Lünetteneinlage tauschen nur mit Hausmitteln
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Schaffte es ein handwerklich unterdurchschnittlich begabter Mensch mit Hausmitteln die Einlage einer Drehlünette zu wechseln? Hier kommt mein Selbstexperiment.
▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
Du kannst meinen Kanal jetzt auch einfach mit einem Klick abonnieren bit.ly/3cnBMMG oder Mitglied auf meinem Kanal werden / watchmaxe1
Dadurch helft Ihr mir Videos zu machen, die ich sonst nicht machen könnte, weil eventuell Reisen, Übernachtungen etc. notwendig sind.
▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
**** Datenbank-Tool: Ninox
Wer seine Datenbank zum Katalogisieren seiner Uhrensammlung nicht von Grund auf neu aufbauen möchte, kann meine Datenbankstruktur mit Beispieldaten zum Import als Basis erwerben. Zusätzlich gibt es die Datenbankstruktur als Excel- und CSV-Datei sowie eine Kurzanleitung zum Import in Ninox. Ich verschicke die Dateien per Email innerhalb von 2 Tagen nach Geldeingang.
*** Bitte einfach 15 EUR per PayPal an watchmaxe@gmail.com mit folgenden Angaben***:
Ninox bei RUclips: Uhrensammeln
Name
Emailadresse
Ninox ist für den Privatanwender kostenfrei, wenn man nicht die Ninox-Cloud verwendet. Ich nutze die Apple-iCloud und kann die Daten auf unterschiedlichen Geräten verwalten.
Mit der Bestellung meiner Datenbank bestätigst Du, dass ich mit den Ausführungen des Vertrags (Datenübermittlung) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf, und dass Du mit der entsprechenden Ausführung des Vertrags auf Dein Widerrufsrecht verzichtet.
Allgemeine Hilfe bei der Verwendung von Ninox, Hilfe bei der eigenen Anpassung der Datenbank oder eine Individualisierung der Datenbank kann ich nicht anbieten.
▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
►► Amazon Links ◄◄
Wenn Ihr geplante Käufe (egal, ob das verlinkte Produkt, oder irgend ein anderes) bei Amazon über einen der Links hier ausführt, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass es für Euch teurer wird.
*** Aktuell
►
*** Uhrenzubehör:
► Federstegbesteck von Bergeon: amzn.to/3zo2PWA
► Entmagnetisierer: amzn.to/4eCbyDi
► Saphirglastester: amzn.to/4gGfi8y
► Lupenbrille: amzn.to/3zMlM5b
► Kunststoff Mess-Schieber (keine Kratzer auf den Uhren): amzn.to/3N5hGZ7
► Stiftausdrücker: amzn.to/3BmZszL
► Stiftausschläger-Set: amzn.to/4eFFCxI
► Ersatzpins Stiftausschläger: amzn.to/3XXzrQj
▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
Der Kanal Watchmaxe zeigt Uhrenvideos von mir (Axel Baumgart). Die Videos zeigen nur meine Sichtweise, subjektiv, ehrlich. Ihr könnt zu jedem Video eine andere Meinung haben. Ich würde mich gerne in den Kommentaren mit Euch darüber austauschen.
▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
Die Musik im Intro ist die neue Musik für meine Videos und wurde extra für mich von @axelm299 (Axel Menningen - / @axelm299 ) produziert. Wer an so etwas Interesse hat - ich kann gerne einen Kontakt herstellen (contact@axel-von-watchmaxe.de).
Möglicherweise auch genutzt: Lizenzfreie Musik von www.terrasound...
#watchmaxe #uhrenvideos #Watch-Maxe #axel-von-watchmaxe
Schön dass du mal wieder ein Handwerkliches Video gemacht hast. Ich würde ja bei sowas die Krise bekommen, jeder Kratzer tut weh 😮
Ist ja Nix verkratzt, was ich behalten wollte.
ich hätte da Bedenken, dass die Kronendichtung, Glasdichtung etc unter der starken Hitze den Geist aufgeben. Entsteht ja auch enorme Spannung.Die Circula scheint,s auszuhalten. Respekt an das Unternehmen!
Wenn Uhren Sauna und anschließendes Kältebad aushalten, sollten sie auch eine warme Lünette aushalten.
Servus Axel, da lob ich mir meine Formex. Da ist der Tausch in Sekunden möglich, weil serienmäßig vorgesehen. Lg Thomas 🇦🇹👍 Ps. Freue mich schon auf meine Circula
Ja, das ist bei der Formex schon klasse. Die Circula ist (wieder) auf dem Weg.
Also, ich bin echt enttäuscht von Dir, Axel. Ich dachte immer, Du seiest ein Uhrenliebhaber.
Finde die alte Lünette sah besser aus🤷🏻♂️
Ich hatte mich etwas satt gesehen.
Hallo Axel, ich bewundere deinen Mut! Ich hätte wahrscheinlich Angst das Gehäuse oder durch das kochende Wasser das Uhrglas zu beschädigen! Das war sehr interessant!👍
Danke dir. Ich hab’s ja nicht ganz ohne Vorbereitung getan, sondern mir das Ganze vorher auch auf RUclips angesehen. Und durch die geringe Höhe und die große Oberfläche kühlt das Wasser auch extrem stark aus.
Sollte man keinesfalls so machen. Ein Uhrmacher entfernt in der Regel dazu den Lünettenring komplett von der Uhr, also nicht nur den Einsatz. So kann dann beim Wechseln die Uhr nicht zerkratzen. Aber muss jeder selbst wissen.
Ich bin kein Uhrmacher, und es hat funktioniert. Mehr habe ich nicht gewollt. Ich koche auch, ohne Koch zu sein. Und auch da wird manches nicht so sein, wie man es als Koch lernt. Aber mir schmeckt es und ich lebe noch.
Moin Axel,
nettes Projekt, ich hätte das aber so gelassen. (Mag halt blau)
Dazu noch das abenteuerliche Werkzeug mit Holz und Taschenmesser…
Danke dass du uns mitgenommen hast.
Da merkt man erneut wie innovativ doch die Formex Reef ist.
Danke dir. Mein Ziel war es, den Umbau mit Hausmitteln zu machen. Ich wollte mir nichts extra dafür kaufen, weder Werkzeug noch Lösungsmittel. Und dafür hat das Ganze erstaunlich gut funktioniert.
@@axel-von-watchmaxe die extremen Temperaturunterschiede sind es die mir Sorgen machen. Das Material arbeitet ja.
Hallo Axel, wie so viele andere vor mir bewundere ich Deinen Mut, die Uhr so ranzunehmen. Allerdings konnte ich jetzt eben auch sehen, daß der Wechsel kein Hexenwerk ist.
Danke Dir. Ich muss immer mal was Neues probieren.
Hallo Axel, super gemacht aber etwas Mut gehört schon dazu. Und gefällt es dir jetzt gut das Aussehen der Uhr? Hätte bestimmt auch Circula durchgeführt. Ich hatte letzte Woche Sonntag das Vergnügen Cornelius persönlich kennen zu lernen auf einer kleinen feinen Uhren Messe und bin sehr glücklich das meine ProTrail in Schwarz jetzt das passende Stahlband in Schwarz hat was es eigentlich nicht mehr zu kaufen gibt.Und in einen persönlichen Gespräch stellte sich heraus dass er noch eins liegen hat was bei einen anderen Kunden nicht an der Uhr passte. Er wollte es mir schicken und ich soll es einfach mal ausprobieren ob es bei mir passt.Und was soll ich sagen es passt und verleiht der Uhr ein tolles Aussehen. Aber auch Tim und Malte konnte man super plaudern und ich hatte die Möglichkeit, die neue Vandaag Baas mal am Handgelenk zu testen. Eine sehr schöne Uhr, die mir gefährlich werden kann, aber auch die Jungs von Hanhart sind super nett und auch da habe ich auch schon eine Uhr auf der Wunschliste.
Schönen Sonntag noch. Gruß Dennis
Danke Dir. Mir gefällt sie jetzt (wieder) richtig gut. Ich kann Deinen Eindruck zu Circula, Vandaag und Hanhart nur bestätigen.
Hallo Axel, das nenne ich mut zur Entschlossenheit 👍🏻 👍🏻 👍🏻 Stark .
Ist das eine form der Dishydrose ? Habe es tatsächlich mit der passenden Therapie komplett im griff.
Aktuelle Diagnose etwas anders, aber immer im Winter hab ich Probleme.
@axel-von-watchmaxe cooles video 👍🏻 👍🏻 👍🏻 👍🏻
Hallo Axel, I've been waiting for your video since Friday! I think that the danger here is that you damage the case and bezel with your knife or screwdriver. Sinn, of course, avoid this problem by using screws to locate the bezel. However, one man (from America) became really angry because he broke the screws on his Sinn by using a screwdriver that was the wrong size! 🙄. There is (or was) a video on RUclips about this: I had no sympathy, frankly.
Anyway, I hope your Circula survived the experience: this isn't something that I would try unless I had practiced on an old watch with no value first. I just about feel confident enough to change a Nato, but that's all!
Have a good week, VG Bob 🍰 ☕
Thanks a lot. No Risk on Fun 😉😉. The bezel change of sinn watches is really nice, easy and - expensive. Just the inlay is much cheaper.
@axel-von-watchmaxe Fun is the most important!
Hallo Axel,
leg die Uhr beim nächsten Mal, in der gleichen Weise, kopfüber in Waschbenzin.
Nach 15 Minuten ist der Klebering unter der Lünette weitestgehend zersetzt und Du kannst die Einlage einfach mit den Daumen in der Lünette hin und her bewegen, bis sie rausfällt.
Du brauchst keine scharfen Werkzeuge, die Kratzer verursachen. Ich habe es schon etliche Male so gemacht. Der Dichtring unter der Lünette verträgt das Waschbenzin problemlos.
Nur zur Sicherheit, spüle ich mit klarem Wasser nach.
VG Guido
Super. Danke für den Tipp.
Interessant… Isopropanol funktioniert auch sehr gut, dauert aber im Stunden-Maßstab. Ich bilde mir ein, dass das Zeug praktisch null aggressiv ist, bin aber kein Experte. Kann also nicht mit Sicherheit sagen, welches Lösungsmittel das geeignetere ist. Heißes Wasser ist jedenfalls die schlechteste der Einweich-Methoden, die ich bisher gehört habe.
Aber was für einen „Dichtring“ vermutest du da unter der Lünette? Da ist keine Dichtung gegenüber dem Gehäuse, die Lünette sitzt einfach außen auf.
@@ulig12 Manche Lünettenringe haben an der Unterseite einen O-Ring eingelassen, der das Eindringen von Schmutz und Staub in den Ratsch-Mechanismus verhindern soll.
Haben aber nicht alle Lünettenringe.
HuHu Axel, klasse Projekt! Ich persönlich hätte es nicht gewechselt. Ich hätte die ursprüngliche Lünette dran gelassen bzw. hätte die petrolfarbene auch nicht zerkratzen wollen… Deswegen Hut ab vor deinem Mut!
Danke Dir. Nur wer wagt, gewinnt.
Kochendes Wasser, ach du sch… Es geht viel schonender, einfacher und ungefährlicher durch Einweichen der Lünette in Isopropanol. Je nach Kleber-Stärke kommt die Einlage nach spätestens 24 Stunden raus, meist schon sehr viel früher. Abheben der halb-losen Lünette nicht durch Reinhebeln mit spitzem Werkzeug (Beschädigungsgefahr), sondern durch Aufkleben von Tesa-Streifen. Hab ich schon x-mal gemacht.
Keiner hat kochendes Wasser gesagt, und Isopropanol gehört nicht zu meinen Hausmitteln. Wenn ich erst x Dinge kaufen muss, kann ich direkt zum Uhrmacher gehen. 😉
@@axel-von-watchmaxeWir wollen doch bei der Wahrheit bleiben. Selbstverständlich hast du bei 2:45 von der Methode mit „nahezu kochendem Wasser“ und später (unpräzise) von „sehr heißem Wasser“ gesprochen.
Wenn ich so drüber nachdenke, muss ich leider diesmal ein Dislike auf das an sich interessante Video vergeben. Du bringst die Leute auf dumme Gedanken. Mit richtig heißem Wasser rumzuläppern ist nicht gerade ungefährlich, am Ende verbrüht sich noch einer, der diese keineswegs empfehlenswerte Methode unsachgemäß nachzuahmen versucht.
Wie es richtig geht, hat Mark von Long Island Watches schon in einem Video demonstriert.
Ich habe mehrfach von nicht ganz kochenden Wasser gesprochen. Nicht von kochendem Wasser. Das ist tatsächlich die Wahrheit. Wenn es jemand nachmachen möchte: Jeder ist für seine eigenen Handlungen verantwortlich. Lösungsmittel sind auch nicht ungefährlich. Ich mache doch keine Videos für Kindergartenkinder.
@ Haarspalterei. Ich will dem Video zugute halten, dass es einen gewissen voyeuristischen Unterhaltungsfaktor hat, wenn man dich deine Uhren mehrfach unsachgemäß malträtieren sieht, aber für alle anderen sollte der Warnhinweis gelten: nicht zur Nachahmung empfohlen.
Grundgütiger! Ich schätze Deinen Kanal wirklich sehr, aber hier wäre zu Beginn ein Warnhinweis angebracht: „Dieser Beitrag ist für sensible Uhrenliebhaber nicht geeignet“.
Sensible Uhrenliebhaber sollten vom Tragen ihrer Schätze grundsätzlich Abstand nehmen. Das ganze Leben ist brutal zu Uhren.
Nun ja, das normale Uhrenleben verhält sich zu diesem Beitrag in etwa so wie eine Tierdoku zu einem Zombie-Apokalypse-Horror-Splatter Film. 😂
@@kitano67 🤣
Mir tun die Finger schon vom zuschauen weh.😅
War vollkommen schmerzfrei. Nix Schlimmes passiert.
Na, da hast du aber Ferkel gehabt. Das wäre mir zu heiß. Nachdem ich mal fröhlich eine Seiko 5 zerkratzt habe, als ich superschlau die Lünette (feste Lünette, nicht zum Drehen) mit einem Gehäuseöffner entfernte, habe ich mir für 20 Euro einen Entferner mit vier Messern gekauft. Das hätte ich mal vorher tun sollen. Wenn man eine Drehlünette abgehebelt hat, findet man auf der Rückseite meist ein kleines Loch, durch das man mit einer Büroklammer das Inlay heraus drücken kann. Allerdings lassen sich Drehlünetten eigentlich immer mit einem messerähnlichen Gehäuseöffner abhebeln. Da steckst du am besten ein dünnes Stück Plastiktüte dazwischen. Dann zerkratzt nichts. 🕐⚙️🍸
Danke Dir. Mit einer Klinge oder Metall hätte ich das Gehäuse verkratzt. Für zusätzliches Plastik wäre da kein Platz gewesen.
@ Ziemlich enge Toleranzen bei Circula offenbar. Da wäre das „professionelle“ Werkzeug mit den vier Messern also die richtige Wahl gewesen. Aber klar, für einmal benutzen gibt man das ungern aus. Ich hoffe nur, deine Uhr hat durch die Hitze keinen Schaden genommen und du kannst sie noch lange genießen.
Meine Uhren gehen auch in eine Sauna mit über 90 Grad. Nie Probleme gehabt.
@@axel-von-watchmaxe Hab ich noch nie ausprobiert. Aber gut zu wissen, dass ich mir da wohl keine Sorgen machen muss.
Wäre es nicht schonender gewesen, die Uhr zu Circula zu senden😉? Respekt.
Wenn ich sie zu Circula gesendet hätte, wüsste ich heute nicht, wie es gehen kann und ob ich es kann. Der Uhr ist nichts passiert.
Mithin ein gelungenes Experiment. Ich hätte mich das nicht gewagt und die Uhr mit Sicherheit verhunzt.
So etwas hab ich noch nie gesehen! meiner Meinung nach ist das mutwillige Sachbeschädigung. Ich hoffe nur das dass keine nachmacht.
Was genau ist beschädigt außer der Einlage, die ich nicht mehr haben wollte? Und es war sogar vorsätzlich !!!!
Versuch es mal mit einem Cutter, das funktioniert immer. Dann die Lünettte erwärmen und die Einlage herausnehmen
Danke Dir.
🆗📞 Hallo @ Axel und danke für deine Nachricht und super Arbeit wie ein Profi und tschüss aus NRW 👍⌚⏳🛜✔️😁😊
Immer wieder gerne!
😂 Hätte mir das nie getraut.
Ab und an muss ich mal aus meiner Komfortzone raus. Immer schön, wenn es dann auch gut geht.
Methode brutal 😮
Die Lünette samt Einlage hätte zunächst entfernt werden müssen.
Ich nutze dafür billiges Plastikwerkzeug aus dem Smartphone-Reparatur-Bereich. Vorher Lünette nass machen damit es besser flutscht.
Ist die Lünette ab, bekommt man die Einlage in der Regel auch gut herausgedrückt. Klappt das nicht, hätte man die Lünette immer noch abkochen können. Das Gehäuse und Glas wird ja doch warm, auch wenn man nur die Lünette taucht. Das wäre mir zu riskant gewesen. Außerdem kühlt die Wasserpfütze viel zu schnell ab.
Auch wenn ich scheinbar alles falsch gemacht habe, hat es ohne Schaden an der Uhr funktioniert.
Das hätte ich höchstens an einer Invicta gewagt... 😅
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ich würde sowas auch nicht machen. Sieht ein bisschen semi professionell aus. Frage, beim anfertigen deines Holzwerkzeug, hast du dich dabei an deinen Fingern verletzt?😂
Natürlich ist das nicht professionell, denn ich bin kein Profi. Nein, keine Verletzung beim Schnitzen.
Warum hast du die Uhr nicht zum Hersteller geschickt? Da hast du doch beste Kontakte.
Weil es so für mich schneller ging, ich etwas lernen konnte und Content für meinen Kanal hatte.
Na herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist sie nicht mehr original. Die Referenz passt nicht mehr zum Aussehen der Uhr. Streng genommen haste gerade eine Frankenstein Uhr gebaut aus verschiedenen Originalteilen.
Meine Uhrengehäuse kommen immer ohne verklebte Lünetten und die Lünetten in verschiedenen Farben extra. Geht auch wunderbar. Aber ich ändere hinterher nichts mehr.
Danke für den Kommentar.
Die Individualität steigert die Uhr in meinen Augen im Wert.