Danke für das Video. Anstatt der Zange hab ich grad die Finger verwendet: Einfach die 3 Fixierclips oben und den einen rechts mit den Fingern der Reihe nach leicht runderdrücken. Man spürt ja die Clips, ohne sie sehen zu müssen. Beim letzten fällt die Abdeckung von selbst raus. Alten Filter mit den Fingern leicht quetschen, damit man ihn rausziehen kann ... und nix fallen lassen =)
Schön erklärt und in Szene gesetzt! Hatte selbst erst den Innenluftfilter bei meinem A3 vor ein paar Monaten gewechselt. Anstelle der Zange, habe ich allerdings Montagewerk aus Kunsstoff verwendet um die Plastiklippen möglichst schonend zu lösen (muss man wie ein Keil dazwischen schieben). Der Pollenfilter wurde von mir durch einen etwas teureren Aktivkohlefilter ersetzt, denn der filtert nicht nur zusätzlich Gestank und Mikropartikel sondern hält lt. Forschern aus Heidelberg gut 90% der Stickoxide der anderen Autofahrern aus dem eigenen Fahrzeuginnenraum draussen, das wir nur viel zu wenig publiziert...
Ja, Aktivkohle ist quasi Standard. Im Video ist der Mann Filter FP26009 Freciousplus für knapp unter 20EUR, gibt aber auch jede Menge andere beliebte Produkte. Hatte das Video gemacht, weil Audi für den Wechsel knapp 100EUR haben wollte - 40 für den Filter und 60 für den "Einbau".. Hoffe es hilft dem ein oder anderen.
@@freshmojito 60 € Einbau, alles klar :D Weißt du, wie das beim Service beim Freundlichen läuft, wenn ich sage ich hab den FIlter schon getauscht? Nachlass am Service-Paket Preis werden die wohl nicht geben oder?
@@freshmojito In meinem Kostenvoranschlag für die Inspektion wurde der Filterwechsel jetzt mit 63,25 € veranschlagt. 46,60 € für den Filter selbst, 16,65 € für die Arbeit. Audi Zentrum Wolfsburg. 60 € in deinem Fall nur Arbeitslohn für den Wechsel ist schon krass. Ziemlich dreist, wie sich die Werkstätten da teilweise unterscheiden.
Eine wichtige Info fehlt, diese reduziert die Beschädigung der Plastiknase enorm! Ihr müsst die untere Nase nach unten drücken und erst dann zu euch ziehen. Dafür braucht man auch kaum eine Zange...
Das ist der Innenraum-/Pollenfilter. Genau, der Luftfilter ist in einem Plastikbehälter im Motorraum untergebracht. Der Wechsel ist ebenso einfach. Du brauchst nur einen Torx 25 Schraubendreher. Das weiß ich, weil ich ihn erst gewechselt hab, nach dieser Anleitung: ruclips.net/video/-quETgvXg7c/видео.html Die 6 Schrauben einfach rausdrehen, Behälter anheben, alter Filter raus, Behälter reinigen und neuen Filter rein. Ich würde dann noch mit dem Finger die orange Dichtung entlang drücken (fahren) zwecks optimaler Abdichtung. Die Schraufen haben einen Entfernungsschutz, damit sie nicht in den Motorraum fallen ... alles super easy! Lt. Audi reicht der Wechsel alle 90.000 km ... war nicht schlimm bei meinem Filter.
Sehr gut zu erkennen, nicht zu lang und sehr hilfreich. Außerdem eine angenehme Stimme! Top Video!
Sehr nachvollziehbar gesprochen und strukturiert. Danke!
Sehr anschaulisches und gut erklärtes Video! So kann man sich Werkstattkosten von etwa 12 € für den Wechsel sparen!
Danke für das Video. Anstatt der Zange hab ich grad die Finger verwendet: Einfach die 3 Fixierclips oben und den einen rechts mit den Fingern der Reihe nach leicht runderdrücken. Man spürt ja die Clips, ohne sie sehen zu müssen. Beim letzten fällt die Abdeckung von selbst raus. Alten Filter mit den Fingern leicht quetschen, damit man ihn rausziehen kann ... und nix fallen lassen =)
Top Video! Man sieht alles und es ist einfach und schnell erklärt. Filter ist bestellt, freue mich schon auf den Wechsel :)
Ton und Bildqualität ist genauso einsame spitze wie auch deine Erklärung. Danke
Mit der Zange ausm ersten Weltkrieg 😁 👌
Ansonsten danke fürs Video!
Schön erklärt und in Szene gesetzt! Hatte selbst erst den Innenluftfilter bei meinem A3 vor ein paar Monaten gewechselt. Anstelle der Zange, habe ich allerdings Montagewerk aus Kunsstoff verwendet um die Plastiklippen möglichst schonend zu lösen (muss man wie ein Keil dazwischen schieben). Der Pollenfilter wurde von mir durch einen etwas teureren Aktivkohlefilter ersetzt, denn der filtert nicht nur zusätzlich Gestank und Mikropartikel sondern hält lt. Forschern aus Heidelberg gut 90% der Stickoxide der anderen Autofahrern aus dem eigenen Fahrzeuginnenraum draussen, das wir nur viel zu wenig publiziert...
Ja, Aktivkohle ist quasi Standard. Im Video ist der Mann Filter FP26009 Freciousplus für knapp unter 20EUR, gibt aber auch jede Menge andere beliebte Produkte. Hatte das Video gemacht, weil Audi für den Wechsel knapp 100EUR haben wollte - 40 für den Filter und 60 für den "Einbau".. Hoffe es hilft dem ein oder anderen.
@@freshmojito 60 € Einbau, alles klar :D Weißt du, wie das beim Service beim Freundlichen läuft, wenn ich sage ich hab den FIlter schon getauscht? Nachlass am Service-Paket Preis werden die wohl nicht geben oder?
@@H40XKM Die Materialkosten fallen mindestens weg. Ansonsten einfach mal rumtelefonieren, die Händlerpreise unterscheiden sich schon..
@@freshmojito In meinem Kostenvoranschlag für die Inspektion wurde der Filterwechsel jetzt mit 63,25 € veranschlagt. 46,60 € für den Filter selbst, 16,65 € für die Arbeit. Audi Zentrum Wolfsburg. 60 € in deinem Fall nur Arbeitslohn für den Wechsel ist schon krass. Ziemlich dreist, wie sich die Werkstätten da teilweise unterscheiden.
super erklärt
Danke!:)
Sehr gut erklärt top danke . Top danke 😊
Danke für das Video 👍🏼
Hilfreiches Video!
Dankeschön 👍👍👍
Freut mich wenn es dir geholfen hat!
Eine wichtige Info fehlt, diese reduziert die Beschädigung der Plastiknase enorm!
Ihr müsst die untere Nase nach unten drücken und erst dann zu euch ziehen. Dafür braucht man auch kaum eine Zange...
Hallo, ist das bei dem A3 8V aus BJ. 2017 gleich?
MfG
Yep. Das Fahrzeug im Video ist ein 2017er Modell.
Nur zur Info, die Aktion kostet bei Audi rund 97€. Absolute Frechheit
Was gehst du auch dahin ?
Das ist aber nur Staubfilter, oder? Luftfilter befindet sich im Motorraum
Das ist der Innenraum-/Pollenfilter.
Genau, der Luftfilter ist in einem Plastikbehälter im Motorraum untergebracht. Der Wechsel ist ebenso einfach. Du brauchst nur einen Torx 25 Schraubendreher. Das weiß ich, weil ich ihn erst gewechselt hab, nach dieser Anleitung: ruclips.net/video/-quETgvXg7c/видео.html
Die 6 Schrauben einfach rausdrehen, Behälter anheben, alter Filter raus, Behälter reinigen und neuen Filter rein. Ich würde dann noch mit dem Finger die orange Dichtung entlang drücken (fahren) zwecks optimaler Abdichtung. Die Schraufen haben einen Entfernungsschutz, damit sie nicht in den Motorraum fallen ... alles super easy! Lt. Audi reicht der Wechsel alle 90.000 km ... war nicht schlimm bei meinem Filter.
15000km oder ein Jahr 😊