Werde Bauingenieur!
Werde Bauingenieur!
  • Видео 15
  • Просмотров 58 096
U-Wert: weiterführende Rechnungen und Taupunkt
Dieses Video baut auf einem älteren Video auf. Dieses ist dringend zu empfehlen vorher gesehen zu haben. Hier der Link dazu:
ruclips.net/video/1SBHnUgZVlM/видео.html
Bei Fragen gerne in die Kommentare!
BG
Просмотров: 238

Видео

Knicklänge von verschieblichen Systemen bestimmen [Rahmentragwerken, Eulerfälle, Pendelstäbe]
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Hallo, ich zeige euch hiermit, wie man händisch von speziellen Rahmentragwerken Knicklängen bestimmen kann. Gut wäre es, wenn ihr bereits die Eulerfälle kennt, welche in gewisser Hinsicht Voraussetzung sind für das Video. Bei Fragen gerne einen Kommentar schreiben. BG Erik
Hintergründe zur Biegebemessung von Stahlbeton mittels Bemessungstafeln
Просмотров 584Год назад
Hallo, heute ein paar Gedanken zur Biegebemessung von Stahlbeton mittels Bemessungstafeln. Fragen gerne in die Kommentare!
Grundlagen Bemessung mit Carbonbeton in der Verstärkung Teil #2 [deutsch]
Просмотров 6512 года назад
Hallo, ich stelle euch mal die Rangehensweise bei der Berechnung mit Carbonbeton in der Instandsetzung bzw. Verstärkung vor. Das ist natürlich erstmal sehr viel Neues, daher stellt gerne Fragen dazu in den Kommentaren.
Einführung Carbonbeton Teil #1 [deutsch]
Просмотров 1,3 тыс.2 года назад
Hallo, in diesem Video spreche ich paar Sachen zu Carbonbeton an, was maßgeblich in Dresden erforscht wird. Ihr habt Fragen zu Aussagen von mir oder euch ist etwas nicht klar geworden? Stellt eure Fragen in die Kommentare.
Biegebemessung (Längsbewehrung) einfaches Beispiel - Bemessung Sturz/Balken #3
Просмотров 2 тыс.2 года назад
Hallo, das Beispiel ist stark vereinfacht. Ansonsten wäre das Video sehr lang. Bitte genau daran handeln, es könnte ansonsten etwas vergessen werden.
Statisches System bestimmen und Lastannahmen treffen - Bemessung Sturz/Balken #2
Просмотров 2,9 тыс.2 года назад
Heute geht es um das statische System Einfeldträger und die Lastannahmen dazu. Mir ist bewusst, dass das alles vereinfacht ist. Wenn ihr also spezifischere Fragen dazu habt, gerne an mich wenden. Beste Grüße!
Grundlagen Stahlbeton [Einführung] - Bemessung Sturz/Balken #1
Просмотров 9 тыс.2 года назад
Hallo, diese Folge erklärt erstmal die Grundlagen zum Stahlbeton, die wir in der nächsten Folge aufgreifen bei der Biegebemessung. Ich weiß, das Thema ist recht komplex. Wenn ihr also jetzt schon Fragen habt dazu, schreibt gerne ein Kommentar dazu.
Stabilitätsproblem Biegeknicken: Wann wird ein Stab ausknicken bei Druckbbeanspruchung? [deutsch]
Просмотров 5 тыс.2 года назад
Hallo, ihr habt Fragen zum angesprochenen Thema? Gerne in die Kommentare damit!
Schnittgrößen mittels Integration bestimmen (Statik) ausführlicher Weg [deutsch/German]
Просмотров 1,3 тыс.2 года назад
Hallo, hier zeige ich euch mal den komplexen Weg, um Schnittgrößen zu bestimmen. Ihr habt Fragen? Gerne in die Kommentare damit!
Statik - Auflagerreaktionen berechnen (schwer) - Beispielaufgabe
Просмотров 9063 года назад
Hier berechnen wir mal Auflagerkräfte an einem schweren System. Ihr habt Fragen? Stellt sie in den Kommentaren.
Statik 1 - Grundlagen der statischen Bestimmtheit, der Auflagerreaktionen und der Schnittkräfte
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Hallo, hier mal eine "kurze" Einführung in das Modul Statik 1. Das ist hier natürlich alles sehr grundlegend. Bei Fragen immer gerne in die Kommentare. Zeitstempel: Statische Bestimmtheit Auflagerreaktionen Schnittkräfte Machts gut.
Statik - Schnittkräfte - worauf man achten sollte beim Berechnen an bestimmten Stellen
Просмотров 1,5 тыс.3 года назад
Hier zeige ich einmal, was man beachten sollte an bestimmten Stellen, um die Schnittkräfte zu berechnen. Dies hier ist kein Grundlagenvideo, sondern geht eher in die Richtung: Vorzeichendefinitionen bestimmen und dem näheren Erläutern von Schnittkräften an schwierigen Stellen.
Wärmedurchgangswiderstand / U-Wert berechnen - Grundlagen und Erklärung + Rechenbeispiel
Просмотров 20 тыс.3 года назад
Ihr habt Fragen zum Video? Stellt sie mir in den Kommentaren! Danke fürs Schauen :)
Betragsungleichungen - kleine Einführung und Rechenbeispiel
Просмотров 1973 года назад
Ihr habt Fragen? Stellt sie einfach in den Kommentaren. Danke fürs Zuschauen.

Комментарии

  • @WasserFall-i7u
    @WasserFall-i7u Месяц назад

    das ist das erste mal dass ich endlich verstanden habe was ich überhaupt nachweise . unendliche Dankbarkeit an dich

  • @flexxosmexxos4800
    @flexxosmexxos4800 2 месяца назад

    gute videos!

  • @berkaybilgicofficial
    @berkaybilgicofficial 4 месяца назад

    Vielen Dank! einfach toll erzählt!

  • @berkaybilgicofficial
    @berkaybilgicofficial 4 месяца назад

    Vielen Dank!

  • @dlh-Foto
    @dlh-Foto 4 месяца назад

    Hey super sehr cool erklärt.... was den das für ein Taschenrechner?

  • @rgc9832
    @rgc9832 6 месяцев назад

    Danke fuer deine videos. Die sind sehr hilfreich. Ich komme aus den USA und die theorie ist fast änhlich.

  • @rgc9832
    @rgc9832 6 месяцев назад

    Es fehlt dir das Eigengewicht des traegers

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 6 месяцев назад

      Stimmt. Die wäre natürlich mit zu beachten. In diesem akademischen Beispiel ist sie natürlich in den Sicherheitsbewerten abgedeckt ;)

  • @nitronic.2272
    @nitronic.2272 7 месяцев назад

    wie rechnet man geg2024

  • @GleamifyGlow
    @GleamifyGlow 7 месяцев назад

    Bitte mach einen video für Abschluss PRÜFUNGSVORBEREITUNG Hochbaufacharbeiter Beton- und Stahlbetonbau. Bitte !!c SUBCRIBED & LIKE COMMENT DONE Bitte Tag mir dann!

  • @maanalghouthani8930
    @maanalghouthani8930 8 месяцев назад

    Hallo, Danke für das Video, es wäre toll, wenn Sie noch was bemessen mit Carbonbeton aber als Neubau. wie kann ich Ihnen persönliche kontaktieren, wenn es möglich ist ??

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 8 месяцев назад

      Wozu wollen sie was im Neubau mit Carbonbeton machen? Haben sie da ein größeres Projekt oder ist es eher Interesse?

  • @kareemalselawy1941
    @kareemalselawy1941 9 месяцев назад

    hi i saw one of your comments on an FRP vs steel reinforcement where u made a very good point now i was looking into the GFRP and did a lot of tests on it and learned how to design slabs using gfrp i wanted to talk more to u about it if u have an email or a whatsapp number

  • @danielwilske1091
    @danielwilske1091 10 месяцев назад

    Hallo, weißt du, wie es um die Bemessung im Neubau steht? Ich würde gerne im Rahmen meiner Bachelorarbeit eine Deckenplatte bemessen. Gibt es hierfür Hilfsmittel und Richtlinien oder kann ich nur wie bei einer normalen Bemessung rangehen und statt der Sahlfestigkeit, die der Carbonbewehrung ansetzen?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 10 месяцев назад

      Guten Abend! Ja, ich weiß wie es um den Neubau steht. In den nächsten Tagen (also vielleicht 5) erscheint eine Richtlinie für den Neubau mit Carbonbeton. Für Deckenplatten ist darin sehr viel geregelt. Biegebemessung ist aber analog zu meiner im Video zu führen, nur dass wir keine 2 Bewehrungsschichten haben, sondern nur eine. Also weitestgehend vorsichtig sein, was die Norm sagt, kann hier nochmal anders sein.

    • @danielwilske1091
      @danielwilske1091 10 месяцев назад

      @@werdebauingenieur5825 vielen Dank! Ist diese Richtlinie bereits irgendwo zu finden? Auf den einschlägigen Seiten, die sich mit der Forschung beschäftigen, bin ich leider nicht fündig geworden.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 10 месяцев назад

      @@danielwilske1091 Augenscheinlich Brauch die Bürokratie noch ein paar Tage mehr. Schreibst du die Bachelorarbeit denn bereits jetzt oder kommt die im nächsten Semester? Dann ist natürlich die Frage, ob die Richtlinie direkt für Studenten zugänglich ist so offen.

    • @danielwilske1091
      @danielwilske1091 10 месяцев назад

      @@werdebauingenieur5825 Ich schreibe bereits. Also die Zeit läuft ab Montag. Es gibt ja auch teilweise Material von Carbon Concrete Composite, alles was davon relevant wäre, ist allerdings nur für Mitglieder verfügbar

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 10 месяцев назад

      Hab grad nochmal geschaut, die Richtlinie ist doch schon draußen. Vielleicht kannst du ja über eine Datenbank darauf zugreifen: www.beuth.de/de/technische-regel/dafstb-betonbauteile-nichtmetallische-bewehrung/377433845@@danielwilske1091

  • @michaelschal7923
    @michaelschal7923 10 месяцев назад

    Super erklärt

  • @nashwanatto3156
    @nashwanatto3156 11 месяцев назад

    Sehr gut erklärt. Kann man auch privat Nachhilfe bekommen?

  • @kaiserhasso8850
    @kaiserhasso8850 11 месяцев назад

    Hi, könntest du uns das Blatt Papier in Minute 3:21 irgendwie irgendwo hochladen? Danke im Voraus

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 11 месяцев назад

      Das kann ich leider nicht machen. Habe von der Lehreinrichtung mir selber die Erlaubnis für die Verwendung im Video eingeholt. Und entsprechend darf ich das nicht weiter verbreiten. Aber vielleicht kann man es sich ja fix abzeichnen oder ein Screenshot davon machen.

    • @kaiserhasso8850
      @kaiserhasso8850 11 месяцев назад

      @@werdebauingenieur5825 Schade. Trzdm Danke für die schnelle Antwort

  • @hansgunther5692
    @hansgunther5692 Год назад

    Habe mal eine Frage: Inwiefern ändert sich die Tragfähigkeit eines Türsturzes (138 cm, 90 cm Turmöffnung), wenn man eine 42 mm Kernbohrung an den äußeren oberen Rand setzt? Diese Bohrung wurde nur 10 von 17,5 cm gemacht und dann mit Quellmörtel geschlossen. Ca. 3,5 cm der Bewehrung wurden ausgebohrt. Danke!

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Zur Präzisierung: der Sturz ist beidseitig 24cm aufliegend und man hat unterhalb des Sturzes auf einer Seite 42mm Kernbohrung gemacht? Und was für ein Maß sind die 10, die 17,5 und die 3,5? Bitte noch etwas genauer, dann kann ich mehr dazu sagen. Danke!

    • @hansgunther5692
      @hansgunther5692 Год назад

      @@werdebauingenieur5825 Danke für die Antwort. Es sind zwei 42 mm Bohrungen: Erst eine ganz oben unter der Decke am Sturz (dieser ist 24 cm hoch). Da wurde ca. 10 cm tief von 17 cm gebohrt und 3,5 cm von der Bewehrung auf einer Seite entfernt (war das Endstück). Dieses Loch wurde wieder mit Quellmörtel geschlossen. Dann wurde ein 42 mm Loch unterhalb des Sturzes komplett im Mauerwerk durchgebohrt. Das Ganze ist direkt am rechtwinkligen Anschluss zu einer anderen tragenden Kellerwand (also quasi an der Ecke, wo diese aufeinander treffen). Ist hier mit statischen Problemen zu rechnen? Danke im Voraus.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      @@hansgunther5692 Also sind wir im Kellergeschoss mit MW Wand und einer Stahlbetondecke, verstehe ich das richtig? Natürlich kann ich aus der Entfernung nur eine weniger detaillierte Einschätzung abgeben, aber wenn dem der Fall ist, dann ist das Recht unproblematisch. Ecken von Stahlbetondecken sind relativ gering belastet, weswegen Schwächungen unterhalb relativ wenig Folgen haben. Ansonsten würde mich interessieren, weswegen, so versteh ich es zumindest Grad, oberhalb und unterhalb eines Sturzes Bohrungen gemacht wurden?

    • @hansgunther5692
      @hansgunther5692 Год назад

      Danke schon mal, dass du dir die Zeit nimmst! Hier sind ein paar mehr Details (ist ein OneDrive Ordner, komplette Links funktionieren leider nicht): h t t p s : / / 1drv.ms/f/s!AhfBHfXt6zl4urghp6GXSv-go_DSOg?e=bdybeX Ich Idiot dachte, die Wand sei wie im EG nicht tragend... 😪 Es wurden 9 cm im Sturz entfernt, wobei noch 5 cm in der Kernmitte stehen geblieben sind. Ein Eisen von 3,5 cm Länge wurde abgetrennt (Schnittkante ist nur an einer Seite). Das Loch werde ich heute noch mit nicht schwindendem Sakret US2 verschließen. Danke nochmal!

  • @ArikParker
    @ArikParker Год назад

    Vielen Dank für deine Videos, sind sehr hilfreich 😊

  • @berndtmuller3185
    @berndtmuller3185 Год назад

    Interessant, für angehende Bauingenieure mit Abi und natürlich Mathe nicht abgewählt. Versuche meinen Dachdeckerlehrlingen, (ohne Abi oder Real) dieses Thema nahe zu bringen. Der Kehrwert wäre schon Problem. Und dann, warum muss ich das rechnen?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Das Muss beim Kehrwert ist einzig, weil die Norm bzw. GEG vorwiegend mit dem Kehrwert arbeitet.

  • @najdslat1402
    @najdslat1402 Год назад

    Kannst du bitte ein Video für Stabilität Nachweis mit DGL Methode machen und auch für Knickfigur ?

  • @martinaltwasser1613
    @martinaltwasser1613 Год назад

    nach der din 4108 2020 muss der u- wert bei temperatur ab 19°C 0,24 sein und 12/19 °C 0,35

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Hallo, das ist nur bedingt richtig. DIN4108 schreibt dazu gar nicht die von ihnen genannten Werte vor. Das macht das GEG. Wobei das auch keine Höchstwerte sind, sondern soll die Außenwand als ganzes so sein. Höchstwerte sind darin ebenfalls festgeschrieben, die höher als 0,24 liegen.

  • @DenisVelia
    @DenisVelia Год назад

    danke 😁👍

  • @frugallive1532
    @frugallive1532 Год назад

    Vielen Dank für das Video. Wie viel cm Innendämmung bräuchte man denn bei dieser im Bsp. gezeigten Mauer um eine ordentliche Dämmung zu realisieren?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Entschuldige die späte Antwort. Von Innendämmung rate ich gerne ab, aber wenn es nicht anders geht, wenn ich die Wand nicht ansetze, da ich dazu ja keine Infos habe, sind 14cm bereits lokal ausreichend, um allerdings Schwächen durch Fenster, Türen und andere Wärmebrücken zu berücksichtigen, würde ich mindestens 16cm sagen, zumindest nach GEG. Ansonsten bringen auch bereits 8cm einen riesen Unterschied.

    • @frugallive1532
      @frugallive1532 Год назад

      @@werdebauingenieur5825 Danke für die Antwort

  • @MaxLex75
    @MaxLex75 Год назад

    Mein Kompliment zu deinen Videos. Mein Vater hat immer gesagt, dass wenn man eine Sache versteht, man diese auch erklären kann. Wenn man deine Videos anschaut, merkt man das hier ein sehr schlauer Kopf am Werk ist, der versteht was er spricht. Echt toll! Ich bin selber Bauingenieur, arbeite aber nicht wirklich im traditionellen Bereich eines Bauingenieurs. Dem Bauwesen bin ich aber trotzdem treu geblieben. Kürzlich wurde mir eine Glasfaserbewehrung vorgestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand auch wenn man mit diesem Thema nicht wirklich vertraut ist. Mich persönlich wundert es, dass diese Technologie nicht weiter verbreitet ist. Insbesondere da es preislich scheinbar sogar günstiger ist als der traditionelle Stahlbeton. Welche Nachteile gibt es noch neben der Vermutung, dass Glasfaser im alkalischen Bereich seine Zugfestigkeit im Laufe der Zeit einbüßt oder zumindest teilweise verliert? Mir würde noch einfallen, dass man alles vorgefertigt produziert auf die Baustelle liefern muss, da Glasfaser nicht biegbar ist. Des Weiteren ist natürlich die Frage wie man Bauwerke nach der Nutzungsphase wieder recycelt.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Hallo, entschuldige die späte Antwort. Danke für die netten Worte. Es ist trotz der vielen Vorteile in der Theorie in vielen Fällen praktisch noch gar nicht so leicht umsetzbar. Stahlbewehrung ist isotrop, da können viele Beanspruchungen relativ leicht aufgenommen werden, Textilbewehrung hat mit Anisotropie zu kämpfen, genauso wie richtig angemerkt, ist das Biegen auf der Baustelle ausgeschlossen, biegen an sich ist jedoch von der Mehrheit der Hersteller aus bisher kaum oder gar nicht angeboten, heißt man müsste als Baufirma das selber biegen, was wiederum bedeutet es muss nachgewiesen werden, dass die Umformungsmethode die Festigkeit nicht zu stark verringert. Oder man lässt es Fachfirmen machen. Johne und Groß könnte man da zB nennen. Der Vorfertigungsgrad ist höher, stimmt ebenfalls. Was aber kein Nachteil sein muss. Recyclen hat bei Carbonbewehrung, wie in Aachen meine ich getestet, fast ohne Probleme funktioniert. 0,1 Masseprozent Fremdbeimengungen gab es noch. Glasfaser hat zwar eine geringere Alkalibeständigkeit, aber die kann in der Festigkeit mit berücksichtigt werden und ist dann ähnlich gut wie Stahl als Bemessungswert, jedoch bei kleiner Betondeckung (meist Betondeckung = Stabdurchmesser plus 5/10mm).

  • @andreasengl658
    @andreasengl658 Год назад

    kurze frage wie sehen solche lager in der praxis aus?

  • @crazyfacts12321
    @crazyfacts12321 Год назад

    sehr hilfreich danke dir

  • @narba11
    @narba11 Год назад

    Sehr gut erklärt👍🏻

  • @musti6643
    @musti6643 Год назад

    1. Was versteht man unter εcr =fctm/E (bzw was hat es mit dem Rissmoment auf sich ?) 2.für was dient der Hebelarm z 3. Wie berechnet man bei einer Stahlbetonplatte mit Unterzug qed aus, wenn eine Öffnung vorhanden ist Ich kann auch bilder schicken

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 Год назад

      Zu 1. Das ist die Dehnung, bei der erstmals Risse im Beton auftreten, Rissmoment ist demnach das Moment, wo erstmals Risse auftreten.2. Der innere Hebelarm z ist eine Hilfsgröße um die Tragfähigkeit des Querschnitts ausrechnen zu können. 3. Die Frage ist zu unspezifisch, kann ich leider nix auf die Schnelle antworten

    • @musti6643
      @musti6643 Год назад

      Alles klar danke

  • @musti6643
    @musti6643 Год назад

    Kannst du mich kontaktieren habe mehrere Fragen

  • @_Rxze_
    @_Rxze_ Год назад

    Danke, hat mir sehr weiter geholfen!

  • @fabiojosedeazevedo2381
    @fabiojosedeazevedo2381 2 года назад

    Bro ich danke dir man rettest mich

  • @alvinshakor
    @alvinshakor 2 года назад

    super video, weiter so!

  • @emirnzlli8829
    @emirnzlli8829 2 года назад

    könntest du bitte aufgaben wie Gelenksträger mit stäbe, festigkeitslehre bringen?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, was für eine Art von Gelenkträgern ist damit gemeint? Kannst du ein Beispiel geben?

  • @koonhupfer
    @koonhupfer 2 года назад

    Hi, sehr cooles und hilfreiches Video! Mal ne ganz doofe Frage, warum werden meistens ein Loslager und ein Festlager bei einem System verwendet? Wieso nicht 2 Festlager? Also aus welchem Grund macht man das genau? Vielen Dank für eine Antwort und mach weiter so!

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, danke für die netten Worte. Wir behandeln hier ebene Stabstatik, also brechen ein schwieriges 3-dimensionales System auf 2-dimensional runter. Daher betrachten wir die Kräfte auch nur noch so und können 3 Freiheitsgrade feststellen (kann sich in 2 Richtungen verschieben und in eine verdrehen). Für jede dieser Größen brauchen wir im statisch bestimmten System eine Bindung. Festlager haben 2, Loslager 1. Nur so können wir die Auflagergrößen auch sicher bestimmen. Hätten wir 2 Festlager, so wird höchstwahrscheinlich H1=H2 rauskommen, ohne dass wir sagen können, wie groß die horizontalen Auflagerkräfte wirklich sind. Sowas könnte man dann aber bei statisch unbestimmten Systemen und mit der Kraftgrößenmethode berechnen u.a. Beste Grüße

  • @ozkankara1646
    @ozkankara1646 2 года назад

    Hi was hast du den da für einen Taschenrechner bzw .woher bekommt man so ein?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, das ist ein Casio Glaspad. Den kann man eigentlich in jedem vernünftigen Technikladen erwerben.

  • @nielschristiansen6006
    @nielschristiansen6006 2 года назад

    Interessante Infos, vielen Dank. Ich bin gespannt auf Teil 2, habe aber schon vorab eine Frage (die Antwort wird ja vielleicht in kommenden Videos thematisiert): Stahl als Bewehrung im Beton funktioniert u.a. insbesondere, da deren thermischer Ausdehnungskoeffizienten sehr nah beiananderliegen [beide etwa (11,8 ... 12) x 10E-6 / K], der von Kunstoffen liegt bis zu Faktor 10 höher. Wie ist das in den Griff zu bekommen - wie kann Carbon bei Erwärmung Zugkräfte aufnehmen und wie bekommt man bei Abkühlung die Druckkräften im Beton in den Griff? [ich habe vor rd. 40 Jahren Bauing.-wesen studiert, als Carbonbewehrung noch in den allerersten 'Kinderschuhen' war - und wollte meine Diplomarbeit zu diesem Thema im Fach Baustoffkunde schreiben (und ggf. promovieren) . Meinen Prof. war die Sache vermutlich zu neu(?!) und wollte sich nicht darauf einlassen; meine berufliche Entwicklung nahm daher einen völlig anderen Verlauf (immernoch als Bauing. tätig, aber weit weg von Forschung).

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Guten Abend, das Carbon, das wir verwenden, hat einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Es handelt sich dabei auch nicht um einen Kunststoff. (Die Matrix hingegen ist meist schon Kunststoff). Bisher gab es keine Probleme bzgl. Aufnahme von Kräften bei Erwärmung. Der Verbund ist dabei auch Recht gut, ähnlich zu Stahl. Oft wird hochfester Beton verwendet im Zusammenhang mit Carbon. Das hängt vor allem damit zusammen, dass ja dünnere Träger gebaut werden können und damit der Beton höhere Belastungen abbekommt.

  • @AhmadAl-Daef
    @AhmadAl-Daef 2 года назад

    Vielen Dank für die Videos! sehr gute Videos. Könntest du mal vielleicht noch ein Video zum Thema Stabilität machen. Es gibt ein Video zum Biegeknicken(Stabversagen). Aber es wäre toll, wenn noch ein Video zum Thema systemversagen (Ersatzsystem bilden) geben würde.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Grüß dich, kannst du das etwas eingrenzen? Systemversagen ist bei uns ein Begriff, unter dem fast alles genannt werden kann. Wahrscheinlich ist das bei dir nicht so. Kannst du sagen, was du darunter meinst?

    • @AhmadAl-Daef
      @AhmadAl-Daef 2 года назад

      @@werdebauingenieur5825 klar, in Baustatik wird unter dem Thema Stabilitätsprobleme immer die Kritische Last untersucht, bei dem entweder Stab zuerst versagt oder das System an sich. Bei zusammengesetzten Systeme wird einmal die Kritische Last mit Hilfe Eulerfälle ausgerechnet und einmal muss man irgendwie ein Ersatzsystem bilden, in dem alle einwirkende Kräfte betrachtet werden und dadurch die kritische Last mit Gleichgewichtsbedingungen bzw. Arbeitssatz ausgerechnet. Ich hoffe, ich könnte den einigermaßen gut erklären :).

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      @@AhmadAl-Daef Ah verstehe. Wie sieht da so ein System aus, wo ihr das prüfen sollt? Kannst du mir da eine Aufgabe zukommen lassen? Dann schau ich mal, ob das was für mich ist.

  • @nikolinaorec
    @nikolinaorec 2 года назад

    hat man super verstanden, gibts du auch privat nachhilfe, studiere Architektur und schriebe bald Bauphysik, liebe grüße :)

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Prinzipiell ja. Was habt ihr denn alles in Bauphysik? Erst dann kann ich Mal schauen, ob ich dazu noch aussagekräftig bin.

    • @ItachiUchihaOffical
      @ItachiUchihaOffical 2 года назад

      @@werdebauingenieur5825 vielen Dank :). Wie sieht es eigentlich mit einer ruhenden Luftschicht (zwischen dem Mauerwerk) aus? muss man da auf was besonderes achten oder wird das wie die dämmung mit lambda gerechnet und zum R wert addiert?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      @@ItachiUchihaOffical Du meinst eine ruhende Luftschicht zwischen 2 anderen Materialien? Oder bei einer Hinterlüftung? (Wo sie ja aber nicht immer ruhend ist?

    • @ItachiUchihaOffical
      @ItachiUchihaOffical 2 года назад

      @@werdebauingenieur5825 das erste. Also eine ruhende und stehende

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      @@ItachiUchihaOffical für ruhende Luftschichten gibt es in der EnEV eine Tabelle, wenn ich mich nicht irre mit tabellierten Größen. Da sieht man auch schnell, dass ab einer gewissen Stärke das nicht mehr Wärmewiderstand bringt, weil es dann zusätzlich Konvektion gibt. Beste Grüße

  • @kinggoldchains5838
    @kinggoldchains5838 2 года назад

    Top erklärt!!! Weiter so :)

  • @neytar883
    @neytar883 2 года назад

    Vielen Dank, mach weiter so!

  • @zenteee4
    @zenteee4 2 года назад

    Wie kommt man auf die genormten Werte für Innen und Außen? Welche Werte sind das genau? Ist das einfach der Wärmeübergangswiderstand = 1/alpha für Luft mit bestimmten Eigenschaften?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Du meinst die 0,13 zB?

    • @zenteee4
      @zenteee4 2 года назад

      @@werdebauingenieur5825 genau :)

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      @@zenteee4 Diese Werte sind meines Wissens nach genormt und gelten für vertikale Luftschichten vor Bauteilen. Also für einfache Gebäude kann man diese Werte ansetzen. Umso aufwändiger das Gebäude, umso mehr würde ich die Norm versuchen zu studieren dazu.

  • @reflecktor6936
    @reflecktor6936 2 года назад

    Hi, ich habe seinerzeit, hier ist dazu der Anfang gemacht, eine weiterführende Berechnung in einer excel Tabelle eingefügt. Das Beste daran, die Tabelle war mit einem Diagramm hinterlegt, wo zu sehen war, wo der Tauwasserausfallpunkt statt findet. Eigentlich genial, aber leider verloren gegangen. Durch Berufs- und üblicher Rechnerwechsel, war sie irgendwann einfach weg. Schade. Hast Du in der Richtung schon was unternommen? Das würde viel Arbeit ersparen. Eine aktuelle Frage hierzu, wenn ich einen Bodenaufbau berechnen möchte, hier geht es mir weniger um den Wärmeschutz, da es um ein Gartenhaus geht, als um den Tauwasserausfallpunkt. Welchen Wert nimmt man beginnend im/am Erdreich an? VD

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, entschuldige. Ich habe wohl den Kommentar überlesen. So eine Excel Datei habe ich nicht, klingt aber sehr hilfreich. Falls du sie wiederfindest, kannst du ja Mal melden. Wärmeübergangswiderstände genormt sind meines Erachtens je nur für Luftschichten (horizontal, vertikal). Bei Erdreich würde ich entsprechend 0 annehmen auf der unteren Seite. Auf der Innenseite müsste man sich aus der Norm einen Wert dafür raussuchen. Ich hoffe die Antwort ist nicht allzu spät. Beste Grüße

  • @leguanofist
    @leguanofist 2 года назад

    fande es gut, nach x auflösen muss ich mir nur nochmal ansehen

  • @raiden9901
    @raiden9901 2 года назад

    S<0 wäre doch kinematisch und nicht i.O oder?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, S kleiner 0 würde bedeuten, es gibt zu viele Bindungen. Demnach gerade nicht beweglich, sondern das Bauteil ist unter Zwang. S>0 wäre kinematisch/beweglich.

  • @yelmasnaoui7930
    @yelmasnaoui7930 2 года назад

    Hallo , vielen danke für erstmal das Video ,ich finde die karte sehr geil , ist die irgendwo zu haben ? BG

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Hallo, ich habe die damals selbst geschenkt bekommen. Ich kann mich aber mal erkundigen. BG

  • @nilsherbertz4353
    @nilsherbertz4353 2 года назад

    Wie würde die Belastungsfunktion q(x) aussehen wenn ich eine dreiecks-förmige Streckenlast habe und direkt dahinter noch eine rechteckige Streckenlast ist? Habe hier momentan ein Beispiel wo ich für q(x) die Belastungsfunktion herausfinden soll. Es sind keine Zahlen gegeben, nur Variablen. Das Dreieck geht von der y-Koordinate 0 bis zur y-Koordinate "q0" und von dort aus geht es in einer rechtecksform weiter mit dem q0. Wie stelle ich da die Funktion auf? Sollte man die beiden seperat aufteilen?

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 2 года назад

      Definitiv. Belastungsfunktionen können wir stets nur für "konstante" Bereiche darstellen. Also Bereiche, wo zB keine Belastung ist, oder eben Belastung, die wir mit einer Funktion darstellen können. Bei einem Dreieck, was mit 0 startet, haben wir eine lineare Funktion der Form f(x) = mx + n. n = 0 hier, m ist deltay/deltax, also q0/(X-Abstand von Anfang bis Ende des Dreiecks).

  • @Alex-do3sx
    @Alex-do3sx 3 года назад

    Hi Ganz geiler Taschenrechner , was ist das für einen???

  • @RobinGo97
    @RobinGo97 3 года назад

    wirklich sehr anstrengend anzuschauen. Die Versuche es zu erlären waren da und irgendwie hat man es auch verstanden wenn man sich schonmal mit dem Thema befasst hat, aber versuch doch bitte nicht alle 5 Sekunden Ähh oder Ehhhm zu sagen und zu überlegen was als nächstes kommt. Dann rechne das ganze lieber einmal vorher selbst durch bevor du das Video aufnimmst.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 3 года назад

      Das hab ich auch vorher schon gerechnet. Aber es ist nunmal auch menschlich Denkpausen einzulegen und ich hab nicht den Anspruch alles perfekt zu machen. Es geht darum das Prinzip darzulegen und keine Erklärung auf Uni Niveau zu bringen.

    • @werdebauingenieur5825
      @werdebauingenieur5825 3 года назад

      Und was ich jetzt noch später anbringen kann: du hast auch recht, es ist kein perfektes Erklärungsvideo. Auf dem neuen Kanal, wo weitere Videos kommen, hab ich auch erstmal nicht vor zu erklären, sondern vor allem vorzurechnen.

    • @paule2561
      @paule2561 3 года назад

      Ich fands sehr hilfreich💪🏼