Habt ihr schonmal so einen Supermarkt gesehen? Was haltet ihr von diesem Modell? Schreibt es uns in die Kommentare!👇 Mehr von "die Ratgeber" findet ihr hier: 1.ard.de/Ratgeber?k
Wenn denn überhaupt noch was in einer kleineren Ortschaft vorhanden ist, besser als nichts. Bei uns wurden jetzt Boxen aufgestellt, sehr klein, paar Getränke, Brot, Eier usw., viel passt nicht rein, aber zur Not.. Ich frage mich nur, ob die Sachen in den größeren Boxen auch so teuer sind, wie bei uns.
Gibt es in Österreich schon in vielen Orten. Noch sind das Läden von Bauern/Direktvermarktern, was ich eh angenehm finde und wöchentlich nutze. Man nimmt was man braucht, scannt, zahlt und geht. Aber leider gibt es schon ein paar schwarze Schafe, die aufs Bezahlen "vergessen". Einer dieser Läden, etwa 30 km westlich von Wien, ist noch ganz urig. Eine kleine Holzhütte, wo Käse, Milch, Eier, am Freitag frisches Bauernbrot, Nudeln, Apfel- und Birnensaft und geräuchertes Fleisch verkauft werden. Steht direkt vor dem Bauernhof und man wirft das Geld in eine Handkasse rein. Elektronisch ist da gar nix. Funktioniert aber auch, so lange sich kein Gesindel blicken lässt.
Um nicht mehr die lahmen und schlechtgelaunten Kassierer in meinem Alltag ertragen zu müssen, ist es für mich eine geniale Alternative einkaufen zu gehen. Finde, dass man solche unnötigen Personalkosten nun wirklich in der heutigen digitalen Zeit einsparen kann. Als Creme de la Creme werden durch die genannten Einsparungen möglicherweise die Kosten für die gekauften Produkte für uns Kunden günstiger. Besten Dank für das Video! :)
@@CityCobra86 Stimmt um die Clans muss man sich echt keine Sorgen machen 😉 Viel wichtiger ist der Kampf gegen den Rechtsextremismus denn dieser ist allgegenwärtig 🤣🤦♂️
Seit der Inflation sind Lebensmittel auch sehr wertvoll geworden schon mal darüber nachgedacht die verkaufen dann an hungernde Menschen auf der Straße billiger weiter zum Beispiel
Da lobe ich mir hier in Schottland die kleinen co-op oder ScotMid Läden, zum einen sind die sogar in Dörfern und Gemeinden unter 1,600 Einwohnern zu finden und dort haben gerade ältere Leute immer noch mal jemanden mit dem man reden kann. Hilft ein wenig gegen Vereinsamung und dem generellen Trend der Entfremdung. Mal davon abgesehen das ich sogar schon Shops gesehen habe wo man nicht mal mehr zum Self-checkout (hier ins Schottland übrigens Standard in den Shops - um Arbeitsplätze abzuschaffen) gehen muss, dort wird sofort registriert wer etwas genommen hat und beim verlassen wird die entsprechende EC/CC sofort belastet.
Eine gute Sache finde ich. Mir geht das Gewusele im überfüllten Supermarkt meist auf die Nerven. Wäre ein Vorteil, nicht viele Kunden auf einmal und keine genervten Kassierer..Klasse👍
@@Felix-gk7hb die halten dich aber nich davon ab trotzdem zu klauen. merkt kein mensch wenn du mit 30 statt 28 bezahlten dingen rausgehst, fällt frühestens bei einer inventur auf.
Der Misbrauch ist möglich. In der Praxis aber mE selten. Die allermeisten Leute wären froh um so einen Laden. Und solchen Chancen - schadet man nicht. Ähnlich funktionieren auch viele kleine Kiosks in Japan.
@@CaptivaLP Ja, die japanische Mentalität ist da besser. Ich sah auch kleine Imbiss-Räume (auf YT) Da steht fast alles offen bereit, und Keiner kontrolliert, ob (korrekt) bezahlt wird. Theoretisch könnte Jeder dort kostenlos essen.
@@CaptivaLP In Japan gibt es Shops wo du einfach rein gehen kannst , einkaufen und dann bezahlen . kein personal nur wenige Kameras . Die Japaner sind uns schon sehr überlegen .
@@A42-r4s die sind einfach besser erzogen und haben eine ganz andere Kultur. Das sowas in unserem Multikulti Deutschland nicht klappt wo eh die meisten nur an sich denken liegt glaube ich auf der Hand
Finde ich grundsätzlich cool, da man so nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden ist und so bspw bei einem Sonntagsausflug auch mal spontan was kaufen kann, wenn etwas fehlt. In Bayern ist es jedoch verboten solch einen Laden am Sonntag zu öffnen :D
Es wäre verwunderlich wenn das Bundesland, aus dem die Bundesverkehrsminister kamen, den Tankstellen das Geschäft am Sonntag durch Mitbewerber verdirbt.
Hat definitiv Optimierungspotenzial, ist aber eine geile Alternative. Das es keinen (billigen) Alkohol und keine Zigaretten gibt, finde ich sogar in Ordnung. Sind ja auch GENUSSmittel und keine LEBENSmittel ;)
Mach das mal H. Heil klar der meint das alle faul sind aber solche Leute dazu kommen die durch Maschinen ersetzt werden. Durch Einkauf bei Discounter wie z.B. Backwaren oder Seperatorenfleidch und jeden Kaugummi mit EC bezahlen werden zwangsläufig Leute arbeitslos und Fachkräfte aus Ghana Syrien Ukraine usw. ersetzt im Glauben das Deutschland diese benötigt. Pflege müsste anständig bezahlt werden und somit müssten die Deutschen Fachleute sich nicht woanders unter Wert verkaufen und keine Leute erst teuer integriert werden und unseren Mindest Standard zu erfüllen... ich spreche nicht von Akademiker oder soetwas denn die gehen nicht nach Deutschland. Diesbezüglich habe ich H. Heil persönlich angeschrieben und es kam zurück er habe keine Zeit sich meiner anzunehmen und so ein Assistent schrieb mir dann einen Wegweiser für Harz4 was jeder weis und nicht Ansatzweise eine Frage beantwortet hat. Im übrigen erwähnt ich meine Arbeit des öfteren damit H. H. weis das ich kein Harz beziehe
Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, muss man sich zuvor registrieren als Kunde und hat dann mit der Kundenkarte oder EC Karte Zutritt. Irgendeine fremde Karte, die im System noch nicht hinterlegt ist, wird also wohl nicht funktionieren.
Ob man mit gesperrter Karte überhaupt reinkommt? Spätestens bei einer Verlustanzeige und der Auswertung von Überwachungsaufnahmen, wird sich herausstellen, dass der Kartenbesitzer nicht zwingend die Person war, die sich dort bedient hat.
Bei uns fallen da durch einige Parkplätze weg, da wird sicher niemand aus unserem Ort einkaufen gehen, alle sind stink sauer 😂😂 Die Autofahrer werden den Laden bestimmt öfter mal „übersehen“ bzw einfach mal durchrauschen. Vollkasko regelt dann 😅
also find ich besser, als beim Lidl oder Aldi in der langen Schlange stehen zu müssen, weil Mal wieder nur 1 oder 2 Kassen bei vollem Ansturm geöffnet sind ..
Willkommen in dem irrsinnig Ladenöffnungsgesetz , leider müssen die Läden in Zukunft nachts und am Wochenende schließen weil sie sich an die geregelten Öffnungszeiten halten müssen, warum das bei großen Tankstelle anders ist verstehe ich nicht, die können Verkaufen was sie wollen , ich hoffe das lässt sich Tegut nicht gefallen.
Sind die Produkte ähnlich wie beim Hotel in der Bar im Zimmer auf Sensoren oder woher will man wissen was mitgenommen und tatsächlich auch eingescannt und bezahlt wurde. Kameras hin oder her ... Konzept ist aber echt Super, schade nur, dass wieder die Arbeitnehmer früher oder später darunter leiden - Ich meide aus Prinzip heute noch die "Selbstbedienungskassen". Aber (leider) werden wir nicht drumherum kommen.
Ich glaube nicht dass Arbeitnehmer darunter leiden. Schließlich muss der Laden ja auch aufgefüllt werden. Sonst gäb es in dem Ort ja gar keinen Supermarkt.
@@freder1k95, so eine "Box" füllt eine Person auf. Was machen so lange die anderen? Rauchen?! Also in jedem Supermarkt gibt es mindestens 5-10 Mitarbeiter - Kannst ja selber nach zählen wie viele davon Arbeitslos werden ;)
@@AmilakKalima Im Supermarkt kommt das hin - vermutlich eher mehr Personal pro schicht als 10. im discounter kannst froh sein wenn du 3-4 hast in einer schicht :D
Super am besten gar nicht mehr eine Verkäufer Ausbildung machen, hat sowieso keinen Sinn! Man verdient viel zu wenig Geld und es wird zudem nur noch am Personal gespart auch ist schon im Einzelhandel von daher.
Verkäufer muss man nicht erlernen. Schwachsinnigere Ausbildung! Entweder man ist Verkäufertyp oder eben nicht. All der Quatsch in der Berufsschule mit Warensachkunde, Marketing und pipapo braucht kein Mensch mit einem gesunden Menschenverstand!
Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Der Betreiber kann ja genau registrieren, wer wann hineingeht und was kauft. Mir tun sich Zweifel auf, dass die erhobenen Daten auch verkauft werden. Und was ist mit Barzahlung? Hat man darauf kein Recht mehr?
Ein „normaler“ Supermarkt kann auch registrieren wer wann was kauft. Nur weil der Eingang jetzt mit EC-Karte funktioniert entstehen bei dir Zweifel bezüglich des Datenschutz? Eventuell wird es in Zukunft solche Filialen mit entsprechenden Möglichkeiten zur Barzahlung geben. Du brauchst ja nicht in so ein Geschäft zu gehen, wenn du Angst um deine Daten hast und lieber Bar bezahlen willst
@Phynchen Ich arbeite selber im einzelhandel Und Wenn einer dich anschnauzen sollte Musst du direckt zum chef oder chefin Gehen weil Ein laden sich das nicht leisten kann Image egal welchem Supermarkt ich Selber privat einkaufe immer nett Auser einmal bei edeka Weil die meinten ich hab geklaut nix gefunden Aber immer Darauf bestehen den Chef sprechen zu wollen
Wieso denkst du dass hier Arbeitsplätze wegfallen? Statt Kassierern gibt es halt dann Leute welche nur die Lagerhaltung machen und die Regale befüllen. Die IT-Systeme müssen betreut werden und jemand muss die Videoüberwachung übernehmen.
Diese Teo-Geschäfte stehen meistens an Orten, wo es bisher keine Einkaufsläden gab. Man kann zu jeder Uhrzeit hingehen und ganz allein ist man auch nicht. Hin und wieder lässt sich ein Mitarbeiter blicken. Sei es wegen der Technik oder fürs Auffüllen der Regale. Man kann sich auch über ein Telefon vor Ort oder in der App ans Personal wenden.
Das ist eine schöne Sache aber kann auch nach hinten los gehen ! In "reinen" Supermärkte gut aber was ist mit gemischt Läden ? Also Läden die auch z.b. elektronik Verkaufen bzw. Käufer gerne vorher Beraten werden möchten ? Sry aber die Frage muss ich stellen, denn sonst kommen irgendwann alle Ladeninhaber auf die Idee kommen, dass so zu machen. Halt Geld gier !
Wer lässt sich heutzutage von einem Verkäufer beraten? 🤣 im Internet gibt es zu allem tausendfach Referenzen inklusive Preisvergleich, der Mensch wird gott sei dank immer mehr obsolet.
@@LoveIXTC Und wer sich auf Kommentare im Netz verlässt, ist " meistens " der Dumme ! Kommentare, Bewertungen etc sind doch Heutzutage nur noch Gekauft, gefeigt usw. Da Spreche ich doch lieber mit einem Verkäufer, der even tuell sogar Private Erfahrung gemacht hat. Der kann zwar auch dafür Bezahlt werden, um zu " Lügen " aber einen Mensc hen sehe ich es eher an , ob er lügt als einem Fake Kommentar.
@@berndcasparseinsameseele5342 komm hör uff! Beim Auto fragt keiner nach warum es soviel kostet! Im Einzelhandel musst du dein Geld mit Bananen und Äpfeln verdienen, und hast noch Verderb dabei. Natürlich wird im LEH letztlich auch mal in Technik investiert, aber am Fließband beim Autohersteller und denen zig Zulieferern wird nicht gefragt was an neuen Produktionstechniken sich wie aus wirkt usw. .Sche*** Doppelmoral! Wir sind nach wie vor das Land in der EU das so ziemlich am wenigsten vom Arbeitslohn an Lebensmitteln prozentual ausgibt.
@@lulu8551 wäre gespannt wie lange es dauert bis ein heruntergefallenes paket Eier aufgewischt wird ich sage : bis zur nächsten auffüllung die vermutlich 1-2x die woche (2-3 tage) passiert :D
Da kann ich mir es auch liefern lassen von Aldi lidle und so weiter und es viel billiger in ein Lebensmittel Laden gehören Verkäufer einfach dazu das ist nichts anderes als so ein groß automat er sagt firma ist zufrieden die frau sagt das kann ich mir auch vorstellen weil die ja die Preise sehen kann die frau und wahrscheinlich ein preis schock bekommen
Lieferdienste gibts nur in Großstädten. Da wo sie keiner braucht. In einem Laden mit 500€ Umsatz pro Tag, könnte man halt nie einen Verkäufer bezahlen.
Dies ist in den Ländlichen Gebieten eine Möglichkeit / Alternative in der Stadt möchte ich aber gerne vom Personal abkassiert werden währe ja noch schöner wenn ich als Kunde das Abkassieren selbst noch übernehmen muß Der Arbeitgeber dieses Ladens spart sich eine Arbeitskraft und ich als Kunde zahle deswegen auch nicht weniger da kann ich genau so gut mir die Sachen Online Kaufen muß nur Warten bis es Klingelt Türe Öffnen Und die Wahre entgegennehmen Kunden dieser Welt wenn Ihr in einen Laden geht Kauft ein und stellt euch an der Kasse an bei einer hübschen Kassiererin oder Kassierer ihr schützt damit Jobs und einen Service der nicht vom Kunden kostenfrei übernommen werden muß Ihr Konsumenten dieser Welt denkt etwas nach und lasst euch nicht Arbeit aufbrummen wo die Arbeitgeber dabei sparen und Arbeitsplätze dabei verloren gehen In der Wirtschaft ist der Konsument der mächtigste Faktor ( Dies ist im aber leider nicht bewusst )
Sowas werde ich nie nutzen, manchmal frage ich mich ob die Menschen überhaupt nicht mehr nachdenken? Wenn keiner mehr eine Anstellung hat, also kein Verdienst,wo will Mann das Geld her haben? Ohne Arbeit kein Geld.Leute fangt an zu DENKEN. Wem nutzt sowas.
grundeinkommen ist mega gefährlich für den arbeitsmarkt. nehmen wir an, du kriegst 1k ohne irgendwas zu tun. wer würde dann noch für 1,2k netto arbeiten gehen 30-40h die woche? niemand ... heißt all solche jobs fallen weg - von der reinigungsfachkraft, über nahezu alle nebenjobber /450eurojobs bishin zu teilzeit-angestellten ... auch köche (mit 50-80h wochen), kellner, teilzeitpflege -sekretäre, lebensmittel-einzelhandel ... ach da gibts sooo viel :D also : gaaaanz schlechte idee, da die motivation für noch mehr arbeiten zu gehen, aufgrund des gesicherten grundeinkommen wofür man in erster linie arbeiten geht, wegfällt. /edit: um das zu kompensieren, d.h das die leute arbeiten gehen für zusätzliches geld was sie dann bräuchten, müssten die preise deutlich steigen, heißt das grundeinkommen würde dann auch widerum nutzlos sein, da die leute trotzdem arbeiten müssen um ihre grundbedürfnisse (wohnen, strom, heizung usw) zu finanzieren.
Für Hipster optimal. Da sind aber nur fertig verarbeitete Lebensmittel bzw. solche vorrätig, die man eigentlich nicht braucht. Das Ganze dann noch dauerhaft gekühlt. Wo ist denn hier der Fortschritt? Im Ernst: Was bitte soll das denn bringen? Hessenrundfunk, ich bitte um Aufklärung!
Habt ihr schonmal so einen Supermarkt gesehen? Was haltet ihr von diesem Modell?
Schreibt es uns in die Kommentare!👇 Mehr von "die Ratgeber" findet ihr hier: 1.ard.de/Ratgeber?k
Wenn denn überhaupt noch was in einer kleineren Ortschaft vorhanden ist, besser als nichts. Bei uns wurden jetzt Boxen aufgestellt, sehr klein, paar Getränke, Brot, Eier usw., viel passt nicht rein, aber zur Not..
Ich frage mich nur, ob die Sachen in den größeren Boxen auch so teuer sind, wie bei uns.
Gibt es in Österreich schon in vielen Orten. Noch sind das Läden von Bauern/Direktvermarktern, was ich eh angenehm finde und wöchentlich nutze. Man nimmt was man braucht, scannt, zahlt und geht. Aber leider gibt es schon ein paar schwarze Schafe, die aufs Bezahlen "vergessen". Einer dieser Läden, etwa 30 km westlich von Wien, ist noch ganz urig. Eine kleine Holzhütte, wo Käse, Milch, Eier, am Freitag frisches Bauernbrot, Nudeln, Apfel- und Birnensaft und geräuchertes Fleisch verkauft werden. Steht direkt vor dem Bauernhof und man wirft das Geld in eine Handkasse rein. Elektronisch ist da gar nix. Funktioniert aber auch, so lange sich kein Gesindel blicken lässt.
Um nicht mehr die lahmen und schlechtgelaunten Kassierer in meinem Alltag ertragen zu müssen, ist es für mich eine geniale Alternative einkaufen zu gehen.
Finde, dass man solche unnötigen Personalkosten nun wirklich in der heutigen digitalen Zeit einsparen kann. Als Creme de la Creme werden durch die genannten Einsparungen möglicherweise die Kosten für die gekauften Produkte für uns Kunden günstiger.
Besten Dank für das Video! :)
Klar, die Autos und Werkzeuge sind ja auch so günstig geworden, als sie aus dem Ausland kommen . . . .
In Berlin überlebt so ein Laden keine 2 Tage. Dann hat den irgendein Clan leergeräumt.
Glaub mir kein Clan räumt ein Lebensmittelladen leer 😂 die sind hinter Wertvolleren dingen her deshalb ist dein Text Sinnfrei.
@@CityCobra86 Ja, hinter den Ersparnissen eurer Großeltern oder Sozialbetrug
Denke, dass eher Drogensüchtige und Obdachlose in Großstädten dieses Konzept zunichte machen würden...
@@CityCobra86 Stimmt um die Clans muss man sich echt keine Sorgen machen 😉
Viel wichtiger ist der Kampf gegen den Rechtsextremismus denn dieser ist allgegenwärtig 🤣🤦♂️
Seit der Inflation sind Lebensmittel auch sehr wertvoll geworden schon mal darüber nachgedacht die verkaufen dann an hungernde Menschen auf der Straße billiger weiter zum Beispiel
Da lobe ich mir hier in Schottland die kleinen co-op oder ScotMid Läden, zum einen sind die sogar in Dörfern und Gemeinden unter 1,600 Einwohnern zu finden und dort haben gerade ältere Leute immer noch mal jemanden mit dem man reden kann. Hilft ein wenig gegen Vereinsamung und dem generellen Trend der Entfremdung. Mal davon abgesehen das ich sogar schon Shops gesehen habe wo man nicht mal mehr zum Self-checkout (hier ins Schottland übrigens Standard in den Shops - um Arbeitsplätze abzuschaffen) gehen muss, dort wird sofort registriert wer etwas genommen hat und beim verlassen wird die entsprechende EC/CC sofort belastet.
Ohne Alkohol wenig sinnvoll 🤪😂
Kauf halt an der Tanke
@@anika7520 Genau Genau Guten Tag Genau Ha UPS 🤭 Genau
Eine gute Sache finde ich. Mir geht das Gewusele im überfüllten Supermarkt meist auf die Nerven. Wäre ein Vorteil, nicht viele Kunden auf einmal und keine genervten Kassierer..Klasse👍
Du bist doch selber ein Teil des Gewusels. Wenn jetzt mehr so denken, ist doch auch der kleine Laden dann voll.
Klasse Idee! Wer oder wie wird kontrolliert ob auch alles gescannt wird oder wird das schon mit „einberechnet“?
Naja gibt halt viele Kameras
@@Felix-gk7hb die halten dich aber nich davon ab trotzdem zu klauen.
merkt kein mensch wenn du mit 30 statt 28 bezahlten dingen rausgehst, fällt frühestens bei einer inventur auf.
@@Plasmabeisserin einem normalen Laden fällt es auch keinem auf und da muss man nicht erst die EC Karte vorlegen.
Der Misbrauch ist möglich. In der Praxis aber mE selten.
Die allermeisten Leute wären froh um so einen Laden. Und solchen Chancen - schadet man nicht.
Ähnlich funktionieren auch viele kleine Kiosks in Japan.
Die Japaner sind auch wesentlich anständiger und die Gerichte unverhältnismäßig viel härter auch schon bei so kleinen Vergehen
@@CaptivaLP Ja, die japanische Mentalität ist da besser.
Ich sah auch kleine Imbiss-Räume (auf YT)
Da steht fast alles offen bereit, und Keiner kontrolliert, ob (korrekt) bezahlt wird.
Theoretisch könnte Jeder dort kostenlos essen.
@@CaptivaLP In Japan gibt es Shops wo du einfach rein gehen kannst , einkaufen und dann bezahlen .
kein personal nur wenige Kameras .
Die Japaner sind uns schon sehr überlegen .
@@A42-r4s die sind einfach besser erzogen und haben eine ganz andere Kultur. Das sowas in unserem Multikulti Deutschland nicht klappt wo eh die meisten nur an sich denken liegt glaube ich auf der Hand
Ich bin gespannt wann so ein Geschäft in Berlin eröffnet. Ich freu mich schon auf die Berichterstattung. 🤣
Das ist die Zukunft! Endlich 24/7 in Diskretion einkaufen zu können!
Finde ich grundsätzlich cool, da man so nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden ist und so bspw bei einem Sonntagsausflug auch mal spontan was kaufen kann, wenn etwas fehlt. In Bayern ist es jedoch verboten solch einen Laden am Sonntag zu öffnen :D
Es wäre verwunderlich wenn das Bundesland, aus dem die Bundesverkehrsminister kamen, den Tankstellen das Geschäft am Sonntag durch Mitbewerber verdirbt.
Genial!!
Finde ich super so einen Laden brauchen wir auch bei uns in Ambeg
Interessant... 7 Eleven möchte ja auch in Deutschland sein... Aber trotzdem geiler Laden...
Super!
Sind die Preise dort auf dem üblichen Niveau oder ist es teurer?
Tolle Idee, die meisten Leute sind auch ehrlich, was aber mit den unehrlichen?
Mir fallen da auf Anhieb ein paar auf unserem Dorf ein...
Die Dinger sind Kamera überwacht. Und wenn die Fehlbestände zu groß werden baut man sie halt wieder ab
Kameraüberwacht + die Daten der EC-Karte die du beim Reingehen scannst. Dadurch kannst du dem Kamerabild also auch gleich einen Namen zuordnen.
Hat definitiv Optimierungspotenzial, ist aber eine geile Alternative. Das es keinen (billigen) Alkohol und keine Zigaretten gibt, finde ich sogar in Ordnung. Sind ja auch GENUSSmittel und keine LEBENSmittel ;)
Klasse, endlich kostenlos einkaufen gehen
Weniger bis keine Jobs.. Klasse idee
Mach das mal H. Heil klar der meint das alle faul sind aber solche Leute dazu kommen die durch Maschinen ersetzt werden. Durch Einkauf bei Discounter wie z.B. Backwaren oder Seperatorenfleidch und jeden Kaugummi mit EC bezahlen werden zwangsläufig Leute arbeitslos und Fachkräfte aus Ghana Syrien Ukraine usw. ersetzt im Glauben das Deutschland diese benötigt. Pflege müsste anständig bezahlt werden und somit müssten die Deutschen Fachleute sich nicht woanders unter Wert verkaufen und keine Leute erst teuer integriert werden und unseren Mindest Standard zu erfüllen... ich spreche nicht von Akademiker oder soetwas denn die gehen nicht nach Deutschland. Diesbezüglich habe ich H. Heil persönlich angeschrieben und es kam zurück er habe keine Zeit sich meiner anzunehmen und so ein Assistent schrieb mir dann einen Wegweiser für Harz4 was jeder weis und nicht Ansatzweise eine Frage beantwortet hat. Im übrigen erwähnt ich meine Arbeit des öfteren damit H. H. weis das ich kein Harz beziehe
Der erste laden außerhalb von Fulda ? Hanau am Bahnhof gibts das auch
Den in Ulmbach gibts schon länger… wohne ca 20 Minuten von weg und hab den Laden schon gesehen wo ich im März mal durchgefahren bin
So einen "Kontainer" gibt es auch direkt am Hanau Hbf.
Seit wann?
@@PeterPan-nq4bp seit wenigen Monaten schon.
Endlich keine Mies gelaunten Kassierer mehr, ich freue mich !
Wenn ich also eine "fremde" EC-Karte verwende, oder Eine, die ich evtl. entwendet hätte?
Dann bist du auf Kamera, wie du mit einer gestohlenen Karte einkaufst.....
Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, muss man sich zuvor registrieren als Kunde und hat dann mit der Kundenkarte oder EC Karte Zutritt. Irgendeine fremde Karte, die im System noch nicht hinterlegt ist, wird also wohl nicht funktionieren.
@@christiannagel2133 Nein muss man nicht, man braucht nur eine EC Karte
Ja mit einer fremden EC karte kann man sich strafbar machen. Wer keine Erziehung genossen hat wird sie dann bekommen.
Ob man mit gesperrter Karte überhaupt reinkommt? Spätestens bei einer Verlustanzeige und der Auswertung von Überwachungsaufnahmen, wird sich herausstellen, dass der Kartenbesitzer nicht zwingend die Person war, die sich dort bedient hat.
seh schon die geplünderten Läden wenn sich das rumspricht... Aber für die ehrliche Haut eine super Idee
Zutritt mit der EC Karte
@@stefanjorn9392 Wenn ich da einbrechen will dann wohl nicht mit meiner EC Karte. Brecheisen oder geklaute EC Karte und fertig....
Ja klar geplünderte Läden die Zugangskontrolle und Videoüberwachung haben und nicht mal teures Alkohol Anbieten. Jep.
In unseren besten Deutschland aller Zeiten kann das nur was werden.
Stimmt im Dritten Reich wäre der Laden Schaden sicher. 😂🤦
auch an Sonn- und Feiertage offen oder Deutschland typisch zu?
Nach einem Urteil müssen sie in Fulda jetzt Sonntags zu machen.
Funktioniert aber nur in Gemeinden, wo sich noch keine Fachkräfte angesiedelt haben.
In Fulda funktioniert das. Und da gibt is genügend Fachkräfte ;)
@@boagoa282in Fulda muss das Ding nach einem Urteil jetzt Sonntags zu machen.
@@jobcentertycoonHat aber relativ wenig mit dem rassistischen Kommentar zu tun.
In Ostösterreich musste ein Laden schließen, weil er durchgehend offen hatte und das gegen das Öffnungszeitengesetz verstoßen hat🤦
Muss mit dem Gesetz auf die nicht vorhandenen Mitarbeiterinnen Rücksicht genommen werden?
Bei uns fallen da durch einige Parkplätze weg, da wird sicher niemand aus unserem Ort einkaufen gehen, alle sind stink sauer 😂😂
Die Autofahrer werden den Laden bestimmt öfter mal „übersehen“ bzw einfach mal durchrauschen. Vollkasko regelt dann 😅
2:00 Überwacht, Erkennung anhand der EC- Karte,..
Amazon walk through wäre gut
also find ich besser, als beim Lidl oder Aldi in der langen Schlange stehen zu müssen, weil Mal wieder nur 1 oder 2 Kassen bei vollem Ansturm geöffnet sind ..
Ohne Kontrolle?ist System sehr leicht auszutricksen.Naja muss jeder selbst wissen.
In Japan gibt es sowas auch schon, liegt aber eher am Demographischen Wandel
Willkommen in dem irrsinnig Ladenöffnungsgesetz , leider müssen die Läden in Zukunft nachts und am Wochenende schließen weil sie sich an die geregelten Öffnungszeiten halten müssen, warum das bei großen Tankstelle anders ist verstehe ich nicht, die können Verkaufen was sie wollen , ich hoffe das lässt sich Tegut nicht gefallen.
Sind die Produkte ähnlich wie beim Hotel in der Bar im Zimmer auf Sensoren oder woher will man wissen was mitgenommen und tatsächlich auch eingescannt und bezahlt wurde.
Kameras hin oder her ...
Konzept ist aber echt Super, schade nur, dass wieder die Arbeitnehmer früher oder später darunter leiden - Ich meide aus Prinzip heute noch die "Selbstbedienungskassen". Aber (leider) werden wir nicht drumherum kommen.
Ich glaube nicht dass Arbeitnehmer darunter leiden. Schließlich muss der Laden ja auch aufgefüllt werden. Sonst gäb es in dem Ort ja gar keinen Supermarkt.
@@freder1k95, so eine "Box" füllt eine Person auf. Was machen so lange die anderen?
Rauchen?!
Also in jedem Supermarkt gibt es mindestens 5-10 Mitarbeiter - Kannst ja selber nach zählen wie viele davon Arbeitslos werden ;)
@@AmilakKalima Diese box ersetzt doch keinen kompletten Supermarkt mit 5-10 Miatarbitern
@@freder1k95, noch ...
@@AmilakKalima Im Supermarkt kommt das hin - vermutlich eher mehr Personal pro schicht als 10.
im discounter kannst froh sein wenn du 3-4 hast in einer schicht :D
Dann müsste es günstiger sein,weil man ja den Mitarbeitern auch gleich macht.
Solche Läden schaffen neue Arbeitsplätze bei der Polizei und den Gerichten.
Super am besten gar nicht mehr eine Verkäufer Ausbildung machen, hat sowieso keinen Sinn! Man verdient viel zu wenig Geld und es wird zudem nur noch am Personal gespart auch ist schon im Einzelhandel von daher.
Verkäufer muss man nicht erlernen. Schwachsinnigere Ausbildung! Entweder man ist Verkäufertyp oder eben nicht. All der Quatsch in der Berufsschule mit Warensachkunde, Marketing und pipapo braucht kein Mensch mit einem gesunden Menschenverstand!
Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Der Betreiber kann ja genau registrieren, wer wann hineingeht und was kauft. Mir tun sich Zweifel auf, dass die erhobenen Daten auch verkauft werden. Und was ist mit Barzahlung? Hat man darauf kein Recht mehr?
Ich bezweifle sehr stark, dass tegut deine Daten weiterverkauft. Barzahlung wäre ein noch höheres Risiko für tegut.
Ein „normaler“ Supermarkt kann auch registrieren wer wann was kauft. Nur weil der Eingang jetzt mit EC-Karte funktioniert entstehen bei dir Zweifel bezüglich des Datenschutz?
Eventuell wird es in Zukunft solche Filialen mit entsprechenden Möglichkeiten zur Barzahlung geben. Du brauchst ja nicht in so ein Geschäft zu gehen, wenn du Angst um deine Daten hast und lieber Bar bezahlen willst
Und das unfreundliche Personal muss nicht bezahlt werden passt
Beratung hast du 0
Ohne Personal gibt es nichts mehr zu kaufen
Mfg ein Verkäufer
In wie weit ich im Supermarkt eine Beratung benötige ist auch fraglich. Meiner Meinung nach ein super Konzept für strukturschwache Orte
@@lukast9711 das ja aber nicht für überall
@@guloi9505 Wozu eine Beratung, wie ich eine Packung öffne?🤯
@Phynchen Ich arbeite selber im einzelhandel Und Wenn einer dich anschnauzen sollte Musst du direckt zum chef oder chefin Gehen weil Ein laden sich das nicht leisten kann Image egal welchem Supermarkt ich Selber privat einkaufe immer nett Auser einmal bei edeka Weil die meinten ich hab geklaut nix gefunden Aber immer Darauf bestehen den Chef sprechen zu wollen
Sie hatten alle Urlaub ..
Die Moderatorin redet aber ohnePunktundKomma......
Und dann jammern das die Arbeitsplätze weg sind.
Wieso denkst du dass hier Arbeitsplätze wegfallen? Statt Kassierern gibt es halt dann Leute welche nur die Lagerhaltung machen und die Regale befüllen. Die IT-Systeme müssen betreut werden und jemand muss die Videoüberwachung übernehmen.
Bei dem Konzept fallen keine Arbeitsplätze weg da die "Theo"s keinen regulären Supermarkt ersetzten
und vor allen Dingen wäre die Alternative zum Teo, kein Supermarkt. Demzufolge fällt da gar nix weg.
Super Sache
Die Alternative zu dem Laden ist kein Laden. Das hilft den Mitarbeitern noch weniger.
Diese Teo-Geschäfte stehen meistens an Orten, wo es bisher keine Einkaufsläden gab. Man kann zu jeder Uhrzeit hingehen und ganz allein ist man auch nicht. Hin und wieder lässt sich ein Mitarbeiter blicken. Sei es wegen der Technik oder fürs Auffüllen der Regale. Man kann sich auch über ein Telefon vor Ort oder in der App ans Personal wenden.
Erhöhen wir die Preise doch am besten noch etwas und Schaffen noch weniger Arbeitsplätze perfekter weg aus der krise
Die Welt entwickelt sich weiter. Es gibt immer Jobs die wegfallen und Jobs die neu entstehen.
Weil die Preise so niedrig sind, kann kein kleiner Laden (mit Personal) existieren.
Das ist eine schöne Sache aber kann auch nach hinten los gehen !
In "reinen" Supermärkte gut aber was ist mit gemischt Läden ? Also Läden die auch z.b. elektronik Verkaufen bzw. Käufer gerne vorher Beraten werden möchten ?
Sry aber die Frage muss ich stellen, denn sonst kommen irgendwann alle Ladeninhaber auf die Idee kommen, dass so zu machen. Halt Geld gier !
Wer lässt sich heutzutage von einem Verkäufer beraten? 🤣 im Internet gibt es zu allem tausendfach Referenzen inklusive Preisvergleich, der Mensch wird gott sei dank immer mehr obsolet.
@@LoveIXTC Und wer sich auf Kommentare im Netz verlässt, ist " meistens " der Dumme ! Kommentare, Bewertungen etc sind doch Heutzutage nur noch Gekauft, gefeigt usw. Da Spreche ich doch lieber mit einem Verkäufer, der even tuell sogar Private Erfahrung gemacht hat.
Der kann zwar auch dafür Bezahlt werden, um zu " Lügen " aber einen Mensc hen sehe ich es eher an , ob er lügt als einem Fake Kommentar.
@@baragon01 genau deshalb vergleicht man auch verschiedene Kommentare, auf unterschiedlichen Seiten.
Gut so ..
Wie hoch ist der Rabatt wenn ich die Arbeit vom Kassenpersonal selber übernehmen muss?
Immer am motzen! Die Einwohner hätten sonst gar keinen Einkaufsmöglichkeit Sie Held.
@@berndcasparseinsameseele5342 komm hör uff! Beim Auto fragt keiner nach warum es soviel kostet! Im Einzelhandel musst du dein Geld mit Bananen und Äpfeln verdienen, und hast noch Verderb dabei. Natürlich wird im LEH letztlich auch mal in Technik investiert, aber am Fließband beim Autohersteller und denen zig Zulieferern wird nicht gefragt was an neuen Produktionstechniken sich wie aus wirkt usw. .Sche*** Doppelmoral! Wir sind nach wie vor das Land in der EU das so ziemlich am wenigsten vom Arbeitslohn an Lebensmitteln prozentual ausgibt.
Der Verkäufer verdienen immer mehr und die Kunden ersetzen den Personal! 👀
Es fehlt nur , dass die müssen auch aufräumen und putzen!
@@lulu8551
wäre gespannt wie lange es dauert bis ein heruntergefallenes paket Eier aufgewischt wird
ich sage : bis zur nächsten auffüllung die vermutlich 1-2x die woche (2-3 tage) passiert :D
@@Plasmabeisser 😂😂😂 Kein Problem!
Der nette Kunde kümmert sich sogar darum für eine saubere Erde!
Da kann ich mir es auch liefern lassen von Aldi lidle und so weiter und es viel billiger in ein Lebensmittel Laden gehören Verkäufer einfach dazu das ist nichts anderes als so ein groß automat er sagt firma ist zufrieden die frau sagt das kann ich mir auch vorstellen weil die ja die Preise sehen kann die frau und wahrscheinlich ein preis schock bekommen
Lieferdienste gibts nur in Großstädten. Da wo sie keiner braucht.
In einem Laden mit 500€ Umsatz pro Tag, könnte man halt nie einen Verkäufer bezahlen.
Noch mehr arbeitslose
Naja, anderenfalls gäbs dort gar keine Einkaufsmöglichkeit.
@@xtianeskay5166 doch ? Mit normalen Mitarbeitern?
also der heilige Geist räumt die Artikel ja wohl nicht ein. Also arbeiten da ja so gesehen Leute für das Konzept.
Glaub mir, keiner will mehr Arbeitslose. Die da oben müssen sich eben mal was überlegen, ein BGE zB
@@mausi28 Da macht in einem 1500 Seelen Dorf keiner einen Laden auf. Das lohnt sich nicht
Dies ist in den Ländlichen Gebieten eine Möglichkeit / Alternative
in der Stadt möchte ich aber gerne vom Personal abkassiert werden
währe ja noch schöner wenn ich als Kunde das Abkassieren selbst
noch übernehmen muß
Der Arbeitgeber dieses Ladens spart sich eine Arbeitskraft und ich als
Kunde zahle deswegen auch nicht weniger
da kann ich genau so gut mir die Sachen Online Kaufen
muß nur Warten bis es Klingelt Türe Öffnen Und die Wahre entgegennehmen
Kunden dieser Welt
wenn Ihr in einen Laden geht Kauft ein und stellt euch an der Kasse an
bei einer hübschen Kassiererin oder Kassierer
ihr schützt damit Jobs und einen Service der nicht vom Kunden
kostenfrei übernommen werden muß
Ihr Konsumenten dieser Welt denkt etwas nach und lasst euch nicht
Arbeit aufbrummen wo die Arbeitgeber dabei sparen und
Arbeitsplätze dabei verloren gehen
In der Wirtschaft ist der Konsument der mächtigste Faktor
( Dies ist im aber leider nicht bewusst )
Sicherlich kommt Einbrecher in diese Laden weil bequem ist und keine Personal gibt 😂😁💕💕
Sowas werde ich nie nutzen, manchmal frage ich mich ob die Menschen überhaupt nicht mehr nachdenken?
Wenn keiner mehr eine Anstellung hat, also kein Verdienst,wo will Mann das Geld her haben?
Ohne Arbeit kein Geld.Leute fangt an zu DENKEN.
Wem nutzt sowas.
Eine tolle Sachen gäbe es das grundeinkommen. Haben wir aber nicht. Eher gefährlich für den Arbeitsmarkt.
grundeinkommen ist mega gefährlich für den arbeitsmarkt.
nehmen wir an, du kriegst 1k ohne irgendwas zu tun.
wer würde dann noch für 1,2k netto arbeiten gehen 30-40h die woche? niemand ... heißt all solche jobs fallen weg - von der reinigungsfachkraft, über nahezu alle nebenjobber /450eurojobs bishin zu teilzeit-angestellten ... auch köche (mit 50-80h wochen), kellner, teilzeitpflege -sekretäre, lebensmittel-einzelhandel ... ach da gibts sooo viel :D
also : gaaaanz schlechte idee, da die motivation für noch mehr arbeiten zu gehen, aufgrund des gesicherten grundeinkommen wofür man in erster linie arbeiten geht, wegfällt.
/edit:
um das zu kompensieren, d.h das die leute arbeiten gehen für zusätzliches geld was sie dann bräuchten, müssten die preise deutlich steigen, heißt das grundeinkommen würde dann auch widerum nutzlos sein, da die leute trotzdem arbeiten müssen um ihre grundbedürfnisse (wohnen, strom, heizung usw) zu finanzieren.
Ja, Schlaraffenland wäre auch toll, oder ein Tischlein-Deck-Dich. Haben wir aber auch nicht. Da würde der Arbeitsmarkt auch zusammenbrechen.
Für Hipster optimal. Da sind aber nur fertig verarbeitete Lebensmittel bzw. solche vorrätig, die man eigentlich nicht braucht. Das Ganze dann noch dauerhaft gekühlt. Wo ist denn hier der Fortschritt? Im Ernst: Was bitte soll das denn bringen?
Hessenrundfunk, ich bitte um Aufklärung!
Es bringt die Existenz von Läden in kleinen Orten. Dass Du nicht auf ein Auto angewiesen bist, um 15km zum nächsten Supermarkt zu fahren.
Kein Alkohol aber Zigaretten! Nicht sehr konsequent der Betreiber... 🙄