • @stahlfedermitkruckn
    @stahlfedermitkruckn 6 месяцев назад

    Immer wieder grandios ! Herr Prof. Dr. Ganteför, Sie sind m.E. einer der wenigen großen Wegbereiter !
    BITTE machen Sie weiter solange Sie das Feuer spüren.

  • @Lord_K_Original
    @Lord_K_Original 2 месяца назад

    Einfach top. Diese Vorträge sind so spannend und erkenntnisreich, dass ich mich schon extrem auf die anderen Teile freue. Weiter so und vielen Dank!

  • @wavelength369
    @wavelength369 Год назад +3

    Echt cooler Dude und ich freu mich auf das Buch sowie auf viele weitere Beiträge! Danke

  • @learnNX
    @learnNX Год назад +5

    Im Jahre 1985 habe ich mit großem Interesse (und Erstaunen) das Buch Wendezeit von Fritjof Capra gelesen. Nun, fast 40 Jahre später, sehe ich Ihr Video, welches ebenso versucht, sich den unerklärlichen Phanomenen der Physik zu nähern. Welche Erkenntniss wir auch immer daraus ziehen, eines ist sicher: die Welt ist keine Dampfmaschine! Leider blieb die Physik in meinem Berufsleben immer nur ein "Hobby", aber umso mehr freue ich mich auf Ihr Buch.

  • @China-mk2xr
    @China-mk2xr Год назад +1

    Schöne Videos, danke! Erfrischend offene und redliche Denkarbeit.

  • @0nem1leh1gh
    @0nem1leh1gh Год назад +1

    Vielen Dank. Fantastische Arbeit. Geteilt, wo möglich.

  • @annettefrey123
    @annettefrey123 Год назад +2

    Danke für die interessanten und anschaulichen Vorträge. Ich freue mich schon darauf Ihr Buch zu lesen!

  • @christiankellermann4934
    @christiankellermann4934 Год назад +2

    Am Ende des Vortrages musste ich doch sehr an Shankara aus dem alten Indien denken. Der Vortrag ist meines Erachtens nach das perfekte Vorwort zur Philosophie Shankaras.
    Erstaunlich.
    Auch Herr Professor Dürr mit dem RUclips Video "Das Geistige ist die treibende Kraft" passt unheimlich gut dazu.

  • @ralfpeine4352
    @ralfpeine4352 Год назад +2

    Ein sehr guter Vortrag, ohne Ideologie!

  • @helenairion5939
    @helenairion5939 Год назад +3

    Hallo Herr Ganteföhr, bisher war ich ein großer Fan Ihrer Vorträge, vor allem die Klimasymposien waren sehr informativ. Meine persönliche Meinung als Antitheist ist, dass Ihr Vortrag sehr viele Schlupflöcher lässt für esotherische und religiöse Menschen, die das Nichtwissen in der Wissenschaft als "Beweis" für eine übernatürliche Entität sehen können. Ein Bekannter von mir (Dr. der Physik) hat einmal gesagt: "Jede Ideologie oder Religion, deren Interpretation Spielraum lässt für die Anwendung psychischer oder physischer Gewalt gegen Andersdenkende ist abzulehnen." Deswegen muss das, was die Wissenschaft weiß als Maßstab der Dinge angenommen werden. Was wir nicht wissen ist nur das was wir heute noch nicht wissen.

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Год назад

      Ja, ich verstehe was Sie meinen. Auf der anderen Seite müssen wir um echtes Verstehen ringen. Es kann nicht bei der Mathematik stehen bleiben. Und für echtes Verständnis brauchen wir Visionen. Fantasie. Physiker und Physikerinnen sind häufig auch sehr kreative Menschen. Natürlich müssen wir dann wieder zur Wissenschaft zurückfinden. Aber der Antrieb sind die Visionen.

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Год назад +3

    42:50 Ich schrieb mal vor Jahren:
    Die Hoffnung ist nur die Kehrseite der Verzweiflung,
    Lebe statt zu hoffen!

  • @18erdeutz18
    @18erdeutz18 Год назад +2

    Vielen Dank für Ihr mutiges und vielschichtiges Video! Es hat mich in meinem Weltbild bestärkt..

  • @evalene603
    @evalene603 Год назад

    Immer sehr gut vorgetragen und interessante Themen - korrekt gesprochen, kein "öh" und "äh" und "hm", kein Herumstottern und vor allem keine Senkung der Stimme bei ganz wichtigen Worten und gleichzeitig leise werdender Stimme, sodass nur ein Gedankenleser das hört, wie bei vielen anderen Vortragenden hier auf yt, die ja auch oft was Wichtiges zu sagen hätten, wenn man sie verstehen würde.

  • @dh1ao
    @dh1ao Год назад +4

    puh, nicht mehr so meins, was Herr Ganteför jetzt so veröffentlicht. Aber natürlich jedem das seine

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад +3

      Dann doch lieber pragmatische , kalte physik bis zu ihren grenzen?Und bloss keinen quant drüber schauen…?

    • @dh1ao
      @dh1ao Год назад

      @@asheronsruf1455 wie ich schon schrieb "jedem das seine"

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад +3

      @@dh1ao bis jetzt konnte ich nichts unwissenschaftliches finden. Habe einige seiner vids gesehen..er stellt fragen , die berechtigt sind und ist beileibe weder esotheriker noch flaschengeist.

    • @dh1ao
      @dh1ao Год назад

      @@asheronsruf1455 ähm, wenn Falsifikation nicht möglich ist, ist es unwissenschaftlich. Wissenschaftler bist/warst Du nicht oder?
      Nochmal, kein Urteil über philosophische Fragen des infiniten Regress ( the Matrix usw.) und Herr Ganteföring bezieht da auch klar Stellung zu, was ich sehr schätze. Natürlich ist Herr Ganteföring auch in keinster Weise mit den Schwurblern in Verbindung zu bringen, die keinen Bock oder Fähigkeiten haben komplexe Sachverhalte auch als solches anzuerkennen und stattdessen einfache, monokausale Erklärungen bevorzugen. Bis dato mochte ich als Physiker und Informatiker durchaus seine erfrischenden Beiträge und Videos, da sie angemessen populärwissenschaftlich erklärt wurden.

    • @rivas97
      @rivas97 Год назад

      @@dh1ao
      Mit dem "Jedem das seine" kann es aber auch sehr gefährlich werden, weil viele Menschen ideologisch gepolt sind und in der Summe Exzesse verursachen wie bei der Hexenverfolgung, Judenverfolgung und zur Zeit im Iran herrschenden Mullahs! Daher bin ich als Iraner mit der Aussage ein bisschen vorsichtiger.

  • @peterappel9740
    @peterappel9740 Год назад +3

    Ein interessanter Vortrag, der aus meiner Sicht jedoch teilweise die sachliche Ebene verlässt und versucht seine eigene weltanschauliche Sichtweise in den Vordergrund zu stellen.
    Die Widerlegung der Aussagen Dawkins findet m. E. nicht auf wissenschaftlicher Basis statt.
    Insgesamt bringt Hr. Ganteför jedoch viele nachdenkenswerte Anregungen, wobei ich persönlich den Begriff übernatürlich lieber mit unbekannt oder noch unerforscht ersetzen würde.

  • @marekchochol4122
    @marekchochol4122 Год назад +1

    Sie bereichern mein Wissen, erweitern meine Horizonte,..liefern wissenschaftliche Argumente für einige meiner Positionen die ich intuitiv für richtig hielt. Vielen lieben Dank dafür 🙏.

  • @AlexWBKK
    @AlexWBKK Год назад +2

    einer der interessantesten Channels auf youtube, imo :-) Danke.

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Год назад

      Ja, auf jeden fall der Prof hat in letzter Zeit richtig geliefert 🫡 denke ich gönn mir seinen neuen Schinken. Das Buch scheint wirklich interessant zu sein.

  • @silkedrehsen2304
    @silkedrehsen2304 Год назад +2

    Ganz zauberhaft und sehr spannend Herr Prof. Ganteför! Willkommen auf dem Pfad der Erkenntnis - Mensch, erkenne dich selbst. Tipps: RUclips - Roger Liebi, Buch Küstenmacher: Gott 9.0, Gnosis. Beste Grüße

  • @robertsattler8201
    @robertsattler8201 Год назад +4

    Man bewegt den "Gehirnmuskel" kräftig, wenn man Ihrem Vortrag lauscht, toll! Danke!

  • @vok497
    @vok497 Год назад +2

    Ich habe die ganze Zeit überlegt, an wen mich diese Sprachmelodie in diesem sehr interessanten Beitrag erinnert. Wenn Tegtmeier Physik studiert hätte, dann würde sich das genau so anhören. Und das ist absolut als Kompliment gedacht....

    • @johannespfurti2900
      @johannespfurti2900 Год назад

      Ich würde schätzen.Nordruhrgebiet,Richtung Münsteraner Dialekt

  • @jurgenporn1867
    @jurgenporn1867 Год назад +3

    Danke für diesen Überblick, ich teile Ihr 'Unwohlsein' im Zusammenhang mit dem Buch von Dawkins. Dankenswerter weise hat er sich aus den Bereichen, die nicht zu seinem Fachgebiet gehören weitestgehend herausgehalten. Was dann ja wunderbar durch Ihre Expertise ergänzt und vervollständigt werden kann. Ich werde daher meine Buchsammlung um Ihres erweitern.

  • @sebulon401
    @sebulon401 Год назад +3

    Vielen Dank!

  • @fortunato1957
    @fortunato1957 Год назад

    Hervorragend!

  • @iodiimelita7999
    @iodiimelita7999 Год назад +1

    Danke für das tolle Video ❤️

  • @ulrichburger9669
    @ulrichburger9669 Год назад +2

    Das Buch von Ihnen will ich haben !!!
    Das Zauberhafte macht es interessant 😉.
    Danke für den Beitrag 👍 Herr Ganteför.
    Wie haben Sie den jahrelangen Spagat an der Uni - Konstanz nur geschafft ??? ❤

  • @muchreifer4362
    @muchreifer4362 Год назад

    Wirklich toll der Vortrag: Werde mich daraufhin im Urlaub doch auch mit Burkhard Heim beschäftigen, als erweiternde Inspiration.
    Vielen Dank

  • @michaeltreser1435
    @michaeltreser1435 Год назад

    Tolles Format.👍

  • @frankseemann8629
    @frankseemann8629 Год назад +1

    danke für diesen sehr interessanten Vortrag.
    Ich bin auch schon gespannt auf das Buch .

  • @rivas97
    @rivas97 Год назад +12

    Ich habe ihnen doch vom Herzen gesagt, dass sie ein Gott unter vielen Götter sind Herr Ganteför! 😍🤗
    Das war einer der schönsten Videos die ich in meinem Leben gesehen habe; ich feiere sie!👑🤩👏👏👏👏👏

  • @kdgruen
    @kdgruen Год назад

    Großes Kompliment : Eine klare Analyse vom "Gotteswahn"! Und ohne in irgendeiner Weise "gläubig" zu sein, erstaunt mich immer wieder, dass einige "atheistische" Diskussionspartner mich geradezu schockiert ansehen, wenn sie damit konfrontiert werden, dass die Naturwissenschaften ja doch irgendwann Hinweise auf ein hinter der "Realität" stehendes "Prinzip" finden könnten, ja vielleicht schon gefunden haben. Sie haben diese Problematik bewundernswert herausgearbeitet!

  • @johannweingartmair9151
    @johannweingartmair9151 Год назад +3

    Sehr gut gemacht. Ich habe bis heute in meinem gar nicht so kurzen Leben fast noch nie erlebt dass jemand sagt "ich habe meine Sicht auf die Welt geändert". Für mich ist das ein Zeichen von Größe.

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад

      Das hast du noch nie erlebt ?
      Dauernd komm es vor , dass Menschen z.B. in die Querdenker oder Nazi-Szene abdriften und ihr "Weltbild" ändern. Das zuzgeben ist bestenfalls ehrlich - aber "ein Zeichen von Größe" ?

    • @christophmichaelweil1970
      @christophmichaelweil1970 Год назад

      Dann ist jeder wiedergeborene in Christus eine ungeahnte Größe!

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад

      @@christophmichaelweil1970 und wie passt das zu dieser kranken Mischung aus Selbstmitleid und Arroganz welche diese sogenannten wiedergeborenen Christen an den Tag legen ?

    • @christophmichaelweil1970
      @christophmichaelweil1970 Год назад

      Kranke Mischung,@@sergejromanov4945,
      wollen sie mir sagen, dass all diejenigen die nicht wiedergeborene Christen sind, gesunde Mischungen seien?

    • @christophmichaelweil1970
      @christophmichaelweil1970 Год назад

      Ich habe eine Frage@@sergejromanov4945: wie lange hängen sie schon am Kreuz? Ist ihnen die Galle in den Kopf gestiegen?
      Es gäbe da eine Lösung: steigen Sie vom Kreuz herab, dann werde ich Ihnen Glauben!

  • @DjDoc77
    @DjDoc77 Год назад +2

    In uns, um uns ...ist der wahre, religionsfreie Gott, der jeder Seele die freie Wahl gibt alles zu tun und so voller Liebe und Gnade ist, dass es Mensch kaum glauben kann ✌️✨
    Alles hat Seele und so langsam kommt die durch Kirche, Industrie, Staat und Schule zu Kontroll zwecken verbrannte Wahrheit wieder ans ... Licht 💡😎
    Intuition und Gefühl ist das Zauberwort und überschattet alles Wissen 🙌
    Hinter jeder Sage, hinter jedem Mythos ist mehr wahres als wir uns, noch, vorstellen können 💫

  • @matthiasvogt1079
    @matthiasvogt1079 Год назад +2

    Ein Freigeist durch und durch!

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Год назад +2

      Ein schönes Wort und so viel sympatischer als das Wort Querdenker... : )

  • @gregorschmidt683
    @gregorschmidt683 Год назад

    Gut gemacht .
    Dankeschön....

  • @afrikanischerelefant
    @afrikanischerelefant Год назад +7

    Das war ein sehr gutes und informatives Video, du kannst deine Gedanken extrem gut in Worte Fassen dass sieht man nicht oft. Und mir ist es auch immer sehr wichtig ihre eigene Meinung zu hören

  • @ralphgriesbach4179
    @ralphgriesbach4179 Год назад +1

    Vielen Dank für diesen neutralen ideologiefreien Beitrag!

  • @martindavid1897
    @martindavid1897 Год назад +4

    Zumindest gibt es noch Unerforschtes wie das Innere eines Schwarzen Lochs oder Dunkle Materie und Dunkle Energie. ;)

  • @stefanulrichs7684
    @stefanulrichs7684 Год назад +1

    Lieber Herr Professor ich habe fest gestellt ihr Kopf ist nicht grösser wie meiner aber es ist viel mehr drin meine Hochachtung !!

  • @rickdeckard9936
    @rickdeckard9936 Год назад +1

    Vielen Dank für den Vortrag. Allerdings halte ich zum Beispiel die Unbefleckte Empfängnis und noch einiges mehr im Christentum für ähnlich absurd wie den Cargo Kult. Der fußt zumindest auf einer konkreten Beobachtung 😉.

  • @jimhopper3561
    @jimhopper3561 Год назад +1

    Das Buch ist vorbestellt, bin gespannt. Exzellent auch die literarischen Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Ernst Peter Fischer. Ist das Hörbuch zum neuen Buch durch den Autor eingesprochen oder durch einen "Profi"?

  • @MrPettybehlinda
    @MrPettybehlinda Год назад

    Hervorragend.

  • @bobcabot
    @bobcabot Год назад +1

    ...bei mir ist es genau umgekehrt: als ich jung war war ich "Jung" nun bin ich alt und ganz "Freud" - der eigenen Mortalität zum Trotze

    • @GORstube
      @GORstube Год назад

      Dann solltest Du schnell wieder jung werden? Zu den Ursachen von Jung schauen!

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 6 месяцев назад

    Sehr schön

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation Год назад

    Super Denkansätze.

  • @andreasrossler6163
    @andreasrossler6163 Год назад

    was genau war die gedanktliche korrektur zum doppelspaltexperiment?

  • @sabina.salander.kreativ
    @sabina.salander.kreativ Год назад +7

    Lieber Herr Professor, hätt ich doch Sie als Lehrer gehabt! Hätt dann statt Philosophie vielleicht Physik studiert. Vielen Dank für Ihre nahbare Art!

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 Год назад

      Für Physik brauchst Du jede Menge höhere Mathematik. Bist Du darin fit?

    • @sabina.salander.kreativ
      @sabina.salander.kreativ Год назад

      @@irgendjemand9458 absolut null

    • @daniloeismann535
      @daniloeismann535 Год назад

      Die Philosophie ist genau genommen doch die bessere Wahl gewesen!😊
      😮
      Die Physik erklärt die Welt anhand der Mathematik, also Logik.
      Das Leben ist aber nicht ausschließlich logisch.
      Gefühle, Beziehungen und "Übernatürliches" sind mathematisch nicht oder kaum befriedigend fassbar.
      Die Philosophie, so wie ich sie verstehe, sucht aber in allem nach der Wahrheit und bedient sich damit der Erkenntnisse aller Wissenschaften.
      Sie ist also der alles verbindende Überbau unseres wissenschaftlichen Strebens oder "das letzte Wort", d.h. alle anderen Wissenschaften sind Teildisziplinen der Philosophie und arbeiten ihr zu!😂👨🏾‍🦲🖖🏾

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 Год назад

      @@daniloeismann535 Die Philosophie kann aber keine empirischen Messdaten vorweisen. Das ist nur Gehirnakrobatik, aber ob es einen Bezug zur Realität hat, kann nur die Naturwissenschaft ergründen, denn nur die Naturwissenschaft arbeitet empirisch.

    • @daniloeismann535
      @daniloeismann535 Год назад

      ​@@irgendjemand9458 Alles richtig!
      Darum hab ich, wenn auch mit anderen Worten, darauf hingewiesen, dass sich die Philosophie der anderen Wissenschaften bedient, sonst wäre sie tatsächlich nur Hirnakrobatik😊
      Stützen sich ihre Aussagen u.a. auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse, hört sie sofort auf Hokuspokus mit Wortglauberei zu sein, sondern wird zudem, was sie ist: Ein Versuch der Erklärung!
      So gesehen wird ein Wissenschaftler, sobald er weiß, früher oder später zum Philosoph - in meinen Augen logisch und unvermeidlich.
      Über den anderen stehen, beinhaltet bei mir aber keine Wertung - für diesen Unfug habe ich keine Zeit übrig, da trinke ich lieber in Ruhe meinen Kaffee😂
      "Über" meint "letztendlich", "abschließend", "zusammenfassend", "resümierend".
      Grüßle 👋🏾👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @mathieuleroti6429
    @mathieuleroti6429 Год назад

    Prof.Ganteför ein Meister Pädagoge
    lehrt uns Physik und Demut vor dem Herrn
    Nicht nur die Studenten lieben seine Pose
    Ja, wir alle haben ihn sehr gern.

  • @rivas97
    @rivas97 Год назад +2

    Lieber Herr Ganteför, könnten Sie bitte uns ein Video über Herrn Hans Peter Dürr(RIP) Ansichten machen?

    • @RlO90
      @RlO90 Год назад +2

      Das wäre in der Tat sehr interessant

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone Год назад

    Das "It from Bit" Konzept halte ich für sehr schlüssig! Es erklärt Vieles. Es erklärt letztlich die Existenz des Universums. Allein durch die Existenz von Information, die letztlich auf die universelle Gültigkeit von Mathematik zurückgeführt werden kann, lässt sich das gesamte Universum mit all seinen Naturgesetzen erklären. Es ist einfach da, als Gesamtwerk aller Orte und Zeiten aller Dimensionen. Materie in unserer 4-dimensionalen Raumzeit ist nur eine Ausprägung dieser Information, eine Projektion des großen Ganzen auf einen Teilbereich, den auch wir mit unserem Verstand und unseren Sinnen/Sensoren erfassen können.

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Год назад +2

    Das Überlebenshandbuch: "Per Anhalter durch die Galaxis" hat mir jedenfalls in dunklern Zeiten meines Lebens besser weitergeholfen als die Bibel. 😀

  • @wildseifen
    @wildseifen Год назад

    Man kann auf jeden Fall sagen, dass wir noch immer nicht wissen wo wir herkommen, warum u wo wir hingehen...
    Also Mysterium rundherum innerhalb dessen wir den kleinen Teil der uns sichtbar ist versuchen zu beschreiben.
    Ein Anfang!
    Interessanter Beruf!
    LG Hedi Kirnbauer 🐓

  • @Maria.Theres
    @Maria.Theres 28 дней назад

    Wow ich freue mich drauf ❤

  • @mariaschorkhuber50
    @mariaschorkhuber50 Год назад

    Danke danke, es bestärkt mein meine Lebensvision

  • @dschaeuble
    @dschaeuble Год назад +1

    Das ist eigentlich mein Lieblingsphysikkanal. Und ich finde die Begeisterung für die Entwicklung unseres neuen Weltbildes richtig und notwendig. Aber in den außerphysikalischen Fragen kennt er sich nicht so gut aus.

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Год назад

      Aber ich arbeite dran.

    • @dschaeuble
      @dschaeuble Год назад

      @@GrenzendesWissens
      Ich finde Anton Zeiliner philosophisch enorm relevant und dein beherztes Aufgreifen seiner Vorlagen, die er ja verwandelt sehen möchte, ebenfalls. Die Erläuterung philosophischer bzw metaphysischer Implikationen physikalischer Erkenntnisse finde ich sehr zutreffend, macht vieles klarer, sollte unser Weltbild verändern und hat meines bereits weiterentwickelt.
      Schlußfolgerung Physik -> Weltbild super. Außerphysikalisch -> Außerphysikalisch weniger.

  • @1968konrad
    @1968konrad Год назад

    Vielen Dank für Stellungnahme gegen Esoterik, Design & Co...

  • @Jens_der_Alte
    @Jens_der_Alte Год назад +7

    Ich finde es bemerkenswert wie Sie als anerkannter Forscher und Lehrer Themen aufnehmen, die "Aktive" nicht anzufassen wagen.

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Год назад

      Bemerkenswert nenne ich dies nicht, sondern: bewundernswert!

  • @_rawling_3717
    @_rawling_3717 Год назад +7

    "Etwas, das die Physik nicht erklären kann."
    Physik erklärt nichts! Physiker erklären und wenn Physiker etwas nicht erklären können, dann deshalb, weil sie noch nicht genug wissen!
    Daraus aber abzuleiten, dass es sich um etwas Übernatürliches handelt, nur weil man es (noch) nicht erklären kann, ist eine sehr mittelalterliche Denkweise.
    Ich behaupte: "Nein! Es gibt nichts Übernatürliches!"
    (mit einer willkürlichen Definition von Begrifflichkeiten, lässt sich übrigens von allem auch das Gegenteil behaupten)
    Alles was IST, IST natürlich, auch wenn es unserer Alltagserfahrung widerspricht.
    Wir wissen nur nicht was IST, bzw. unser Bild von dem, was IST (Physik), ist unvollständig, daher neigt der Mensch dazu an Übernatürliches zu glauben.
    "Etwas Immaterielles in der unbelebten Natur."
    Das einzige Immaterielle, was mir hier einfällt, ist Information ansich, aber selbst die manifestiert sich letztendlich in Materie oder entspringt aus ihr, und Raum.
    Ich bleibe dabei - es gibt nichts Übernatürliches!

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад

      Information manifestiert sich aus materie ? Das ist aber sehr kurz gegriffen. Richtig, das was wir noch nicht wissen, erscheint übernatürlich.. allerdings ist es veemessen zu behaupten, das wir je alles wissen werden. Das hat selbst einstein klar dargelegt.

    • @_rawling_3717
      @_rawling_3717 Год назад

      @@asheronsruf1455 Ich schrieb, sie manifestiert sich IN Materie oder entspringt aus ihr. Damit wollte ich die Wechselbeziehung zwischen Information, was als etwas immaterielles wahrgenommen werden kann, und Materie verdeutlichen. Tatsächlich existert aber das eine nicht ohne das andere. Information ist der Bauplan der Materie und in jeder Form von Materie steckt Information. Auch Kräfte bzw. Energien, die in unserer menschlichen Erfahrungswelt als immateriell wahrgenommen werden, resultieren aus den Wechselwirkungen von Teilchen. Oder auch die Zeit, die im Grunde genommen nur eine Beschreibung einer ihr alles unterliegenden Zustandsveränderung ist, würde ohne einem Etwas, das seinen Zustand verändert, nicht existieren. Genauswenig, wie der Raum existieren würde, gäbe es nichts in ihm.
      Was ich sagen will ist - es gibt nichts Isoliertes in der Welt, das unabhängige Eigenschaften besitzt oder in dieser Betrachtungsweise korrekt beschrieben werden kann.
      Und nur das Unvermögen des Menschen, die nicht offensichtlichen Zusammenhänge zu erkennen als Anlass zu nehmen alles für ihn nicht erklärbare als "Übernatürlich" zu bezeichnen, kommt für mich einer Kapitulation des menschlichen Intellekts gleich.
      Es macht mich traurig zu sehen, dass ein Professor der Naturwissenschaften seine eigene Definition für "Übernatürliches" erfindet, um die Ratlosigkeit der Physiker angesichts ihres aktuellen Kenntnisstandes zu rechtfertigen. Es muss ja schließlich einen Grund haben, warum die vielen Fragen, und davon werden es immer mehr, von den Physikern nicht beantwortet werden können. Ja, sicher - aber ganz sicher nicht, weil die ihnen zugrundeliegenden Vorgänge übernatürlich sind!
      Sicher wird es nie eine Antwort auf alle Fragen geben - das habe ich auch nicht behauptet! Aber Unerklärbares zu mystifizieren halte ich für unwissenschaftlich!

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад

      @@_rawling_3717 interessanter kommentar👌, ich teile in einigen dingen ihre ansicht. Allerdings wage ich zu bezweifeln, das hier Mystifizierung betrieben wurde. Ich habe eher den eindruck , das dass, wo vor die wissenschaft seit nun schon langer zeit kapitulieren muss ( quantentheorie / relativitätstheorie vereinen, dark matter ect) einfach einen neuen Ansatz braucht. Wenn nicht sogar eine komplette neuansicht , um zu verstehen. Ich meine mich zu erinnern, dass auch prof.A. Zeilinger eine mögliche aussenstehende entität nicht ausschliessen will. Nicht weil er dass für möchte, sondern weil manches erklärbar wäre. mystifizierung würde ich keinem der beiden unterstellen.

    • @matthiasrademacher1616
      @matthiasrademacher1616 Год назад

  • @DerDenWaldLiebt2011
    @DerDenWaldLiebt2011 Год назад

    Vielen Dank für den Vortrag lieber Prof.
    Ich würde im Kontext gern auf die "Integrale Philosopie" von Ken Wilber verweisen- für Interessierte.
    Liebe Grüße aus Thüringen ;)

  • @silberfuchsag4746
    @silberfuchsag4746 Год назад +1

    Sehr spannendes Video. Bei ca min 20 habe ich bei der Definition des Materialismus aufgehorcht. Ich kann mir gut vorstellen, dass wie so oft die Wahrheit in der Mitte liegt. Wenn man sich überlegt, wie viele Dinge und Phänomene noch unbekannt sind oder (noch) nicht nachweisbar sind, kann man nichts wirklich ausschließen. Für mich ist z.B. denkbar, dass das Bewusstsein, die menschliche Seele, wenn man so will, ein Gebilde aus höherer Energie oder Materie ist oder beidem. Dass wir von der sogenannten "dunklen Materie" und "dunklen Energie" umgeben sind und von ihr durchdrungen werden, ist ja vielfach postuliert. Dass unser Körper sozusagen von einer bewusstseinsgebenden Seele "bewohnt" ist, die auf diesen höherenergetischen Stoffen basiert und nach dem Tod des menschlichen Körpers weiter existiert, wäre dann ein naturwissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung vieler religiöser Glaubensgrundlagen.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 2 месяца назад

    Wo steht diese Folge in der Playlist auf dem Kanal?

  • @ulrichsoll895
    @ulrichsoll895 Год назад

    Aber Sie erwecken Neugier, das ist schön. Auch auf das Buch. Liebe Grüsse und viel Erfolg.

  • @chrisbilgischer
    @chrisbilgischer Год назад

    wow!!!! Der Mensch zeigt ja eine mächtige Gnade mit der Natur 😢

  • @Mathias000
    @Mathias000 Год назад

    Lang ist es her. Die Einstuerzenden Neubauten in der Uni KN. Das war richtig cool.

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 Год назад

    parameter synchronisieren und vorwärts. wunderschön

    • @marc.w.7692
      @marc.w.7692 Год назад

      anrigravitation heisst doch nur die richtige antwort zu haben.

    • @marc.w.7692
      @marc.w.7692 Год назад

      und glaube is motivation und dämpfer im idealfall oder?

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Год назад +1

    Bei 6:25 über das Eingreifen eines Gottes ergänzten Sie (sicherheitshalber?) "oder einer Göttin" .
    Dabei ging mir spontan durch den Kopf: Wozu braucht ein Gott (mal abgesehen von den alten griechischen) ein Geschlecht ?
    Sollte es nicht besser "das Gott" heißen ?

    • @siegmars.450
      @siegmars.450 Год назад

      Ja - es erscheint mir auch viel angemessener, das Geschlecht da rauszuhalten.
      Allerdings formuliert die Bibel das ja selbst, wenn sie vom Vater und Sohn spricht.
      Ich vermute mal, dass dies in den damals vorherrschenden patriarchen Gesellschaften anders nicht vermittelbar gewesen wäre.
      Heutzutage wiederum riskiert man einen Aufschrei, wenn man das Gendern vergißt oder vermeidet.
      Wie man sieht, macht das auch vor höchsten Sphären nicht halt 😮
      Humorvoll überspitzt wird die Frage in der Serie „Götter wie wir“ u.a. mit Carsten Strauch als ‚Renate Gott‘ transformiert.

  • @chijorosa2344
    @chijorosa2344 Год назад +3

    Was ich gut und schön finde ist, dass Sie fähig sind, ihr Weltbild gegebenenfalls zu korrigieren. Wissenschaftler wie Dawkin sind festgefahren. Dawkin ist grundsätzlich gegen eine Existenz Gottes, nicht nur gegen Religionen, und wird daher immer Argumente gegen Gott finden und solche, die dafür sprechen, ausblenden. Ihn stört ganz offensichtlich der Gedanke, dass es Gott überhaupt geben könnte. Andere hingegen finden oder fanden gerade durch die Wissenschaft zum Glauben, der ja nicht unbedingt religiös, d.h. zur Anhängerschaft einer Religion führen muss. Auch Greg Venter und Francis Collins, die beide zur Entschlüsselung des Genoms beigetragen haben, sind bezüglich Gott sehr differenzierter Ansicht. Während Venter Atheist blieb, wurde Collins durch seine Arbeit ein gläubiger Christ. Anton Zeilinger, aber auch andere Quantenphysiker wie Heisenberg, Planck, Dürr usw., glaubten oder glauben an eine "höhere Macht" - oder wie immer man Gottheit benennen mag. Letztendlich ist Glaube aber eine sehr individuelle Erfahrung, die nicht übermittelt, aber Leuten auch nicht ausgeredet werden kann, die sie gemacht haben. Sehr interessant hierzu finde ich die Erfahrungen von Menschen, die über eine Nahtoderlebnis berichten. Aber das geht natürlich über jedes physikalische Thema hinaus.

    • @ralfschwarz4900
      @ralfschwarz4900 Год назад +2

      Einsteins "Kosmische Religion" und sein Diskurs mit Niels Bohr (Gott würfelt nicht - Hören sie endlich auf Gott Vorschriften zu machen) ist auch interessant. Dürr findet leider zu wenig Aufmerksamkeit, würde ich gerne mal einen Beitrag auf UWudL zu hören. Bei den Brüdern Grün ist es ähnlich wie bei Venter/Collins, auch interessant. Was Nahtoderfahrungen angeht, die biochemischen Prozesse im Gehirn sind doch mittlerweile recht gut erforscht und nachvollziehbar. Guter Beitrag von dir👍

    • @quentorium
      @quentorium Год назад +2

      "Sehr interessant hierzu finde ich die Erfahrungen von Menschen, die über eine Nahtoderlebnis berichten."
      Warum? Das ist schlicht ein Rauschzustand den du erreichts wenn du DMT zu dir nimmst.
      Es ist ein Schutzmechanismus des Hirns, der das Individuum davor bewahrt, die schreckliche Realität ertragen zu müssen wenn man beispielsweise von einem Raubtier gerissen wird.
      "Aber das geht natürlich über jedes physikalische Thema hinaus."
      Das wäre dann Chemie, aber die ist auch bloß Physik.
      Die Einbildung, dass diese Nahtoderfahrung ein Hinweis darauf wäre, in einer Zauberwelt zu leben, in der man tatsächlich in ein weißes Licht ginge wäre dann Psychologie.
      Das wäre dann die wirklich spannende Farge. Warum halten nicht wenige Leute die Einbildungen ihres Hirns für Real obwohl es schon seit mindestsens Schopenhauers Werk "Die Welt ist Wille und Vorstellung" völlig klar ist, dass Erlebnisse nicht mit der Realität verwechselt werden sollten, besonders dann nicht, wenn sie im krassen Wiederspruch zum Alltag stehen.

    • @chijorosa2344
      @chijorosa2344 Год назад

      @@quentorium Ihrer Ansicht kann man sein, wenn man es nicht näher wissen will. Es gibt aber gute Fakten, die der Annahme von Rauschzuständen, Sauerstoffmangel im Gehirn usw. widersprechen und die meiner Ansicht nach sehr viel mehr Gewicht haben. Schon allein, dass viele der Nahtoderfahrenen detailliert erzählen können, was um sie herum geschah, ja sogar wissen, was Anwesende dachten, während ihr eigenes Hirn inaktiv war, sollte zu denken geben. Wenn man allerdings die Vorstellung, dass Bewusstsein unabhängig vom Körper existieren kann ablehnt, wird man sich nur dort informieren, wo man in dieser Ansicht bestätigt wird.

    • @quentorium
      @quentorium Год назад +1

      @@chijorosa2344 "Schon allein, dass viele der Nahtoderfahrenen detailliert erzählen können, was um sie herum geschah, ja sogar wissen, was Anwesende dachten, während ihr eigenes Hirn inaktiv war"
      Als ob man nicht auch sehr detailliert darüber erzählen könnte was man in einem Traum erlebt hat und was man sich einbildet im Traum über die Gedanken anderer zu wissen.
      Das Hirn ist übrigens nie inaktiv, das Hirn ist erst inaktiv wenn man tot ist, was man dann Hirntod, nennt.
      Übrigens wurden in den Operationssälen Bilder auf hohe Schränke gelegt die man von unten nicht sehen kann.
      Die Leute, welche Nahtoderfahrungen erlebt hatten und aus dem Körper fuhren haben diese Bilder nicht auf den Schränken liegen sehen, weil sie nur einen Traum erlebten.
      Wer tatsächlich glaubt dass man als körperloses Wesen aus dem Körper fliegt der versteht überhaupt nicht warum er die Welt wahrnehmen kann, nämlich, dass ein Bewusstsein Energie und Sensoren benötigt und dass man für jede Form der Fortbewegung in einer Welt die aus Materie besteht eben materielle Fortbewegungsmittel benötigt. Ein "Geist" kann weder sehen noch fühlen noch denken noch kann er sich bewegen. Man müsste schon magiegläubig sein und keinerlei Ahnung von der Funktionsweise des Körpers haben um zu glauben dass es anders wäre.
      Dass der Mensch sich dinge vorstellen kann die unmöglich sind ist an Sci-Fi, Fantasy und Religion erkennbar und überhaupt nichts Neues.

    • @chijorosa2344
      @chijorosa2344 Год назад

      ​@@quentorium Nur so viel: Man kann detailliert über einen Traum berichten, aber diesen kann niemand auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen. Ausserdem haben Träume, wie jeder bei sich feststellen kann, immer etwas Irreales. Aussagen hingegen, was während des klinischen Tods einer Person geschah, können von den Anwesenden bestätigt werden oder nicht, auch die wahrgenommenen Gedanken der anwesenden Personen können von diesen bestätigt werden oder eben nicht. Die Inhalte Ihres restlichen Posts sind mir bereits aus vielen Diskussionen bekannt. Sie verlieren ihre Bedeutung, wenn man nicht nur den Skeptikern zuhört, die meinen, auf alles bereits eine Antwort zu haben, sondern auch denen, die solche Erfahrungen entweder selbst gemacht haben oder während des Geschehens anwesend waren und diese Aussagen bestätigen können. Eine dieser Erlebnisse wurde z.B. nicht vom Patienten selbst sondern von Ärzten berichtet, die sich darüber wunderten, dass ein Totgeglaubter plötzlich wieder zum Leben erwachte und genau über alles berichtete, was während seines "Todseins" geschehen und in den Köpfen der Mediziner vorgegangen war. Man darf natürlich alles in Zweifel ziehen und sicher sind da auch falsche Geschichten dabei. Aber der Großteil ist sicher authentisch, überrascht und gibt zu denken.

  • @andi6477
    @andi6477 Год назад +2

    Das Buch - Der Gotteswahn - und auch die anderen von R. Dawkins sind mit das Beste, was je geschrieben wurde. Natürlich stößt das vielen auf, aber was er letztlich damit sagen möchte ist, die Menschheit wäre ohne diese Religionen viel besser dran. Im Namen der Götter wird bis heute gekämpft, ausgegrenzt und das Leben der Menschen unnötig schwer gemacht. Und wahrscheinlich hat er Recht wenn er sagt, das es Frieden unter den Menschen erst geben wird, wenn wir das Religiöse in unserem Denken überwunden haben.

    • @asheronsruf1455
      @asheronsruf1455 Год назад +1

      Das ist viel zu einfach gedacht. Ein religlöser mensch, oder ein mensch der in seinem leben einen glauben hat, muss nicht unbedingt zerstörerisch und ausgrenzend sein,, das geht auch bewiesenermassen anders hherum,, daher empfinde ich selbst als atheist das buch von dawkins in hohem masse abwertend und nicht in vollem umfang zu ende gedacht.

    • @davidabris
      @davidabris Год назад

      In der Zukunft wird sich eine freie Religiosität entwickeln, in der es keinen Religionszwang, keine besonderen Bekenntnisse und Kirchen mehr geben wird, sondern wo die Begegnung von Mensch zu Mensch selbst eine religiöse, ja sakramentale Handlung sein wird. Aufgabe der heutigen Glaubensgemeinschaften, wenn sie sich recht verstehen, kann es nur sein, den Weg zu diesem Ziel zu bereiten - und sich damit letztendlich überflüssig zu machen.

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose Год назад +4

    Wer sich mit den Arbeiten von Professor Senkowski und Konstantin Raudive beschäftigt... und sich auch das eine oder andere von Klaus Schreiber der wird merken dass wir nicht unbedingt in einer Simulation... sondern die Kirche.. der Glauben der Menschen die eigene Simulation erzeugen... und so nie auf die Idee kommen hinter dem Vorhang des Theaters zu sehen😄 vielen Dank auf jeden Fall für das interessante Video und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass

    • @ccosmoss
      @ccosmoss Год назад +1

      Bravo!

    • @liladuftendekaffeewurst8541
      @liladuftendekaffeewurst8541 Год назад +1

      ...und wozu sollte man auch hinter diesen Vorhang gucken? Was wird man davon haben? Es geht nicht darum die Wahrheit aufzudecken... wozu? wir wollen leben und lieben... Wahrheiten aufdecken kann'n nettes Hobby sein, wird aber immer nur eine Beschäftigung bleiben... die Frage ist nicht: Wie guck ich hinter den Vorhang? Die Frage ist: wozu wird es wohl führen, das sie diesen Vorhang hier hingehängt, die Bühne gebaut haben... wie wird uns das nützen? Und: ...wenn es ein Placebo-Effekt ist, der uns aber hilft... wenn es eine Self-Fullfilling-Prophecy ist... was nützt mir dann den Trick, die Wahrheit, den kommenden EFFEKT allen zu Spoilern?... Komisch, viele wollen das Tun... und werden sich wundern wenn es dann heißt: ...ouh, mann, okok Menschheit, alles Reset, alle Blitzdingsen und nochmal von vorn...

    • @rivas97
      @rivas97 Год назад

      Der Scharlatan Klaus Schreiber!🤦‍♂️🤣

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Год назад

      @@liladuftendekaffeewurst8541 es gibt natürlich immer Menschen die ihren Ist-Zustand so akzeptieren wollen und nichts mehr weiter wissen wollen und einfach nur so tun als ob alles so immer ist wie es ist wie es schon immer war. Es gibt natürlich Menschen die so zufrieden sind wie alles ist und man sieht die möchten mehr wissen und das ohne ob sich andere darüber deinen urteilen machen ob es für sich selber Sinn machen würde oder nicht. Das Thema ist auf jeden Fall für mich fertig diskutiert und wünsche allen einen schönen Abend oder Tag und viele Grüße von Andreas

  • @wildseifen
    @wildseifen Год назад +2

    Ich finde den Beitrag richtig gut.
    Dass du 'zauberhaftes' erwähnst ... das find ich zum niederknien! ja...
    Wir leben in einer Zeit wo wir uns unserer eigenen Schöpferkraft bewusst werden dürfen... In dem Sinn, dass es wichtig ist, worauf wir unsere Gedanken/Energie lenken.
    Ständig auf Krieg u Krise- bestärken wir dieses Feld.
    -
    Richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das was unsere Herzen erfreut, dann stärken wir diese Energie.
    War dir das jetzt zuuu metameta?
    Ich spür das... u solang keine Panzer kommen u mit Gewalt alles kaputt machen, stimmt das auch für mich.
    Unsere Gedanken haben Kraft.
    Allerdings wenn the Power to the people kommt, dann kann sie richtig stark sein u auch gegen Panzer u Gewalt was ausrichten.
    LG Hedi Kirnbauer 🐓

    • @sergejromanov4945
      @sergejromanov4945 Год назад +1

      omg

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Год назад +2

      Ein sympathisches statement. Danke. : )

    • @wildseifen
      @wildseifen Год назад

      @@sergejromanov4945 oh meine Göttin!

    • @wildseifen
      @wildseifen Год назад

      u ich plapper auch mal too much, wenn ich spät abends kommentiere... sollte mir selbst ein Zeitlimit setzen ;)

  • @monticarlo8064
    @monticarlo8064 5 месяцев назад

    Sehr interessante Ausführungen - dazu einige kritische Bemerkungen:
    - Sicher kann Ethik und Moral auch anders begründet werden als durch Religion. Wichtiger erscheint mir indes die Frage, ob Moral nicht ursprünglich aus oder zusammen mit der Religion entstanden ist. Zumindest für das Abendland scheint Prof. Ganteför ja selbst anzunehmen, dass das Christentum die Wurzel seiner Kultur - und damit wohl auch seiner Moralvorstellungen - ist.
    - Ich bin wie Prof. Ganteför der Meinung, dass Atheismus nicht weniger ideologisch ist als die diversen Religionssysteme, wenn man unter "Ideologie" ein System von unbewiesenen und mgl. unbeweisbaren Vorannahmen versteht (mitsamt seiner politischen und sozialen Konsequenzen). Allerdings erscheint mir auch der Pantheismus, den Herr Ganteför zu favorisieren scheint, nicht frei von Ideologie: Auch diese Richtung ist eine Form von Religion, nur dass das angenommene "göttliche Prinzip" hier der Natur immanent gedacht wird. Daher würde ich für eine agnostische Haltung plädieren, also die Vorstellung, dass es ein absolutes Prinzip geben könnte, über dessen Existenz und Beschaffenheit die Menschen aber keine Aussage machen können.
    - Die Demokratie wurzelt m. E. in erster Linie bei den alten Griechen, also in vorchristlicher Zeit. Die Menschenrechte sind ein Produkt der Aufklärung; das Christentum hat dazu zweifellos einen Beitrag geleistet, ebenso aber die anti-christliche - und noch mehr antiklerikale - Tendenz der Aufklärer. Übrigens scheint mir die Vorstellung einer "immateriellen Basis" der materiellen Welt eine Anknüpfung an die platonische Ideenlehre zu sein; das wäre ein vielversprechender interdisziplinärer Forschungsansatz zwischen Physikern und Philosophen.
    - Zu guter Letzt finde ich es unnötig, den Begriff "Gott" zu gendern. Wenn man einmal von monotheistischen Grundannahmen ausgeht, wird Gott als absolut und allumfassend beschrieben. Hier nach Geschlechtern zu differenzieren, macht eigentlich keinen Sinn; dass "Gott" im Deutschen einen maskulinen Artikel hat, ändert daran auch nichts.
    -

  • @siegmars.450
    @siegmars.450 Год назад

    52:49 zum „Überleben des Stärkeren“: „survival of the fittest“ wird m.E. etwas anders (aber sehr verwechselungsträchtig) übersetzt: „Überleben des am Besten angepaßten“

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Год назад

      In meinem Buch das Gesetz der Herde modifiziere ich das weiter: Überleben tun die Spezies, die am besten zusammenarbeiten. Und dazu braucht es Sprache (Signale) und Teamgeist (selbstloses Verhalten). Siehe auch Tierherden und Fischschwärme.

  • @manfredgebhardt6562
    @manfredgebhardt6562 11 месяцев назад

    Danke.

  • @niemand4128
    @niemand4128 Год назад +1

    Hab Gottes Wahn schon vor Jahren gelesen und sehe es ähnlich wie sie.

  • @swapticsounds
    @swapticsounds Год назад

    Wie ist denn die "Zauberei" definiert die die Physik ausschließen kann?

  • @michaell5022
    @michaell5022 Год назад

    Wie erklären Sie die Berichte des Brasilianischen Senats (Physikalisch) in Bezug auf die IFO Berichte und deren Manöver?

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Год назад

      IFO oder UFO? Sorry, an UFOs glaube ich erst, wenn ich mal mitfahren darf.

  • @tutti2060
    @tutti2060 Год назад +1

    Kann man nur entgegnen: Doppelspaltverfahren,
    Naturkonstanten,
    Quantenverschränkung und, und -------

  • @veitrosler329
    @veitrosler329 Год назад

    Ein genialer Vortrag! Gibt es eine Art götttliches System? Was bedeutet das? Worauf baut diese Frage auf? Wir betreiben seit ca. 500 Jahren Wissenschaft. Heute ist nachvollziehbar, dass im Ägypten des Altertums mindestens 6450 Jahre vor Christus eine genaue Astronomie und damit Wissenschaft betrieben worden sein muss. Die Wissenschaftler des Altertums haben vor dem Bau der Pyramiden mindestens 3000 Jahre Wissenschaft betrieben. Worauf werden die gekommen sein? War die Physik damals anders als heute? Der III. Tempel Jerusalem

  • @dauerhaft
    @dauerhaft Год назад +1

    Kann es sein, dass Sie ein Buch geschrieben haben?