Geldsparen mit Restverwertung | Marktcheck SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 авг 2022
  • Lebensmittelkosten steigen - ärgerlich, wenn nicht alles verwertet oder im Müll landet. Rezepte, um aus Resten oder Schalen und Blättern Leckeres zu zaubern, sind einfach.
    -----------
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 24. Mai 2022. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv.
    ------------
    RESTE VERWERTEN: ALTES BROT, KARTOFFELN UND GEMÜSEGRÜN WEITER VERWENDEN
    Brotreste machen neben Obst und Gemüse den größten Anteil unseres Bio-Mülls aus. Wenn das Brot mal wieder schnell trocken geworden ist, gibt es leckere Rezepte, um es weiter zu verwerten.
    SEMMELBRÖSEL ALS KLASSIKER
    Die altbekannten Semmelbrösel machen sich in vielen Gerichten nützlich. Ob zum
    Panieren von Fleisch oder Gemüse, als Bindung für Frikadellen oder im Knödelteig.
    Das Gute ist, die Semmelbrösel können aus allen Brotresten gerieben werden. Nichts muss übrigbleiben. Wichtig ist nur, dass die Reste gut durchgetrocknet sind und nicht schimmeln.
    BROTRESTE RÖSTEN UND AB IN DEN SALAT
    Wer keine Lust auf Semmelbrösel hat, kann die alten Brotreste auch einfach ohne Fett im Backofen oder in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anrösten. Als Würfel geben sie jedem Salat einen extra Crunch und machen Suppen interessanter. Außerdem ergeben sie mit Knoblauchzehe, etwas Thymian oder Paprikapulver als Brotchips eine leckere Knabber-Alternative.
    Auch als knusprige Röstschnitten mit Käse überbacken oder als klassische Vorspeise in Form von Bruschetta kann man die Reste genießen.
    SÜßE LECKERBISSEN
    Auch für Fans von süßen Naschereien ist was dabei: Arme Ritter, Kirschenmichel, Brot- oder Ofenschlupfer bieten sich besonders für helle Brötchen-, Baguette-, Croissant- oder Toastreste an.
    NASE UND AUGEN VERTRAUEN
    Aber nicht nur hartes Brot wird fälschlicherweise oft zu schnell entsorgt, sondern auch abgepackte Produkte. So müssen Lebensmittel, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten ist, meist nicht direkt in die Mülltonne wandern. Besonders Milchprodukte wie Quark oder Joghurt sind lange nach dem Datum noch haltbar. Solange sie nicht schimmeln, kann man sich am besten auf seine Sinne verlassen und daran riechen.
    GRÜNER IMMUNBOOSTER
    Das grüne Anhängsel an Gemüse hat es in sich. Bei Kreuzblütler- und Kohlpflanzen verstecken sich in den Blättern viele gesunde pflanzliche Sekundärstoffe. So enthalten Kohlrabiblätter doppelt so viel Vitamin A und C wie die Knolle. Auch im Radieschengrün verstecken sich sehr viele Senföle, welche unsere Abwehrkräfte stärken. Und nicht zu vergessen ist Karottengrün, das sich beispielweise zu einem würzigen Pesto verarbeiten lassen.
    ACHTUNG GRÜNZEUG NICHT GLEICH GRÜNZEUG
    Der Verzehr von den Gemüseblättern ist jedoch nicht in allen Fällen unbedenklich. So sollte man die Hände von Rhabarberblättern und allen Nachtschattengewächsen lassen. Also keine Tomaten-, Paprika- oder Kartoffelblätter essen!
    KARTOFFELN ÜBRIG
    Anders ist es bei der Kartoffel selbst. Übriges Gemüse muss nicht in so schnell in den Müll. In Rezepten wie dem „falschen Hase ohne Fleisch“ kann man Kartoffeln sehr gut weiter verwenden.
    MÜLL VERMEIDEN SO GUT ES GEHT
    Also am besten alles verwerten, was möglich ist, wenig verschwenden und dabei Körper, Geldbeutel und Geschmack noch etwas Gutes tun.
    ------------
    Autorinnen: Juana Guschl, Sabine Schütze
    Bildquelle: Colourbox
    -----------
    ► Lebensmittel-Haltbarkeit: Wie lange sind Kühlschrankleichen genießbar?: • Video
    ► Recycling: So viel bringt der Gelbe Sack und das passiert wirklich mit eurem Müll I SWR Ökochecker: • Recycling: So viel bri...
    ► Abgelaufene Lebensmittel: Was bringt das MHD & wie lang ist Essen wirklich haltbar?
    I Ökochecker SWR: • Abgelaufene Lebensmitt...
    ► Ist Reis besser als Nudeln oder Kartoffeln?: • Ist Reis besser als Nu...
    ► Leckere Vielfalt im Weckglas: Lebensmittel haltbar machen | Wie geht das? | NDR Doku: • Video
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    #Resteverwertung #Lebensmittel #Abfall

Комментарии • 112

  • @browneyes60
    @browneyes60 Год назад +38

    Zufällig das Video gesehen und ich muss sagen, wenn ich so ein Gemüse im Supermarkt bekommen würde, würde ich auch nichts entsorgen müssen. Die Städter haben leider keinen Garten, die Wohnungen und Keller sind sehr warm, es gibt nur wenig Lagermöglichkeiten. Das Gemüse vom Supermarkt ist gespritzt, muss geschält werden, hat welkes, angegilbtes Grünzeug auf Radieschen, Karotten, Kohlrabi echt. - Salzkartoffeln halten nicht 1 Woche im Kühlschrank, die werden schmierig! Das wurde hier alles nicht erwähnt, gezeigt. Und schade, daß BioWare so teuer ist, selbst saisonale, regionale Produkte.

    • @sza7994
      @sza7994 Год назад +2

      Kann dem nur zustimmen.

    • @andreafleck3193
      @andreafleck3193 Год назад

      Normale Blätter vom Gemüse fressen nicht mal die Pferde. Habe ich letztens probiert, sie wollten naschen und ich hatte nur Möhren- und Blumenkohlblätter. Ich habe dann alles wieder eingelesen!!! Haben geschnuppert und sie umgedreht! Tiere wissen besser war gut ist!

  • @raettchen1988
    @raettchen1988 Год назад +17

    Das mit dem einfrieren ist eine sehr gute Idee! Danke

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Год назад +4

      Funtioniert nicht nur mit Gemüse. Auch Fleischreste, Knochen, Haut etc. oder auch Köpfe von Fisch und Schalen von Garnelen kann man einfrieren wenn sie anfallen. Deshalb immer Zutaten so vollständing wie möglich kaufen - also das ganze Huhn und nicht nur Brust oder Schenkel. Dann hat man nach dem Zerlegen jede Menge Teile aus denen man dann eine Brühe machen kann. Unzerlegte Produkte zu kaufen ist oft auch viel billiger weil es weniger Arbeit erfordert. Selbst ne viertel Stunde investieren und schon hat man alle paar Wochen genuch für tolle Suppe oder Eintopf.
      PS: Selbst wenn man ein Brathähnchen kauft - immer die Knochen aufbewahren. Die produzieren nämlich selbst gebraten noch eine tolle Brühe. Es macht auch eigentlich nix wenn einer dran gelutscht hat - man kocht das Ganze ja für mehrere Stunden.

  • @Selo-fr8rv
    @Selo-fr8rv Год назад +39

    Aus Kohlrabi Blättern machen wir Ähnliches wie Kohlrouladen, gefüllt mit einer Masse aus gedünsteten Zwiebeln , Reis und Gewürze. Ist ein türkisches Gericht vom schwarzen Meer

    • @Selo-fr8rv
      @Selo-fr8rv Год назад

      @@AfD2013 🤦‍♀️

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 Год назад +1

      Meine Kohlrabiblätter sind total fein durchlöchert wie ein Sieb. Das war der Kohlweißling, ist halt Bio.

    • @stefanschadel9916
      @stefanschadel9916 Год назад

      Da hätte ich gerne eine Rezept für. Ich probiere gerne in der Küche herum.

  • @katharinahotz1119
    @katharinahotz1119 Год назад +7

    Hatte ein Creme fraiche dass 3 Wochen darüber war und Blätterteig war 2 Wochen drüber...
    War alles noch gut

  • @bagorolin
    @bagorolin Год назад +49

    Sympatisch wie der Gemüsekorb direkt runter fällt und das nicht neu gedreht wurde 😅

  • @jotge.3444
    @jotge.3444 Год назад +10

    Die Preise heute sind unverschämt. Man spricht von einer Inflation von 7%, aber sogar bei Aldi wird locker mal 30% erhöht. Die Tafeln sind überlastet, man bittet den Bürger um Spenden. Was soll er spenden, wenn für ihn auch alles teurer wird. Und um diese Preiserhöhung abzufangen, dafür sind die Tafeln auch nicht da. Und die Fairteiler sind auch leer, weil alles an die Tafeln geht.
    Und das ist erst der Anfang.

    • @kerstinkunze3823
      @kerstinkunze3823 Год назад

      Es vergammelt schon zu viel im Laden. Die Tafeln werden zT als Entsorger genutzt und müssen die Pille schlucken. Alles in Plaste, es schwitzt u der Schimmel wächst. Möhren werden schwarz, gewaschene Kartoffeln stinken..🤥😖 Man schleppt den Gammel schon heim ist froh, wenn man alles unter der Schale retten kann und soll die Strünke noch verwenden! Geht alles wenn's piekfrisch ist.. Schafe und Hasen freuts auch..

    • @fm-ng3fy
      @fm-ng3fy Год назад

      Ich gehe selber abholen und entscheide mit dem Mitabholer was wir den fairteiler legen und was nicht . Bei den Temperaturen lege ich nicht viel rein sonst geht es nur kaputt .

  • @BibiBluemchen77
    @BibiBluemchen77 Год назад +6

    Schade, nicht's neues für mich dabei.
    Gemüse kann auch getrocknet werden und als Gemüsebrühpulver verwendet werden. Braucht dann keinen weiteren Strom und hält sich ewig.
    Ein guter Tipp, macht euch einen Wochenplan!

  • @SilentHillFetishist
    @SilentHillFetishist Год назад +4

    Kaufland bewirbt, dass Kohlrabiblätter, Karottenblätter... kostenlos mitgenommen werden kann für Nagetiere.

    • @fm-ng3fy
      @fm-ng3fy Год назад +1

      Und wen interessiert es ob man jetzt Tiere hat oder nicht ?

  • @IsaM.Cartney
    @IsaM.Cartney Год назад +21

    finde das Video sehr Zeitgemäß und super 👍🏽 Vieles kannte ich schon, manches ist mir neu:)
    natürlich kann man mit trockenem Brot auch super Semmelknödel machen, aber ich denke das wissen die meisten:)

    • @frauwerum2827
      @frauwerum2827 Год назад

      Oder arme Ritter oder italienischen Brotsalat.

    • @mandykraft4370
      @mandykraft4370 Год назад

      Knödel aus brot wurde erwähnt

    • @mandykraft4370
      @mandykraft4370 Год назад

      Arme Ritter und Knödel wurden genannt ca 9:10 minute

  • @inespuziak2966
    @inespuziak2966 Год назад +2

    GENAU!!!!! SPAREN SPAREN !!!! SPARE schon immer !!!! 😊

  • @ernaglotzkovski4378
    @ernaglotzkovski4378 Год назад +6

    Und ohne Strom kann man das Blattgrün auch trocknen oder verschiedenste Salze und Gewürze herstellen...
    Schade daß dieses alte wissen erst durch die.Not heraus wieder hoch kommt...
    Allerdings rate ich davon ab, das Gemüsegrün aus dem Supermarkt zu verwenden, eher aus dem Hofladen, frisch vom Bauern oder aus dem eigenen Garten...😉

  • @medea64
    @medea64 Год назад +6

    Frau von Cramm hat eine zauberhafte Küche.
    Bei uns gibt es keine Abfälle in der Küche oder Unkräuter im Garten,da meine Kaninchen davon gefüttert werden.Meine Tiere sind keine Schlachttiere 🐇🐰
    Gekochte Abfälle bekommt der Hund, da ich kein Salz mag geht das perfekt.
    Aus Falläpfel mach ich Apfelsaft .
    Momentan sind überall Brombeeren an den Waldrändern gereift , perfekt für Marmelade.

  • @Jen-sv7dt
    @Jen-sv7dt Год назад

    Ein Bund Radieschengrün ist genau eine Portion Salat. Schön angemacht, mit Essig und Öl...
    Den Kartoffelhasen mache ich zuhause auch einmal.

  • @user-ln1yw8ew9g
    @user-ln1yw8ew9g 9 месяцев назад

    Richtig gut Dankeschön für Tipps

  • @Agentinus
    @Agentinus Год назад +14

    Warum erinnert mich das an DDR Kochsendungen? Gibt es im SWR bald eine Neuauflage von HAPS? 😅

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Год назад +1

      Weil man solche Dinge schon immer gemacht hat. Nahrungsmittel wegzuwerfen kam erst seit wir im Überfluss leben.

    • @Agentinus
      @Agentinus Год назад +1

      @@uweschroeder na in der DDR haben wa auch nichts weg geschmissen. Da war man ja froh wenn man überhaupt alles bekommen hat was man kaufen wollte. Oft musste man improvisieren viele Dinge gab es ja gar nicht. Aber die guten alten Zeiten kommen bestimmt wieder zurück. 😉

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад +2

      @@Agentinus Dann lernt die im Ueberfluss aufgewachsene, verwoehnte Generation, Lebensmittel wertzuschaetzen. Es wird zuviel an Essen weggeworfen und Lebensmittel waren lange sehr billig in Deutschland.

    • @Agentinus
      @Agentinus Год назад

      @@beatrixk.6723 Jup für mich kein Problem ich kann mir weiterhin alles leisten. Sowas trifft die die eh kaum Geld haben. 🙂 Aber ja Lebensmittel gehören auf den Tisch und nicht im die Tone.

  • @beatriceh.6778
    @beatriceh.6778 Год назад +9

    Reste von Nudeln, Reis oder Kartoffeln kommen bei uns entweder in die nächste Gemüsepfanne oder werden in die Suppe/den Eintopf gegeben.

  • @chrisredseadiver1854
    @chrisredseadiver1854 Год назад +4

    Heute, aus abgelaufener Milch einen Pudding gemacht und vorher in die Schälchen Reste von frischer Ananas reingeschnippelt. Übrigens, wenn die Milch etwas angegangen sind, ins Gießwasser für die Gemüsebeete. Die Pflanzen lieben das!

    • @holger_p
      @holger_p Год назад +1

      Milch wird ja in jeder Fermentationsstufe auch verkauft. Quark, Molke, Buttermilch usw. Es wird eigentlich nie schlecht.
      Es ist nur nicht immer das was man gerade braucht.

  • @Grill7793
    @Grill7793 Год назад +7

    Eine vertrocknete Brotscheibe kann man kurz unter den Wasserhahn halten und danach in den Toaster packen. Dann ist das Brot wieder lecker!!!

    • @olgakronhardt455
      @olgakronhardt455 Год назад

      Oder trocken wie sie ist für 5- 10 Sekunden in die Mikrowelle. Funktioniert bei Brötchen und dickeren Brotscheiben

    • @holger_p
      @holger_p Год назад +4

      Oder man kauft das Brot ungeschnitten, dann kann keine Scheibe vertrocknen. Aber Ideen für altes Brot gibts ja reichlich: Semmelbrösel, Semmelknödel, Arme Ritter, ...

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад +1

      Brot in Scheiben einfrieren. Dann nimmt man sich taeglich nur soviele Scheiben , wie man braucht , kurz in den Toaster stecken und zack, hat man seine Schnitte warm.

    • @holger_p
      @holger_p Год назад +2

      @@beatrixk.6723 Warum sollte man denn mehr brot kaufen, als man essen kann. Ausser jetzt im Hochsommer, hält es doch auch 6-7 tage.

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Год назад +16

    Ist schon traurig. Vor 50 oder 60 Jahren hätte da jeder Zuschauer drüber gelacht und sich gewundert warum man etwas was jeder sowieso seit jeher macht so genau erklären muss.
    Seinen Sinnen vertrauen funktioniert durchaus auch bei Fleisch und Fisch. Wenn's komisch riecht dann über den Zaun zu Nachbar's Hund und ansonsten in die Pfanne und ordentlich durchbraten. Früher gab's für Schnitzel auch das sog. Wiener Gedeck - eine "Würzmischung" mit Sardellen und Kapern die eigentlich dazu diente den strengen Geschmack/Geruch von kurz vor schlechtem Fleisch zu übertünchen. Wo ich vorsichtig wäre ist bei jeder Art von Fleischkonserve - wenn man da einen gewölbten Deckel sieht oder es komisch aussieht/riecht dann besser wegschmeissen und auch nicht Nachbar's Fifi geben.

  • @elisabeths.3532
    @elisabeths.3532 Год назад +2

    Schön wäre es gewesen, wenn die Wiederverwertung und Selbstversorgung die letzten Jahrzehnte geübt- und geschätzt worden wäre. Da wurde so irre viel weggeworfen und das Befüllen der Speisekammer war altmodisch aber alles muss wachsen und braucht Übung. Vielleicht birgt diese Zeit jetzt auch Chancen. Von Pflanzen aus dem Supermarkt möchte ich aber kein Grün verwenden.

  • @JulselRaider
    @JulselRaider Год назад +3

    Vielen Dank für die direkte Nachfrage, was man bei "zu wenig" Resten machen soll 😅 Genaz das hbe ich mich auch gefragt! 😁

  • @stefanschadel9916
    @stefanschadel9916 Год назад +2

    Bei mir gibt es 1x die Woche Resteessen! Dazu zählen z .B auch fertige Gerichte?
    Schweinebraten, Rotkraut und Kartoffeln.
    Alles in gleichgroße Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne erhitzen?
    Ansonsten werden Reste so eingefroren, das immer noch eine Person davon satt wird.
    Reste werden von mir nur entsorgt, wenn 1 Essköffel übtigbleit und keiner mehr kann. oder
    ich habe ein Essen komplett versaut um etwas retten zu können.
    Beides ist mir nur 2x vorgekommen!

  • @frauwerum2827
    @frauwerum2827 Год назад +2

    Schön wär's, wenn ich mir was vom Markt leisten könnte oder einen eigenen Garten hätte. Im Discounter bekomme ich alles nur ohne Grün.

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Год назад +4

    Ich durfte vorhin Äpfel von Privat holen, wenn wir Äpfel kaufen dann nur B ware und unverpackt auf dem Wochenmarkt dessen erzeuger wir sogar kennen und das für 1€ pro kg. Aber auch beim Mozarella lohnt sich ein preis vergleich, den den ich gestern gekauft habe kam aus Bayern und war gut 60 Cent günstiger als der aus Italien. Ps die Stellen vom Apfel die schon mosst stellen haben nutze ich auch aber wenn der apfel 50% most hat dann schneide ich die hälfte weg.

    • @andreamortimer2610
      @andreamortimer2610 Год назад +4

      Ich mach aus meinen Apfelschalen und den Kerngehaeusen meinen eigenen Apfelessig. Klappt viel besser mit
      Aepfeln direkt vom Erzeuger. Ich finde es klasse, dass ihr B-Ware kauft!

    • @achmedmohamed4708
      @achmedmohamed4708 Год назад

      Heiko Maier
      Wenn es keine A-Ware gäbe, dann würde es auch keine B-Ware geben!
      Was er aber bestimmt nicht verstehen wird.

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 Год назад +5

      @@achmedmohamed4708 Damit meine ich kauft vor allem B ware denn diese bleibt zu oft übrig und oder wird vernichtet, die meisten geben sowieso mehr Geld aus und kaufen a ware. mir wäre es recht wenn nicht nach A und B ware sortiert wird sondern einfach beides zusammen gekauft werden kann und wenn es nur an der schönheit liegt der selbe preis kostet.

  • @MS-mb2ev
    @MS-mb2ev Год назад +1

    Schade, dass hier für das Pesto raffiniertes Öl verwendet wird.

  • @jensebock7696
    @jensebock7696 Год назад +2

    Da gibt es eine wirklich gute App. Zu gut für die Tonne / Beste Reste.
    Da sind über 700 Rezepte vorhanden. Initiator war Christian Rach.

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 Год назад +4

    Glaub es wäre wichtiger von den tausend Dingen die im Kühlschrank sind zu wissen was man zb. Mit zwei Sachen macht ohne ein drittes Lebensmittel zu kaufen .
    Nur mit dem Arbeiter was da ist
    Das wäre wichtig

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Год назад

      Das Internet gibt da jede Menge ideen. Da gibt's auch ne app für. YT channel Sorted Food hat ne app die einem eine Einkaufsliste für die ganze Woche gibt und dann aus den Zutaten jeden Tag ein anderes Rezept zaubert. Nicht nur ein interessanter Kochchannel, sondern auch eine sehr nützliche App (nicht gesponsort - ich finde was die machen nur gut für alle die nicht wissen wie man mit limitierten Zutaten neue Gerichte zaubert)

    • @19Gabi65
      @19Gabi65 Год назад

      @K.R. Geben Sie mir doch mal ein Beispiel, was Sie gerne kombinieren würden.
      Ich habe selbst einen Blog, da würde ich dann versuchen, was zu machen und zu veröffentlichen.

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 Год назад

      @@19Gabi65 sagen Sie wie das bei ihrem Block läuft?

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Год назад +6

    An das Grün habe ich mich bisher noch nicht getraut.

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Год назад +3

      Karottengrün ist super. Erst ne Karottensuppe machen und dann das Grün schnell mit ein wenig Öl und Salz im Mixer klein machen und oben drauf auf die Suppe. Schmeckt super. Wenn man noch ein paar geröstete Sonnenblumen order Küëbiskerne dazunimmt wird's noch besser. Karottengrün ist nur super zäh, von soher muss man es pürieren und am Besten die Stängel weglassen.

    • @tessa5403
      @tessa5403 Год назад +3

      Ist ja meistens gespritzt,wenn nicht gerade Bio ist!

  • @DDDD.
    @DDDD. Год назад +4

    Mache ich immer. Lebensmittel wegwerfen geht gar nicht!👎🏽

  • @Susan-mq6yh
    @Susan-mq6yh Год назад +2

    gute idee der beitrag, aber leider nichts neues für mich, teils sachen, die meine mutter vor 40 jahren schon gemacht hat

  • @timhoffmann3620
    @timhoffmann3620 Год назад +2

    Hatte letztens ein Actimel getrunken das zwei Monate Abgelaufen war (dauerhaft gekühkt). Hatte auf meine Sinne vertraut.......... War der festen Überzeugung das ich als Sorte Blanck / Natur gekauft hatte. 😂😂😂 Hab mich dann volle Kanne erschrocken als es nach Vanille geschmeckt hat 😂😂😂 Etikett sagte auch Vanille, alles Top 👍👍

  • @irissteinbrech1942
    @irissteinbrech1942 Год назад

    Hallo liebes Marktchek Team, finde es sehr schade das die Rezepte aus dieser Sendung auf der SWR Homepage, nicht zum ausdrucken hinterlegt sind.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Hallo Iris!
      Sie können Webseiten jederzeit über den Browser ausdrucken. Beispielsweise über Chrome.

    • @irissteinbrech1942
      @irissteinbrech1942 Год назад +1

      @@marktcheck Vielen Dank für die schnelle Antwort😊

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      sehr gerne!

  • @karinnoack7186
    @karinnoack7186 Год назад

    ...und bei Fleisch NICHT NUR auf das Verbrauchsdatum achten,sondern auch auf die angegebene Kühltemperatur und die darf meistens +2 Grad nicht überschreiten. Im Kühlschrank beträgt die Temperatur aber schon +5 Grad.Also kein längerer Aufbewahrungsort für jegliches Fleisch.☹

  • @ck.wvonsint9177
    @ck.wvonsint9177 Год назад +9

    🗣 Hauptsache unsere Politiker müssen nicht Hungern. Die brauchen diese Art von Tipps

  • @margit7576
    @margit7576 Год назад +4

    Bitte wer weiss schon als Laie, welche Blätter zu welchen Blütler gehöre. Eine Liste von essbaren Blätterm wäre toll

    • @Gurumeierhans
      @Gurumeierhans Год назад +4

      Wenn es nur so etwas wie das Internet geben würde...

    • @margit7576
      @margit7576 Год назад +1

      @@Gurumeierhans warum umständlich😫

  • @EinsamerWanderer
    @EinsamerWanderer Год назад +3

    1:48, mir wurde damals immer gesagt dass das giftig ist und das man das immer wegwerfen muss 😯😯😯😯😯.

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Год назад +1

      Wer auch immer das gesagt hat war falsch informiert.

    • @EinsamerWanderer
      @EinsamerWanderer Год назад +1

      @@uweschroeder Haben in meiner Kindheit einige gesagt, auch meine Eltern.

    • @holger_p
      @holger_p Год назад +1

      Das hat man dir bestimmt nicht für jede Pflanze einzeln gesagt. Bei Tomaten stimmt es. Kohl besteht ja quasi nur aus Blättern, also beim Kohlrabi ist es logisch.

    • @EinsamerWanderer
      @EinsamerWanderer Год назад +1

      @@holger_p Keine Ahnung, mir wurde immer nur gesagt das man halt nur die Früchte essen kann und dass das Andere giftig ist, das man das nicht essen kann.

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 Год назад

      @@EinsamerWanderer Eltern sind ganz tolle Menschen! Aber Menschen irren manchmal, auch Eltern. Daher ruhig mal selber nachforschen, ob das auch alles (noch) so stimmt ;-).

  • @Chopperdragon39
    @Chopperdragon39 Год назад

    mmh, da bekommt man hunger.

  • @betipisek
    @betipisek Год назад +4

    Putzen will ich den mixer aber auch nicht danach :D

    • @senil1659
      @senil1659 Год назад

      Mit Wasser abspülen, fertig? 😂

  • @sylviahuber4652
    @sylviahuber4652 Год назад

    Der Gasofen bleibt jetzt aus....

  • @shairipiaer1746
    @shairipiaer1746 Год назад

    Ich meine fur meiner grünen sachen kümmert sich meine meerschweinchen 😅 Ich will sie es nicht weg essen 👌😅😅

  • @observationdrone3212
    @observationdrone3212 Год назад +1

    11:30 wird reis nicht matschig, wenn man ihn einfriert und wieder auftaut?

  • @Genocoide
    @Genocoide Год назад +3

    Meine Frau hat mich immer den Strunk vom Broccoli weggeschmissen. Einfach schälen und man hat was ähnliches wie Kohlrabi 😁
    Edit: Wenn ein wenig Schimmel auf dem Gemüse ist (kann ja mal passieren 🙈) dann schneide ich die Stellen einfach großzügig aus und koche trotzdem damit. Ich lebe immer noch 😁

    • @margit7576
      @margit7576 Год назад +2

      Es ist bekannt daß sich Schimmel im Inneren verbreitet, alsi immer weg damit!!

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад +2

      @@margit7576 Wenn der Schimmel sich nur an der Oberflaeche von Gemuese befindet, muss man ihn nur grosszuegig rausschneiden. Sind hingegen im Inneren des Gemueses auch braune Stellen dann sollte das Gemuese entsorgt werden. Und es muss noch trocken sein. So kann man bei Karotten durchaus den Schimmel entfernen, solange er sich nur auf der Oberflaeche befindet. Oft bildet sich Schimmel durch das Kondenswasser im Kuehlschrank.

  • @fm-ng3fy
    @fm-ng3fy Год назад

    Karotten grün bekommen die Kaninchen zum Essen ,

  • @holger_p
    @holger_p Год назад +3

    Sowas sättigt aber nicht. Die betonen ständig wie gesund es ist, das mag ja sein, nur es erspart mir ja nicht irgendwas anderes zu kaufen oder zu Essen zum satt werden. Oder brauch ich ne Kartoffel weniger, wenn ich sie mit Schalen esse ?

    • @senil1659
      @senil1659 Год назад +1

      Nein. Aber mehr Vitamine etc. Die Ausrede "frisch und gesund kochen ist teuer" zählt dann nicht mehr :)

  • @espoleon_
    @espoleon_ Год назад +5

    6:18 typisch Frau ... Einfach alles einfrieren. Hier mal Alternativen zum einfrieren: Suppe, Reste-Pfanne, Zwischendurch-Snack, ...

    • @marcd6897
      @marcd6897 Год назад +5

      Was ist denn das für ein Strunz Boomer Kommentar? Video wohl nur so nebenher gesehen und nicht verstanden, dass sie einfach nur Optionen aufgezählt hat?

    • @espoleon_
      @espoleon_ Год назад +1

      @@marcd6897 sie ssagte nur einfrrieren. Dein Kommentar geht direkt retour. ^^ Ich habe Optionen aufgezählt.

  • @guzgulu5474
    @guzgulu5474 Год назад +3

    Lebensmittel müssten noch teurer werden dann würde man alles verwerten und nichts wegschmeißen..‼️

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +6

      Die Wohlhabenden Leben trotzdem noch im Überfluss.
      Dein Vorschlag trifft nur die Armen.

    • @anettemurdoch2803
      @anettemurdoch2803 Год назад +2

      Wenn das Geld beim Bauern ankommen würde, würde ich gerne mehr bezahlen. Aber zur Zeit werden auch Sachen teurer, die noch im letzten Jahr produziert wurden. Habe den Eindruck, dass der Handel die polit. Situation ausnutzt.

    • @guzgulu5474
      @guzgulu5474 Год назад

      @@anettemurdoch2803
      Den Eindruck habe ich auch..🤔

  • @ridley2734
    @ridley2734 Год назад

    Warum wirken eigentlich all diese Öko-Experten/innen, als hätten sie zu viel Blattwerk geraucht?