Repeating Mace, with Extension, (final Ed Parker version, 1987, unaltered)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 8

  • @carloslopezpuente6325
    @carloslopezpuente6325 3 месяца назад +1

    Fenomenal Master Sascha!! Video breve y muy bien explicado!! Interesante el final de la extensión!!

  • @CastellanosKenpoKarate
    @CastellanosKenpoKarate 3 месяца назад +1

    Awesome video sir, with great breakdown of the technique with the extension. Thank you sir!

  • @carlostitus
    @carlostitus 3 месяца назад +1

    Gracias Master Sascha por este gran video explicativo, me gusto las practica de la proyeccion efectiva de los golpes al reverso, se pueden observar buenas detalles para aprender!!

  • @x-blade3608
    @x-blade3608 3 месяца назад +2

    Awesome video everybody! It’s amazing to see so many brown and black belts be able to make this extension work on a body with great speed and power. Keep up the great work!

  • @jonahakivahbenavraham
    @jonahakivahbenavraham 3 месяца назад +1

    Wow! Thanks for showing in slow motion. Kenpo guys move so fast I can’t see usually see the techniques

  • @budoschulesamurai
    @budoschulesamurai 3 месяца назад

    Ich finde das alles sehr gut, wundere mich aber, das Sie, wenn Sie hinter dem Gegner stehen, ihm nicht das Genick brechen,

    • @saschawilliams1
      @saschawilliams1  3 месяца назад

      Vielen Dank, dass Sie sich mein Video angesehen haben. Wenn Sie sagen, dass Sie wundern, dass ihm dabei das Genick gebrochen werden könnte, sehen Sie das als gut oder schlecht an? (Das müssen Sie eigentlich nicht beantworten :)
      Ich bin bis zu meinem 17 Lebensjahr in Deutschland aufgewachsen. Für mich ist es toll zu sehen, wie sehr sich die Kampfkunst in Deutschland seit den 1960er Jahren entwickelt hat.
      Sie scheinen ein ernsthafter Karateschüler zu sein. Das gefällt mir.

    • @budoschulesamurai
      @budoschulesamurai 3 месяца назад

      @@saschawilliams1 Ich bin 70 Jahre alt und trainiere seit 57 Jahren Karate, (Kimura Shukokai (Tani Shitoryu), Shitokai bei Yasunari Ishimi und Oshita Ha Shukokai), gleichzeitig Aikido, seit 38 Jahren kam noch Wing Tsun und vor ca. 20 Jahren noch Kyusho Jitsu dazu. Ich besitze auch 6 Faustfeuerwaffen und habe auch Combatschiessen betrieben.
      Übers Aikido übe ich Messer, Schwert und Stockkampf, übers Karate Nunchaku, Sai usw. und übers Wing Tsun und Kyusho Jitsu Escrima (Latosa Escrima und Bindel). Es ist leicht ersichtlich, dass ich kein Sportler war und bin. Mein Hobby und Beruf war Kriegskunst. So habe ich zwar noch nie jemanden real getötet, übe aber natürlich, weil es im Karate enthalten ist, regelmässig tödliche Techniken - eben auch Genickhebel.
      Sogar in Shitoryu Katas, sind Genikbruch-Techniken enthalten.
      - 3. 6. und 10. Bewegung Pinan Godan.
      Viele meiner Kampfkombinationen enden mit einer Genickbruch (angedeutet) Technik.
      Für mich ist aber das höchste Ziel der Kampfkunst - nicht kämpfen zu müssen, sondern Konflikte kampflos zu bereinigen.
      Der Leitspruch meines ersten Grossmeisters, Shigeru Kimura, Entwickler des Kimura Shukokai war: one punch - one kill. Der gleiche Grossmeister hat uns aber auch gesagt: Mit jedem Menschen, den du tötest, tötest du etwas in dir selbst. Und so kann man sagen, Töten können heisst nicht, töten wollen. In der Schweiz geht auch jeder Mann ins Militär und kann sogar sein Sturmgewehr nach Hause nehmen. Jeder ist aber froh, wenn es nie Krieg gibt und er das Gelernte nicht anwenden muss.