Grundlagen Stahlbeton [Einführung] - Bemessung Sturz/Balken #1

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 16

  • @AhmadAl-Daef
    @AhmadAl-Daef 2 года назад +2

    Vielen Dank für die Videos! sehr gute Videos.
    Könntest du mal vielleicht noch ein Video zum Thema Stabilität machen. Es gibt ein Video zum Biegeknicken(Stabversagen). Aber es wäre toll, wenn noch ein Video zum Thema systemversagen (Ersatzsystem bilden) geben würde.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825  2 года назад

      Grüß dich, kannst du das etwas eingrenzen? Systemversagen ist bei uns ein Begriff, unter dem fast alles genannt werden kann. Wahrscheinlich ist das bei dir nicht so. Kannst du sagen, was du darunter meinst?

    • @AhmadAl-Daef
      @AhmadAl-Daef 2 года назад

      @@werdebauingenieur5825 klar, in Baustatik wird unter dem Thema Stabilitätsprobleme immer die Kritische Last untersucht, bei dem entweder Stab zuerst versagt oder das System an sich.
      Bei zusammengesetzten Systeme wird einmal die Kritische Last mit Hilfe Eulerfälle ausgerechnet und einmal muss man irgendwie ein Ersatzsystem bilden, in dem alle einwirkende Kräfte betrachtet werden und dadurch die kritische Last mit Gleichgewichtsbedingungen bzw. Arbeitssatz ausgerechnet.
      Ich hoffe, ich könnte den einigermaßen gut erklären :).

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825  2 года назад

      @@AhmadAl-Daef Ah verstehe. Wie sieht da so ein System aus, wo ihr das prüfen sollt? Kannst du mir da eine Aufgabe zukommen lassen? Dann schau ich mal, ob das was für mich ist.

  • @hansgunther5692
    @hansgunther5692 Год назад

    Habe mal eine Frage:
    Inwiefern ändert sich die Tragfähigkeit eines Türsturzes (138 cm, 90 cm Turmöffnung), wenn man eine 42 mm Kernbohrung an den äußeren oberen Rand setzt?
    Diese Bohrung wurde nur 10 von 17,5 cm gemacht und dann mit Quellmörtel geschlossen. Ca. 3,5 cm der Bewehrung wurden ausgebohrt.
    Danke!

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825  Год назад

      Zur Präzisierung: der Sturz ist beidseitig 24cm aufliegend und man hat unterhalb des Sturzes auf einer Seite 42mm Kernbohrung gemacht? Und was für ein Maß sind die 10, die 17,5 und die 3,5? Bitte noch etwas genauer, dann kann ich mehr dazu sagen. Danke!

    • @hansgunther5692
      @hansgunther5692 Год назад

      @@werdebauingenieur5825 Danke für die Antwort.
      Es sind zwei 42 mm Bohrungen: Erst eine ganz oben unter der Decke am Sturz (dieser ist 24 cm hoch). Da wurde ca. 10 cm tief von 17 cm gebohrt und 3,5 cm von der Bewehrung auf einer Seite entfernt (war das Endstück).
      Dieses Loch wurde wieder mit Quellmörtel geschlossen.
      Dann wurde ein 42 mm Loch unterhalb des Sturzes komplett im Mauerwerk durchgebohrt.
      Das Ganze ist direkt am rechtwinkligen Anschluss zu einer anderen tragenden Kellerwand (also quasi an der Ecke, wo diese aufeinander treffen).
      Ist hier mit statischen Problemen zu rechnen?
      Danke im Voraus.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825  Год назад

      @@hansgunther5692 Also sind wir im Kellergeschoss mit MW Wand und einer Stahlbetondecke, verstehe ich das richtig? Natürlich kann ich aus der Entfernung nur eine weniger detaillierte Einschätzung abgeben, aber wenn dem der Fall ist, dann ist das Recht unproblematisch. Ecken von Stahlbetondecken sind relativ gering belastet, weswegen Schwächungen unterhalb relativ wenig Folgen haben. Ansonsten würde mich interessieren, weswegen, so versteh ich es zumindest Grad, oberhalb und unterhalb eines Sturzes Bohrungen gemacht wurden?

    • @hansgunther5692
      @hansgunther5692 Год назад

      Danke schon mal, dass du dir die Zeit nimmst!
      Hier sind ein paar mehr Details (ist ein OneDrive Ordner, komplette Links funktionieren leider nicht): h t t p s : / / 1drv.ms/f/s!AhfBHfXt6zl4urghp6GXSv-go_DSOg?e=bdybeX
      Ich Idiot dachte, die Wand sei wie im EG nicht tragend... 😪
      Es wurden 9 cm im Sturz entfernt, wobei noch 5 cm in der Kernmitte stehen geblieben sind. Ein Eisen von 3,5 cm Länge wurde abgetrennt (Schnittkante ist nur an einer Seite).
      Das Loch werde ich heute noch mit nicht schwindendem Sakret US2 verschließen.
      Danke nochmal!

  • @musti6643
    @musti6643 Год назад

    1. Was versteht man unter εcr =fctm/E
    (bzw was hat es mit dem Rissmoment auf sich ?)
    2.für was dient der Hebelarm z
    3. Wie berechnet man bei einer Stahlbetonplatte mit Unterzug qed aus, wenn eine Öffnung vorhanden ist
    Ich kann auch bilder schicken

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825  Год назад +1

      Zu 1. Das ist die Dehnung, bei der erstmals Risse im Beton auftreten, Rissmoment ist demnach das Moment, wo erstmals Risse auftreten.2. Der innere Hebelarm z ist eine Hilfsgröße um die Tragfähigkeit des Querschnitts ausrechnen zu können. 3. Die Frage ist zu unspezifisch, kann ich leider nix auf die Schnelle antworten

    • @musti6643
      @musti6643 Год назад +1

      Alles klar danke

  • @musti6643
    @musti6643 2 года назад

    Kannst du mich kontaktieren habe mehrere Fragen

  • @GleamifyGlow
    @GleamifyGlow 9 месяцев назад

    Bitte mach einen video für Abschluss PRÜFUNGSVORBEREITUNG Hochbaufacharbeiter Beton- und Stahlbetonbau. Bitte !!c SUBCRIBED & LIKE COMMENT DONE Bitte Tag mir dann!